Ich habe mir letzte Woche bei Poolsana in der Herbstaktion einen Rundpool 5x1,5m mit ConZero System bestellt. Das Poolset war für mich sehr lukrativ da alles Wichtige dabei ist. Ich habe mich für die Qualitätsstufe SQ entschieden mit Aluhandlauf und dickere Poolfolie. Zudem ist eine stärkere Sandfilteranlage dabei. Es ist ein Projekt für 2025. 😊
Danke für dein Feedback, welches Projekt 2025 auf deinem Plan steht. Du bist jetzt schon ein Poolheld für deine Familie 😊 Freu mich, wenn du auf Poolheld.de mitmachst und dann auch beim @Poolheld Podcast 😉
Hallo Tom, bin Fan von deiner Seite. Mein Name Rüdiger... habe ein Oval-Pool 8×4×1,50 und habe Probleme mit dem ph. Bin ständig im Sauren Bereich hab alles schon probiert ph plus ,Clor, Schockclorung ,Wasser Wechsel, ständig wird kontrolliert habe mir sogar den PoolLap 1.o gekauft bin richtig gefrustet zeigt mir immer Or. an.... was kann ich noch tun? Liebe Grüße Rüdiger
Sehr gute Frage. Die würde ich auch mit einem "Ja" beantworten, wenn ich einen Salzwasserpool hätte. Allerdings musst du eine nehmen, die dafür eine Freigabe hat. Das Prinzip der UV-Lampe zum desinfizieren funktioniert letztlich sicher in jedem Wasser. Poolwaser. Also ob Salz oder andere Desinfektion sollte keine Rolle spielen. Gruß Thomas
Du kannst dir mein Poolbau Heldenreise auf Poolheld.de/TomTuT durchlesen und dem Podcast lauschen. Da erzählen wir alles zu unserem Projekt. Der Pool hat 7m x 3,5m x 1,5m Damals waren 5m Länge im Gespräch. Ich freue mich heute sehr das wir auf 7m gegangen sind. Diese Größe passt uns heute sehr gut. Habt ihr schon konkrete Pläne für einen Pool?
@@TomTuT Was hat letztlich für die 7m gesprochen, statt den 5m? Was ist deine Meinung zu Swim Spas? Leider kann ich nur von einem Pool träumen, aber bei Gelegenheit verwirkliche ich das. ;) Danke für deine informativen und ausführlichen Beiträge!
Also ich brauche seit wir unseren Pool vor drei Jahren gebaut haben, regelmäßig PH+ um den PH Wert zu heben. Das PH- Gebinde steht immer noch versiegelt im Schrank.
Hi Thomas, Also erst einmal wie immer ein gelungenes Video. Also ich stimme Dir absolut zu ... als Anfänger sollte man auf Sets von renomierten Anbietern wie z B. Poolsana zurückgreifen. Es sind doch so viele Punkte am Anfang die man berücksichtigen muss, da sind die Sets schon einmal eine Hilfe und preislich definitiv günstiger als alles einzeln zu kaufen. Am Anfang ist man doch erst einmal erschlagen von den ganzen Informationen zum Thema Technik und Wasserpflege, ganz verkehrt für den Anfang ist ein Set deswegen nicht. Natürlich kann man bei vielen Sets diskutieren ob Pumpe und SFA groß genug sind ... Meiner Erfahrung nach sollte man ab 10000L bis 20000L schon ein 400er Kessel haben und eine Pumpe um 7qm/h. Damit kommt man dann gut klar. Bis 10000L reicht schon ein 300er Kessel mit einer Pumpe bis 5qm/h. Das aber nur mein Kommentar zu den anderen Kommentaren bisher. Nochmal ... TomTuT ... tolles Video, ein schöner Überblick über "Must have" und "optional " ... Wer noch Fragen dazu hat darf gern bei Poolheld reinschauen und Fragen stellen. Viele Idden und Beispiele an verschiedene Poolideen kann man sich dort ebenfalls anschauen. Einfach mal reinschauen. Freue mich auf Dein nächstes Video 👍 Und WOW ... kaum ein Tag vorbei weit über 1000 Klicks ... R E S P E K T ! ! ! Gruß Mario
Hallo Mario, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Die Poolpumpe ist ein immer wiederkehrender "Streitpunkt" seit ich mich mit dem Thema befasse. Letztlich kann ja auch jeder die Komponenten einzeln kaufen und dann eine andere Pumpe wählen. Doch glaube ich auch - und dabei beziehe ich mich eben auf einen vernünftigen Anbieter -, dass die Sets gut ausgewählt wurden. Kaputtgeht der Glaube an so Sets wirklich meist durch schlecht zusammengestellte Komponenten, wie auch einer zu kleinen / schwachen Pumpe. Das drückt den Preis und der Kunde ist für den Händler auch egal, nach dem Kauf. Das erlebe ich bei Poolsana eben anders. Auch lange schon vor RUclips. Danke für den Hinweis auf Poolheld :) Gruß Thomas
Für mich gab es noch nie einen pool ohne Heizung 🤣 und ab dem zweiten Jahr mit salzanlage sonst wird der ja zur Lebensaufgabe mit messen und sauberhalten 🙄jetzt habe ich mir noch 8 alte Solarthermie Kollektoren geangelt Wärmetauscher bei und hoffen das es besser wird wie die gummisolarmatten
Also ich bin nicht auf Salz umgestiegen und habe keine Lebensaufgabe von daher ist diese Äußerung schon ziemlich weithergholt, nicht jeder hat Probleme.
Hi, danke für deinen Kommentar - ich würde mich freuen, wenn du Lust hast dein Poolprojekt auf meiner Seite Poolheld.de zu zeigen. Schau dir dazu gerne Poolheld.de/info an. Gruß Thomas
Hi Christian, jeder Erfahrung ist sehr individuell. Spannend das direkt dein Kommentar das Gegenteil sieht. Ich würde mich freuen, wenn du Lust hättest dein Poolprojekt auf Poolheld.de/info zu präsentieren. Gruß Thomas
@@TomTuT danke für dein Angebot aber da wir dieses Jahr den Pool nochmal umgesetzt haben und aktuell noch nicht alle arbeiten abgeschlossen sind wird das noch dauern bis nächstes Jahr, zu oft gutes Wetter lassen uns dann lieber baden als ihn fertigzustellen.
Ich möchte kurz anmerken, dass einige ihre Sandfilteranlage zu klein oder zu groß dimensionieren. Und das ist leider kein Einzelfall. Zu kleine Sandfilter haben das Problem, dass die dazugehörigen Pumpen beim Rückspülen und beim Boden Absaugen zu schwach sind, zu groß dimensionierte Anlagen und deren Besitzer neigen sehr oft dazu diese so oft wie möglich abzuschalten, um Strom zu sparen. Wo liegt jetzt da der Sinn? Die Kraft der Absaugung beim Boden reinigen war sicherlich ein Kaufargument. Was nützt aber eine große Anlage wenn diese die meiste Zeit außer Betrieb ist, genau nichts. Ich habe ein 38000 Liter Pool mit einer billigen Sandfilteranlage laufen aus dem Norma. Zusätzlich um gegen das Argument vorzugehen eine leistungsstarke zusätzliche Pumpe zum Boden Absaugen. Ich habe auch kein UV Entkeimer und anderes Zeug auch nichts. Einmal die Woche ein Multitab rein und sonst nichts. Pool liegt in einer natürlichen stark belasteten Senke durch Staub und Dreck. Wie gesagt, vieles ist Spielerei. Nicht mal das Rückspülwasser landet bei mir in Abfluss, sondern in einer Zisterne, dort setzt sich der Dreck ab und das Wasser wird dem nächsten Tag wieder bis auf dem Dreck in Pool geleitet. Der alleinige Wasserverlust besteht in der Verdunstung. Fängt man an dem Pool zusätzlich zu heizen, fangen die Probleme erst an, da die Belastung stark zunimmt. Deswegen ist das Wasser der Alpengletscherseen auch immer so klar. Und wenn im Meer eine schöne Bucht ist mit kristallklaren Wasser, ist dessen Dreck in der nächsten nicht so schönen Bucht zu finden, aber dennoch vorhanden. Deswegen sind Naturpools besonders geeignet, da das Problem in einen nicht sichtbaren Bereich oder dort wo es keinen stört verlagert wird. Wasser sieht man übrigens sehr gut, schön Tage vorher an wenn es umkippt. Dann kann man schon sein Chlor erhöhen. Dazu braucht es kaum Messgerät noch Chemie. Deswegen rate ich jeden an ohne Ahnung und Kenntnisse sich gleich an ein Olympia Schwimmbad zu wagen. Kippt da das Wasser, dann wäre das für mich nicht dramatisch, aber wie man hört fangen dann einige an gleich ein kompletten Wasserwechsel durchzuführen, obwohl der Chlor Wert ein wenig angehoben werden müsste. Was mir bitter aufstößt, dass es so viele gibt die seit einiger Session einen Pool haben und gleich wie Experten im Internet agieren und sich als Profis aufspielen und Videos darüber veröffentlichen. Ich betreibe seit 20 Jahren ein Pool und hier einige sicherlich noch länger und würden nie behaupten Experten zu sein. Man muss auch nicht sagen das man einer ist, die alleinige Tatsache offensichtlich Tipps zu geben in der Öffentlichkeit lassen erkennen, dass derjenige von sich so überzeugt ist einer zu sein. Wasser ist Leben, jede Session anders, dass Wissen kann man erst mit dem Jahren haben und dann Ratschläge geben.
Hallo ... also ich verstehe das nicht ganz. Ich selber bin sicherlich kein Experte, dennoch gebe ich gern meine Erfahrung weiter an diejenigen, die bisher keine Erfahrung haben. Dabei behaupte ich nie dass ich ein Experte bin noch, dass ich jnfehlbaf bin. Nein, ich berichte lediglich über meine gemachten Erfahrungen uns hoffe anderen damit helfen zu können. Ansonsten stimme ich Deinen Ausführungen weitestgehend zu ... Wichtig ist die Pumpe möglichst lange laufen zu lassen, dennoch sollte die SFA dem Pool entsprechend eine sinnvolle Größe mit passender Pumpe haben. Das habe ich selber im letzten Jahr erfahren müssen. Gruß Mario
Hallo Interstate, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Es ist schön, dass dich mein Video erreicht hat und du es dir angeschaut hast. Du solltest dich von meinem Video nicht angegriffen fühlen, dass ich etwas darstelle, was ich deiner Meinung nach nicht bin. Deine Rückmeldung ist trotzdem wichtig und ich bin mir sicher, dass du deine sehr guten Erfahrungen gemacht hast. Darum Danke für den kurzen Einblick in deinen Erfahrungsschatz. Nun, auf meinem Blog TomTuT.de erkläre ich direkt auf der Startseite, wie ich zu dem ganzen Thema gekommen bin. Hier spiele ich mit offenen Karten und gebe nie an, ein Experte zu sein. Wobei ich sagen muss: Experte bedeutet, dass man sich in einem Gebiet gut auskennt. Gut ist jetzt ein dehnbarer Begriff und ich würde behaupten, nach zahllosen Zusendungen (ruclips.net/video/GLMdie8Bq9k/видео.html) und vielen Jahre am und im Pool könnte ich doch sagen, dass ich mich mittlerweile gut in dem Bereich auskenne. Potenzial nach oben ist immer gegeben :) Doch habe ich auch ganz klar erkannt, dass ich alleine niemals so viel Wissen erlangen kann wie mit einem Team. Dieses Team stelle ich auf meiner neuen Seite Poolheld.de zusammen. Konkret bedeutet das, dass jetzt jeder dort seine Heldentat zeigen kann. Du bist auch herzlich dazu eingeladen. Da kannst du all dein Wissen der letzten 20 Jahre in Ruhe und so ausführlich wie du magst weitergeben. Damit hilfst du nicht nur mir neue Informationen aufzusaugen, sondern kannst dich stolz mit deiner Erfahrung präsentieren. Deine Energie ist da, sonst hättest du keinen so langen und ausführlichen Kommentar von dir gegeben. Du kannst dort sogar Bilder zeigen, dazu mit Text vertiefen, was man auf dem Bild sieht. Auch ist es möglich und gerne gewünscht von dir aufgenommen Videos einzubinden. Geh offen auf die Idee zu, dein Poolprojekt bei Poolheld.de zu präsentieren. Je mehr Details du dort von deinem Pool zeigst und beschreibst, desto besser ist das für einen neuen Poolheld nachvollziehbar. Außerdem kannst du immer wieder auf deine Heldentat verweisen, wenn du wieder irgendwo genau so einen Kommentar schreiben wollen würdest. Das spart dir Zeit. Auch ist so eine Heldentat von dir jederzeit erweiterbar - du kannst die löschen, ändern - umschreiben. Ganz, wie du magst. Schau dir gerne mal die Infos auf Poolheld.de/info an. Deine Heldentat könnte als Überschrift auch lauten: "Wasser ist Leben, mit 20 Jahre Know-How Glücklich im Pool" So, oder so ähnlich. Das ist übrigens mein ernst und nicht sarkastisch gemeint. Weißt du, wie viele Poolbesitzer da draußen sind und nichts von ihrem Wissen teilen? Es gibt einen Poolheld, würde behaupten der "älteste" unter uns (Stand 06/2022) der noch mit dem VHS-Recorder sein Poolbau gefilmt hat. Das Video auf RUclips hatte mich inspiriert ihn zu fragen, ob er sich auf Poolheld zeigen möchte. Er hat es getan! Mach du also auch mit und lass dir Zeit beim erstellen. Dann kannst du zeigen, wie es seit 20 Jahren bei dir funktioniert. Bleib dabei einfach emotionsfrei und ohne Vorwürfe. Als Leser soll, man nicht das Gefühl haben ein Lehrer schimpft auf die Welt, sondern ich will als dein Leser was lernen. Die Bühne dafür kannst du dir auf Poolheld.de holen. Ein Blog den jeder für sich nutzen kann um eben fair und neutral zu berichten wie es zum eigenen Pool kam. Hast du konkret Fragen zum Blog oder brauchst Starthilfe, stehe ich an deiner Seite. Schau dir gerne mal die Infos an: poolheld.de/info/ So - ich hoffe du nimmst dir noch einmal die Zeit sehr ausführlich von deinen 20 Jahren zu berichten. Danach kannst du, wie gesagt, immer wieder auf deine Heldentat verweisen. Gruß Thomas
Hi Günter Peters, die Kritik nehme ich sehr gerne an. Tatsächlich fiel es mir im Schnitt selbst schon auf und ich versuche hier einen besseren Weg zwischen Kurzweilig und "schnell" sprechen zu finden. Ergänzend habe ich aber auch zu jedem Video immer einen Blogbeitrag. Den kannst du dir hier auch sehr gerne angucken: www.tomtut.de/meinpool Unter dem Link findest du alle Videos zu der Serie "Mein Pool" Gruß Thomas
Ich habe mir letzte Woche bei Poolsana in der Herbstaktion einen Rundpool 5x1,5m mit ConZero System bestellt. Das Poolset war für mich sehr lukrativ da alles Wichtige dabei ist. Ich habe mich für die Qualitätsstufe SQ entschieden mit Aluhandlauf und dickere Poolfolie. Zudem ist eine stärkere Sandfilteranlage dabei. Es ist ein Projekt für 2025. 😊
Danke für dein Feedback, welches Projekt 2025 auf deinem Plan steht.
Du bist jetzt schon ein Poolheld für deine Familie 😊
Freu mich, wenn du auf Poolheld.de mitmachst und dann auch beim @Poolheld Podcast 😉
@@TomTuT, da bin ich schon registriert....ich werde dort die Heldenreise nach und nach dokumentieren
Sehr gut erklärt.
Vielen Dank! Magst du das als Kommentar auch noch hier schreiben: www.tomtut.de/3-was-brauchst-du-fuer-den-pool/
@@TomTuT als Anfänger mit der Materie, habe ich die Ausführung als sehr hilfreich zur Kenntnis genommen.!
Hallo Tom, bin Fan von deiner Seite. Mein Name Rüdiger... habe ein Oval-Pool 8×4×1,50 und habe Probleme mit dem ph. Bin ständig im Sauren Bereich hab alles schon probiert ph plus ,Clor, Schockclorung ,Wasser Wechsel, ständig wird kontrolliert habe mir sogar den PoolLap 1.o gekauft bin richtig gefrustet zeigt mir immer Or. an.... was kann ich noch tun? Liebe Grüße Rüdiger
achtung bei Komplettpaketen, oftmals istdie pumpe und derfilter unterdimensioniert
Hi,
Danke für dein Feedback. Genau auf das Thema bin ich ja im Video eingegangen.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
Würdest du bei einer Salz Elektrolyse Anlage auch eine UV Lampe einbinden ?
Sehr gute Frage. Die würde ich auch mit einem "Ja" beantworten, wenn ich einen Salzwasserpool hätte. Allerdings musst du eine nehmen, die dafür eine Freigabe hat.
Das Prinzip der UV-Lampe zum desinfizieren funktioniert letztlich sicher in jedem Wasser. Poolwaser. Also ob Salz oder andere Desinfektion sollte keine Rolle spielen.
Gruß
Thomas
@@TomTuT super danke dir für den Tip. Weisst du ob Pool Sana eine für Salzwasser Pools hat 😉?
Ich habe in 3 Jahren noch nicht einen Krümel PH- gebraucht, dafür jede Menge PH+ 🤔😄 ist das noch normal?
Hallo Thomas
Ein Komplettpaket ist ein guter Einstieg. Noch schöner ist, wenn sich Komponenten verändern lassen.
Liebe Grüße
Guido
Hi Guido,
stimmt, das klingt nach einem Konfigurator und wäre eventuell echt eine interessante Funktion!
Gruß
Thomas
Wie groß (und tief) ist dein Pool, Tom? Scheint eine sehr angenehme Größe zu sein.
Du kannst dir mein Poolbau Heldenreise auf Poolheld.de/TomTuT durchlesen und dem Podcast lauschen.
Da erzählen wir alles zu unserem Projekt.
Der Pool hat 7m x 3,5m x 1,5m
Damals waren 5m Länge im Gespräch. Ich freue mich heute sehr das wir auf 7m gegangen sind.
Diese Größe passt uns heute sehr gut.
Habt ihr schon konkrete Pläne für einen Pool?
@@TomTuT Was hat letztlich für die 7m gesprochen, statt den 5m? Was ist deine Meinung zu Swim Spas? Leider kann ich nur von einem Pool träumen, aber bei Gelegenheit verwirkliche ich das. ;) Danke für deine informativen und ausführlichen Beiträge!
Hallo Tom, sorry mein PoolLap zeigt UR. an...
Das heißt "Under Range". Also liegt der gemessene Wert unterhalb der messbaren Grenze
Also ich brauche seit wir unseren Pool vor drei Jahren gebaut haben, regelmäßig PH+ um den PH Wert zu heben. Das PH- Gebinde steht immer noch versiegelt im Schrank.
Hi Thomas,
Also erst einmal wie immer ein gelungenes Video.
Also ich stimme Dir absolut zu ... als Anfänger sollte man auf Sets von renomierten Anbietern wie z B. Poolsana zurückgreifen. Es sind doch so viele Punkte am Anfang die man berücksichtigen muss, da sind die Sets schon einmal eine Hilfe und preislich definitiv günstiger als alles einzeln zu kaufen. Am Anfang ist man doch erst einmal erschlagen von den ganzen Informationen zum Thema Technik und Wasserpflege, ganz verkehrt für den Anfang ist ein Set deswegen nicht.
Natürlich kann man bei vielen Sets diskutieren ob Pumpe und SFA groß genug sind ...
Meiner Erfahrung nach sollte man ab 10000L bis 20000L schon ein 400er Kessel haben und eine Pumpe um 7qm/h. Damit kommt man dann gut klar.
Bis 10000L reicht schon ein 300er Kessel mit einer Pumpe bis 5qm/h.
Das aber nur mein Kommentar zu den anderen Kommentaren bisher.
Nochmal ... TomTuT ... tolles Video, ein schöner Überblick über "Must have" und "optional " ...
Wer noch Fragen dazu hat darf gern bei Poolheld reinschauen und Fragen stellen. Viele Idden und Beispiele an verschiedene Poolideen kann man sich dort ebenfalls anschauen. Einfach mal reinschauen.
Freue mich auf Dein nächstes Video 👍
Und WOW ... kaum ein Tag vorbei weit über 1000 Klicks ... R E S P E K T ! ! !
Gruß Mario
Hallo Mario,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
Die Poolpumpe ist ein immer wiederkehrender "Streitpunkt" seit ich mich mit dem Thema befasse. Letztlich kann ja auch jeder die Komponenten einzeln kaufen und dann eine andere Pumpe wählen.
Doch glaube ich auch - und dabei beziehe ich mich eben auf einen vernünftigen Anbieter -, dass die Sets gut ausgewählt wurden. Kaputtgeht der Glaube an so Sets wirklich meist durch schlecht zusammengestellte Komponenten, wie auch einer zu kleinen / schwachen Pumpe. Das drückt den Preis und der Kunde ist für den Händler auch egal, nach dem Kauf.
Das erlebe ich bei Poolsana eben anders. Auch lange schon vor RUclips.
Danke für den Hinweis auf Poolheld :)
Gruß
Thomas
Für mich gab es noch nie einen pool ohne Heizung 🤣 und ab dem zweiten Jahr mit salzanlage sonst wird der ja zur Lebensaufgabe mit messen und sauberhalten 🙄jetzt habe ich mir noch 8 alte Solarthermie Kollektoren geangelt Wärmetauscher bei und hoffen das es besser wird wie die gummisolarmatten
Also ich bin nicht auf Salz umgestiegen und habe keine Lebensaufgabe von daher ist diese Äußerung schon ziemlich weithergholt, nicht jeder hat Probleme.
Hi,
danke für deinen Kommentar - ich würde mich freuen, wenn du Lust hast dein Poolprojekt auf meiner Seite Poolheld.de zu zeigen. Schau dir dazu gerne Poolheld.de/info an.
Gruß
Thomas
Hi Christian,
jeder Erfahrung ist sehr individuell. Spannend das direkt dein Kommentar das Gegenteil sieht.
Ich würde mich freuen, wenn du Lust hättest dein Poolprojekt auf Poolheld.de/info zu präsentieren.
Gruß
Thomas
@@TomTuT danke für dein Angebot aber da wir dieses Jahr den Pool nochmal umgesetzt haben und aktuell noch nicht alle arbeiten abgeschlossen sind wird das noch dauern bis nächstes Jahr, zu oft gutes Wetter lassen uns dann lieber baden als ihn fertigzustellen.
Kann Mann auch Salz Wasser
Ja - geht. Wichtig ist jedoch, dass du sicher bist, dass Salz nicht durch die PVC-Folie diffundiert und so möglicherweise Rost entsteht.
Ich möchte kurz anmerken, dass einige ihre Sandfilteranlage zu klein oder zu groß dimensionieren. Und das ist leider kein Einzelfall. Zu kleine Sandfilter haben das Problem, dass die dazugehörigen Pumpen beim Rückspülen und beim Boden Absaugen zu schwach sind, zu groß dimensionierte Anlagen und deren Besitzer neigen sehr oft dazu diese so oft wie möglich abzuschalten, um Strom zu sparen. Wo liegt jetzt da der Sinn? Die Kraft der Absaugung beim Boden reinigen war sicherlich ein Kaufargument. Was nützt aber eine große Anlage wenn diese die meiste Zeit außer Betrieb ist, genau nichts. Ich habe ein 38000 Liter Pool mit einer billigen Sandfilteranlage laufen aus dem Norma. Zusätzlich um gegen das Argument vorzugehen eine leistungsstarke zusätzliche Pumpe zum Boden Absaugen. Ich habe auch kein UV Entkeimer und anderes Zeug auch nichts. Einmal die Woche ein Multitab rein und sonst nichts. Pool liegt in einer natürlichen stark belasteten Senke durch Staub und Dreck. Wie gesagt, vieles ist Spielerei. Nicht mal das Rückspülwasser landet bei mir in Abfluss, sondern in einer Zisterne, dort setzt sich der Dreck ab und das Wasser wird dem nächsten Tag wieder bis auf dem Dreck in Pool geleitet. Der alleinige Wasserverlust besteht in der Verdunstung. Fängt man an dem Pool zusätzlich zu heizen, fangen die Probleme erst an, da die Belastung stark zunimmt. Deswegen ist das Wasser der Alpengletscherseen auch immer so klar. Und wenn im Meer eine schöne Bucht ist mit kristallklaren Wasser, ist dessen Dreck in der nächsten nicht so schönen Bucht zu finden, aber dennoch vorhanden. Deswegen sind Naturpools besonders geeignet, da das Problem in einen nicht sichtbaren Bereich oder dort wo es keinen stört verlagert wird. Wasser sieht man übrigens sehr gut, schön Tage vorher an wenn es umkippt. Dann kann man schon sein Chlor erhöhen. Dazu braucht es kaum Messgerät noch Chemie. Deswegen rate ich jeden an ohne Ahnung und Kenntnisse sich gleich an ein Olympia Schwimmbad zu wagen. Kippt da das Wasser, dann wäre das für mich nicht dramatisch, aber wie man hört fangen dann einige an gleich ein kompletten Wasserwechsel durchzuführen, obwohl der Chlor Wert ein wenig angehoben werden müsste. Was mir bitter aufstößt, dass es so viele gibt die seit einiger Session einen Pool haben und gleich wie Experten im Internet agieren und sich als Profis aufspielen und Videos darüber veröffentlichen. Ich betreibe seit 20 Jahren ein Pool und hier einige sicherlich noch länger und würden nie behaupten Experten zu sein. Man muss auch nicht sagen das man einer ist, die alleinige Tatsache offensichtlich Tipps zu geben in der Öffentlichkeit lassen erkennen, dass derjenige von sich so überzeugt ist einer zu sein. Wasser ist Leben, jede Session anders, dass Wissen kann man erst mit dem Jahren haben und dann Ratschläge geben.
Hallo ... also ich verstehe das nicht ganz. Ich selber bin sicherlich kein Experte, dennoch gebe ich gern meine Erfahrung weiter an diejenigen, die bisher keine Erfahrung haben. Dabei behaupte ich nie dass ich ein Experte bin noch, dass ich jnfehlbaf bin. Nein, ich berichte lediglich über meine gemachten Erfahrungen uns hoffe anderen damit helfen zu können.
Ansonsten stimme ich Deinen Ausführungen weitestgehend zu ... Wichtig ist die Pumpe möglichst lange laufen zu lassen, dennoch sollte die SFA dem Pool entsprechend eine sinnvolle Größe mit passender Pumpe haben. Das habe ich selber im letzten Jahr erfahren müssen.
Gruß Mario
Hallo Interstate,
vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.
Es ist schön, dass dich mein Video erreicht hat und du es dir angeschaut hast. Du solltest dich von meinem Video nicht angegriffen fühlen, dass ich etwas darstelle, was ich deiner Meinung nach nicht bin. Deine Rückmeldung ist trotzdem wichtig und ich bin mir sicher, dass du deine sehr guten Erfahrungen gemacht hast. Darum Danke für den kurzen Einblick in deinen Erfahrungsschatz.
Nun, auf meinem Blog TomTuT.de erkläre ich direkt auf der Startseite, wie ich zu dem ganzen Thema gekommen bin. Hier spiele ich mit offenen Karten und gebe nie an, ein Experte zu sein. Wobei ich sagen muss: Experte bedeutet, dass man sich in einem Gebiet gut auskennt. Gut ist jetzt ein dehnbarer Begriff und ich würde behaupten, nach zahllosen Zusendungen (ruclips.net/video/GLMdie8Bq9k/видео.html) und vielen Jahre am und im Pool könnte ich doch sagen, dass ich mich mittlerweile gut in dem Bereich auskenne. Potenzial nach oben ist immer gegeben :)
Doch habe ich auch ganz klar erkannt, dass ich alleine niemals so viel Wissen erlangen kann wie mit einem Team. Dieses Team stelle ich auf meiner neuen Seite Poolheld.de zusammen.
Konkret bedeutet das, dass jetzt jeder dort seine Heldentat zeigen kann.
Du bist auch herzlich dazu eingeladen. Da kannst du all dein Wissen der letzten 20 Jahre in Ruhe und so ausführlich wie du magst weitergeben. Damit hilfst du nicht nur mir neue Informationen aufzusaugen, sondern kannst dich stolz mit deiner Erfahrung präsentieren. Deine Energie ist da, sonst hättest du keinen so langen und ausführlichen Kommentar von dir gegeben.
Du kannst dort sogar Bilder zeigen, dazu mit Text vertiefen, was man auf dem Bild sieht. Auch ist es möglich und gerne gewünscht von dir aufgenommen Videos einzubinden.
Geh offen auf die Idee zu, dein Poolprojekt bei Poolheld.de zu präsentieren.
Je mehr Details du dort von deinem Pool zeigst und beschreibst, desto besser ist das für einen neuen Poolheld nachvollziehbar. Außerdem kannst du immer wieder auf deine Heldentat verweisen, wenn du wieder irgendwo genau so einen Kommentar schreiben wollen würdest. Das spart dir Zeit. Auch ist so eine Heldentat von dir jederzeit erweiterbar - du kannst die löschen, ändern - umschreiben. Ganz, wie du magst.
Schau dir gerne mal die Infos auf Poolheld.de/info an.
Deine Heldentat könnte als Überschrift auch lauten: "Wasser ist Leben, mit 20 Jahre Know-How Glücklich im Pool"
So, oder so ähnlich. Das ist übrigens mein ernst und nicht sarkastisch gemeint.
Weißt du, wie viele Poolbesitzer da draußen sind und nichts von ihrem Wissen teilen? Es gibt einen Poolheld, würde behaupten der "älteste" unter uns (Stand 06/2022) der noch mit dem VHS-Recorder sein Poolbau gefilmt hat. Das Video auf RUclips hatte mich inspiriert ihn zu fragen, ob er sich auf Poolheld zeigen möchte. Er hat es getan!
Mach du also auch mit und lass dir Zeit beim erstellen. Dann kannst du zeigen, wie es seit 20 Jahren bei dir funktioniert. Bleib dabei einfach emotionsfrei und ohne Vorwürfe. Als Leser soll, man nicht das Gefühl haben ein Lehrer schimpft auf die Welt, sondern ich will als dein Leser was lernen.
Die Bühne dafür kannst du dir auf Poolheld.de holen. Ein Blog den jeder für sich nutzen kann um eben fair und neutral zu berichten wie es zum eigenen Pool kam.
Hast du konkret Fragen zum Blog oder brauchst Starthilfe, stehe ich an deiner Seite.
Schau dir gerne mal die Infos an: poolheld.de/info/
So - ich hoffe du nimmst dir noch einmal die Zeit sehr ausführlich von deinen 20 Jahren zu berichten. Danach kannst du, wie gesagt, immer wieder auf deine Heldentat verweisen.
Gruß
Thomas
Elektrik hast du vergessen
...einfach mal einwenig Luft holen zwischen den Sätzen wäre schön, dann kann auch der Anfänger der Sache auch besser folgen.
Hi Günter Peters,
die Kritik nehme ich sehr gerne an. Tatsächlich fiel es mir im Schnitt selbst schon auf und ich versuche hier einen besseren Weg zwischen Kurzweilig und "schnell" sprechen zu finden.
Ergänzend habe ich aber auch zu jedem Video immer einen Blogbeitrag. Den kannst du dir hier auch sehr gerne angucken: www.tomtut.de/meinpool
Unter dem Link findest du alle Videos zu der Serie "Mein Pool"
Gruß
Thomas
@@TomTuT ich finds gut das du die Infos so zügig am Fließband lieferst 👍🏼