@@IK47-d2l die halten sich an ihre Vorgaben. Die offizielle Position ist, was wir nicht messen können wird nicht geahndet, Was zwar Lächerlich ist weil es genug Möglichkeiten gäbe, man aber nicht will. Kamerabilder würden angesichts der vorhandenen Spurmarkierungen reichen. Alternativ kann man auch Ausschreibungen für geeignete Messtechnik starten. Kein Hersteller wird hier in Vorleistung gehen.
@@Throki nein vermutlich nicht weil Ultraschall zu anfällig ist, kommt halt drauf an was sie aus Messgenauigkeit fordern. mm Bereich definitiv nicht cm-Bereich vielleicht aber im 10 cm Bereich würde auch der OBS reichen. Aber dann tut es auch ne Kamera und Grundkenntnisse der Geometrie. Für mehr müsste man vermutlich Lidar nutzen. Die Sensoren gäbe es auch man müsste nur passende Software und Gehäuse erstellen. Auch kein Hexenwerk aber alleine eine Zertifizierung kostet halt Kohle.
Der Radweg bei 6:45 sieht so aus als wäre das schon vor vielen Jahren so gebaut worden und seit dem unverändert. Wie kann das überhaupt sein? Da müssten doch Nachts regelmäßig Radfahrer in die Bäume kacheln und schwer stürzen. Die weißen Leitlinien führen schnurgerade in die Baumwurzeln. Das kann so doch gar nicht legal sein.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber Reisebusse dürfen die Busspur nur nutzen, wenn ein Zusatzschild dran ist, wie z.B. auch "Krankenwagen" oder "Taxi" frei. Ansonsten sind die Spuren meines Wissens nur für den Linienverkehr freigegeben
Ja genau, da ist meist ein Zusatzschild mit Linienverkehrfrei. Reisebusse können beispielsweise aber in besonderen Fälle für den Linienverkehr eingesetzt werden als SEV zum Beispiel, aber witzigerweise muss ich genau hinter dir gewesen sein, weil ich mich an diesen Bus auch erinnern kann. Kommt da aber auch oft vor.
Ich denke, in Berlin steht dort meistens ein 'BUS'-Symbol, dann sind Busse frei, auch Reisebusse. Anders wäre das bei 'Linienverkehr frei'. Das sind dann nur Busse des Linienverkehrs.
Um mal unsere Statistik für Berufskraftfahrer fortzusetzen: Ich habe diesmal 13! Berufskraftfahrer gezählt. Davon 7! Taxis, wobei das auch echt üble dabei Szenen waren, wo man von Glück sagen kann das es keine Toten gab. (Die Szene von AudioGuy 15:02 und 14:41 das war Millisekunden bevor die Fußgänger grün bekommen haben ob er bei der Geschwindigkeit noch bremsen kann wenn die vor ihn auf die Straße treten ist zu bezweifeln). Dazu kommen nochmal mindestens 4 weiter die beruflich das Fzg. bewegt haben unter anderem die Polizei. Also halten wir fest Kontrolldruck ist nicht vorhanden.
@@berlincyclingdiary oder jemand der es eilig hat und oder Kopfhörer auf hat. Dann haben alle an der Kreuzung, einen richtigen bescheidenen Tag. Nur weil einer der Meinung war es Eilig zu haben.
@@JouleThief29 Und die sind alle in den Clips zu sehen, oder was willst damit sagen? Kannst ja zählen, wieviele zu sehen sind und wieviele dabei "Aussetzer" haben. Dann kommst auf eine Prozent-Quote. Die Addiert zu den anderen Folgen und durch die Anzahl der Folgen geteilt, bekommst den Schnitt. Und wenn du es richtig "gut" machen willst, erfasst du noch gesondert diejenigen die nicht "nur" auf dem Radweg oder Gehweg parken/halten, sondern die massiv gefährden.
Die Szenen bei der CM (8:58) machen einen sprachlos. Wie kann so über den Radweg oder da entgegen der Fahrtrichtung fahren. Komplett gestört nur weil man keine 10 Minuten warten kann?
15:00 ich hab ja schon viel bei der Kreuzung am U-Bahnhof Eberswalder gesehen, aber der Taxifahrer hier ist bisher die Krönung. Alter Schwede, war das gefährlich! 😮
@@WuhletalRadler Ich bin da neulich zum ersten mal mit dem Rad drüber und fand es nicht gerade klar wenn man angetrunkende Fußgänger und die Schienen (Endgegner) mit zu beachten hat. Dem Taxifahrer unterstelle ich aber mal das er nicht auf die Schienen achten muss.
@@SuKe-B du bist aber kein Berufskraftfahrer der jeden Tag 8h durch Berlin fährt und als Radfahrer ist das überall so wo Schienen sind, das man höllisch aufpasst. Aber das Taxi stand da. sieht das die 2. links nehmen will steht hinter den Radfahrern und knallt da so durch. Dem waren die Radfahrer egal, die bremsen schon, das klassische das Recht des stärkeren durchsetzen. Bei einem Kennzeichen aus dem nicht Berliner Raum würde ich halt im zweifel sagen der wusste nicht, dass das nicht gerade aus war.
Min.12:18 : nur das blaue Schild mit weißem Bus bedeutet : nur Kraftomnibusse im Linienverkehr/Betriebsfahrt -Zusätzlich ein weißes Schild mit schwarzem Bus : für alle Busse freigegeben - Zusätzlich können Sonderfahrszreifen für weitere Fahrzeuge freigegeben sein, in Berlin meist Taxen und Fahrräder, oft auch Krankentransporte ohne Sonderrechte ( Blaulicht und Martinshorn)
Für die Kategorie von Verkehrsverstößen sollte eine eigene Kategorie nur für Mietwagen und Taxis eingeführt werden. Die Fahrzeuge zur Personenbeförderung benötigen dringend einen Fahrtenschreiber, wie bei LKWs.
Zu 12:12 jeah Schnapszahl. Da man das häufig hat und es mich zugegeben sehr ärgert, habe ich da nochmal recherchiert. Der Bußgeldkatalog sagt ganz klar "Wer darf die Busspur befahren? Grundsätzlich ist die Busspur für Fahrzeuge des öffentlichen Linienverkehrs reserviert. " Also alle Reisebusse und Flixbusse die rumkurven, haben wie erwartet da absolut nichts zu suchen, genauso wenig wie die Polizei wenn sie nicht im Einsatz ist, Uberfaher und der sonstige KFZ-Verkehr.
Grundsätzlich, ja. In Berlin kenne ich aber ehrlich gesagt keine Busspur ohne Zusatzzeichen, die mindestens Bussen im Gelegenheitsverkehr als auch Taxen, Radfahrenden und Krankenfahrzeugen die Benutzung freigeben. Und wenn ich mal ganz genau darüber nachdenke: Flixbusse fahrend doch im (Fern-)Linienverkehr wie sieht das da eigentlich aus? Müssten die nicht auch als Linienverkehr gelten, denn eigentlich ist das doch einerlei ob die Linie nun von Grunewald nach Pankow oder von Prag nach Hamburg geht, oder? Und was ist mit Stadtrundfahrten, die feste Linien mit festen Zeiten abfahren oder Bussen als Schienenersatzverkehr, wenn die S- oder U-Bahn ausfällt? Srsly, da würde mich mal ne Einschätzung von nem Verkehrsanwalt echt interessieren.
12:43 alles korrekt gelaufen? Seh ich leider etwas anders. Die gefilmte radfahrende Person macht beim Spurwechsel weder einen Schulterblick, noch gibt sie Handzeichen. Die andere Person rechts schafft es doch offensichtlich, also unmöglich scheint es ja nicht zu sein. Ich will mit dieser Aussage nicht alle Radler über einen Kamm scheren, aber Signalgebung und Schulterblick zum Spurwechsel oder abbiegen gehören auch zum sicheren Radfahren. Nur so kommem wir alle sicher und gesund an unser Ziel.
4:55 da muss ich zur Verteidigung des blauen PKWs sagen: die Busspur wird hier sowohl auf dem Schild, als auch auf der Fahrbahn mit Durchkreuzung außer Kraft gesetzt; wenn auch nicht wirklich sauber durchkreuzt.
@@tigerchills2079 achso Nachtrag ich weiß nicht was die da gemacht haben, aber in den letzten Frames kann man das Busspur Ende Schild sehen, was hinter den vll gekreuzten Busspurzeichen ist. Berliner Chaos.
9:12, das finde ich richtig verwerflich, dass Radwege als Abkürzung oder als "weitere Spur" benutzt werden. Dafür hatte ich auch schon mal jemanden ausgehupt, da hinter dem PKW noch Radfahrer kamen. Ist auf einem anderen Dashcam-Kanal zu sehen, bei dem ich Einsender bin.
@@berlincyclingdiary heute wieder gehabt, 20cm seitenabstand. Leider. Luftdruckhupe ist im dauereisatz bei mir. (AirZound) Kumpel hat sie umgebaut mit einer Aluflasche und knallt 12Bar drauf. Original sind 5,5Bar zugelassen aber 8Bar mach ich immer drauf.😎
Ich find's wirklich nicht in Ordnung, dass du Ende November noch Videos aus dem Sommer zeigst. Es ist kalt, so grau und dunkel.. Sommer, ich vermisse dich😥
Zu der Szene bei 4:48 muss noch sagen, das sie paar Meter weiter vorne sich an einem Falschparker auf der Bus- und Radspur vorbei gefädelt haben und nichts gemacht haben, um sich dann wieder auf der Busspur maximal weit vordrängeln. Ich meine selbst das Taxi was da fahren darf sortiert sich weiter vorne ein, damit die Radfahrer durchkommen aber auch an dem müssen sie noch vorbei.
Gewinne immer mehr den Eindruck, dass die Polizei in Berlin nicht für Verkehrsaufsicht zuständig ist, oder man sich dort angeordnet raushalten soll (insb. wenn es um den Schutz der Radfahrer geht) oder man das wegpriorisiert hat aufgrund mangelnder Kapazitäten / Ressourcen. Weiß gar nicht wofür es die StVO Novelle gab, wenn sie quasi nicht angewandt wird. Kann man sich dann auf den Grabstein schreiben lassen als Radfahrer oder wie?
@@AudioGuyde Man weiß es nicht, aber zumindest sieht man abseits von Schwerpunktkontrollen, selten das die Polizei Verstöße die direkt vor ihren Nasen passieren ahndet. Sprüche für meinen Grabstein: "Ja er hatte Vorfahrt, er hatte Licht an und war zu sehen!!
Ich hatte auch mal eine interessantes passives Erlebnis mit der "lieben" Polizeit. Die Beamten ermahnten die Fahrradfahrerin vor mir, dass sie doch beim fahren nicht mit dem Handy telefonieren sollte. Nach der Ermahnung ist dann der Polizeiwagen bei ROT gemütlich weitergefahren!!!
Was die Busspuren angeht: nein, normalerweise dürfen Reisebusse die Busspuren nicht benutzen, die gelten erst Mal ausschließlich für Busse im Linienverkehr. Allerdings gibt es in Berlin m.W.n. kaum Busspuren, bei denen nicht per Zusatzzeichen Taxen, Radfahrenden, Krankenfahrzeugen und eben auch Bussen im Gelegenheitsverkehr (und selten sogar LKW) die Benutzung freigegeben freigegeben wird. Müsste man an der Stelle Unter den Linden bei 12:10 mal nachschauen, wie das da konkret ausgeschildert ist.
Genau so ist es richtig, Reisebusse haben nix auf busspuren zu suchen, wenn es nicht explizit ausgeschildert ist. Nur Linienverkehr! Bin selber busfahrer in einer anderen Stadt.
Fun fact: Auch Elektrokleinstfahrzeuge (E-Scooter) dürfen die Busspur nur nutzen, wenn dies durch Zusatzschild explizit erlaubt ist. Das gilt auch, wenn bereits der Radverkehr erlaubt ist.
Bei 6:19 wäre ich mir nicht sicher, ob man aus dem Kleinwagen heraus wirklich die Person, also Makko, auf dem Fahrrad hätte sehen können, bevor man in der Kurve ist. Aber ich stimme zu, dass die Person im Auto etwas zu zügig um die Kurve gefahren ist. Ab 6:40: Die "Kampf"-Autofahrys, die Radfahrer:innen hassen, werden nun natürlich vorwerfen, dass du zeitweise auf dem Bürgersteig gefahren bist und doch hättest schieben müssen. Fahrradfahrende sind doch immer schuld, wenn es nicht die, ach, du und ihr wisst schon, sind. 😭 8:48: Warum verlaufen "eure" CMs in Berlin eigentlich gefühlt fast immer so krass negativ, wenn es zu Kontakten mit Kraftfahrzeugen bzw. deren Fahrer:innen kommt? Ich erlebe so etwas bei uns in Hamburg eigentlich gar nicht. Vielleicht liegt es daran, dass hier die Polizei mitfährt - zu Beginn und am Ende mit Streifenwagen und in der Gruppe mit mehreren Motorrädern. Ich mag mich irren und es täuscht, aber in den Videos von dir aus Berlin habe ich diese Polizeipräsenz noch nicht wahrgenommen. Auch wenn es in diesem Video nicht Thema war, bewundere ich bei euren CMs, wie bei Rettungskräften und deren Fahrzeugen reagiert wird. Es kommt selten vor, dass Rettungswagen und Feuerwehr durch eine CM bei uns fahren (ich vermute, sie werden vorab informiert und nehmen andere Wege), aber wenn es mal passiert, verläuft es auf Seiten der Teilnehmenden nicht so geordnet wie bei euch. Das fühlt sich bei uns immer etwas kopflos an.
Ich muss mich bei den CMs in Hamburg verbessern. Den Streifenwagen vor der Gruppe nehme ich zurück. Am Ende fährt ein Fahrzeug. Vorweg und in der Gruppe sind es "nur" die Motorräder.
Das ist ein generelles Problem in der Ecke, die Hauskrankenpflege war zu zackig unterwegs. Aber die parkenden Autos sollte da auch nicht stehen, gibt zwar kein Parkverbot aber die verbleibende Restbreite ist vermutlich zu schmal und außerdem nicht in oder so kurz nach der Kurve.
bei 6:19 als Fahrrad kann man noch ausweichen, mit nem anderen ebenso zackigen Auto wäre das womöglich ein Frontalcrash geworden, ich mein Radfahrer ja ärgerlich, aber man stelle sich vor, es entstünde ein Blechschaden, nicht auszumalen (Ironie off)
Die Sicherheit und der Komfort von Radfahrern sollten in der Stadtplanung oberste Priorität haben. Breite, gut ausgebaute Radwege fördern nicht nur die Gesundheit, sondern entlasten auch den Verkehr. Eine Reduzierung des Autoverkehrs trägt maßgeblich zur Verbesserung der Luftqualität bei und macht unsere Städte lebenswerter. Die Zukunft der Mobilität ist grün und nachhaltig, und Fahrräder spielen dabei eine zentrale Rolle. Lasst uns gemeinsam unsere Städte fahrradfreundlicher gestalten und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Absolut, es sollte auch im Interesse der Leute die vom Auto "abhängig" sind sein, dass mehr Wege mit dem Rad zurückgelegt werden, da diese sowohl im Verkehr als auch geparkt oder im Keller / in der Wohnung wesentlich weniger Platz, Spuren und Parkplätze beanspruchen. Die Folge: Mehr Platz für alle, flüssigeres Durchkommen.
@@AudioGuyde diesen Denkschritt schaffen die meisten irgendwie nicht. Es gibt Leute oder Situationen wo man ein Auto braucht. Aber es wird alles zu gestellt und ich frage mich wo die ganzen Autos hin sollen. Sowohl während der Fahrt als und gerade auch beim Parken.
Der politische Wille, den Autoverkehr zugunsten des Radverkehrs einzuschränken und auch eingefleischte Autofahrer zum Umsteigen zu bewegen, ist nicht vorhanden.
14:10 Wie ich es hasse all die Autos, die mich zu knapp überholen, beim nächsten Stop ebenso eng rechts überholen zu müssen. Man kommt sich so bekloppt vor, wie die Autofahrer sind.
Ich sag wie es ist, ich zeig jeden an der den Mindestabstand nicht einhält immerhin läuft meist die Kamera - in der Hoffnung ein paar Ändern sich was das angeht.
Moin, dieser Kanal ist wirklich gut, hilfreich und manchmal auch erschreckend. Eine grundsätzliche Frage, werden manche Verstösse auch tatsächlich gemeldet? Also via Online-Portale? Ich glaube, das die Executive eher wenig Interesse hat, Verstöße ahnden. Welche Möglichkeiten habe ich? Danke!
"Kleiners" mache ich via weg.li, schwerwiegendes per Strafanzeige bei der Polizei. für weg.li hab ich ne Anleitung gemacht www.berlincyclingdiary.de/blog/so-einfach-einen-falschparker-auf-radinfrastruktur-mit-weg-li-anzeigen/
Warum ist das Gehupe angebracht? Es ist aus gutem Grund innerorts verboten. Tatsächlich zeigt der Kraftfahrer mit seinem Wutgehupe nur, dass er nicht fahrtüchtig ist und sein Fahrzeug umgehend abstellen muss, um sich erst mal wieder ins emotionale Gleichgewicht zu bringen und seine Fahreignung damit wieder herzustellen.
Es gibt auch kein Verkehrszeichen, was einen Angebotsradweg kennzeichnet. Nutzungspflichtig ist er für Radfahrer ohne blaues Schild nicht. Aber ein Sonderweg neben der Fahrbahn, der nicht der Gehweg ist, ist in der Regel ein Radweg. Hier ist der Radweg durch die weißen Linien vom Gehweg getrennt. Ein Radfahrer darf hier fahren, ein E-Scooter müsste hier eigentlich fahren. Wenn der E-Scooterfahrer den Radweg aber kennt und weiß, dass er nicht benutzbar ist (Ausweichen auf den Gehweg ist keine Option), muss er den auch nicht nutzen.
@@heretic2032 ja das ist nicht Punkt man wird trotzdem aus dem Auto angebrüllt RADWEG!!! Oder es wird einfach mal spontan nen Punishmentpass hingelegt.
Ich freue mich schon so darauf, es mir anzusehen! Hoffentlich ist es genauso gut wie die letzten. Endlich gibt es wieder etwas Neues zu entdecken. Vielen Dank fürs Bescheidgeben, ich werde es mir gleich ansehen. Ich bin gespannt, was du davon hältst!
Gibt es eigentlich irgendeinen Grund dafür das in Berlin die Radwege in allen Buntstiftfarben angemalt werden? Ich finde das schafft vor allen anderen nur Verwirrung. 6:38 Prähmijum Rahtwech!!!! 8:18, Ja komm, warst du mal irgendwo in den Niederlanden in der Rushhour radeln? das ging doch noch..... 8:50, Ich fahre ja selber auch viel Auto und rede deshalb nicht gern von "Dosentrotteln" aber.... Dosentrottel!! 10:05, Absolutes Halteverbot im Bereich der Einmündungen wäre doch mal ein Anfang, oder? Allgemein Taxifahrer.... ist das ein Berlin Ding ds adie so sch**** fahren oder ein Taxifahrer Ding? bei mir "Uffm Land" gibts diese Spezies kaum...... Zum Glück.....
Es heißt LIEFERwagen. Der muss was LIEFERN. Soll der 300m weiter parken? Also wenn ich da mit dem Fahrrad nicht vorbei komme sollte ich wohl besser zu Fuß gehen.
Wenn Lieferungen (rund um die Uhr) von vielen unterschiedlichen Dienstleistern ein gesellschaftliches Bedürfnis ist, dann sollte die Infrastruktur darauf ausgerichtet werden. Daraus einen Anspruch zum Regelbruch abzuleiten passt nicht zu unserer Rechtsstaatlichkeit.
Ich habe mehrere deiner Videos gesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass du keine Marken nennst, sondern entweder "Auto" oder "Fahrzeug" sagst, außer bei Tesla. Was hast du denn speziell gegen diese Marke? Hinterlässt wenigstens keine Abgase, die andere einatmen müssen.
Hab mal ne frage ist es besser mit ffp2 maske farrad zu fahren.also schutz vor den abgasen von autos usw.hab mal gelseen sehr ungesund ohne maske farrad zu fahren.also ich fahre farrad nur noch mit maske und àhnliches. Danke dir
von einer FFP2 -Maske würde ich abraten. Es gibt sogenannte Eigenschutzmaske, d.h. die Filtern die einströmende Luft aber lassen die ausströmende über ein Ventil ab. Damit sollte es beim Sport besser sein. *Disclaimer bin kein Mediziner*
@@aixot_3073 Ein Radweg der seine Nutzungspflicht verliert, weil die Blauen Schilder entfernt werden, bleibt auch dann noch ein Radweg, und wird nicht dem Fußweg zugerechnet... Vor allem deshalb nicht, weil es einige Zeit braucht, bis alle Radler:innen auf die Fahrbahn gewechselt sind... Solche Radwege nennen sich dann "Angebotsradwege"... Davon gibt es in vielen Städten sehr viele, vor allem immer dann, wenn Einsprüche gegen die Nutzungspflicht vorgebracht werden, insbesondere, wenn der Radweg wegen des Zustandes, oder einer zu geringen Breite mehr Gefahren als Nutzen bringt...
Ich kommentiere gerne mal Rad- contra Autofahrer Videos und habe eben ,,gelernt,, von einem der sogar 2 Führerscheine hat, das man zu Radfahrern (auf einem Schutz- besser Gefährdungsstreifen) keinen abstand halten braucht, wenn man mit dem auto dadurch in den Gegenverkehr kommt ... wieviel glück muss man im leben haben um sogar 2 stück auf diese art und weise im Lotto zu gewinnen 🤔🤯
Ohne die genaue Situation kenne, würde ich mal pauschal sagen: Nein. Je nachdem wie breit der ist und links schleicht jmd ewig rum, dann ggf unter Bedacht.
0:30 als geisterfahrer unterwegst?5:00 wwarum müssen ie beiden nebeneinandere fahren und 5:11 immerhin sieht die polizei bei den rad rotfahrere nicht hin so gleicht sich das aus .7;24 war das auto grade dabei gewesen den rolle zu überholen und war dabei wieder nach rechts zufahren12:41 die eine zieht rauch ohne zu schauen umd überholt den der handzeichen gibt zwar ohne schulterblick ,warum wird der sich halb wegst an die regeln hält einfach überholt den die bsr sieht man und deshalbt sollte man ihn den spurwechsel ermöglichen ,soviel zum thema miteinander15:die radfahrer sind aber auch nicht ohne der eine drängel sich an der ampel vorbei der anderen kommt auch anschossen ohne rücksicht auf verluste
Uber Fahrer/Bolt Fahrer/Taxi Fahrer spielen nicht meistens am Handy. Rate mal was die machen? Man bestellt mit der App und was muss er dafür bedienen? Die Leute schreiben auch mal Texte, welches gelesen werden müssen. Also bitte nicht drauf los kommentieren! Die Typen haben keine zeit mit dem Handy zu spielen. Bitte auch die Konzession Nummern verpixeln von den Fahrzeugen.
@@WuhletalRadler natürlich ist das scheiße, wenn die da stehen. Aber machen wir uns nichts vor, das wird so bleiben. Genau wie Radfahrer, die ohne Licht und bei Rot fahren.
5:40 ganz einfacher Life Hack: Fährt das Kfz, bremse ich. Und zwar so, daß ich vor ihm zum stehen kommen kann. Nur weiterfahren, wenn das Kfz stehen bleibt bzw deutliche Anzeichen dafür da sind.
@berlincyclingdiary : Argumentierst du hier allen Ernstes damit, dass du auf der Straße fährst obwohl es einen (benutzungspflichtigen) Radweg gibt, weil dir eben dieser Radweg missfällt? 7:04 Ich kenne die Stelle nicht, weil ich aus einem anderen Bundesland bin aber ich fahre immer auf dem Radweg, wenn es ihn gibt. Egal wie er aussieht.
@@berlincyclingdiary zuerst einmal sorry. Das "Radfahrer frei" Schild am Anfang habe ich wegen einwr schlechten Auflösung auf dem Handy nicht erkannt.Aber dann glaube ich, dass du jetzt selbst in die Vorurteilsfslle getappt bist. 1. fahre ich seit einigen Monaten selbst gerne als "sportlichen" Ausgleich mit dem Fahrrad. Ich habe selbst schon echt knappe Manöver beim Überholen erlebt und bin vor kurzem fast von einem Auto angefahren worden, welches aus einer Einfahrt auf den Radwwg gefahren ist. Ich selbst meide "Radfahrer frei" Wege, weil sie oft so aussehen, wie im Video und weil ich dann auch gleich schieben kann, denn ich dürfte ja nur Schrittgeschwindigkeit fahren (was ich hier im Video übrigens so nicht erkennen kann). Ich glaube, ich habe deinen Videokommentar falsch verstanden und du meinen schriftlichen Kommentar. Ich kann dir versichern, dass ich aufgrund anderer Dashcam-Kanäle und explizit auch aufgrund deines Kanals die größtmögliche Rücksicht auf Radfahrer nehme. Erst recht, wenn ich selbst Auto fahre. Also sorry, fals du dich fälschlicherweise angegriffen gefühlt hast.
@@OSchu82du fährst seit einigen Monaten im Stadtverkehr. Warum willst Du erfahrenen Menschen sagen, was sie zu tun hätten? Nimm doch mal einen Rat von weit erfahreneren Personen an. Ich fahre fast 30 Jahre in der Stadt und weiß genau, warum ich auf dem Bürgersteig geführte Wege meide. Hat mir wahrscheinlich mehrere schwere Unfälle erspart. Ich konnte bisher jeden Unfall mit Gegner meiden und das eben auch mit zunehmender Erfahrung und Anpassung des Verhaltens. Diese Art von Radwegen sind die reinste Gefährdung. Du hast ja selber eine Situation aufgezählt.
Ich bin Rad- und Autofahrer und bin ja eher auf der Seite des Schwächeren, also des Radfahrers. Ich hab nem Kumpel gesagt, dass er mir peinlich ist, weil er jedem dritten Autofahrer laut "ABSTAND EINS FÜNFZIG!" hinterherruft und er an Autoscheiben klopft, wenn der Autofahrer mit einem Rad auf der Fahrradfläche vor der Ampel steht. So ein bisschen erinnert mich dieses Video an diese extreme Sichtweise. Wenn du mehr auf Qualität als auf Quantität setzen würdest, also nur die heftigen Verstöße zeigst, wäre ein solches Video sicherlich daumenhochwürdig, aber so, nää...
Die Gefahren entstehen halt nicht nur durch "gefährliche" Situationen, sondern eben durch Alltägliches wie die Blockade von Radwegen oder eben zu engem Überholen. Und wie soll man die Menschen denn sonst erreichen in der Situation?
Die Alltäglichkeit ist das Problem, weil man dauernd die Fehler anderer ausgleichen muss, kann es ganz schnell passieren das man was überzieht und drauf geht. Wo waren in dem Video "harmlose" Szenen? Ich sehe eher viele Situationen wo es Glück bzw. die Leistung des schwächeren war das nichts passiert ist.
Lernen kann man nur, in dem man offen und ohne Vorbehalte, mit Fehlern um geht. Nennt sich Konstruktiv. Gegenteil von der gern getätigten "Durchboxmentatlität", nicht war? Und, da du den Kanal schon einige male geschaut hast, weißt du auch, daß auch Fehlverhalten oder Fehler von Radfahrern immer angesprochen werden. Warum du das extra hervor hebst läßt darauf schließen, wie es mit Konstruktiv und Selbstreflektion bestellt ist und um was es dir wirklich geht, nicht war? Schönen Abend noch und immerhin danke für den Algorythmus!
In Deutschland gilt nicht rechts vor links, sondern Auto vor allem anderen! 😅 Andererseits finde ich auch, dass wenn Radler 1,50 m Mindestabstand fordern, diese aber selbst auch einhalten sollten und sich nicht an Ampeln knapp an den stehenden Autos vorbei drängeln.
Abgesehen davon, daß du scheinbar ein extrem schmales Auto mit extrem kleinen Rädern hast (Bobby-car in Doppeldeckerbus-Ausführung extra hoch...?) oder nicht weißt, warum Generell 1 m Überholabstand zum Gegenverkehr und zum zu überholenden eingehalten werden muß und warum der bei Fahrrädern Innerorts 1,5 m (bei Kindern 2 m) und Außerorts 2 m sein muß, vergleichst du also das vorbeifahren an stehenden Fahrzeugen mit dem im fließenden Verkehr überholen. Da hast du einiges nicht verstanden, bezüglich der Gründe und der Gefährdungspotenziale. Übrigens: Wenn du mit dem Auto nicht Rechts zu machst, sondern eine "Gasse" für den Radfahrer frei läßt, wird er auch kaum sich so "vorbei" quetschen - macht dem nämlich auch keinen Spaß! Und der Grund, warum es Radfahrern erlaubt wird und es sogar gewollt ist, ist keinesfalls, weil man es lustig findet, daß Radfahrer überholt werden und dann wieder viel zu eng zurück überholt werden, sondern schlicht und ergreifend will man Sie möglichst nach vorn an die Ampel bringen, um Sie aus dem Rechtsabbiegerbereich zu bringen - Kraftfahrer machen ja beim Rechtsabbiegen so oft und gern den Schulterblick und übersehen da nichts... *Ironie Off...
Tatsächlich regelt die StVO beides und unterscheidet hier. Das Überholen von Fahrrädern mit dem Auto darf innerorts nur mit mind. 1,5m außerorts mit 2m Mindestabstand passieren, da das Touchieren eines Fahrrads mit dem Auto ziemlich sicher zum Sturz und schweren Verletzung für den/die Radfahrende führt. Auf der anderen Seite: Das langsame Vorbeifahren durch Fahrräder an Autos an Kreuzungen / roten Ampeln etc. führt schlimmstenfalls zu leichten Blechschäden, Personenschäden sind hier kaum zu erwarten. Und: Mit ausreichend Platz (explizit sind hier nicht 1,5m gennant) ist das laut StVO aus gutem Grund erlaubt, nämlich damit Radfahrende an Kreuzungen / roten Ampeln in das Sichtfeld der dort wartenden Autofahrenden rücken und so nicht so leicht durch Rechtsabbieger übersehen werden. Rechts vorbeifahren mit dem Fahrrad (§ 5 Abs. 8 StVO) Überholen mit dem Auto (§ 5 Abs. 4 StVO)
Hier in Deutschland interessiert es die Polizei überhaupt nicht, ob ein Auto den Abstand zu einem Fahrrad einhält oder nicht.
😂😂😂 deswegen wollen aber alle nach Deutschland, weil die Polizei sich um Radfahrer kümmert.
Manchmal frage ich mich was die Polizei beruflich wirklich macht..
@@IK47-d2l die halten sich an ihre Vorgaben. Die offizielle Position ist, was wir nicht messen können wird nicht geahndet, Was zwar Lächerlich ist weil es genug Möglichkeiten gäbe, man aber nicht will. Kamerabilder würden angesichts der vorhandenen Spurmarkierungen reichen. Alternativ kann man auch Ausschreibungen für geeignete Messtechnik starten. Kein Hersteller wird hier in Vorleistung gehen.
@@WuhletalRadler Man müsste ja "nur" sowas wie den Openbikesensor entsprechend zertifizieren, das dürfte doch kein Hexenwerk sein. 🤷♂
@@Throki nein vermutlich nicht weil Ultraschall zu anfällig ist, kommt halt drauf an was sie aus Messgenauigkeit fordern. mm Bereich definitiv nicht cm-Bereich vielleicht aber im 10 cm Bereich würde auch der OBS reichen. Aber dann tut es auch ne Kamera und Grundkenntnisse der Geometrie. Für mehr müsste man vermutlich Lidar nutzen. Die Sensoren gäbe es auch man müsste nur passende Software und Gehäuse erstellen.
Auch kein Hexenwerk aber alleine eine Zertifizierung kostet halt Kohle.
Der Radweg bei 6:45 sieht so aus als wäre das schon vor vielen Jahren so gebaut worden und seit dem unverändert. Wie kann das überhaupt sein? Da müssten doch Nachts regelmäßig Radfahrer in die Bäume kacheln und schwer stürzen. Die weißen Leitlinien führen schnurgerade in die Baumwurzeln. Das kann so doch gar nicht legal sein.
juckt halt nur keinen in den zuständigen Behörden.
@@WuhletalRadler leider wahr, aber grosse Welle schieben wenn ein Holzhaus im Wasser an der falschen Stelle steht :D
'n OG wurde man heute sagen
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber Reisebusse dürfen die Busspur nur nutzen, wenn ein Zusatzschild dran ist, wie z.B. auch "Krankenwagen" oder "Taxi" frei. Ansonsten sind die Spuren meines Wissens nur für den Linienverkehr freigegeben
@WuhletalRadler hat nachgeschaut . wohl nur Linienbusse
Jap das ist nur Linienbusse + alles was explizit erlaubt wird. Also in Berlin meistens Radfahrer + Taxis.
Ja genau, da ist meist ein Zusatzschild mit Linienverkehrfrei. Reisebusse können beispielsweise aber in besonderen Fälle für den Linienverkehr eingesetzt werden als SEV zum Beispiel, aber witzigerweise muss ich genau hinter dir gewesen sein, weil ich mich an diesen Bus auch erinnern kann. Kommt da aber auch oft vor.
@@biwei9412 Ja an der Kreuzung leider eher Dauerzustand als Ausnahme.
Ich war der Zwerg in Neongelb.
Ich denke, in Berlin steht dort meistens ein 'BUS'-Symbol, dann sind Busse frei, auch Reisebusse. Anders wäre das bei 'Linienverkehr frei'. Das sind dann nur Busse des Linienverkehrs.
Um mal unsere Statistik für Berufskraftfahrer fortzusetzen:
Ich habe diesmal 13! Berufskraftfahrer gezählt. Davon 7! Taxis, wobei das auch echt üble dabei Szenen waren, wo man von Glück sagen kann das es keine Toten gab. (Die Szene von AudioGuy 15:02 und 14:41 das war Millisekunden bevor die Fußgänger grün bekommen haben ob er bei der Geschwindigkeit noch bremsen kann wenn die vor ihn auf die Straße treten ist zu bezweifeln). Dazu kommen nochmal mindestens 4 weiter die beruflich das Fzg. bewegt haben unter anderem die Polizei.
Also halten wir fest Kontrolldruck ist nicht vorhanden.
Musst nur ein Kind haben das bei grün losrennt
@@berlincyclingdiary oder jemand der es eilig hat und oder Kopfhörer auf hat. Dann haben alle an der Kreuzung, einen richtigen bescheidenen Tag. Nur weil einer der Meinung war es Eilig zu haben.
@@WuhletalRadleralso 15:02 ist schon echt heftig. Das war sowas von asozial
@@WuhletalRadler 6.227.020.800 Berufskraftfahrer und 5.040 Taxis sind wirklich sehr sehr sehr viel 🤭
@@JouleThief29 Und die sind alle in den Clips zu sehen, oder was willst damit sagen? Kannst ja zählen, wieviele zu sehen sind und wieviele dabei "Aussetzer" haben. Dann kommst auf eine Prozent-Quote. Die Addiert zu den anderen Folgen und durch die Anzahl der Folgen geteilt, bekommst den Schnitt. Und wenn du es richtig "gut" machen willst, erfasst du noch gesondert diejenigen die nicht "nur" auf dem Radweg oder Gehweg parken/halten, sondern die massiv gefährden.
Die Szenen bei der CM (8:58) machen einen sprachlos. Wie kann so über den Radweg oder da entgegen der Fahrtrichtung fahren. Komplett gestört nur weil man keine 10 Minuten warten kann?
da fällt einem nichts mehr zu ein ...
Vor allem, weil im Stau stehen sonst kein Problem ist
15:00 ich hab ja schon viel bei der Kreuzung am U-Bahnhof Eberswalder gesehen, aber der Taxifahrer hier ist bisher die Krönung. Alter Schwede, war das gefährlich! 😮
ja die Ecke lädt scheinbar zu komischen Aktionen ein. So unklar finde ich die Ecke nicht.
@@WuhletalRadler Ich bin da neulich zum ersten mal mit dem Rad drüber und fand es nicht gerade klar wenn man angetrunkende Fußgänger und die Schienen (Endgegner) mit zu beachten hat. Dem Taxifahrer unterstelle ich aber mal das er nicht auf die Schienen achten muss.
@@SuKe-B du bist aber kein Berufskraftfahrer der jeden Tag 8h durch Berlin fährt und als Radfahrer ist das überall so wo Schienen sind, das man höllisch aufpasst. Aber das Taxi stand da. sieht das die 2. links nehmen will steht hinter den Radfahrern und knallt da so durch. Dem waren die Radfahrer egal, die bremsen schon, das klassische das Recht des stärkeren durchsetzen. Bei einem Kennzeichen aus dem nicht Berliner Raum würde ich halt im zweifel sagen der wusste nicht, dass das nicht gerade aus war.
Min.12:18 : nur das blaue Schild mit weißem Bus bedeutet : nur Kraftomnibusse im Linienverkehr/Betriebsfahrt
-Zusätzlich ein weißes Schild mit schwarzem Bus : für alle Busse freigegeben
- Zusätzlich können Sonderfahrszreifen für weitere Fahrzeuge freigegeben sein, in Berlin meist Taxen und Fahrräder, oft auch Krankentransporte ohne Sonderrechte ( Blaulicht und Martinshorn)
letzterer Spiegelstrich ist in Berlin der Standard
@@berlincyclingdiary mit Ausnahmen
4:29 Anklopfen und fragen, was das soll.
Für die Kategorie von Verkehrsverstößen sollte eine eigene Kategorie nur für Mietwagen und Taxis eingeführt werden. Die Fahrzeuge zur Personenbeförderung benötigen dringend einen Fahrtenschreiber, wie bei LKWs.
und die zuständige Behörde das LaPo sollte auch auf Hinweise aus der Bevölkerung reagieren und sich nicht als nicht zuständig betiteln.
10:45 Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt!
Das ist Körperverletzung.
Zu 12:12 jeah Schnapszahl. Da man das häufig hat und es mich zugegeben sehr ärgert, habe ich da nochmal recherchiert. Der Bußgeldkatalog sagt ganz klar
"Wer darf die Busspur befahren?
Grundsätzlich ist die Busspur für Fahrzeuge des öffentlichen Linienverkehrs reserviert. "
Also alle Reisebusse und Flixbusse die rumkurven, haben wie erwartet da absolut nichts zu suchen, genauso wenig wie die Polizei wenn sie nicht im Einsatz ist, Uberfaher und der sonstige KFZ-Verkehr.
Danke für's Nachschlagen!
Grundsätzlich, ja. In Berlin kenne ich aber ehrlich gesagt keine Busspur ohne Zusatzzeichen, die mindestens Bussen im Gelegenheitsverkehr als auch Taxen, Radfahrenden und Krankenfahrzeugen die Benutzung freigeben.
Und wenn ich mal ganz genau darüber nachdenke: Flixbusse fahrend doch im (Fern-)Linienverkehr wie sieht das da eigentlich aus? Müssten die nicht auch als Linienverkehr gelten, denn eigentlich ist das doch einerlei ob die Linie nun von Grunewald nach Pankow oder von Prag nach Hamburg geht, oder? Und was ist mit Stadtrundfahrten, die feste Linien mit festen Zeiten abfahren oder Bussen als Schienenersatzverkehr, wenn die S- oder U-Bahn ausfällt? Srsly, da würde mich mal ne Einschätzung von nem Verkehrsanwalt echt interessieren.
@@OliverWolters naja SEV fände ich i.O. Flixbusse, Stadtrundfahrten etc. können sich schön in den Stau stellen.
Sonderrechte 🙌💪
12:43 alles korrekt gelaufen? Seh ich leider etwas anders. Die gefilmte radfahrende Person macht beim Spurwechsel weder einen Schulterblick, noch gibt sie Handzeichen. Die andere Person rechts schafft es doch offensichtlich, also unmöglich scheint es ja nicht zu sein. Ich will mit dieser Aussage nicht alle Radler über einen Kamm scheren, aber Signalgebung und Schulterblick zum Spurwechsel oder abbiegen gehören auch zum sicheren Radfahren. Nur so kommem wir alle sicher und gesund an unser Ziel.
6:22 "Pflegedienst wieder auf frisch Fleisch fang" sage ich immer zu so was
4:55 da muss ich zur Verteidigung des blauen PKWs sagen: die Busspur wird hier sowohl auf dem Schild, als auch auf der Fahrbahn mit Durchkreuzung außer Kraft gesetzt; wenn auch nicht wirklich sauber durchkreuzt.
nope das nur unter der Brücke (warum auch immer) und sie waren schon davor auf der Busspur.
@@WuhletalRadler tja, ich kann nur beurteilen, was es in den final cut geschafft hat
@@tigerchills2079 ich habe das gesamte Video, aber das stehen hinter dem Polizeiauto an der roten Ampel war halt nicht so spannend.
@@tigerchills2079 achso Nachtrag ich weiß nicht was die da gemacht haben, aber in den letzten Frames kann man das Busspur Ende Schild sehen, was hinter den vll gekreuzten Busspurzeichen ist. Berliner Chaos.
9:12, das finde ich richtig verwerflich, dass Radwege als Abkürzung oder als "weitere Spur" benutzt werden. Dafür hatte ich auch schon mal jemanden ausgehupt, da hinter dem PKW noch Radfahrer kamen. Ist auf einem anderen Dashcam-Kanal zu sehen, bei dem ich Einsender bin.
Wenn der radweg weg fällt, Für ich prinzipiell 1m neben dem randstreifen. Da hab ich beim überholen werden genug platz!
Zumindest hat man auch Platz zum ausweichen, wenn es mal eng wird.
@@berlincyclingdiary heute wieder gehabt, 20cm seitenabstand. Leider.
Luftdruckhupe ist im dauereisatz bei mir.
(AirZound)
Kumpel hat sie umgebaut mit einer Aluflasche und knallt 12Bar drauf.
Original sind 5,5Bar zugelassen aber 8Bar mach ich immer drauf.😎
3:22 "nicht parken" und auch nicht halten, sage ich mal dazu. Es gilt absolutes Halteverbot.
Ich hasse dieses ,,Rumgerolle‘‘ beim warten.. Macht dich als Fahrradfahrer ganz nervös
Ich find's wirklich nicht in Ordnung, dass du Ende November noch Videos aus dem Sommer zeigst. Es ist kalt, so grau und dunkel.. Sommer, ich vermisse dich😥
Sorry … hatte aber auch Winterszene im Sommer … ausgleichende Gerechtigkeit 😂
@@berlincyclingdiary Das klingt fair 🥲
Zu der Szene bei 4:48 muss noch sagen, das sie paar Meter weiter vorne sich an einem Falschparker auf der Bus- und Radspur vorbei gefädelt haben und nichts gemacht haben, um sich dann wieder auf der Busspur maximal weit vordrängeln. Ich meine selbst das Taxi was da fahren darf sortiert sich weiter vorne ein, damit die Radfahrer durchkommen aber auch an dem müssen sie noch vorbei.
Gewinne immer mehr den Eindruck, dass die Polizei in Berlin nicht für Verkehrsaufsicht zuständig ist, oder man sich dort angeordnet raushalten soll (insb. wenn es um den Schutz der Radfahrer geht) oder man das wegpriorisiert hat aufgrund mangelnder Kapazitäten / Ressourcen. Weiß gar nicht wofür es die StVO Novelle gab, wenn sie quasi nicht angewandt wird. Kann man sich dann auf den Grabstein schreiben lassen als Radfahrer oder wie?
@@AudioGuyde Man weiß es nicht, aber zumindest sieht man abseits von Schwerpunktkontrollen, selten das die Polizei Verstöße die direkt vor ihren Nasen passieren ahndet.
Sprüche für meinen Grabstein: "Ja er hatte Vorfahrt, er hatte Licht an und war zu sehen!!
Ich hatte auch mal eine interessantes passives Erlebnis mit der "lieben" Polizeit. Die Beamten ermahnten die Fahrradfahrerin vor mir, dass sie doch beim fahren nicht mit dem Handy telefonieren sollte. Nach der Ermahnung ist dann der Polizeiwagen bei ROT gemütlich weitergefahren!!!
07:08 Der fährt deshalb im Gegenverkehr, weil er gerade den Roller zu eng überholt :)
Dann sollte man da nicht überholen …
@@berlincyclingdiary Der Roller hat bestimmt ein kleines Kennzeichen und muss daher um jeden Preis überholt werden.
Was die Busspuren angeht: nein, normalerweise dürfen Reisebusse die Busspuren nicht benutzen, die gelten erst Mal ausschließlich für Busse im Linienverkehr. Allerdings gibt es in Berlin m.W.n. kaum Busspuren, bei denen nicht per Zusatzzeichen Taxen, Radfahrenden, Krankenfahrzeugen und eben auch Bussen im Gelegenheitsverkehr (und selten sogar LKW) die Benutzung freigegeben freigegeben wird. Müsste man an der Stelle Unter den Linden bei 12:10 mal nachschauen, wie das da konkret ausgeschildert ist.
Ich meine nur Taxi, Rad und Krankentransport ist eigentlich zu 99% in Berlin.
@@berlincyclingdiary, ich werd mal drauf achten, bin ja deutlich weniger im Berliner Stadtverkehr unterwegs als du.
Genau so ist es richtig, Reisebusse haben nix auf busspuren zu suchen, wenn es nicht explizit ausgeschildert ist. Nur Linienverkehr! Bin selber busfahrer in einer anderen Stadt.
@@olafm.3556 Weiß eigentlich jemand wie das z.B. mit Flixbus aussieht -- zählen die als Linienverkehr?
Fun fact: Auch Elektrokleinstfahrzeuge (E-Scooter) dürfen die Busspur nur nutzen, wenn dies durch Zusatzschild explizit erlaubt ist. Das gilt auch, wenn bereits der Radverkehr erlaubt ist.
Bei 6:19 wäre ich mir nicht sicher, ob man aus dem Kleinwagen heraus wirklich die Person, also Makko, auf dem Fahrrad hätte sehen können, bevor man in der Kurve ist. Aber ich stimme zu, dass die Person im Auto etwas zu zügig um die Kurve gefahren ist.
Ab 6:40: Die "Kampf"-Autofahrys, die Radfahrer:innen hassen, werden nun natürlich vorwerfen, dass du zeitweise auf dem Bürgersteig gefahren bist und doch hättest schieben müssen. Fahrradfahrende sind doch immer schuld, wenn es nicht die, ach, du und ihr wisst schon, sind. 😭
8:48: Warum verlaufen "eure" CMs in Berlin eigentlich gefühlt fast immer so krass negativ, wenn es zu Kontakten mit Kraftfahrzeugen bzw. deren Fahrer:innen kommt? Ich erlebe so etwas bei uns in Hamburg eigentlich gar nicht. Vielleicht liegt es daran, dass hier die Polizei mitfährt - zu Beginn und am Ende mit Streifenwagen und in der Gruppe mit mehreren Motorrädern. Ich mag mich irren und es täuscht, aber in den Videos von dir aus Berlin habe ich diese Polizeipräsenz noch nicht wahrgenommen.
Auch wenn es in diesem Video nicht Thema war, bewundere ich bei euren CMs, wie bei Rettungskräften und deren Fahrzeugen reagiert wird. Es kommt selten vor, dass Rettungswagen und Feuerwehr durch eine CM bei uns fahren (ich vermute, sie werden vorab informiert und nehmen andere Wege), aber wenn es mal passiert, verläuft es auf Seiten der Teilnehmenden nicht so geordnet wie bei euch. Das fühlt sich bei uns immer etwas kopflos an.
Ich muss mich bei den CMs in Hamburg verbessern. Den Streifenwagen vor der Gruppe nehme ich zurück. Am Ende fährt ein Fahrzeug. Vorweg und in der Gruppe sind es "nur" die Motorräder.
Das ist ein generelles Problem in der Ecke, die Hauskrankenpflege war zu zackig unterwegs. Aber die parkenden Autos sollte da auch nicht stehen, gibt zwar kein Parkverbot aber die verbleibende Restbreite ist vermutlich zu schmal und außerdem nicht in oder so kurz nach der Kurve.
bei 6:19 als Fahrrad kann man noch ausweichen, mit nem anderen ebenso zackigen Auto wäre das womöglich ein Frontalcrash geworden, ich mein Radfahrer ja ärgerlich, aber man stelle sich vor, es entstünde ein Blechschaden, nicht auszumalen (Ironie off)
@@AudioGuyde ja stimmt bei 2 Autos mit dem Tempo hätte es ordentlich geknallt.
Das war Neukundenacquise.
14:24 Das Klingeln ist sinnlos, der Taxifahrer wird das nicht hören. Seine Karosserie ist dafür zu gut schallisoliert
Die Sicherheit und der Komfort von Radfahrern sollten in der Stadtplanung oberste Priorität haben. Breite, gut ausgebaute Radwege fördern nicht nur die Gesundheit, sondern entlasten auch den Verkehr. Eine Reduzierung des Autoverkehrs trägt maßgeblich zur Verbesserung der Luftqualität bei und macht unsere Städte lebenswerter. Die Zukunft der Mobilität ist grün und nachhaltig, und Fahrräder spielen dabei eine zentrale Rolle. Lasst uns gemeinsam unsere Städte fahrradfreundlicher gestalten und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Absolut, es sollte auch im Interesse der Leute die vom Auto "abhängig" sind sein, dass mehr Wege mit dem Rad zurückgelegt werden, da diese sowohl im Verkehr als auch geparkt oder im Keller / in der Wohnung wesentlich weniger Platz, Spuren und Parkplätze beanspruchen. Die Folge: Mehr Platz für alle, flüssigeres Durchkommen.
@@AudioGuyde diesen Denkschritt schaffen die meisten irgendwie nicht. Es gibt Leute oder Situationen wo man ein Auto braucht. Aber es wird alles zu gestellt und ich frage mich wo die ganzen Autos hin sollen. Sowohl während der Fahrt als und gerade auch beim Parken.
Der politische Wille, den Autoverkehr zugunsten des Radverkehrs einzuschränken und auch eingefleischte Autofahrer zum Umsteigen zu bewegen, ist nicht vorhanden.
@@cranberry51 ist ja halt auch alternativlos. Wo sollen die ganzen Autos hin.
Gottt, diese berühmt-berüchtigte Stelle in der Osloerstr. Aber, für das Jahr 2025 will ich guten Mutes sein. : ))
14:10 Wie ich es hasse all die Autos, die mich zu knapp überholen, beim nächsten Stop ebenso eng rechts überholen zu müssen.
Man kommt sich so bekloppt vor, wie die Autofahrer sind.
Ich sag wie es ist, ich zeig jeden an der den Mindestabstand nicht einhält immerhin läuft meist die Kamera - in der Hoffnung ein paar Ändern sich was das angeht.
Super, danke! Die gefährden auch meine Familie und mich. Wie ist deine Erfahrung/die Erfolge/die Reaktionen?
was ist die Erfolgsquote?
@@WuhletalRadler aktuell nahezu null aber ein paar echt heikle Manöver stehen noch aus. Ich lass mich davon aber nicht demotivieren ♥️
@@samdaslyer ich drücke dir die Daumen. Ich bin die Ausreden so leid.
Moin, dieser Kanal ist wirklich gut, hilfreich und manchmal auch erschreckend. Eine grundsätzliche Frage, werden manche Verstösse auch tatsächlich gemeldet? Also via Online-Portale?
Ich glaube, das die Executive eher wenig Interesse hat, Verstöße ahnden.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Danke!
"Kleiners" mache ich via weg.li, schwerwiegendes per Strafanzeige bei der Polizei.
für weg.li hab ich ne Anleitung gemacht www.berlincyclingdiary.de/blog/so-einfach-einen-falschparker-auf-radinfrastruktur-mit-weg-li-anzeigen/
Wie kommst du beim Berechnen eigentlich auf die zurückgelegte Strecke? Autolänge als Referenz oder Satellitenbilder über Maps?
Anhaltspunkte z.b. Fußgängerüberweg und dann, ja, Maps. Man muss da eine Gewisse Unschärfe einplanen, aber der berechnete Wert ist meist deutlich.
Warum ist das Gehupe angebracht? Es ist aus gutem Grund innerorts verboten. Tatsächlich zeigt der Kraftfahrer mit seinem Wutgehupe nur, dass er nicht fahrtüchtig ist und sein Fahrzeug umgehend abstellen muss, um sich erst mal wieder ins emotionale Gleichgewicht zu bringen und seine Fahreignung damit wieder herzustellen.
1:29, man war zu faul und es ist egal, sonst hätte man sich doch in eine der Parklücken gestellt. Man muss ja nur kurz dies und das machen.
KfZ-Steuer!!111!!!!
12:08 Was hat er denn dazu gesagt? Und ist sein Kumpel hinter Dir dann auch noch mitm Motorrad auf dem Radweg gefahren?
Nix. natürlich nix.
Ich sehe bei 6:37 kein Verkehrszeichen, dass diesen Weg als Radweg ausweisen würde.
Koorrrrekt. Aus mancher Autofahrer-Perspektive wird das aber als einer gesehen …
Es gibt auch kein Verkehrszeichen, was einen Angebotsradweg kennzeichnet.
Nutzungspflichtig ist er für Radfahrer ohne blaues Schild nicht.
Aber ein Sonderweg neben der Fahrbahn, der nicht der Gehweg ist, ist in der Regel ein Radweg.
Hier ist der Radweg durch die weißen Linien vom Gehweg getrennt.
Ein Radfahrer darf hier fahren, ein E-Scooter müsste hier eigentlich fahren.
Wenn der E-Scooterfahrer den Radweg aber kennt und weiß, dass er nicht benutzbar ist (Ausweichen auf den Gehweg ist keine Option), muss er den auch nicht nutzen.
@@heretic2032 ja das ist nicht Punkt man wird trotzdem aus dem Auto angebrüllt RADWEG!!! Oder es wird einfach mal spontan nen Punishmentpass hingelegt.
15:09 - der Radfahrer hat aber auch verdammt optimistisch überholt
ja "optimistisch" kann man wohl sagen, schwierige Stelle dort, immer ganz schön chaotisch, würde mich nicht wundern, wenn es dort öfter kracht
👊
Liebe Grüße aus Spandau!
Ich freue mich schon so darauf, es mir anzusehen! Hoffentlich ist es genauso gut wie die letzten. Endlich gibt es wieder etwas Neues zu entdecken. Vielen Dank fürs Bescheidgeben, ich werde es mir gleich ansehen. Ich bin gespannt, was du davon hältst!
2:14 Du hast eine merkwürdige Betonung des Wortes "dumm".
Gibt es eigentlich irgendeinen Grund dafür das in Berlin die Radwege in allen Buntstiftfarben angemalt werden?
Ich finde das schafft vor allen anderen nur Verwirrung.
6:38 Prähmijum Rahtwech!!!!
8:18, Ja komm, warst du mal irgendwo in den Niederlanden in der Rushhour radeln? das ging doch noch.....
8:50, Ich fahre ja selber auch viel Auto und rede deshalb nicht gern von "Dosentrotteln" aber.... Dosentrottel!!
10:05, Absolutes Halteverbot im Bereich der Einmündungen wäre doch mal ein Anfang, oder?
Allgemein Taxifahrer.... ist das ein Berlin Ding ds adie so sch**** fahren oder ein Taxifahrer Ding?
bei mir "Uffm Land" gibts diese Spezies kaum......
Zum Glück.....
Rot = Radweg mit Gefahrenbereich (Kreuzungen)
Grün = für Fotos, damit das mit Politikern gut aussieht
Hier um Westen werden mittlerweile alle Radwege im Bereich der Kreuzung Rot hinterlegt. Zumindest an den großen Kreuzungen.
Es heißt LIEFERwagen. Der muss was LIEFERN.
Soll der 300m weiter parken?
Also wenn ich da mit dem Fahrrad nicht vorbei komme sollte ich wohl besser zu Fuß gehen.
Wenn Lieferungen (rund um die Uhr) von vielen unterschiedlichen Dienstleistern ein gesellschaftliches Bedürfnis ist, dann sollte die Infrastruktur darauf ausgerichtet werden. Daraus einen Anspruch zum Regelbruch abzuleiten passt nicht zu unserer Rechtsstaatlichkeit.
@berlincyclingdiary der war gut 😂😂😂
Ich habe mehrere deiner Videos gesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass du keine Marken nennst, sondern entweder "Auto" oder "Fahrzeug" sagst, außer bei Tesla. Was hast du denn speziell gegen diese Marke? Hinterlässt wenigstens keine Abgase, die andere einatmen müssen.
Zufall. Keine Absicht.
Hab mal ne frage ist es besser mit ffp2 maske farrad zu fahren.also schutz vor den abgasen von autos usw.hab mal gelseen sehr ungesund ohne maske farrad zu fahren.also ich fahre farrad nur noch mit maske und àhnliches. Danke dir
Kannste machen, ich mach's nicht.
von einer FFP2 -Maske würde ich abraten. Es gibt sogenannte Eigenschutzmaske, d.h. die Filtern die einströmende Luft aber lassen die ausströmende über ein Ventil ab. Damit sollte es beim Sport besser sein. *Disclaimer bin kein Mediziner*
Oder schal oder halstuch was mind nase bedeckt ist doch auch besser als garnicjts also gesùnder oder
6:37 Ich sehe keinerlei (blaue) Beschilderung ...
Da ist ja auch keine Beschilderung.
Der "Radweg" ist nicht Nutzungspflichtig,
aber ein gutes Beispiel dafür,
warum er nicht Nutzungspflichtig ist...
Beispiel für "Raaaadweggg, fahr doch auf dem Raaaadweg" … wenn man auf der Fahrbahn dort unterwegs ist, und es einem aus dem Autofenster zuschallt.
@@Heiko881 Wenn da keine Bschilderung ist, ist es ein Fußweg und kein Radweg, also kann es auch kein "nicht nutzungspflichtiger Radweg" sein.
@@aixot_3073 Ein Radweg der seine Nutzungspflicht verliert, weil die Blauen Schilder entfernt werden, bleibt auch dann noch ein Radweg, und wird nicht dem Fußweg zugerechnet...
Vor allem deshalb nicht, weil es einige Zeit braucht, bis alle Radler:innen auf die Fahrbahn gewechselt sind...
Solche Radwege nennen sich dann "Angebotsradwege"...
Davon gibt es in vielen Städten sehr viele, vor allem immer dann, wenn Einsprüche gegen die Nutzungspflicht vorgebracht werden, insbesondere, wenn der Radweg wegen des Zustandes, oder einer zu geringen Breite mehr Gefahren als Nutzen bringt...
Ich kommentiere gerne mal Rad- contra Autofahrer Videos und habe eben ,,gelernt,, von einem der sogar 2 Führerscheine hat, das man zu Radfahrern (auf einem Schutz- besser Gefährdungsstreifen) keinen abstand halten braucht, wenn man mit dem auto dadurch in den Gegenverkehr kommt ... wieviel glück muss man im leben haben um sogar 2 stück auf diese art und weise im Lotto zu gewinnen 🤔🤯
Mal ne Frage: dürfen Radfahrer andere Radfahrer auf dem Radweg rechts überholen?
Ohne die genaue Situation kenne, würde ich mal pauschal sagen: Nein. Je nachdem wie breit der ist und links schleicht jmd ewig rum, dann ggf unter Bedacht.
0:30 als geisterfahrer unterwegst?5:00 wwarum müssen ie beiden nebeneinandere fahren und 5:11 immerhin sieht die polizei bei den rad rotfahrere nicht hin so gleicht sich das aus .7;24 war das auto grade dabei gewesen den rolle zu überholen und war dabei wieder nach rechts zufahren12:41 die eine zieht rauch ohne zu schauen umd überholt den der handzeichen gibt zwar ohne schulterblick ,warum wird der sich halb wegst an die regeln hält einfach überholt den die bsr sieht man und deshalbt sollte man ihn den spurwechsel ermöglichen ,soviel zum thema miteinander15:die radfahrer sind aber auch nicht ohne der eine drängel sich an der ampel vorbei der anderen kommt auch anschossen ohne rücksicht auf verluste
0:30 ist ein Zweirichtungsradweg
5:00 weil sie es dürfen
Uber Fahrer/Bolt Fahrer/Taxi Fahrer spielen nicht meistens am Handy. Rate mal was die machen? Man bestellt mit der App und was muss er dafür bedienen? Die Leute schreiben auch mal Texte, welches gelesen werden müssen. Also bitte nicht drauf los kommentieren! Die Typen haben keine zeit mit dem Handy zu spielen. Bitte auch die Konzession Nummern verpixeln von den Fahrzeugen.
und nicht stehend auf der Radinfrastruktur.
@@WuhletalRadler natürlich ist das scheiße, wenn die da stehen. Aber machen wir uns nichts vor, das wird so bleiben. Genau wie Radfahrer, die ohne Licht und bei Rot fahren.
5:40 ganz einfacher Life Hack: Fährt das Kfz, bremse ich. Und zwar so, daß ich vor ihm zum stehen kommen kann. Nur weiterfahren, wenn das Kfz stehen bleibt bzw deutliche Anzeichen dafür da sind.
0:02 Oh Gott, was für ne verbogene Gabel!
was!? wo.?!
Moin
Moin!
Ahoi!
@berlincyclingdiary : Argumentierst du hier allen Ernstes damit, dass du auf der Straße fährst obwohl es einen (benutzungspflichtigen) Radweg gibt, weil dir eben dieser Radweg missfällt? 7:04 Ich kenne die Stelle nicht, weil ich aus einem anderen Bundesland bin aber ich fahre immer auf dem Radweg, wenn es ihn gibt. Egal wie er aussieht.
Welches Schild steht hier am Anfang? Und ich glaube mal vorsichtig zu wissen, das du genau jene bist, die ich damit erreichen wollte.,
@@berlincyclingdiary zuerst einmal sorry. Das "Radfahrer frei" Schild am Anfang habe ich wegen einwr schlechten Auflösung auf dem Handy nicht erkannt.Aber dann glaube ich, dass du jetzt selbst in die Vorurteilsfslle getappt bist. 1. fahre ich seit einigen Monaten selbst gerne als "sportlichen" Ausgleich mit dem Fahrrad. Ich habe selbst schon echt knappe Manöver beim Überholen erlebt und bin vor kurzem fast von einem Auto angefahren worden, welches aus einer Einfahrt auf den Radwwg gefahren ist. Ich selbst meide "Radfahrer frei" Wege, weil sie oft so aussehen, wie im Video und weil ich dann auch gleich schieben kann, denn ich dürfte ja nur Schrittgeschwindigkeit fahren (was ich hier im Video übrigens so nicht erkennen kann). Ich glaube, ich habe deinen Videokommentar falsch verstanden und du meinen schriftlichen Kommentar. Ich kann dir versichern, dass ich aufgrund anderer Dashcam-Kanäle und explizit auch aufgrund deines Kanals die größtmögliche Rücksicht auf Radfahrer nehme. Erst recht, wenn ich selbst Auto fahre. Also sorry, fals du dich fälschlicherweise angegriffen gefühlt hast.
@@OSchu82du fährst seit einigen Monaten im Stadtverkehr. Warum willst Du erfahrenen Menschen sagen, was sie zu tun hätten? Nimm doch mal einen Rat von weit erfahreneren Personen an. Ich fahre fast 30 Jahre in der Stadt und weiß genau, warum ich auf dem Bürgersteig geführte Wege meide. Hat mir wahrscheinlich mehrere schwere Unfälle erspart. Ich konnte bisher jeden Unfall mit Gegner meiden und das eben auch mit zunehmender Erfahrung und Anpassung des Verhaltens. Diese Art von Radwegen sind die reinste Gefährdung. Du hast ja selber eine Situation aufgezählt.
Ich bin Rad- und Autofahrer und bin ja eher auf der Seite des Schwächeren, also des Radfahrers.
Ich hab nem Kumpel gesagt, dass er mir peinlich ist, weil er jedem dritten Autofahrer laut "ABSTAND EINS FÜNFZIG!" hinterherruft und er an Autoscheiben klopft, wenn der Autofahrer mit einem Rad auf der Fahrradfläche vor der Ampel steht.
So ein bisschen erinnert mich dieses Video an diese extreme Sichtweise.
Wenn du mehr auf Qualität als auf Quantität setzen würdest, also nur die heftigen Verstöße zeigst, wäre ein solches Video sicherlich daumenhochwürdig, aber so, nää...
Die Gefahren entstehen halt nicht nur durch "gefährliche" Situationen, sondern eben durch Alltägliches wie die Blockade von Radwegen oder eben zu engem Überholen. Und wie soll man die Menschen denn sonst erreichen in der Situation?
Die Alltäglichkeit ist das Problem, weil man dauernd die Fehler anderer ausgleichen muss, kann es ganz schnell passieren das man was überzieht und drauf geht.
Wo waren in dem Video "harmlose" Szenen? Ich sehe eher viele Situationen wo es Glück bzw. die Leistung des schwächeren war das nichts passiert ist.
Geil, so sieht man auch mal die Fehler der Radfahrer 😂😂😂👍
Lernen kann man nur, in dem man offen und ohne Vorbehalte, mit Fehlern um geht. Nennt sich Konstruktiv. Gegenteil von der gern getätigten "Durchboxmentatlität", nicht war? Und, da du den Kanal schon einige male geschaut hast, weißt du auch, daß auch Fehlverhalten oder Fehler von Radfahrern immer angesprochen werden. Warum du das extra hervor hebst läßt darauf schließen, wie es mit Konstruktiv und Selbstreflektion bestellt ist und um was es dir wirklich geht, nicht war? Schönen Abend noch und immerhin danke für den Algorythmus!
Jeder macht mal Fehler, man muss nur bereit sein diese einzusehen und daraus zu lernen.
Reflektion 🫶
In Deutschland gilt nicht rechts vor links, sondern Auto vor allem anderen! 😅
Andererseits finde ich auch, dass wenn Radler 1,50 m Mindestabstand fordern, diese aber selbst auch einhalten sollten und sich nicht an Ampeln knapp an den stehenden Autos vorbei drängeln.
Auto: 1,5 bis 2 Tonnen, 50 kmh
Rad: 80 - 100kg, 25kmh
Das Gefährdungspotential darf jetzt jemand anderes ausrechnen.
Abgesehen davon, daß du scheinbar ein extrem schmales Auto mit extrem kleinen Rädern hast (Bobby-car in Doppeldeckerbus-Ausführung extra hoch...?) oder nicht weißt, warum Generell 1 m Überholabstand zum Gegenverkehr und zum zu überholenden eingehalten werden muß und warum der bei Fahrrädern Innerorts 1,5 m (bei Kindern 2 m) und Außerorts 2 m sein muß, vergleichst du also das vorbeifahren an stehenden Fahrzeugen mit dem im fließenden Verkehr überholen. Da hast du einiges nicht verstanden, bezüglich der Gründe und der Gefährdungspotenziale. Übrigens: Wenn du mit dem Auto nicht Rechts zu machst, sondern eine "Gasse" für den Radfahrer frei läßt, wird er auch kaum sich so "vorbei" quetschen - macht dem nämlich auch keinen Spaß! Und der Grund, warum es Radfahrern erlaubt wird und es sogar gewollt ist, ist keinesfalls, weil man es lustig findet, daß Radfahrer überholt werden und dann wieder viel zu eng zurück überholt werden, sondern schlicht und ergreifend will man Sie möglichst nach vorn an die Ampel bringen, um Sie aus dem Rechtsabbiegerbereich zu bringen - Kraftfahrer machen ja beim Rechtsabbiegen so oft und gern den Schulterblick und übersehen da nichts... *Ironie Off...
Dirk Dehmel, hattest Du immer eine 6 in Physik?!!
@ fast, Physik ist doch das mit dem Dativ, oder?
Tatsächlich regelt die StVO beides und unterscheidet hier. Das Überholen von Fahrrädern mit dem Auto darf innerorts nur mit mind. 1,5m außerorts mit 2m Mindestabstand passieren, da das Touchieren eines Fahrrads mit dem Auto ziemlich sicher zum Sturz und schweren Verletzung für den/die Radfahrende führt.
Auf der anderen Seite: Das langsame Vorbeifahren durch Fahrräder an Autos an Kreuzungen / roten Ampeln etc. führt schlimmstenfalls zu leichten Blechschäden, Personenschäden sind hier kaum zu erwarten. Und: Mit ausreichend Platz (explizit sind hier nicht 1,5m gennant) ist das laut StVO aus gutem Grund erlaubt, nämlich damit Radfahrende an Kreuzungen / roten Ampeln in das Sichtfeld der dort wartenden Autofahrenden rücken und so nicht so leicht durch Rechtsabbieger übersehen werden.
Rechts vorbeifahren mit dem Fahrrad (§ 5 Abs. 8 StVO)
Überholen mit dem Auto (§ 5 Abs. 4 StVO)