Hallo Regina Hallo Olaf, eine Traum Anlage ,welche weit jenseits meines Bugets liegt. Jedoch dafür sind solche Videos da um sowas mal in "echt" zu sehen. Dazu noch ,weiter unten gelesen, dass alles auf der Anlage und durch die herrlichen Boxen strömen darf. Schön! Geniesse es Olaf. Danke fürs zeigen in den Teilen die Regina gewählt hat. Schönes Wochenende Ingo
Ingo, herzlichen Dankfür Deinen wohlwollenden Kommentar, das schätze ich sehr. Es wird noch ein Staffelfinale geben und im April dann Staffel 2. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
Guten Abend Ingo, da ich auch immer wieder gerne die Anlage anderer Hifi-Virtuosen ansehe und mir entsprechende Anregungen hole, wollte ich nun das selbe machen. Freunde von mir sagen spaßeshalber, dass ich ja eigentlich keine Familie menr benötige, ich hätte ja jetzt diese fette Anlage. 😉Ebenfalls ein schönes Wochenende Olaf
Norbert, ja, die Freude über diese Roomtour und die Gespräche mit Olaf haben mich richtig gepusht. Es hat Olaf und mir einfach nur Laune gemacht, deshalb hat er mich im April auch wieder zu sich eingeladen. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
@@mamumimm127 Du meinst "der Herr" hatte keine Ahnung ? Das sehe ich komplett anders. Nicht jeder ist ein Frontschwein und drängt sich in den Vordergrund
Hallo erstmal 🖖 ..... leider drehen sich die meisten Kommentare hier NICHT um das eigentliche Setup, daher mal was zur Sache: Zunächst mal herzlichen Glückwunsch, Olaf, zu deiner Anlage, vor allem zu den AVM-Komponenten. Ich finde, daß AVM hier auf youtube total unterrepräsentiert ist, obwoh es sich um eine echte (badische) High-End-Schmiede handelt. Natürlich übersteigen die Preise so manches Budget, und eigentlich auch meines. Doch vor ein paar Wochen habe ich ein echtes Schnäppchen entdeckt und nach einer ausgiebigen Hörprobe auch zugegriffen und mir den AVM-Vollverstärker Ovation A 6.2 ME gegönnt. Dabei handelt es sich um die schon nicht mehr ganz neue Neuauflage des früheren Ovation A 6.2, der schlappe 9.000 € (mit "Cellini"-Chrom-Front 10.000) kostete. AVM hatte diesen aus dem Programm genommen, jedoch auf vielfachen Wunsch der Kunden als "Master-Edition" neu aufgelegt, so jedenfalls sagt AVM. Da der Verstärker bereits fertig entwickelt war und man für die Neuauflage auf einige Bestandteile des neueren, größeren (und natürlich auch teureren) Ovation A 8.3 zurückgreifen konnte, war AVM in der Lage, den neuen alten A 6.2 in der Master Edition für nur 6.000 € (mit "Cellini"-Chrom-Front 7.000) anzubieten. Natürlich beruht das alles auf Aussagen von AVM selbst, aber für mich ist letztlich entscheidend, was ich als Kunde für mein Geld bekomme. Und so habe ich einen Vollverstärker, der eigentlich in der 9.000 €-Liga spielt und mit Chrom-Front einst 10.000 € kostete und der jetzt für 6.000 € und mit Chrom-Front für 7.000 € angeboten wird, in der Ausführung (Achtung: Überraschung!) MIT Chrom-Front letztlich für schlappe 5.700 € bekommen. Und ich kann nur eines sagen: Mein neuer AVM-Vollverstärker (übrigens ein rein analoger Amp in Doppel-Mono-Aufbau mit wunderschöner, massiver Alu-Fernbedienung) ist der Hammer! Er macht das, was ich mir erhofft hatte, und bringt meine Sonus Faber Sonetto III an ihre Grenzen. Genaugenommen verweist er sie in ihre Schranken, und so wird mein nächstes Upgrade mit ziemlicher Sicherheit lautsprecherseitig erfolgen. Allerdings werden es bei mir keine DALI sein, keine KORE und auch keine EPIKORE. Das sind gewiß tolle Lautsprecher, aber abgesehen davon, daß sie weit über meinem Budget liegen, denke ich, daß man woanders mehr für's Geld bekommt bzw. das gleiche für weniger. Im direkten Vergleich mit meinen Sonus Faber Sonetto III haben mich die DALI Rubikon 6 seinerzeit jedenfalls nicht überzeugt, obwohl in der UVP 400 € teurer. Für mein Boxen-Upgrade stehen "Living Voice" und "DeVore" ganz oben auf der Liste, und ich freue mich bereits darauf, Lautsprecher dieser Hersteller an meinem AVM-Verstärker probehören zu können, wo und wann auch immer das sein mag. Vielleicht erledigt sich dann auch meine Idee, mal einen Röhrenvorverstärker an meinem AVM auszuprobieren, ganz von selbst. Ich wünsche allen Musikfreunden ewige Freude beim Hören mit was auch immer und verabschiede mich mit einem südbadischen "Adjee" 👋 P.S.: Hier Olafs HiFi-Erfahrung zu bewerten, wie es ein Kommentator getan hat, steht mir nicht zu, finde ich jedenfalls, und wenn er mit seiner Anlage glücklich ist, ist doch alles in Ordnung. Und wenn jemand mit Reginas Hyperaktivität Probleme hat, muß er oder sie Reginas Videos ja nicht anschauen. Das steht uns ja zum Glück frei, und hier muß man noch nicht einmal Zwangsgebühren bezahlen.
Herzlichen Dank für Deinen schönen und ausführlichen Kommentar hier, ich finde ihn sehr interessant und bereichernd. Herzlichen Glückwunsch auch zu Deinem neuen Verstärker, da bekomme ich direkt Lust mir den auch einmal anzuhören, das Preis/Leistungsverhältnis hört sich sehr gut an und auf Chrom stehe ich sowieso. Hast Du direkt bei AVM gekauft? Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
Guten Abend und besten Dank für die ausführliche Schilderung und das Feedback, hat mich echt gefreut. Dann wünsche ich ebenfalls viel Freude beim Hören. Nun, da der AVM mühelos alle LS antreiben kann, gibt es ja viele Optionen, hier möchte ich noch Dynaudio erwähnen, für mich immer noch mit der beste LS-Hersteller und die LS haben einen ergreifenden und ausgewogen Klang, der schon einzigartig ist. Als Alternative zu einem Röhrenvorverstärker könnte man auch den AVM nachträglich mit den AVM-Röhren nachrüsten können, wenn ich mich richtig erinnere. Dann beswingte Abendgrüße nach Südbaden. Olaf
@@orams-by5lz Olaf, eine sehr schöne Antwort auf obigen Kommentar. Es ist einfach wunderbar umgeben zu sein von wertschätzenden und niveauvollen Menschen. Lieben Gruß, Regina
@@orams-by5lzHallo Olaf, vielen Dank für Deine Grüße! Meinen AVM A 6.2 ME kann ich leider nicht nachrüsten, das geht erst bei den jüngeren Modellen A 6.3 und A 8.3, die aber auch schon erheblich teurer sind. Der A 6.2 ist ein rein analog aufgebauter Amp, ganz ohne Digitaleingänge und ohne Phonostufe. Ich habe aber bewußt einen Transistor-Vollverstärker gesucht, bei dem ich die Vor- und Endstufensektion getrennt verwenden kann. Denn eines Tages möchte ich mich auch in Richtung Röhrensound begeben, und ich dachte, wenn ich mit einer Röhrenvorstufe beginne, die ich an die Endstufe meines AVM anschließe, dann verbinde ich den "Röhrenschmelz" mit der "Transistorpower", und vielleicht ist ergibt das genau DEN Sound, den ich haben will, oder es geht zumindest in diese Richtung. Als zweiten Schritt könnte ich mir dann eine Röhrenendstufe anschaffen, so daß sich vier Kombinationsmöglichkeiten ergeben würden. Und eine davon wird mir gewiß am besten gefallen. Aber eins nach dem anderen, und nachdem ich mir erst vor kurzem den AVM angeschafft habe, wird es eine Weile dauern, bis ich mein nächstes Upgrade in Angriff nehme. Das wird definitiv die Lautsprecher betreffen. Dynaudios habe ich übrigens noch nicht gehört, aber die sind bekannt für ihre hochwertigen Tiefton-Chassis. Wie ich bereits erwähnt hatte, stehen DeVore ("Gibbon Super Nine") und Living Voice ("IBX-R4") auf meiner Liste ganz oben. Kennst du diese Lautsprecher bzw. Hersteller? Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern, die versuchen, möglichst steife und resonanzarme Gehäuse zu bauen, machen es DeVore und Living Voice genau andersrum: Sie betrachten Lautsprechergehäuse wie Instrumente und versuchen, wie bei Violinen oder Pianos die Lautsprechergehäuse zu ganz bestimmten eigenen Schwingungen anzuregen, wodurch ein sehr natürlicher Klang entsteht. Oder so ähnlich. Das Konzept klingt auf jeden Fall interessant, und der Klang dieser Lautsprecher scheint den Entwicklern Recht zu geben, jedenfalls wenn man diversen Reviews glaubt. Eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Auf jeden Fall viel Spaß beim Hören und bei allem anderen! Liebe Grüße aus dem Breisgau 🙂
Schöne Idee mit der Tour. Aber bitte, bitte nicht ständig dazwischenreden, rumfuchteln, „Lauter“ sagen, etc. Ich musste abschalten - das war echt richtig anstrengend.
Holger, ich hatte die Befürchtung, daß Olaf eventuell nicht gut zu verstehen ist, da er leiser spricht als ich, ist halt immer schwierig mit einem eingebauten Mikro in der Kamera. Das hat schon alles Sinn was ich mache. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Holger! Lese gerade Deinen Kommentar! Finde Kritik auch immer sehr anregend um Dinge zu verbessern oder anders zu machen! Wenn man es dann anders macht…..und nicht nur redet!!!!! Mir geht es mittlerweile langsam auf die Nerven, solche Kommtare zu lesen, und alle machen fleißig einen Daumen nach oben…wo sind Eure Alternativen, Ich möchte sie sehen….HALLO…ist da jemand…EURE ALTERNATIVEN BITTE!!!! Aber ganz schnell bitte…und richtig gut!!!!!! Werde Euch alle Abonnieren und folgen….aber bitte mit Taten! ( wenn sie so richtig zu 100% gemacht sind!!!)
@@Marita68-u4b Na, da bin ich aber auf die Videos gespannt, da könnte man eine Challenge draus machen. Eine schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Peter, freut mich Dein Kommentar, ich habe in letzter Zeit noch etwas an der Raumakustik nachjustiert und die LS-Kabel ausgetauscht - nun bin ich absolut zufrieden. Dir auch viel Freude beim Musik hören. Bester Gruß Olaf
@@orams-by5lz Hallo Olaf, schön von Dir zu lesen, ich hoffe, Du konntest Deine Zukunftspläne schon umsetzen. Lieben Gruß, ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf nach Schwelm? aus Dortmund
Hallo Regina. Danke für das Video, wenn auch der ein oder andere deine Körpersprache und Art der Gesprächsführung kritisiert, bleib wie du bist, aber das brauche ich dir ja nicht zu schreiben, mache es dennoch. 1:5 gegen die Ossis, Köln trauert um den FC. Schönes Wochenende, Glück auf und mach et joot. Dinge kölsche Jong😊
Ingo, mein Kölscher Jung, herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar. Das war ja auch mein erstes Interview vor laufender Kamera, und dann noch 4 Videos hintereinander. Nun habe ich die Videos selber gesehen und weiß bei zukünftigen Interviews worauf zu achten ist. Ich habe halt mit Olaf zusammen einfach spontan gemacht. Interessant ist, daß fast alle Nörgler noch nie bei mir kommentiert hatten. Mach et joot, trauere nicht zuviel und Glück Auf nach Köln aus Dortmund
@@HiViNewsByRegina111 Ja behalte deine authentische Art bei und klar nimmt man Erfahrungen mit um das eine oder andere zu ändern. Aber danke für dieses Format, es ist doch immer spannend wie andere Ihr Hobby sich über die Jahre gestaltet haben. Ich wünsche ein schönes Wochenende Grüße aus Lampertheim
@@juergen100dBmusikerlebnis So lieb, Dein Kommentar, herzlichen Dank, das motiviert mich noch mehr Roomtouren zu machen. Ich freue mich auch schon auf das nächste Treffen bei Olaf, denn ich liebe ja auch Vintage HiFi. Die Vintage HiFi Tour wird auch ganz besonders. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf nach Lampertheim aus Dortmund
Das ist nun einmal deine Art. Der ein oder andere schläft beim „reden“ ein und du bewegst dich nun mal gerne, Ende. Kritisieren kann jeder Mensch, es dann besser machen, schwierig. Ich bewundere jeden, der den Mut hat, so etwas auf die Beine zu stellen. Denke daran, Ihr RUclipsr seid die Stars und wir diejenigen, die viel davon mitnehmen. In diesem Sinne „Botz ronger, Bonanza und weiterhin Knallgas geben, Attacke“
@@ingolfkolsch8954 Ingo, jetzt muß ich herzlich lachen. Ja, oft denke ich auch, der schläft ja bei seinen eigenen Videos fast ein. Du hast mich gut erkannt, ich bin ein lebhafter Bewegungsmensch, ein bißchen wie Zappelphilipp. Zwar bin ich mit meinen 63 Jahren ruhiger geworden, aber gemessen an vielen anderen Menschen bin ich viel lebhafter, auch im Geist. Ich liebe Bonanza, Knallgas und Attacke Herzlichen Dank für Deinen seelenvollen Kommentar, you made my day. Grüß mir den Kölner Dom und den Rhein
Ich kritisiere nicht wirklich oft aber es Wäre besser gewesen diese High-End Anlage in den Vordergrund zu rücken und nicht euch beiden Regina denn es geht um die High-End Anlage.Mfg.Ake Glück auf
Du wünscht dir also eine Mischung von Regina's Roomtour und Patrick Hifi Setup Tours. Regina lebendige quirlige Art für manche nicht ganz Zielführend. Patrik nüchtern dafür korrekt damit er nicht an eckt zurecht geschliffen. Ich schaue mir beide gerne an.
Servus Regin'chen, ja da spielt das Equipment von.. AVM.., bei Olaf in der Form, von der Nationalmannschaft, im Finale um den Weltmeister 🏆Titel. Absoluter .High-End-Level..🥇Hier noch mehr .."raus zukitzeln".. so gut wie keine Chance mehr. Im Vergleich bei dem Händler, wo ich mir die DALI KORE angehört habe.🙄 Waren die Quellen nur Mittelmaß, in Form von der 2.Bundesliga auf Platz 3 , in der Relegation zum Aufstieg in die 1.Bundesliga. So... die KORE wurde "befeuert" mit einer NAD M 33 ( BluOS - Streaming - Vollverstärker) für beide LS, mit den Kabel (gesplittet mit einer Impulsleistung 2 × 300 Watt an 8 Ohm Class D)..nur..für die Mitteltöner und die Hochton-Kalotten-Bändchen. Für jede KORE kam eine ( pro Box ) NAD M 23 (Digitale Stereo-Endstufe, also auch Class D) in Brücke geschaltet ( Impulsleistung 1.017 Watt an 8 Ohm) zu Einsatz. Ja es lässt sich schon vermuten... 🤔 Mein ganz persönlicher Höreindruck.. sehr analytisch, klar, fein zeichnete und kühle Wiedergabe. Mir persönlich fehlte der Groove & Schmakes 💪Wenn die KORE mit permanenter und konstanter Mega-Power (so wie mit den AVM von Olaf) ..."in den Hintern"... getreten wird. Aber ich bin, natürlich trotzdem froh (wenn auch die Quellen, zu schwach waren) einmal diesen fanatischen Lautsprecher in..Live gesehen 🥰 und gehört😍 zu haben..🤩 Regin'chen diese erste Setup Tour, wird sich bei vielen, von uns "einbrennen" 🔥 und unvergessen bleiben.❤ Mache genau so weiter, mit deiner positiven und euphorischen Art...❤ Dadurch lockerst Du, die oft sehr trockene ..HIFI Szene.. 🙏 auch mal ...etwas auf...❣ Regin'chen Gesundheit und 🍀Glück auf 🍀 mit Grüßen💐 in den Pott von München 👋 nach Dortmund
Herzlichen Dankfür Deinen Kommentar. Ja, es hat Olaf und mir viel Freude gemacht. im April geht es heiter weiter. Lebendigkeit ist wunderschön. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Moin zusammen 🙂 Bei AVM scheiden sich ja schon die Geister, aber ich finde sie SEHR interessant (und kaum bezahlbar, aber egal). Der Red-Standard ist der Reed Book-Standard, der ausschließlich Audio-CDs liest und nichts anderes (von wegen MP3-Cds usw.). Das wichtigste ist dabei max. 79,3 Minuten, 99 Tracks und strikt 16 Bit/44,1 kHz. Reine Red Book Standard-Laufwerke haben damit eine bessere Qualität, da sie ausschließlich auf CD-DA ausgelegt sind (so die Theorie) 😉. Super interessante & sympathische Videoreihe! 👍
Moin Piet, super erklärt mit dem Red Book Standard👍. Herzlichen Dank für Deinen sinnvollen und wertschätzenden Kommentar. Der vierte Teil als Staffelfinale kommt ganz bald. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
@@HiViNewsByRegina111 vielen lieben Dank auch dir ein schönes Wochenende mit hoffentlich herrlichem frühlingswetter ❤️ich freu mich auf das nächste Video auch wenn ich leider arbeiten muss
@@felixgurlebeck2750 Felix, herzlichen Dank für Deinen lieben Dank. Hier ist kein Frühlingswetter, noch nicht. Dann wünsche ich Dir trotz Deines Arbeitswochenendes angenehme Tage und Glück Auf aus Dortmund
Gude Regina,Olaf Nun,teil drei die Steuer und Maschineneinheit für die Dali Kore,aus dem Hause AVM. AVM,kenn ich noch mit den Chrome blenden und damals günstig und Transistor Technik,heute geht schon höherpreisig und mit Röhren bestückung teilweise.Da ist schon Grosses Besteck Olaf,und da hätte ich eventuell wieder Musikstücke.Groß wäre Aaron Copland Fanfare vor the comman man,auf Reference Recordings mit Eiji Oue und den MinnesotaOrchestra,das teil Funzt gleich zu anfang mit der Großen Trommel,spektakulär,(Hat aber auch etwas angeberisches,sei's drum,hier geht's vorwärts auch künstlerich.) Was auch echt eine feine Sache ist'riders of the storm' the Doors Concerto,mit Nigel Kennedy und Jaz Coleman.Da werden die 9 Doors stücke auf der cd(gibt es nicht auf lp,so viel ich weiß), im Klassichen Orchester gespielt,Nigel Kenndy spielt die sachen super auf der Geige mit.Das album ist sehr gut gemacht und der klang sehr gut(aus meinen Hören,gell).Den knaben hab ich zweilmal gesehen,zugabe bei beiden Konzerte Jimi Hendriks sachen.Könnte Inspiration sein😅. Finale naht,da bin ich auf die Musik gespannt die den Raum füllt. Grüße und Gude Thomas ✌
Gude Thomas, herzlichen Dankfür Deine tollen Musikvorschläge, ich denke, Olaf wird sie auch mit großem Interesse lesen. Das Finale wird ein Staffelende sein, denn die zweite Staffel ist ja für April angesetzt. Um es aber mit Deinen Worten zu sagen: "Funze muß es!" Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
Hallo Thomas, danke für Deine Klang-Menü-Empfehlung, erstes Stück kenne ich, ist echt spitze; das zweite Musikstück ist mir nicht bekannt.- ist aber jetzt als Stream gespeichert. 😀 Von Nigel Kennedy habe ich die The four Seasons, auch toll gespielt von allen Protagonisten. Bester Gruß Olaf
Bei der Wackelkamera bekomme ich blitz-schwindel ... Wenn man sich so die Technik anschaut und zu seinem eigenen Kram für 7k schaut dann kommt einen das so vor ob man billig krams vom Disconter hat .
Willi, oje, Bitzschwindel ist nicht so toll. Man sollte lieber nicht vergleichen, denn es gibt immer Besseres, dann ist man sein ganzes Leben unzufrieden. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Regina, schönes Video! Mach weiter Touren von anderen HiFi-Anlagen! Benutzt Olaf einen Nubert nuxinema für Filme? Würde mich interessieren wie seine Erfahrungen damit sind?
Erst einmal herzlichen Dank für Deinen wertschätzenden Kommentar. In Teil 4 kommt alles zur HiFi/Heimkino Integration. Olaf liest ja hier mit und wird Dir Deine Frage sicherlich beantworten. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Ich habe noch einmal in meine Mails von Olaf geschaut und dies gefunden: AV-Vorverstärker: Nubert nuXinema preAV - Für vollen Surround-Sound | Wireless und komfortabel | Mit Dolby Atmos® und DTS:X | Schaltzentrale für max. 9 Quellen
@@HiViNewsByRegina111 Vielen Dank für deine Antwort! Wäre interessant zu wissen warum er sich für diese Vorstufe entschieden hat😀 und nicht für die Canton oder andere Av Receiver. Bin selber auf der Suche nach einer Vorstufe und bin auch auf den Nuxinema gestoßen.
@@Mroggenland Wenn Olaf dies hier liest wird er Dir antworten. Morgen geht der vierte Teil online, da erzählt Olaf auch etwas zu seinem Konzept. Noch einen schönen Abend
Hallo, ich hatte AV-Vorstufen von diversen Herstellern ins Visier genommen, habe mich aus folgenden Gründen für Nubert entschieden: 1. harter Netzschalter 2. Dolby Atmos fähig 3. X-Room-Calibration 4. LFE-Kanäle können auf die Front-LS verteilt werden (kabelgebunden oder wireless) 5. Alle Kanäle können mit der X-Room-Calibration eingestellt werden: bei mir laufen die wireless verbunden Rear-LS XS-6000 mit X-Room-Calibration und werden bei 80 Hertz ausgeblendet, die beiden Front-LS sind in fullrange eingestellt ohne X-Room-Calibration. 6. Nubert hat die gleichen besten Sabre-Chips verbaut, wie andere High-End-Hersteller, aber zu einem viel günstigeren Preis. 7. Lautsprecher können via X-Connect Surround (Dolby Atmos Wireless) verbunden werden - wichtig auch für etwaige Nachrüstung. Dann viel Spaß beim Finden des richtigen Gerätes und danke für Deine Frage. Bester Gruß Olaf
Hallo Olli, ich höre sehr verschieden, hier ein Paar Beispiele: Electro/Deep House - Trentemoeller, Jon Hopkins, Moby, Yello, Ben Böhmer, Bob Moses, Fritz+Paul Kalkbrenner, Tinlicker, Schiller, Kasbo, Nils Hoffmann; Jazz - Nah Youn Sun, Hauschka, David Chesky, Duffmusiq, Kokoroko, Tingvall Trio, Ashley Henry, Charles Lloyd, Michael Wollny, Pat Metheny, generell die Klassiker der 50er und 60er, Musiker vom Label ACT, Norah Jones, Viktoria Tolstoy, Lizz Wright; Klassik, besonders Klaviermusik, da ich selber Klavier spiele - Helene Grimaud, Ilro Rantala, Sofiane Pamart, Hania Rani; Symphoniekonzerte, hier gibt es tolle Konzertmitschnitte der Deutschen Grammophon im Online-Portal; Progressive-Rock - Dream Theater, Asia, WithinTemptation; Rock - Metallica, Foo Fighters, AC/DC, Rainbow, Skorpions, Accept, Saxon, Judas Priest, Michael Schenker, Phil Collins, Queen, Bruce Springsteen, Dire Straits; Pop - Supertramp, Michael Jackson, Bon Jovi, Dua Lipa, Tones And I, Jennifer Lopez, James Arthur, David Guetta, Ariana Grande, Robin Schulz, Tiziano Ferro, Ed Sheeran, Milky Chance; Afrikanische Musik - Jux, Burna Boy, Nyashinski, Jason Derulo, Afra Kane; und natürlich aktuelle Radio-Edits; und die Test-CDs von AUDIO, Stereoplay, STEREO und Mixe vom Label In-Akustik, da dieses Label echt hervorragende Schallplatten-Pressungen hat. Ein schönes Wochenende für Dich wünscht Olaf
Ansteckmicro wäre auf längere Sicht mal ein Ding. Ich bin eher sparsam mit Kritik, aber verglichen mit Deiner Anlage machst Du dir mit deinem Aufnahme Equipment das Ganze ziemlich schwer. Soviel dazu. Es ist schön zu sehen, wie Olaf seine Passion entwickelt hat. Dabei ist mir egal wie teuer das ist, sondern wie er seinen Weg gehen konnte und immer wieder für ihn wichtige Schritte gehen konnte. Er war in der Lage es sich zu leisten und bei der Technik zu bleiben, die ihn erfreut. Das kann Jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten schaffen. Manchmal ist es ein Set mit alten Dual Boxen, mal ein Satz Dali in High End....es geht immer um das Gleiche, Musik hören, schön ! Gruß, Rudi....😉
Rudi, zum Thema Mikro usw. habe ich schon unzählige Erklärungen geschrieben. Vielleicht wird es in Zukunft ein anderes Equipment geben. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
In aller erster Linie geht es doch um den Inhalt des Videos und ich kann verstehen wenn jemand nicht tausende Euros in Kamera Equipment investieren will nur weil es nörgler gibt
@@felixgurlebeck2750 Felix, herzlichen Dank für Dein Statement. Auf meinem Laptop sind der Ton und die Lautstärke super, deshalb kann ich das mit dem Ton nicht nachvollziehen. Noch einmal ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Regina. Also es tut mir leid, ich muss auch mal ein negatives Statement abgeben. Der Kerl hat überhaupt keine Ahnung, der hat einfach nur zuviel Geld. Das ist so ein Charakter der nur protzen möchte. Immerhin ist es gut das es noch Menschen gibt die sich für exklusives Hifi interessieren. Ich fände es toll, wenn du mal Menschen besuchst, die es mit einem mittleren Einkommen in die Hifiwelt geschafft haben und auch vielleicht erklären können warum sie bestimmte Produkte ausgewählt haben. Gruss
Marco, Olaf ist kein Protzer. Er ist ein feinfühliger charaktervoller Mensch. Olaf hatte mich zu den Roomtours eingeladen. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Grüße dich Regina wohne in der Nähe von Braunschweig ebenfalls hifi freak u würde mich freuen wenn du dafür Zeit hättest bei mir vorbei zuschauen gruß Peter 🎉
Peter, erst einmal Dank für Deine Einladung. Leider ist Braunschweig viel zu weit weg, die Fahrtkosten sind mit einem RUclips Kanal nicht zu finanzieren, von der Arbeitszeit mal ganz abgesehen. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf nach Braunschweig aus Dortmund
Holla die Waldfee... Alleine die Stromkabel sind ein Vermögen...😱😱 Die Monoendstufen...😰😰 Die liefern Strom, da kannste mit schweißen..😀😀 Die Phonovorstufe.. Heilige Maria..., damit habe selbst ich nicht mit gerechnet... Das ist mehr an Wert, was der Tonabnehmer kostet..😮😮 Und man merkt es Regina an.. Sie ist fix und foxi..😯😨 Ob sie den 4. Teil "überstanden" hat 🤔🤔
Michael, wenn der vierte Teil nicht kommt, habe ich es nicht überstanden😉. Herzliche Dankfür Deinen schönen Kommentar. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Immer schön in die Kamera gucken, Kollege!!!! Oha...und dann noch viel Strom. Wenn das der Robert hier mitbekommt, dann bist Du deine Lautsprecher los 🤣
@@HiViNewsByRegina111 Dazu sei geasgt.. Selbst die "normalen" großen Pioneer CD Player wie der PD9700 (ich selbst hab noch einen in TOP Zustand, revidiert) sind verdammt gut!! Die Wandler sind TOP!! Da muss man heute richtig was ausgeben, um was besseres oder zumindest was vergleichbares zu bekommen. Und besonders für Leute die Klaviermusik hören.. Diese Plattentellerlaufwerke sind da besonders gut. Die spätere Serie mit der "Legato Link Coversion" war schlechter. Hatte mal einen PD S904... Der war gegen den PD 9700 eine Schlaftablette..
Olaf ist ein sehr netter und sympathischer Herr. Er hat noch recht wenig High-End-Erfahrung gesammelt und ist entsprechend anfällig für jedes auch noch so utopische Hifi-Märchen. Gewiß ein Traumkunde für jeden High-End-Händler. Mein gut gemeinter Rat, Olaf seien Sie beim nächsten Kauf etwas kritischer.
@@von-Döhlenstein Das könnte ich natürlich sehr leicht schlüssig begründen. Möchte es aber auf dieser Plattform nicht tun. In einem persönlichen Gespräch unter 4 Augen wäre es möglich. Ich möchte nochmals betonen, mein obiger Kommentar, ist meine ganz persönliche Einschätzung!
@@lotharhofmann7902 Guten Morgen Herr Hofmann, danke für Ihren berechtigten Kommentar. Ich stimme Ihnen zu, dass es viel Voodoo in unserem Genre gibt. Ich habe meine Zusammenstellung der Anlage unter verschiedenen klanglichen, optischen und praktikablen Aspekten gemacht. Beispiel: der EVEREST wäre nicht zwingend notwendig gewesen, aber er ist für mich die beste Lösung für das Anstecken der Stromkabel. Auch hätten die normalen Netzkabel-Beipackstrippen gereicht, um super Musik zu hören. Aber konzeptionell zu Ende gedacht, machen die Shunyata-Kabel mehr Sinn. Wie groß der klanglich Mehrwert ist, kann ich nicht sagen, da ich keine Vergleichstest mache. Generell beruht mein Konzept dieser Anlage auf 43 Jahre HiFi-Enthusiasmus. 🎹🎷😀 Bester Gruß und schönes Wochenende Olaf
@@orams-by5lz Hallo Olaf, ich freue mich auf jeden Fall das Du deine Traumanlage für dich gefunden hast! Manche Kommentare kann ich nicht so recht verstehen denn jeder wird ja für sich eine andere Traumanlage finden, und das ist ja auch gut so. Und das spannende ist doch wenn man diese vorgestellt bekommt, also an dieser Stelle Dankeschön für die Einblicke und die Fortsetzung HiFi Leben kommt ja noch, da bin ich natürlich besonders neugierig darauf. Olaf welche 5 Schallplatten würdest du auf jeden Fall auf eine einsame Insel mitnehmen? Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus Lampertheim
die moderation ist furchtbar - habe mir mehrere beiträge angesehen.... die dauernden unterbrechungen und schlechte vorbereitung, "mitreden vom mund her" - kein ausreden lassen, angreifen des gegenübers - und auch wie gesagt die hyperaktivität... irre.. ... schade :(
Ja, das war meine erste Videointerviewreihe, die ich alle hintereinander gemacht habe. Beim Ansehen der Videos ist es mir dann auch aufgefallen, konnte aber diese vier Folgen nicht noch einmal filmen. Aus diesem ersten Tag habe ich aber gelernt. Ich komme aus den Printmedien, da habe ich meine Interviews ja immer später in Artikelform geschrieben, deshalb fehlte mir bei dem Treffen mit Olaf noch die Erfahrung, wie man Interviews vor laufender Kamera macht. Nach diesem Tag wußte ich wie ich es besser machen kann. Learning by doingEinen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Hallo und sorry, dass ich Mal negativ rüber komm , das Ohmsche Gesetzt von wegen Leistung an 4 oder 8 Ohm Nochmal ne Recherche machen ! Ansonsten Danke für deine Videos !!
Reiner, mit den 4 und 8 Ohm meinte ich aber die Lautsprecher. 8 Ohm Lautsprecher brauchen immer mehr Watt vom Verstärker um die gleiche Leistung wie 4 Ohm Lautsprecher zu bringen. Deine Anmerkung habe ich nicht als negativ wahrgenommen, alles gut. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Reiner, lt. AVM-Homepage: Symmetrische, DC-gekoppelte Architektur mit 1.100 W an allen Lasten · OVATION 803 T Röhrenstufe · 48 selektierte Hochstrom-MOS-FETs · Zwei 1000 VA Haupttrafonsformatoren pro Kanal · 400.000 µF Siebung pro Endstufe, Class A A/B-MOS-FET-Hochstromtechnologie. ·Bester Gruß Olaf
@@SpiderDCoriginal Bei den vier Teilen konnte ich ja nichts mehr korrigieren, die haben wir an einem Tag aufgenommen, und deshalb wußte ich auch nicht wie es wirkt, sonst hätte ich es schon anders gemacht. Das war ja auch das erste Mal, daß ich jemanden vor der Kamera interviewt habe. Nach dem Anschauen der vier Teile ist mir natürlich viel aufgefallen, was ich besser machen kann. Wenn ich meine Videos nur mit mir mache, ist das natürlich anders. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Wer noch nicht abonniert hat, bitte auch die Glocke drücken, dann bekommst Du eine Benachrichtigung bei jedem neuen Video. Glück Auf aus Dortmund
Klatschtest bestanden dank der lieben Regina.
Besinnliche Feiertage und Glück🍀Auf aus Dortmund
Hallo Regina Hallo Olaf, eine Traum Anlage ,welche weit jenseits meines Bugets liegt. Jedoch dafür sind solche Videos da um sowas mal in "echt" zu sehen. Dazu noch ,weiter unten gelesen, dass alles auf der Anlage und durch die herrlichen Boxen strömen darf. Schön! Geniesse es Olaf. Danke fürs zeigen in den Teilen die Regina gewählt hat. Schönes Wochenende Ingo
Ingo, herzlichen Dankfür Deinen wohlwollenden Kommentar, das schätze ich sehr. Es wird noch ein Staffelfinale geben und im April dann Staffel 2. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
Guten Abend Ingo, da ich auch immer wieder gerne die Anlage anderer Hifi-Virtuosen ansehe und mir entsprechende Anregungen hole, wollte ich nun das selbe machen. Freunde von mir sagen spaßeshalber, dass ich ja eigentlich keine Familie menr benötige, ich hätte ja jetzt diese fette Anlage. 😉Ebenfalls ein schönes Wochenende Olaf
@@orams-by5lz
Olaf ist ein sehr sympatischer Typ. Und er zeigt viel Geduld angesichts der Hyperaktivität von Regina
Norbert, ja, die Freude über diese Roomtour und die Gespräche mit Olaf haben mich richtig gepusht. Es hat Olaf und mir einfach nur Laune gemacht, deshalb hat er mich im April auch wieder zu sich eingeladen. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
@@mamumimm127 Du meinst "der Herr" hatte keine Ahnung ? Das sehe ich komplett anders. Nicht jeder ist ein Frontschwein und drängt sich in den Vordergrund
War nicht auch schon Dimi Vesos mal bei Olaf ?
Hallo erstmal 🖖 ..... leider drehen sich die meisten Kommentare hier NICHT um das eigentliche Setup, daher mal was zur Sache: Zunächst mal herzlichen Glückwunsch, Olaf, zu deiner Anlage, vor allem zu den AVM-Komponenten. Ich finde, daß AVM hier auf youtube total unterrepräsentiert ist, obwoh es sich um eine echte (badische) High-End-Schmiede handelt. Natürlich übersteigen die Preise so manches Budget, und eigentlich auch meines. Doch vor ein paar Wochen habe ich ein echtes Schnäppchen entdeckt und nach einer ausgiebigen Hörprobe auch zugegriffen und mir den AVM-Vollverstärker Ovation A 6.2 ME gegönnt. Dabei handelt es sich um die schon nicht mehr ganz neue Neuauflage des früheren Ovation A 6.2, der schlappe 9.000 € (mit "Cellini"-Chrom-Front 10.000) kostete. AVM hatte diesen aus dem Programm genommen, jedoch auf vielfachen Wunsch der Kunden als "Master-Edition" neu aufgelegt, so jedenfalls sagt AVM. Da der Verstärker bereits fertig entwickelt war und man für die Neuauflage auf einige Bestandteile des neueren, größeren (und natürlich auch teureren) Ovation A 8.3 zurückgreifen konnte, war AVM in der Lage, den neuen alten A 6.2 in der Master Edition für nur 6.000 € (mit "Cellini"-Chrom-Front 7.000) anzubieten. Natürlich beruht das alles auf Aussagen von AVM selbst, aber für mich ist letztlich entscheidend, was ich als Kunde für mein Geld bekomme. Und so habe ich einen Vollverstärker, der eigentlich in der 9.000 €-Liga spielt und mit Chrom-Front einst 10.000 € kostete und der jetzt für 6.000 € und mit Chrom-Front für 7.000 € angeboten wird, in der Ausführung (Achtung: Überraschung!) MIT Chrom-Front letztlich für schlappe 5.700 € bekommen. Und ich kann nur eines sagen: Mein neuer AVM-Vollverstärker (übrigens ein rein analoger Amp in Doppel-Mono-Aufbau mit wunderschöner, massiver Alu-Fernbedienung) ist der Hammer! Er macht das, was ich mir erhofft hatte, und bringt meine Sonus Faber Sonetto III an ihre Grenzen. Genaugenommen verweist er sie in ihre Schranken, und so wird mein nächstes Upgrade mit ziemlicher Sicherheit lautsprecherseitig erfolgen. Allerdings werden es bei mir keine DALI sein, keine KORE und auch keine EPIKORE. Das sind gewiß tolle Lautsprecher, aber abgesehen davon, daß sie weit über meinem Budget liegen, denke ich, daß man woanders mehr für's Geld bekommt bzw. das gleiche für weniger. Im direkten Vergleich mit meinen Sonus Faber Sonetto III haben mich die DALI Rubikon 6 seinerzeit jedenfalls nicht überzeugt, obwohl in der UVP 400 € teurer. Für mein Boxen-Upgrade stehen "Living Voice" und "DeVore" ganz oben auf der Liste, und ich freue mich bereits darauf, Lautsprecher dieser Hersteller an meinem AVM-Verstärker probehören zu können, wo und wann auch immer das sein mag. Vielleicht erledigt sich dann auch meine Idee, mal einen Röhrenvorverstärker an meinem AVM auszuprobieren, ganz von selbst.
Ich wünsche allen Musikfreunden ewige Freude beim Hören mit was auch immer und verabschiede mich mit einem südbadischen "Adjee" 👋
P.S.: Hier Olafs HiFi-Erfahrung zu bewerten, wie es ein Kommentator getan hat, steht mir nicht zu, finde ich jedenfalls, und wenn er mit seiner Anlage glücklich ist, ist doch alles in Ordnung. Und wenn jemand mit Reginas Hyperaktivität Probleme hat, muß er oder sie Reginas Videos ja nicht anschauen. Das steht uns ja zum Glück frei, und hier muß man noch nicht einmal Zwangsgebühren bezahlen.
Herzlichen Dank für Deinen schönen und ausführlichen Kommentar hier, ich finde ihn sehr interessant und bereichernd. Herzlichen Glückwunsch auch zu Deinem neuen Verstärker, da bekomme ich direkt Lust mir den auch einmal anzuhören, das Preis/Leistungsverhältnis hört sich sehr gut an und auf Chrom stehe ich sowieso. Hast Du direkt bei AVM gekauft? Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
Guten Abend und besten Dank für die ausführliche Schilderung und das Feedback, hat mich echt gefreut. Dann wünsche ich ebenfalls viel Freude beim Hören. Nun, da der AVM mühelos alle LS antreiben kann, gibt es ja viele Optionen, hier möchte ich noch Dynaudio erwähnen, für mich immer noch mit der beste LS-Hersteller und die LS haben einen ergreifenden und ausgewogen Klang, der schon einzigartig ist. Als Alternative zu einem Röhrenvorverstärker könnte man auch den AVM nachträglich mit den AVM-Röhren nachrüsten können, wenn ich mich richtig erinnere. Dann beswingte Abendgrüße nach Südbaden. Olaf
@@orams-by5lz Olaf, eine sehr schöne Antwort auf obigen Kommentar. Es ist einfach wunderbar umgeben zu sein von wertschätzenden und niveauvollen Menschen. Lieben Gruß, Regina
@@orams-by5lzHallo Olaf, vielen Dank für Deine Grüße! Meinen AVM A 6.2 ME kann ich leider nicht nachrüsten, das geht erst bei den jüngeren Modellen A 6.3 und A 8.3, die aber auch schon erheblich teurer sind. Der A 6.2 ist ein rein analog aufgebauter Amp, ganz ohne Digitaleingänge und ohne Phonostufe. Ich habe aber bewußt einen Transistor-Vollverstärker gesucht, bei dem ich die Vor- und Endstufensektion getrennt verwenden kann. Denn eines Tages möchte ich mich auch in Richtung Röhrensound begeben, und ich dachte, wenn ich mit einer Röhrenvorstufe beginne, die ich an die Endstufe meines AVM anschließe, dann verbinde ich den "Röhrenschmelz" mit der "Transistorpower", und vielleicht ist ergibt das genau DEN Sound, den ich haben will, oder es geht zumindest in diese Richtung. Als zweiten Schritt könnte ich mir dann eine Röhrenendstufe anschaffen, so daß sich vier Kombinationsmöglichkeiten ergeben würden. Und eine davon wird mir gewiß am besten gefallen.
Aber eins nach dem anderen, und nachdem ich mir erst vor kurzem den AVM angeschafft habe, wird es eine Weile dauern, bis ich mein nächstes Upgrade in Angriff nehme. Das wird definitiv die Lautsprecher betreffen. Dynaudios habe ich übrigens noch nicht gehört, aber die sind bekannt für ihre hochwertigen Tiefton-Chassis. Wie ich bereits erwähnt hatte, stehen DeVore ("Gibbon Super Nine") und Living Voice ("IBX-R4") auf meiner Liste ganz oben. Kennst du diese Lautsprecher bzw. Hersteller? Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern, die versuchen, möglichst steife und resonanzarme Gehäuse zu bauen, machen es DeVore und Living Voice genau andersrum: Sie betrachten Lautsprechergehäuse wie Instrumente und versuchen, wie bei Violinen oder Pianos die Lautsprechergehäuse zu ganz bestimmten eigenen Schwingungen anzuregen, wodurch ein sehr natürlicher Klang entsteht. Oder so ähnlich. Das Konzept klingt auf jeden Fall interessant, und der Klang dieser Lautsprecher scheint den Entwicklern Recht zu geben, jedenfalls wenn man diversen Reviews glaubt.
Eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Auf jeden Fall viel Spaß beim Hören und bei allem anderen! Liebe Grüße aus dem Breisgau 🙂
Schöne Idee mit der Tour. Aber bitte, bitte nicht ständig dazwischenreden, rumfuchteln, „Lauter“ sagen, etc. Ich musste abschalten - das war echt richtig anstrengend.
Also bitte wie unhöflich bist du denn? Dann schalte ab und gut ist! Mein Gott immer dieses Gejammer und Genörgel von irgendwelchen Typen
Holger, ich hatte die Befürchtung, daß Olaf eventuell nicht gut zu verstehen ist, da er leiser spricht als ich, ist halt immer schwierig mit einem eingebauten Mikro in der Kamera. Das hat schon alles Sinn was ich mache. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Holger!
Lese gerade Deinen Kommentar!
Finde Kritik auch immer sehr anregend um Dinge zu verbessern oder anders zu machen!
Wenn man es dann anders macht…..und nicht nur redet!!!!!
Mir geht es mittlerweile langsam auf die Nerven, solche Kommtare zu lesen, und alle machen fleißig einen Daumen nach oben…wo sind Eure Alternativen, Ich möchte sie sehen….HALLO…ist da jemand…EURE ALTERNATIVEN BITTE!!!!
Aber ganz schnell bitte…und richtig gut!!!!!!
Werde Euch alle Abonnieren und folgen….aber bitte mit Taten! ( wenn sie so richtig zu 100% gemacht sind!!!)
@@Marita68-u4b Na, da bin ich aber auf die Videos gespannt, da könnte man eine Challenge draus machen. Eine schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Was für einen Sinn???,
Bis jetzt sind fast alle Videos von Dir komplett Sinnfrei!!!@@HiViNewsByRegina111
Eine super Anlge von Olaf vorgestellt top gruß Peter
Peter, über Deinen Kommentar wird Olaf sich freuen. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf nach Braunschweig aus Dortmund
Hallo Peter, freut mich Dein Kommentar, ich habe in letzter Zeit noch etwas an der Raumakustik nachjustiert und die LS-Kabel ausgetauscht - nun bin ich absolut zufrieden. Dir auch viel Freude beim Musik hören. Bester Gruß Olaf
@@orams-by5lz Hallo Olaf, schön von Dir zu lesen, ich hoffe, Du konntest Deine Zukunftspläne schon umsetzen. Lieben Gruß, ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf nach Schwelm? aus Dortmund
Hallo Regina. Danke für das Video, wenn auch der ein oder andere deine Körpersprache und Art der Gesprächsführung kritisiert, bleib wie du bist, aber das brauche ich dir ja nicht zu schreiben, mache es dennoch. 1:5 gegen die Ossis, Köln trauert um den FC. Schönes Wochenende, Glück auf und mach et joot. Dinge kölsche Jong😊
Ingo, mein Kölscher Jung, herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar. Das war ja auch mein erstes Interview vor laufender Kamera, und dann noch 4 Videos hintereinander. Nun habe ich die Videos selber gesehen und weiß bei zukünftigen Interviews worauf zu achten ist. Ich habe halt mit Olaf zusammen einfach spontan gemacht. Interessant ist, daß fast alle Nörgler noch nie bei mir kommentiert hatten. Mach et joot, trauere nicht zuviel und Glück Auf nach Köln aus Dortmund
@@HiViNewsByRegina111 Ja behalte deine authentische Art bei und klar nimmt man Erfahrungen mit um das eine oder andere zu ändern. Aber danke für dieses Format, es ist doch immer spannend wie andere Ihr Hobby sich über die Jahre gestaltet haben. Ich wünsche ein schönes Wochenende Grüße aus Lampertheim
@@juergen100dBmusikerlebnis So lieb, Dein Kommentar, herzlichen Dank, das motiviert mich noch mehr Roomtouren zu machen. Ich freue mich auch schon auf das nächste Treffen bei Olaf, denn ich liebe ja auch Vintage HiFi. Die Vintage HiFi Tour wird auch ganz besonders. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf nach Lampertheim aus Dortmund
Das ist nun einmal deine Art. Der ein oder andere schläft beim „reden“ ein und du bewegst dich nun mal gerne, Ende. Kritisieren kann jeder Mensch, es dann besser machen, schwierig. Ich bewundere jeden, der den Mut hat, so etwas auf die Beine zu stellen. Denke daran, Ihr RUclipsr seid die Stars und wir diejenigen, die viel davon mitnehmen. In diesem Sinne „Botz ronger, Bonanza und weiterhin Knallgas geben, Attacke“
@@ingolfkolsch8954 Ingo, jetzt muß ich herzlich lachen. Ja, oft denke ich auch, der schläft ja bei seinen eigenen Videos fast ein. Du hast mich gut erkannt, ich bin ein lebhafter Bewegungsmensch, ein bißchen wie Zappelphilipp. Zwar bin ich mit meinen 63 Jahren ruhiger geworden, aber gemessen an vielen anderen Menschen bin ich viel lebhafter, auch im Geist. Ich liebe Bonanza, Knallgas und Attacke Herzlichen Dank für Deinen seelenvollen Kommentar, you made my day. Grüß mir den Kölner Dom und den Rhein
Ich kritisiere nicht wirklich oft aber es Wäre besser gewesen diese High-End Anlage in den Vordergrund zu rücken und nicht euch beiden Regina denn es geht um die High-End Anlage.Mfg.Ake Glück auf
100% 👍
Ake, das funktioniert aber aus raumtechnischen Gründen nicht, wir mußten uns so platzieren. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Du wünscht dir also eine Mischung von Regina's Roomtour und Patrick Hifi Setup Tours.
Regina lebendige quirlige Art für manche nicht ganz Zielführend.
Patrik nüchtern dafür korrekt damit er nicht an eckt zurecht geschliffen.
Ich schaue mir beide gerne an.
@@Musikimkarusselldeslebens Herzlichen Dank, ich mag auch lieber sowohl als auch, macht das Leben bunter und reicher.
Servus Regin'chen, ja da spielt das Equipment von.. AVM.., bei Olaf in der Form, von der Nationalmannschaft, im Finale um den Weltmeister 🏆Titel. Absoluter .High-End-Level..🥇Hier noch mehr .."raus zukitzeln".. so gut wie keine Chance mehr. Im Vergleich bei dem Händler, wo ich mir die DALI KORE angehört habe.🙄 Waren die Quellen nur Mittelmaß, in Form von der 2.Bundesliga auf Platz 3 , in der Relegation zum Aufstieg in die 1.Bundesliga. So... die KORE wurde "befeuert" mit einer NAD M 33 ( BluOS - Streaming - Vollverstärker) für beide LS, mit den Kabel (gesplittet mit einer Impulsleistung 2 × 300 Watt an 8 Ohm Class D)..nur..für die Mitteltöner und die Hochton-Kalotten-Bändchen. Für jede KORE kam eine ( pro Box ) NAD M 23 (Digitale Stereo-Endstufe, also auch Class D) in Brücke geschaltet ( Impulsleistung 1.017 Watt an 8 Ohm) zu Einsatz. Ja es lässt sich schon vermuten... 🤔 Mein ganz persönlicher Höreindruck.. sehr analytisch, klar, fein zeichnete und kühle Wiedergabe. Mir persönlich fehlte der Groove & Schmakes 💪Wenn die KORE mit permanenter und konstanter Mega-Power (so wie mit den AVM von Olaf) ..."in den Hintern"... getreten wird. Aber ich bin, natürlich trotzdem froh (wenn auch die Quellen, zu schwach waren) einmal diesen fanatischen Lautsprecher in..Live gesehen 🥰 und gehört😍 zu haben..🤩 Regin'chen diese erste Setup Tour, wird sich bei vielen, von uns "einbrennen" 🔥 und unvergessen bleiben.❤ Mache genau so weiter, mit deiner positiven und euphorischen Art...❤ Dadurch lockerst Du, die oft sehr trockene ..HIFI Szene.. 🙏 auch mal ...etwas auf...❣ Regin'chen Gesundheit und 🍀Glück auf 🍀 mit Grüßen💐 in den Pott von München 👋 nach Dortmund
Sehr cooles Video!👍
Wahnsinnige Anlage!🤩
Sehr informativ….Ihr beiden macht das richtig super!
Herzlichen Dankfür Deinen Kommentar. Ja, es hat Olaf und mir viel Freude gemacht. im April geht es heiter weiter. Lebendigkeit ist wunderschön. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Moin zusammen 🙂 Bei AVM scheiden sich ja schon die Geister, aber ich finde sie SEHR interessant (und kaum bezahlbar, aber egal). Der Red-Standard ist der Reed Book-Standard, der ausschließlich Audio-CDs liest und nichts anderes (von wegen MP3-Cds usw.). Das wichtigste ist dabei max. 79,3 Minuten, 99 Tracks und strikt 16 Bit/44,1 kHz. Reine Red Book Standard-Laufwerke haben damit eine bessere Qualität, da sie ausschließlich auf CD-DA ausgelegt sind (so die Theorie) 😉. Super interessante & sympathische Videoreihe! 👍
Moin Piet, super erklärt mit dem Red Book Standard👍. Herzlichen Dank für Deinen sinnvollen und wertschätzenden Kommentar. Der vierte Teil als Staffelfinale kommt ganz bald. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
Tolles Video ❤
Felix, herzlichen Dankfür Dein Lob. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
@@HiViNewsByRegina111 vielen lieben Dank auch dir ein schönes Wochenende mit hoffentlich herrlichem frühlingswetter ❤️ich freu mich auf das nächste Video auch wenn ich leider arbeiten muss
@@felixgurlebeck2750 Felix, herzlichen Dank für Deinen lieben Dank. Hier ist kein Frühlingswetter, noch nicht. Dann wünsche ich Dir trotz Deines Arbeitswochenendes angenehme Tage und Glück Auf aus Dortmund
Gude Regina,Olaf
Nun,teil drei die Steuer und Maschineneinheit für die Dali Kore,aus dem Hause AVM.
AVM,kenn ich noch mit den Chrome blenden und damals günstig und Transistor Technik,heute geht schon höherpreisig und mit Röhren bestückung teilweise.Da ist schon Grosses Besteck Olaf,und da hätte ich eventuell wieder Musikstücke.Groß wäre Aaron Copland Fanfare vor the comman man,auf Reference Recordings mit Eiji Oue und den MinnesotaOrchestra,das teil Funzt gleich zu anfang mit der Großen Trommel,spektakulär,(Hat aber auch etwas angeberisches,sei's drum,hier geht's vorwärts auch künstlerich.)
Was auch echt eine feine Sache ist'riders of the storm' the Doors Concerto,mit Nigel Kennedy und Jaz Coleman.Da werden die 9 Doors stücke auf der cd(gibt es nicht auf lp,so viel ich weiß), im Klassichen Orchester gespielt,Nigel Kenndy spielt die sachen super auf der Geige mit.Das album ist sehr gut gemacht und der klang sehr gut(aus meinen Hören,gell).Den knaben hab ich zweilmal gesehen,zugabe bei beiden Konzerte Jimi Hendriks sachen.Könnte Inspiration sein😅.
Finale naht,da bin ich auf die Musik gespannt die den Raum füllt.
Grüße und Gude Thomas ✌
Gude Thomas, herzlichen Dankfür Deine tollen Musikvorschläge, ich denke, Olaf wird sie auch mit großem Interesse lesen. Das Finale wird ein Staffelende sein, denn die zweite Staffel ist ja für April angesetzt. Um es aber mit Deinen Worten zu sagen: "Funze muß es!" Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
Hallo Thomas, danke für Deine Klang-Menü-Empfehlung, erstes Stück kenne ich, ist echt spitze; das zweite Musikstück ist mir nicht bekannt.- ist aber jetzt als Stream gespeichert. 😀 Von Nigel Kennedy habe ich die The four Seasons, auch toll gespielt von allen Protagonisten. Bester Gruß Olaf
Bei der Wackelkamera bekomme ich blitz-schwindel ... Wenn man sich so die Technik anschaut und zu seinem eigenen Kram für 7k schaut dann kommt einen das so vor ob man billig krams vom Disconter hat .
Willi, oje, Bitzschwindel ist nicht so toll. Man sollte lieber nicht vergleichen, denn es gibt immer Besseres, dann ist man sein ganzes Leben unzufrieden. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Mal wieder wow, was für gute Elektronik. Ich mag Deine Roomtour
Hardy, herzlichen Dank, und Olaf hat noch so viele HiFi Schätze. Einen schönen Abend und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Regina,
schönes Video! Mach weiter Touren von anderen HiFi-Anlagen!
Benutzt Olaf einen Nubert nuxinema für Filme? Würde mich interessieren wie seine Erfahrungen damit sind?
Erst einmal herzlichen Dank für Deinen wertschätzenden Kommentar. In Teil 4 kommt alles zur HiFi/Heimkino Integration. Olaf liest ja hier mit und wird Dir Deine Frage sicherlich beantworten. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Ich habe noch einmal in meine Mails von Olaf geschaut und dies gefunden:
AV-Vorverstärker: Nubert nuXinema preAV - Für vollen Surround-Sound | Wireless und komfortabel | Mit Dolby Atmos® und DTS:X | Schaltzentrale für max. 9 Quellen
@@HiViNewsByRegina111 Vielen Dank für deine Antwort!
Wäre interessant zu wissen warum er sich für diese Vorstufe entschieden hat😀 und nicht für die Canton oder andere Av Receiver. Bin selber auf der Suche nach einer Vorstufe und bin auch auf den Nuxinema gestoßen.
@@Mroggenland Wenn Olaf dies hier liest wird er Dir antworten. Morgen geht der vierte Teil online, da erzählt Olaf auch etwas zu seinem Konzept. Noch einen schönen Abend
Hallo, ich hatte AV-Vorstufen von diversen Herstellern ins Visier genommen, habe mich aus folgenden Gründen für Nubert entschieden: 1. harter Netzschalter 2. Dolby Atmos fähig 3. X-Room-Calibration 4. LFE-Kanäle können auf die Front-LS verteilt werden (kabelgebunden oder wireless) 5. Alle Kanäle können mit der X-Room-Calibration eingestellt werden: bei mir laufen die wireless verbunden Rear-LS XS-6000 mit X-Room-Calibration und werden bei 80 Hertz ausgeblendet, die beiden Front-LS sind in fullrange eingestellt ohne X-Room-Calibration. 6. Nubert hat die gleichen besten Sabre-Chips verbaut, wie andere High-End-Hersteller, aber zu einem viel günstigeren Preis. 7. Lautsprecher können via X-Connect Surround (Dolby Atmos Wireless) verbunden werden - wichtig auch für etwaige Nachrüstung. Dann viel Spaß beim Finden des richtigen Gerätes und danke für Deine Frage. Bester Gruß Olaf
Mich würde mal interessieren,was für eine Art Musik Olaf auf dieser mega Anlage hört!
Hallo Olli, ich höre sehr verschieden, hier ein Paar Beispiele: Electro/Deep House - Trentemoeller, Jon Hopkins, Moby, Yello, Ben Böhmer, Bob Moses, Fritz+Paul Kalkbrenner, Tinlicker, Schiller, Kasbo, Nils Hoffmann; Jazz - Nah Youn Sun, Hauschka, David Chesky, Duffmusiq, Kokoroko, Tingvall Trio, Ashley Henry, Charles Lloyd, Michael Wollny, Pat Metheny, generell die Klassiker der 50er und 60er, Musiker vom Label ACT, Norah Jones, Viktoria Tolstoy, Lizz Wright; Klassik, besonders Klaviermusik, da ich selber Klavier spiele - Helene Grimaud, Ilro Rantala, Sofiane Pamart, Hania Rani; Symphoniekonzerte, hier gibt es tolle Konzertmitschnitte der Deutschen Grammophon im Online-Portal; Progressive-Rock - Dream Theater, Asia, WithinTemptation; Rock - Metallica, Foo Fighters, AC/DC, Rainbow, Skorpions, Accept, Saxon, Judas Priest, Michael Schenker, Phil Collins, Queen, Bruce Springsteen, Dire Straits; Pop - Supertramp, Michael Jackson, Bon Jovi, Dua Lipa, Tones And I, Jennifer Lopez, James Arthur, David Guetta, Ariana Grande, Robin Schulz, Tiziano Ferro, Ed Sheeran, Milky Chance; Afrikanische Musik - Jux, Burna Boy, Nyashinski, Jason Derulo, Afra Kane; und natürlich aktuelle Radio-Edits; und die Test-CDs von AUDIO, Stereoplay, STEREO und Mixe vom Label In-Akustik, da dieses Label echt hervorragende Schallplatten-Pressungen hat. Ein schönes Wochenende für Dich wünscht Olaf
@@orams-by5lz du bist ja echt breit aufgestellt! Top👍
Ansteckmicro wäre auf längere Sicht mal ein Ding. Ich bin eher sparsam mit Kritik, aber verglichen mit Deiner Anlage machst Du dir mit deinem Aufnahme Equipment das Ganze ziemlich schwer. Soviel dazu.
Es ist schön zu sehen, wie Olaf seine Passion entwickelt hat. Dabei ist mir egal wie teuer das ist, sondern wie er seinen Weg gehen konnte und immer wieder für ihn wichtige Schritte gehen konnte. Er war in der Lage es sich zu leisten und bei der Technik zu bleiben, die ihn erfreut. Das kann Jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten schaffen. Manchmal ist es ein Set mit alten Dual Boxen, mal ein Satz Dali in High End....es geht immer um das Gleiche, Musik hören, schön ! Gruß, Rudi....😉
Rudi, zum Thema Mikro usw. habe ich schon unzählige Erklärungen geschrieben. Vielleicht wird es in Zukunft ein anderes Equipment geben. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Ich hatte gestern die dji OSMO Pocket 3 Creator Combo gekauft. 😀 Bester Gruß Olaf
@@orams-by5lz
In aller erster Linie geht es doch um den Inhalt des Videos und ich kann verstehen wenn jemand nicht tausende Euros in Kamera Equipment investieren will nur weil es nörgler gibt
@@felixgurlebeck2750 Felix, herzlichen Dank für Dein Statement. Auf meinem Laptop sind der Ton und die Lautstärke super, deshalb kann ich das mit dem Ton nicht nachvollziehen. Noch einmal ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Regina. Also es tut mir leid, ich muss auch mal ein negatives Statement abgeben. Der Kerl hat überhaupt keine Ahnung, der hat einfach nur zuviel Geld. Das ist so ein Charakter der nur protzen möchte. Immerhin ist es gut das es noch Menschen gibt die sich für exklusives Hifi interessieren. Ich fände es toll, wenn du mal Menschen besuchst, die es mit einem mittleren Einkommen in die Hifiwelt geschafft haben und auch vielleicht erklären können warum sie bestimmte Produkte ausgewählt haben. Gruss
Marco, Olaf ist kein Protzer. Er ist ein feinfühliger charaktervoller Mensch. Olaf hatte mich zu den Roomtours eingeladen. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Grüße dich Regina wohne in der Nähe von Braunschweig ebenfalls hifi freak u würde mich freuen wenn du dafür Zeit hättest bei mir vorbei zuschauen gruß Peter 🎉
Peter, erst einmal Dank für Deine Einladung. Leider ist Braunschweig viel zu weit weg, die Fahrtkosten sind mit einem RUclips Kanal nicht zu finanzieren, von der Arbeitszeit mal ganz abgesehen. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf nach Braunschweig aus Dortmund
Holla die Waldfee...
Alleine die Stromkabel sind ein Vermögen...😱😱
Die Monoendstufen...😰😰
Die liefern Strom, da kannste mit schweißen..😀😀
Die Phonovorstufe.. Heilige Maria..., damit habe selbst ich nicht mit gerechnet...
Das ist mehr an Wert, was der Tonabnehmer kostet..😮😮
Und man merkt es Regina an.. Sie ist fix und foxi..😯😨
Ob sie den 4. Teil "überstanden" hat 🤔🤔
Michael, wenn der vierte Teil nicht kommt, habe ich es nicht überstanden😉. Herzliche Dankfür Deinen schönen Kommentar. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Immer schön in die Kamera gucken, Kollege!!!! Oha...und dann noch viel Strom. Wenn das der Robert hier mitbekommt, dann bist Du deine Lautsprecher los 🤣
Super Kommentar. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Regina
Ich hatte früher auch einmal ein AVM CD Laufwerk mit dem berühmten Pioneer massiven Teller.
Steffen, schade, daß Du ihn nicht mehr hast. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
@@HiViNewsByRegina111 Dazu sei geasgt.. Selbst die "normalen" großen Pioneer CD Player wie der PD9700 (ich selbst hab noch einen in TOP Zustand, revidiert) sind verdammt gut!! Die Wandler sind TOP!!
Da muss man heute richtig was ausgeben, um was besseres oder zumindest was vergleichbares zu bekommen.
Und besonders für Leute die Klaviermusik hören.. Diese Plattentellerlaufwerke sind da besonders gut.
Die spätere Serie mit der "Legato Link Coversion" war schlechter.
Hatte mal einen PD S904... Der war gegen den PD 9700 eine Schlaftablette..
@@michaelheizol9006 Michael, herzlichen Dankfür Dein informatives Feedback, sehr interessant. Ein schönes Wochenende und Glück🍀Auf aus Dortmund
Olaf ist ein sehr netter und sympathischer Herr. Er hat noch recht wenig High-End-Erfahrung gesammelt und ist entsprechend anfällig für jedes auch noch so utopische Hifi-Märchen. Gewiß ein Traumkunde für jeden High-End-Händler. Mein gut gemeinter Rat, Olaf seien Sie beim nächsten Kauf etwas kritischer.
?
Hallo Herr Hofmann,
es hätte durchaus ein echter Mehrwert, wenn Sie Ihre Kritik nachvollziehbar begründen könnten!
@@von-Döhlenstein Das könnte ich natürlich sehr leicht schlüssig begründen. Möchte es aber auf dieser Plattform nicht tun. In einem persönlichen Gespräch unter 4 Augen wäre es möglich. Ich möchte nochmals betonen, mein obiger Kommentar, ist meine ganz persönliche Einschätzung!
@@lotharhofmann7902 Guten Morgen Herr Hofmann, danke für Ihren berechtigten Kommentar. Ich stimme Ihnen zu, dass es viel Voodoo in unserem Genre gibt. Ich habe meine Zusammenstellung der Anlage unter verschiedenen klanglichen, optischen und praktikablen Aspekten gemacht. Beispiel: der EVEREST wäre nicht zwingend notwendig gewesen, aber er ist für mich die beste Lösung für das Anstecken der Stromkabel. Auch hätten die normalen Netzkabel-Beipackstrippen gereicht, um super Musik zu hören. Aber konzeptionell zu Ende gedacht, machen die Shunyata-Kabel mehr Sinn. Wie groß der klanglich Mehrwert ist, kann ich nicht sagen, da ich keine Vergleichstest mache. Generell beruht mein Konzept dieser Anlage auf 43 Jahre HiFi-Enthusiasmus. 🎹🎷😀 Bester Gruß und schönes Wochenende Olaf
@@orams-by5lz Hallo Olaf, ich freue mich auf jeden Fall das Du deine Traumanlage für dich gefunden hast! Manche Kommentare kann ich nicht so recht verstehen denn jeder wird ja für sich eine andere Traumanlage finden, und das ist ja auch gut so. Und das spannende ist doch wenn man diese vorgestellt bekommt, also an dieser Stelle Dankeschön für die Einblicke und die Fortsetzung HiFi Leben kommt ja noch, da bin ich natürlich besonders neugierig darauf. Olaf welche 5 Schallplatten würdest du auf jeden Fall auf eine einsame Insel mitnehmen? Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus Lampertheim
die moderation ist furchtbar - habe mir mehrere beiträge angesehen.... die dauernden unterbrechungen und schlechte vorbereitung, "mitreden vom mund her" - kein ausreden lassen, angreifen des gegenübers - und auch wie gesagt die hyperaktivität... irre.. ... schade :(
Ja, das war meine erste Videointerviewreihe, die ich alle hintereinander gemacht habe. Beim Ansehen der Videos ist es mir dann auch aufgefallen, konnte aber diese vier Folgen nicht noch einmal filmen. Aus diesem ersten Tag habe ich aber gelernt. Ich komme aus den Printmedien, da habe ich meine Interviews ja immer später in Artikelform geschrieben, deshalb fehlte mir bei dem Treffen mit Olaf noch die Erfahrung, wie man Interviews vor laufender Kamera macht. Nach diesem Tag wußte ich wie ich es besser machen kann. Learning by doingEinen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Hallo und sorry, dass ich Mal negativ rüber komm , das Ohmsche Gesetzt von wegen Leistung an 4 oder 8 Ohm
Nochmal ne Recherche machen !
Ansonsten Danke für deine Videos !!
Reiner, mit den 4 und 8 Ohm meinte ich aber die Lautsprecher. 8 Ohm Lautsprecher brauchen immer mehr Watt vom Verstärker um die gleiche Leistung wie 4 Ohm Lautsprecher zu bringen. Deine Anmerkung habe ich nicht als negativ wahrgenommen, alles gut. Ein schönes Wochenende und Glück Auf aus Dortmund
Hallo Reiner, lt. AVM-Homepage: Symmetrische, DC-gekoppelte Architektur mit 1.100 W an allen Lasten · OVATION 803 T Röhrenstufe · 48 selektierte Hochstrom-MOS-FETs · Zwei 1000 VA Haupttrafonsformatoren pro Kanal · 400.000 µF Siebung pro Endstufe, Class A A/B-MOS-FET-Hochstromtechnologie. ·Bester Gruß Olaf
@@orams-by5lz Olaf, herzlichen Dank für Deine Infos. Ein schönes Wochenende und Glück Auf nach Schwelm aus Dortmund
Sorry hifi set gruß Peter!!!
Weshalb sorry? Gute Nacht und Glück🍀Auf nach Braunschweig aus Dortmund
Hallo Regina, tolles Video. Aber lasse es einfach laufen. Die Wiederholung sind anstrengend für die Zuschauer. Olaf du bist ein toller Kerl.
Herzlichern Dankfür Deinen Kommentar. In Staffel 2 weiß ich dann, worauf ich zu achten habe🙂 Einen schönen Sonntag und Glück🍀Auf aus Dortmund
@@HiViNewsByRegina111 Hallo Regina, danke das du mein Feedback so gut aufgenommen hast. Ich freue mich schon auf neue Videos. Grüße
@@SpiderDCoriginal Bei den vier Teilen konnte ich ja nichts mehr korrigieren, die haben wir an einem Tag aufgenommen, und deshalb wußte ich auch nicht wie es wirkt, sonst hätte ich es schon anders gemacht. Das war ja auch das erste Mal, daß ich jemanden vor der Kamera interviewt habe. Nach dem Anschauen der vier Teile ist mir natürlich viel aufgefallen, was ich besser machen kann. Wenn ich meine Videos nur mit mir mache, ist das natürlich anders. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund