Fenstertausch - Geld wieder eingespart nach 5 oder 50 Jahren? | Energieberater klärt auf
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- KONTAKTIEREN Sie uns! anfrage.arcene...
BEWIRB DICH JETZT! arcenergie.rec...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fenstertausch - ja oder nein?
Erfahre in diesem Video, welche Faktoren für einen Fenstertausch sprechen.
Lohnt sich der Austausch finanziell? Was ist für dein Gebäude sinnvoll?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benötigen auch Sie Hilfe für Ihr Bauprojekt? Wollen Sie kompetent & erstklassig beraten werden?
Haben Sie Fragen und benötigen Unterstützung? Sind Sie mit Ihren aktuellen Planungsbeteiligten
unzufrieden?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann schauen Sie bei uns vorbei: www.arcenergie...
und KONTAKTIEREN Sie uns! anfrage.arcene...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Folgen Sie uns auch auf:
Instagram / arcenergie
Facebook / arcenergie.bauphysik
RUclips / @arcenergie9361
Linkedin / arcenergie
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen!anfrage.arcene...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENERGIEBERATUNG
WÄRMESCHUTZ
SCHALLSCHUTZ
BRANDSCHUTZ
SACHVERSTÄNDIGE
FÖRDERMITTELBERATUNG
Animation: @Green Screen DEUTSCH | Stockvideos
• ✅ Abo button animation...
Thumbnail: stock.adobe.co...
Wir haben aus dem Jahr 1991 noch gute Holzfenster mit 2-Fach Verglasung. Die Rahmen sind noch Top und wir sind gestern zum Schluss gekommen nur die Gläser DIY zu tauschen. Da hat sich mit Argonfüllung und Isolierverglasung die letzten 30 Jahre viel getan.
Sehr gute Entscheidung
@@lucaarenz5460 sehr gut. Wurde bei meiner Wohnung vor 3 Jahren auch gemacht. Der Comfortsprung war sofort zu merken. Gefühlt wärmer, weniger "zugluft" durch abfallende Luft, kein Kondenzwasser mehr.
Das alles war mehr wert als Kosteneinsparung.
Wir haben noch gut erhaltene Holzfenster mit einer Einfachverglasung in unserem Haus. Eine Überlegung ist es lediglich die Gläser zu tauschen mit Vakuumisolierglas. Wir sind aber unschlüssig ob das wirklich eine gute Idee ist? Hat das schon mal jemand gemacht? In Holland ist das ja eher üblich…
Super Zusammenfassung, da insb. der Austausch der Gläser oft eine sehr wirtschaftliche Alternative darstellt, wenn die Rahmen okay sind. Dies vergessen die Fensterbauer manchmal gerne anzubieten.
Vielleicht noch ein Punkt, der sich lohnen kann: Ich habe einen Raum, in dem ich die Heizfläche nicht vergrößert bekomme und den ich mit einer effizienten Vorlauftemperatur (insbesondere bei einer Wärmepumpe) nicht warm bekomme. Dann würde die höhere Effizienz der Wärmepumpe bei der dann möglichen Senkung der Vorlauftemperatur zur Amortisation beitragen. Wenn ich es da nämlich schaffe, die Vorlauftemperatur für die gesamte Heizungsanlage z.B. um 4 K zu senken, ist das eine oder die zwei Fenster schnell wieder drin.
Das Thema Schallschutz ist sich ein wichtiger Punkt
es lohnt sich doch auch für den Sommerl. Wärmeschutz, insofern das Fenster einen vernünftigen sonneneintragswert hat.
Meine 2-fach verglasten Fenster von 1998 haben laut Energieberater einen U-Wert von 2.7. Es gibt halt 2-fach Verglasung mit und ohne Gasfüllung.
Außerdem macht es einen gigantischen Unterschied im Bezug auf den Schallschutz, wenn man neue Fenster einbaut. Denn meistens werden dann auch neue Rolläden inkl. Kästen verbaut. All das wurde hier nicht einmal ansatzweise berücksichtigt.
Ich hab noch 1 Badezimmer fenster 1m2 einfach verglast. Der der Wohnung (120m2) 3-fach.
Zeig doch mal einen Graphen mit Referenzwerten. Die durchschnittlichen Temperaturdifferenzen zu 21 grad Raumtemp gibt es beim Meteo-Dienst. Durchschnittliche Heizkosten angenommen, durchschnittliche Austauschkosten (500?).
Wann kommt der break-even/roi?
Dann würde ich die Anzahl Jahre kennen. Und wenn mein Austausch teurer kommt (2k), dann multiplizier ich die Angaben x4
Aber ohne Formel und wärmedifferenz (Bedarf im Winter) bin ich doch nach deinem Video so schlau wie vorher, ich weiss immer noch nicht nach wie vielen Jahren die Investition amortisiert ist.
Würde mich wirklich freuen die Antwort auf deine Frage im Teaser zu erhalten, nach 5 oder 50 Jahren, oder nie, weil dass neue Fenster keine 50 Jahre hält.
Danke
Jedes Jahr etwas ins Haus finanzieren. Sonst kommt man zu diesem Investitionstau, der aktuell vielen vor did Füsse fällt.
Danke für die Aufklärung.
Rolläden? Machen für mich den meisten Sinn.
Einfach weil diese Lebensqualität bedeuten.
Da? Kann man seinen Raum besser abdunkeln. Und ein Aussenrolladen? Spart Energie.
Haben als vorsichtigen ersten Schritt Rolläden beim Wintergarten nachrüsten lassen - da wir diesen gerne auch Nutzen.
Der Effekt? Über Nacht sind die Fenster deutlich wärmer. Wirkt sich also auch Positiv auf das Raumklima aus.
Das "Projekt" für dieses Jahr?
Aussendämmung verbessern.
Sind schon gespannt um wie viel es wohnlicher wird.
Was viele wohl nicht verstehen? Dass eine gute Isolierung auch Lebensqualität ist denn man kann im Idealfall mit weniger Energie die Räume wärmer bekommen.
Denn? Je Wärmer der Innenraum? Desto grösser die Temperaturdifferemz zu aussen.
Eine der "Sofortmassnahmen"?
Auf 20 statt 25 Grad heizen.
18 oder 19 sind auch noch ok - darunter wird es èisig für mich.
Grundsätzlich sollte man bei jeder Erneuerung die Lösung mit der höchsten Energieeffizienz wählen. Man hat in den letzten Jahren immer wieder erlebt dass Fenster erneuert wurden und simple Isolierverglasung eingebaut wurde sowie bei Erneuerung des Daches auf bessere Dämmung auf den Sparren verzichtet wurde. Eigentlich gibt es schon länger die Vorgabe dass wenn man etwas saniert dies auch auf dem energetischen Stand von heute zu erfolgen hat. 🤷♂️
Guten Tag , mein Fenster ist von 16.01.1996 und es steht nur isolierglas im Aufdruck ohne Wertangabe . Ist es schon Wärmeschutzglas ? Wie kann ich es herausfinden?
Mit freundlichen Grüßen
Flamme von Feuerzeug oder Kerze im Dunkeln davor stellen und gucken ob eine der gespiegelt Flammen eine andere Farbe hat.
Guten Tag Erst mal sehr gute Information von Ihnen . Wollte mal fragen was kostet bei ihnen eine Beratung für das Haus die ca Stunde ? Oder was darf ein Energieberater fürs Haus generell kosten . Für das Gebäude . Darüber mal ein Video wäre super . Danke Mit freundlichen Grüßen
Oliver
Eine Energieberatung wird gefördert. Dazu einfach mal nachschauen, meiner hat bspw. 1.7 gekostet wobei aber fast alles durch die Förderung gedeckt wurde.
Ich hätte eine Frage die schon länger durch meinen Kopf schwirrt.
Wenn ich mir die Amortisationen für bauliche Maßnahmen anschaue, dann sollte es für z.B. Häuser ab 1980 doch sinnvoller sein, nur die Analgentechnik (Wärmepumpe, auch Hybrid) auf den neuesten Stand zu bringen. Mit Strom vom Dach sollte doch der Hebel am größten sein?
Nur die Anlagentechnik zu erneuern bringt nicht soviel, wenn dein Wärmebedarf nicht sinkt. Je geringer deine Heizlast durch z.B. bessere gebäudehülle ist, umso effizienter arbeit eine Wärmepumpe. Außerdem kann diese dann leistungsmäßig kleiner ausfallen.
Einsparung hast du vor allem für jede Kilowattstunde Wärme, die gar nicht erst erzeugt werden muss
Ja, aber wenn danach was an der Fassade Dach etc. Gemacht wird, wird die Heizung zu groß.
Zu große Heizungen verbrauchen mehr energie.
Daher immer ein Gesamtkonzept haben
@@lucaarenz5460 genau. wobei in zeiten der Inverter-Technik bzw. Modulation der Leistung bei Wärmepumpen die Sache nicht so drastisch ist. es ist dann eher eine Frage der geringeren Anschaffungskosten, wenn man bedenkt, dass jedes KW mehr Leistung bei Wärmepumpen ca. 1000€ kostet
@@timbo13688 Der Wärmebedarf sinkt nicht, aber die Kosten je kWh Erzeugung. Ich Ziele mit meiner Frage auf die Wirtschaftlichkeit ab. Kostensenkung im Hybridbetrieb wäre mit Photovoltaik sicherlich bei 30%.
@@lucaarenz5460 Ich würde einfach sonst nichts machen, außer die Maßnahme ist aufgrund der Bausubstanz notwendig.
👍🏻