Legal MTB fahren in der HAARD | VITUS Mythique Tour
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Heute sind wir auf unserer ersten MTB Tour im Jahr 2024. Zusammen mit Marc spule ich 45km in der Haard ab. Die Haard ist eine 55km² große Hügellandschaft im Gebiet Hohe Mark in NRW.
Hier findet ihr einen legalen Mountainbike Rundweg, auf dem ihr euch austoben könnt.
Wir haben uns auf eine Komoot Tour quer durch dieses Waldgebiet gemacht und einige Up- sowie Downhills entdeckt, die uns einen super Start in die Saison geboten haben.
▬ 👕 MERCH www.pottlegen.de ▬▬▬▬
Auf Kohle geboren und das hört man auch. Euch erwarten hier authentische Videos, egal ob mit dem Mountainbike auf unseren Ruhrpott Halden, in sauerländer Bikeparks oder im Bikeurlaub in den Alpen. Von Flow Lines zu Enduro Trails und steilen Downhillstrecken ist alles dabei. Aber nur aufs Biken will und kann ich mich nicht beschränken. Einen riesigen Teil meines Lebens nehmen Lifestyle und Kraftsport ein. Ich fänd es super wenn ihr mich begleitet!
#Vitus #mythique #trailbike
Bin sehr gerne in der Haard. Es gibt versteckt schon technisch anspruchsvolle Abschnitte. Wer grosse Sprünge sucht, muss woanders fahren. Aber es macht schon Spass in der Haard
Ich bin total gerne in der Haard. Wenn man es drauf anlegt, kann man da richtig Strecke machen und kommt voll auf seine Kosten. Klar, Roadgaps oder krasse Sprünge sind da eher nicht zu erwarten, aber es ist halt am Ende auch noch ein Wald.
Hey Marc cool das da mal in der Haard warst, leider bist du (dank komoot) an den besten Stelen einfach vorbei gefahren, wünsche dir was
Franky
Ich denke auch, dass ich noch mehr dort entdecken muss ☝️😃 Wünsch dir auch was Franky ✌️
Ja witzig. In der Haard war ich bisher nur Bikepacking. Hat jedenfalls mega Laune gemacht. Als MTB-Gebiet hatte ich das noch nicht so gesehen. Dabei liebe ich ja diese Strecken, wo man auf 70-90 Kilometer endlos pedaliert, auch mal ein paar knackige Uphills dazwischen hat und dann mit vielen technischen Downhills belohnt wird. Die Haardt wirkte da etwas weichgespült auf mich, was die Downhills angeht. Das hat auch das Video nicht wirklich geändert, wenn ich ehrlich sein soll. Vielleicht muss ich es trotzdem mal probieren und mit einem anderen Ansatz reingehen und zwar richtig gut Strecke machen und zwischendurch MTB-Elemente feiern. Könnte bocken!
Meine Bikes, ich liebe ja Exoten:
80er Jahre Rennrad mit Rahmenschaltung und Flat Pedals
Gravel Plus (29er MTB mit Starrgabel, Flat Bar und Inner Hoods, als echtes Bikepackingmonster, was selbst mit viel Gepäck (185kg Systemgewicht) die meisten Naturtrails aushält)
Tr-avel Bike (Mischung aus Trekking und Gravel)
Enduro Hardtail mit 160mm Federweg
Mein Fully habe ich mittlerweile verkauft. Das hat mir meine Hometrails zu sehr betäubt.
Danke für den mega ausführlichen Kommi!
Die Haard ist auch nach meiner ersten Erkundungstour wirklich kein wahnsinniges MTB Gebiet. Hier fühlen sich XCler bestimmt um einiges wohler als Enduristen.
Aber man nimmt ja das was man kriegen kann und da finde ich die Haard echt nicht verkehrt. Ich mag Nadelwälder sowieso total gerne und deshalb hab ich mich dort wohl gefühlt.
Hab jetzt schon einige Tipps bekommen, dass es dort noch ein paar mehr Downhills gibt die sich lohnen. Muss das unbedingt nochmal checken.
Zu deinem Fuhrpark: Klingt absolut mega, was du in deiner Garage stehen hast! Ich bin ja echt angetan von Gravel & Co ... und ich mag auch die Exoten bzw oft die Preis/Leistungs oder Bastelbuden am liebsten ☺️
Schön, dass du noch dabei bist!
@@pottlegende Ach save bin ich noch da. Aktuell baue ich meist so 1-3 Bikes pro Jahr. Die meisten gebe ich dann wieder ab oder verkaufe sie. Die besonderen behalte ich. Meist baue ich Exoten, die total auf Nische abgestimmt sind. Ich habe halt schon immer gerne zu viel Strecke für einen MTBler gemacht und bin immer zu hart für einen XCler oder Graveler gefahren. Das spiegelt sich in meinen Bikes wieder. Alle sind irgendwie, irgendwo zwischen mehreren Welten.
Schöne Streckenabschnitte. Ich finde an Waldwegen nichts Schlechtes. Kilometer macht man auf jeden Fall. Und scheinbar kommst Du mit dem Vitus gut zurecht im Wald. Haard habe ich mir jetzt mal vorgemerkt, vielleicht kommt man ja auch ohne Navi durch??
Ja, da kommst du safe ohne Navi durch. Habe auch einige Infotafeln und immer wieder Wegbeschilderung gesehen. Den Rundweg zum Strecke machen kannst du sicher so fahren. Aber mit Handynetz ist es in der Haard echt nicht so einfach, ich empfehle bei der Erstbefahrung wirklich auf ausreichend Tageslicht zu achten. Hab gehört, dass sich da schon so mancher verfahren hat.
Schöne Gegend 🤗 sehe nur das Problem wenn man mit Komoot fährt, dass es einen oft über Reitwege führt(würde auch z.B. den Sand auf einigen Wegen erklären). Das ist natürlich nicht so cool, da es gefährlich für beide Parteien werden könnte
Da gebe ich dir Recht, dass man darauf achten sollte. Bei unserer Tour haben wir ausgewiesene Reitwege natürlich ausgelassen. Ist auch eh nicht der richtige Untergrund für die Bikes 😅 Das mit dem Sand auf unseren Wegen, würde ich aber einfach mal der Bodenbeschaffenheit im allgemeinen zuschreiben. Die Stücke wo ich das angemerkt hatte, waren so steil dass da glaube ich kein Reiter unterwegs sein möchte. Hat man dank GoPro Effekt leider nichts von gemerkt 🤨😃
Danke für deinen Kommi! 🥳