#004

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 май 2024
  • Servus und Grias eich miteinander liabe RUclips Gemeinde
    Es ist wieder so weit, de Freid is groß
    Heute gehts weiter mit dem Bau eines DIY Tellerschleifer.
    Mittlerweile sind wir im 3 Teil angelangt.
    Nun will ich euch zeigen wie ich den Einschub für meine Elektrik anfertige.
    Welche Bauteile verwende ich, wie mach ich die Verkabelung.
    An die Seitenwand werde ich einen CEE Anschlußstecker montieren.
    Zum Schluß werde ich noch die restlichen Bauteile verdübeln und verleimen,
    und kleine Furnierarbeiten am Sockelgehäuse durchführen.
    Ich versuche dabei möglichst auf Schrauben und Beschläge zu verzichten, vieles wird verdübelt und verleimt.
    Hier möchte ich euch auf die vorrangegangenen Clips in dieser Videobaureihe hinweisen.
    Teil 1:
    Bau des Sockelgehäuse mit Klappdeckel, Absaugung und Schieberiegel.
    • #002 - DIY Tellerschle...
    Teil 2:
    Bau des Schutzgehäuse, Beleuchtung, Kabelverlegung, Absaugung
    • #003 - DIY Tellerschle...
    Ich hoffe, ich kann euch mit meinen Videos etwas Inspirieren und als Ideengeber dienen.
    Gleichzeitig würde ich mich über Anregungen und Tips freuen, wie man vielleicht etwas besser oder anders machen kann, sozusagen eine WinWin Situation, natürlich ist die Freude auch bei einem Lob riesengroß.
    Schreibt es mir doch in die Kommentare, aber Bitte bleibt höflich, respektvoll und nicht beleidigend.
    In loser Folge werd ich hier meine Projekte und Arbeiten vorstellen und mit euch teilen.
    Seid gespannt was da noch alles kommt..
    In dem Sinne wünsche ich euch vui Gaudi mit meinen Videos.
    Oiso Pack ma´s o
    Euer Gerd
    Stückliste:
    1 Motorschutzschalter, 2 - 3,2 A
    1 Leistungsschütz, 4 KW / 400 V, Spule 220VAC
    1 Verteiler Einbausteckdose, Schuko
    6 Verdrahtungsklemmen, 2,5 mm², je 2 grau, blau, Erdung
    2 Endklammern für Hutschiene
    2 Verbindungsbrücken für Klemmen, 2,5 mm²
    1 Hutschiene, 200 mm
    1 Installationskanal, 30 x 30 mm geschlossen, 800mm
    1 CEE Einbaustecker mit Dichtung, 16 A, 400 V
    2 Kunststoffverschraubungen, M 20
    1 Kunststoffschlauchvverschraubung, M 20
    3 Kunststoffgegenmuttern, M 20
    1 Ölflexkabel, 5 x 1,5 mm², 3,5 m
    - Draht, H07V, 1,5 mm²
    - Aderendhülsen, 1,5 mm²
    11 Schrauben M4 x 16 mm, Kreuz PH2
    4 Schrauben M4 x 30 mm, Kreuz PH2
    26 Beilagscheiben, M4 x 9 mm
    15 Muttern, M4, selbstsichernd
    - Kabelbinder
    9 Holzdübel Ø 8 mm x 40 mm
    0,1 m² Furnier, Tanne
    Werkzeugliste:
    Messwerkzeug (Meterstab)
    Anreißwerkzeug (Bleistift)
    Anschlagwinkel
    Stemmeisen
    Schraubzwingen
    Schleifklotz
    Schleifpapier P80, P120
    Cuttermesser
    Kreppband
    kleiner Schaumstoffroller
    Leim
    Leimpinsel
    Ständerbohrmaschine
    Forstnerbohrer 20 mm
    Metalbohrer, Ø 6 mm
    Holzbohrer Ø 2 mm, Ø 5 mm, Ø 8 mm
    Dübelmarkierer Ø 8 mm
    Kreisschneider Ø 55 mm
    Hammer
    Gabelschlüssel 7 mm
    Schraubendreher Kreuz, Schlitz
    Abisolierzange
    Seitenschneider
    Aderendhülsenzange
    Kabelmesser
    Handgehrungssäge
    Malerpinsel
    Holzlacklasur Buche
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten
    Mit Movavi Video Suite erstellt
    www.movavi.com/suite/

Комментарии • 2

  • @rudisholzideen
    @rudisholzideen 23 дня назад

    Servus Gerd, 400V hast du noch einen Motor übrig den du einbaust? LG Rudi

    • @DaZeise
      @DaZeise  22 дня назад

      Servus Rudi,
      einen Motor hab ich leider keinen mehr.
      Ich hab mir diesen auf Kleinanzeigen für 50 € gekauft.
      Der Motor hat mit 1,1 kw genug Leistung und eine Drehzahl von 1400 Upm.
      Die niedrige Drehzahl war mir Wichtig damit mir das Holz beim Schleifen nicht zu sehr verbrennt.
      Schöne Grüße ins Chiemgau und erholsame Feiertage
      Gerd