Der ist schon echt schick. Auch wenn der für uns unerreichbar ist aber mir wären 2 Kochfelder zu wenig. Sonst toller Wohnwagen. Ach Kai... Ich muss immer über dein "löblich" schmunzeln 😁 Super Vorstellung 👍
Wie schon berichtet 😉 wir finden den Vorgänger auch viel besser. Druckknöpfe anstatt dieser komischen Verschlüsse, einen Schrank mehr über der Sitzgruppe. 3 Flammenherd, mehr Stauraum im Bad, von Außen Geschmackssache. Lieben Gruß
Ansicht ein guter Anhänger. Wie du schon angemerkt hast, es wurde eingespart. Eine Mitteltüre fehlt. Zweiflammkocher geht für mich nicht, dann noch zu weit hintenplatziert, genauso wie die Spüle. Graues Heck fällt auf! Das Heckbad hat keine Dachluke. Ich suche für später solch einen Wagen mit Bugsitzgruppe :)
Wir haben das 21er Modell und wie öfters schon erwähnt, ist der noch besser ausgestattet. Bigfoots, Schuhklappen in den Sitztruhen, 3Flammen Kocher, grösserer Herd, Griffe an den Oberschränken und Verschlüsse an den Unterschränken, mehr geschlossene Ablagen im Heckbad...haben wir im 21er Modell. Alles gespart im Neuen. Trotzdem immer noch ein toller WW. Keine Frage.
Hey Kai, für uns natürlich zu groß aber Preis-Leistung anderen namenhaften Herstellern ist der doch Top, ja klappen ohne Griffe finde ich nicht gut und die neuen Verschlüsse bei Dethleffs sind überhaupt nicht toll. Trotzdem im ganzen ein toller Wohnwagen 👍🏻 Lg Max
Ein wirklich schöner Wohni, der zu zweit denke ich keine Wünsche offen lässt. Allerdings merkt man ihm an, dass er wie viele Modelle von Dethleffs (sowie bei vielen anderen Marken) dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. Man merkt, dass die Branche in der Krise steckt. Nach Jahren der Preiserhöhung kann man den Kunden keine Preiserhöhung mehr zumuten, da sonst ein Imageschaden droht. Also spart man eben am Material. Ich denke die goldenen Serien liegen zwischen 2019-2024. Da hat man in den einzelnen Serien das beste Preis-Leistungsverhältnis bekommen. Aber sind wir ehrlich: es ist jammern auf hohem Niveau.
Der Preis geht gar nicht 55000€ viel zu viel. Also das Kochfeld finde ich auch zu klein bei der Küche. Und einen Aufpreis zahlen dafür das ich da einen Schrank hinbekomme funde ich schon frech. Die Sitzbank kostet vom Material und vom Nähen mehr als nur ein Brett. Und das man die Schrauben vom TV Halter sieht noch nicht mal irgendwie verdeckt hat das ist Traurig in der Klasse
Der ist schon echt schick. Auch wenn der für uns unerreichbar ist aber mir wären 2 Kochfelder zu wenig. Sonst toller Wohnwagen.
Ach Kai... Ich muss immer über dein "löblich" schmunzeln 😁
Super Vorstellung 👍
Hecke ist super das ist mein Grundriss ❤❤
Wie schon berichtet 😉 wir finden den Vorgänger auch viel besser. Druckknöpfe anstatt dieser komischen Verschlüsse, einen Schrank mehr über der Sitzgruppe. 3 Flammenherd, mehr Stauraum im Bad, von Außen Geschmackssache. Lieben Gruß
Für den Preis von über 55tausend Euronen kann man sich auch einen echten "Nordlandwagen" von 2 der dort ansässigen Firmen kaufen.
Damit würde ich mich auch besser fühlen 😊
Aber ist dann bei den Nordländern untere Preisklasse.
Ja, das stimmt, wobei mir dort das Möbel zu dunkel wäre und er sicher nochmal gut 8-10K mehr kostet.
Ansicht ein guter Anhänger. Wie du schon angemerkt hast, es wurde eingespart.
Eine Mitteltüre fehlt. Zweiflammkocher geht für mich nicht, dann noch zu weit hintenplatziert, genauso wie die Spüle. Graues Heck fällt auf!
Das Heckbad hat keine Dachluke.
Ich suche für später solch einen Wagen mit Bugsitzgruppe :)
Wir haben das 21er Modell und wie öfters schon erwähnt, ist der noch besser ausgestattet. Bigfoots, Schuhklappen in den Sitztruhen, 3Flammen Kocher, grösserer Herd, Griffe an den Oberschränken und Verschlüsse an den Unterschränken, mehr geschlossene Ablagen im Heckbad...haben wir im 21er Modell. Alles gespart im Neuen. Trotzdem immer noch ein toller WW. Keine Frage.
Hey Kai, für uns natürlich zu groß aber Preis-Leistung anderen namenhaften Herstellern ist der doch Top, ja klappen ohne Griffe finde ich nicht gut und die neuen Verschlüsse bei Dethleffs sind überhaupt nicht toll. Trotzdem im ganzen ein toller Wohnwagen 👍🏻
Lg Max
Ein wirklich schöner Wohni, der zu zweit denke ich keine Wünsche offen lässt. Allerdings merkt man ihm an, dass er wie viele Modelle von Dethleffs (sowie bei vielen anderen Marken) dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. Man merkt, dass die Branche in der Krise steckt. Nach Jahren der Preiserhöhung kann man den Kunden keine Preiserhöhung mehr zumuten, da sonst ein Imageschaden droht. Also spart man eben am Material. Ich denke die goldenen Serien liegen zwischen 2019-2024. Da hat man in den einzelnen Serien das beste Preis-Leistungsverhältnis bekommen. Aber sind wir ehrlich: es ist jammern auf hohem Niveau.
Das sehe ich ganz genauso.
Der Preis geht gar nicht 55000€ viel zu viel. Also das Kochfeld finde ich auch zu klein bei der Küche. Und einen Aufpreis zahlen dafür das ich da einen Schrank hinbekomme funde ich schon frech. Die Sitzbank kostet vom Material und vom Nähen mehr als nur ein Brett. Und das man die Schrauben vom TV Halter sieht noch nicht mal irgendwie verdeckt hat das ist Traurig in der Klasse
Warmwasserheizung von Alde hat auch eine Warmwasser, Fußbodenheizung und keine elektrische Heizung
Es gibt beide Varianten
Warmwasser Fussbodenheizung kostet natürlich Aufpreis oder im Paket.
@@ralffries8617 Bei dem Preis für diesen Wohnwagen muss das inkludiert sein.
Ist es aber nicht, das machen aber viele Hersteller so. Elektrisch ist dabei, Wasser im Fußboden kostet Aufpreis.