Gedenkstunde am Volkstrauertag 2024 im Landtag von Sachsen-Anhalt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Bei der vom Landtag von Sachsen-Anhalt und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge initiierten zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Plenarsaal des Landtags in Magdeburg wurde traditionell aller Toten der Kriege und der Opfer von Gewaltherrschaften gedacht. Die Gedenkrede hielt Oberst Bernd Albers, scheidender Kommandeur des Landeskommandos Sachsen-Anhalt, Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger sprach das Totengedenken. Der Volkstrauertag stand in diesem Jahr unter dem Eindruck gleich mehrerer Kriege und gewaltsamer Konflikte in der Welt. Dies zeigt auf erschütternde Weise, dass Frieden nicht selbstverständlich ist.
    Nach seiner Rede erhielt Oberst Bernd Albers aus den Händen von Volksbund-Landeschef Rüdiger Erben die Spinoza-Medaille, die an Personen verliehen wird, die sich für humanistische Ziele wie Frieden, Völkerverständigung, Versöhnung und Verständigung einsetzen. Die Gedenkrede am Volkstrauertag im Landtag von Sachsen-Anhalt war zudem die letzte Amtshandlung des Obersts, der seinen Kommandeursposten zwischenzeitlich abgegeben hat.
    Die musikalische Gestaltung der Gedenkstunde hatte der Kinder- und Jugendchor Magdeburg übernommen. Zudem beteiligten sich Jugendliche der Projektgruppe „Tagebuch der Gefühle“ Halle (Saale) mit einem eigenen Beitrag. Im Anschluss an die Gedenkstunde fand eine Kranzniederlegung auf dem Westfriedhof in Magdeburg statt.

Комментарии •