Lauingen (Donau) St. Martin Plenum
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Für die auch „Münster“ genannte kath. Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen (Donau), goss die bis 1955 dort bestehende Glockengießerei Wolfart (nach dem 2. WK auch Kuhn-Wolfart genannt, da der Schwiegersohn des letzten Glockengießers Wolfart, Wilhelm Kuhn in den letzten Jahre Betriebsleiter der Gießerei war) nach kriegsbedingten Lücken in 2 Etappen ein recht stattliches Geläute. Eine Glocke aus einem der Vorgängergeläute von 1913 hat sich ebenfalls noch erhalten. Leider beeinträchtigt die vorhandene Läutetechnik (einige Glocken sind wohl mit Obergewichten verlangsamt worden) die Wirkung des Geläutes.
Glocke 1: Maria Königin c’±0 2417 kg 1570 mm 1947 Kuhn-Wolfart (Lauingen)
Glocke 2: Albertus e’±0 1194 kg 1240 mm 1946 Kuhn-Wolfart (Lauingen)
Glocke 3: Antonius v. P. g’-1 651 kg 1030 mm 1946 Kuhn-Wolfart (Lauingen)
Glocke 4: Franz-Xaver a’-2 524 kg 930 mm 1913 Georg Wolfart (Lauingen)
Glocke 5: Martin c’’±0 260 kg 760 mm 1947 Kuhn-Wolfart (Lauingen)
Quellen: Wikipedia, Datensammlung B.S.
Tonaufnahme: B.S.
Foto: Von Dr. Eugen Lehle - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikime...