Das neue Fahrgefühl #4 - Doku über die nächste Stadtbahn-Generation
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Mit Hochdruck arbeiten alle Beteiligten an der Inbetriebnahme des neuen B-Wagens. Auf dem Prüfgleis des Betriebshofs in Dorstfeld finden umfangreiche Tests statt, z.B. von den Bremsen. Bevor das Fahrzeug in Dortmund im Linienverkehr eingesetzt werden kann, muss es durch die Technische Aufsichtsbehörde zugelassen werden. Einblicke in diese "heiße Phase" des Projekts bekommt ihr in dieser vierten Episode unserer B-Wagen-Doku.
++++++++++
Realisation: Daniel Gerken
Kamera: Marcel Burgmann, Robin Baesch
Ton: Martin Spyra
Postproduktion: Robin Baesch
Redaktion: Sebastian Bickert
Produktion: Dortmunder Stadtwerke AG
Musik: MARiAN - Night Drive / OnyMusic - 80s Synthwave Ambient / EdoKey - Uplifting 80s Hard Rock
++++++++++
Diesen Kanal abonnieren: www.youtube.com...
Alles rund um die 21-Gruppe bei Instagram: / einundzwanzig_stadtwer...
Das Team von DSW21 auf Instagram: / team.dsw21
Podcast "Urbane Zukunft": / dsw21
DSW21 auf TikTok: / 21.de
LinkedIn: / 7103304
Webseite: 21.de
++++++++++
Endlich sind sie da! Das Warten hat sich sowas von gelohnt!
Wow!
Ein neuer Stadtbahn Triebwagen?!
Fahre seit 2000, Jährlich nach Dortmund zur Intermodellbau.
Bis jetzt hatte ich IMMER den gleichen Typ!
Da freue ich mich auf 2024!
Gute Fahrt!😀🙂
Die Stadtbahn sieht modern und komfortabel aus. Das Design ist aber gewöhnungsbedürftig.😊
Mir gefällt, dass man bei der äußeren Erscheinung an Bewährtem festhält und nicht irgendeinen Wagenkasten in erzwungener Möchtegern-Moderne auf die Drehgestelle setzt, wie in Hannover oder Bielefeld.
rt endlich sagts mal jemand, genau meine Rede
Was für ein schönes Fahrzeug 👍Finde gut, dass die B-Wagen auf den neuesten Stand gebracht werden,das ist nachhaltig 👍
Ein sehr hübsches Fahrzeug. Ich werde drauf achten, ob ich es zu sehen bekomme, falls ich irgendwann mal wieder nach Dortmund komme
Sehr interessant.
Sehr schön 😊❤
Ganz schön gute job schönes Eisenbahn
Nice tram!
Auch nicht schlecht, 40 Jahre alte Fahrzeuge zu reverse engineeren und weiterentwickeln :D
Sehr schöne Dokumentation. Wann darf man mit einem weiteren Teil rechnen?
Ist schon in Arbeit… Immer mal wieder reinschauen 😏
Wann kommt die nächste Folge
Hoffentlich bringt ihr bessere kratzbeständigere Fensterfolien an.
Sonst sind die Scheiben nach zwei Wochen wieder verkratzt.
Läuft die Klimaanlage im Sommer immer?
Wie lange dauert es den eigentlich noch bis der erste Wagen endlich auf Strecke kommt?
Bis zur Fußball-Europameisterschaft der Männer sind die Bahnen auf der Strecke.
Habe heute schon eine gesehen
Seh ich das richtig, die neuen Bahnen kriegen die Sitze die auch in der U43/U44 eingebaut sind?
Also die extrem harten, unbequemen??
... Bitte baut dann nicht zu viele von denen... Dass die neuen die Bonner Bahnen ersetzen mit den harten grauen Sitzen find ich ok.
Aber die alten klassischen B80er sind halt die besten, sehen dafür dass sie alt sind noch top aus und die sitze sind so gemütlich, dass man gerne sogar mal ne stunde von clarenberg bis brambauer durchfährt :)
Und danke an alle Fahrer die uns bei Tag und Nacht und jedem Wetter sicher ans Ziel bringen, egal ob mit alter oder neuer Bahn 👍
Das siehst du falsch, die B80D bekommen nicht die Sitze, die im NGT8 verbaut sind. Die Sitze sind mit denen aus aktuellen S-Bahn Zügen vergleichbar.
@@chritax8192 Welche S-Bahn-Züge? Die 422er?
ist ja kaum zu glauben! Der von Düwag bekannte B 80C wird wieder gebaut???
Von Heiterblick
Nur in Leipzig von Heiterblick und nicht von Düwag aber die bauen an sich keine schlechten Fahrzeuge 😅
Wann sind die neuen Wagen denn auf kurs
Ab Herbst diesen Jahres.
Jetzt
Wann sollen die Bahnen den endlich als U42 starten ?
geplant ist der Einsatz im Linienbetrieb an sich noch für dieses Jahr. Auf welchen Strecken sie starten ist nicht bekannt, aber auf der 42 würde Sinn ergeben, da die Ex-Bonner(B100) ja nach und nach ausgemustert werden sollen.
@@LightDragonSlayer Doch es ist bekannt, da es sich um hochflurbahnen handelt ist der Einsatz nur auf den Linien u 41- 49 möglich ( also nicht u 43 und 44)
Neufahrzeug?
Die sehen aus wie vor 40 Jahren. Design ist übelst. 😅😅
Die sind ja auch 30+ Jahre alt. Nur modernisiert
Find ich dachte die Bahnen werden etwas länger sein 😂
@@dornsmichel_1364 Nein, das sind Neubaufahrzeuge. Die Modernisierung der alten Wagen beginnt frühestens 2024.
Naja nix besonderes nur weniger sitze und Etwas kürzer
Falsch, kürzer sind sie nicht.
3:02 Amateur! 🤦♂
Dat am Umstellgewicht is ein Handgriff! Wenn man die Weiche mal mit Schwung umstellen würde, bräuchte man mit seinen Kackstelzen da nicht noch drauf rum treten!
Chill mal Ralf, davon geht die Welt auch nicht unter.
Okay Boomer
Wann kommen die Bahnen jetzt eigentlich mal wirklich? Sommer, September, spätestens Oktober…
Mich würde es nicht wundern wenn ihr doch noch auf 2024 verschiebt.
Ewig diese alten stinkenden Bahnen hängen mir echt einfach nur noch zum Hals raus.
Uuund es ist 2024 😂 was klappt in dieser Stadt eigentlich mal? So peinlich diese Nummer.
NRW hat überall die hässlichsten Bahnen. Wer designt diese Dinger?
Die Stadtbahnwagen Typ B kommen aus den 1960ern. Aber original sind die komplett kastenförmig da sehen die auch gut aus. Was hier mit den Bahnen angestellt wurde will ich so genau gar nicht wissen, gut sehen diese Dinger aber nicht mehr aus
@@jan-lukas Die ersten B-Wagen wurden 1973/74 an die SW-Bonn und Kölner Verkehrsbetriebe geliefert, bis etwa 1980 mit der ''Bügelfaltenfront'', also Knick in der Frontscheibe und dem kleinen Zugzielanzeiger gebaut.
Die in Dortmund verkehrenden B-Wagen wurden von 1987 bis 1999 gebaut und stammen aus der ab 1981 gebauten zweiten Serie, erkennbar an der nun gewölbten einteiligen Frontscheibe mit integriertem größerem Zielanzeiger.
Diese nun ''neuen'' B-Wagen werden Wagenkastentechnisch auf Basis der Altfahrzeuge gebaut und mit aktueller Technik versehen. Es sind also keine kompletten Neukonstruktionen, sondern viel mehr eine Art ''Kopie'' der Altfahrzeuge, welche optisch mit Kunststoffanbauteilen im Front und Dachbereich auf ''neu'' getrimmt wurden.