MBK unboxing

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • The HMS Victory was built in the last third of the 18th century. It became famous through the Battle of Trafalgar under Vice Admiral Nelson. It has survived the centuries and can still be seen in all its glory in the Portsmouth Historic Dockyard.
    The young manufacturer Neverland Hobby has used the Victory as a model for two of its kits in the 1:700 scale, which is not quite usual for sailing ships. Christian shows you not only the usual components, but also what is hidden under the interior and the deluxe parts.
    77001 in the shop: coming soon here
    77001E in the shop: coming soon here
    Neverland Hobby in the shop: www.modellbau-...

Комментарии • 29

  • @westring8119
    @westring8119 7 дней назад +2

    bonjour cher Christian,merci de présenter un joli bateau,quand je vais à BREST je me régale à admirer ces grands voiliers anciens,ça change enfin des tanks!!amitiés bise Patrick⛵🤗

  • @DansModelBench
    @DansModelBench 7 дней назад +3

    I had the opportunity to visit HMS Victory last year and what a magnificent war ship she is. I will certainly be getting the full edition of this kit, although I'm not won over by the paper sails.

  • @Maximan6877
    @Maximan6877 4 дня назад +1

    Finde den Bausatz ganz schnuckelig. Ist mal was anderes was ich sonst so baue. Danke Christian

  • @OnkelMarcisWelt
    @OnkelMarcisWelt 6 дней назад +4

    Ich habe selten einen Bausatz gesehen der "Haben wollen!" und "Vergiss ES!" gleichzeitig schreit. Und es wird trotzdem welche geben die da richtige kleine Kunstwerke draus bauen und sehr vieles selber bauen werden (Takelage usw.).

  • @ChristianSchroter-ok4sk
    @ChristianSchroter-ok4sk 7 дней назад +2

    Hallo chillmann @mbk.vielen dank für deine Mühe.leider gar nicht meine Baustelle. Mit stehts klebrigen grüssen aus Brandenburg.dein modellmate.auch christian

  • @reservist9128
    @reservist9128 6 дней назад +4

    HALLO, diese "Gefangenenzellen" die du dort nennst, SIND DIE OFFIZIERS QUARTIERE!!!

  • @joachimschmitt9001
    @joachimschmitt9001 7 дней назад +3

    Beide Modelle sind super... Insbesondere auch die Version mit Innenausstattung..

  • @guidor.4161
    @guidor.4161 7 дней назад +1

    Die Wanten werden super aussehen

  • @GerrieMeesters
    @GerrieMeesters 6 дней назад +1

    Est ist klein aber sehr schönes bausatz möglich f¨r mich etwas. Danke vor die vorstellung.

  • @rolfschalmann992
    @rolfschalmann992 7 дней назад +1

    Bastel dafür mal die Krähennester und die Wanden, und auch noch die gesamte Takelage, da wird man irre... kann auch sehr herausfordernd sein, der Heckmast ist der Besanmast für die Besansegel... ;-), gefällt mir offen, ohne Segel.... der 3 Decker war schon eine Macht auf See.

  • @Custer0706
    @Custer0706 7 дней назад +2

    03:51 “Gefangenenzellen”? 😂 Das waren die Offiziersquartiere und/oder die Räume vom Schiffsarzt. Mal “Master and Commander” schauen…..

  • @guidor.4161
    @guidor.4161 7 дней назад +1

    Hoffentlich kommt die in 1:350

  • @sebastianrichard1387
    @sebastianrichard1387 7 дней назад +5

    Ich verliert schon bei 1/350 die Nerven,da hol ich mir das Leben.Da lass ich lieber Japaner ran(Die können das)

  • @loken67
    @loken67 7 дней назад +2

    In sich ein schöner Bausatz. Schade, daß die Kupferplatten so extrem dargestellt sind und die Masten glatte Stifte sind. Das geht in 1/700 definitiv besser. Die Leinenbahnen der Segel sehen nicht korrekt aus. Die Photoetch Teile sehen absolut gut aus. Muss ich mir echt nochmal überlegen.

  • @michaellewandowski8533
    @michaellewandowski8533 7 дней назад +3

    Die Kupferverplattung am Rumpf ist gruselig . Ansonsten wahrscheinlich ein schöner Bausatz für dem Maßstab . Könnte mal in 1:72 rauskommen .

    • @guidor.4161
      @guidor.4161 7 дней назад

      vielleicht besser in 1:144?

    • @guidor.4161
      @guidor.4161 7 дней назад

      Die Kupfer"wälle" kann man ja leicht abschleifen.

  • @docland153
    @docland153 7 дней назад +2

    Super Modelle, aber ich glaub ich würde da verzweifeln. 🤣🤣. Bei der "Größe".

  • @rolfschalmann992
    @rolfschalmann992 7 дней назад +1

    Die HMS Victory war das Flaggschiff vom Nelson... de.wikipedia.org/wiki/Victory_(Schiff,_1778)

  • @cincin3695
    @cincin3695 6 дней назад +4

    Ich lehne das Modell ab.
    Man hätte statt einer "Inneneinrichtung" mehr Wert und Sorgfalt legen müssen auf die Takelung - das zeichnet Segelschiffe optisch nun mal aus. Und nicht Kanonen.
    Sie wirkt hier eher primitiv. Unvollständig und falsch proportioniert. So fehlt es z.B. an den typischen als Stagsegel angeordnete Vorsegeln.
    Zu einer guten Bauanleitung eines Segelschiffes gehört ein Takelplan wie bei einem Panzerkampfwagen das Tarnschema. Auch im Maßstab 1:700, wo selbst ein nur rudimentäres Tauwerk eine optische Aufwertung bringt.
    Und die Beplankung des unteren Rumpfes ist schlichtweg saumäßig.

  • @TheWartitan
    @TheWartitan 6 дней назад +1

    Ab wann im Shop?

  • @zombiesurvival-tv4885
    @zombiesurvival-tv4885 5 дней назад

    In diesem kleinen Maßstab gibt es,immer noch,ein Modell von Airfix.Ich hatte das vor 50 Jahren mal gebaut.Dieses hier,ist zwar schön detailiert,aber die Segel passen gar nicht dazu.Bei der ganzen Mühe mit den Feinheiten,wird der gesamte Eindruck ins Negative gezogen.Die Segel wirken wie ein gedrucktes Blatt eines Aufgabenheftes.Da muss man wohl selbst für Ersatz sorgen,schade.

  • @conradheinrich4908
    @conradheinrich4908 3 часа назад

    Puh. Tolle Idee, aber in der Ausführung eher schlecht. 1:700 Schiffe sollte man lieber Flyhawk überlassen

  • @haduwolff
    @haduwolff 7 дней назад +5

    Danke fürs Vorstellen. 1. Das Deckelbild ist schlecht. 2. Die Segel sind falsch gedruckt (Segelbahnen quer!?!) und falsch positioniert, Flaggen falsch angeordnet und diese gelben Streifen sind falsch 3. Rumpf - Mist. Anordnung der Geschützpforten falsch, Struktur Unterwasserschiff grob und falsch. Decks - unteres und mittleres Deck komplett falsch, solche "Aufbauten" gabs garnicht. 4. Masten sind keine glatten Rundhölzer und wären in diesem Maßstab problemlos richtig zu giessen. Das Heck ist schön, ansonsten - keine Basis für ein gutes Modell. Nur mit viel Mühe und harter Arbeit zurechtzumachen. Schade.

    • @westring8119
      @westring8119 7 дней назад +1

      bonjour vous avez raison!amitiés Patrick

  • @wuotaniruoperath8410
    @wuotaniruoperath8410 4 дня назад

    Das Plankenskelett stimmt überhaupt nicht

  • @sepp1781
    @sepp1781 7 дней назад +1

    Sowas is doch nix.....so was baut man als Holzbausatz in entsprechender Grösse.