Historisches zur Brückenstraße in Chemnitz

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 14

  • @henningrichter2024
    @henningrichter2024 Год назад

    Danke!!! Großartige Arbeit. Bitte mehr davon!

  • @dietmaraicher1961
    @dietmaraicher1961 Год назад

    was für eine schöne Stadt , damals . Ich dort ^057 geboren. Danke für den Film.

  • @Ursachse83
    @Ursachse83 2 года назад +6

    Wie immer hochinteressant! Respekt vor ihrer Arbeit!

  • @Hubipeter
    @Hubipeter 2 года назад +4

    Weltklasse! So konkret konnte ich bisher die alten Straßenzüge nicht nachvollziehen. Jetzt schon!

  • @Chemnitzfreak
    @Chemnitzfreak 2 года назад +2

    Hochinteressant. Super!

  • @sylviaschwarz9364
    @sylviaschwarz9364 2 года назад +2

    Ist sehr interessant, wie sich die Stadt verändert hat. Bin aufgewachsen in der Stadt. 👍

  • @petersbeetlesongs
    @petersbeetlesongs 2 года назад +2

    Wunderbar, super informativ. Liebe Grüße aus dem Vogtland 👍

  • @Arsenhexe
    @Arsenhexe 2 года назад

    Ich will definitiv mehr sehen!

  • @julianschulz157
    @julianschulz157 11 месяцев назад

    Chemnitz is probably the most underrated city in Germany. Right now it looks like Berlin 30 years ago.. so many beautiful buildings that wait to be refurbished and rebuilt.
    Especially Kaßberg and Schloss-Chemnitz... so many beautiful buildings and really cheap rents! Dont know why its still not that popular like Leipzig...

  • @bravisimus
    @bravisimus Год назад

    Tolle Arbeit, super informativ. Danke
    Haben sie Informationen zu einer Musikinstrumentenhandlung von Carl Friedrich Uhlig in der Brückenstrasse ca. 1830-...? Danke

    • @WoWarWas
      @WoWarWas  Год назад

      Danke für das Lob. Ist Deine Frage richtig gestellt? Das Jahr kann doch nicht 1830 gewesen sein! Noch im Jahre 1838 wurden in der damaligen Angervorstadt auf dieser Straße ganze 4 Wohngebäude registriert. Der Name Uhlig war hier nicht auffindbar. Mehr Infos zur Straße erfährst Du im Film zur Brückenstraße in meinem Kanal.

    • @bravisimus
      @bravisimus Год назад

      @@WoWarWas Danke fürs melden.
      Uhlig ist der Erfinder der Chemnitzer Concertina aus der später dann die Anglo Concertina und das Bandoneon hervorgingen.
      Es gibt wohl eine Werbung von 1838
      "Handlung Musikalischer Instrumente von C.F.Uhlig at 902"
      ,gemeint ist "Am Anger Nr.902".
      Die frühsten Adressen die ich bisher in Chemnitz belegt gesehen habe, waren Brückenstrasse 24 und später 34.
      Es wäre schön wenn man den Ort Anger902 einem heutigen Grundstück zuordnen könnte. Ich dachte bisher das ist die heutige Brückenstrasse 24. Aber in ihrem Video haben Sie ja sehr schön dargestellt wie der Verlauf sich geändert hat. Das heißt auch das die Fotos der Gebäude 24 und 34 nach 1900 wahrscheinlich nicht die Gebäude um 1850-70 darstellen?

    • @GünterMobil
      @GünterMobil Год назад

      @@bravisimus Die Häuser wurden früher nummeriert. 1822 Besaß Herr Uhlig, der Musikinstrumentenbauer, das Haus Nummer 902. 1840 wurden die Nummern abgeschafft. Es wurde mit der Katasternummer 1094 belegt. Ab 1843 stand das Haus dann auf der unteren Brückenstraße 4. Die heutige Lage ist leicht auszumachen. Am nördlichen Eck der Straße der Nationen mit der Brückenstraße ca. 10m in Richtung "Schädel".

    • @bravisimus
      @bravisimus Год назад +1

      Wow. Herzlichen Dank. Diese Information ist ja super.