Wie gut kenn ich die Situation, danke für deine Ehrlichkeit 🙂 Die Idee, die Bilder mit und ohne Preset einzublenden ist richtig gut. Ich würde mich freuen, wenn Du das öfter machst. 👍
Schöne Bilder hast du uns mitgebracht . Ich packe immer ein 24-70 mit im Rucksack , man weiß ja nie was einem erwartet . Dankeschön für das schöne Video 🙋🏼♀️
Moin Michael, Dein Frust und Ärger haste trotzdem genial positiv verpackt.👍 Es geht uns doch alle mal so,das man dann gerade nicht die otimale Optik dabei hat. Trotzdem haste den Frost inkl.sehr schönem Licht am See sehr gut festgehalten. LG Oliver
Ich weiss gar nicht, was du hast. Sind doch super Bilder bei rausgekommen. Freu dich !!! Ich hatte letzt mal nur ein Weitwinkel dabei, fand ich schlimmer 😉
Ich war gestern auch am See. Ich hatte an meiner A7IV das Tamron 50-400mm. Macht auch super scharfe Bilder. Die meisten Fotos habe ich mit 50mm geschossen.
Hallo Michael, nur der Richtigkeit halber bei umschalten in der Kamera zu Asp-c: Flächenverhältnis von Vollformat zu ASP-c ist 0,444… Bei Nikon FX = 45 MP ist DX = 20 MP Bei Sony VF = 50 MP ist ASP-c ~ 22 MP - aber ob 22 oder 25 MP ist eher eine akademische Frage. Bei Nikon kann man DX auswählen, bzw. wird es bei DX Objektiven automatisch eingestellt Bei Sony weiß ich es nicht. Ich nehme oft bewusst nur 1 Objektiv mit und will/muss damit zurecht kommen. Man sieht und fotografiert dann einfach anders.
Es war ja von daher noch falscher, da ich ja von 1000 mm Bildwinkel und 25 Megapixel ausgegangen bin. Was Du hier als Beispiel hast wäre ja nur APS-C und kein 2x Crop. Somit liege ich glaube ich bei 12,5 Megapixel ...
Danke dir! Genau vieles geht mit allen Objektiven. Nicht alles aber doch einiges. Auch Pano geht in deinem Fall, einfach mehrere Aufnahmen zusammensetzten. Vorteil, hast noch viel mehr Pixel zur Verfügung.
lustig, bin auch vorgestern am Morgen nur mit meinem 5,6 /500mm (allerdings mit dem extrem scharfen von Fujifilm) an einem See gewesen. Alles war zugefroren und ich dachte da wird nicht viel draus. Aber ich konnte Winterstimmungsvolle Aufnahmen von Spatzen, die im besten Licht auf einer vereisten Hecke saßen machen. Leider war alles in Eisweiß, so dass ich den dampfenden Atem der Vögel nicht einfangen konnte. Das superleichte 500er lies mich noch flatternde Wintergoldhähnchen, beim übers Eis gehend ausrutschende Bläßhühner und ein munteres Mauswiesel fotografieren. Für die Landschaft hatte ich ja mein Smartphone dabei. Übrigens Danke für den motivierenden und lehrreichen Workshop für die Timelapse. War ganz begeistert davon.
Ich habe deshalb immer mein 24-240 mm an der R6 Mk 2 dabei. Und für den Notfall noch die A7s mit dem 12-24 für den Ultra Weitwinkel ☀️☀️☀️ Das gleiche Problem wie du, habe ich, sobald ich eine Festbrennweite mitnehme, egal welchen Bereich. Manchmal mache ich das aber auch bewusst, um mich ein bisschen herauszufordern und kreativ zu bleiben 😀😉
Meine Lösung für diesen Fall: Ich habe immer 2 weitere Objektive dabei: Das 24-70 und das 105er-Makro. Wie Du zum Schluss selber sagst "Nächstes Mal wird es besser". Will sagen: Aus Fehlentscheidungen lernen ist die Lösung und alles wird gut. Gruß Bernd
Ziehe ich mit einer längeren Festbrennweite los, z.B. mit dem 135/1.8 GM, dann packe ich meist vorsichtshalber noch das leichte Tamron-Zoom 20-40/2.8 in die Jackentasche. Genau dieses Zoom hätte Dir am See auch geholfen.
War auch am See mit der neuen 6700 und dem 600 sony. Eisvogel ,Reiher und Möwen im Flug. Augen focus sitzt.Hammer Die Combi. Zum Glück hatte ich da frostig noch das Tamron 17-70mm und das 90 sony macro dabei. Tolle Bilder sind für meine Verhältnisse entstanden. Aber irgendwann war ich dann durchgefroren
Am Montag nach dem Arztbesuch mit der A7M3 und dem Sony 24-240 nach Hause gegangen. Bei super Wetter. Die Sonnen ginge gerade auf, blauer Himmel und die Silberreiher am Fluss beim Frühstücken. ... und dann die Nahaufnahmen vom Frost... einfach wunderbar.
Mir geht’s ähnlich. Ich liebe mein 600PF an der Z8. Mega scharf, leicht, schnell. Ich habe im Rucksack allerdings immer eine zweite Kamera mit einem 70-200 oder 24-70 😉. Hand aufs ❤️, hattest wirklich nur diese Kombi dabei?
Ja, weil ich von zu Hause gestartet bin und zu Hause wollte ich ja DeepSky aufnehmen. Meine anderen Objektive wären im Büro gewesen 😉. Da ich ja nebenbei noch alles filmen muss habe ich immer so viel Zeug dass dann tatsächlich nicht immer jede Ausrüstung im Rucksack ist.
Ich hab gefühlt immer das falsche Objektiv drauf XD aber ich komme trotzdem fast immer mit einem guten Bild nach hause. Denn wenn man nix findet, der Makrobereich hat immer was zu bieten. Selbst Teer sieht super interessant aus wenn man ihn mal von nahem sieht. Apropos crop: warum reden alle von der äquivalenten Brennweite, aber keiner von der äquivalenten Lichtausbeute? Ein 2.8er Vollformatobjektiv is an APSC doch 3,2 oder 3.5
Ein kleines Sony 20-70 f4 hätte in die Jackentasche gepasst. Oder eine 35er Festbrennweite. Und eine kleine Tasche mit 1-2 Wechselobjektiven kann man doch immer dabei haben.
Hallo lieber Michael, wenn du in den APS-C Kropp (25 Megapixel) gehst, hast du lediglich 750 mm. Ich selber habe die Sony a7r 5, die hat im normalen apsc Kropp 26 Megapixel. Schönen Abend noch. MfG
Das war komplett falsch vorgetragen das weiß ich Stefan 👍. Allerdings ging ich in meinem Beispiel von 1000 mm aus und nicht vom APS-C Crop 😉. Somit bleiben noch 12,44 Megapixel
Hallo Micha, tatsächlich war ich heute früh auch mal draußen. Und habe noch Frostbilder gemacht. Ich hatte das 18-300mm von Tamron dabei. Mal schauen was ich eingefangen habe.
Deswegen gleich mit Rucksack losziehen, oder wenigstens mit ner kleinen Festbrennweite i.d. Jackentasche. Gerade an Seen und Teichen finden sich oftmals auch schöne Motive im Nahbereich.
Das sind doch noch schöne Bilder geworden. Aber mal ehrlich - in deinen Fotorucksack passen nur die Kamera und ein Objektiv? Für ein kleines Allrounder müsste doch noch Platz sein😁 Ich kann mich meist nicht entscheiden welches Objektiv mal zu Hause bleiben darf, ich möchte lieber die ganze Brennweitenpalette abdecken können. Aber ja, solche Einschränkungen fördern auch die Kreativität.👍 Danke für die Inspiration und das Video.
Ich habe es im Video versucht zu erklären aber niemand hat es verstanden 😄😄. Ich wollte abends Deep Sky Fotografie machen, deswegen habe ich den Rucksack so gepackt. Da ich nebenbei noch Filme ist im Rucksack dann immer kaum Platz und andere Objektive müssen tatsächlich im Studio bleiben. Da ich am nächsten Morgen von zu Hause gestartet bin, konnte ich andere Objektive aus dem Studio nicht mehr holen.
Tja, vielleicht hättest du noch ein paar schönere Landschaftsaufnahmen machen können. Aber die Bilder die raus gekommen sind, sind doch super. Und endlcih mal wieder raus kommen und genießen was der Schöpfer schenkt ist eh das beste. Von dem her, doch alles richtig gemacht, auch wenn anders geplant.
So schlecht sind die Bilder ja gar nicht Michael 😉. Wenn ich mit dem Rucksack dabei bin habe ich eigentlich immer drei Objektive mit (24-70mm, 24mm und ein Tele), somit bin ich auf fast alles vorbereitet (ausser vielleicht Makro). Wenn ich nur im leichten Gepäck mit nur einem Objektiv unterwegs bin, ist es meist das 24-70mm. Ich hatte so noch selten die Situation die falsche Brennweite mit zuhaben.
Mir ist es 2024 ähnlich gegangen. Habe zu 90% die lange Tüte an der Kamera. An diesem Tag zog ich los, weil ich Bock auf Makro hatte.Prompt kam der Eisvogel ! Tauchte ein paarmal in ca 20 Meter Entfernung ins Wasser, klopfte seine Fischchen auf dem Totholz......Und ich: 90mm in der Hand an Vollformat 😭
Es gibt weder ein falsches oder richtiges Objektiv. Es gibt Momente, da hat man vielleicht gerade das unpassendste Objektiv dabei, weil man vor Ort nicht das fotografieren kann, weil die Umständen nicht (mehr) gegeben sind. Warum auch immer. Was macht also ein guter Fotograf, er passt sich der aktuellen Situation an und macht das Beste daraus….oder geht (frustrierend) wieder nach Hause. Genau aus diesem Grund habe ich seit letztem Jahr nur noch eine Kamera mit einem Immer-drauf-Objektiv. Höchsten ein zweites Objektiv noch in der Jackentasche, wenn ich weiss, wo ich was fotografiere.
Falsches Objektiv , nö, dann versuchen damit trotzdem gute Fotos zu machen, das zeichnet einen guten Fotografen aus, dann kann er was. War gestern mit einem 50-400 Objektiv unterwegs , hatte eigentlich vor damit Tieraufnahmen im Tierpark zu machen, war aber sehr neblig, was habe ich gemacht , einfach eine Wanderung gemacht und mit diesem Objektiv schöne Landschaftsaufnahmen gemacht und nein ich habe da kein Weitwinkelobjektiv vermisst.
Was auch immer ein "100% Crop" sein soll... Wenn du von 500 auf 1000mm gehst, also x2 Crop nutzt, verringern sich die Megapixel von 50 auf 12,5 und nicht 25. Das Bild wird sowohl in der Höhe als auch in der Breite halbiert, du hast also nur ein Viertel. Was der Vorteil davon sein soll, wenn man ohnehin schon eine Vollformat Kamera hat, geht mir aber nicht in den Kopf. Diese Umrechnerei mit Crops hat die meisten Fotografen (zumindest auf RUclips) komplett verwirrt und es wird wirklich nur noch Unsinn dazu erzählt.
Das Video bis zum Schluß angesehen? Auch wenn manche Begriffe etwas "seltsam" gewählt wurden, aber Titel allein sagen doch nix aus.... zumal dieser sogar nix falsches aussagt ;-)
Huch da habe ich Murks erzählt! 2x Crop an einer 50 MP Kamera macht keine 25 MP, sondern 12,5 MP
Wie gut kenn ich die Situation, danke für deine Ehrlichkeit 🙂 Die Idee, die Bilder mit und ohne Preset einzublenden ist richtig gut. Ich würde mich freuen, wenn Du das öfter machst. 👍
Schöne Bilder hast du uns mitgebracht . Ich packe immer ein 24-70 mit im Rucksack , man weiß ja nie was einem erwartet . Dankeschön für das schöne Video 🙋🏼♀️
Ja das stimmt, es lag aber im Büro und ich bin von Zuhause gestartet 😄
Servus Michael, das sind ganz nach dem Altmühlsee aus. Interessant den mal im frosty Look zu sehen. Schöne Bilder!
Ja, war echt schön!!!
Tolle Fotos... deine Presets sind auch der Knaller Top...👍👍👍
Schönes ehrliches und sympathisches Video. Vielen Dank :-)
Moin Michael,
Dein Frust und Ärger haste trotzdem genial positiv verpackt.👍
Es geht uns doch alle mal so,das man dann gerade nicht die otimale Optik dabei hat.
Trotzdem haste den Frost inkl.sehr schönem Licht am See sehr gut festgehalten.
LG Oliver
Ich weiss gar nicht, was du hast. Sind doch super Bilder bei rausgekommen. Freu dich !!! Ich hatte letzt mal nur ein Weitwinkel dabei, fand ich schlimmer 😉
deswegen hab ich eine kamera bei der ich immer das richtige Objektiv dran habe, weil ich es nicht weg machen kann😂
😉 die taugt aber für die Deep Sky nichts, oder? 🤣
@AmazingNature ja ist eine Kompaktkamera, die Panasonic Lumix dc tz202
Tolle Fotos hast du wieder dahingezaubert! ❤✌️
Danke das du reingeschaut hast 💕
Ich war gestern auch am See. Ich hatte an meiner A7IV das Tamron 50-400mm. Macht auch super scharfe Bilder. Die meisten Fotos habe ich mit 50mm geschossen.
Musste auch mit meiner EOS 30D damals mit einem 70-200 Tamron in Südamerika zurechtkommen. Das ging schon aber ich stieß teilweise an Grenzen 😀
Super Video und Fotos 👍👍👍. Vielen Dank, Michael.
Cooles Video mit vielen nützlichen Tipps.
Schönes Video! Vielen Dank!
Hallo Michael, nur der Richtigkeit halber bei umschalten in der Kamera zu Asp-c:
Flächenverhältnis von Vollformat zu ASP-c ist 0,444…
Bei Nikon FX = 45 MP ist DX = 20 MP
Bei Sony VF = 50 MP ist ASP-c ~ 22 MP - aber ob 22 oder 25 MP ist eher eine akademische Frage.
Bei Nikon kann man DX auswählen, bzw. wird es bei DX Objektiven automatisch eingestellt
Bei Sony weiß ich es nicht.
Ich nehme oft bewusst nur 1 Objektiv mit und will/muss damit zurecht kommen. Man sieht und fotografiert dann einfach anders.
Nöö ist eine mathematische Frage: der DX-Crop ergibt sich durch 1,5 x 1,5 = 2,25 im Nenner.
Es war ja von daher noch falscher, da ich ja von 1000 mm Bildwinkel und 25 Megapixel ausgegangen bin. Was Du hier als Beispiel hast wäre ja nur APS-C und kein 2x Crop. Somit liege ich glaube ich bei 12,5 Megapixel ...
@ Beim 2x Crop steht dann im Nenner eine 4 und es verbleiben 12,5MP.
Danke dir!
Genau vieles geht mit allen Objektiven. Nicht alles aber doch einiges. Auch Pano geht in deinem Fall, einfach mehrere Aufnahmen zusammensetzten. Vorteil, hast noch viel mehr Pixel zur Verfügung.
Hallo Tom, tatsächlich war ein Bild ein Panorama und zwar das wo alle Bäume drauf waren und nicht abgeschnitten waren 😄
Ich sage immer, alles hat einen Grund. Vielleicht hättest Du dann nicht diese! tollen Fotos gemacht. Immer positiv denken. 😉. Gruß aus Spessart
lustig, bin auch vorgestern am Morgen nur mit meinem 5,6 /500mm (allerdings mit dem extrem scharfen von Fujifilm) an einem See gewesen. Alles war zugefroren und ich dachte da wird nicht viel draus. Aber ich konnte Winterstimmungsvolle Aufnahmen von Spatzen, die im besten Licht auf einer vereisten Hecke saßen machen. Leider war alles in Eisweiß, so dass ich den dampfenden Atem der Vögel nicht einfangen konnte. Das superleichte 500er lies mich noch flatternde Wintergoldhähnchen, beim übers Eis gehend ausrutschende Bläßhühner und ein munteres Mauswiesel fotografieren. Für die Landschaft hatte ich ja mein Smartphone dabei.
Übrigens Danke für den motivierenden und lehrreichen Workshop für die Timelapse. War ganz begeistert davon.
Herrlich! Atem von Vögel ist das Highlight!!! 🙀
Ich habe deshalb immer mein 24-240 mm an der R6 Mk 2 dabei. Und für den Notfall noch die A7s mit dem 12-24 für den Ultra Weitwinkel ☀️☀️☀️
Das gleiche Problem wie du, habe ich, sobald ich eine Festbrennweite mitnehme, egal welchen Bereich.
Manchmal mache ich das aber auch bewusst, um mich ein bisschen herauszufordern und kreativ zu bleiben 😀😉
Ja das stimmt, es lag aber im Büro und ich bin von Zuhause gestartet 😄
Meine Lösung für diesen Fall: Ich habe immer 2 weitere Objektive dabei: Das 24-70 und das 105er-Makro. Wie Du zum Schluss selber sagst "Nächstes Mal wird es besser". Will sagen: Aus Fehlentscheidungen lernen ist die Lösung und alles wird gut. Gruß Bernd
Ziehe ich mit einer längeren Festbrennweite los, z.B. mit dem 135/1.8 GM, dann packe ich meist vorsichtshalber noch das leichte Tamron-Zoom 20-40/2.8 in die Jackentasche.
Genau dieses Zoom hätte Dir am See auch geholfen.
Ja das stimmt, es lag aber im Büro und ich bin von Zuhause gestartet 😄
War auch am See mit der neuen 6700 und dem 600 sony. Eisvogel ,Reiher und Möwen im Flug. Augen focus sitzt.Hammer Die Combi.
Zum Glück hatte ich da frostig noch das Tamron 17-70mm und das 90 sony macro dabei. Tolle Bilder sind für meine Verhältnisse entstanden.
Aber irgendwann war ich dann durchgefroren
Am Montag nach dem Arztbesuch mit der A7M3 und dem Sony 24-240 nach Hause gegangen. Bei super Wetter. Die Sonnen ginge gerade auf, blauer Himmel und die Silberreiher am Fluss beim Frühstücken. ... und dann die Nahaufnahmen vom Frost... einfach wunderbar.
Stark 📸🌄❄️💝
Hast doch das Beste draus gemacht👍👍👍
Mir geht’s ähnlich. Ich liebe mein 600PF an der Z8. Mega scharf, leicht, schnell. Ich habe im Rucksack allerdings immer eine zweite Kamera mit einem 70-200 oder 24-70 😉. Hand aufs ❤️, hattest wirklich nur diese Kombi dabei?
Ja, weil ich von zu Hause gestartet bin und zu Hause wollte ich ja DeepSky aufnehmen. Meine anderen Objektive wären im Büro gewesen 😉. Da ich ja nebenbei noch alles filmen muss habe ich immer so viel Zeug dass dann tatsächlich nicht immer jede Ausrüstung im Rucksack ist.
Ich hab gefühlt immer das falsche Objektiv drauf XD aber ich komme trotzdem fast immer mit einem guten Bild nach hause. Denn wenn man nix findet, der Makrobereich hat immer was zu bieten. Selbst Teer sieht super interessant aus wenn man ihn mal von nahem sieht.
Apropos crop: warum reden alle von der äquivalenten Brennweite, aber keiner von der äquivalenten Lichtausbeute? Ein 2.8er Vollformatobjektiv is an APSC doch 3,2 oder 3.5
Ein kleines Sony 20-70 f4 hätte in die Jackentasche gepasst. Oder eine 35er Festbrennweite. Und eine kleine Tasche mit 1-2 Wechselobjektiven kann man doch immer dabei haben.
Lag im Büro 😊
Tja, daß passiert mir auch manchmal auf meinen Touren. Hast aber noch einige Fotos gemacht, toll.
Der Frust hat bei dir und deinen positiven Vibes doch gar keine Chance 😁🦎📷☀️
Tolle Bilder!🎉
Danke dir 😽
Hallo lieber Michael, wenn du in den APS-C Kropp (25 Megapixel) gehst, hast du lediglich 750 mm. Ich selber habe die Sony a7r 5, die hat im normalen apsc Kropp 26 Megapixel. Schönen Abend noch. MfG
Das war komplett falsch vorgetragen das weiß ich Stefan 👍. Allerdings ging ich in meinem Beispiel von 1000 mm aus und nicht vom APS-C Crop 😉. Somit bleiben noch 12,44 Megapixel
Hallo Micha, tatsächlich war ich heute früh auch mal draußen. Und habe noch Frostbilder gemacht. Ich hatte das 18-300mm von Tamron dabei. Mal schauen was ich eingefangen habe.
Deswegen gleich mit Rucksack losziehen, oder wenigstens mit ner kleinen Festbrennweite i.d. Jackentasche. Gerade an Seen und Teichen finden sich oftmals auch schöne Motive im Nahbereich.
War ja alles im Büro 🤣
Hallo Michael , ich habe nie das falsche Objektiv 🤣 Habe nur die SONY RX10IV mit dem 24/600 . Liebe Grüsse Jean-Marc
Ich hätte auch mein sigma 60-600 mitgenommen. Es ist mittlerweile mein Lieblingsobjektiv 🤩🫶.
Nur schwer 😁
Währe doch mal eine Idee wert gewesen,
minimalistische Bilder zu Fotografieren in Schwarz Weiss.
*Nur ein Gedanke 😁
Was meinst du dazu Michael?
21MP mein Lieber im Crop. Die a7r5 hat im Crop 26MP.
Stimmt das kann man so nicht rechnen 😁
Klasse umgesetzt 🎉
Das sind doch noch schöne Bilder geworden. Aber mal ehrlich - in deinen Fotorucksack passen nur die Kamera und ein Objektiv?
Für ein kleines Allrounder müsste doch noch Platz sein😁
Ich kann mich meist nicht entscheiden welches Objektiv mal zu Hause bleiben darf, ich möchte lieber die ganze Brennweitenpalette abdecken können.
Aber ja, solche Einschränkungen fördern auch die Kreativität.👍
Danke für die Inspiration und das Video.
Ich habe es im Video versucht zu erklären aber niemand hat es verstanden 😄😄.
Ich wollte abends Deep Sky Fotografie machen, deswegen habe ich den Rucksack so gepackt. Da ich nebenbei noch Filme ist im Rucksack dann immer kaum Platz und andere Objektive müssen tatsächlich im Studio bleiben. Da ich am nächsten Morgen von zu Hause gestartet bin, konnte ich andere Objektive aus dem Studio nicht mehr holen.
Ja Michael, bitte mehr von diesen draußen Videos.
Gruß
Laufen immer viel schlechter aber der Mix macht's 😉
Kami-Katze, was ist denn das für eine Rasse...mmmhh 😉
😄
Tja, vielleicht hättest du noch ein paar schönere Landschaftsaufnahmen machen können.
Aber die Bilder die raus gekommen sind, sind doch super.
Und endlcih mal wieder raus kommen und genießen was der Schöpfer schenkt ist eh das beste.
Von dem her, doch alles richtig gemacht, auch wenn anders geplant.
So schlecht sind die Bilder ja gar nicht Michael 😉. Wenn ich mit dem Rucksack dabei bin habe ich eigentlich immer drei Objektive mit (24-70mm, 24mm und ein Tele), somit bin ich auf fast alles vorbereitet (ausser vielleicht Makro). Wenn ich nur im leichten Gepäck mit nur einem Objektiv unterwegs bin, ist es meist das 24-70mm. Ich hatte so noch selten die Situation die falsche Brennweite mit zuhaben.
Das wäre auch bei mir normal, aber ich bin von zu Hause gestartet und hatte die anderen Objektive im Büro.
@AmazingNature dann brauchst du unbedingt noch ein Standartzoom welches du zu Hause stationiert hast 😜
Mir ist es 2024 ähnlich gegangen. Habe zu 90% die lange Tüte an der Kamera. An diesem Tag zog ich los, weil ich Bock auf Makro hatte.Prompt kam der Eisvogel ! Tauchte ein paarmal in ca 20 Meter Entfernung ins Wasser, klopfte seine Fischchen auf dem Totholz......Und ich: 90mm in der Hand an Vollformat 😭
Neeeeeeeee wie gemein!!!
Es gibt weder ein falsches oder richtiges Objektiv. Es gibt Momente, da hat man vielleicht gerade das unpassendste Objektiv dabei, weil man vor Ort nicht das fotografieren kann, weil die Umständen nicht (mehr) gegeben sind. Warum auch immer. Was macht also ein guter Fotograf, er passt sich der aktuellen Situation an und macht das Beste daraus….oder geht (frustrierend) wieder nach Hause.
Genau aus diesem Grund habe ich seit letztem Jahr nur noch eine Kamera mit einem Immer-drauf-Objektiv. Höchsten ein zweites Objektiv noch in der Jackentasche, wenn ich weiss, wo ich was fotografiere.
Schönes Video. Gute Info. Aber die Schwenk-/Drehbewegungen: nervig.
Immer wieder schön dein Kanal.
Vielen lieben Dank
Falsches Objektiv , nö, dann versuchen damit trotzdem gute Fotos zu machen, das zeichnet einen guten Fotografen aus, dann kann er was. War gestern mit einem 50-400 Objektiv unterwegs , hatte eigentlich vor damit Tieraufnahmen im Tierpark zu machen, war aber sehr neblig, was habe ich gemacht , einfach eine Wanderung gemacht und mit diesem Objektiv schöne Landschaftsaufnahmen gemacht und nein ich habe da kein Weitwinkelobjektiv vermisst.
Genau so ist es 😊
Was auch immer ein "100% Crop" sein soll... Wenn du von 500 auf 1000mm gehst, also x2 Crop nutzt, verringern sich die Megapixel von 50 auf 12,5 und nicht 25. Das Bild wird sowohl in der Höhe als auch in der Breite halbiert, du hast also nur ein Viertel.
Was der Vorteil davon sein soll, wenn man ohnehin schon eine Vollformat Kamera hat, geht mir aber nicht in den Kopf. Diese Umrechnerei mit Crops hat die meisten Fotografen (zumindest auf RUclips) komplett verwirrt und es wird wirklich nur noch Unsinn dazu erzählt.
Du hast Recht, es sind 12,5 MP. Das war Quark.
Aber Du hast uns doch mal erzählt, auch mit nicht optimalen Objektiven gut Bilder zu machen. Also was jetzt??!....
Das Video bis zum Schluß angesehen? Auch wenn manche Begriffe etwas "seltsam" gewählt wurden, aber Titel allein sagen doch nix aus.... zumal dieser sogar nix falsches aussagt ;-)
Guckst du hinten, habe das beste draus gemacht 😄