Besseres WLAN im ganzen Haus| Conrad TechnikHelden

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Schlechtes Wlan-Signal ist ärgerlich, muss aber nicht sein. Unser Technikfaultier stellt euch vier verschiedene Produkte vor, mit denen ihr euer Wlan optimieren könnt.
    Verwendete Produkte:
    Digitus DN-7070 WLAN Repeater
    bit.ly/2XTWSKW
    AVM FRITZ!Repeater 3000 WLAN Repeater
    bit.ly/3gKeEHT
    NETGEAR Orbi AX6000 Wifi System
    bit.ly/3kDyxCU
    Devolo Powerline WLAN Starter Kit
    bit.ly/3gRK3Ip
    Entdecke die Welt der Technik auf unserer Webseite:
    bit.ly/2Tbuxw7
    Abonniere unseren RUclips-Kanal:
    / conrad
    Folge uns auf Facebook, Instagram und Twitter:
    / conradelectr…
    / conrad_de
    / conradgermany
    Mehr Videos zu Technik & Ideen in diesen Playlists:
    Conrad Academy: • Conrad Academy
    TechnikHelden: • TechnikHelden | Conrad
    Conrad vereint erstklassige Technik mit kundenorientiertem Service. Neben aktuellen Trends rund um die Themen TV, Smartphone, Radio oder PC findest du bei uns vor allem Innovationen in den Bereichen Modellbau und Smart Home.
    Auf dem RUclips-Kanal von Conrad erfahrt ihr alles über 3D-Druck, Drohnen oder praktische Outdoor-Gadgets für Maker und Bastler. Wir zeigen dir die Welt der Technik.
    Conrad Electronic bietet kompetenten Service und clevere Ideen mit praktischen Lösungen. Wir helfen nicht nur bei der Finanzierung, sondern auch bei der Einrichtung deiner technischen Geräte.
  • НаукаНаука

Комментарии • 249

  • @Fizybubele
    @Fizybubele 3 года назад +33

    Schön, dass das Faultier einen guten Deal an Land ziehen konnte. Conrad kann sich so glücklich schätzen, dass sie einen der besten deutschen Tech-Tuber bekommen haben.

  • @blutgreatsche
    @blutgreatsche 3 года назад +18

    Super Video! Man hat jetzt ein guten Überblick darüber was es gibt und was welche Vorteile hat. Besser als alle anderen Videos die ich gesehen habe.

  • @Ryden715
    @Ryden715 3 года назад +11

    Deine Videos sind wahrhaftig eine Bereicherung... Du erklärst alles so gut mit deiner ruhigen Art... Conrad kann sich wirklich glücklich Schätzen mit dir...👍👍👍

    • @conrad
      @conrad  3 года назад +1

      Das tun wir!🙂 LG Elena aus dem Social-Media Team

  • @kristinao.1498
    @kristinao.1498 3 года назад +4

    Das ist mit Abstand das beste Erklärungsvideo welches ich zu diesem Thema gefunden habe 👌

    • @conrad
      @conrad  3 года назад

      Danke, das freut uns sehr!

  • @rolfsimmler5361
    @rolfsimmler5361 3 года назад +7

    Das ist ein sehr kluges und hervorragt verständliches Video gratuliere dazu

  • @johnnybargeld4691
    @johnnybargeld4691 3 года назад +8

    Mega gut erklärt und für alle Situationen was dabei.
    Danke

  • @johannberger9630
    @johannberger9630 3 года назад +1

    Vielen Dank @TechnikHelden für das informative Video! Ein guter Freund hat genau solche WLAN-Probleme, nun kann ich ihm mit diesem Video vielleicht helfen! Viele LG, Johann Berger. 👍😊✌

  • @linusfirmer7871
    @linusfirmer7871 3 года назад +1

    Ich gucke nach gutem WLan bzw Tipps dazu, sehe dieses Video, klicke drauf und dann grüßt das Technikfaultier. ;)

  • @ruentasi
    @ruentasi 3 года назад +2

    Vielen Dank für die sehr hilfreichen Informationen und all die Möglichkeiten. Sehr gut erklärt!!!!

  • @MaxMustermann-wb5kx
    @MaxMustermann-wb5kx 3 года назад +38

    Bitte nächstes Mal das Technikfaultier auf das Thumbnail damit ich das Video nicht übersehe😅👍

    • @conrad
      @conrad  3 года назад +10

      Auf alle Fälle nächstes Mal wieder mit Technikfaultier ;)

    • @rolandreichenbach2909
      @rolandreichenbach2909 3 года назад +2

      Ich habe mein Wlan um ca 30% verbessert mit einem runden 50cm Blech das das Wlan was sonst zur strasse geht in meine richtung reflektiert. Am besten den router in ein halbkugelblech stellen wo die offene seite dahin zeigt wo man das Wlan hin haben will das könnte das wlan um ca 100% verbessern

  • @kyz61
    @kyz61 3 года назад +1

    Klasse Beitrag. Danke sehr. Da mein verstorbener Mann das jahrelang organisiert hatte, bin ich überhaupt nicht mehr informiert. Hier liegen solche powerline Teile und noch ein router und weiteres herum, da wir planten, das Netz im Gartenhaus zu erweitern usw. Jetzt kann ich das vielleicht mal angehen.Sehr gut erklärt.

  • @juergengn
    @juergengn 3 года назад +5

    sehr gute umfassende Info - jetzt versteh ich deutlich mehr vom Problem - habe Altbauwohnung mit dicken Wänden --Jürgen

  • @rolfstover5640
    @rolfstover5640 2 года назад +1

    Super- Information, ich rüste jetzt erfolgversprechend meiner häuslichen Situation um.

  • @helmann13
    @helmann13 3 года назад +5

    Sehr guter umfangreicher Beitrag.
    Es wäre prima noch genau zu erklären wie man einen zweiten Repeater in das mesh-Wlan einbindet.

  • @deniskraft1439
    @deniskraft1439 3 года назад +3

    Super Video, danke sehr! Daumen hoch

  • @georgebenedikt266
    @georgebenedikt266 3 года назад +15

    gut gemachtes Video, leicht verständlich, bravourös!

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 3 года назад

    Schönes Video.
    Super erklärt und gezeigt.
    Ich bin auch auf der Suche um mein WLAN-Netz zu erweitern.
    Mir hat die von Devolo am besten gefallen.
    Weil ich auch WLAN unten im Keller haben möchte.
    Schöne Woche gewünscht.
    Bleibt gesund.

  • @Lukas-nl6yi
    @Lukas-nl6yi 3 года назад +3

    Unerwartet aber alles echt super und verständlich erklärt Danke 😁

    • @conrad
      @conrad  3 года назад

      Vielen Dank Lukas!😀

  • @jonasgunther1672
    @jonasgunther1672 3 года назад

    Vielen Dank für diese wunderbare Erklärung.

  • @theohu-jekibsbhamburg3599
    @theohu-jekibsbhamburg3599 3 года назад +2

    guter Überblick, danke, Theo

  • @Spa67
    @Spa67 3 года назад

    Ein sehr gut gemachtes informatives Video. Es deckt alle zur Zeit existierenden Lösungen die es zur Zeit auf dem Markt für WLAN gibt ab. Bei ganz schwerwiegenden Problemen oder wenn man die gesamte von Provider gestellte Geschwindigkeit nutzen will ist dann die Netzwerkverlegung mit Cat. 7 Kabeln und entsprechenden Netzwerkdosen. Ich selber bewohne ein Wohnklo (23qm) da brauche ich keine zusätzlichen Geräte. Aber bei Kunden habe ich schon das ein oder andere Gerät was hier erklärt wurde schon verbaut. Manchmal ist es auch nötig ein neues Telefonkabel vom Hautverteiler ( Keller ) zu einer Telefondose in einem Wunschzimmer zu verlegen. Da das heutzutage nur über zwei Käbelchen läuft ist auch das eine gute Lösung.

  • @deHelli
    @deHelli 2 года назад

    gut gemachtes Video, leicht verständlich. Danke dafür! Ich konnte es mit einem repeater lösen

  • @mathiasp.9081
    @mathiasp.9081 2 года назад +2

    Wenn man die Möglichkeit hat, dann Netzwerkkabel ziehen und Mesh Repeater per LAN an die Fritz Box angebunden in Wohnung oder Haus optimal verteilen.
    Stabile und schnelle WLAN Abdeckung und unterbrechungsfreie Übergabe beim Wechseln der Etagen.

  • @Mobtv95
    @Mobtv95 Год назад +1

    Ich könnte schon so einen Repeater gebrauchen.

  • @jesseboasiako5318
    @jesseboasiako5318 3 года назад +2

    Gut erklärtes video danke

  • @severinpaulpirker-fruhauf7661
    @severinpaulpirker-fruhauf7661 3 года назад +2

    Ich hab zu Hause Mesh WLAN von Fritz und bin begeistert

  • @niklasd.4508
    @niklasd.4508 3 года назад +30

    Dankeschön, sehr gut erklärt und Sympathische Person!

  • @LightScribe96
    @LightScribe96 Год назад

    Vielen Dank für die verständlichen Erklärungen!

    • @conrad
      @conrad  Год назад +1

      Hallo Jan, danke für das positive Feedback! Viele Grüße von Lena aus dem Conrad Team

  • @marcio7185
    @marcio7185 2 года назад +1

    Tolles Viedio Dankeschön❤😁

  • @mw3175
    @mw3175 2 года назад

    sehr hilfreich. danke

  • @MrMiha00
    @MrMiha00 3 года назад +3

    Gute infortion... Danke

  • @in-kognito8997
    @in-kognito8997 Год назад

    Top. Gut erklärt, alles drin was man braucht. 👍

    • @conrad
      @conrad  Год назад

      Danke fürs Feedback! 🤝🏻

  • @nicolasboislard6950
    @nicolasboislard6950 3 года назад +9

    Ich brauch das unbedingt weil mein Tv und meine PlayStation in einem anderem Zimmer stehen und dort kommt fast kein WLAN an nur ich weiß jetzt nicht richtig welchen Verstärker ich nehmen soll 😅

    • @tobiaskohn8993
      @tobiaskohn8993 3 года назад +1

      Gleiches Problem😑

    • @Mo-ug5kn
      @Mo-ug5kn 3 года назад +1

      Wenn ihr budgettechnisch keine Grenze habt könnt ihr ruhig die im Video vorgestellten Geräte benutzen. Sind alle relativ zuverlässig.
      Wenn's etwas billiger sein soll, würde ich als repeater von avm den fritz repeater 1200 benutzen, und als Powerline Lösung den tp Link tl pa 8030p

    • @nanxsi6704
      @nanxsi6704 3 года назад

      @@Mo-ug5kn danke schön

  • @wolfhofa1
    @wolfhofa1 Год назад

    Die Strom variante war bei mir die beste Lösung vom Erdeschoss in den ersten Stock internet zu bringen. Im ersten stock verwende ich noch einen Wlan Repeader um im anderen Zimmer gutes Wlan zu haben. Beste idee, mit den größen kasten, was du da gezeigt hast kann ich nichts anfangen.

  • @roxkenrollr9260
    @roxkenrollr9260 3 года назад +1

    sehr korekter tüp und kannst auch gut erklärren

  • @michaelschurer2981
    @michaelschurer2981 3 года назад

    Super Tips Dankeschön

  • @Spohky
    @Spohky 2 года назад +2

    Hab ne FritzBox 7590 im Wohnzimmer in einer Ecke, im Schlafzimmer so lala WLAN.
    Seit 2 Wochen steht nene FritzRepeater 6000 über LAN angebunden in der anderen Ecke des Wohnzimmer und ich hab überall in der Wohnung vollen 5GHz Empfang 😁🦄

  • @torstenfritz1239
    @torstenfritz1239 3 года назад +9

    Ahhhh die Haare! Schönes Video👍

  • @shadowbiest9243
    @shadowbiest9243 3 года назад +1

    ich hatte mega probleme mit devolo als ich auf die 7590 gewechselt habe.musste auf die repeater von fritz box wechseln.insgesamt eine super alternative zum strippen ziehen 😎

  • @marinarundell7660
    @marinarundell7660 2 года назад +1

    danke sehr, die info wahr sehr super versuche jetzt meone 4040 fritz box oben anzu bauene..ich hoffe das geht auch

  • @simonberg8668
    @simonberg8668 3 года назад

    Super Video aber was ist Access Points ist das besser als Mash oder nicht da hab ich auch schon drüber nachgedacht

  • @friedrichweigelt1919
    @friedrichweigelt1919 3 года назад +4

    Sehr gutes InfoVideo. Jetzt hab auch Ichs kapiert. Danke

  • @ozaye
    @ozaye 3 года назад +1

    Baba video ich schwör

  • @gokhangulver9304
    @gokhangulver9304 3 года назад

    Zunächst einmal danke hast alles super erklärt. Diese devolo Variante gibt es diese auch mit imesh?

    • @Technikfaultier
      @Technikfaultier 3 года назад

      iMesh? Der alte p2p Client? ;o) Oder Mesh Mesh? Ja, in die Richtung gehen die bei devolo inzwischen auch.

  • @achimmuller9836
    @achimmuller9836 3 года назад +5

    Hallo,es muß nicht immer der gleiche Stromkreis seien (Phase) da gibt es ein Phasenkoppler und dann geht es auch

    • @leo24748
      @leo24748 3 года назад

      Kannst du bitte mehr dazu sagen. Wo wird dieser Phasenkoppler angebracht?

  • @stefanglockner2907
    @stefanglockner2907 3 года назад

    Das mit dem Mesh-Netzwerk ist gut erlärt. Mich würde interessieren, ob man an den Netzwerkbuchsen der Mesh-Repeater auch ein LAN-Signal abgreifen und mit einem LAN-Switch erweitern kann?

  • @TomiTom1234
    @TomiTom1234 3 года назад

    Ich habe früher den Repeater, dann Devolo Steckdose Repeater verwendet, beide Lösungen waren nicht wirklich erfolgreich, die Verbindung war ständig unterbrochen.
    Dann erst heute habe ich Mesh WLAN von Magenta bestellt, und sieh da, das läuft Prima.
    Meine Wohnung ist 2 Stöckig.

  • @klausg.neumann1765
    @klausg.neumann1765 3 года назад +1

    Klaus N.
    Was ist gleicher Stromkreis. z.B. der Strom in meinem Keller läuft über meinen Zähler. Gleicher Stromkreis??

  • @robertkoenig4872
    @robertkoenig4872 2 года назад +1

    Powerline mag eine gute Idee sein, aber verschiedentlich wird Hochfrequenz des Kurzwellenbereiches in das Stromnetz geleitet. Das Stromnetz ist in der Regel nicht abgeschirmt und strahlt wie eine Antenne die Kurzwellen- Funksignale ab. Was den Nutzer im ersten Moment nicht stören mag, kann aber dazu führen, das die Bundesnetzagentur bei einem anklingelt und Powerline deaktiviert. Mit den Powerline - Signalen kann man Funkdienste stören. Bei Fritz - Powerline ist der gesamte Kurzwellenbereich betroffen. Ein Nachbar von mir stört lediglich das 27 Mhz - Band.

  • @ichigo4326
    @ichigo4326 3 года назад +1

    Hat vodafone mesh ?

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 8 месяцев назад

    Danke Toll

  • @enderergin3334
    @enderergin3334 3 года назад

    Klasse Erklärung, ich habe nur eine Anmerkung zu den devolo Lösung. Bei mir funktioniert die devolo Lösung nur teilweise. Je nach dem wo man es steckt ist es Stör anfällig

  • @Navy_exc
    @Navy_exc 3 года назад

    Moin bringt es was wenn man Fritz reapter 3000 mit nem lan kabel an dem pc verbindet oder ist es gleich mit oder ohne lan kabem

  • @sechsereisen4457
    @sechsereisen4457 3 года назад

    sehr schönes und verständliches Video!! Vielen Dank für die Infos!!
    Ich habe seit ein paar Tagen Glasfaser und demnach auch einen neuen Router (Speedport Smart 3). Im Wohnzimmer kommen 100.000 an... aber im Keller, 1.OG, Schlafzimmer usw kaum was. Ich glaube die Mesh Lösung würde bei mir funktionieren... Welches Gerät kann du empfehlen welchen mit meinem Router kompatibel ist?

  • @BenniTechnikTime
    @BenniTechnikTime 3 года назад

    was hälst du von unifi geräte wie ein Acces point es gibt auch die mesh von unifi

  • @Dingsdaize
    @Dingsdaize 3 года назад

    Sehr gutes Video!

  • @alh8888
    @alh8888 3 года назад +1

    Mein VDSL war viel langsamer als versprochen und es gab immer wieder Verbindungsabbrüche. Der Techniker von der Telekom sah das Devolo Powerlan und sagte das Powerlan DSL stört. In der Ereignisanzeige der Fritzbox waren viele Fehlermeldungen diesbezüglich. Nach dem ich das Powerlan entfernt habe funktioniert DSL jetzt ohne Probleme. Lieber einen oder mehrere gute Repeater als Powerlan.

    • @hubertkloft8779
      @hubertkloft8779 2 года назад

      Powerlan ist eine der schlechtesten Möglichkeiten!

  • @peterklein2885
    @peterklein2885 3 года назад

    Internet aus der Steckdose.Sehr gut erklärt.Muss ich ausprobieren!!!
    (Distanz von der Steckdose?).Danke.

  • @xtianeskay5166
    @xtianeskay5166 3 года назад +2

    Kann ich nicht auch an meinem Router eine krassere Antenne anschrauben?

  • @lucakugler1096
    @lucakugler1096 3 года назад +2

    Also bei mir geht ales mit insgesammt 4 repeatern sogar über eine straße.... Das ei zige problem ist unser router von der telekom.... Dieser wurde vor 3 tagen mal wieder erneuert und macht schon wieder nur probleme bezüglich verbindung und internet zugang....

  • @hedyjulene3608
    @hedyjulene3608 3 года назад

    eins noch zu Powerline, wen du Altbau hast und alte Stromleitungen drin hast, bekommst du nur noch eine Geschwindigkeit von 20-30% raus was dein Router hergibt.
    Bei den Neueren Stromleitungen sieht es ein bisschen besser aus, da kommt auch nur noch eine Geschwindigkeit von 50-70% raus aber keine 100% was dein Router hergibt.

  • @norbert4433
    @norbert4433 3 года назад

    Hallo,
    habe 1. Prepeater angeschlossen, kann man noch einen 2. Prepeater im anderen zimmer einstecken.
    Freue mich auf eine Antwort.
    Ich wünsche ein gesundes und frohes neues Jahr.
    Norbert Eick

    • @Mo-ug5kn
      @Mo-ug5kn 3 года назад

      Du kannst noch weitere Repeater anschließen

  • @Hay.of.Hayasa
    @Hay.of.Hayasa 2 года назад +1

    Zusätzliche Strahlung ist positiv für körperliche Gesundheit?

  • @franzlfranzl9668
    @franzlfranzl9668 3 года назад +6

    tolles Video, habe das Devolo System im Einsatz und bin sehr zufrieden (Betonstahl Decke und funktioniert im Keller wie im Dachboden super)

  • @ralphholbein7510
    @ralphholbein7510 2 года назад +1

    Bei Verwendung von Powerline entsteht ein weiteres WLAN mit eigenem Netzwerknamen und Passwort. Dadurch muss bei Bewegung des Endgeräts zwischen dem WLAN der Routers und dem Powerline WLAN das WLAN gewechselt werden und dieser Übergang holpert holpert häufig. Kann Powerline auch so konfiguriert werden, dass das WLAN des Routers "erweitert" wird, also derselbe Netzwerknamen und Passwort verwendet wird wie beim Router?

    • @conrad
      @conrad  2 года назад

      Hallo Ralph, stelle deine Anfrage gerne in die Community community.conrad.com/
      Hier helfen andere Kunden und Kollegen gerne weiter und bieten Lösungsvorschläge.
      Viele Grüße, Magdalena aus dem Conrad Team

  • @websen8920
    @websen8920 3 года назад

    Sehr gutes Video

    • @conrad
      @conrad  3 года назад

      Vielen Dank! LG Elena aus dem Social-Media Team🙂

  • @bernardomachado1449
    @bernardomachado1449 3 года назад

    hallo und danke für die tollen tips. wir haben zuhause das devolo magic 1 set, sind aber total unzufrieden aufgrund der niedrigen übertragungsraten im lan und wlan. an den adaptern kommen bei einer 1.000 mbit leitung zwischen 250 - 400 mbit an. mit lan oder wlan werden aber nur zwischen 25 - 40 mbit erreicht, also gerade mal 10% laut computerbild test sollen die übertragungsraten bei den magic 2 adaptern viel besser sein. könnt ihr das bestätigen bzw. lohnt sich ein wechsel auf magic 2? ich bin für jegliche hilfe dankbar!!!

  • @Judas-Israel
    @Judas-Israel 3 года назад +2

    Erwänenswert wäre noch gewesen, dass diese Powerlinelösungen allerdings euer DSL Signal (also Quasi die Verbindung vom Schaltkasten der Telekom zu eurem Router) stören können sodass es immer wieder abbricht. Kommt natürlich nicht immer vor ist aber problematisch.

  • @r6_devil199
    @r6_devil199 3 года назад +1

    Wir haben eine 1&1 FRITZ!Box, kann ich dennoch den zweiten Repeater dazu nehmen und verbinden?

    • @S-K-E
      @S-K-E Год назад +1

      Ja das geht...
      Beispiel hier bei AVM
      avm.de/service/mesh/faqs/fritzbox-als-mesh-repeater-einrichten/
      Oder bei RUclips
      m.ruclips.net/video/ag8fBiji_aU/видео.html
      Hier gibt es Beispiel Videos da einfach mal schauen mit dem Suchbegriff Mesh master

  • @a.t.3133
    @a.t.3133 3 года назад

    Video zufällig entdeckt, Technikfaultier gesehen, geliked und Video dann angeschaut. Der beste, wenn es um ehrliche und sehr gute Technikberatung geht. Welcher Router (Hersteller) eignet sich am besten, für das Netgear Orbi Mesh Netzwerk? Gibt es auch einen hauseigenen Router von Netgear Orbi?

    • @Technikfaultier
      @Technikfaultier 3 года назад

      Uh, interessante Frage, ja Netgear hat auch eigene Modems für DSL und Kabel, aber leider nicht für Deutschland, da haben die nur so ein 4G/LTE Teil. Ich selber "betreue" Orbis in Verbindung mit FritzBoxen, Speedports und Horizon Connect Boxen von UnityMedia, die jetzt aber auf Vodafone Dinger umgestellt werden. Läuft alles mit den Orbis.

    • @a.t.3133
      @a.t.3133 3 года назад

      @@Technikfaultier Hey Faultier ich danke dir für die rasche Antwort. Das ist wirklich sehr freundlich. Ich hoffe du bist du gut ins neue Jahr gestartet. Bin zur Zeit noch am schwanken, ob ich das Netgear Orbi Mesh System iVm FRITZ!Box 7360 einrichte oder mir die FRITZ!Box 7590 zulege iVm Fritz Mesh 2400 (2 x). Eine kurze Antwort hierfür würde mir ausreichen, welche Variante du Vorzugswürdiger findest. Bisher habe ich mich nach deinem Rat festgelegt, wenn es um Technik ging. Liebe Grüße und frohes neues Jahr :)

  • @kayaazad8210
    @kayaazad8210 3 года назад

    kann man auch mehrere verwenden ?

  • @giovannihurtado4427
    @giovannihurtado4427 2 года назад

    Danke für die Info... ich habe eine Frage: ich möchte Internet in meinem Keller. Klar, es gibt eine Betonplatte... welches Gerät könnte mir helfen?... Danke.

  • @robertmerkel4954
    @robertmerkel4954 3 года назад

    Inwieweit ist denn die Qualität und Reichweite des WLANs vom Router abhängig?
    Ich habe noch einen Speedport W 724 Typ B-Router.
    In einigen Räumen meines Bungalows ist das WLAN zu schwach.
    Repeater oder besseren Router?
    Wieviel % Verbesserung würde eine neueres Routemodell bringen? Welches ist dann das optimalste?

  • @cemcem947
    @cemcem947 3 года назад

    İch habe devolo und fritzpowerline 546e, beim einrichten klappt alles gut, dann stecke ich es in die steckdose wo ich WLAN brauche klappt auch, aber dann nach einem Tag bricht die Verbindung ab ? Powerline security leuchtet zwar aber keine Internet Verbindung? Ich habe mehrmals Reset gemacht aber trotzdem immer wieder das gleiche ?

  • @waltertittmann3112
    @waltertittmann3112 3 года назад

    sehr gute Erklärung und tolles Engagement des Speakers. Unser Streaming von Filmen etc. ruckelt in letzter Zeit und der Speedport 724 V kann vermutlich nicht mehr leisten.
    Ich habe aktuell 4 Devolo Adapter in Betrieb diese funktionieren auch so wie sie sollen. Wenn ich jetzt den Speedport 724 V gegen eine Fritz box 7590 und einen Repeater 2400 austausche, ist es dann möglich das Devolo Netz weiterhin zu betreiben? bzw. welchen Vorteil bietet mir der Repeater mit Mesh Technologie. Wenn diese beiden Systeme nebeneinander zu betreiben wären könnte ich mir zumindest einen Devolo Adapter sparen?
    Gerne höre ich Ihre geschätzte Meinung.

    • @Mo-ug5kn
      @Mo-ug5kn 3 года назад

      Du kannst deinen speedport ohne Probleme durch eine fritzbox ersetzen.
      Mesh funktioniert damit auch.

  • @Don-zm4kh
    @Don-zm4kh Год назад

    Kann Mann das alles verknüpfen ?.. also eine Kombination von alle Geräte zb ein Haus Über 2-3 Etagen ??

  • @rolfjungwirt7527
    @rolfjungwirt7527 3 года назад +2

    Kann ich an den Mesh-Repeater auch ein LAN-Kabel anschließen (z.B. für PC)?

  • @MrLoader12
    @MrLoader12 Год назад +2

    Was wäre denn die beste Lösung für 1mb/s Dorfinternet ? Habe schon mehrere ausprobiert aber die waren alle nicht das richtige, habe quasi das gleiche Wohnungslayout wie auf dem Bild.

    • @conrad
      @conrad  Год назад

      Hallo CeaseGrimey,
      hier wäre eventuell ein 4G oder 5G Modell per Simkarte eine Lösung für schnelleres Internet, wenn das Providernetz verfügbar ist. Über Tarife und Netzabdeckung kann man sich Online Informieren.
      Viele Grüße
      Justine aus dem Conrad Team.

  • @ThePhilipp96
    @ThePhilipp96 3 года назад

    Kann man den Fritzbox repeater auch verwenden, wenn der Router kein Mesh unterstützt?

    • @conrad
      @conrad  3 года назад

      Ja, der Repeater funktioniert auch ohne Mesh.

  • @dieterbackes5862
    @dieterbackes5862 11 месяцев назад

    Besteseshsystem von Tp Link,beste Erfahrungen.

  • @Jury-xy6uq
    @Jury-xy6uq 2 месяца назад

    Wo sehe ich bei meinem ZTE Router ob der mit Masch kann ?

  • @SchusterMarkus
    @SchusterMarkus 3 года назад +1

    hallo
    ich bin bei mir so gerne im gartenhaus ... natürlich auch ausgestattet mit wlan.
    von meinem haus bis runter in den garten sind es ca 60 meter . habe das so gelöst.
    hinter dem Router habe ich eine halbrunde... mit alu folie beklebte abschirmung die das 2,4 GHz signal nur noch nach vorne in richtung gartenhaus abgestrahlt.
    im Gartenhaus habe ich einen pc mit einem Pcie W lan modem und 2 x externem antennen anschluss. daran habe ich die beiden antennenkabel nach draussen gelegt und 2 x so längere w lan antennen ausgerichtet und paar mal die antennen gedreht bis das signal am besten war...
    In meinem haus habe ich eine 250er internet leitung und unten in meinem gartenhaus mit w lan noch ca 45 im download und 30 im upload... 16 er Ping.
    Also noch akzeptabel.

  • @justtry1621
    @justtry1621 3 года назад +1

    Bei mir ist das Wlan von einem Wohnheim und man muss sich jedes einloggen mit nutzername und passwort (login-webseite wird automatisch geöffnet). Funktioniert der Repeater mit solcher Art von Wlans?

    • @sebastianrenke74
      @sebastianrenke74 3 года назад

      Denke ich eher weniger, eventuell mit einem Raspberry Pi, welches man darauf programmiert sich selbst einzuloggen :D

  • @hansfacer1133
    @hansfacer1133 Год назад

    Netgeat Orbit funktionierte bei Bekannten nicht gut Jabe dann an die Fritz Box dein Fritz Repater 2400 angeschlossen jetzt passt es. beuüglich Mesh Geräte wie Drucker ( Canon( verlangt dann die MAC Adresse also wählt sich nur an einem bestimmten Gerät ein.

  • @toko1714
    @toko1714 3 года назад +1

    ich habe meinen repeater falsch aufgebaaut wo fast keein wlan war

  • @e.metzner5215
    @e.metzner5215 2 года назад

    Hallo, wie kann ich mein Wlan verstärken, da ich ca 35meter weg ein Hoftor habe mit Videlbell. und mein wlan verbindet sich nur ab und zu miteinander.

  • @s.b.2322
    @s.b.2322 3 года назад

    Soweit schön erklärt aber eins wäre mir wichtig zu korrigieren.
    Ein w-l. Repeater ist kein Verstärker,
    vielmehr greift er ein bestehendes w-lan Signal auf und erwitert somit die Reichweite dieses Netzwerkes in dem er ein eigenes Signal ausstrahlt.
    Somit ist es immer von vorteil, den Repeater dort zu plazieren wo das ursprüngliche Signal noch so stark wie möglich ist, denn dieses wird ja von vom Repeater aufgegriffen und dieser erweitert dann durch sein neu erstelltes Funksignal die Reichweite des Netzwerkes.
    Es wird somit erweiter bzw. Das Signal wiederholt (eng. repeat).
    Hoffe ich habe es verständlich erklären können.
    Lg.Sebastian

  • @HHY-ww5do
    @HHY-ww5do 3 года назад

    Hi ich habe als hauptrouter 7590 dazu 2 stück 7530 als mesh repeater und noch eine fritzbox 7590 als mesh repeater und 2 stück mesh repeater 1750e und eins noch 1160 Meshrepater alles vernetzt !!!

  • @HC-38
    @HC-38 3 года назад

    Hi Faultier,
    Funktioniert das Devolo System auch wie Mesh, oder sendet der eine neue Wlan SSİD aus. Weil in solchen Fällen Smart Gome Anwendungen nicht funktionieren leider.

    • @Mo-ug5kn
      @Mo-ug5kn 3 года назад

      Kommt auf die Marke und Modell drauf an. Die meisten neueren Geräte können aber das vorhandene Signal ganz einfach erweitern. SSID kann also gleich bleiben

    • @sebastianrenke74
      @sebastianrenke74 3 года назад

      @@Mo-ug5kn richtig

  • @derdietz
    @derdietz 3 года назад

    Ich hab bis auf die Orbi alle Vorschläge versucht. Zumindest bei mir hat das Devolo System im Zusammenhang mit "Alter" Installation und recht großer Distanz nicht funktioniert. Das bisher zuverlässigste ist ein Fritz Mesh System gewesen, allerdings hängt ein Repeater direkt als Access Point per Kabel an der Fritz Box.

    • @sebastianrenke74
      @sebastianrenke74 3 года назад

      Bei dem Devolo System dürfen höchstens 300m Abstand zwischen jeder Steckdose sein. Eventuell hast du es mit der Reichweite übertrieben?

  • @gueniii93
    @gueniii93 2 года назад

    fritz mash repeater 3000 oder 6000? wir haben 1000 mbits leitung. lohnt sich da der 6000er mehr?

    • @Technikfaultier
      @Technikfaultier 2 года назад

      Hi, da gibt es einige Punkte, der 6000 ist "natürlich" besser, aber aus dem Bauch heraus eher nicht. Klar ist Wifi 6 (ax) ein Vorteil, aber man muss auch erstmal Geräte haben die das unterstützen. Dann ist auch die Frage, was für ein Router überhaupt verwendet wird und wie der Repeater damit verbunden werden soll. Wenns z.b. schon eine 7590 ax ist und er über wlan verbunden wird, ok, oder bei einer anderen ohne ax und dann über LAN auch. Aber wenn es einfach ein älterer "normaler" Router ist und "ganz normal" der Repeater über Wlan betrieben wird, dann würde ich mir den Aufpreis sparen und zum 3000 greifen.

  • @sontyp8271
    @sontyp8271 3 года назад

    Bei diesen Powerline Systemen kann man ja am Empfänger auch ein Lan-Kabel anschließen. Wie verhält sich das mit der Bandbreite über das Stromnetz? Starke Verluste? Also man hat beispielsweise eine 50k Leitung und die kann auch theoretisch auch diese 50k vollumfänglich liefern. Wie viel kämen dann auf der anderen Seite so ca. an? Danke :)

    • @Technikfaultier
      @Technikfaultier 3 года назад

      Ich sag mal so, ich hab da schon die interessantesten Dinge mit erlebt, von 90-95% bei echt laaangen Entfernungen und nur so 40-50% bei echt kurzen Distanzen. Da sind immer so viele Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen. Bei einer 50er Leitung würde ich mir da aber keine großen Sorgen machen.

  • @folkehellmig5350
    @folkehellmig5350 3 года назад +1

    Hatte bisher erfolgreich die dLAN-Lösung devolo1200 erfolgreich im Einsatz.
    dann kam VDSL2 35b G.Vector (ITU G.993.5) mit Verdoppelung der Übertragungsrate ins Haus. Folge: Powerline führt mehrmals täglich zu VDSL-Verbindungsabbrüchen im Router (Fritz 7590).
    Bitte auf solche Finten auch eingehen.
    Deshalb die WLAN-Verbreitung auf Fritz-Repeater 2400 und 1200 in Reihe umgestellt. Leider suboptimal da selbst im MESH das Signal oft nicht gefunden wird.
    Jetzt meine Fragen:
    1.) Würde es einen Unterschied machen, wenn ich die devolo-Powerline-Produkte gegen Fritz-Powerline austausche? Vertragen sich firmengleiche Geräte vielleicht besser?
    2.) Kann ich die Fritz Repeater anstatt in Reihe auch sternförmig verbinden. Also an einem Repeater zwei weitere anschließen?
    Danke für evtl. Antworten.

    • @Mo-ug5kn
      @Mo-ug5kn 3 года назад

      Zu 1) Kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen, keine Garantie. Habe auch eine fritzbox
      Bei mir funktionieren die avm powerlines deutlich zuverlässiger als die von devolo.
      2) Sollte funktionieren, kann mir aber vorstellen dass hier die Verluste höher werden

  • @budak6382
    @budak6382 3 года назад

    Ist der Orbi oben wird man dich loben

  • @darfkevinheutespielenkomme2221
    @darfkevinheutespielenkomme2221 3 года назад

    Kann man auch bei der Nr 4 den einen Stecker mit dem PC oder sowas anstecken das man dann so etwas wie ein lan Kabel hat?

  • @joblux5189
    @joblux5189 3 года назад

    Cool

  • @fj9215
    @fj9215 3 года назад

    Kann man einen Fritz-Verstärker mit einem Telekom-Router verbinden?

    • @ullanator55
      @ullanator55 3 года назад +1

      Ja, das geht. Nur bei der Mesh-Unterstützung kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.

    • @Technikfaultier
      @Technikfaultier 3 года назад

      Jup.

  • @deinbus8807
    @deinbus8807 3 года назад

    0:54 von 1&1 der wird sich marcell Davis aber freuen 🤣 kleiner Gag am Rande

  • @jofanxywu5187
    @jofanxywu5187 3 года назад

    Devolo Powerline hat bei uns über Jahre Probleme bereitet. Hat sich mit dem Fritz Repeater nicht vertragen. Hat dann ein Fachbetrieb geprüft und sind dann auf eine reine Fritzlösung gegangen. Jetzt läuft es stabil, kann daher Devolo in Verbindung mit einem Fritz Repeater nicht empfehlen.

  • @GamingWolfZockt
    @GamingWolfZockt 4 месяца назад

    1 Raum Bude mit nur ne Ruter der ist aber so Stark das er selbst noch 2 Stockwerke drüber man empfang hat. Bei ein Freund der im 4 Stock wohnte da war sein ruter so das es bis zum OG reichte.