Sie haben ein tolles,einfaches Design,um ein Wohnmobil in zwei Betten umzuwandeln.Ihr Muster wird mir bei der Gestaltung meines Wohnmobils helfen.Danke fur die Erfahrung!
Hallo Max, schön, dass du von deinem FaWoWa so überzeugt bist! Das Konzept geht auf und der Platz ist wirklich komfortabel. Vielleicht sehen wir dich auch nächste Woche beim Treffen? Ich bin sehr gespannt, was wir alles zu sehen bekommen 👍👍👍. Liebe Grüße von Claudia
Hallo Claudia, Dankeschön für dein Kommentar! Sehr gerne würde ich auch zum FaWoWa-Treffen kommen, euch Alle mal live sehen, doch die Distanz dorthin ist für mich eine zu große Hürde, mit dem Zug geht nicht, mit dem Leih-Auto und fast 1200 Km Strecke (hin und zurück) zu teuer. Könnte ich + Bike+ Wohnwagen bei jemanden mitfahren wäre das super, aber da gibt es glaube ich keinen aus meiner Freiburger Richtung? Viel Vergnügen dir, euch allen! Max
Unangenehm wird es mit dem Transport der Teile auf dem Bett nur, wenn alles vom Regen naß ist. Vielleicht kann man ja noch ein Netz unter den Wagen hängen und da zumindest die nassen großen Teile (Plane) drin transportieren, damit das Bettzeug nicht naß wird. Für einen zweitägigen Ausflug empfehle ich Tetrapacks Saft einzufrieren und als Kühlakkus zu verwenden. Die halten sehr lange kühl, da sie groß sind. Wenn sie aufgetaut sind, kann man sie noch austrinken. Die Getränke sind also gleich noch die Kühlakkus fürs Essen.
hi Room 360, danke für deine coolen Tipps! Genau, unter dem Wagen gibt es Stauraum für lange Platten/Stangen und der Doppelnutzen mit den Tetrapacks gefällt mir! LG Max
Hallo, betr. weg rollen des Wagens. Du hast doch auch die Bügel über die Räder. Bei mir ist hinten ein Abstand zwischen Radschutzbügel und Mantel des Reifens von ca. 3-5mm. Größer wäre auch egal. ! Ich habe dort Schnellzwingen rann geklemmt. Also die Zwingen die wie eine Zange aussehen. Dadurch das die von der Spitze Richtung Gelenk dicker werden bremst es immer mehr wenn er Rollen will. Wenn ich die nicht brauche Klemme ich die an die Deichsel. Immer griffbereit. Deine Konstruktion ist, für mich, das vielfältigste das ich kenne. 👍👍👍 Gruß aus Berlin (J-Pohl im FaWoWa-Forum) 😉
Hallo Max. Ja Wasser kann nicht von unten durch kommen. Das Netz wird nass und die Oberflächen Spannung läßt es nicht zu das es weiter hoch Spritzen kann. Tolle Führung. Schönes Konzept. Was hältst du vom Konzept von Andreas Krum? Gleiches Ziel aber anderes Konzept. Deines find ich weniger Campinglästig und etwas schwerer wahrscheinlich. Aber beide haben was. Bist du bei uns schon im Forum? Da bist du jedenfalls Thema. Also du hast da eine eigene Rubrik. Gruß aus Berlin (J-Pohl im FaWoWa-Forum) 😉
Danke Jörg für deine Kommentare! Hast du mir einen Link von eurem Forum? Das Konzept vom Andreas (auch für zwei Personen?) ist mir gerade nicht mehr präsent, meiner wiegt ca. 32 Kg leer, ohne Gästebett. LG Max
Moin Max, super Konzept. Ich bin gerade am bauen und nehme den Konzept als . Gefällt mir richtig gut. Wie verhält sich das Klettband oder Flauschband bei Hitze und Kälte, geht es ab und muss nachgeklebt werden. Gruß Jens
Hallo Jens, danke für dein Gefallen! Ich habe Industrie-Klettbänder verwendet mit einer Temperaturbesändigkeit bis 60°C und die kommen bei 36 Grad und der FaWoWa in der Sonne, schon an ihre Grenzen. Baumarkt Bänder werden das eher nicht aushalten. An Flächen hält das noch aber nicht mehr so richtig an den umklebten Kanten bei meinen Türklappen. LG Max
Moin Max, danke für die schnelle Antwort. Ich bin noch am Modell planen, ab der kommenden Woche geht die heiße Phase los und das Fahrgestell wird gebaut. Würde dich gerne anschreiben wenn ich auf Probleme stoße. Gruß Jens
Hi Max, Ich bin echt begeistert von deinem Wohnwagen👍 Vll Bau ich mir auch noch so einen Ähnlichen, aber jetzt muss ich erstmal den fertig bekommen den ich gerade am bauen bin. Ich werd im nächsten Bau Video auch deinen Kanal verlinken wenn das für dich okay ist? Denn ich hab mir deine Stützen ab geschaut und finde das als die beste Lösungen. Liebe Grüße Hias
Hallo Hias, danke für alles, ja und gerne kannst du verlinken - wir lernen voneinander und sind Inspirationsquellen füreinander - bin gespannt auf deine Ausführung! Mach doch mal ein Link hier her. LG Max
@@machermax Ja das seh ich genauso... hab das Video noch nicht online aber teil 1 +2 kann ja schon sehen. hier mal ein link zu teil 1 ruclips.net/video/ZtLpTjMSlGw/видео.html Lg Hias
Hallo Kai, Dankeschön, über das Gewicht gibt es ein ausführliches Video = F 10 Phoenix: ruclips.net/video/wtYzuBHps9E/видео.html. Ich glaube es sind 33 Kg ohne Gästebett. Gruß Max
Hey, ich bin begeistert! Ich schaue mir diese Videos schon lange an und mir waren bisher alle FaWo´s viel zu klein und bin mit meinem Zelt glücklicher. Aber ich muss schon sagen das dein FaWo von der Größe her nur in der Länge etwas kleiner ist. Aber ich kann zieht dir durch den Boden, deinem "Gurtband Lattenrost" nicht ziemlich viel Kälte und Feuchtigkeit in den FaWo? Ich könnte mir vorstellen das es bei viel Regen recht unangenehm wird, weil du keinen festen Boden hast. Okay, den habe ich im Zelt auch nicht, aber im Zelt ist es Winddicht und Feuchtigkeit kommt auch keine rein. Bin da etwas besorgt mit dem "offenen Boden"; aber ansonsten super gelöst mit dem ausklappen und der Breite dadurch.
Hi Max, danke! Wenn es kalt ist habe ich eine Iso-Folie (im Winter für die PKW-Frontscheibe) unter der Isomatte, das ist dicht genug - kein Wind, keine Nässe oder Kälte von unten! Bei warmen Nächten bietet es so eine natürliche Abkühlung und Durchlüftung von Unten - prima Sache. Grüße Max
Hi Mäx, ich kann dir leider auch nur die gleiche Antwort wie oben geben. "Sehr gerne würde ich auch zum FaWoWa-Treffen kommen, euch Alle mal live sehen, doch die Distanz dorthin ist für mich eine zu große Hürde, mit dem Zug geht nicht, mit dem Leih-Auto und fast 1200 Km Strecke (hin und zurück) zu teuer. Könnte ich + Bike+ Wohnwagen bei jemanden mitfahren wäre das super, aber da gibt es glaube ich keinen aus meiner Freiburger Richtung? Viel Vergnügen dir, euch allen!" Max
Brilliant. The best bicycle camper I've ever seen.
Bin schon begeistert von deiner Arbeit.
🙋♂️👍🏼👍🏼👍🏼🐾🐾
Schöne Idee mit dem Muster 👍
Dankeschön 🤗
Klasse Arbeit!
Genial! Viele beeindruckte Grüße
Gute Arbeit 👍
Sie haben ein tolles,einfaches Design,um ein Wohnmobil in zwei Betten umzuwandeln.Ihr Muster wird mir bei der Gestaltung meines Wohnmobils helfen.Danke fur die Erfahrung!
Das freut mich sehr! Danke
Guut gemacht 👍🙏❣️
Du solltest den Wohnwagen patentieren lassen. Echt genial
Da hast du einen wirklich sehr guten Anhänger gebaut💯🤘🏻😉
Hallo Max, schön, dass du von deinem FaWoWa so überzeugt bist! Das Konzept geht auf und der Platz ist wirklich komfortabel. Vielleicht sehen wir dich auch nächste Woche beim Treffen? Ich bin sehr gespannt, was wir alles zu sehen bekommen 👍👍👍. Liebe Grüße von Claudia
Hallo Claudia, Dankeschön für dein Kommentar!
Sehr gerne würde ich auch zum FaWoWa-Treffen kommen, euch Alle mal live sehen, doch die Distanz dorthin ist für mich eine zu große Hürde, mit dem Zug geht nicht, mit dem Leih-Auto und fast 1200 Km Strecke (hin und zurück) zu teuer. Könnte ich + Bike+ Wohnwagen bei jemanden mitfahren wäre das super, aber da gibt es glaube ich keinen aus meiner Freiburger Richtung?
Viel Vergnügen dir, euch allen!
Max
Geniale Konstruktion!
Herzlichen Dank, Pat!
LG
Max
Debería usted dedicarse al diseño de caravanas desplegables, y patentarlas para su venta, porque hace muy buen trabajo 👍🏽.
Saludos.
Muchas gracias a ti 👍🏽.
Estoy en el proceso de desarrollar y ofrecer una bicicleta de carga.
Saludos.
Unangenehm wird es mit dem Transport der Teile auf dem Bett nur, wenn alles vom Regen naß ist.
Vielleicht kann man ja noch ein Netz unter den Wagen hängen und da zumindest die nassen großen Teile (Plane) drin transportieren, damit das Bettzeug nicht naß wird.
Für einen zweitägigen Ausflug empfehle ich Tetrapacks Saft einzufrieren und als Kühlakkus zu verwenden. Die halten sehr lange kühl, da sie groß sind. Wenn sie aufgetaut sind, kann man sie noch austrinken. Die Getränke sind also gleich noch die Kühlakkus fürs Essen.
hi Room 360, danke für deine coolen Tipps! Genau, unter dem Wagen gibt es Stauraum für lange Platten/Stangen und der Doppelnutzen mit den Tetrapacks gefällt mir!
LG Max
Hallo, betr. weg rollen des Wagens. Du hast doch auch die Bügel über die Räder. Bei mir ist hinten ein Abstand zwischen Radschutzbügel und Mantel des Reifens von ca. 3-5mm. Größer wäre auch egal.
! Ich habe dort Schnellzwingen rann geklemmt. Also die Zwingen die wie eine Zange aussehen. Dadurch das die von der Spitze Richtung Gelenk dicker werden bremst es immer mehr wenn er Rollen will. Wenn ich die nicht brauche Klemme ich die an die Deichsel. Immer griffbereit.
Deine Konstruktion ist, für mich, das vielfältigste das ich kenne. 👍👍👍
Gruß aus Berlin (J-Pohl im FaWoWa-Forum) 😉
Hallo Max. Ja Wasser kann nicht von unten durch kommen. Das Netz wird nass und die Oberflächen Spannung läßt es nicht zu das es weiter hoch Spritzen kann. Tolle Führung. Schönes Konzept. Was hältst du vom Konzept von Andreas Krum? Gleiches Ziel aber anderes Konzept. Deines find ich weniger Campinglästig und etwas schwerer wahrscheinlich. Aber beide haben was.
Bist du bei uns schon im Forum? Da bist du jedenfalls Thema. Also du hast da eine eigene Rubrik.
Gruß aus Berlin (J-Pohl im FaWoWa-Forum) 😉
Danke Jörg für deine Kommentare! Hast du mir einen Link von eurem Forum? Das Konzept vom Andreas (auch für zwei Personen?) ist mir gerade nicht mehr präsent, meiner wiegt ca. 32 Kg leer, ohne Gästebett.
LG Max
Moin Max, super Konzept. Ich bin gerade am bauen und nehme den Konzept als . Gefällt mir richtig gut. Wie verhält sich das Klettband oder Flauschband bei Hitze und Kälte, geht es ab und muss nachgeklebt werden. Gruß Jens
Hallo Jens, danke für dein Gefallen! Ich habe Industrie-Klettbänder verwendet mit einer Temperaturbesändigkeit bis 60°C und die kommen bei 36 Grad und der FaWoWa in der Sonne, schon an ihre Grenzen. Baumarkt Bänder werden das eher nicht aushalten. An Flächen hält das noch aber nicht mehr so richtig an den umklebten Kanten bei meinen Türklappen.
LG Max
Moin Max, danke für die schnelle Antwort. Ich bin noch am Modell planen, ab der kommenden Woche geht die heiße Phase los und das Fahrgestell wird gebaut. Würde dich gerne anschreiben wenn ich auf Probleme stoße. Gruß Jens
@@megajerry1000 ok, mach das. LG Max
Hi Max,
Ich bin echt begeistert von deinem Wohnwagen👍 Vll Bau ich mir auch noch so einen Ähnlichen, aber jetzt muss ich erstmal den fertig bekommen den ich gerade am bauen bin. Ich werd im nächsten Bau Video auch deinen Kanal verlinken wenn das für dich okay ist? Denn ich hab mir deine Stützen ab geschaut und finde das als die beste Lösungen.
Liebe Grüße Hias
Hallo Hias, danke für alles, ja und gerne kannst du verlinken - wir lernen voneinander und sind Inspirationsquellen füreinander - bin gespannt auf deine Ausführung! Mach doch mal ein Link hier her.
LG Max
@@machermax Ja das seh ich genauso... hab das Video noch nicht online aber teil 1 +2 kann ja schon sehen. hier mal ein link zu teil 1 ruclips.net/video/ZtLpTjMSlGw/видео.html
Lg Hias
Dein Camper gefällt mir richtig gut.
Hattest du mal gewogen?
Das Zeitraffer-Pixel-Camouflage-Video ist übrigens sehr anschaulich.
Gruß Kai
Hallo Kai, Dankeschön, über das Gewicht gibt es ein ausführliches Video = F 10 Phoenix: ruclips.net/video/wtYzuBHps9E/видео.html. Ich glaube es sind 33 Kg ohne Gästebett.
Gruß Max
Hey, ich bin begeistert! Ich schaue mir diese Videos schon lange an und mir waren bisher alle FaWo´s viel zu klein und bin mit meinem Zelt glücklicher. Aber ich muss schon sagen das dein FaWo von der Größe her nur in der Länge etwas kleiner ist.
Aber ich kann zieht dir durch den Boden, deinem "Gurtband Lattenrost" nicht ziemlich viel Kälte und Feuchtigkeit in den FaWo? Ich könnte mir vorstellen das es bei viel Regen recht unangenehm wird, weil du keinen festen Boden hast. Okay, den habe ich im Zelt auch nicht, aber im Zelt ist es Winddicht und Feuchtigkeit kommt auch keine rein.
Bin da etwas besorgt mit dem "offenen Boden"; aber ansonsten super gelöst mit dem ausklappen und der Breite dadurch.
Hi Max, danke! Wenn es kalt ist habe ich eine Iso-Folie (im Winter für die PKW-Frontscheibe) unter der Isomatte, das ist dicht genug - kein Wind, keine Nässe oder Kälte von unten! Bei warmen Nächten bietet es so eine natürliche Abkühlung und Durchlüftung von Unten - prima Sache.
Grüße Max
Hallo Max,
Hast du etwas verändert am zusammenbau der Platten zu deinem Video vor 1 Jahr?
eigentlich nicht - was meinst du ist anders?
LG Max
Hi Max, nehme an, dass du auch am 2. Treffen in Wünschendorf dabei bist. Lieben Gruss Max Mäx Schweiz
Hi Mäx, ich kann dir leider auch nur die gleiche Antwort wie oben geben.
"Sehr gerne würde ich auch zum FaWoWa-Treffen kommen, euch Alle mal live sehen, doch die Distanz dorthin ist für mich eine zu große Hürde, mit dem Zug geht nicht, mit dem Leih-Auto und fast 1200 Km Strecke (hin und zurück) zu teuer. Könnte ich + Bike+ Wohnwagen bei jemanden mitfahren wäre das super, aber da gibt es glaube ich keinen aus meiner Freiburger Richtung?
Viel Vergnügen dir, euch allen!"
Max