Erde im Hochbeet sackt ab! 2 Methoden wie du das verhindern kannst!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • So verhinderst du das lästige absacken der Erde in Hochbeeten. Hochbeete sind praktisch aber wenn die Erde absackt und schon ausgesät oder gepflanzt wurde kann dies ein Problem sein und nachfüllen ist nicht immer möglich. Mit richtiger Erde oder Perlite kannst du Abhilfe schaffen.
    Werbung:
    Super stabiles Hochbeet mit Wasserauffangbecken und Ableitung:
    borago.de/produkt/1930-Balkon...
    Perlite : Perligran Premium 100 Liter:
    borago.de/produkt/1885-Perlig...
    Mein Buch "Einfach mehr ernten"
    borago.de/produkt/1902-Einfac...
    00:00 Warum sackt Hochbeeterde ab, Beeterde aber nicht.
    01:56 Methode 1
    04:26 Methode 2

Комментарии • 55

  • @elive-lz3rx
    @elive-lz3rx 2 месяца назад +2

    Hab mein erstes Hochbeet mit nur wenig Ästen und Zweigen, aber zu 80% mit Mutterboden aufgefüllt, da der eh beim Aushub anfiel. Ist nur wenig abgesackt. Gut, brauche jetzt was zum Auflockern. Hab dasmit den anderen Hochbeeten genauso gemacht. Je mehr Zweige und so drin war, umso stärker abgesackt. Hab noch reichlich Mutterboden, der muss aber vorher gesiebt werden. Perlite werde ich jetzt auch mehr einsetzen, da mein Boden sehr lehmig ist.

  • @vendulaparker6502
    @vendulaparker6502 2 месяца назад +1

    super Video

  • @vitenskapsmann
    @vitenskapsmann 2 месяца назад +12

    Die allgemein bekannte Befüllung der Hochbeete wurde von den Hügelbeeten übernommen und macht keinen Sinn. Einfach mit Mutterboden oder weiter unten mit Sand oder sogar Kies füllen. Dann muss man - wenn überhaupt-nur noch mit Kompost oder der gleichen auffüllen und gut ist.

    • @UllricLex
      @UllricLex 2 месяца назад

      Die Befüllung macht schon Sinn wenn man die Wärme bei der Verottung im zeitigen Frühjahr nutzen möchte. Am besten geht es mit Mist.

    • @frauvonduh7521
      @frauvonduh7521 2 месяца назад +2

      Richtig. Frisches Material wie Äste oder Grünschnitt würden ja natürlicherweise als oberste Schicht anfallen. Gut möglich, dass so Gärungsprozesse entstehen. Einfach Erde nehmen und gut.

    • @drei-linden-hof2660
      @drei-linden-hof2660 2 месяца назад

      Ich befülle meine Hochbeete mit Pferdemist und allem möglichen aus dem Garten. Obere 20 cm Erde. Nach etwa 4 Jahren sinken die nicht mehr so stark ab. Ich habe mich damit angefreundet und pflanze dem entsprechend ein. Wenn das Beet stark abgesenkt ist dann kommen zb Kartoffeln rein oder Bohnen.

  • @xytzxytz
    @xytzxytz 2 месяца назад +5

    Hey Sascha, hab dieses Jahr schon 300l Perlite in meine Gewächshäusern und Beete eingebracht :D Hatte das schon lange vor aber irgendwie nie gemacht. Deine Viedeos dazu haben mich animiert, dass endlich mal zu machen :)

    • @Suchtzocker
      @Suchtzocker 2 месяца назад +1

      Mein Beileid ...

    • @xytzxytz
      @xytzxytz 2 месяца назад

      @@Suchtzocker ??^^

  • @dasgrunefurhaschen2367
    @dasgrunefurhaschen2367 2 месяца назад +1

    Das Dachterrassen-Hochbeet ist ja auch eher ein großer Balkonkasten 😄 - im "normalen" Hochbeet mit klassischer Befüllung sackt die Erde auch mit Perlite ab, einfach wegen der Zersetzung der unteren Schichten. Trotzdem ist es super zur Bodenverbesserung/Durchlüftung, ich hab´s in allen Beeten.

  • @CHMInteractive
    @CHMInteractive 2 месяца назад +1

    Ich hab dieses Jahr in mein Hochbeet 3000+ Liter geäst und Kompost nachgefüllt, ich verdichte den unteren Teil stark, dann habe ich zu beginn keine starke Absenkung. Trotzdem verliere ich pro Jahr etwa 20-30 cm an Höhe, ich kann also jetzt schon anfangen zu sparen für das nächste Jahr.

  • @gardentours
    @gardentours 2 месяца назад +4

    Schönes Hochbeet für den Balkon oder die Terrasse 👍🏼

  • @scorpy43
    @scorpy43 2 месяца назад +1

    Mein Tip : Hartholz Stämme eine Schicht quer und eine Schicht längs. Am besten auf Maß, das hält auch relativ lange gut

  • @mauertal
    @mauertal 2 месяца назад

    Meine NEUEN Hochbeete mit Erdanschluss, habe ich nur noch ca. 40 cm hoch gebaut. Vollkommen ausreichend für tiefe Bewurzelung (Karotten oä.), Erwärmung und Abgrenzung. Immer noch leichter zu bearbeiten als Erdbeete, aber viel einfacher im Aufbau, in der Befüllung und praktisch keine Absenkung!

  • @lauseblattwerk
    @lauseblattwerk 2 месяца назад

    Das abgesackte Hochbeet kam mir doch gleich so bekannt vor 😂👍🏻

  • @AUGENBLICKmal-uh7pc
    @AUGENBLICKmal-uh7pc 2 месяца назад

    Ich würde dann halt noch für große Hochbeete transferieren, dann man als unterste Schicht auch noch lückig Steine setzt bzw. kleinere Steinhaufen rein baut, bevor organisches Material reinkommt.

  • @christinearon2487
    @christinearon2487 2 месяца назад +7

    Äh, das neue "Hochbeet" auf dem Balkon ist doch nichts anderes als ein großer Pflanztopf auf Stelzen! Die Befüllung ist etwa 30 cm hoch, auch nicht mehr als in einem normalen, großen Pflanzkübel, da senkt sich so schnell auch nichts.

    • @SelfBio
      @SelfBio  2 месяца назад

      Christine was erwartest du was sich Leute auf Balkone stellen können? Es gibt halt auch Leute die keine Garten haben und auf das bisschen Platz auf dem Balkon angewiesen sind.

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 2 месяца назад +3

      @@SelfBio Es geht nicht gegen diese Form des Hochbeets, sondern dass der Eindruck entsteht, dass die von dir vorgeschlagene Füllung mit zugekaufter Perlite eine Lösung gegen das Absacken der Füllung bei Hochbeeten ist. Ich finde das irreführend, weil das so nicht funktionieren wird.
      Auf meinem Balkon steht auch so ein Teil, selbstgebaut, aus genau den Gründen die du genannt hast.

    • @larskommentiert5151
      @larskommentiert5151 2 месяца назад +3

      Ich stimme Christine da zu. Das war nämlich genau mein Gedanke als ich das gesehen haben.

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 2 месяца назад

    willibraun50
    Hallo Sascha
    Mein Hochbeet das ich aus einer alten grossen Kiste gebaut habe ,wo früher Kissen über den Winter gelagert wurden habe ich diesen Monat das erste mal aufgefüllt .
    Die ganze Erde heraus genommen und neu mit Ästen und kleinem Material aufgefüllt ,verdichtet .
    Darauf kam die alte Erde gemischt mit alter Kübel Erde und Kompost den ich gestern durch gesiebt habe .
    Endlich habe ich mir die zeit genommen m den Kompost vorzunehmen und den fertigen durch zu sieben .
    Den neu auf gesetzten umzusetzen .
    Nächsten Monat habe ich eine Nasen OP und werde dann mich wohl in Acht nehmen müssen .
    LG. Willi

  • @f.fischer
    @f.fischer 2 месяца назад

    Ok👍

  • @mannausdenbergen3644
    @mannausdenbergen3644 2 месяца назад +3

    Perlit ist super - kann ich ebenso nur empfehlen - Perligran von Knauf 100 Liter reichen ne Weile - nach dem pikieren kommen meine Pflanzen in Blumenerde mit Perlit - und im Hochbeet sowieso Perlit - speichert Feuchtigkeit - und ist neutral - weder sauer noch alkalisch - erschreckend war für mich das erste Mal das Gewicht von ner Hand voll - 😂 Spoiler Ende 😂

  • @franziskawaldner1523
    @franziskawaldner1523 2 месяца назад

    Das Perlite schaut so künstlich ungesund aus, es stört in der Erde vom Auge aus. Wie wäre es, wenn man Hochbeete anbieten würde, die in der Mitte eine Zwischenwand haben? Dann bräuchte man nicht immer so viel Füllmaterial und es würde auch den Zweck erfüllen.

  • @Anda-und-Manu
    @Anda-und-Manu 2 месяца назад

    Perlite hört sich gut an, aber muss man dann nicht ständig mit Dünger arbeiten??? Gruß Andreas

  • @heidischulz1520
    @heidischulz1520 2 месяца назад +1

    🥰

  • @mannausdenbergen3644
    @mannausdenbergen3644 2 месяца назад +1

    Das Mini-Hochbeet hat ca 80 Liter - das reicht super für Pflück-Salate Radieschen Kohlrabi und diverse Kräuter wie Petersilie oder Schnittknoblauch - eventuell 3 Paprika verteilen oder 2 Tomaten - mehr geht da nicht

    • @SelfBio
      @SelfBio  2 месяца назад +1

      Ja ich weiß - aber auf einen Balkon oder so eine Terrasse kann ich kein Riesen-Hochbeet setzen. Weder vom Platz als vom Gewicht.

  • @christaelender5891
    @christaelender5891 2 месяца назад +3

    Ich habe vor ein paar Wochen meine Hochbeete neubefüllt und in die obersten 30cm Perlite beigemischt. Bis jetzt hat sich die Erde nur ca. 5cm gesetzt.
    Außerdem verwende ich Perlite als Beimischung in Anzucht- und Pikiererde. Habe beste Erfahrung damit, weil die Feuchtigkeit gut gespeichert wird und die Erde locker bleibt.

    • @BBBrixx
      @BBBrixx 2 месяца назад +1

      Das starke absacken findet auch erst im Winter statt. Was du beschreibst ist das setzen der Ere das liegt an der luftigen Erde ausm Sack.

  • @judithkindermann5669
    @judithkindermann5669 2 месяца назад

    Ich habe in diesem Jahr im Februar ein großes, neues Hochbeet eingerichtet, und unten habe ich Brennholz aus meinem Lager Hochkant reingestellt, alles voll gestopft, so dass circa 30-40 % ganz unten über dem Wühlmaus Schutz mit diesem Holz versehen waren. Dann Terra Preta Hochbeet Erde rein und sofort angießen, damit alle Lücken gefüllt werden. Den Rest mit dieser Erde bis oben hin auffüllen, bisher ist überhaupt nichts abgesagt und ich habe gestern zum ersten Mal geerntet, Salate und Cime di Rapa

  • @alfaboy33907
    @alfaboy33907 2 месяца назад +7

    Mit einer rüttelplatte lässt sich das stark verringern 🤣 aber mögen die Pflanzen nicht so gerne

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 2 месяца назад

    Dieses schnuckelige Hochbeet auf deiner Dachterrasse gefällt mir super. 😀
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

  • @misstina9870
    @misstina9870 2 месяца назад +2

    Aber das ist doch normal....

  • @anjaschubert4086
    @anjaschubert4086 2 месяца назад

    Ich werde in mein eines Hochbeet das abgesackt ist jetzt Blähton unten rein machen. Da habe ich noch was von über und das Zeug habe ich sonst immer als Mulchschicht genommen. Jetzt habe ich in allen Töpfen aber den Blähton in der Erde und das will ich nicht.
    Aber vielleicht kann mir hier jemand helfen: ich habe meine ganzen Tomaten in eine Mischung Erde/Perlite/Vermiculite gesetzt. Die gehen alle kaputt.🤷🏻‍♀️ Wachsen nicht, sind total mickerig, hab ich noch nie gehabt. Kann es sein dass das Perlite und Vermiculite die ganzen Nährstoffe aus der Erde zieht? Also bis es sich vollgesogen hat. Ich habe jetzt mit Flüssigdünger gedüngt und versucht zu retten was zu retten ist. Aber es sieht nicht gut aus. Habe jetzt nochmal neu Tomaten ausgesät, die werde ich ohne Zusatzstoffe pikieren und pflanzen.

    • @wstweiss
      @wstweiss Месяц назад

      Ich habe gerade gelesen, daß Perlit eigentlich wasserabweisend ist und nur durch eine Imprägnierung Feuchtigkeit aufnimmt (ja, irgendwie ein Widerspruch in sich 🤷‍♀️). Worauf ich hinaus will: diese Imprägnierung könnte die Ursache sein, daß deine Tomaten eingehen. Ich hatte vor vielen, vielen Jahren der Tomatenerde auch mal was zugeführt (weiß aber nicht, was es war) und sie gingen mir auch alle ein. Seitdem lasse ich das und es kam nie wieder vor. Vermutlich macht Perlit den meisten Pflanzen nichts aus, aber Tomaten sind einfach in vielen Hinsichten empfindlich. Quasi die kleine Diva unter den Gemüsepflanzen 😉

    • @anjaschubert4086
      @anjaschubert4086 Месяц назад

      @@wstweiss „Perlite ist von sich aus nicht wasserabweisend. Um diese Eigenschaft zu erhalten, muss es imprägniert werden.“ Das habe ich grade gefunden!?🤷‍♀️ Wer weiß was stimmt, jetzt habe ich es in manchen Töpfen und muss damit leben bis es zerfällt in ein paar Jahren.

  • @doreenklett5628
    @doreenklett5628 2 месяца назад

    Kannst du bitte den link zu dem hochbeet schicken

    • @chrispepinot
      @chrispepinot 2 месяца назад +2

      Steht in der Beschreibung oben.

  • @MsSchmedi
    @MsSchmedi 2 месяца назад

    Ich finde es schade dass du sagst dass man nie Garten Erde in Töpfen verwenden darf. Ich habe 6 Hochbeete, 10 erhöhte Beete und Unmengen an Töpfen und Kübeln. Wenn ich das alles mit gekaufter Erde befüllen würde, wäre ich arm. Ich kaufe immer ein bisschen Erde zu, aber ansonsten nehme ich die Erde nur vom Komposthaufen gemischt mit perlit. Wenn man das schön mulcht wird es nicht so super hart.

    • @SelfBio
      @SelfBio  2 месяца назад +1

      Ähmn - hast du das Video ganz angesehen? Der erste Tipp bezieht sich darauf, Gartenerde beizumischen :D

    • @MsSchmedi
      @MsSchmedi 2 месяца назад +1

      Danke Sascha, ich habe das schon verstanden. Was ich eigentlich sagen wollte, ist dass das bei mir der Normalfall ist mit Kompost und Garten Erde zu arbeiten. Thema Töpfe, mich würde wirklich mal interessieren wekche Erde Marcel in der Gärtnerei für seine Jungpflanzen nimmt. Nur zugekaufte Erde oder mischt er die sich selbst? Welche Erde nimmst du für deine Topf Kulturen oder hast du keine? Danke

  • @ChrisAw8888
    @ChrisAw8888 2 месяца назад +7

    Und wenn mit der Zeit die Pflanzen ihre Nährstoffe durch die Erde erhält, sinkt diese halt ab, das ist völlig ok.

    • @Suchtzocker
      @Suchtzocker 2 месяца назад

      Ja aber mit völlig Ok kann man den Leuten ja nix verkaufen in nem Video 😢 Du musst Perlite bei Borago kaufen HALLO!! 😂

    • @soulreaper359
      @soulreaper359 2 месяца назад

      Naja bietet sich schön an um wieder Kompost einzubringen..

    • @UllricLex
      @UllricLex 2 месяца назад

      ​@@SuchtzockerJeder muss von etwas Leben 🤷🏻‍♂️

  • @Suchtzocker
    @Suchtzocker 2 месяца назад +2

    Krass, 4 von 8 Kommentare sind Bots 😂

    • @Sinas-bw6tu
      @Sinas-bw6tu 2 месяца назад

      Meinen Sie diese leicht Bekleideten Bots ? Die lassen sich leider nicht vermeiden sondern "nur" melden und löschen.

  • @f.fischer
    @f.fischer 2 месяца назад

    Ich sacke auch immer ab im Bett - obwohl das gar nicht so hoch ist ...
    *Witz komm raus , du bist umzingelt ...*