Die Unvollendeten Teil 3: Das Schloss Herrenchiemsee in Bayern | euromaxx

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Das Schloss Herrenchiemsee liegt auf der größten Insel des Chiemsees ganz im Süden Deutschlands. Bauherr war der Bayernkönig Ludwig II., der auch Märchenkönig genannt wird. Es sollte - neben Neuschwanstein und Linderhof das größte von 3 Schlössern werden, die er plante. Es wurde jedoch nie fertiggestellt.Mit dem Schloss wollte der bayrische König Ludwig II. dem französischen Sonnenkönig Ludwig XIV., den er sehr verehrte, ein Denkmal setzen - es ist daher ganz dem Schloss Versailles bei Paris nachempfunden. Der Grundstein für Schloss Herrenchiemsee wurde im Mai 1878 gelegt. Weil die Kosten explodierten und Ludwig II. 1886 starb, ist das Schloss jedoch ein Fragment geblieben. Von den 70 geplanten Räumen des Bauwerks sind nur 20 vollendet worden. Heute ist das Schloss Herrenchiemsee eine der bekanntesten Touristenattraktionen Bayerns.

Комментарии • 52

  • @AndersBu
    @AndersBu Год назад

    Crazy and beautiful all together 🎉

  • @Kimalooo95
    @Kimalooo95 Год назад +2

    Wie es wohl alles fertig ausgesehen hätte 😍 Aber man kann schon verstehen, dass das Volk dem Ludwig die Steuergelder abgedreht hat :D

    • @t20011
      @t20011 6 месяцев назад

      Und wir verbrennen unsere Steuergelder für die Fakes Radwege in Brasilien. Sehen Sie Unterschied?

    • @rheinlandpaule4730
      @rheinlandpaule4730 6 месяцев назад +1

      Ludwig II. hat seine Schlösser mit seinem Privatvermögen- und einkommen finanziert.

    • @t20011
      @t20011 6 месяцев назад

      @@rheinlandpaule4730 leider nicht. So wurde er später ersetzt *.

  • @konigludwigii3400
    @konigludwigii3400 5 лет назад +16

    Ich glaub, ich hab nix fertig gebaut😂

  • @victoriaohlendorf7525
    @victoriaohlendorf7525 4 года назад +4

    ICH BIN HIER AUCH UND EINE RUNDGANG GEMACHT. DANKE!

  • @pediart
    @pediart 4 года назад +4

    Wow. Versailles als Pariser Vorort zu bezeichnen ist verwegen :-D

  • @TheEplestugas
    @TheEplestugas 9 лет назад +9

    Hm, ich habe ja schon bei 1:57 gewundert, aber 3:47 ist einfach nur schlecht recherchiert, da Ludwig bei jedem seiner Besuche mindestens zehn Tage dort war. Vielleicht solte man schauen welche Dokus (z.B. "Die Königsschlösser von Ludwig II") bereits auf RUclips vertreten sind...

  • @abrahammignon9496
    @abrahammignon9496 Год назад +1

    Es wäre sehr interessant, Pläne oder Entwürfe für die unvollendet Räume zu sehen.
    Hätte das Nord Treppenhaus genauso ausgesehen? Wie sieht die Kapelle aus. Fragen Über Fragen. 😅

  • @chriatianewolff5808
    @chriatianewolff5808 5 лет назад +7

    Im nordflügel sind Ausstellungen von bekannten Künstlern ,es ist sehenswert, die Pinakothek aus München stellt aus,es ist alt und neu dicht beieinander

  • @rheinlandpaule4730
    @rheinlandpaule4730 6 месяцев назад

    Ludiwg II. hat sich auch vom Schloss Augustusburg in Brühl (bei Köln) inspirieren lassen.

  • @martin013505
    @martin013505 Год назад +2

    Warum wird es nicht fertig gestellt? Der Freistaat verdient genug mit den Schlössern seiner Majestät.

  • @KluwigSabine
    @KluwigSabine 3 года назад +3

    und wo hat ludwig II eigentlich hauptsächlich gelebt, wenn nicht in seinen schlössern?

    • @MMadesen
      @MMadesen Год назад +3

      In den vielen vollendeten Schlössern, die seine Vorgänger gebaut haben. Z.B. Münchner Residenz, Schloss Nymphenburg, Schloss Hohenschwangau bei Füssen (ganz in der Nähe von Neuschwanstein), Schloss Berg am Starnberger See und einige mehr.

    • @dirklowenstein7306
      @dirklowenstein7306 Год назад +3

      Und in seinem lieblingsschloß Linderhof

  • @mnogotonn7678
    @mnogotonn7678 3 года назад

    Там нет стационарных пирсов для перевалки строительных материалов на остров. Значит все материалы для дворца немцы возили дирижаблями. И самое интересное: фонтаны для Людвига, но в туалет он ходил на горшок. Только в головах историков могли появится идеи, что богатые люди могли заказывать себе огромные дворцы с парками и фонтанами, но без туалетов, с отоплением от жалкого камина и с освещением от свечей. И конечно никаких строительных и архитектурных проектов в архивах нет, а все дворцы во всех странах очень похожи друг на друга

    • @puffumac682
      @puffumac682 6 месяцев назад +1

      Die Anlegestellen waren aus Holz und sind lange verfault.
      Auf dem Schloß gibt es eine Toilette und zwar im Schlafzimmer des Königs.
      Und es gibt auf dem Schloß eine Warmluftheizung.

  • @schuetti23
    @schuetti23 6 лет назад +6

    Warum baut man nicht das Schloss fertig

    • @txm100
      @txm100 4 года назад +4

      Warum sollte man das machen? Und wie genau? Es gibt sicher nicht für alles Pläne. So ist es Zeitzeuge für sinnlosen Prunk welcher unmengen Staatsgelder frisst.

    • @nb8479
      @nb8479 4 года назад +4

      Das würde heute absurde Menge an Geld verschlingen. Handwerker die so extravagante arbeiten heute noch machen sind rar und sehr teuer.

    • @schuetti23
      @schuetti23 4 года назад +3

      @@nb8479 Das ist schon klar, aber den kulturellen und historischen Wert den die Gebäude dadurch wieder haben ist nichts mit den Vergleich der Wiederaufbau Kosten. Steuergelder werden zurzeit in Milliarden unnötig verschwendet. Das würde nur ein Bruchteil kosten. Es ist ja nicht nur das. Es ist eine lang zeitige Investition von der man Einnahmen bekommt und wenn es nur ein nullsummenspiel für gewisse Monate ist rentiert es sich auf jedenfall. Das sind nicht irgendwelch unbedeutende Gebäude gewesen. In Zukunft werden wir mehr auf den Tourismus angewiesen sein. Denn wenn man sich die Nachbarländer anschaut was die Leute an Geld dadurch da lassen im Vergleich zu Deutschland. Außerdem sind wir kein Inselstaat der von Strandtouristen Leben kann. Es ist wie gesagt was auf Dauer. Wenn man sich ansieht auf welchen Ranking Deutschland da ist. Die Leute fahren doch eher nach budapest oder Prag. Keiner schaut sich Neue Gebäude an oder macht damit Werbung. Geschweige denn gibt es nichts außergewöhnliches Neues was bei uns sehenswert ist. Und uns würde es gut tun wenn die alten durch Krieg zerstörten Innenstädte wieder gebaut werden. Meinst du das nicht

    • @leDespicable
      @leDespicable 4 года назад +1

      @@schuetti23 Es wäre zwar schön, aber sinnlos. Außerdem bezweifle ich, dass man noch detailreiche Pläne von allen unfertigen Räumen hat.

  • @w.r.1532
    @w.r.1532 5 лет назад +9

    Frage ich mich auch ... warum wird das Schloss nicht fertig gebaut ??? Durch die Eintrittsgelder !!!!

    • @txm100
      @txm100 4 года назад +5

      Warum sollte man das machen? Und wie genau? Es gibt sicher nicht für alles Pläne. So ist es ein Zeitzeuge für sinnlosen Prunk eines unfähigen Königs welcher unmengen Staatsgelder gefressen hat.

    • @nb8479
      @nb8479 4 года назад +12

      Dafür reichen die Eintrittskarten nicht annähernd aus. Allein die bereits fertigen Räume in stand zu halten kostet Unsummen

    • @MMadesen
      @MMadesen Год назад +2

      ​​@@txm100 Das hat keine oder kaum Staatsgelder gefressen, sondern in erster Linie sein eigenes königliches Privatvermögen. Die Staatsgelder standen ihm als konstitutioneller Monarch nicht mehr frei zur Verfügung.
      Im Gegenteil kurbelten diese Bautätigkeiten eher die bayerische Wirtschaft an, die Schlösser waren in ihrer Region jeweils die größten Arbeitgeber.

  • @saphirablue8313
    @saphirablue8313 4 года назад +2

    Das letzte Mal war ich mit 6 Jahren im Urlaub auf Herrenchiemsee, dass ist jetzt 30 Jahre her.

  • @wolle01cle
    @wolle01cle 11 лет назад +1

    Warum?

  • @mariaeugeniarestrepo3671
    @mariaeugeniarestrepo3671 6 лет назад

    POR FAVOR EN ESPAÑOL

  • @klauswrackmeyer672
    @klauswrackmeyer672 4 года назад +3

    Es wäre interessant zu erfahren, was die Verantwortlichen schon für eine enorme Summe an Eintrittsgeldern eingenommen hat und nichts dafür leistet! Möge Ludwig wieder aufstehen, der ganz besser!

  • @maxmurmel9222
    @maxmurmel9222 Год назад

    Ist der Bums mittlerweile fertig? 😆

  • @ChrisSing
    @ChrisSing 6 лет назад +2

    Höre gerade, der König hatte Geldprobleme. Hat er vielleicht zu wenig gearbeitet ???

    • @martinnoisternig3144
      @martinnoisternig3144 6 лет назад +3

      Ernsthaft ?

    • @wyssheike3364
      @wyssheike3364 5 лет назад +1

      Ungefähr in dem sinne , er hat sich nicht um seinen job gekümmert was dazu führte dass seine minister ihn später entmachtet haben sein bauwahn war vielen zusätzlich ein dorn im auge...möchte nicht wissen wie viele der handwerker heute noch auf ihr geld warten....

    • @marliesmollmann4341
      @marliesmollmann4341 5 лет назад +2

      @@wyssheike3364 Die Einnahmen von den ganzen Eintrittskarten in den vielen Jahren ,
      denke ich, haben die Schulden an das Land Bayern schon vor vielen Jahren getilgt.

    • @exildellbruecker8614
      @exildellbruecker8614 4 года назад +1

      @@wyssheike3364
      Das ist z. T. unwahr. Als Repräsentant in der Öffentlichkeit war er wohl in der Tat ein Totausfall. Akten und Urkunden belegen aber, dass er bis zuletzt ein gewissenhafter Sachbearbeiter.

    • @luilui5134
      @luilui5134 4 года назад +2

      Er hat wohl eher kontinuierlich mehr ausgegeben, als er eingenommen hat. Dann hilft Mehrarbeit auch nur bedingt - an dieser Krankheit leiden heute übrigens auch viele Menschen...

  • @monicaregina82
    @monicaregina82 6 лет назад

    LUDWIG WAHR EI FRAU!!!

  • @jalalbouguerra8556
    @jalalbouguerra8556 11 лет назад +1

    Das ist sehr langweilich

    • @marliesmollmann4341
      @marliesmollmann4341 5 лет назад +5

      Manche Leute finden es interessant ,wenn sie sich für Geschichte und Architektur interessieren.

    • @txm100
      @txm100 4 года назад

      Bau doch ein besseres Schloss.