Des ist mal ne ordentliche Bodenplatte, da könnte mitn Trekker drauf fahren. Für eure Möbel ein bisschen überdimensioniert aber gut, ihr müssts ja abbl übertreibe. :D:D
Habt ihr 6mm Baustahlmatten genommen? Wieviel mm die wand anker? Wieviel cm dick die bodenplatte mindestens? Ich mache in 2 wochen einen küchen boden mit 12m2. Eure videos finde ich klasse
Vielen Dank für den freundlichen Kommentar. Wir haben zwei Lagen Q-131-Matten genommen. Die Lagermatte Q131 ist nach Ablauf der Übergangsfrist zum 31.12.2004 jedoch nicht als duktile Matte im Sinne der DIN 1045-1 bzw. DIN EN 1992 einzustufen und darf daher nur noch als nichtstatische Matte eingesetzt werden. Die Wandanker waren 12mm dick, der Beton Güteklasse C20/25 und die Platte insgesamt 20cm dick. Bitte beachte, dass dies keine Empfehlungen sind. Hinsichtlich der Statik, den Anforderungen an die Bodenplatte etc. sollte im Vorfeld stets ein Fachmann hinzugezogen werden. Viel Erfolg bei Deinem Projekt und herzliche Grüße!
Also beim Einbringen des Betons ist es schon so, dass man durch das ständige Drüberlaufen die Matten verbiegt oder verschiebt. Man sollte die schon gewissenhaft verbinden. Wir haben da etwas gespart. Aber hat noch gut geklappt.
Des ist mal ne ordentliche Bodenplatte, da könnte mitn Trekker drauf fahren. Für eure Möbel ein bisschen überdimensioniert aber gut, ihr müssts ja abbl übertreibe. :D:D
das ist hausmannsDIN ...🤣 ja bei anderen Häusern ist die ja noch dicker
nicht nur blödeln, sondern rödeln ^^
🤣
Woher hat der Carolus eigentlich seine Bauskills? Und wie schafft es der Gideon auf der Baustelle immer so adrette Haare zu haben?
hab mal Ingenieurwesen studiert und schon einige Zeit auf Baustellen verbracht , Gruß Carolus
Das ist mir auch schon aufgefallen!
Habt ihr 6mm Baustahlmatten genommen? Wieviel mm die wand anker? Wieviel cm dick die bodenplatte mindestens? Ich mache in 2 wochen einen küchen boden mit 12m2. Eure videos finde ich klasse
Vielen Dank für den freundlichen Kommentar. Wir haben zwei Lagen Q-131-Matten genommen. Die Lagermatte Q131 ist nach Ablauf der Übergangsfrist zum 31.12.2004 jedoch nicht als duktile Matte im Sinne der DIN 1045-1 bzw. DIN EN 1992 einzustufen und darf daher nur noch als nichtstatische Matte eingesetzt werden. Die Wandanker waren 12mm dick, der Beton Güteklasse C20/25 und die Platte insgesamt 20cm dick.
Bitte beachte, dass dies keine Empfehlungen sind. Hinsichtlich der Statik, den Anforderungen an die Bodenplatte etc. sollte im Vorfeld stets ein Fachmann hinzugezogen werden.
Viel Erfolg bei Deinem Projekt und herzliche Grüße!
Hat man ohne den Bindedraht nicht die Gefahr das die Matten aufschließen oder ist das eher zu vernachlässigen?
Also beim Einbringen des Betons ist es schon so, dass man durch das ständige Drüberlaufen die Matten verbiegt oder verschiebt. Man sollte die schon gewissenhaft verbinden.
Wir haben da etwas gespart. Aber hat noch gut geklappt.
@@BauBros Ah ok. Danke.
Was habt ihr für das Material ausgegeben
Ganz grob gesagt haben wir für die Armierung Plus Zubehör 750€ bezahlt.