7 days among Italians - do I belong? | documentaries and reports

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 июн 2024
  • Here is the new episode in the ARD media library:
    1.ard.de/7_Tage_unter_italien...
    The question of identity is complicated. Many children of parents with a migration background are confronted with this on a daily basis. From yourself, from family, from society. Reporter Davide Di Dio was born in Germany to Italian parents, but doesn't see himself as Italian - more as a German. In a traditional pizzeria he goes in search of traces of his identity. Is he also Italian or just German? Or both? What suits him?
    🔔 Subscribe to our channel here so you don't miss any information from Hesse:
    1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🎬 You can find even more exciting documentaries and reports from us here: 1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🎬 You can find even more exciting documentaries and reports from ARD here:
    1.ard.de/Alle_ARD_Dokus_und_R...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🎬 You can find our documentaries and reports on RUclips for commenting here:
    1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🔔 Subscribe to our channel here so you don't miss any information from Hesse: 1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📺More current content from Hessischer Rundfunk can be found here:
    1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰 Current information about events in Hesse can be found here:
    1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰 Current information about events in Germany can be found here:
    1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📲You don't want to miss anything? Follow our social media channels:
    Hessenschau on Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
    hrfernsehen on Instagram: 1.ard.de/hrfernsehen_Instagra...
    Hessenschau on Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
    hrfernsehen on Facebook: 1.ard.de/hrfernsehen_facebook...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🚑You can find more about rescuers in Hesse here:
    1.ard.de/Retter_und_Feuerwehr...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🚒You can find more about the fire brigade in Hesse here:
    1.ard.de/Feuerwehr_RUclips?p=yt
    #7days #Italian #identity
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 201

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD  Год назад +2

    Nach der Premiere ist vor der nächsten Doku 😃
    Hier gibts noch mehr "7 Tage..." in der ARD Mediathek:
    1.ard.de/7Tage_Alle_Folgen_aller_Sender?yt=k

    • @chiangmai7827
      @chiangmai7827 Год назад

      Unterirdische Doku

    • @ihremaskesitztnichtrichtig3913
      @ihremaskesitztnichtrichtig3913 Год назад

      Das mit dem gendern muss aber nochmal geübt werden. Bei 2:55 (Italiener:innen) macht ers richtig, um es fünf sekunden später zu versauen.
      Richtig heißt es nämlich "Italiener:innen heirateten Italiener:innen".
      Prove me wrong!!

  • @julianmainz5208
    @julianmainz5208 Год назад +32

    Der Davide ist ja voll sympathisch. Lange niemanden mehr gesehen, der so eine Doku so respektvoll, selbstreflektierend, bescheiden und informativ gestaltet. Echt spannend anzuschauen. Danke :)

  • @tktora
    @tktora Год назад +48

    Mario ist super sympathisch, hart arbeitend und vor allem fürsorglich. Weiterhin alles Gute

  • @Yellewze
    @Yellewze Год назад +31

    Sensationell! Ich als in Deutschland geborener und aufgewachsener Italiener, kann sehr vieles nachvollziehn. Mehr davon!

    • @dreambox.
      @dreambox. Год назад +1

      Bin in Deutschland geboren, habe italienische Eltern und fühle ich zu 200 Prozent italienisch, Pass, Papiere, Herz italienisch...was läuft bei euch schief ???

  • @Shutt1978
    @Shutt1978 Год назад +22

    Eine Doku die zum Nachdenken anregt und man fragt sich wie es einem selbst ergehen würde. Es wäre zum Beispiel extrem schade, wenn Davide in 30, 40 Jahre doch hadern würde dass er irgendwas verpasst hat.

  • @silviobiasotto7069
    @silviobiasotto7069 Год назад +20

    Ich kann Davide sehr gut verstehen. Ich bin als Italiener in der Deutschschweiz geboren, war im italienischen Kindergarten und habe erst mit 7 in der Schule Deutsch gelernt. Mein Italienisch ist so fliessend, dass die Italiener in Italien nicht merken, dass ich im Ausland lebe. Dennoch fühle ich mich nicht ganz zugehörig. Um Italienisch so zu sprechen wie die Einheimischen, müsste ich dort leben. Mir fehlen viele Fachausdrücke. Auch entwickelt sich die Sprache ständig weiter.
    Emotional wiederum verstehe ich die Schweizer nicht, weil ich anders erzogen wurde. Auf emotionaler Ebene bin ich anders, und darum bin ich dankbar. Das wiederum verbindet mich mit vielen anderen Kulturen.

    • @decibishid7435
      @decibishid7435 Год назад

      Da haben Sie wohl recht Silvio!)

    • @k.s.421
      @k.s.421 Год назад

      Du kannst ja mal ein Jahr in Italien leben und arbeiten oder studieren. Dann lernt man auch sehr schnell die Fachausdrücke. Ich habe auch italienisch gelernt, obwohl ich Deutsche bin, einfach, weil ich die Sprache so schön finde. Ich habe zuerst an einer Sprachenschule in Berlin 2 Jahre lang die Basics gelernt und dann habe ich 2 Monate in Rom gelebt und bin dort jeden Tag zur Italienisch-Schule gegangen. Das war so eine Steigerung. Danach habe ich immer weiter gemacht, online-Programme, Zeitungen und Bücher gelesen und ich fahre immer mind. 2x jährlich nach Italien in verschiedene Gegenden, einfach weil ich das Land sehen will und dabei lerne ich auch Begriffe oder Sachen, die einem keine Schule beibringen kann...Wenn ich könnte (geht bei mir leider beruflich nicht), würde ich gern auch mal 2-3 Jahre ganz dort leben wollen, Venetien oder Emilia-Romagna gefallen mir sehr gut...

  • @panikz
    @panikz Год назад +37

    Die Szene mit den süssigkeiten kaufen ist so putzig... Schöner Moment wo der "Onkel" mit Fingerspitzengefühl die italienische Seite des reporters geweckt wird.
    Finde deren Ansatz zur Integration und eben nicht Assimilation sehr spannend und bereichernd

  • @viviiiaaanfiiil3485
    @viviiiaaanfiiil3485 Год назад +21

    Dankeschön für diese Doku. Ich bin selber Halbgriechin und kann die Gedanken des Reporters sehr gut nachvollziehen...Doch leider kann es echt sein, dass man sich dadurch selbst im Weg steht. Ich denke es ist wichtig, zu versuchen sich selbst bewusst zu machen, was man eigentlich möchte,- also auch wer man eigentlich sein möchte und dann auch jegliche Wertung sich selbst gegenüber rausnimmt. Also so wie das auch die eine Nichte gesagt hat, dass man versteht, dass man zwar "anders" ist, aber eben nicht falsch. Sondern das man gut ist, sowie man ist. Zudem hat es auch viele Vorteile, dass man beide Seiten kennt, also die Deutsche und in dem fall die Italienische..

    • @decibishid7435
      @decibishid7435 Год назад +1

      Jeder sollte seine Identität erhalten egal welcher Kulturkreis oder welches Land. Das ich mich zu Italien hingezogen fühle ist nun mal so aber ich kann auch der spanischen Sprache etwas abgewinnen oder NL, französisch, russisch oder schwedisch. Grundsätzlich akzeptiere ich jede Kultur. Bei der Caddo oder Ssu-Sprache der Indogenen Völker fühle ich auch Verbundenheit, ist halt nur sehr schwer zu lernen weil man keinen Bezug dazu aufbauen kann. Die Grichen haben Italien viel Kultur gebracht als sie in grauer Vorzeit dort Involviert waren. Als Deutschländerwürstchen fühle ich mich immer etwas unwohl, nur wenn ich Dialekt spreche ist es einigermaßen heimisch. Da ist dann auch die Nähe zu Kölle und BAP. Dialektverbundenheit

  • @lum.1853
    @lum.1853 6 месяцев назад

    Soooo ein tolles Gespräch ab der 16. Minute und so viel Verständnis.

  • @Frosti412
    @Frosti412 Год назад +2

    Schöne Doku. Konnte alles sehr persönlich nachvollziehen

  • @devineballer3009
    @devineballer3009 Год назад +8

    Ich bin 25 und Halbitaliener, spreche Deutsch und Italienisch. Ich habe immer gesagt, dass ich Europäer bin, wenn man mich genauer gefragt hat dann eben als Halbitaliener oder Deutscher, da ich hier geboren und aufgewachsen bin. Für mich war ich immer ich und meine Eltern haben mir immer beide Kulturen nahegebracht. Deswegen identifiziere ich mich auch als Europäer oder eben als halb Kartoffel, halb Spaghetti.

    • @AlexM-WI
      @AlexM-WI Год назад

      Wieso Kartoffel ODER Spaghetti? Nockerln/ Gnocchi! ; )

    • @aionagambucci1516
      @aionagambucci1516 2 месяца назад +1

      Echt so, einfach sagen dass man Europäer ist. Macht vieles einfacher lol

  • @justus-penchannel3924
    @justus-penchannel3924 Год назад

    Super Reportage 😌

  • @salcaputo4564
    @salcaputo4564 Год назад +4

    Davide sei stolz, dass du italienische Wurzeln hast. Um deine Wurzeln zu festigen, ist es wichtig die Sprache halbwegs zu beherrschen. Italiener zu sein ist auch ein Gefühl unabhängig wie gut du sie sprichst.
    Ich bin selbst Italiener der 2. Generation.
    Non dimenticare mai le tue radici!
    Cordiali saluti !🇮🇹🇮🇹💪

  • @thomasmichaeloparagollusci4178
    @thomasmichaeloparagollusci4178 Год назад +10

    Toller Beitrag! Als halber Italiener/ halber Pole in Deutschland geboren & in einer italienischen Gastronomie groß geworden, kann ich es sehr gut nachvollziehen.
    Final hilft es sich als Mensch in einer bunten Welt zu betrachten.

    • @piccolopoliglotta995
      @piccolopoliglotta995 Год назад +1

      Das ist auch was bekanntes. Vater aus Italien mutter aus polen und die Kinder sprechen gut Deutsch und Italienisch oder polnisch, ab und zu sogar alle 3 sprechen das kommt aber selten vor :)

  • @Johannesstiftes63
    @Johannesstiftes63 Год назад +1

    Tolle Doku , fühle ich .

  • @Guck_Dat
    @Guck_Dat Год назад +3

    Schöner Bericht

  • @pascal237
    @pascal237 Год назад

    Vielen Dank für die ganzen Intimen Eindrücke. Ich wüsste nicht ob ich wollte das jeder weiß welche Konflikte ich mit meinen Eltern seit Jahren innerlich austrage.
    Umso mehr Freud es mich zu sehen dass es anderen ähnlich geht.

  • @DarioMario2204
    @DarioMario2204 Год назад +10

    Tolle Doku! Ich bin vor 40 Jahren in Deutschland geboren worden und habe italienische Eltern. Ich habe die italienische Staatsbürgerschaft und bin mit einem Italiener verheiratet. Unsere 5 Kinder sind somit auch Italiener, sprechen aber auch kein Italienisch, sie verstehen wie Davide alles, antworten aber auf Deutsch. Meine Eltern und Schwiegereltern machen mir immer Vorwürfe deswegen. Es ist für unsere Generation echt schwierig unsere Ecke zu finden. Meine Eltern sind ganz klar Italiener und unsere Kinder fühlen sich deutsch (mit dtsch. Staatsangehörigkeit) Ich sage : „Ich bin Ausländer in Deutschland und Ausländer in Italien.“ In Italien bei der Familie wurde ich immer als „die Deutsche“ betrachtet. Wer jedes Jahr in „Urlaub“ zur Familie fahren kann muss „Kapitalist“ aka Deutsch sein. Wenn mich jemand nach meiner Nationalität fragt antworte ich meist „ ich bin Enkelin von italienischen Gastarbeitern.“

    • @jeanetteseltmann5398
      @jeanetteseltmann5398 Год назад +2

      Sie sind Mensch:)
      Die Mitmenschen machen es einem schon schwer!

    • @k.s.421
      @k.s.421 Год назад +1

      Das ist ja schade, daß deine Kinder kein Italienisch sprechen. Gib' sie doch mal, wenn sie älter sind, zu Onkel oder Tante nach Italien. Das sie vielleicht dort an einer Schule mal ein Austauschjahr machen können...

  • @sabrinacallies7356
    @sabrinacallies7356 Месяц назад

    Der Reporter so süß und schusselig 😂

  • @evgeniosnikolopoulos893
    @evgeniosnikolopoulos893 25 дней назад +1

    Davide geht 1 Woche Back to the Roots !

  • @doroangel1
    @doroangel1 Год назад +2

    Coole Doku, ich hätte nicht gedacht das es so belastend ist . Ich liebe sprachen und würde alles aufsaugen und integrieren wenn wir noch andere Wurzeln hätten 😅

    • @kurteisner67
      @kurteisner67 Год назад +1

      Das ist oft auch eine Art mentale Blockade, die mit schwierigen Fragen der Identität und des Selbstbildes zusammenhängt.
      Ich möchte dir dazu ein Beispiel aus meinem Leben zur Veranschaulichung geben. Ich selbst bin nämlich ein Deutsch-Italienischer Jude, der hier in Deutschland aufgewachsen ist.
      Mit Deutschland (oder eher Bayern und München, bzw. dem Alpenraum respektive, ich bin ein großer Fan von Lokalpatriotismus) hatte ich nie große Probleme, mit Italien genausowenig.
      Ich bin in Italien in den Ferien zur Schule gegangen, habe einen Schulaustausch dorthin gemacht, besuche meine Verwandte, wähle dort und so weiter und so fort.
      Genauso wie du liebe ich Sprachen und Kultur im Allgemeinen und habe auch alles aufgesaugt. Auch als Erwachsener noch.
      Beispiel: Als ich paar Monate in Katalonien lebte, sprach ich Katalonisch besser als viele Spanier dort und war schon auf den Unabhängigkeits-Jugend-Calçotadas dabei.
      Aber mein jüdisches Erbe? Schwierig, besonders als Atheist. Ich hatte Angst, die Pessach Haggada zu lesen. Ich hatte Angst, nach Verwandten zu fragen. Mir hat sich immer wieder die Frage gestellt: Wer bin ich? Und warum?
      In der Zeit seit 2015, in der ich vergnügt Ukrainisch gelernt habe, nur um die Ukraine besser zu verstehen, hätte ich auch Ivrit oder Jiddisch lernen können. Ich habe es nicht getan. Ich konnte es doch nicht.
      Ja, irgendwie bin ich ein deutscher Jude, aber ich fühle mich nicht so. Das Judentum befindet sich bei mir in einem uncanny valley: Seltsam vertraut und merkwürdig fremd. Ich bin zu sehr Jude, um das unbelastet zu "erlernen" und zu wenig, um ein echter Jude zu sein.
      Ich glaube, das geht vielen Migranten, die so etwas "entwurzelt" sind, so. Pizza, Pasta, Mafia klingt irgendwie WITZIG als außenstehender Betrachter, aber wenn du das jetzt _bist_ , ist es auf einmal anders.
      Und vor allem, du bist es ja irgendwie auch doch nicht. Du fühlst dich wie ein schlechter Schauspieler in einer Rolle. Es ist unnatürlich, beunruhigend, gruselig.
      Deswegen ist es oft so schwer, an sowas unbefangen heranzugehen.

  • @gumgum12345678
    @gumgum12345678 7 месяцев назад

    beste Doku von allen, menschlich.

  • @Balagan1980
    @Balagan1980 Год назад +4

    Mal einer der wichtigsten Fragen. In welchem Supermarkt waren die beiden? War es Meta? Ansonsten lieben Dank für die echt tolle Doku!

  • @delanofernandezdemajo6580
    @delanofernandezdemajo6580 Год назад +15

    Geile doku Feier die italienische Kultur sehr 😍👌

  • @luisazangardi6591
    @luisazangardi6591 Год назад +4

    Ich dachte nur mir ginge es als 3/4 - Italienerin so! Tut total gut sowohl durch die Doku als auch die Kommentare zu sehen, dass man damit nicht alleine ist :) danke :)

  • @michaelr5375
    @michaelr5375 Год назад +2

    Egal woher man kommt man sollte seine Wurzeln nie vergessen Ich als Deutscher finde so vieles toll was aus Italien kommt wie zb Autos,Motorräder ,und Vespa Die Italiener haben Ahnung von Mode ,Essen und Trinken und von allem schönen im Leben Darauf solltest du stolz sein

  • @annawaldreich8521
    @annawaldreich8521 Год назад +1

    So ein netter Typ, dieser Mario.

  • @Andreas-rr2vn
    @Andreas-rr2vn Год назад +8

    Sorry, aber ich versteh sein Problem nicht ganz. Ich kenn welche, die nach Italien oder in andere Länder gezogen sind (zum Studium) und sich schnell einfach dazugehörig fühlen. Er scheint einfach sehr viel mit sich persönlich beschäftigt zu sein, weshalb dieser ganze Film irgendwie so ein bisschen Lustlos erscheint und deshalb auch echt schwer ist anzuschauen.
    Ich glaub es zählt nicht wer man ist, es zählt wie man ist (menschlich).

    • @andreassciascia5745
      @andreassciascia5745 Год назад +1

      hier auch, es redet doch niemand wirklich von einem Problem. Du assoziierst doch unnötig, und es geht doch auch um ihn persönlich.

  • @CustomGarageAlsace
    @CustomGarageAlsace Год назад +4

    Ich kann das gut nachvollziehen das man sich weder der einen noch der anderen Kultur 100% zugehörig fühlt. Aber das empfinde ich als absolute Bereicherung auf allen Hochzeiten tanzen zu können und je nach Laune mal die eine, mal die andere Perspektive einnehmen zu können.

  • @snake81216
    @snake81216 Год назад +4

    Alter Schwede, was für ein komplizierter Reporter.

  • @Stti030
    @Stti030 Год назад +2

    Mario stabiler Typ. Richtiges Arbeitstier! Ihr bereichert unsere Restaurant-Kultur. Danke! Wenn ich Mal in Frankfurt bin, muss ich bei Dir ne Pizza essen. Grazie mille. Wie heißt der Laden?

    • @isylarsflofan
      @isylarsflofan Год назад

      Am Anfang wurde gesagt, der Name ist „settebello“

  • @leylakutun4289
    @leylakutun4289 Год назад +5

    Er erzählt einfach meine Geschichte, Respekt an Davide ich stecke genauso in deiner Haut allerdings nur mit einem Elternteil aus Italien 🇮🇹 irgendwie nicht das und auch nicht das !

  • @farengaswrld1037
    @farengaswrld1037 Год назад +19

    Also ich als halb halb Deutsch/ Italiener.. kann das so gut verstehen. Bin 29 Jahre hier und mein italienisch ist auch eine kleine Katastrophe aber ich hatte viel mehr Selbstbewusstsein. Ich hab mit 16 einfach angefangen zu reden... ohne sich im Leben zu trauen kommt man nicht vorran. Man sollte keine falsche Scharm haben.

  • @phil_8646
    @phil_8646 Год назад +21

    Der Moderator sollte mal seine Kindheit psychologisch aufarbeiten… „Erwartungen“ nicht erfüllt und hängt sich daran immer noch auf… die Folgen sind sehr schwerfällig und anstrengend zu schauen, weil der Typ sich so mega im Weg steht und Probleme sieht und baut, wo keine sind…

    • @aionagambucci1516
      @aionagambucci1516 2 месяца назад

      Das ist typisch italienische, respektiv typisch 'nicht deutscher Herkunft'. Ich habe genau das Gleiche erlebt und bin deutsch-italienisch aufgewachsen. Kontroverser könnte die Erziehung nicht sein als Kleinkind. Glaub mir...

  • @piniclarissa5604
    @piniclarissa5604 Год назад +1

    Es ist deine Seele die Sprache und Kulturen so geht alle ...

  • @mariond.1603
    @mariond.1603 Год назад +50

    Dieser Reporter ist wirklich schwierig. Er steht sich selbst im Weg. Vielleicht sollte er einfach mehr das Herz sprechen lassen und nicht so kopflastig sein.

    • @milenko3000
      @milenko3000 Год назад

      Voll der kaputte

    • @malmonthegiraffe3920
      @malmonthegiraffe3920 Год назад +8

      Aber das ist ja genau das Problem, was ein Mensch hat, der zwischen den kulturellen und sprachlichen Stühlen aufwächst...

    • @milenko3000
      @milenko3000 Год назад

      @@malmonthegiraffe3920 immer diese klugscheisser

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 Год назад +1

      @@malmonthegiraffe3920 Du hast es erfasst. Bei meiner italienischen Familie (Papa) bin ich die Kartoffel. Die Deutschen (Mama) merken da stimmt was nicht, der quatscht zu viel, zu schnell und das auch noch mit Händen und Füssen. 🤣

    • @AP86777
      @AP86777 Год назад +3

      Als Kopfmensch nicht so einfach.

  • @silhouette749
    @silhouette749 Год назад +2

    Freue Dich, das Du so tolle Eltern hast, eine tolle Familie und Du hast eine Zugehörigkeit. Die Sprache kannst Du immer noch lernen. Deinen Vater wuerde es wohl freuen. Ich beneide Dich, denn ich habe nichts von dem.

  • @TheThrustGuy
    @TheThrustGuy Год назад +4

    2:53 ItalienerInnen 😂😂😂 Ihr seid nicht mehr ganz sauber

  • @ck23j
    @ck23j Год назад +1

    Toll gemacht. Geil Ilaria sieht aus wie Ornella Muti. Davide ist wie ein großer Teddybär.

  • @freizeitpark_welt
    @freizeitpark_welt Год назад +2

    Klingt wie eine Mittelmeerkreuzfahrt mit Costa oder MSC

  • @widf1l699
    @widf1l699 Год назад

    super interessant danke für die gespräche!

  • @hom0s4cer
    @hom0s4cer Год назад +1

    Ich glaub die Frage nach der "kulturellen Identität" ist bei dem Protagonisten hier nur das Tüpfelchen auf dem i, in einem Zustand von allgemeiner Unsicherheit.

  • @elisabethstrazzanti2312
    @elisabethstrazzanti2312 Год назад +5

    Davide - entspann Dich und sprich einfach soviel Italienisch wie möglich, mit vielen, vielen Italienern:)
    Ich bin seit dreißig Jahren mit einem Sizilianer verheiratet und habe - Gott sei Dank- direkt die Chance genutzt, mir die Sprache anzueignen.
    Auch unsere Kinder sprechen beides , Deutsch und Italienisch, und fühlen sich auch deutsch und Italienisch ,
    ist kein Problem.
    Zu zwei Kulturkreisen zu gehören kann nur ein Gewinn sein .
    Erweitert den Horizont….
    Die Sprache (!) ist überaus wichtig , nur mit ihr wird man die Kultur wirklich verstehen lernen.
    Davide, vielleicht lernst Du später mal auch den Dialekt Deiner Familie.
    Dialekt hilft noch mehr , wirklich einzutauchen und die Menschen zu 100% zu verstehen, wie sie ticken.
    Wenn Du das mal kannst - ein Genuss ! :)
    ( kann inzwischen auch den sizilianischen Dialekt , den mein Mann spricht -
    erst so gehöre ich dazu und es macht Spaß)

  • @marchorn7907
    @marchorn7907 Год назад +1

    Mario ist super👍

  • @dunken1807
    @dunken1807 Год назад

    die fiesta, genau :D

  • @fionngorilla
    @fionngorilla Год назад +2

    ⬅️ der Halb-Ire, Halb-Deutsche guckt die doku sehr gern :)

  • @bnddavid
    @bnddavid Год назад

    Ich finde es soo toll, dass Davide sich getraut hat.

  • @Anime4you_xx
    @Anime4you_xx Год назад +2

    Ich fühle ähnlich. Kann auch manches nach Empfinden...mein Vater ist Italiener und meine Mutter Deutsche. Ich spreche leider auch nur sehr wenig italienisch, doch in jeder Zelle meines Seins spüre ich die italienischen Wurzeln

  • @sweetcafeeba2425
    @sweetcafeeba2425 7 месяцев назад

    coole doku, zumindest der anfang. bei dem zweiten Italiener-Innen musste ich leider ausmachen... kann man sich nicht reinziehen sowas...

  • @stagetwister
    @stagetwister Год назад +9

    Sette Bello, geiler Laden ❤

  • @alexanderthielemann2442
    @alexanderthielemann2442 Год назад +8

    Kindheits Aufbereitung vollkommen verblödet in das falsche Format gepresst und dabei noch maximal uninteressante Beobachtungen 30min vor sich hingebetet.

  • @mabel9701
    @mabel9701 Год назад +9

    Finde diesen Reporter merkwürdig und gleichzeitig putzig. Warum fällt es ihm so schwer einfach dazu zu stehen Italiener zu sein? Vielleicht spricht er kein perfektes italienisch, aber kann sich doch verständigen und das ist schon viel wert. Das ist eine gute Basis auf die man aufbauen kann. Und Italien ist ja international gesehen nicht wirklich ein Land für das man sich schämen müsste, da positiv konnotiert (gute Gastronomie, Urlaubsland, dolce Vita, Kultur, schöne Musik und Landschaften usw.). Ich frage mich wie er sich anstellen würde, wenn er aus einem Land käme, das von vielen wirklich nur negativ wahrgenommen wird und man mit sehr vielen schlechten Klischees und sogar Diskriminierungen konfrontiert würde.

    • @questionmark3219
      @questionmark3219 Год назад +1

      Es geht auch um die Frage ob man wirklich noch XY ist, wenn man nie in dem Land gelebt hat wo die Eltern hekommen. Wenn ich als Deutscher meine Kinder in Spanien großziehe bzw. die dort sogar geboren werden, kann es sein das sie sich auch eher als spanisch identifizieren werden.

  • @gracesge5157
    @gracesge5157 Год назад

    Complimenti Davide. Sehr schöne Doku, ich musste so schmunzeln, als Deine Mama erzählte, Du hast Dich aks Kind geweigert Italienisch zu reden. So war es bei meinem Sohn auch, heute ist er erwachsen und bereut das. ich habe mir immer Vorwürfe gemacht, dass ich nicht hart war und trotzem weiter mit ihm Italienisch geredet habe.

  • @NottixGamesTV
    @NottixGamesTV Год назад +2

    Warum kann sich den niemand als Deutscher sehen? Der Reporter hat doch auch einen deutschen Pass...
    In meiner Zeit in Kanada und den USA hat sich jeder als Kanadier oder Amerikaner gesehen mit den und den Wurzeln. Ich find es sehr schade das es sowas in Deutschland nicht gibt und sich die Leute hier als das und das vorstellen obwohl sie hier ihr ganzes Leben lang leben, den Pass besitzen und wahrscheinlich mehr deutsche kulturelle Angewohnheiten haben als das was ihre Eltern als kulturelle Angewohnheiten etc haben...

  • @matthiasheiber4414
    @matthiasheiber4414 Год назад

    2 Identitäten ist bestimmt schwierig - wo gehört man dazu. Um es allen recht zu machen müsste man das doppelte lernen. Ich bin wirklich froh nur eine Identität zu haben.

  • @Stagno.91
    @Stagno.91 Год назад +3

    Man sollte niemals vergessen woher man kommt. Ich selbst bin halb Italiener und halb Österreicher. Sehr stolz auf meine Wurzeln.❤💪

  • @germandude2356
    @germandude2356 11 месяцев назад

    Der Drama-Queen ist einfach ne Mimi.... Das ist alles 😂

  • @angel2901
    @angel2901 Год назад +3

    Interessant. Ich hab exakt das gleiche „Problem“ als Türke bzw. Halbtürke.

  • @Karon541
    @Karon541 6 месяцев назад

    Wo ist diese Pizzaria ,kann ich Name Adresse haben?

  • @rosmariebrandstetter4067
    @rosmariebrandstetter4067 2 месяца назад

    Ich finde es als Bereicherung zwei Kulturen zu kennen...u. man hat d. Möglichkeit von beiden Seiten d. positiven Aspekte zu sehen...u. als gemeinsamen Nenner gibt es d. Bezeichnung MENSCH...

  • @kikoh.5540
    @kikoh.5540 Год назад +1

    Ich habe eine ganz andere Kiste. Mein Verlobter ist halb Italiener. Mama italienisch, Papa deutsch. Er selbst redet kein italienisch aber ICH denke mir ich „sollte“ italienisch sprechen können. Wegen Nonna und um unserer Tochter die Kultur näher zu bringen.

  • @f.moynihan7541
    @f.moynihan7541 Год назад +2

    Ich habe das gleiche Schicksal wie Davide, bloß kann ich als einziger in der Familie kein italienisch. Ich hab durch die italienische Küche meine Identität gefunden und kann mich damit gut ausdrücken aber die Sprache will ich irgendwann auch beherrschen.

  • @EnzoScifo1968
    @EnzoScifo1968 Год назад +3

    Danke für die Doku.
    Wo gehört man hin, was sind meine Wurzeln, woher komm ich (meine Eltern)? Fragen die für Menschen aus der 2.,3. Generation immer an einem Punkt im Leben elementar sind.
    Identität und Heimat ist oft multiple, der Herr Reporter kann sich als Frankfurter, Deutscher und Italiener identifizieren. Dazu ist er bestimmt noch Studienabsolvent, Journalist, Eintracht Fan, etc.
    Also hat man viele Anknüpfungspunkte mit anderen Menschen und/oder Unterscheidungsmerkmale.
    Mario war übrigens mega sympathisch in seinem italienischen Cosmos (Pizzaria, Großmarkt, ital. Familie und Kollegen). Das der Reporter da Berührungsängste hat, kann man verstehen... weil seine Prägung anders war.
    ....aber hier, wie Mario sagt... "Du bist Italiener, auch wenn du es nicht sprichst." (Hat mir sehr gut gefallen)

  • @k.s.421
    @k.s.421 Год назад +1

    7 Tage unter Italienern- das wäre für mich nach Italien zu fahren und dort unter den Einheimischen zu leben. Die Italiener, die jetzt seit x-Jahren in Deutschland leben, sind zwar noch Italiener, haben aber schon viel vom deutschen Alltagsleben angenommen, so das es nicht mehr wirklich authentisch ist...

  • @BornToBeFast
    @BornToBeFast Год назад +4

    Interessanter Beitrag. Als deutscher mit afghanischen Wurzeln kann ich zu diesem Thema auch einiges beitragen. Grundsätzlich ist es aus meiner Sicht von Vorteil bilingual aufzuwachsen, da die Diversität auch Einfluss auf die Denkweise nimmt. Es spielt in erster Linie eine Rolle in welchem sozialen Umfeld man aufwächst und wie die Erziehung in den eigenen vier Wänden stattfindet. Toll finde ich auch, dass man sich die Vorzüge aus den verschiedenen Kulturkreisen zusammenlegen kann. Es wird jedoch immer einen Unterschied in der Denkweise und im Handeln zwischen Menschen geben, die sich zwar die selben Wurzeln teilen aber in verschiedenen Ländern aufgewachsen sind (was aus meiner Sicht eine Bereicherung für die jeweilige Kultur darstellen kann).

  • @questionmark3219
    @questionmark3219 Год назад +11

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade jüngere Menschen in Deutschland mit Migrationshintergrund sich zu 100% mit der Herkunft der Eltern identifizieren. Zum "Deutsch-sein" haben viele eher eine ablehnende Enstellung. Man möchte nicht zu den langweiligen "Almans" gehören, sondern zu den "coolen Ausländern". Deshalb ist es auch immer öfter so das jüngere Leute sich direkt Fragen "Was bist du für Landsmann/frau" und das dann auch entsprechend bewerten. Diese Frage nach Identität, also eher Deutsch oder XY, scheint mir eher etwas aus der Generation 30+ zu sein. Bei den jüngeren Menschen mit Migrationshintergrund sehe ich diese Frage größtenteils als Beantwortet - zumindest ist ein Trend erkennbar. Ich denke auch kaum das sich z.B. ein 16 Jühriger Türke mit zwei türkischen Eltern hierzulande die Frage stellt ob der in irgendeiner Art und Weise Deutscher ist. Der Grund dafür ist das Selbstbild der Deutschen, der ausgeprägte Patriotismus/Kulturstolz in vielen anderen Ländern, die Medien und die Politik.

    • @CyberHo4X
      @CyberHo4X Год назад +2

      Kann ich nur unterschreiben. Eigentlich traurig wenn Leute unwissentlich die Abspaltung der Nationen vorantreiben

    • @derlausbub4553
      @derlausbub4553 Год назад +4

      Die Menschen die ständig in den Freibädern randalieren und sofort das XYZ zücken, sind das die "coolen Ausländer"?
      😂😂😂

    • @DarioMario2204
      @DarioMario2204 Год назад +2

      Mein Mann und ich sind Italiener, unsere Kinder fühlen sich zu 99% Deutsch (1% Italiener kommt nur vom Namen und Nachnamen 😅) ich kann es also nicht unterschreiben. Wir ziehen echte „Almans“ groß und darüber sind wir auch stolz. PS. Es gibt auch „coole Deutsche“

  • @turkatillatimurturanselcuk6090
    @turkatillatimurturanselcuk6090 5 месяцев назад +1

    Alora ,ge gatzo ,minga ohh.

  • @theunknown8384
    @theunknown8384 Год назад

    Voll stark.
    Kenne ich voll.
    Mein Vater seine Mutter Deutsche,sein Vater Engländer.Geboren ist er in Tripolis (unter Englische Fahne) Militär und mit 16.Jahren hier her gekommen.
    Ich habe auch ne Identitätskriese.
    Ein Teil ist Englisch aber auch deutsch.
    Staatsangehörigkeit beides

    • @FB-st1sl
      @FB-st1sl Год назад

      unter englischer Fahne? Sie meinen wohl Besatzung... Ich finde es immer so niedlich dass Engländer von ihree kolonialeb Geschichte so "neutral" berichten. Andere wären hingegen Barbaren.

  • @AppleManne
    @AppleManne Год назад +2

    sind es Italiener oder Deutsche? Oder Deutsche mit italienischen Wurzeln?

  • @markuspaulini912
    @markuspaulini912 Год назад +2

    ich bin in rumänien geboren und mit 3 jahren nach deutschland gekommen. konnte nie rumänisch sprechen, hab nur jahrelang die für deutsche teils schwierig bis unmöglichen laute gehört. vor 2 jahren hat es sich mal ergeben, dass ich täglich rumänisch üben konnte. nun kann ich mich halbwegs unterhalten und die sprache eröffnet mir einfach wahnsinnig neue optionen beim entdecken meines geburtstlandes. nachdem rumänisch extrem ähnlich zum italienischen ist, bin ich gerade dabei italienisch zu lernen - und es macht einfach unglaublich viel spaß, bei jedem italien aufenthalt ein paar sätze mehr sprechen zu können. ich kann verstehen, dass du dich etwas unter druck gesetzt fühlst - sieht man ja auch an den standpunkten der herren in der pizzeria. du verstehst allerdings schon ganz schön viel, vllt tut ein wenig übung ihr weiteres und du verlierst deine unsicherheit für die sprache. ich glaube bei dir ist die sprache auch gewissermaßen ein ausdruck der identität. ich habe 2 staatsbürgerschaften und kann mich in ein paar sprachen halbwegs unterhalten, sehe mich ehrlich gesagt aber teilweise eher als deutscher, weil ich hier aufgewachsen bin und den großteil meiner sozialisierung durchlaufen habe. manchmal sehe ich mich aber auch als europäer - manchmal ist es auch egal, ob fisch oder fleisch. es gibt auch gemeinsamkeiten, zb. dass alles lebewesen sind. auch italiener und deutsche sind europäer... ;) vielen dank für diesen schönen bericht! :)

  • @elektrogstanzl
    @elektrogstanzl Год назад +1

    Verstehe ich das richtig?
    Beide Eltern sind Italiener und er fühlt sich nicht als Italiener und bestellt extra NICHT auf Italienisch?
    Ich verstehe an der Story echt null.

  • @hayati6374
    @hayati6374 Год назад

    Wenn man in zwei Kulturen aufwächst hat man eine Menge mehr an kulturellem Wissen, das man potenziell zu lernen hat. Es ist normal, dass man nicht genauso viel weiß über beide Kulturen wie andere, die nur mit einer aufwachsen über diese eine.
    Der Lernprozess wird auch oft viel länger dauern und man kann vielleicht in das andere Land gehen, um dort ein Bisschen mehr mitzubekommen für eine Weile. Ein Auslandsjahr oder so, kann man dann ja sicher auch relativ günstig bei Familienmitgliedern in der zweiten Heimat machen (mit ein Bisschen Glück).
    Es dauert einfach länger, das hat aber nichts damit zu tun, ob man jetzt zB. auch Italiener/in ist oder nicht. Man ist halt ein wenig aufgeteilt auf die Kulturen und kann ja auch nicht immer alles können. Schule, Freunde, Hobbies können da halt auch zwischenkommen. Ist ja alles nicht schlimm!
    Man hat ja trotzdem gewisse Vorteile und Nachteile daher, dass man so aufwächst. Vorturteile, Ausgrenzung in Deutschland bspw und ein Gefühl von Entwurzelung kann auch da sein. Aber das Leben geht weiter, man kann immer nur versuchen, das Beste draus zu machen! :)

  • @NichtBekannt1
    @NichtBekannt1 Год назад +2

    Als Italiener muss man sich doch nicht schämen, ich bin zwar kein Italiener finde aber deren Kultur wirklich toll!
    Hinzu kommt, dass wirklich gute Essen!

  • @eichvonundzu1
    @eichvonundzu1 Год назад

    Sind die arm dort in Italien, wahnsinn.

  • @limonade2023
    @limonade2023 7 месяцев назад

    Geht mir als nichtdeutsche genauso 😐
    Ich seh nicht deutsch aus, fühle und denke aber deutsch und schäme mich etwas dafür, meine Wurzel nicht in der Heimat meiner Eltern zu haben.
    Aber was soll ich machen😅 wenn man hier aufwächst, schlägt man halt auch Wurzeln .

  • @francisweber1953
    @francisweber1953 Год назад +1

    Einfach ein bisschen lockerer nehmen, probieren geht über studieren! Spass daran haben, divertiti!

  • @icemanrudi1986
    @icemanrudi1986 Год назад

    Ich kann das mit der Identität voll nachvollziehen.
    Mein Vater ist deutsch und meine Mutter philippinen.
    Da ich nicht deutsch aussehe werde ich vom Umfeld als nicht deutsch angesehen obwohl ich einen deutschen Namen habe, hier geboren bin und keine andere Sprache spreche als deutsch.
    Familie von Vaters Seite gibt es nicht. Die philippinische Seite zu der kaum Kontakt besteht sieht mich als deutscher.
    Ich hatte oft Probleme mich zu finden, was ich bin.
    Mittlerweile weiß ich das es egal ist.

  • @tanja7933
    @tanja7933 Год назад +4

    Ich bin 52 und Halbitalienerin, leider kann ich noch weniger italienisch als der junge Mann. Ich war immer sehr traurig darüber. Aber da in meinem Umfeld niemand italienisch sprach, hat sich auch das in der Volkshochschule gelernte nicht verinnerlicht. Mir fehlt das und ich verstehe das man sich minderwertig fühlt.

    • @silke9479
      @silke9479 Год назад +1

      Immer diese Minderwertigskeitskomlexe!
      Was ist, das ist!

    • @k.s.421
      @k.s.421 Год назад +1

      Dann geh' doch mal nach Rom oder Mailand und mach' für ein paar Wochen einen Sprachkurs. Vor Ort lernt es sich viel besser, da man das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen kann.
      Ich bin vor Jahren für 8 Wochen nach Rom gegangen, habe mich an einer guten Sprachenschule angemeldet und hatte dort 5x die Woche von 9- 15 Uhr Unterricht. Es war total super und ich habe unheimlich viel gelernt, da hätte ich in Deutschland Jahre für gebraucht. Danach muß man natürlich dran bleiben und versuchen, das auszubauen....

  • @piniclarissa5604
    @piniclarissa5604 Год назад +2

    Danke tausende Menschen italienische Herkunft die sind nicht deutsche aber auch nicht Italiener

  • @michaelmichelevecchiobonav5189
    @michaelmichelevecchiobonav5189 Год назад +1

    5:00 Ein Italiener ohne Brot kann nicht essen...ja und ein Italiener der in seiner Pizzeria eine Hawaii anbietet ist auch kein Italiener....Vom Frühstück: sprechen wir lieber nicht 😂😂😂

  • @vera8184
    @vera8184 Год назад

    Diese Identität nach Nationalität oder "nationalen Wurzeln" ist doch nur ein Kopfding. Ich habe italienische Wurzeln, sehe auch so aus, bin aber nicht in Italien geboren und aufgewachsen. Das Thema meiner Identität beschäftigt mehr mein Gegenüber, das wissen möchte: "Woher ich WIRKLICH komme" und nur weils mein Gegenüber beschäftigt, beschäftigt es mich dann in so Augenblicken.

  • @TxDuallyNation
    @TxDuallyNation Год назад +1

    Von welchen Italienerinnen babbelt der typ als??

  • @Helmut_Hack
    @Helmut_Hack Год назад +1

    Mario, besinn dich deiner Wurzeln und lern Italienisch, es wird dir gut tun!

  • @StefanoStagno-fc4zk
    @StefanoStagno-fc4zk 6 месяцев назад

    🇮🇹💯❤️💪

  • @decibishid7435
    @decibishid7435 Год назад +4

    Sono tedesco und liebe alles was mit Italia zusammenhängt. Vom Essen bis zu den Autos über Fußball und Waffen. Für meinen Job habe ich mal Itlienisch gelernt und mein Liebligskollege war Italiener. Seit fast 40 Jahren hab ich kein italienisch mehr gesprochen. Heute bekomme ich nur noch wenige Wörter hin und Zahlen oder Zählen geht noch. Lieblingsverein Juve. Lieblingsautohersteller, gibt nur einen Fiat/Lancia/ Alfa Romeo, Lieblingsessen Pizza, was sonst, Beretta ist mein Favorit wenn es um Waffen geht. Italienische Frauen sind am schönsten wenn sie natürlich sind, also ungeschminkt. Dummerweise bin ich kein Frauenschwarm. Männer sind am sympatischsten wenn sie autentisch sind, so wie die beiden. Selbst die Lire hat ihren eigenen Scharm. Allein Mario und Lino sprechen zu hören geht mir sehr nah, macht mich etwa traurig weil es nicht weiter verfolgt habe nach dem Job aus Zeitgründen. Nur wenn ich mit Römern zu tun habe ist anfangs eine kleine Distanz da wenn ich meinen Namen nenne. Die erinnern sich noch sehr an die Geschichtsstunde und dann kommt sowas wie, Varius verlor seine Legionen weil er zu vertrauensselig war. Wo se recht ham ham se recht. Wer als Deutscher seinen Dialekt vernachlässigt verliert einen Teil seiner Identität. Egal ob nun Bayer, Sachse, Ruhrpott oder Öcher. Die Bayern frötzeln über Öcher Platt, wenn se überhaupt wissen was das ist), die Hessen über sächsisch usw. aber solange man noch was zu frötzeln hat ist die eigene Identität noch nicht tod. Daher verstehe ich das was Mario sagt. Italiener ohne italienisch ist wie Fußball ohne Tore. Danke für die Doku.

  • @mm-vo4ky
    @mm-vo4ky Год назад +1

    Finde den reporter echt knuffig🥰

  • @Zagem
    @Zagem Год назад +1

    Einfach Christian Ulmen

  • @manuelasidiouis8278
    @manuelasidiouis8278 Год назад +1

    Was für Blödsinn nicht eine Sprache zu sprechen. Ich habe sehr schnell italienische gelernt und andere Sprachen weil es mich interessiert und fasziniert. Es war mir egal ob grammatik korrekt . Ich weiß nicht warum nicht mehr Sprachen schon Kindergarten Grundschule automatisch gelernt wird .

  • @Garbsi
    @Garbsi Год назад +17

    Ich finde die Menschen im Restaurant und die Eltern des Reporters sehr sympathisch. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas enttäuscht von dieser Doku bin. Sie wird schließlich durch unsere Beiträge finanziert - die Selbstbeschäftigung dieses "Reporters" hat für mich keinen Informationswert, keinen Erkenntnisgewinn und keinen öffentlich-rechtlichen Sinn. Ob er italienisch lernt oder keine Lust dazu hat ist doch seine Privatangelegenheit. Viel mehr wäre sinnvoll gewesen auf Menschen aufmerksam zu machen, die tatsächliche Ausgrenzungserfahrungen haben könnten oder die Lebensgeschichten des Vaters, des jungen Bäckers intensiver oder noch vielfältigere Geschichten zu beleuchten.

    • @krystianfeigenbaum238
      @krystianfeigenbaum238 Год назад +4

      ich zahle gerade für solche einblicke gerne gez. was man sich sparen kann sind tatort, fußballübertragungen und co

  • @jakobmeier1213
    @jakobmeier1213 Год назад +2

    Tja die Sache mit dem Stolz.. Wenn dazu noch ein reflektiertes aber geringes Selbstbewusstsein sein kommt, hat man das Problem

  • @b.c231
    @b.c231 Год назад +1

    Der Junge brauch Psychologen mehr auch nicht wie sich Leute mit so Gedanken ihr Leben schwer machen ich bin Italiener ich spreche meine Sprache ich lese meine Sprache und ich bin stolz darauf Italiener zu sein aber nicht weil ich es spreche und verstehe sondern allgemein

    • @DarioMario2204
      @DarioMario2204 Год назад +3

      Also psych. Redebedarf sehe ich da nicht. Ich bin auch Italienerin, habe hier Schule und Ausbildung gemacht, ziehe meine Kinder groß und lebe in D meinen Alltag. Ich bin auch stolz Italienerin zu sein, ich rede und lese auch Italienisch. Und trotzdem habe ich auch manchmal „Identitätsprobleme“

    • @setved
      @setved Год назад +2

      @@DarioMario2204 Ich glaube dass es vor allem für die Italiener ein Thema ist, die in Deutschland aufgewachsen sind, als Kinder von Italienern und die kaum bis kein Wort Italienisch sprechen oder verstehen.
      Ich habe zwar nie Italienisch in der Schule gelernt, sondern nur Latein, kann mich also sehr stockend verständigen und verstehe auch etwas Italienisch. Was ich im Urlaub am Golf von Neapel immer spannend fand war, dass es dort in der Gastronomie Leute gibt, die Gastarbeiter in Deutschland waren und nach Italien zurückgekehrt sind, die sich fast immer freuen wieder mal Deutsch sprechen zu können und die sich sehr oft gerne an die Zeit in Deutschland zurück erinnern.

  • @Rosen111111
    @Rosen111111 Год назад +3

    Wenn alle so denken und sich so benehmen würden wie er würden alle Zb. nur ihre jeweilige Muttersprache sprechen !!!!!

  • @intersezioni
    @intersezioni Год назад +3

    tutti del sud italia!

    • @zc6346
      @zc6346 Год назад +1

      Tutti terroni sì 🤣🤣🤣

    • @salcaputo4564
      @salcaputo4564 Год назад

      @@zc6346 il sud rappresenta l'Italia all'estero !

    • @zc6346
      @zc6346 Год назад +1

      @@salcaputo4564 Eh sì, secondo i tedeschi siamo tutti napoletani 🙈😂

    • @salcaputo4564
      @salcaputo4564 Год назад

      @@zc6346 i tedeschi distinguono i colori dei capelli altrimenti non andrebbero a mangiare le pizza dagli arabi ecc.

  • @JayFMallow
    @JayFMallow Год назад +14

    Dafür Gehen also meine Rundfunkbeiträge drauf. Irgendwas läuft hier total schief in diesem Lande.

  • @MDCCCXCV1993
    @MDCCCXCV1993 7 месяцев назад

    Ich bin gebürtiger Deutscher ohne jeglichen Migrationshintergrund.Aber NUR deutsch zu sein finde ich persönlich irgendwie langweilig.Darum beneide ich viele meiner ausländischen Freunde die entweder hier oder woanders geboren worden sind und diese 2 Nationalitäten in sich tragen.Einerseits sprachlich,andererseits aber auch kulturell.Ich habe Griechen,Albaner,Italiener,Engländer,Holländer usw in meinem Freundeskreis.

    • @_L0LA
      @_L0LA 6 месяцев назад

      Niemand ist zu 100% irgendwas. Wir Europäer sind alle irgendwie verwand 😁

  • @halbblutprinzzesinb.1876
    @halbblutprinzzesinb.1876 Год назад +5

    Wir sind eine Deutsch/ Italienische Familie, ich bin die Deutsche von uns, die italienische Kultur ist einfach viel herzlicher, als die die steife Deutsche. Das viele Italiener nie richtig deutsch lernen stimmt, weil sie beruflich viel unter sich bleiben, was Betriebe betrifft, überwiegend Bau oder Gastronomie... das sie bei Heirat, italienisch bevorzugen kann ich nicht bestätigen, die Familien haben gerade oft Deutsch gemacht geheiratet und das schon seit Jahrzehnten, zumindest nach meiner erfahrung
    Die Doku ist aber sehr gut, gerade das Gespräch mit den Eltern, ich sehe viele parallelen zu uns, allerdings hatten meine Kinder nicht diese "Identitätsproblem" die sehen sich als beides, mögen aber auch die italienische Kultur lieber einfach wegen der Offenheit der Menschen

    • @Lak62_101
      @Lak62_101 Год назад +3

      Same. Bin auch deutscher / italiener und finde es zwar seltsam zu sagen eine Kultur taugt einem mehr als die andere aber ich fühle das zu 100%. Man kann diese zwei Kulturen aber schwer miteinander vergleichen.
      Was ich an unserem italienischen Teil der Familie lieber mag ist halt einfach diese Offenheit und dieses herzliche.
      Man gönnt und unterstützt sich untereinander VIEL mehr und ist auch wesentlich bereitwilliger anderen zu helfen.
      Ich hatte auch nie eine Art "Identiätsproblem" oder sowas.
      Mich hat das nie gejuckt und so wirklich bewusst geworden ist mir das eh erst mit 12-13.
      Obwohl ich das schon mein ganzes Leben wusste aber als Kind ist einem sowas egal.
      Meine Mutter hatte da leider andere Erfahrungen gemacht in den 70ern.
      Das einzige Mädchen in ihrer Klasse mit schwarzen Haaren und braunen Augen und einem "anderen" Namen.
      Leider war das damals "normal" dann ein Spruch abzulassen.
      Manchmal sogar von den Lehrern die zum Teil noch so ein richtigen Lager drill hatten.
      Ich hoffe ihr versteht was ich damit meine.
      Und ja meine Mutter hat auch meinen Vater (deutsch) geheiratet.
      Die sind übrigens bis heute Zusammen und sind was Liebe angeht schon ein Vorbild für mich.
      Als Jugendliebe angefangen gehen die beiden bis heute Hand in Hand. :)
      Meine Tanten haben auch "deutsch" geheiratet wobei das bei denen tatsächlich eher die Ausnahme war.
      Die meisten haben bei uns tatsächlich andere Italiener geheiratet aber damals waren die wie du schon sagst einfach mehr unter sich. xd

    • @alteki
      @alteki Год назад +1

      "... die italienische Kultur ist einfach viel herzlicher, als die die steife Deutsche." - 100 % Zustimmung!!!!

    • @CyberHo4X
      @CyberHo4X Год назад +1

      Ja ich bin jedes Jahr mehrmals in Italien und auch beruflich mit manchen zu tun, sehr nette Leute meistens…

  • @piniclarissa5604
    @piniclarissa5604 Год назад +1

    Es gibt Menschen mit Vier Nation

  • @elianagobeli4121
    @elianagobeli4121 Год назад

    Heiiii so viel Süßigkeiten am Morgen 😏 diese junge Dame ist toll 😘
    Und du bist wie du bist 😘

  • @maragiubini9830
    @maragiubini9830 9 месяцев назад

    Von welchen ital,sprechen wir ,ich bin aus norditalien ,Ganz anders,nicht besser,nicht schlechter,aver ganz andres

  • @petra9231
    @petra9231 Год назад

    Verstehe das "Problem "nicht.....bzw wo ist ein Problem?