In JEDER TONART die PERFEKTE AKKORDFOLGE für Deinen Popsong finden - so einfach geht's!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 20

  • @metermorphose
    @metermorphose 10 месяцев назад +3

    Danke für die anschauliche, sympathische und ruhige Vermittlung solcher Basics! Da kann ich so einige Lücken stopfen 😊

  • @pethau1835
    @pethau1835 2 месяца назад +2

    Toll erklärt, weiter so !!!

  • @harpdreamermusic
    @harpdreamermusic Год назад +4

    In der Modewelt wiederholt sich alles wieder, mit ein paar kleinen Änderungen.
    Heute werden auch in der Musik viel Klassik oder ältere Charthits auf modern gedrimmt, mit großem Erfolg.
    Somit bleibt die Musik eigentlich bei ihren Wurzeln.
    Hätten Beethoven und Co. bereits die Möglichkeiten wie wir heute gehabt, wer weiß, wer weiß 😉?
    Ich genieße Ihre Videos und endlich macht mir Musiktheorie Spaß!

  • @marcobrocks1490
    @marcobrocks1490 Год назад +1

    Vielen Dank für die klare Darstellung…😎😊

  • @mr.anderson6660
    @mr.anderson6660 6 месяцев назад

    Gutes Ding! Vielen Dank für die entspannte Erklärung und das kostenlose PDF

  • @samson418
    @samson418 Год назад +2

    Kurzweilig erklärt mit eingängigen Beispielen. Das lockert ungemein auf gegenüber der reinen Theorie. Gut gemacht. Danke.

  • @tjut1378
    @tjut1378 2 года назад +1

    Gutes Video. Ich werde viel Zeit Sparen

  •  Год назад +2

    WOW! 100 👍

  • @Mortal14
    @Mortal14 8 месяцев назад

    Perfektes Video!

  • @Marlencheeen
    @Marlencheeen 6 месяцев назад +1

    hey, danke! Und was ist denn mit einer Moll Tonart? also die akkorde einer D mol tonleiter zb?

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  6 месяцев назад

      Hi Marlene, in Moll können die gleichen Akkorde der parallelen Dur-Tonart genutzt werden, also der Tonart, die im Quintenzirkel gegenüberliegt (bei C-Dur - A-Moll, bei D-Dur - H-Moll usw.). Üblicherweise wird jedoch, insbesondere im klassischen Bereich, der Dominantakkord in der Dur-Variante gespielt, also der Akkord, der im Quintenzirkel links neben dem Grundakkord steht. Anstatt in der Tonart A-Moll den Akkord E-Moll zu spielen, würde man also E-Dur verwenden.

  • @franz-josefwolf560
    @franz-josefwolf560 Год назад

    1a erklärt 👍👍👍

  • @wiebkeworm8099
    @wiebkeworm8099 18 дней назад

    Super erklärt, aber kommt man dabei dann nicht in Verdacht, dass man plagiert?

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  18 дней назад +1

      Ja, wenn man Kennmotive von Unternehmen übernimmt, kann das kritisch sein; aber wenn man sich eigene Motive ausdenkt, sollte es kein Problem sein.

    • @wiebkeworm8099
      @wiebkeworm8099 15 дней назад

      @@Musikunterrichtonline lieben Dank für die Antwort. Inzwischen muss man ja überall leider auch in solche Richtung aufpassen und nachdenken. Mich blockiert das leider etwas in der kreativen Musikrichtung. Aber ich arbeite daran :)

  • @willemvankooi6892
    @willemvankooi6892 Год назад

    Im Beispiel Chainsmokersr gibt es Paralelle Quinten in der Akkordfolge....