⭐Sponsorhinweis: Diese Sendung wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: clickbiz.de/m-ref/egtvscalable * 00:00:00 Willkommen zu echtgeld.tv - produziert mit Unterstützung von Scalable, dem Broker mit Trading-Flatrate: clickbiz.de/m-ref/egtvscalable 00:00:55 Hallo zur zweiten Folge mit Matthias Schmitt! 00:01:56 Der Disclaimer, natürlich weiterhin mit Christian W. Röhl 00:02:26 Danaher (WKN: 866197) 00:22:15 FRoSTA (WKN: 606900) 00:25:25 Mutares (WKN: A2NB65)
Überragender Gast! Ihr habt wirklich das Beste aus der regelmäßigen Abwesenheit von Christian gemacht! Schaue mindestens genauso gerne weiter zu! Vielen Dank für Eure Mühen! Stets weiter so! LG
Ich lehne mich mal gaaaanz weit aus dem Fenster und schlag die Kombination Tobias & Matthias, als Dauerzustand vor, und als dritten dann einen Gast ggf. ☺ Wenn Christian dann mal vorbei schaut, gerne auch Euch im Trio 🙏 Es ist einfach angenehm zuzuhören und die 50 Minuten vergingen wie im Flug... #wewantmore 😎
Zunächst mal danke für das Kompliment an uns beide! Ich bin ganz gut Mutes, dass Matthias es einigermaßen regelmäßig einrichten können wird, bei mir vorbeizuschauen. Die drei Sendungen, die jetzt bereits im Kasten sind, haben uns jedenfalls beiden viel Spaß gemacht. Aber lass den Mann auch ein bisschen Zeit für seine Hobbys und seine eigenen Aktivitäten 😉. -TK
Danke für die Blumen. Es freut mich, dass die Sendungen Spaß gemacht haben. Wie Tobias schon geschrieben hat, hin und wieder werde ich zu Gast sein, aber ich brauche auch Zeit für Input und meine eigenen Sachen.
@@Finanzgeschichten Sehr gerne! Bin bei dir im Kanal auch schon lange dabei :) Die Vergleiche der Quality Dividenden ETF haben mich damals sehr beeindruckt.
@@shax0rDanke. Dann wirst Du auch Spaß an unserem nächsten Video am Freitag haben. Da nehme Tobias und ich zwei ETFs noch mal auseinander. Ich finde es immer wichtig, die Systematiken hinter Produkten zu verstehen. Zu neuen Videos bin ich zuletzt nicht gekommen, aber dafür gibt es aktuell mehr auf meinem Blog.
Paprika Sahne Hähnchen mit Bandnudeln ist der Hit. Frosta im September letzten Jahres ins Depot geholt und jetzt freu ich mich nochmal mehr, wenn ich ein Produkt von denen kaufe.
Ich habe Veralto im letzten Jahr bei irgendwo um die 90 Euro rum verkauft. Als damals die ersten Spin-Offs (Fortive und Envista hab ich so gekauft), hatte ich noch gedacht, dass das "Mini-Danahers" werden - aber oftmals war es so, dass sie im ersten Jahr nach der Abspaltung gut liefen und dann geschwächelt haben. Das mit dem gut laufen erklärt sich glaube ich aus den Umschichtungen, die Fonds und institutionelle Investoren vornehmen. Was will ein Lifescience-Fonds oder ein Insti, der diese Branche abbilden will, mit Veralto? Also fliegt die Aktie direkt nach dem Spin-Off raus. Das sorgt am Anfang für Druck auf die Aktie - aber nach und nach steigen dann Investoren, die am Pure-Play-Wasser (Veralto) interessiert sind, ein und Wasser-Fonds schichten von Danaher in Veralto um etc. Daher hab ich diesmal Veralto innerhalb des ersten Jahres nach dem Spin-Off verkauft.
@@Finanzgeschichten Vielen Dank für die ausführliche Antwort 😊 Ich hab Danaher ca. im Mai 2023, wo es der wirklich schlecht ging, massivst aufgestockt, auch im Hinblick auf das Spin-Off Veralto. Wobei Danaher seit 2020 im Sparplan liegt und auch weiter bespart wird. Nach dem Spin-off war Veralto ca. 55 Prozent im minus bei mir, hab aber seitdem einen kleinen Sparplan drauf laufen und da sie sich bislang gut entwickelt hat, sind es nur noch 30 Prozent minus. Lege aber eh auf mindestens 20 Jahre an und bin so ein Privatanleger, der stark auf Wassertechnologie setzt und das war auch immer ein Grund schon vor Veralto in Danaher zu investieren.
Mensch Anna, Dich sehe ich aber auch überall wo es Aktien zu besprechen gilt :-) Wir sollten bei onvista mal quatschen und unsere Depotideen abgleichen. Bis Mahlzeit bei MArtin LG Andreas
Mutares ist etwas riskanter als Frosta, aber auch aussichtsreicher. Ohne Risiko kein Gewinn. Mein EK liegt um die 19€. Die Exits laufen und die Anleihezinsen werden auch bezahlt. Meine Depotgröße z.Z bei 2,5%. Werde es weiter laufen lassen.
Wobei bei KGV von 12 bei Frosta natürlich wichtig wäre, wie das Wachstumspotenzial genau aussieht. Heutzutage sind ja bei europäischen Nebenwerten mit Wachstum von 5% solche KGVs von 12 und DIV-Rendite 4-5% leider Normalität, selbst wenn sie noch Netcash ausweisen.
Der Umsatz ist von 466 Millionen Euro (2016) auf 638 Millionen Euro (2024) gestiegen. Im gleichen Zeitraum ist der Gewinn je Aktie von 3,17 auf 6,18 Euro geklettert (und der Aktienkurs hat in der Zeit fast nichts gemacht). Langfristig sollten sie die 5 % Gewinnwachstum halten können. Wenn die Marke weiter so gut ankommt und damit weiter margenschwacher Handelswaren-Umsatz durch die Marke Frosta ersetzt wird, dürfte auch eher eine positive als negative Überraschung drin sein. Auch der hohe Netcash und die in den letzten drei Jahren eher unterdurchschnittliche (geplant sind 50 % Payout-Ratio, zuletzt waren wir im Bereich von 30-45 Prozent) gibt durchaus Chancen, dass die Ausschüttungen über einen längeren Zeitraum saftig sind. Ja, Du hast Recht, es gibt in Europa derzeit viele attraktiv bewertete Nebenwerte. Frosta ist einer davon.
Habe 58 Stück von Frosta. Habe die eigentlich nur gekauft weil das Zeug von denen zwar gut aber auch immer so teuer ist und ich etwas Cashback wollte. Mein Favorit ist die Spätzlepfanne.😊
Ja, Larry Clup hat das genial gemacht. Der Markt hat ihm lange nicht zugetraut, dass seine Methoden auch bei GE wirken, dann kam noch die Pandemie, aber am Ende hat er den Konzern perfekt filetiert und gezeigt, dass man mit einer Beedigung des Projektes Größenwahn Werte für Aktionäre schaffen kann.
Hi Tobias, kannst du mal ein Video zur kurz angesprochenen Strategie hinter deinem Depot machen? Ein Video das über die Aufteilung Immobilien, Tabak und Co. hinausgeht. Warum wählst du eine Positionsgröße von 2000€? Möchtest du in Zukunft 150 Unternehmen haben, die eine steigende Dividende auszahlen? Wie soll sich das Depot in den nächsten 10 oder 15 Jahren entwickeln?
Bei Danaher fehlt mir eine Vision - shareholder value ist veraltet aber stakeholder value ohne Vision und Nachhaltigkeit ist zu wenig: heute Medizintechnik morgen Bananen…
Danaher hat in 40 Jahren, seit die Gebrüder Rales eingestiegen sind, sich immer wieder neu erfunden. Es ist Teil der Danaher-DNA. Und sie haben das gut gemacht, zumal die Gebiete in die sie rein sind, meist im Anschluss mehr Wachstum hatten als die Gebiete, aus denen sie raus sind. Und dass das Grundkonzept des DBS funktioniert, hat Larry Clup gezeigt, als er 2018 Vorstand von GE wurde und das System bei GE angewendet hat. Aus dem Sanierungsfall wurden am Ende drei sehr erfolgreiche und stark im Kurs gestiegene Konzerne.
Frosta läuft seit 2016 seitwärts, kann man schön traden über ein paar Monate oder Jahre. Aber längerfristig gibt es soo viele konservative Werte, die besser laufen. CocaCola usw. Zudem sind andere Unternehmen viel breiter Diversifiziert bei ihren Produkten.
Ich halte es für falsch ein Unternehmen an der zurückliegenden Aktienkursentwicklung (Anzeigentafel - siehe erstes Video) zu beurteilen. In den letzten 10 Jahren ist der Kurs von Frosta per Saldo nicht gestiegen (es gab aber noch Dividenden) - aber dennoch hat die Firma ordentlich gewirtschaftet: Der Umsatz ist von 466 Millionen Euro (2016) auf 638 Millionen Euro (2024) gestiegen. Im gleichen Zeitraum ist der Gewinn je Aktie von 3,17 auf 6,18 Euro geklettert. Und der Kurs? Der ist von knapp unter 60 auf 70 Euro hoch und hat fast nichts gemacht. Ergo: Das Problem sind wir Investoren, die die operative Entwicklung und Qualität des Unternehmens nicht würdigen, aber nicht das Unternehmen und seine Leistung! Auf dem Spielfeld hat Frosta also sehr gut gespielt. Und daher sind solche Situationen sehr gute Einstiegschancen.
Naja Frosta ist ein tolles Unternehmen aber wer dort seit drei Jahren investiert ist, hat Geld verbrannt. Mein Eindruck ist dort: IR Abteilung sehr stiefmütterlich, Social Media sehr sehr stiefmütterlich. Insgesamt ist die gelebte Aktienkultur dort seeeeehr ausbaufähig.
Ich halte es für falsch ein Unternehmen an der zurückliegenden Aktienkursentwicklung (Anzeigentafel - siehe erstes Video) zu beurteilen. In den letzten 10 Jahren ist der Kurs von Frosta per Saldo nicht gestiegen (es gab aber noch Dividenden) - aber dennoch hat die Firma ordentlich gewirtschaftet: Der Umsatz ist von 466 Millionen Euro (2016) auf 638 Millionen Euro (2024) gestiegen. Im gleichen Zeitraum ist der Gewinn je Aktie von 3,17 auf 6,.18 Euro geklettert. Und der Kurs? Der ist von knapp unter 60 auf 70 Euro hoch und hat fast nichts gemacht. Ergo: Das Problem sind wir Investoren, die die operative Entwicklung und Qualität des Unternehmens nicht würdigen, aber nicht das Unternehmen und seine Leistung! Auf dem Spielfeld hat Frosta also sehr gut gespielt. Und daher sind solche Situationen sehr gute Einstiegschancen. Ja, Frosta gibt nichts auf Investor Relations. Die findet de facto nicht statt. Umgedreht bedeutet das aber, dass wenn man selbst seine Hausaufgaben macht und sich die Informationen besorgt über die günstige Bewertung Chancen auf höhere Renditen bei geringeren Risiken hat.
Die Reaktion ist heute glaub ich auch so heftig, da Sartorius gestern gut abgeliefert hat und die Aktie da angezogen hatte. Aber im Moment wächst Danaher nicht wirklich viel. Sie liefern ordentlichen Cashflow, das ja. Aber halt wenig Wachstum bei Umsatz und Gewinn. Aber man darf halt auch nicht vergessen, dass sie die letzten Jahren vor allem eher in Sachen investiert haben, die ferner in der Zukunft ihr großes Ertragspotential haben, wenn ich mal Aldevron anschaue oder jetzt GeneData. Ich vertraue da darauf, dass das DBS auch künftig dabei helfen wird, dass Trends frühzeitig erkannt werden und aus den Übernahmen am Ende Support fürs Geschäft kommt.
Bei Mutares waren die Entlein vielleicht zu hässlich… aber im Ernst, die Aktie ist zu volatil, die Schulden sind zu hoch, die aufgekauften Firmen überzeugen mich nicht. Dazu kommen auch noch Kapitalprobleme. Also nicht mein Fall.
⭐Sponsorhinweis: Diese Sendung wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: clickbiz.de/m-ref/egtvscalable *
00:00:00 Willkommen zu echtgeld.tv - produziert mit Unterstützung von Scalable, dem Broker mit Trading-Flatrate: clickbiz.de/m-ref/egtvscalable
00:00:55 Hallo zur zweiten Folge mit Matthias Schmitt!
00:01:56 Der Disclaimer, natürlich weiterhin mit Christian W. Röhl
00:02:26 Danaher (WKN: 866197)
00:22:15 FRoSTA (WKN: 606900)
00:25:25 Mutares (WKN: A2NB65)
Überragender Gast! Ihr habt wirklich das Beste aus der regelmäßigen Abwesenheit von Christian gemacht! Schaue mindestens genauso gerne weiter zu!
Vielen Dank für Eure Mühen! Stets weiter so! LG
Vielen Dank für das nette Feedback! Hab mich sehr darüber gefreut.
Wie immer sehr angenehm Matthias zuzuhören und lehrreich.
Klasse Folge mit Matthias
Ich lehne mich mal gaaaanz weit aus dem Fenster und schlag die Kombination Tobias & Matthias, als Dauerzustand vor, und als dritten dann einen Gast ggf. ☺ Wenn Christian dann mal vorbei schaut, gerne auch Euch im Trio 🙏 Es ist einfach angenehm zuzuhören und die 50 Minuten vergingen wie im Flug... #wewantmore 😎
Zunächst mal danke für das Kompliment an uns beide! Ich bin ganz gut Mutes, dass Matthias es einigermaßen regelmäßig einrichten können wird, bei mir vorbeizuschauen. Die drei Sendungen, die jetzt bereits im Kasten sind, haben uns jedenfalls beiden viel Spaß gemacht. Aber lass den Mann auch ein bisschen Zeit für seine Hobbys und seine eigenen Aktivitäten 😉.
-TK
Danke für die Blumen. Es freut mich, dass die Sendungen Spaß gemacht haben. Wie Tobias schon geschrieben hat, hin und wieder werde ich zu Gast sein, aber ich brauche auch Zeit für Input und meine eigenen Sachen.
@@echtgeldtv Aber natürlich, im Prinzip habe ich mich nur den vielen positiven Kommentaren hier angeschlossen. ☺
@@Finanzgeschichten natürlich Matthias. Außerdem möchte ich natürlich auch 2026 einen Historischen Aktienkalender haben. 😉
Bei Frosta liebe ich das Hühnerfrikassee 😊
Matthias finde ich super! Toller Gesprächspartner.
Vielen Dank für das nette Feedback! Hab mich sehr darüber gefreut.
@@Finanzgeschichten Sehr gerne! Bin bei dir im Kanal auch schon lange dabei :) Die Vergleiche der Quality Dividenden ETF haben mich damals sehr beeindruckt.
@@shax0rDanke. Dann wirst Du auch Spaß an unserem nächsten Video am Freitag haben. Da nehme Tobias und ich zwei ETFs noch mal auseinander. Ich finde es immer wichtig, die Systematiken hinter Produkten zu verstehen. Zu neuen Videos bin ich zuletzt nicht gekommen, aber dafür gibt es aktuell mehr auf meinem Blog.
@@Finanzgeschichten Oh super! Freue mich schon. Danke vorab für die Info
Klasse Folge mit Matthias man kann ihm immer zuhören liebe Grüße aus Monhelm am Rhein❤
Paprika Sahne Hähnchen mit Bandnudeln ist der Hit.
Frosta im September letzten Jahres ins Depot geholt und jetzt freu ich mich nochmal mehr, wenn ich ein Produkt von denen kaufe.
Gerne öfter einladen 😊 Hat Matthias eigentlich das Spin-Off von Danaher namens Veralto behalten?
Er wird das sicher gleich aufklären.
-TK
Ich habe Veralto im letzten Jahr bei irgendwo um die 90 Euro rum verkauft. Als damals die ersten Spin-Offs (Fortive und Envista hab ich so gekauft), hatte ich noch gedacht, dass das "Mini-Danahers" werden - aber oftmals war es so, dass sie im ersten Jahr nach der Abspaltung gut liefen und dann geschwächelt haben. Das mit dem gut laufen erklärt sich glaube ich aus den Umschichtungen, die Fonds und institutionelle Investoren vornehmen. Was will ein Lifescience-Fonds oder ein Insti, der diese Branche abbilden will, mit Veralto? Also fliegt die Aktie direkt nach dem Spin-Off raus. Das sorgt am Anfang für Druck auf die Aktie - aber nach und nach steigen dann Investoren, die am Pure-Play-Wasser (Veralto) interessiert sind, ein und Wasser-Fonds schichten von Danaher in Veralto um etc. Daher hab ich diesmal Veralto innerhalb des ersten Jahres nach dem Spin-Off verkauft.
@@Finanzgeschichten Vielen Dank für die ausführliche Antwort 😊 Ich hab Danaher ca. im Mai 2023, wo es der wirklich schlecht ging, massivst aufgestockt, auch im Hinblick auf das Spin-Off Veralto. Wobei Danaher seit 2020 im Sparplan liegt und auch weiter bespart wird. Nach dem Spin-off war Veralto ca. 55 Prozent im minus bei mir, hab aber seitdem einen kleinen Sparplan drauf laufen und da sie sich bislang gut entwickelt hat, sind es nur noch 30 Prozent minus. Lege aber eh auf mindestens 20 Jahre an und bin so ein Privatanleger, der stark auf Wassertechnologie setzt und das war auch immer ein Grund schon vor Veralto in Danaher zu investieren.
Eindeutig das Schlemmerfilet. Waren glaube ich auch die ersten, welche die Aluschale durch Pappe (beschichtet wohlgemerkt) ersetzt haben😅
Mutares ab 35:20
Danke, ist korrigiert.
-TK
Frosta ist alles ohne Konservierungsstoffe😊
Sie haben da sehr frühe eine wichtige und sehr richtungsweisende Entscheidung getroffen.
Mensch Anna, Dich sehe ich aber auch überall wo es Aktien zu besprechen gilt :-)
Wir sollten bei onvista mal quatschen und unsere Depotideen abgleichen.
Bis Mahlzeit bei MArtin
LG Andreas
Mutares ist etwas riskanter als Frosta, aber auch aussichtsreicher. Ohne Risiko kein Gewinn. Mein EK liegt um die 19€. Die Exits laufen und die Anleihezinsen werden auch bezahlt. Meine Depotgröße z.Z bei 2,5%. Werde es weiter laufen lassen.
Wobei bei KGV von 12 bei Frosta natürlich wichtig wäre, wie das Wachstumspotenzial genau aussieht. Heutzutage sind ja bei europäischen Nebenwerten mit Wachstum von 5% solche KGVs von 12 und DIV-Rendite 4-5% leider Normalität, selbst wenn sie noch Netcash ausweisen.
Der Umsatz ist von 466 Millionen Euro (2016) auf 638 Millionen Euro (2024) gestiegen. Im gleichen Zeitraum ist der Gewinn je Aktie von 3,17 auf 6,18 Euro geklettert (und der Aktienkurs hat in der Zeit fast nichts gemacht). Langfristig sollten sie die 5 % Gewinnwachstum halten können. Wenn die Marke weiter so gut ankommt und damit weiter margenschwacher Handelswaren-Umsatz durch die Marke Frosta ersetzt wird, dürfte auch eher eine positive als negative Überraschung drin sein. Auch der hohe Netcash und die in den letzten drei Jahren eher unterdurchschnittliche (geplant sind 50 % Payout-Ratio, zuletzt waren wir im Bereich von 30-45 Prozent) gibt durchaus Chancen, dass die Ausschüttungen über einen längeren Zeitraum saftig sind. Ja, Du hast Recht, es gibt in Europa derzeit viele attraktiv bewertete Nebenwerte. Frosta ist einer davon.
Habe 58 Stück von Frosta. Habe die eigentlich nur gekauft weil das Zeug von denen zwar gut aber auch immer so teuer ist und ich etwas Cashback wollte. Mein Favorit ist die Spätzlepfanne.😊
Danaher Business System hat auch die gute alte GE gerettet!
2G könnten wir uns alle auf der HV treffen 😉
Ja, Larry Clup hat das genial gemacht. Der Markt hat ihm lange nicht zugetraut, dass seine Methoden auch bei GE wirken, dann kam noch die Pandemie, aber am Ende hat er den Konzern perfekt filetiert und gezeigt, dass man mit einer Beedigung des Projektes Größenwahn Werte für Aktionäre schaffen kann.
Hi Tobias, kannst du mal ein Video zur kurz angesprochenen Strategie hinter deinem Depot machen? Ein Video das über die Aufteilung Immobilien, Tabak und Co. hinausgeht. Warum wählst du eine Positionsgröße von 2000€? Möchtest du in Zukunft 150 Unternehmen haben, die eine steigende Dividende auszahlen? Wie soll sich das Depot in den nächsten 10 oder 15 Jahren entwickeln?
Bei Frosta hab ich nur auf das Gehalt gewartet um aufzustocken. Limit auch bei 70 :)
Jetzt ne FT im Regal 😎....
Was bei Mutares auffällt sind die hohen Zinsen (um die 11%%} die sie auf die Anleihen zahlen müssen
Mutares ist auf den Kapitalmarkt angewiesen und dieser Zugang wird nach der Shortseller-Attake nicht einfacher.
Bei Danaher fehlt mir eine Vision - shareholder value ist veraltet aber stakeholder value ohne Vision und Nachhaltigkeit ist zu wenig: heute Medizintechnik morgen Bananen…
Danaher hat in 40 Jahren, seit die Gebrüder Rales eingestiegen sind, sich immer wieder neu erfunden. Es ist Teil der Danaher-DNA. Und sie haben das gut gemacht, zumal die Gebiete in die sie rein sind, meist im Anschluss mehr Wachstum hatten als die Gebiete, aus denen sie raus sind. Und dass das Grundkonzept des DBS funktioniert, hat Larry Clup gezeigt, als er 2018 Vorstand von GE wurde und das System bei GE angewendet hat. Aus dem Sanierungsfall wurden am Ende drei sehr erfolgreiche und stark im Kurs gestiegene Konzerne.
Danaher hat es danach kursmässig erwischt, Zahlen kamen wohl nicht so gut an.
Danaher heute im Sinkflug. Hat sich nicht viel getan seit Jahren
Eure Meinung zu Edwards Lifesciences würde mich interessieren 😊
Ich hab mich bisher gar nicht mit der Firma beschäftigt und kann daher nichts dazu sagen.
Frosta läuft seit 2016 seitwärts, kann man schön traden über ein paar Monate oder Jahre. Aber längerfristig gibt es soo viele konservative Werte, die besser laufen. CocaCola usw. Zudem sind andere Unternehmen viel breiter Diversifiziert bei ihren Produkten.
Ich halte es für falsch ein Unternehmen an der zurückliegenden Aktienkursentwicklung (Anzeigentafel - siehe erstes Video) zu beurteilen. In den letzten 10 Jahren ist der Kurs von Frosta per Saldo nicht gestiegen (es gab aber noch Dividenden) - aber dennoch hat die Firma ordentlich gewirtschaftet: Der Umsatz ist von 466 Millionen Euro (2016) auf 638 Millionen Euro (2024) gestiegen. Im gleichen Zeitraum ist der Gewinn je Aktie von 3,17 auf 6,18 Euro geklettert. Und der Kurs? Der ist von knapp unter 60 auf 70 Euro hoch und hat fast nichts gemacht. Ergo: Das Problem sind wir Investoren, die die operative Entwicklung und Qualität des Unternehmens nicht würdigen, aber nicht das Unternehmen und seine Leistung! Auf dem Spielfeld hat Frosta also sehr gut gespielt. Und daher sind solche Situationen sehr gute Einstiegschancen.
Naja Frosta ist ein tolles Unternehmen aber wer dort seit drei Jahren investiert ist, hat Geld verbrannt.
Mein Eindruck ist dort: IR Abteilung sehr stiefmütterlich, Social Media sehr sehr stiefmütterlich.
Insgesamt ist die gelebte Aktienkultur dort seeeeehr ausbaufähig.
Ich halte es für falsch ein Unternehmen an der zurückliegenden Aktienkursentwicklung (Anzeigentafel - siehe erstes Video) zu beurteilen. In den letzten 10 Jahren ist der Kurs von Frosta per Saldo nicht gestiegen (es gab aber noch Dividenden) - aber dennoch hat die Firma ordentlich gewirtschaftet: Der Umsatz ist von 466 Millionen Euro (2016) auf 638 Millionen Euro (2024) gestiegen. Im gleichen Zeitraum ist der Gewinn je Aktie von 3,17 auf 6,.18 Euro geklettert. Und der Kurs? Der ist von knapp unter 60 auf 70 Euro hoch und hat fast nichts gemacht. Ergo: Das Problem sind wir Investoren, die die operative Entwicklung und Qualität des Unternehmens nicht würdigen, aber nicht das Unternehmen und seine Leistung! Auf dem Spielfeld hat Frosta also sehr gut gespielt. Und daher sind solche Situationen sehr gute Einstiegschancen.
Ja, Frosta gibt nichts auf Investor Relations. Die findet de facto nicht statt. Umgedreht bedeutet das aber, dass wenn man selbst seine Hausaufgaben macht und sich die Informationen besorgt über die günstige Bewertung Chancen auf höhere Renditen bei geringeren Risiken hat.
Frosta; BAMI GORENG.
Danaher ist heute nach den Quartalszahlen erstmal heftig abgestürzt. Langfristig aus meiner Sicht aber ein sehr interessantes Unternehmen.
Die Reaktion ist heute glaub ich auch so heftig, da Sartorius gestern gut abgeliefert hat und die Aktie da angezogen hatte. Aber im Moment wächst Danaher nicht wirklich viel. Sie liefern ordentlichen Cashflow, das ja. Aber halt wenig Wachstum bei Umsatz und Gewinn. Aber man darf halt auch nicht vergessen, dass sie die letzten Jahren vor allem eher in Sachen investiert haben, die ferner in der Zukunft ihr großes Ertragspotential haben, wenn ich mal Aldevron anschaue oder jetzt GeneData. Ich vertraue da darauf, dass das DBS auch künftig dabei helfen wird, dass Trends frühzeitig erkannt werden und aus den Übernahmen am Ende Support fürs Geschäft kommt.
Bei Mutares waren die Entlein vielleicht zu hässlich… aber im Ernst, die Aktie ist zu volatil, die Schulden sind zu hoch, die aufgekauften Firmen überzeugen mich nicht. Dazu kommen auch noch Kapitalprobleme. Also nicht mein Fall.
Soweit ich das sehe gibt es keine Kapitalprobleme. Zinsen und Dividenden werden auch seit Jahren pünktlich gezahlt. Super Invest so far.