New Holland BigBaler 1290 HD in der traction Arbeitsprobe
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Der neue BigBaler 1290 HD von New Holland tritt mit verlängertem Presskanal, zweistufigem Anlaufgetriebe, hydraulischem Fahrwerk und Doppelknoter ohne Garnschnipsel gegen die Konkurrenz an. Wir durften uns das neue Flagschiff bereits beim Strohpressen genauer ansehen. Die ausführliche Arbeitsprobe lesen Sie in traction November/Dezember 2019. Hier geht's zum Probeabo: www.dlv-shop.d...
Das schlichtere Design ohne blaue Aufkleber gefällt mir extrem gut
Top mit dem Lastschaltgetriebe das nur keiner Früher gemacht hat
Ich bin voll überzeugt echt geil 😍
Nein
@@LSZocker2009 doch geiles Teil
Wenn die Presse teurer ist wie der Traktor davor ... schöne Maschine !
nicht ganz 😅
Was fehlt ist wie bei jeder Presse unten an den Bremsen eine Druckluft Leitung die immer wieder den Staub von den Bremsen bläst da bei Bergfahrten die Bremse heiß werden und des halb schon einige Pressen gebrannt haben
Ich dachte schon sibber‘s fährt jetzt NH
Wuste garnicht das sibbers ein neues intro hat
Ich hab 'nen T8.320 in Basisaustattung, ist leider nichts fur Stefan. Der Schlepper ist ok, jedoch kann er schlecht wenden auf engen Feldern, aber ein guter Ackergaul!
Wer?
@@LSZocker2009 es gibt einen sehr sympathischen Landwirt im Norden Deutschlands, um die 30 der interesante Videos auf RUclips hochladt. Sein Kanal heisst Sibbershusum.
Top, bietet New Holland eigentlich auch ein Stapelsystem für die Presse an? Wäre super, wenn die Ballen 2 oder 3 Fach gestapelt auf dem Feld liegen, so spart man sich einiges an Sammelarbeit
Mich würde mal ein Performance Vergleich zu Claas Fendt/MF und Kröne interessieren.
Zu Fendt und MF braucht’s keinen Vergleich, das sind die gleichen Maschinen ... Mitbewerber sind Claas und Krone ...
Ist neue case Presse die selbe?
Ja, die beiden sind gleich.
Schön bei Claas und Krone abgeschaut
Was genau hat New Holland abgeschaut?
Wie heißt die Musik
Lg Fritz
Universal
Innovative Features, aber die 60cm Garnersparnis pro Ballen nehm ich nicht ab. Das wären ja 10cm pro Garn und so lange Schnipsel bleiben bei keinem konventionellen Doppelknoter zurück.
Auch die Reißfestigkeit sei mal in Frage gestellt, da ich ja nach wie vor den konventionellen Knoten mit dabei hab.
Die Überlegung ist, dass ja pro Knoten ein etwa 5 cm langer Schnipsel (mit zwei Garnenden) übrig bleibt, also für 10 cm pro Ballen und aufsummiert mit den sechs Knotern erhält man 60 cm. :)
@@traction-magazin da wurdet ihr aber schön an der Nase rumgeführt. Pro Doppelknotenpaar entsteht nur 1 (EIN, UNO, ONE) Schnipsel. Sollte dieser wirklich 5 cm lang sein komme ich bei 6 Doppelknoter nur auf max. 30 Zentimeter.
Und wie gesagt, jedes Garn hat nach wie vor noch einen konventionellen Knoten. Somit wäre die höhere Reissfestigkeit auch noch zu beweißen. Aber es gibt immerhin keine Schnipsel...
@@RoughRiderBB Zwei Garne bei 6 Knotern und zwei Schnitten ;o).
@@traction-magazin aber nur 1 Schnipsel...
@@traction-magazin 😂😂😂😂 rechnen ist nicht eure Stärke... zumindest versteht ihr das System eines Doppelknoters nicht. 😀😀😀🤦♂️🤦♂️🤷♂️🤷♂️
Egal ob doppel oder nicht es bleibt bei einem Schnipsel 😂😂
Garnreste gabs bei Claas seit 20 Jahren nicht...
Das ist jedoch ein Einfachknoter, kein Doppelknoter.
Aber dafür gab es bei Claas immer mal wieder gerissene Bänder. Ganz besonders bei der 5300er fc. Die kam auf sich selbst nicht klar die Presse.