Die zwei Digitalanzeigen sieht total oversized aus. Zumal ich wegen dem unteren Bildschirm nicht glaube das es komfortabler und schneller zu bedienen ist wie sonst
musste erstmal nachforschen als nicht WOB´ler. Avant = Kombi (wusste ich noch ausm Kopf) quattro ist klar... S-Tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe 45 TFSI = Der Motor (2.0 Liter Turbo) k.A. was die 45 bedeutet ?! design = Audi design selection -> "Die Audi design selection bietet Ihnen eine ästhetische Vorauswahl an besonderen Materialien und Farben im Innenraum." C8 = Modellreihe (C7 war von 2011-2018, C6 von 2004-2011, wechselt also gar nicht sooo oft)
Die Modellreihenbezeichnung geht kaum einfacher als bei Audi: B->A4&A5; C->A6&A7; D->A8. Die Zahl dahinter zählt die Generationen. Bei BMW und Daimler finde ich das unübersichtlicher.
Die Gedenksekunde beim Durchzug ist nur im normalen Fahrmodus vorhanden, da der A6 (um möglichst sparsam und komfortabel zu fahren) sehr früh schaltet. Daher muss er wenn man voll durchdrückt meist zwei oder drei Gänge runterschalten um maximal zu beschleunigen. Im Sportmodus gibt es dieses ``Problem´´ nicht, da der Motor so hoch wie möglich dreht.
Beim Vorgänger ist es auch im Sportmodus noch zu merken, zwar nicht mehr so stark, aber trotzdem vorhanden. Ich muss aber fairerweise sagen, dass ich zwischendurch auch Schaltwagen fahre, da merkt man den Unterschied noch ne Ecke mehr. Jan sagt im Video auch, dass er es die Gedenksekunde noch im Dynamic Modus merkt.
Soll man während der Fahrt ja auch nicht bedienen, wird man auch vom System oder mindestens von der Bedienungsanleitung drauf hingewiesen. Dafür ist die Steuerung am Lenkrad da.
11L und dann soll mir noch einer sagen "diesel" lohnt sich nicht :D bei uns ist diesel immer 20ct+ günstiger, dazu verbraucht der selbe als "diesel" 7L das rechnet sich schon nach paar tkm :D
Nix für meinen Geldbeutel, ist mir v i e l zu billig. Aber selbst wenn ich die Kohle dafür hätte, würde ich eine solche seelenlose Karre nicht nehmen. Mag technisch nahezu perfekt sein, hat aber weder Flair noch Charme und kommt außerdem aus dem VW Konzern. Schon allein das ist für mich ein K.o Kriterium.
Stimme ich Dir zu. In der Fahrzeug- und Preisklasse würde ich immer einen vergleichbaren Volvo nehmen. Da passt für mich optisch und technisch einfach alles zusammen...
Was mit den Leuten nicht stimmt? Nur weil ihr Deutschen die einzigen weltweit seid, die kein Tempolimit habt? 😉 Für alle anderen über 120 Ländern ist so ein Tempolimit nichts schlimmes.
@@profitgermany6702 Kein Hersteller wird in der Oberklasse einen Diesel aus dem Motorenprogramm nehmen! Und nur weil die *** von Volvo keine Diesel mehr bauen wollen heißt das nicht gleich dass er generell ein Auslaufmodell ist!
Tolles Auto. Zum Thema Design bin ich voll auf Jans Linie. Ich hatte schon Probleme den A6 mit dem A4 auseinanderzuhalten, gerade von vorne.... . Ist bei Mercedes genau das gleiche...
Jan, hast du dir schon einmal die Leasingraten von Audi angeschaut? Mich wundert nicht, dass es keine Audibahn mehr gibt und umso mehr freut mich, dass denen die Zulassungszahlen wegbrechen. Großkotzigkeit wird halt irgendwann doch bestraft!
11 Liter ist echt heftig, bestätigt aber die Unterlegenheit des Motors. Ich fahre meinen Superb mit 220PS 2.0TFSI auch nicht unter 9,8Liter und der ist offiziell mit 6,4l angegeben. Bei normaler Fahrweise ohne Vollgas. Definitiv werde ich diesen Motor nicht mehr kaufen. Und auch der hat die Gedenksekunde. Die kann man lediglich mit eingestellten Sportmodus und Getriebe in Manuell umgehen.
Der Verbrauch ist echt überall traurig bei vielen neuen Fahrzeugen. Downsizing funktioniert oftmals nur auf dem Papier, usw. Ich habe den A6 C7 204 PS 6 Zylinder. Der fährt 100x besser als das Ultra Äquivalent mit 4 Zylinder und bei meiner Testfahrt damals war der Verbrauch in einem ähnlichen Maße. Die ganzen Downsizefahrzeuge haben untenrum alle keine Power mehr.
Ich meine, dass 19 Zoll, was Optik und Komfort betrifft, ein guter Kompromiss wären, obwohl auch 18 Zoll noch vernünftig aussehen. Zudem muss man nicht vor jedem Bordstein Angst haben.
Diese Gedenksekunde der Automatik kann ich bestätigen, ist auch beim Vorgänger so. Ich fahre den Wagen nur in Sport weil dort die Gedenksekunde nicht ganz so lang ist. Das ganze nervt vor allem, wenn man zwischendurch auch noch andere Autos fährt die das nicht (so extrem) haben. Auch den Rückwärtsgang einlegen dauert ne ganze Weile. Für den Preis darf sowas eigentlich nicht sein.
Schöner Bericht, ich kann getrost auf ein digitales Cockpit verzichten, da mMn klassische Rundinstrumente völlig ausreichend sind. Unverzichtbar ist für mich ein Head Up Display. Ich liebe es in meinem 440i. Zeigt alle für mioch relevanten Informationen tadellos an. Klasse finde ich bei BMW, dass auch die Kontakte vom Telefonbuch auf der Scheibe dargestellt werden sowie Radiosender. Die Bedienung über IDrive ist ohnehin immer noch am besten bedienbar. Die ganzen Touch Display's lenken einfach nur ab, diesbezüglich finde ich von der reinen Bedienung im neuen A6 eher ein Rückschritt auch wenn man heutzutage schon vieles per Sprache steuern kann. Peinlich beim neuen A6 sind die Auspuffblenden und die Tatsache, dass der S6 nur noch als Diesel mit einem lächerlichen Soundgenerator erhältlich ist.
93000€ für ein Auto sind mir eindeutig zu viel. Und dann über 10l Verbrauch, dass ist nicht zeitgemäß. Bei dem Verkehr heutzutage und den ganzen Beschränkungen ist das echt unsinnig. Mein letzter hatte zwar auch 240PS und brauchte 12l aber unsinnig ist es trotzdem.
@Bernd Klüver Es geht mir nicht um den Preis. Den finde ich natürlich auch völlig überzogen in Zeiten, wo die Japaner immer mehr aufholen, aber es ging mir in erster Linie um das Argument von vielen Selbständigen (zumindest denen die ich kenne), ein E-Auto wäre viel teurer als ein Verbrenner. Wenn man jetzt mal auf dem deutschen Markt bleibt, ist der E-Tron im gleichen Preissegment, wie der A6. Beide kann man sich leasen. Und wenn man dann noch nach Fernost blickt, gibt es sogar E-Autos, die die Hälfte kosten und dann auch im Firmenleasing entsprechend günstiger sind.
Das Problem bei E Autos ist die Preisleistung bei kleineren Autos. Der neue ecorsa kostet 30k und hat 100 kw. Dafür gibt es viel bessere Verbrenner, auch abzüglich der Prämie, in dem Segment. In der teureren Liga passt es dann wieder.
Naja- ein E-Soul von Kia kostet nicht die Welt (weniger als deutsche Kleinwagen) und im Unterhalt auch noch weitaus günstiger... Aber halt kein Stern/ BMW Logo drauf..
bald hier Das ist an sich klar. Fraglich wäre jetzt, woran genau das liegt. Habe es beim V6 TDI im Touareg III auch schon festgestellt und mich zunächst gewundert, da ja genau wie beim II das hervorragende ZF-Wandlergetriebe verbaut ist.
Für mich gehen die Auspuffblenden überhaupt gar nicht! Vorallem sieht man den richtigen Endtopf wenn man dem A6 hinterher fährt...
Die zwei Digitalanzeigen sieht total oversized aus. Zumal ich wegen dem unteren Bildschirm nicht glaube das es komfortabler und schneller zu bedienen ist wie
sonst
Was für eine bekloppte Modellbezeichnung...
musste erstmal nachforschen als nicht WOB´ler.
Avant = Kombi (wusste ich noch ausm Kopf)
quattro ist klar...
S-Tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe
45 TFSI = Der Motor (2.0 Liter Turbo) k.A. was die 45 bedeutet ?!
design = Audi design selection -> "Die Audi design selection bietet Ihnen eine ästhetische Vorauswahl an besonderen Materialien und Farben im Innenraum."
C8 = Modellreihe (C7 war von 2011-2018, C6 von 2004-2011, wechselt also gar nicht sooo oft)
Die Modellreihenbezeichnung geht kaum einfacher als bei Audi:
B->A4&A5; C->A6&A7; D->A8. Die Zahl dahinter zählt die Generationen. Bei BMW und Daimler finde ich das unübersichtlicher.
Die Gedenksekunde beim Durchzug ist nur im normalen Fahrmodus vorhanden, da der A6 (um möglichst sparsam und komfortabel zu fahren) sehr früh schaltet. Daher muss er wenn man voll durchdrückt meist zwei oder drei Gänge runterschalten um maximal zu beschleunigen. Im Sportmodus gibt es dieses ``Problem´´ nicht, da der Motor so hoch wie möglich dreht.
Beim Vorgänger ist es auch im Sportmodus noch zu merken, zwar nicht mehr so stark, aber trotzdem vorhanden. Ich muss aber fairerweise sagen, dass ich zwischendurch auch Schaltwagen fahre, da merkt man den Unterschied noch ne Ecke mehr. Jan sagt im Video auch, dass er es die Gedenksekunde noch im Dynamic Modus merkt.
Smartphone beim fahren verboten,lass uns doch mal den großteil der Kontrollen Touchscreen machen. Find ich bedenklich.
Soll man während der Fahrt ja auch nicht bedienen, wird man auch vom System oder mindestens von der Bedienungsanleitung drauf hingewiesen.
Dafür ist die Steuerung am Lenkrad da.
@@alphab3ta Weshalb Klimakontrollen ,meiner Meinung nach , nichts auf nem Screen verloren haben.
Bescheuert finde ich es auch, viel zu viele Displays. Aber für was gibts Sprachsteuerung?
11L und dann soll mir noch einer sagen "diesel" lohnt sich nicht :D bei uns ist diesel immer 20ct+ günstiger, dazu verbraucht der selbe als "diesel" 7L das rechnet sich schon nach paar tkm :D
Seh ich auch so, würde mir nicht einfallen bei so einem Wagen, einen Benziner zu kaufen.
Dafür kostet ein Vergleichbarer Diesel auch 4-5 T € mehr.
Dafür kannnst du eine Menge Benzin tanken und mehr verbrauchen.
@@baldhier Alles eine Frage der jährlichen Fahrleistung (wie schon immer bei Dieselmotoren...)!
@@baldhier in Österreich Diesel günstiger
Herzlichen Glückwunsch für 10.035 Abonnenten wieder so :)
Geil darauf hab ich gewartet
Das große Soundsystem kann man sich, ebenso im Fünfer G31/31, getrost sparen. Das ist noch immer so grottig wie zu Beginn im Q7.
@Jan: BMW 5er, Mercedes E-Klasse, oder Audi A6?
Wenn das Geld fliesst, würde ich aktuell die E-Klasse nehmen, aber nur weil sie das beste Soundsystem hat. Sonst wäre der 5er meine erste Wahl. [Jan]
Nix für meinen Geldbeutel, ist mir v i e l zu billig. Aber selbst wenn ich die Kohle dafür hätte, würde ich eine solche seelenlose Karre nicht nehmen. Mag technisch nahezu perfekt sein, hat aber weder Flair noch Charme und kommt außerdem aus dem VW Konzern. Schon allein das ist für mich ein K.o Kriterium.
Stimme ich Dir zu. In der Fahrzeug- und Preisklasse würde ich immer einen vergleichbaren Volvo nehmen. Da passt für mich optisch und technisch einfach alles zusammen...
@@christiansagert4613 , im Prinzip schon, aber plant Volvo bei seinen Autos jetzt nicht ein eingebautes Tempolimit von 180 km/h ? Kein Witz !
@@pinkpanther7922 Ernsthaft? Oh Mann, wass stimmt nicht mit den Leuten heutzutage...
Was mit den Leuten nicht stimmt? Nur weil ihr Deutschen die einzigen weltweit seid, die kein Tempolimit habt? 😉 Für alle anderen über 120 Ländern ist so ein Tempolimit nichts schlimmes.
Also beim Vertreter Auto muss ich dir widersprechen das ich mich ganz klar der Passat. Oder hast die mit Absicht nicht genannt?😅
Den Diesel hätte ich spannender gefunden ...
Man konnte doch abstimmen meine ich. Ausserdem ist Diesel ein Auslaufprodukt. die ersten Hersteller streichen Diesel schon aus der Palette
@@profitgermany6702 Kein Hersteller wird in der Oberklasse einen Diesel aus dem Motorenprogramm nehmen! Und nur weil die *** von Volvo keine Diesel mehr bauen wollen heißt das nicht gleich dass er generell ein Auslaufmodell ist!
Carl Benz Da kann jeder seine eigene Meinung drüber haben :)
Oder zumindest den V6 Benziner.
ProFitGermany gerade jetzt, wo audi ihre s modelle in europa nur noch mit v6 diesel motoren ausliefert.
Gibt es den auch mit dem bewährten 0,33 Liter 1,5 Zylinder?
Was für ein Möchtegern bist Du? Geh in Keller
Nee, aber man bekommt die 0,2 Liter Variante mit Zero Zuckerantrieb.
michelkoch Was soll das? Geht hier doch alles noch i.O. Da gibt’s ganz andere Missverhältnisse aus Hubraum, Leistung und Zylinderanzahl.
Kommt der auch noch mit einem 3 Liter 6 Zylinder Benziner?
Ja, 55TFSI mit 340PS
Tolles Auto. Zum Thema Design bin ich voll auf Jans Linie. Ich hatte schon Probleme den A6 mit dem A4 auseinanderzuhalten, gerade von vorne.... . Ist bei Mercedes genau das gleiche...
Jan, hast du dir schon einmal die Leasingraten von Audi angeschaut? Mich wundert nicht, dass es keine Audibahn mehr gibt und umso mehr freut mich, dass denen die Zulassungszahlen wegbrechen. Großkotzigkeit wird halt irgendwann doch bestraft!
Lack um 2900.-.....der Kostenmehraufwand in der Lackierer im Werk von Standard auf Metallic beträgt unter € 10.-
Interessant wäre gewesen ob der Komfort wesentlich besser wäre mit 19 oder gar 18 Zoll Felgen.
11 Liter ist echt heftig, bestätigt aber die Unterlegenheit des Motors. Ich fahre meinen Superb mit 220PS 2.0TFSI auch nicht unter 9,8Liter und der ist offiziell mit 6,4l angegeben. Bei normaler Fahrweise ohne Vollgas. Definitiv werde ich diesen Motor nicht mehr kaufen. Und auch der hat die Gedenksekunde. Die kann man lediglich mit eingestellten Sportmodus und Getriebe in Manuell umgehen.
Der Verbrauch ist echt überall traurig bei vielen neuen Fahrzeugen. Downsizing funktioniert oftmals nur auf dem Papier, usw. Ich habe den A6 C7 204 PS 6 Zylinder. Der fährt 100x besser als das Ultra Äquivalent mit 4 Zylinder und bei meiner Testfahrt damals war der Verbrauch in einem ähnlichen Maße. Die ganzen Downsizefahrzeuge haben untenrum alle keine Power mehr.
93k für nen Vierzylinder? Nein Danke! 2015 hab ich nen 3,0 TFSI R-Line noch für 86 Liste bekommen.
Modell mit Modell wird alles teurer
@arnoschmidt heul leise
Beim R-Line hast du aber auch das VW-Emblem im Grill gehabt.
@@GenesisBiker Haha trotzdem exakt die gleiche Technik.
Die 20 Zöller kann das Fahrwerk vermutlich eben doch nicht glattbügeln. Auch wenn die cool aussehen, mit 17" wäre er sicher deutlich komfortabler.
Ich meine, dass 19 Zoll, was Optik und Komfort betrifft, ein guter Kompromiss wären, obwohl auch 18 Zoll noch vernünftig aussehen. Zudem muss man nicht vor jedem Bordstein Angst haben.
Diese Gedenksekunde der Automatik kann ich bestätigen, ist auch beim Vorgänger so. Ich fahre den Wagen nur in Sport weil dort die Gedenksekunde nicht ganz so lang ist. Das ganze nervt vor allem, wenn man zwischendurch auch noch andere Autos fährt die das nicht (so extrem) haben. Auch den Rückwärtsgang einlegen dauert ne ganze Weile. Für den Preis darf sowas eigentlich nicht sein.
Schöner Bericht, ich kann getrost auf ein digitales Cockpit verzichten, da mMn klassische Rundinstrumente völlig ausreichend sind. Unverzichtbar ist für mich ein Head Up Display. Ich liebe es in meinem 440i. Zeigt alle für mioch relevanten Informationen tadellos an. Klasse finde ich bei BMW, dass auch die Kontakte vom Telefonbuch auf der Scheibe dargestellt werden sowie Radiosender. Die Bedienung über IDrive ist ohnehin immer noch am besten bedienbar. Die ganzen Touch Display's lenken einfach nur ab, diesbezüglich finde ich von der reinen Bedienung im neuen A6 eher ein Rückschritt auch wenn man heutzutage schon vieles per Sprache steuern kann. Peinlich beim neuen A6 sind die Auspuffblenden und die Tatsache, dass der S6 nur noch als Diesel mit einem lächerlichen Soundgenerator erhältlich ist.
93000€ für ein Auto sind mir eindeutig zu viel. Und dann über 10l Verbrauch, dass ist nicht zeitgemäß. Bei dem Verkehr heutzutage und den ganzen Beschränkungen ist das echt unsinnig. Mein letzter hatte zwar auch 240PS und brauchte 12l aber unsinnig ist es trotzdem.
Leute geben über 90k für so ein Auto aus und beschweren sich gleichzeitig, dass E-Autos ja so teuer wären... Genau mein Humor.
@Bernd Klüver Es geht mir nicht um den Preis. Den finde ich natürlich auch völlig überzogen in Zeiten, wo die Japaner immer mehr aufholen, aber es ging mir in erster Linie um das Argument von vielen Selbständigen (zumindest denen die ich kenne), ein E-Auto wäre viel teurer als ein Verbrenner.
Wenn man jetzt mal auf dem deutschen Markt bleibt, ist der E-Tron im gleichen Preissegment, wie der A6. Beide kann man sich leasen. Und wenn man dann noch nach Fernost blickt, gibt es sogar E-Autos, die die Hälfte kosten und dann auch im Firmenleasing entsprechend günstiger sind.
Das Problem bei E Autos ist die Preisleistung bei kleineren Autos. Der neue ecorsa kostet 30k und hat 100 kw. Dafür gibt es viel bessere Verbrenner, auch abzüglich der Prämie, in dem Segment. In der teureren Liga passt es dann wieder.
Naja- ein E-Soul von Kia kostet nicht die Welt (weniger als deutsche Kleinwagen) und im Unterhalt auch noch weitaus günstiger... Aber halt kein Stern/ BMW Logo drauf..
Gedenksekunde ist wegen WLTP - V6 Diesel noch viel schlimmer.
bald hier Was genau hat das mit dem WLTP zu tun? Inwiefern ändert das etwas an der Effizienz?
AutoFokus Blog Es ändert was an den Abgaswerten und eben dem Ansprechverhalten da man ansonsten die Grenzwerte zu stark überschreiten würde.
bald hier Das ist an sich klar. Fraglich wäre jetzt, woran genau das liegt. Habe es beim V6 TDI im Touareg III auch schon festgestellt und mich zunächst gewundert, da ja genau wie beim II das hervorragende ZF-Wandlergetriebe verbaut ist.
@@lfd1826 beim diesel ist ja klar, da muss adblue eingespritzt werden