Sehr saubere Arbeit, sowas etwas habe ich ja schon lange nicht mehr bei RUclips gesehen. Schade das dieses Thema sehr speziell ist und so wenige likes hat. ☺ ☺ ☺
Funktioniert das mit den Wallboxen auch in einem Mehrparteienhaus, wenn jede Wallbox ihre eigene Zuleitung vom jeweiligen Wohnungszähler hat, dass über die homeCLU und eine Bus-Leitung trotzdem ein Lastmanagement gemacht werden kann?
Die Steuerung des Lastmanagements ist unabhängig vom Laststromkreis. Also ja, das würde funktionieren. Die Sensoren würden die Hauptleitungsadern umschließen und das Lastmanagement z. B. vom Allgemeinstrom gespeist. Die homeCLU ist aber meines Wissens nicht mehr verfügbar. ABL hat da etwas eigenes mit Direktmessung entwickelt. Das Problem dabei ist, dass es Strom im Vorzählerbereich verbrauchen würde. Das wird der Netzbetreiber in der Regel nicht tolerieren. Es gibt aber wirklich viele Wallboxen am Markt, auch welche mit Lastmanagement, das dann jeweils unterschiedlich umgesetzt wird. Zum Beispiel auch wireless mit Master/Slave oder Ähnliches. Das dürfte auch funktionieren, vorausgesetzt die Umgebung lässt entsprechende Kommunikation zu.
@@quec1 vielen Dank für die Antwort. Hast du zufällig ein paar Modelle parat, die sowas könnten drahtlos untereinander, oder auch gerne mit einem Bus, aber eben mit separaten Einspeisung jeweils aus der Wohnung.
@@AWidmann89 Das kommt ja auch immer auf den genauen Einsatzzweck an. Ob z. B. auch eine PV-Anlage mit eingebunden werden soll und wie viele Wohneinheiten. Aber ein Blick auf die Easee Charge könnte es wert sein.
Vielen Dank für das Video. Ich hätte dazu noch Fragen: Im HomeClu Programm wurde bei der Adresse 1 EVCC1 eingestellt und bei Adresse 2 EVCC2. Dazu wurde aber nicht gesagt warum. Diese Einstellung ist doch abhängig von der Wallbox, bzw Alter der ABL Emh1 ...ist das so richtig? Was macht die HomeClu, wenn 16A überschritten werden, also wenn zwei Autos geladen werden und wenn ohne Lastmanagement damit 2 x 11kW nötig wären? Kann man die Aufteilung der Ladeleistung in der Software vorgeben?
Wie die Kommunikation intern zwischen Wallboxen und Lastmanagement läuft, bleibt wohl ein Geheimnis von ABL. Die Kommunikation zwischen Wallbox und Fahrzeug hingegen ist kein Geheimnis. Die Kommunikation läuft über ein Rechtecksignal, das über den CP-Kontakt mithilfe von Pulsweitenmodulation dem Fahrzeug mitteilt, was für eine Ladeleistung möglich ist. Dieses Signal läuft während des gesamten Ladevorgangs. Die Last regelt grundsätzlich das Fahrzeug. Nun ist ja in der homeCLU die Anzahl der Wallboxen hinterlegt. Vermutlich regelt das Lastmanagement das Rechtecksignal solange herunter bis über die Stromsensoren dieser wieder mit dem eingestellten Wert übereinstimmt. Alle hinterlegten Wallboxen werden gleichmäßig diesen Wert an die angeschlossenen Fahrzeuge senden und diese die Ladeleistung anpassen.
Hallo qu.e.c Toller Beitrag, super Anleitung! Will ich in unseren Tiefgaragen (Mietshäuser) installieren lassen. Ich suche aber verzweifelt die ABL home CLU im Netz. Bitte einen Kauf-Link für die CLU nebst Zubehär einstellen! Danke
Wallbox und entsprechendes Zubehör zu beziehen gleicht gerade Lotto spielen. Ich bestelle die selbst beim Großhändler Bumke, wobei Lieferzeiten aber zurzeit völlig unklar sind. Spannungsversorgung und Verbindungkabel zum Smartphone/Laptop befinden sich Lieferumfang. Kurze Googlesuche brachte auch nur wenig Erfolg: shop.eoptimum.de/abl-home-clu-dynamischer-leistungsverteiler/sbch1 ladesaeulen24.de/p/abl-homeclu-sbch1
Danke für den ergänzenden Hinweis. Die homeCLU ist nicht mehr lieferbar, ABL eMS home ist der Nachfolger und kann wohl auch mehr, z. B. Überschussladen.
Sehr saubere Arbeit, sowas etwas habe ich ja schon lange nicht mehr bei RUclips gesehen. Schade das dieses Thema sehr speziell ist und so wenige likes hat. ☺ ☺ ☺
Vielen Dank für die positive Rückmeldung, weitere Videos sind in Arbeit und noch mehr sind in Planung.
Sehr gut vorgestellt... Auch, dass du die möglichen Fehler zeigst. Jetzt hat auch mein Chef verstanden wie die Dinger eingerichtet werden
Das freut mich 👍
Lässt sich eine emh1 in einem Victron OS sichtbar machen und einbinden?
Funktioniert das mit den Wallboxen auch in einem Mehrparteienhaus, wenn jede Wallbox ihre eigene Zuleitung vom jeweiligen Wohnungszähler hat, dass über die homeCLU und eine Bus-Leitung trotzdem ein Lastmanagement gemacht werden kann?
Die Steuerung des Lastmanagements ist unabhängig vom Laststromkreis. Also ja, das würde funktionieren. Die Sensoren würden die Hauptleitungsadern umschließen und das Lastmanagement z. B. vom Allgemeinstrom gespeist. Die homeCLU ist aber meines Wissens nicht mehr verfügbar. ABL hat da etwas eigenes mit Direktmessung entwickelt. Das Problem dabei ist, dass es Strom im Vorzählerbereich verbrauchen würde. Das wird der Netzbetreiber in der Regel nicht tolerieren. Es gibt aber wirklich viele Wallboxen am Markt, auch welche mit Lastmanagement, das dann jeweils unterschiedlich umgesetzt wird. Zum Beispiel auch wireless mit Master/Slave oder Ähnliches. Das dürfte auch funktionieren, vorausgesetzt die Umgebung lässt entsprechende Kommunikation zu.
@@quec1 vielen Dank für die Antwort. Hast du zufällig ein paar Modelle parat, die sowas könnten drahtlos untereinander, oder auch gerne mit einem Bus, aber eben mit separaten Einspeisung jeweils aus der Wohnung.
@@AWidmann89 Das kommt ja auch immer auf den genauen Einsatzzweck an. Ob z. B. auch eine PV-Anlage mit eingebunden werden soll und wie viele Wohneinheiten. Aber ein Blick auf die Easee Charge könnte es wert sein.
Vielen Dank für das Video. Ich hätte dazu noch Fragen: Im HomeClu Programm wurde bei der Adresse 1 EVCC1 eingestellt und bei Adresse 2 EVCC2. Dazu wurde aber nicht gesagt warum. Diese Einstellung ist doch abhängig von der Wallbox, bzw Alter der ABL Emh1 ...ist das so richtig? Was macht die HomeClu, wenn 16A überschritten werden, also wenn zwei Autos geladen werden und wenn ohne Lastmanagement damit 2 x 11kW nötig wären?
Kann man die Aufteilung der Ladeleistung in der Software vorgeben?
Wie die Kommunikation intern zwischen Wallboxen und Lastmanagement läuft, bleibt wohl ein Geheimnis von ABL. Die Kommunikation zwischen Wallbox und Fahrzeug hingegen ist kein Geheimnis. Die Kommunikation läuft über ein Rechtecksignal, das über den CP-Kontakt mithilfe von Pulsweitenmodulation dem Fahrzeug mitteilt, was für eine Ladeleistung möglich ist. Dieses Signal läuft während des gesamten Ladevorgangs. Die Last regelt grundsätzlich das Fahrzeug. Nun ist ja in der homeCLU die Anzahl der Wallboxen hinterlegt. Vermutlich regelt das Lastmanagement das Rechtecksignal solange herunter bis über die Stromsensoren dieser wieder mit dem eingestellten Wert übereinstimmt. Alle hinterlegten Wallboxen werden gleichmäßig diesen Wert an die angeschlossenen Fahrzeuge senden und diese die Ladeleistung anpassen.
Hallo qu.e.c
Toller Beitrag, super Anleitung! Will ich in unseren Tiefgaragen (Mietshäuser) installieren lassen. Ich suche aber verzweifelt die ABL home CLU im Netz. Bitte einen Kauf-Link für die CLU nebst Zubehär einstellen! Danke
Wallbox und entsprechendes Zubehör zu beziehen gleicht gerade Lotto spielen. Ich bestelle die selbst beim Großhändler Bumke, wobei Lieferzeiten aber zurzeit völlig unklar sind. Spannungsversorgung und Verbindungkabel zum Smartphone/Laptop befinden sich Lieferumfang.
Kurze Googlesuche brachte auch nur wenig Erfolg:
shop.eoptimum.de/abl-home-clu-dynamischer-leistungsverteiler/sbch1
ladesaeulen24.de/p/abl-homeclu-sbch1
@@quec1 hallo,
Ist die Software dabei oder muss man die dazu erwerben?
@@svi1931 Software gibt es kostenfrei unter www.ablmobility.de/de/service/downloads.php
@@quec1 vielen Dank
Ems home
Danke für den ergänzenden Hinweis. Die homeCLU ist nicht mehr lieferbar, ABL eMS home ist der Nachfolger und kann wohl auch mehr, z. B. Überschussladen.