Was ist die Nubbelverbrennung? | Karambolage | ARTE

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 65

  • @docmichide
    @docmichide Год назад +12

    Habe ich dieses Jahr verpasst, aber nächstes Jahr muss ich bei der Nubbelverbrennung mal wieder dabei sein. Eine schöne Tradition, die aber immer seltener wird, weil sich Nachbarn gestört fühlen... Aber so ist Köln halt, immer hat jemand was auszusetzen und genau wegen einer Person müssen die anderen dann auf Samtpfoten gehen...

  • @malte5140
    @malte5140 Год назад +7

    So sehr ich Karneval liebe, und mittlerweile sogar in Köln wohne, die Nubbelverbrennung ist tatsächlich bislang immer an mir vorbei gegangen. Nach 5 Tagen feiern ist Dienstag wieder Alltag angesagt

    • @jonasibiza6416
      @jonasibiza6416 Год назад

      Kannst ja auch tagsüber wieder Alltag machen und abends trotzdem noch einmal hin

  • @vianneyb.8776
    @vianneyb.8776 Год назад +10

    Gestern war ich zum ersten Mal zur Nubbelverbrennung, und habe so viel Spaß gehabt! Ich bin froh, das ich diese Tradition entdeckt habe :)

  • @THingOLooooooo
    @THingOLooooooo Год назад +15

    Als Kölner müsste ich da heute Abend eigentlich auch hin, bin aber noch vom Rosenmontagzuch ganz platt und geh heut lieber früher pennen.

    • @MegaMayday16
      @MegaMayday16 Год назад +1

      Ich schaue es mir gleich an. Im kwartier lateng an

    • @sarahsynthesizer6178
      @sarahsynthesizer6178 Год назад +2

      In Köln ist ja der Rosenmontagszug mit dem 200jährigen Bestehen zelebriert worden.
      Bei uns in Meenz haben wir einen fantastischen Rosenmontagszug gehabt und mit viel Frieden, Freiheit, Toleranz. Herrlich. Ich bin aber froh, dass ich nun bis zum 11.11 um 11:11 Uhr kein Humba Tetere oder andere Fastnachtsschlager überall hören muss. Denn das geht schnell auf die Nerven und ich liebe die Fastnacht. Weck, Worscht, Woi und viel zu wenig Kamellen im diesem Jahr. Was soll's Spaß hat es mir gemacht die wunderbare Fastnacht. Jetzt am Aschermittwoch heißt es lange fasten, aber das hält eh kaum einer aus. Spätestens in kurzer Zeit habe ich wohl wieder Schokolade im Mund, denn zur Klausurenphase kann man nicht ohne etwas Süßem sein.

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Год назад

      ija super !!! Suffe , ävver net d'r heiligen flisch nahkommen . A brummschädel es kein exküs.

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Год назад

      @@mibnsharpals Wat wellste maache? 🤷‍♂

  • @juandiegovalenciahurtado1367
    @juandiegovalenciahurtado1367 Год назад +8

    Die Nubbelverbrennung erinnert mich die Arten wir in Ecuador der letzte Tag des Jahres feiern. Wir verbrennen ein Puppe auch, diese Puppe repräsentiert all die schlechten Dinge des Jahres. Was für eine seltsame Tradition, ich hätte nie gedacht, dass sie es in Deutschland zu Karneval machen

    • @MotziSam
      @MotziSam Год назад +2

      Same! Bin in Quito und Köln aufgewachsen und fand diese Ähnlichkeit der Traditionen aber irgendwie cool.

  • @michaelschulz7477
    @michaelschulz7477 Год назад +4

    Sehr schön gemacht!Bin zwar kein Karnevalist aber die Nubbelverbrennung war immer das beste Ritual. Gehört leider zur aussterbenden Art wie alles andere auch.

  • @Deutungshoheit
    @Deutungshoheit Год назад +24

    Warum haben französische Dokumentationen eigentlich so häufig diesen Kollagestil? Das erinnert mich irgendwie immer an Angela Anaconda.

    • @sarahsynthesizer6178
      @sarahsynthesizer6178 Год назад +2

      Ich finde den Collagenstil besser als bei Angela Anakonda. Ich habe das als Kind zwar angesehen, aber nicht gemocht. Das war eher, wenn man sich vor Hausaufgaben drücken wollte und so tat, als ob es einem gefällt. Naja, der Trick hat nicht so oft geklappt. Meine Mutter ist da nicht hereinzulegen. Aber mein Vater konnten meine Geschwister und ich sehr oft hereinlegen, wenn er früher Feierabend oder frei hatte. Aber am Ende mussten wir dennoch immer Hausaufgaben machen.

    • @renatan1312
      @renatan1312 Год назад +2

      Finde ich sehr schön! Bitte weiter so!

  • @MegaMayday16
    @MegaMayday16 Год назад +1

    Von außen wirkt das Ritual düster und abweisend. Als Teilnehmer ist es ein euphorisches Gefühl in der Menschenmenge zu sein. Die Musik und trommeln alle singen wir im Chor die Lieder. Ein starkes wir Gefühl und auch das Gefühl man ist Teil von einem inszenierten Schaustück und man ist Teil davon wie mitten im Film. Echt cool

    • @gandydancer5635
      @gandydancer5635 7 месяцев назад

      Das war die Hexenverbrennung damals sicher auch...

  • @Orsuss
    @Orsuss Год назад

    Das Ding kannte ich so gar nicht. Aber bei uns auf der Kerwe gibt es einen ganz ähnlichen Brauch. Da wird auch genau so eine Strohpuppe angezündet und auch von so einem "Priester" beschuldigt. Interessant.

  • @mauricebederon869
    @mauricebederon869 Год назад +3

    In Düsseldorf ist das der
    Hoppeditz👻🥳

    • @borriquito9482
      @borriquito9482 6 месяцев назад

      Das Dorf interessiert hier doch niemanden.

    • @mauricebederon869
      @mauricebederon869 6 месяцев назад

      Ich bin gerade in Düsseldorf und mag die Stadt. Köln ist teilweise so unendlich klein- bürgerlich, prollig und eben überhaupt nicht rheiländisch.
      Ich sage nur Lindenthal, Sülz und Klettenberg.🤮
      Da wohnen noch die Spießer der 1950iger Jahre und die, die genauso sind.

  • @julianosvonskingrad7009
    @julianosvonskingrad7009 Год назад

    Immer wenn ich als Schleswig-Holsteiner denke, dass Karneval nicht bekloppter werden könnte, werde ich eines anderen belehrt.
    Bin sehr froh nicht in Köln leben zu müssen.

  • @rk28984
    @rk28984 Год назад

    Ich kenne sowas in Österreich bei der Sommersonnenwende, da wurde bei uns immer eine Strohpuppe auf dem Sonnwendfeuer verbrannt.

  • @LenfordLennyLeon
    @LenfordLennyLeon Год назад +1

    Ist eine lustige Veranstaltung, die man nicht all zu ernst nehmen sollte. Das Video erklärt die Hintergründe korrekt - bis auf die Tatsache, dass der Geistliche wirklich einer ist.

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Год назад

      in diesem falle ja , in düsseldorf wird das verkehrt, dort ist der geistliche nicht echt, wenn der Hoppeditz seinem ende zu geht.
      Und wie es sich gehört , beginnt mit den letzten flammen die vorfreude auf den kommenden 11.11

  • @sarahsynthesizer6178
    @sarahsynthesizer6178 Год назад +2

    Ich lebe in der Fastnachtshochburg Mainz, also in Französischen Mayence . Ich lerne Französisch und sehe mir Karambolage teils auch auf Französisch an. Bei uns gibt es Schwellköppe aber keine Nubbel. Ich habe erst jetzt zum ersten Mal davon gehört. Ich habe bereits als Kind die Fastnacht geliebt und war zwar nicht jedes Jahr, aber sehr gerne auf dem Meenzer Rosenmontagszug. Zuletzt in diesem Jahr. In Köln bin ich außerhalb der fünften Jahreszeit ab und zu und sehe mir die Sehenswürdigkeiten an oder bin im nahegelegenen Freizeitpark unweit von den Toren Kölns. Aber zu Fastnacht findet man mich niemals am Kölner Karneval. Nein, ich bevorzuge Mainz am Rhein. Aber diese Nubbel Verbrennung klingt irgendwie etwas schade. Einen Sündenbock für die eigenen Sünden zu haben ist irgendwie etwas ... sagen wir mal befremdlich. Aber wenn es Spaß macht einen Strohmann anzuzünden, dann ist's okay. 'ne Schoppe trinken und feiern und dann am Aschermittwoch wieder den geregelten Alltag haben, so ist's zu Fastnacht, Karneval und Fasching. Und 46 Tage lang Fasten.... Wer hält die Fastenzeit auch nie ganz komplett durch?

  • @wigburgflossapientiae2308
    @wigburgflossapientiae2308 Год назад +1

    Ich als nordhesse und exil-Siegerländer kenne das nicht aber es erinnert mich an holi wo die Hindus eine puppe einer dämonin verbrennen

  • @alexeysaphonov232
    @alexeysaphonov232 Год назад

    Was kennen sie über ein slawisches Fest "Masleniza". Am Ende wird auch eine Strohpuppe des Winters verbrannt, die Pfannkuchen werden gegessen und die Zeit ist ungefähr die selbe.

  • @emrahozcan6629
    @emrahozcan6629 Год назад +5

    Unheimlich!🥶

  • @Tamwyn107
    @Tamwyn107 Год назад +1

    Es geht an Karneval um die Bestätigung der Norm, als verkehrtes Ritual. Deswegen ist das möglich, was sonst nicht möglich ist.
    Das mag etwas schwer zu verstehen sein, aber wenn wir die Brille des heutigen Lebens abziehen und Karneval auch so verstehen, verliert dieses Ritual seinen komischen Beigeschmack.

    • @vecvan
      @vecvan Год назад

      Ist ja fast wie Hungergamez

  • @brini2439
    @brini2439 Год назад +1

    🤣 für mich als südlichste Süddeutsche ist die Nubbelverbrennung ebenso fremd wie für Franzosen.

  • @Meiseside
    @Meiseside Год назад +5

    Mir als Österreicher ist dieses Ritual unbekannt. Ich könnte damit aber auch nicht viel anfangen.

    • @herrhunatter8023
      @herrhunatter8023 Год назад +4

      95% der Deutschen (außerhalb Kölns) dürfte dieses Ritual unbekannt sein.

    • @hans-christiandreel1448
      @hans-christiandreel1448 Год назад +1

      @@herrhunatter8023 Ich tendiere eher zu 99% der Deutschen, inklusive der Kölner.

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Год назад

      unterhalb von Mainz gibt es auch keinen karneval mehr . Dafür laufen da so komische hexen rum und in den bergen brennen dann feuer auf den gipfeln.

  • @granfury1238
    @granfury1238 Год назад +18

    Ein seltsames Ritual. Zeigt uns aber, das früher eben nicht unbedingt alles besser war

  • @Gruffelgangster
    @Gruffelgangster 10 месяцев назад

    3:26 Is das YandereDev?

  • @hopfenkaltschale
    @hopfenkaltschale Год назад +4

    Ist mir fremd, komme aus Berlin, unserere Untergangs-Altare brauchen keinen Karneval...

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Год назад

      stimmt Berlin ist ein irrenhaus, da bedarf es keiner närrischen zeit . DIe alten preußen hätten sich die haare ausgerissen ...

  • @Dharzjinion
    @Dharzjinion Год назад +1

    Hömma, in Essen is dat der Bacchus der verbrannt werden tut.

  • @saras3993
    @saras3993 11 месяцев назад

    Moment mal: Also ist man Dienstag nicht mehr verkleidet sondern in schwarz gekleidet?

  • @michaneunzehnhundertneunzi6557
    @michaneunzehnhundertneunzi6557 Год назад +2

    Quasie "purge" cooles Ritual/brauch

  • @kapuzinergruft
    @kapuzinergruft Год назад

    Noch nie gehört... Köln ein unbekanntes Land, 🤣

  • @lyderiamuller3935
    @lyderiamuller3935 Год назад +2

    Die spinnen, die Kölner

    • @mauricebederon869
      @mauricebederon869 Год назад

      Diese Tradition gibt es nicht nur in Köln.
      Franzose sind glaube nicht die richtigen Experten🥳

  • @scar_original
    @scar_original Год назад +3

    Nudelverbrennung 🤣 dachte schon ..

  • @andreasbiesenbach9947
    @andreasbiesenbach9947 Год назад +1

    würde mich nicht wundern wenn zu einer andern zeit der nubbel keine strohpuppe war...

  • @ndim-1
    @ndim-1 Год назад +8

    Es gibt Bräuche, die man schon längst hätte abschaffen sollen.

    • @jonasibiza6416
      @jonasibiza6416 Год назад

      Wieso hätte man den Brauch abschaffen sollen? Es ist tatsächlich wunderschön. Wenn alle zusammen um diese brennende Puppe stehen, die eben symbolisiert, dass man sich jetzt wieder zu benehmen hat und Arm in Arm schunkelnd "En unserem Veedel" von den Bläck Fööss singen, spürt man einfach nur pure Liebe

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Год назад

      @@jonasibiza6416 wichtig ist , der counter zum 11.11 steht wider auf null !!!

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Год назад

      never ever , weshalb ???

  • @3672486
    @3672486 Год назад +4

    Ich finde das ein schreckliches Ritual und zeugt doch von einer schlechten Moral

    • @Stoertebekerxyz
      @Stoertebekerxyz Год назад

      Ja, deswegen verbrennen sie ja einen Sündenbock. Das ist so wie mit der Beichte. Man darf soviel sündigen wie man will, weil man ja Sonntags zum Pfarrer beichten geht und dann ist die Seele wieder sauber. Sind halt Katholiken, früher haben sie Hexen verbrannt. War auch immer eine Heidenspaß.