Als die Kohle verschwand - Über das Ende des Bergbaus im Saarland (Dokumentarfilm 2021)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 июл 2021
  • Als die Kohle verschwand - Über das Ende des Bergbaus im Saarland.
    Der Film ist ebenfalls auf Amazon Prime Video erhältlich:
    www.amazon.de/gp/video/detail...
    Ein Dokumentarfilm über den ehemaligen Steinkohlenbergbau im Saarland und der Grenzregion zu Frankreich. Wir begleiten Bergleute an verschiedene Standorte, die von besonderer Bedeutung für sie sind. Darunter sind z.B. ehemalige Grubengelände und Bergehalden, aber auch private Orte an denen sichtbar wird, wie die Menschen versuchen ihre Vergangenheit zu verarbeiten oder gar wieder aufleben zu lassen. Es werden verschiedene Fragen behandelt, darunter z.B. wie der Umgang mit der konstanten Gefahr an einem solch schwierigen Arbeitsplatz und der damit einhergehenden Maschinerie stattgefunden hat - mit genauem Blick auf Abläufe und Erinnerungen aus dem Leben der Protagonisten. Auch um das schwere Grubenunglück von Luisenthal geht es, bei dem durch die Folgen des 7. Februar 1962 299 Bergleute ums Leben kamen. Ein weiteres Thema ist das Festhalten an der Kultur, welche in der langen Geschichte des Bergbaus im Saarland begründet liegt. Und natürlich lernen wir die Menschen hautnah kennen und finden heraus wie es ihnen heute geht und was sie antreibt. Die Steinkohle war die Keimzelle eines ganzen Landes. Kein anderer Industriezweig hat das Leben der Menschen im Saarland so nachhaltig geprägt wie der Bergbau. Die zahlreichen Standorte wurden gegen Ende immer mehr heruntergefahren und 2012 wurde das letzte Bergwerk im Saarland stillgelegt. Doch was bleibt nach über 250 Jahren ereignisreicher Geschichte des systematischen Steinkohlenbergbau? Welche Folgen haben sich ergeben? Wie geht es denen, die ihr ganzes Leben diesem schweren, gefährlichen Beruf gewidmet haben und was haben sie uns zu erzählen?
    Kamera: Kadir Akgül, David Rohner
    Originalton: Anne-Marie Junges
    Regie und Bearbeitung: David Rohner
    Besonderer Dank: Maximilian Rung
    Ein Projekt der Hochschule der Bildenden Künste Saar
    www.hbksaar.de/projekte/detai...
    Der Film ist ebenfalls auf Amazon Prime Video erhältlich:
    www.amazon.de/gp/video/detail...
    Dokumentarfilm
    David Rohner
    2021
    www.davidrohner.de
    #Dokumentarfilm
    #Bergbau
    #Film
    #Saarland
  • КиноКино

Комментарии • 28

  • @DavidRohner
    @DavidRohner  5 месяцев назад +2

    "Als die Kohle verschwand" ist ab jetzt auf Amazon Prime Video erhältlich:
    www.amazon.de/gp/video/detail/B0CKZ2V2FM/

  • @Harmonica-Rudi
    @Harmonica-Rudi 2 года назад +9

    Ein wunderschöner Film.

  • @jochenhermann6571
    @jochenhermann6571 2 года назад +9

    Vielen Dank für diese herzergreifende Dokumentation. Ich erinnere mich noch oft und gerne an die Zeit "uff da Grub"....

  • @soundweg
    @soundweg 2 года назад +7

    Sehr, sehr schön! Ein berührender Film...

  • @eschweilerbergwerksverein
    @eschweilerbergwerksverein 2 года назад +9

    Glück auf ⚒️ Aus dem Ruhrgebiet toller
    Film

  • @HarzerBergbau
    @HarzerBergbau 2 года назад +6

    Super...ich mag diese alten Filme. Hab auch einige davon..allerdings aus dem Erzbergbau. Aber der ist ja auf gleiche Weise gestorben wie die Kohle. Glück Auf aus dem Oberharz. ⚒ 😊

  • @matthiaswandt80
    @matthiaswandt80 Год назад +6

    Glück auf für das Saarland

  • @handball9566
    @handball9566 2 года назад +5

    Klasse! Danke!

  • @vidchan1431
    @vidchan1431 2 года назад +5

    Danke!

  • @heidegunstvanellen16
    @heidegunstvanellen16 2 года назад +6

    Dieser Film ist wie ein alter Rotwein... je öfter man ihn sich anschaut, und je älter er wird, wahrscheinlich desto wertvoller. Die redlichen Zeitzeugen, die Musik, die unaufgeregten Bilder und der charakteristische, beschauliche, für das Saarland und seine Menschen so typische gemächliche Erzählfluss...Dank an den Regisseur David Rohner und alle Mitwirkenden !

  • @berndschmidt1580
    @berndschmidt1580 Год назад +4

    Glück Auf an alle Kumpel

  • @stephanroland8513
    @stephanroland8513 Год назад +3

    Glückwunsch zu diesem sehr gelungenen Film mit authentischen Menschen und einer positiven Austrahlung wie sie heute immer seltener wird. GLÜCK AUF !⚒

  • @chynsche
    @chynsche Год назад +4

    Ein wirkliche toller Film. Besonders die Schilderungen der Zeitzeugen war spannend und wichtig. Der Bergbau ist zeitlich gesehen noch nicht lange her, droht aber schon in den Details in Vergessenheit zu geraten.

  • @wolfgangbirro
    @wolfgangbirro Год назад +2

    Sehr gut gemachte Dokumentation, die einige Erinnerungen geweckt hat (ich war von 1986 bis 1999 auf dem Bergwerk Warndt ü. T. in der Schlosser-Werkstatt beschäftigt). Die Bergleute haben interessante und zum Teil amüsante und ergreifende Geschichten erzählt. Glück Auf!

  • @user-Nobody0123
    @user-Nobody0123 2 года назад +5

    Glück Auf 😀⚒️Bernhard Reck

  • @gunterbartsch9284
    @gunterbartsch9284 2 года назад +4

    Das passt denke ich ganz gut dazu:
    (Also ich LIEBE es)
    🐴 ⚒️ GLÜCK AUF ⚒️ 🐴
    aus'm Ruhrpott von einem Ex Coal Miner.
    Ich bin ein Arbeiter, und ich war unter Tage.
    Und ich schwöre bei Gott, wenn ich jemals die Sonne sehe, egal wie lange, so bleibt es in meiner Erinnerung, ich werde nie wieder unter Tage gehen.
    Im Alter von 16 Jahren, mit meinem Vater, der den Tränen nahe war, als er schwor, seine Söhne nie wieder in die dunkle Höhle der Minen zu schicken, wo du vor deiner Zeit alterst und der Kohlestaub schwer auf deinen Lungen liegt...
    Wiederholung/Refrain
    Im Alter von 65 Jahren bete ich zu Gott, ich bin noch am Leben.
    Und die Förderraeder über den Minen stehen längst still.
    Und inzwischen haben sie das Kohlebergwerk endgültig geschlossen, wo wir ueber Jahre die Kohle schürften.
    Und nie wieder werden wir unter Tage gehen.
    Übersetzung Sylke Roloff 😘❤
    ruclips.net/video/5yf-cfQE120/видео.html

  • @naebeltistgallant776
    @naebeltistgallant776 Год назад +4

    Glück Auf und ein dreifach Bergmanns Heil. Der Modellbahnbauer ist der Hammer. Klasse echt toll. Und alles klasse erklärt

  • @GHot-ji1vu
    @GHot-ji1vu 2 года назад +8

    Tolle Doku, man merkt richtig wie verwurzelt die Menschen in ihrer Arbeit waren.
    Leider gibt es richtige Dokumentationen wie diese hier viel zu selten!
    Man wird berührt von den Geschichten der Menschen und fühlt sich richtig in ihre Erzählungen ein.
    Ich glaube in den Zeiten von TikTok, IG etc sind solche Dokumentationen leider immer weniger gefragt.
    Das meiste was heute Produziert wird ist viel zu steril.
    edit:
    Sehr geehrter Herr Rohner, wie ich gesehen habe haben Sie die Doku ja selbst produziert. Ich bin beeindruckt! Darf ich fragen - wurde ursprünglich für einen Sender produziert oder ist die Doku einfach so entstanden?

    • @DavidRohner
      @DavidRohner  2 года назад +5

      Vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass Ihnen der Film gefallen hat! Er ist aus freien Stücken und als meine Abschlussarbeit an der Hochschule der Bildenden Künste Saar entstanden und war von Anfang an als Dokumentarfilm, welcher die Gefühle der Menschen einfangen würde gedacht. Ich hatte das große Glück, den Film selbst auf die Beine stellen zu können und hatte Unterstützung von einem kleinen aber großartigen Team. Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich gewesen. Es ging mir darum meine Heimat näher kennenzulernen und diese für die Zukunft festzuhalten.

    • @GHot-ji1vu
      @GHot-ji1vu 2 года назад +4

      @@DavidRohner Wow ich habe grade eine Gänsehaut beim lesen bekommen. Ich hoffe Ihre Arbeit wurde dementsprechend gewürdigt, wobei ich mir da schon sehr sicher bin ;-) .
      Ihre Vision haben Sie jedenfalls zu 1000% erfüllt. Wahnsinn!
      Ich hoffe wir werden noch mehr Werke von Ihnen sehen.
      Lg

  • @Ben-fo9ey
    @Ben-fo9ey 5 месяцев назад

    Besser als manch eine ARD-Dokumentation!

  • @ralfkirsch566
    @ralfkirsch566 2 месяца назад

    Ich bin in der Naehe der Grube Warndt aufgewachsen,kenne die Geschichte auch noch.Das Ende des Bergbaus und der Stahlhuette hat das Saarland von enem Geberland zu einen Nehmerland gemacht,schade!

  • @tabalfausleipzigreloaded1169
    @tabalfausleipzigreloaded1169 10 месяцев назад +3

    Superschöne Doku; vielen Dank! Auch der saarländer Dialekt... einfach schön! Und das sage ich als Sachse ;-)