Hallo Poisentalbahn Sehr schönes Video und eine tolle Ausstellung 😃👍 . Echt tolle Anlagen muss ich sagen 😊 . Mein Highlight oder was ich besonders schön fand die H0 Anlage DR Thema 😁 . Ich wünsche dir ein schönes Wochenende . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Guten Tag Poisentalbahn Eine schöne Führung durch die Ausstellung. Die bei 8.42 erwähnte Anlage ist überladen, allerdings trotzdem interessant. Auch ich wäre nicht auf die Idee gekommen, so viel auf einer Anlage unter zu bringen. Bin aber ganz deiner Meinung ; die Anlage hat was. Gruß Ralph
Hi, alter Schwede. War ja mal wieder ein Heimspiel für Dich. Ich selber war in Erfurt und bei Potsdam unterwegs und konnte somit nich nach Borna reisen. ( sind nur 60km) Zur Spurweite G: diese Größe ist durchaus SCHÖN! ( teuer). Insgesamt schöne Anlagen und Danke fürs mitnehmen 🛠🤩👍
Naja ich fremdle immer ein bisschen mit der Spurweite G. Einfach weil die Fahrzeuge zumindest was LGB betrifft eben eher teures Spielzeug sind. Rein konstruktiv ist das mit den Schleifern auf dem Gleis, den klobigen Kupplungen, den unnötig großen Spurkränzen und den Weichen, wo selbst die lange Weiche eine Gleisabknickstelle ist, aus meiner Sicht lange nicht mehr aktuell. Es ist so ein wenig wie Märklin, wo sich ein historisches Stromsystem bis in die heutige Zeit gehalten hat. Und Piko baut zwar teilweise gefälligere Fahrzeuge aber eben auf der falschen Spur. Ich habe mal vor vielen Jahren auf der Messe, eine große Anlage in Spur 2 gesehen, also eine richtige Spur 2, wo man das Vorbild schon eher herauserkennen konnte. Da gab es ansehnliches Gleis, die Loks waren aber alle Kleinserie und hatten den Preis von Kleinwagen... also auch keine Option. Ich weis ja nicht in wie weit sich die Spur 1 für draußen eignet, das sieht da aus meiner Sicht alles viel besser aus. Selbst das Spur 1 Märklinmaterial.
@@Poisentalbahn Du triffst den Kern! Ja, Spur 1 ginge auch im Garten. Für den aufgerufenen Preis würde ich es aber nicht machen. LGB hatte mal sehr schöne Regelspurfahrzeuge im Angebot. Aber seit einigen Jahren produzieren die nur noch Schmalspur. Und auch sehr teuer. Ich selber hätte nie mit G begonnen, eben wegen den Kosten quasi für alles. Nun kam jedoch mein Sohn 2020 zu Weihnachten mit einer analogen Startpackung von Piko um die Ecke. Da man ja nicht jünger wird und in dieser Spur eigentlich keine Brille braucht, habe ich mich reingekniet. Natürlich ist das kein exakter Maßstab. Zudem habe ich nur ein sehr kleines nutzbares Grundstück in Hanglage. Das kommt aber meinem Rücken wieder sehr entgegen. Gleismaterial nutzte ich ausschließlich das von ML Train, weil etwas günstiger und bessere Geometrie. Alle Fahrzeuge sind umgebaut, genauer wurden soweit wie möglich auf Regelspur getrimmt. Auch der LGB Kran. Der hat Federpuffer und Schraubenkupplung. Genau wie die Loks. So kann ich Puffer an Puffer fahren und da ich nicht rangiere, wird mit Schraubenkupplung gefahren. Den Spielzeugeffekt habe ich mit Washing entgegen gewirkt. Ich kann ja ohne weiteres beim Vorbild abkupfern. Eine Lok hat auch Sound, den ich aber NICHT nutze. Erstens nervt es der Muddi und 2. der lockt Nachbars Kinder an🤭. Und bekanntlich sind das die größten Kritiker🤷♂️. Bin ich alleine, dann nutze ich aber alles und gucke den Zügen beim Rundendrehen zu. Genußvoll. Mit Kaltgetränk 🤩🚂👍 LG aus dem Geiseltal 🚂
@@ingomoba1001 Naja, das klingt schon deutlich besser. Den Sound kann man auch herunterdrehen, der ist meist eh viel zu laut eingestellt. Naja und Rangieren geht auch mit Schraubenkupplung, wahrscheinlich muss man dafür aber von Hochbeet zu Hochbeet fahren und Brücken dazwischen, sonst ist es wieder nicht gut für den Rücken ;-) In Magdeburg beim Fremo Jubiläumstreffen, hab ich übrigens auch bei H0 und sogar in Spur N gesehen, natürlich ohne funktionierende Schraubung.
Viele schöne, interessante Bilder - toller Kommentator. BRAVO & LIKE
Danke für das Lob!
Recht schöne,detaillierte Eindrücke!
Danke für das Lob!
Sehr schöne Einblicke von der Ausstellung. 👍👍Danke fürs mitnehmen. 😊😊
Sehr gerne 😊
Hallo, wieder ein toller interessanter Bericht von dir 👍👍.
Viele Grüße Gert
Liebe Grüße zurück
Danke fürs mitnehmen. Schöne Eindrücke.
Immer wieder gerne!
Danke für's zeigen, war wohl doch sehr durchwachsen das Ganze!
Gern geschehen!
Hallo Poisentalbahn
Sehr schönes Video und eine tolle Ausstellung 😃👍 . Echt tolle Anlagen muss ich sagen 😊 . Mein Highlight oder was ich besonders schön fand die H0 Anlage DR Thema 😁 . Ich wünsche dir ein schönes Wochenende . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Vielen Dank 👍
Anlagen mit DR Thema gab es aber mehrere.
Guten Tag Poisentalbahn
Eine schöne Führung durch die Ausstellung. Die bei 8.42 erwähnte Anlage ist überladen, allerdings trotzdem interessant. Auch ich wäre nicht auf die Idee gekommen, so viel auf einer Anlage unter zu bringen. Bin aber ganz deiner Meinung ; die Anlage hat was.
Gruß Ralph
Danke fürs Feedback!
Servus Mario. Ich bin leider am WE nicht zum schauen gekommen. Hole ich jetzt nach...schönes Video. Sind schöne Anlagen dabei.
Danke dir
Hi, alter Schwede. War ja mal wieder ein Heimspiel für Dich. Ich selber war in Erfurt und bei Potsdam unterwegs und konnte somit nich nach Borna reisen. ( sind nur 60km)
Zur Spurweite G: diese Größe ist durchaus SCHÖN! ( teuer).
Insgesamt schöne Anlagen und Danke fürs mitnehmen 🛠🤩👍
Naja ich fremdle immer ein bisschen mit der Spurweite G. Einfach weil die Fahrzeuge zumindest was LGB betrifft eben eher teures Spielzeug sind. Rein konstruktiv ist das mit den Schleifern auf dem Gleis, den klobigen Kupplungen, den unnötig großen Spurkränzen und den Weichen, wo selbst die lange Weiche eine Gleisabknickstelle ist, aus meiner Sicht lange nicht mehr aktuell. Es ist so ein wenig wie Märklin, wo sich ein historisches Stromsystem bis in die heutige Zeit gehalten hat.
Und Piko baut zwar teilweise gefälligere Fahrzeuge aber eben auf der falschen Spur. Ich habe mal vor vielen Jahren auf der Messe, eine große Anlage in Spur 2 gesehen, also eine richtige Spur 2, wo man das Vorbild schon eher herauserkennen konnte. Da gab es ansehnliches Gleis, die Loks waren aber alle Kleinserie und hatten den Preis von Kleinwagen... also auch keine Option. Ich weis ja nicht in wie weit sich die Spur 1 für draußen eignet, das sieht da aus meiner Sicht alles viel besser aus. Selbst das Spur 1 Märklinmaterial.
@@Poisentalbahn Du triffst den Kern! Ja, Spur 1 ginge auch im Garten. Für den aufgerufenen Preis würde ich es aber nicht machen.
LGB hatte mal sehr schöne Regelspurfahrzeuge im Angebot. Aber seit einigen Jahren produzieren die nur noch Schmalspur. Und auch sehr teuer.
Ich selber hätte nie mit G begonnen, eben wegen den Kosten quasi für alles. Nun kam jedoch mein Sohn 2020 zu Weihnachten mit einer analogen Startpackung von Piko um die Ecke. Da man ja nicht jünger wird und in dieser Spur eigentlich keine Brille braucht, habe ich mich reingekniet. Natürlich ist das kein exakter Maßstab. Zudem habe ich nur ein sehr kleines nutzbares Grundstück in Hanglage. Das kommt aber meinem Rücken wieder sehr entgegen.
Gleismaterial nutzte ich ausschließlich das von ML Train, weil etwas günstiger und bessere Geometrie. Alle Fahrzeuge sind umgebaut, genauer wurden soweit wie möglich auf Regelspur getrimmt. Auch der LGB Kran. Der hat Federpuffer und Schraubenkupplung. Genau wie die Loks. So kann ich Puffer an Puffer fahren und da ich nicht rangiere, wird mit Schraubenkupplung gefahren. Den Spielzeugeffekt habe ich mit Washing entgegen gewirkt. Ich kann ja ohne weiteres beim Vorbild abkupfern. Eine Lok hat auch Sound, den ich aber NICHT nutze. Erstens nervt es der Muddi und 2. der lockt Nachbars Kinder an🤭. Und bekanntlich sind das die größten Kritiker🤷♂️.
Bin ich alleine, dann nutze ich aber alles und gucke den Zügen beim Rundendrehen zu. Genußvoll. Mit Kaltgetränk 🤩🚂👍
LG aus dem Geiseltal 🚂
@@ingomoba1001 Naja, das klingt schon deutlich besser. Den Sound kann man auch herunterdrehen, der ist meist eh viel zu laut eingestellt. Naja und Rangieren geht auch mit Schraubenkupplung, wahrscheinlich muss man dafür aber von Hochbeet zu Hochbeet fahren und Brücken dazwischen, sonst ist es wieder nicht gut für den Rücken ;-)
In Magdeburg beim Fremo Jubiläumstreffen, hab ich übrigens auch bei H0 und sogar in Spur N gesehen, natürlich ohne funktionierende Schraubung.
@@Poisentalbahn in G, 1 und auch 2 und 0 funktionieren diese Kupplungen. Je kleiner, desto friemeliger🤷♂️🛠
Oh ja, was man aus Papier so alles machen kann. Schade, dass diese Loks nicht fahren...
LG Dana
Ja, das ist der Nachteil an der Papierbauweise. Beeindruckend... aber für mich wäre das nichts.