Vielen Lieben Dank nochmal an alle Teilnehmer! Checkt gerne deren genialen Kanäle ab :) ► Haneys Kitchen www.youtube.com/@Haneys_Kitchen ► Brudertofu www.youtube.com/@brudertofu
leider sind Nura phones zu unbekannt… sind zugleich In und Overear und mit abstand die besten Kopfhörer die ich jemals auf hatte 💯 schade dass sie hier nicht getestet wurden im vergleich
Das war ja das coolste Video was du bisher gemacht hast! Richtig schön detailliert. Näher kommt man an die experience nicht mehr ran als selbst die Kopfhörer alle zu tragen. Man merkt wie viel Spaß du hattest dir das Concept für den blind test auszudenken
@@congtech Beantwortest du mir bitte noch meine Frage? Warum sieht man in dem Video praktisch nur Asiaten und warum schneidest du die Europäerin aus dem Vorschaubild raus?
Also ich finde das Fazit etwas schön geredet bezüglich der AirPods Max. Wenn ich 550€ ausgebe für einen Konsumer Kopfhörer, dann erwarte ich einfach das Sound und eben auch die Akkulaufzeit stimmt. Die Soundcore lassen sich ja auch noch entzerren. Sprich sie sind mit einem EQ noch justierter. In meinen Augen sind nach eurem Test ganz klar die Soundcore die Gewinner. Ich würde niemals 350€ mehr ausgeben für ein hauch besseren Klang bei solchen Kopfhörern. Wir sprechen am Ende immer von einem doppelt komprimierten Signal! Das hat am Ende nichts mehr mit dem zu tun wie die Musik eigentlich mal produziert wurde. Ich nutze auch Apple Produkte, aber das Fazit ist schlicht schönrederei um sich zu begründen warum man selbst vermutlich diese Kopfhörer besitzt, um nicht sagen zu müssen man hat 350€ zum Fenster raus geschmissen. Wenn man Apple mag ist das vollkommen ok. Wenn man das Geld über hat, soll man es ja auch machen. Wenn man sich damit besser fühlt. Aber man brauch sich auch nicht hinstellen und sagen ein Porsche ist besser als ein VW. Man zahlt den Namen und man zahlt noch was dafür das der Porsche mehr PS hat. Nicht mehr und nicht weniger. Autos haben eh niemals (vielleicht mit ganz ganz Wenigen Ausnahmen) den Wert der vom Hersteller aufgerufen wird. Und das gilt eben häufig für alle arten von Produkten.
Wer kauft denn in 2024 für 550 Euro AirPods Max? Realpreis sind 460 Euro am Markt. Das ist immer noch sehr viel Geld, wenn man bedenkt, dass die Konkurrenten von Sony, Bose und Co. eher um die 300 Euro im Angebot liegen. Bei entsprechenden Angeboten bekommt man die AirPods Pro Max inzwischen aber auch unter 300 Euro. Da relativiert sich der Aufpreis inzwischen auch wieder - die Materialwahl macht es halt allein schon teurer. Im Endeffekt ist Klang, dass zeigt auch der Test hier sehr gut - daher mein + für die Vielzahl der Eindrücke von "Laien"-Testern - auch subjektiv. Von dem, was ich aus dem Testsetup jetzt aus meinen Kopfhörern höre, würde ich im Schnitt auch die Airpods Pro Max klanglich hervorheben - vor allem, weil sie ALLE Stücke aus meiner Sicht richtig gut wiedergeben und man hier durchaus merkt, dass Apple quasi "automatisiert" nachhilft. Ein super Feature für jeden Nutzer, der halt nicht ständig im EQ rumbasteln will oder es schlicht nicht tut. Enttäuscht bin ich regelrecht von den Sony, die ja gerne als Referenz für gute Wireless Kopfhörer genannt werden. Und wenn ich im Apple Kosmos unterwegs bin - sorry. Das muss man halt auch mitberücksichtigen. Ich setze die Dinger auf, starte am iPhone, geh zum iPad und öffne am MacBook das nächste RUclips-Video und das Ding spielt ab, was ich gerade mache. Ohne das ich irgendwie fuchteln muss. Ist alles perfekt? Nein. Auch die Apple Kopfhörer haben Minuspunkte die hier auch klar benannt worden sind. Sie punkten aber trotzdem - wie häufig bei Apple Produkten - in relevanten Kategorien gar nicht so schlecht... Das ist vor allem der Klang - wohl der wichtigste Punkt. Aber eben auch der Komfort beim Tragen. Die Abzüge gibt es dann (zum Teil unnötig) in der B-Note. Aus deinem Kommentar lese ich halt vor allem eine Abneigung gegen Apple Produkte und das finde ich wiederum extrem schwierig, weil das nicht nur subjektiv ist, sondern vor allem auch wertend. (P.S.: Autovergleiche sind super. Nicht. Mir ist schon klar, worauf du hinaus willst. Porsche kauft sich nur, wer angeben will. Wie bei Apple. Klar. Ich sag ja... Das ist persönliche Abneigung und du wertest über Kunden, die etwas kaufen, dass du nicht toll findest. Was ja vollkommen in Ordnung ist - also das ein Produkt nichts für dich ist. Aber einen Porsche kaufe ich im Zweifel nicht, weil ich protzen will, sondern, weil er mir gefällt. Subjektiv. Ich würde aber auch niemanden dafür verurteilen, einen Smart zu kaufen :))
@ da kann ich dir leider bei kaum einem Punkt recht geben. Du hast recht mit dem Komfort was das switchen zwischen den Geräten angeht. Aber ansonsten stimmt leider nichts an deiner Einschätzung und auch da bist du in dem Fall derjenige der sich die Sache schön redet. Denn ich nutze Apple. Ich besitze selbst AirPods, ein iPhone und ein iPad. Mag ich die Sachen. Na klar. Bin ich überzeugt von dem ganzen? Ebenfalls. Rede ich mir deshalb alles schön? Niemals! Wenn ich die AirPods Pro Max für unter 300€ bekomme, dann ist der vergleich natürlich ein anderer. Aber ich habe bisher keine neuen Airpods Pro Max für unter 300€ NEU gefunden? Und ob man Dinge mag, hat auch nichts damit zu tun ob die Sachen ihr Geld rein Objektiv wert sind ;). Natürlich kann sich jeder ein Porscher kaufen der Bock drauf hat auf das Auto. Ist es das tatsächlich wert was man bezahlt? Nein! Ich habe überhaupt kein Problem mit Apple. Ich verstehe ja deren Gewinn Absichten. Muss ich deswegen Apple immer gut finden? Ich glaube nicht. Apple ist ein Ökosystem was eben darauf baut das Leute in diesem System sich auch bewegen und sie dann auch die Vorteile genießen. Ich be- oder verurteile ja niemand der sich die Kopfhörer kauft. Man sollte nur eben sachlich bleiben. Sachlich war das Fazit nun in dem Fall eben nicht. 200€ zu (normaler Preis bei Apple) knapp 550€ ist das bisschen an Mehrwert eben nicht mehr wert! Denn wie gesagt wir sprechen auch am Ende von einer verlustbehafteten Übertragungsqualität. Wer sich da von Marketing Sprüchen und vermeintlichen superlativen blenden lässt ist selbst schuld. Schön reden kann man sich im leben alles wenn man will. Fakt ist: Das Geld sind die AirPods Pro Max einfach nicht wert und da braucht man auch nicht die Aussage tätigen ich hätte ein Problem mit Apple. Wer glücklich mit den AirPods Pro Max ist darf es doch auch sein. Mein Kommentar bezog sich eben nur auf das Fazit. Am Ende stimmt das Preis Leistungsverhältnis bei den Soundcore eben um einiges besser. Und das ist eben das was man eigentlich auch als Fazit nennen sollte. Wer Apple nutzt und eben die Vorteile zudem auch mag und es für sich als wichtig erachtet, greift zu Apple ganz klar. Es ging aber um einen Allgemeinen Vergleich und nicht ob alle Kopfhörer besonders gut mit Apple kompatibel sind. Kauf du einen Porsche wenn es dir gefällt. Ich bin da eher pragmatisch :)).
Der Auto vergleich ist schlecht. Die Entwicklungskosten und Materialien von einem 911er und einem Golf könnten kaum unterschiedlicher sein. Auch die letztendliche Qualität. BTW verdient VW keine 500€ an einem Auto Quelle: Auto Motor Sport.
Wow. Dieses Video war extrem aufwendig, glaube ich. Mach weiter so und bald gehörst du 100 Pro zur Spitze der Tech RUclipsr. (was du für mich schon bist!)
ich hab mir jetzt zu den sonys und airpods einige videos angeschaut aber ich muss wirklich sagen obwohl ich noch nie ein video von dir gesehen habe war deines das miut abstand informativste, angenehmste und auch wircklich aesthetischste videos was ich bisher gesehen habe danke auf jedenfall dafür
Danke für den ausführlichen Vergleich! Kleine Ergänzung zu den Sony, man muss um die Lautstärke zu erhöhen nicht so oft wischen, mann kann ganz einfach nach oben wischen und halten, bis einem die Lautstärke gefällt. Bin gespannt auf die nächsten Reviews, mich würde auch mal ein ähnlicher Vergleich mit In-Ears interessieren.
Ein Vorschlag für bessere Nachvollziehbarkeit: Nutze diesen oder einen Zweitkanal, auf dem du pro Kopfhörer 2-3 Songs durchlaufen lässt. Bei der Kürze und den schnellen Cuts konnte ich mich persönlich gar nicht auf den Klang einlassen.
Was leider garnicht gesagt wurde ist, dass alle nicht Apple Kopfhörer einen EQ haben, zumindest in einer App. Apple hat auch Klangprofile, aber die ändern nicht viel. Bei allen anderen außer Apple is das, was man diese Menschen da gehört haben nur die Standardeinstellung vom jeweilen Hersteller, nehme ich an. Bei Sony kann man in der App so einen Prozess durchlaufen-indem man immer so 5-7 Auswahlmöglichkeiten hat, und sich alleine damit schon einen Sound zusammenstellen kann, den man selbst mag. Die 1000xm5 gehen dabei von 4hz bis 40khz und zusätzlich gibt es 2 Manuelle Einstellmöglichkeiten, wenn man sich tatsächlich mit einem EQ auskennt, kann man da auch noch was nachbessern. Das geht bei Apple von Haus aus nicht so einfach
Zusätzlich hast du nicht herausgefunden, dass man beim Touchpad der XM5 einfach tippen+wischen+halten kann, also du setzt unten an, ziehst den finger hoch, lässt ihn da und dann geht der auch einfach so die Stufen hoch. Den Finger muss man nicht immer abheben und wieder unten anfangen. Das Touchpad hat ganz andere Probleme
@@polldor2040 Da war ich wohl zu doof die Anleitung richtig zu lesen :D Den EQ habe ich aber bewusst nicht genutzt, da die optimalen Einstellungen hier sehr subjektiv ausfält.
Ich kommentiere absolut selten auf RUclips, aber dir muss ich echt gratulieren zu diesem sehr gelungenen Video. Du bist ein super cooler Typ und hast mich voll gecatcht. Weiter so 👍
Vielen Vielen Dank, das Video hat mir sehr bei der Wahl geholfen. Ich habe mich für die Soundcore Space One Pro entschieden. Der einzige Kritikpunkt ist, dass sie nicht erkennen, ob man sie trägt oder nicht. Danke für deinen Aufwand. Gerne mehr davon...
Das hat sooooo Spaß gemacht sich das Video anzuschauen! Ich stand eben und musste auf die Bahn warten weil sie Verspätung hatten und musste manchmal bei einigen Reaktionen schmunzeln 😂😂😂 die Wartezeit war kaum spürbar! richtig kreatives Video! Love it 😍😍😍 weiter so!❤
Sehr sehr guter Vergleich, nur hättest du die Sennheiser Momentum 4 noch aufnehmen können, meiner Meinung nach in der Preis Kategorie absolut der beste Klang überhaupt.
@@DennisD8die haben leider auch ne ausgeprägte driverimbalance. Da kannst du ein blind test machen und immer hören wo gerade das r zeichen (für rechts) ist, auch wenns dir jemand falsch herum aufsetzt. Meine treffer quote war 19 mal richtig bei 20 versuchen bei 2 verschiedenen exemplaren. Wenns das nicht gäbe wären sie mit den px8 meine nummer 1.
Wenn man so anfängt, hätte man die Bowers & Wilkins Px7 S2e oder noch zig andere noch mit aufnehmen können, aber versuch dann mal als Testperson zwischen 6 oder mehr Kopfhörern noch zu unterscheiden. Das war schon gut so, wie es ist denke ich
Sehr schöne Video Idee! Hätte mir gewünscht, dass die Sennheiser Momentum 4 ebenfalls mit in den Vergleich gebracht werden. Ich mag die Sennheiser Kopfhörer sehr und hätte mich gefragt, wie sie im Vergleich abschneiden würden.
Wirklich ein richtig klasse Vergleich, der wirklich hilfreich ist! Mega, dass du dir diesen Aufwand gemacht hast. Lediglich ein Mikrofon-Test hätte mich noch interessiert, da ich auch viel mit Kopfhörern telefoniere 🙈 dennoch wirklich klasse video, vielen Dank!
mein erstes Video was ich von dir gesehen habe und man muss einfach sagen super tolles Video so ein guter vergleich und kein Fan Boy Rating sehr gut die Möglichkeit gegeben sich selber auch ein Bild zu machen solche vergleiche sollte es mehr auf RUclips geben Abo ist da was mir gefehlt hätte ist nur die app Anbindung Möglichkeiten und die EQ Funktionen womit man aus einigen Kopfhörern echt mehr rausholen kann ansonsten top Feier dich
Echt toller Test, danke für den Aufwand.! Tatsächlich bin ich mit meinen Wh1000xm3 nach wie vor super zufrieden und sie gefallen mir im direkten Vergleich von der Soundqualität mit den wh1000xm5 sogar besser. Das NC und der Akku ist gut und mehr brauch ich auch gar nicht. Die Möglichkeit die Kopfhörer zusammen zuklappen ist für mich auch wichtig, deswegen gefallen mir meine 3er u.a auch besser. War für mich eine interessante Erfahrung und zeigt mir, dass NEU subjektiv nicht immer besser ist. Wenn sie den Geist aufgeben schau ich hier bei dem Video definitiv nochmal vorbei. 🙏🏼
Endlich mal ein Test, der zeigt, wie unterschiedlich man bestimmte Kopfhörer wahrnimmt. Ich habe selber die Sony's und kann einiges davon bestätigen, auch das Negative. Die Apple's werde ich mir wohl nie zulegen, da sie meiner Meinung nach einfach zu teuer sind. Was man eventuell noch hätte mit einbringen können, ist die App-Funktion der jeweiligen Kopfhörer. Da finde ich das bei den Sony's toll gelöst, da man mit dem EQ noch einiges am Sound für sich persönlich einstellen kann.
Wieder einmal ein sensationelles und aufwändiges Video. Ich hätte mich über einen Vergleich mit einem Sennheiser Kopfhörer gefreut. Aber man kann ja nicht immer eine Extrawurst bekommen. Weiter so! 👏🏼
Also vom objektiven Blick her würde ich bei allem die Airpods MAX am besten finden, danach die Sony, Soundcore und dann Bose. Ich selber benutze die Sony WH-CH720N, und bin sehr überzeugt. Trotzdem danke für dein Review und die Tests, neues Abo hast du dir verdient. Weiter so!
Mega Test! Richtig gut aufgebaut & mal sehr interessante Testdurchführungen. Die subjektiven Meinungen + der aufgezeichnete Soundvergleich über die Mikros find ich super hilfreich. Für mich Soundcore die Besten für den guten Preis. Nutze seit Jahren in Ears von Soundcore und bin auch sehr zufrieden. Danke für den sehr guten Testvergleich!👍🏻
schon interessant wie sehr die sich im Klang unterscheiden, trotz der kurzen Sequenzen. Beim 2ten Song war es am krassesten, da klingen die anderen Modelle im Vergleich zum Airpods Max wie n Dosetelefon ^^ Gute Arbeit!!
Vielen Dank, dass du so einen großen Aufwand betrieben hast und einen so ausführlichen Test verffentlicht hast. Mich persönlich würden Studio-Kopfhörer wie zum Beispiel die beyerdynamics DT770Pro oder DT990Pro interessieren.
Richtig gut gemachtes Video! Einzig fehlt mir ,wie in ein paar anderen Kommentaren erwähnt, dass du bei allen ausser den Apple Kopfhörern den Klang verändern kannst. Gerade die Bose Kopfhörer haben sich in den Clips ja wirklich grauenhaft angehört. In echt find ich die von allen 4en klangtechnisch am Besten (subjektive Meinung)
Super Test! Hab mir vor paar Wochen die Sonys geholt und bin Mega zufrieden da man in der Sound Connect App von Sony die Kopfhörer komplett individuell auf sich einstellen. Das hat zumindest für mich das Klangerlebnis deutlich gesteigert und hätte sicherlich in diesem Video noch an Punkten geholt aber die anderen Marken haben bestimmt auch eigene Apps auf die man dann zurückgreifen kann. Außer Apple 🤓.
Viel Arbeit, aber sehr guter und repräsentativer Test. Wirklich top. Allerdings noch einen kleinen Tipp: Bei dem Selbstversuch, eine kurze Anleitung: Ich spiele euch jetzt jeweils ein paar kurze Songs ab, während eines Liedes wechselt der Kopfhörer jeweils X mal… Und dann kurze Warnung auf dem Screen 3,2,1-> und dann werden die Modelle erst angezeigt, dann wird man auch nicht beeinflusst ;) Ansonsten mal wieder super Video, Abo verdient✌️ bei der Ankündigung kurz einblenden,
Muss sagen das ich als kleiner apple fanboy bei den AirPods bleibe 🙈🙈 aber wieder mal eine mega klasse Video. So unglaublich viel Arbeit die du in die Qualität steckst und dir Tests die du dir ausdenkst und wirklich alles zu testen. Vielen Dank für die tolle Arbeit Einfach next Level deine Qualität #besteryoutuber
Ein fantastisches Video, vielen Dank! Den Vergleich habe ich mit Audio Technica Studiokopfhörern gemacht und muss sagen, dass ich wirklich vom Klang der Sony und Bose überrascht war, wie schlecht dieser im Vergleich abschneidet. Lediglich bei der klassischen Musik hat es gepasst. Das ANC bei den Apple empfand ich unangenehm, da es einen Druck ausgelöst hat und gefühlt "Schlagseite" hatte. Echte Soundqualität bekommt man nur mit kabelgebundenen Kopfhörern, es sei denn, man würde WLAN statt BT nutzen. Für Videocalls und Telefonate nutze ich lieber die kabelgebundenen Earpods, da die Sprachqualität sehr viel besser ist. Der Anwendungsfall von OverEar wäre für mich eher auf Reisen und Entspannen. Auf der Straße, bei der Arbeit und im Haushalt eher InEar. Daher wäre das intelligente Switchen von Apple-Geräten bei OverEar nebensächlich und würde den extremen Mehrpreis (ebenfalls schlechte Akkulaufzeit) nicht rechtfertigen. Klare Gewinner für mich: Soundcore.
Der Soundtest hat mir vor allem gezeigt, dass sowohl Bose als auch Sony sehr schwach abschneiden. Hab selbst die Beyerdynamic DT770 Pro an einem Onkyo AV Receiver / Verstärker und der direkte Soundtest hat mich auch von den Airpods am meisten überzeugt. Da ich aber eher Richtung Budget gehen müsste würde ich tatsächlich die Soundcore bevorzugen. Bose und Sony schneiden wirklich richtig bescheiden ab, zumindest was Soundqualität angeht.
Die klingen halt einfach 0 so wie im test, ich meine was war das bitte für ne Audioqualität, wir reden hier 300€ Kopfhörer und die klingen allesamt wie die 10€ inears von der Tanke
Was ist denn das für ein Vergleich? Die sennheiser sind erstens kabelgebundenen und haben kein noise cancelling sondern sind offene. Außerdem Stimme ich schrilli zu, die klingen in echt deutlich besser, habe die XM5 für unterwegs und die dt 900 pro x für Zuhause, für Musik sind die xm5 definitiv besser
@@serrael-182 also ich hatte xm4 für 2 Jahre und hatte auch mal xm5 und air pods auf und man kann maybe das ungefähre EQing erahnen aber mehr auch nicht, aber gut wenn du da anderer Meinung bist bin ich auch mit fine. Würden die allerdings wirklich so klingen würd ich mir keinen davon kaufen
@@Schrilli1 also over ears kannst du ja zum glück eh ausprobieren. Bei in ears haben mir solche videos aber tatsächlich viel geld und ärger gespart. (Hab viele fehlkäufe vorher gehabt) Da ich sensibel auf zu scharfe höhen reagiere ist mir der frequenzverlauf auch ziemlich wichtig. Nachträglich mit nem equalizer drann gehen funktioniert da für mich nicht wirklich wenn man den grundklang nicht mag.
Das geilste Video von dir, wobei alle deine Videos einfach so gut sind 💪🏼💪🏼 Ich nutze momentan mit meinem iPhone 13 Pro die AirPods Pro 2 und bin absolut mega zufrieden. Ich hatte einmal die Huawei FreeBuds Studios, die waren auch ganz okay. Aber aktuell brauche ich einfach keine Over Ears, da ich so zufrieden mit meinen AirPods Pro 2 bin 👍🏼👍🏼
Noch einmal ein richtig starkes Video! Hat wirklich Spaß gemacht :) Habe mir das Video nur als Unterhaltung angeschaut und muss sagen top! Ich fand übrigens die Airpods vom Klang am besten. Allerdings selber kein einziges Apple Gerät und das Gesamtkonzept der Dinger finde ich einfach dumm. Würde definitiv zu den Soundcore greifen.
Für mich sind mit Abstand die Airpods Max die besten Kopfhörer. Die Soundcores habe ich in diesem Modell noch nie gehört, aber alleine die Konnektivität unter Apple Produkten ist für mich unheimlich viel wert. Ich sowohl von Sony, Bose als auch von BO Kopfhörern recht stark enttäuscht, während die Airpods meinen Studiokopfhörern Konkurrenz machen. Das Einzige, was mich an ihnen sehr stört, ist der Tragekomfort. Die Tasche ist für mich unwichtig, da ich sie entweder um den hals trage oder sie so rumliegen, wenn ich sie nicht benutze. Ich bin sehr beeindruckt von dem Aufwand, den du für dieses Video betrieben hast. Wirklich Hut ab
Vielen Dank für deinen Aufwand. Ich brauche bald neue kopfhörer und liebe meine Bose, allerdings denke ich das es nun doch die Soundcore werden. Vielen Dank ❤
Es war super interessant zu sehen, welche unterschiedlichen Meinungen deine Freunde zu diesen Kopfhörern haben. Und ein fettes Danke, dass du uns auch die Möglichkeit bietest, den Sound selbst zu checken! Vom Soundtest her fand ich die Apple Kopfhörer am besten. Sony und Soundcore landeten bei mir auf Platz 2. Die Bose-Kopfhörer haben mich überrascht. Fand sie mit Abstand am schlechtesten. Der Klang wirkte irgendwie so, als hätte man einen Notch Filter bei 1 kHz angewendet. Alles in allem würde ich mich wahrscheinlich auch für die Soundcore entscheiden. Für den Soundcheck hätte ich mir noch einen Song gewünscht, der mehr aufs Sounddesign setzt. Das ist z.B mein Go to Soundcheck Song: ruclips.net/video/MYIkiiPlido/видео.html. Nochmals vielen Dank, dass du dir so viel Mühe mit diesen Videos gibst :)
Soundcore macht schon seit vielen Jahren gute Arbeit im niedrigeren Preissegment. Mit den neuen over ear Kopfhörern haben sie aber echt noch mal einen draufgesetzt.
Sehr schönes Video! Ein weiterer absoluter Toptipp wären die Bang&Olufsen Beoplay H100. Die fühlen sich nochmal deutlich besser als die AirPods Max an und haben ein sehr durchdachtes Konzept mit großartigem Sound. Absolute Empfehlung!!
Was man definitiv erwähnen MUSS: Das Klangprofil der Airpods muss man mögen da man, im Gegensatz zu den anderen, nicht viel dran machen kann. Wenn man sich wirklich für die Klangqualität interessiert und so viel Geld in die Hand nimmt ist das ein absoluter Dealbreaker.
@@Ally-up6sd ich hatte die xm4 mal im mediamarkt neben den xm5 auf und muss sagen dass ich die xm5 um Welten besser finde. Ich kann nicht mehr genau sagen woran es lag aber ich fande sie haben einfache einen runderen klang
Einfach nur klasse, wirklich echt starkes Video 💪🏼. Genau auf solche Vergleiche hab ich gehofft. Natürlich ist es schwer immer den Klang 1 zu 1 rüber zu bringen, da jeder andere Gegebenheiten hat. Aber das was du hier gemacht hast, kommt meiner Meinung nach, sehr nah an reale Bedingungen. Dadurch kann man auch mal schneller und leichter eine Kaufentscheidung treffen. Du bist auch der erste, der mal die Ohrgröße erwähnt und die Tiefe der Ohrmuscheln, ein schreckliches Thema bei längerer trage Dauer! Kleines Fazit der Tests: (getestet an kabelgebundenen JBL in-ears mit USB-C für 25€)😅 Platz 1. - Apple (sehr ausgewogen und nicht zu schwach) Platz 2. soundcore (viel Bass) Platz 3. Bose (ehr dumpf) Platz 4. Sony (mir zu grell in den Höhen)
Hab dich gerade durch das Video entdeckt und muss sagen, dass das wirklich der beste Kopfhörervergleich ist den ich bisher auf RUclips gesehen hab. Also wirklich Respekt und gerne noch mehr Videos in drr Art
Mega gutes Video und ich kann die Punkte zumindest beim Sony bestätigen 👍🏻 gehöre wohl zu der Kategorie der größeren Ohren und merke nach einer gewissen Zeit, dass es unbequem wird. Den Klang habe ich per EQ nachjustiert und an mich angepasst, daher bin ich da Top zufrieden. Finde den Transparenzmodus meiner AirPods Pro 2 besser, auch weil ich beim telefonieren meine eigene Stimme besser höre ( liegt ja an mir) 👍🏻 freut mich sehr, dass Soundcore so gute Kopfhörer für deutlich weniger Geld bereitstellt👍🏻 gerade für sensible Menschen wie mich ( ADHS) sind NSC eine Wohltat. Damit können es doch mehr Menschen mit solchen oder ähnlichen Problemen solche Technik erwerben🙏
Hallo Cong, ich freue mich immer wieder über den Einsatz von Hörbert, das hat noch kein anderer so hinbekommen.👍 Persönlich nutze ich die Beats Studio 3, da ich bei Apple gefangen bin und mir die AirPods zu teuer waren. Die Beats sind etwas basslastiger, klingen für mich aber enorm gut und dank W1-Chip sind die genauso komfortabel wie die AirPods. Und….. die haben einen An-Aus-Schalter. Ich sehe Deine Videos extrem gerne, immer hochwertig und sehenswert, auch wenn mich das Thema mal nicht so interessiert. LG Stephan
Vielen Dank, Für den tollen Test. Für mich waren die AirPods Max da war der Klang am schönsten die anderen nicht so. Ich hatte auch die Augen zu, wo der Ton am besten war hab ich dann die immer wieder die Augen aufgemacht, bei jedem neuen Lied oder Sound bei mir waren es wirklich immer die AirPods Max.
Vielen Lieben Dank nochmal an alle Teilnehmer! Checkt gerne deren genialen Kanäle ab :)
► Haneys Kitchen www.youtube.com/@Haneys_Kitchen
► Brudertofu www.youtube.com/@brudertofu
mit welchen steamingdiensten habt ihr getestet weil spotify ist schon echt nicht gut mit ihren maximal 320kbps
Die Musikdatei war direkt auf das Handy :)
Danke für dein Aufwand um den Test so ausführlich und objektiv und subjektiv zu gestalten! Richtig cool und gerne mehr - auch mal mit In Ear🔥
Sehr gerne doch :)
Ja bitte in ear!
Kopfhörer durch andere Kopfhörer anhören ist schon ziemlich sinnfrei. 😂
Ja in ears wären wirklich Mega !
Perfektes timing. Bin tatsächlich gerade auf der Suche nach Kopfhörern.
leider sind Nura phones zu unbekannt… sind zugleich In und Overear und mit abstand die besten Kopfhörer die ich jemals auf hatte 💯 schade dass sie hier nicht getestet wurden im vergleich
@@Teez4rl wie heißt das Modell was du hast? Haben die auch Noice Cancelling?
Bose Ultra quiet Comfort, hab die selber und finde die einfach fantastisch
Soundcore werbe Video.
@@TomKarpowitz-ge6ht Ich habe die auch. Mir ging es, als Misophoniker, Hauptsächlich um die Geräuschunterdrückung. Und da sind sie unschlagbar gut.
Dass man das Klangerlebnis selbst hören kann in deinem Video ist fantastisch! Danke für deine Arbeit.
Großen Respekt für deine Zeit und Mühen, dieses Video zu erstellen! Und ein herzliches Dankeschön an alle deine Jury-Mitglieder!
Vielen lieben Dank!
Das war ja das coolste Video was du bisher gemacht hast!
Richtig schön detailliert. Näher kommt man an die experience nicht mehr ran als selbst die Kopfhörer alle zu tragen.
Man merkt wie viel Spaß du hattest dir das Concept für den blind test auszudenken
Danke dir! Ja das Video war eines meiner lieblingsprojekte bisher :)
Chef
Ich kann mir kein besseres Setup zum Testen und Nachempfinden des Sounds vorstellen. Chapeau, was Du Dir für Mühe gegeben hast - danke!
Das freut mich :) danke dir!
@@congtech Beantwortest du mir bitte noch meine Frage? Warum sieht man in dem Video praktisch nur Asiaten und warum schneidest du die Europäerin aus dem Vorschaubild raus?
*_Der beste Test den ich je zum Thema Kopfhörer gesehen habe_*
Also ich finde das Fazit etwas schön geredet bezüglich der AirPods Max. Wenn ich 550€ ausgebe für einen Konsumer Kopfhörer, dann erwarte ich einfach das Sound und eben auch die Akkulaufzeit stimmt. Die Soundcore lassen sich ja auch noch entzerren. Sprich sie sind mit einem EQ noch justierter.
In meinen Augen sind nach eurem Test ganz klar die Soundcore die Gewinner. Ich würde niemals 350€ mehr ausgeben für ein hauch besseren Klang bei solchen Kopfhörern. Wir sprechen am Ende immer von einem doppelt komprimierten Signal! Das hat am Ende nichts mehr mit dem zu tun wie die Musik eigentlich mal produziert wurde.
Ich nutze auch Apple Produkte, aber das Fazit ist schlicht schönrederei um sich zu begründen warum man selbst vermutlich diese Kopfhörer besitzt, um nicht sagen zu müssen man hat 350€ zum Fenster raus geschmissen.
Wenn man Apple mag ist das vollkommen ok. Wenn man das Geld über hat, soll man es ja auch machen. Wenn man sich damit besser fühlt. Aber man brauch sich auch nicht hinstellen und sagen ein Porsche ist besser als ein VW. Man zahlt den Namen und man zahlt noch was dafür das der Porsche mehr PS hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Autos haben eh niemals (vielleicht mit ganz ganz Wenigen Ausnahmen) den Wert der vom Hersteller aufgerufen wird.
Und das gilt eben häufig für alle arten von Produkten.
On Point
Wer kauft denn in 2024 für 550 Euro AirPods Max? Realpreis sind 460 Euro am Markt. Das ist immer noch sehr viel Geld, wenn man bedenkt, dass die Konkurrenten von Sony, Bose und Co. eher um die 300 Euro im Angebot liegen.
Bei entsprechenden Angeboten bekommt man die AirPods Pro Max inzwischen aber auch unter 300 Euro. Da relativiert sich der Aufpreis inzwischen auch wieder - die Materialwahl macht es halt allein schon teurer.
Im Endeffekt ist Klang, dass zeigt auch der Test hier sehr gut - daher mein + für die Vielzahl der Eindrücke von "Laien"-Testern - auch subjektiv. Von dem, was ich aus dem Testsetup jetzt aus meinen Kopfhörern höre, würde ich im Schnitt auch die Airpods Pro Max klanglich hervorheben - vor allem, weil sie ALLE Stücke aus meiner Sicht richtig gut wiedergeben und man hier durchaus merkt, dass Apple quasi "automatisiert" nachhilft.
Ein super Feature für jeden Nutzer, der halt nicht ständig im EQ rumbasteln will oder es schlicht nicht tut. Enttäuscht bin ich regelrecht von den Sony, die ja gerne als Referenz für gute Wireless Kopfhörer genannt werden.
Und wenn ich im Apple Kosmos unterwegs bin - sorry. Das muss man halt auch mitberücksichtigen. Ich setze die Dinger auf, starte am iPhone, geh zum iPad und öffne am MacBook das nächste RUclips-Video und das Ding spielt ab, was ich gerade mache. Ohne das ich irgendwie fuchteln muss.
Ist alles perfekt? Nein. Auch die Apple Kopfhörer haben Minuspunkte die hier auch klar benannt worden sind. Sie punkten aber trotzdem - wie häufig bei Apple Produkten - in relevanten Kategorien gar nicht so schlecht...
Das ist vor allem der Klang - wohl der wichtigste Punkt. Aber eben auch der Komfort beim Tragen. Die Abzüge gibt es dann (zum Teil unnötig) in der B-Note.
Aus deinem Kommentar lese ich halt vor allem eine Abneigung gegen Apple Produkte und das finde ich wiederum extrem schwierig, weil das nicht nur subjektiv ist, sondern vor allem auch wertend.
(P.S.: Autovergleiche sind super. Nicht. Mir ist schon klar, worauf du hinaus willst. Porsche kauft sich nur, wer angeben will. Wie bei Apple. Klar. Ich sag ja... Das ist persönliche Abneigung und du wertest über Kunden, die etwas kaufen, dass du nicht toll findest. Was ja vollkommen in Ordnung ist - also das ein Produkt nichts für dich ist. Aber einen Porsche kaufe ich im Zweifel nicht, weil ich protzen will, sondern, weil er mir gefällt. Subjektiv. Ich würde aber auch niemanden dafür verurteilen, einen Smart zu kaufen :))
@ da kann ich dir leider bei kaum einem Punkt recht geben. Du hast recht mit dem Komfort was das switchen zwischen den Geräten angeht.
Aber ansonsten stimmt leider nichts an deiner Einschätzung und auch da bist du in dem Fall derjenige der sich die Sache schön redet.
Denn ich nutze Apple. Ich besitze selbst AirPods, ein iPhone und ein iPad. Mag ich die Sachen. Na klar. Bin ich überzeugt von dem ganzen? Ebenfalls. Rede ich mir deshalb alles schön? Niemals!
Wenn ich die AirPods Pro Max für unter 300€ bekomme, dann ist der vergleich natürlich ein anderer.
Aber ich habe bisher keine neuen Airpods Pro Max für unter 300€ NEU gefunden?
Und ob man Dinge mag, hat auch nichts damit zu tun ob die Sachen ihr Geld rein Objektiv wert sind ;).
Natürlich kann sich jeder ein Porscher kaufen der Bock drauf hat auf das Auto. Ist es das tatsächlich wert was man bezahlt? Nein!
Ich habe überhaupt kein Problem mit Apple. Ich verstehe ja deren Gewinn Absichten. Muss ich deswegen Apple immer gut finden? Ich glaube nicht.
Apple ist ein Ökosystem was eben darauf baut das Leute in diesem System sich auch bewegen und sie dann auch die Vorteile genießen.
Ich be- oder verurteile ja niemand der sich die Kopfhörer kauft. Man sollte nur eben sachlich bleiben. Sachlich war das Fazit nun in dem Fall eben nicht.
200€ zu (normaler Preis bei Apple) knapp 550€ ist das bisschen an Mehrwert eben nicht mehr wert!
Denn wie gesagt wir sprechen auch am Ende von einer verlustbehafteten Übertragungsqualität. Wer sich da von Marketing Sprüchen und vermeintlichen superlativen blenden lässt ist selbst schuld. Schön reden kann man sich im leben alles wenn man will.
Fakt ist: Das Geld sind die AirPods Pro Max einfach nicht wert und da braucht man auch nicht die Aussage tätigen ich hätte ein Problem mit Apple.
Wer glücklich mit den AirPods Pro Max ist darf es doch auch sein.
Mein Kommentar bezog sich eben nur auf das Fazit. Am Ende stimmt das Preis Leistungsverhältnis bei den Soundcore eben um einiges besser. Und das ist eben das was man eigentlich auch als Fazit nennen sollte. Wer Apple nutzt und eben die Vorteile zudem auch mag und es für sich als wichtig erachtet, greift zu Apple ganz klar. Es ging aber um einen Allgemeinen Vergleich und nicht ob alle Kopfhörer besonders gut mit Apple kompatibel sind.
Kauf du einen Porsche wenn es dir gefällt. Ich bin da eher pragmatisch :)).
Der Auto vergleich ist schlecht. Die Entwicklungskosten und Materialien von einem 911er und einem Golf könnten kaum unterschiedlicher sein. Auch die letztendliche Qualität. BTW verdient VW keine 500€ an einem Auto Quelle: Auto Motor Sport.
Ich habe meinem zurückgeschickt. Tolle Sound...aber 380g viel zu viel Gewicht für meinem Kopf.
Wow. Dieses Video war extrem aufwendig, glaube ich. Mach weiter so und bald gehörst du 100 Pro zur Spitze der Tech RUclipsr. (was du für mich schon bist!)
💯
Ja es war eine höllen Arbeit :D Danke dir Marcel!
Wie immer ein wahnsinnig gutes Video, kenne keinen YT´er der so underrated ist wie du
Das ist eins der aufwendigsten Produktgegenüberstellungen die ich je gesehen habe! Danke dafür .
ich hab mir jetzt zu den sonys und airpods einige videos angeschaut aber ich muss wirklich sagen obwohl ich noch nie ein video von dir gesehen habe war deines das miut abstand informativste, angenehmste und auch wircklich aesthetischste videos was ich bisher gesehen habe
danke auf jedenfall dafür
Danke für den ausführlichen Vergleich! Kleine Ergänzung zu den Sony, man muss um die Lautstärke zu erhöhen nicht so oft wischen, mann kann ganz einfach nach oben wischen und halten, bis einem die Lautstärke gefällt. Bin gespannt auf die nächsten Reviews, mich würde auch mal ein ähnlicher Vergleich mit In-Ears interessieren.
Ein Vorschlag für bessere Nachvollziehbarkeit:
Nutze diesen oder einen Zweitkanal, auf dem du pro Kopfhörer 2-3 Songs durchlaufen lässt. Bei der Kürze und den schnellen Cuts konnte ich mich persönlich gar nicht auf den Klang einlassen.
ohhh guuute Idee.
Was leider garnicht gesagt wurde ist, dass alle nicht Apple Kopfhörer einen EQ haben, zumindest in einer App. Apple hat auch Klangprofile, aber die ändern nicht viel. Bei allen anderen außer Apple is das, was man diese Menschen da gehört haben nur die Standardeinstellung vom jeweilen Hersteller, nehme ich an.
Bei Sony kann man in der App so einen Prozess durchlaufen-indem man immer so 5-7 Auswahlmöglichkeiten hat, und sich alleine damit schon einen Sound zusammenstellen kann, den man selbst mag. Die 1000xm5 gehen dabei von 4hz bis 40khz und zusätzlich gibt es 2 Manuelle Einstellmöglichkeiten, wenn man sich tatsächlich mit einem EQ auskennt, kann man da auch noch was nachbessern. Das geht bei Apple von Haus aus nicht so einfach
Zusätzlich hast du nicht herausgefunden, dass man beim Touchpad der XM5 einfach tippen+wischen+halten kann, also du setzt unten an, ziehst den finger hoch, lässt ihn da und dann geht der auch einfach so die Stufen hoch. Den Finger muss man nicht immer abheben und wieder unten anfangen. Das Touchpad hat ganz andere Probleme
@@polldor2040 Da war ich wohl zu doof die Anleitung richtig zu lesen :D Den EQ habe ich aber bewusst nicht genutzt, da die optimalen Einstellungen hier sehr subjektiv ausfält.
@@polldor2040probiere ich nachher mal aus, den das endlos wischen nervt mich auch total 😅👌🏻
Wie bitte? 40kHz? Dir ist aber schon bewusst, dass das Menschliche Ohr nicht mal 20kHz komplett wahrnehmen kann oder?
Mit einem Boost um die 20-40k wirst du trotzdem einen hörbaren Unterschied warnehmen. Hört sich dann bisschen luftiger an@@Panda-5598
Ich kommentiere absolut selten auf RUclips, aber dir muss ich echt gratulieren zu diesem sehr gelungenen Video.
Du bist ein super cooler Typ und hast mich voll gecatcht.
Weiter so 👍
Mega! Vielen Dank für dieses Video! Als Musikliebhaber absolut geil!
Vielen Vielen Dank, das Video hat mir sehr bei der Wahl geholfen. Ich habe mich für die Soundcore Space One Pro entschieden. Der einzige Kritikpunkt ist, dass sie nicht erkennen, ob man sie trägt oder nicht. Danke für deinen Aufwand. Gerne mehr davon...
Das hat sooooo Spaß gemacht sich das Video anzuschauen! Ich stand eben und musste auf die Bahn warten weil sie Verspätung hatten und musste manchmal bei einigen Reaktionen schmunzeln 😂😂😂 die Wartezeit war kaum spürbar! richtig kreatives Video! Love it 😍😍😍 weiter so!❤
Sehr sehr guter Vergleich, nur hättest du die Sennheiser Momentum 4 noch aufnehmen können, meiner Meinung nach in der Preis Kategorie absolut der beste Klang überhaupt.
Der Support bei Sennheiser muss ich sagen ist - nach eigener Erfahrung bei den Momentum True Wireless 3 - ne Katastrophe
@@DennisD8die haben leider auch ne ausgeprägte driverimbalance. Da kannst du ein blind test machen und immer hören wo gerade das r zeichen (für rechts) ist, auch wenns dir jemand falsch herum aufsetzt. Meine treffer quote war 19 mal richtig bei 20 versuchen bei 2 verschiedenen exemplaren. Wenns das nicht gäbe wären sie mit den px8 meine nummer 1.
Wenn man so anfängt, hätte man die Bowers & Wilkins Px7 S2e oder noch zig andere noch mit aufnehmen können, aber versuch dann mal als Testperson zwischen 6 oder mehr Kopfhörern noch zu unterscheiden.
Das war schon gut so, wie es ist denke ich
Hab ich mir notiert!
@@congtechIch hab sie und finde super. Toller Klang und laaange Akkulaufzeit.
Sehr schöne Video Idee! Hätte mir gewünscht, dass die Sennheiser Momentum 4 ebenfalls mit in den Vergleich gebracht werden. Ich mag die Sennheiser Kopfhörer sehr und hätte mich gefragt, wie sie im Vergleich abschneiden würden.
Hätte mir auch gedacht das sennheiser hier dabei sein müssen naja leider doch nicht
Wirklich sehr gutes und professionelles video man merkt das da viel Leidenschaft und Herzblut reinfliesen
Wirklich ein richtig klasse Vergleich, der wirklich hilfreich ist! Mega, dass du dir diesen Aufwand gemacht hast. Lediglich ein Mikrofon-Test hätte mich noch interessiert, da ich auch viel mit Kopfhörern telefoniere 🙈 dennoch wirklich klasse video, vielen Dank!
mein erstes Video was ich von dir gesehen habe und man muss einfach sagen super tolles Video so ein guter vergleich und kein Fan Boy Rating sehr gut die Möglichkeit gegeben sich selber auch ein Bild zu machen solche vergleiche sollte es mehr auf RUclips geben Abo ist da was mir gefehlt hätte ist nur die app Anbindung Möglichkeiten und die EQ Funktionen womit man aus einigen Kopfhörern echt mehr rausholen kann ansonsten top Feier dich
Das war einfach nur super und danke für diesen Aufwand! Ich kann mir jetzt endlich sicher sein, was genau ich holen könnte! :D
Das war das beste Vergleichs-Video von Geräten dass ich jemals gesehen habe! Vielen Dank, das war klasse!
Echt toller Test, danke für den Aufwand.!
Tatsächlich bin ich mit meinen Wh1000xm3 nach wie vor super zufrieden und sie gefallen mir im direkten Vergleich von der Soundqualität mit den wh1000xm5 sogar besser.
Das NC und der Akku ist gut und mehr brauch ich auch gar nicht.
Die Möglichkeit die Kopfhörer zusammen zuklappen ist für mich auch wichtig, deswegen gefallen mir meine 3er u.a auch besser.
War für mich eine interessante Erfahrung und zeigt mir, dass NEU subjektiv nicht immer besser ist.
Wenn sie den Geist aufgeben schau ich hier bei dem Video definitiv nochmal vorbei. 🙏🏼
Endlich mal ein Test, der zeigt, wie unterschiedlich man bestimmte Kopfhörer wahrnimmt. Ich habe selber die Sony's und kann einiges davon bestätigen, auch das Negative. Die Apple's werde ich mir wohl nie zulegen, da sie meiner Meinung nach einfach zu teuer sind. Was man eventuell noch hätte mit einbringen können, ist die App-Funktion der jeweiligen Kopfhörer. Da finde ich das bei den Sony's toll gelöst, da man mit dem EQ noch einiges am Sound für sich persönlich einstellen kann.
gerade erst auf das Video gestoßen aber super gemacht .... Sieht sehr aufwändig gemacht aus. Danke dafür
Unglaublich aufwendiger Test. Danke!
Soundcore ist einfach zu krass, was P/L-Verhältnis angeht. Sehr nices Video, das sollte vielen die Kaufentscheidung abgenommen haben
Mega stark! Krass wie viel du in die Videos an Aufwand und Qualität investierst.
Vielen Dank dir!
Lange nicht mehr so ein GUTES VIDEO gesehen, danke 🎉
Sehr gerne :)
Bei sony um die Lautstärke zu erhöhen kann man nach oben wischen und oben den Finger halten, dann wird es immer lauter :)
Wieder einmal ein sensationelles und aufwändiges Video. Ich hätte mich über einen Vergleich mit einem Sennheiser Kopfhörer gefreut. Aber man kann ja nicht immer eine Extrawurst bekommen. Weiter so! 👏🏼
Sennheiser hab ich auch vermisst. Hätte die auch als groß und relevant genug eingeschätzt. Aber war auch ohne die natürlich schon echt viel Aufwand.
Also vom objektiven Blick her würde ich bei allem die Airpods MAX am besten finden, danach die Sony, Soundcore und dann Bose. Ich selber benutze die Sony WH-CH720N, und bin sehr überzeugt. Trotzdem danke für dein Review und die Tests, neues Abo hast du dir verdient. Weiter so!
Wow echt cooles Video, wo wir einfach mit testen können und Einblick in den Testverlauf haben 😂 bitte mehr davon!
Super Video, klasse Vergleich. Und die Soundproben sind mit Kopfhörern der Wahnsinn ✌🏼👌🏼
Hi
🙋 ich schaue Ihre Videos sehr gerne und Bedanke mich für die tolle Unterhaltung 😊 .
Macht immer richtig Spaß, zuzuschauen 😊
Sehr gerne doch :)
Richtig gutes Video zum richtigen Zeitpunkt ❤
Die Soundcore werden es für mich🎉
Danke
Immer wieder so verdammt gute Videos! Wow, weiter so 👏
Danke für das Video. Gerne mehr davon und gerne auch fur in ears.
Was für 1Aufwand ❤❤❤❤ du lieferst immer so krass ab, bist der beste Deutsche tech Tuber
Mega Test! Richtig gut aufgebaut & mal sehr interessante Testdurchführungen. Die subjektiven Meinungen + der aufgezeichnete Soundvergleich über die Mikros find ich super hilfreich. Für mich Soundcore die Besten für den guten Preis. Nutze seit Jahren in Ears von Soundcore und bin auch sehr zufrieden. Danke für den sehr guten Testvergleich!👍🏻
schon interessant wie sehr die sich im Klang unterscheiden, trotz der kurzen Sequenzen. Beim 2ten Song war es am krassesten, da klingen die anderen Modelle im Vergleich zum Airpods Max wie n Dosetelefon ^^
Gute Arbeit!!
Unglaublich ich suche seit gestern neue Kopfhörer. Und du droppst das passende Video dazu. 😊👍🏼
hoffe ich konnte helfen :D
@@congtech auf jeden Fall. Es werden die Apple AirPods Max werden. Vielen Dank. 👍🏼
Vielen Dank, dass du so einen großen Aufwand betrieben hast und einen so ausführlichen Test verffentlicht hast. Mich persönlich würden Studio-Kopfhörer wie zum Beispiel die beyerdynamics DT770Pro oder DT990Pro interessieren.
Top video, krass wie viel Aufwand da drin steckt :)
Richtig gut gemachtes Video! Einzig fehlt mir ,wie in ein paar anderen Kommentaren erwähnt, dass du bei allen ausser den Apple Kopfhörern den Klang verändern kannst. Gerade die Bose Kopfhörer haben sich in den Clips ja wirklich grauenhaft angehört. In echt find ich die von allen 4en klangtechnisch am Besten (subjektive Meinung)
Super Test!
Hab mir vor paar Wochen die Sonys geholt und bin Mega zufrieden da man in der Sound Connect App von Sony die Kopfhörer komplett individuell auf sich einstellen. Das hat zumindest für mich das Klangerlebnis deutlich gesteigert und hätte sicherlich in diesem Video noch an Punkten geholt aber die anderen Marken haben bestimmt auch eigene Apps auf die man dann zurückgreifen kann. Außer Apple 🤓.
Danke für den Aufwand!! Like und Abo war es mir wert! Weiter so, bravo!!
gerne doch :)
Mega Video! Beim subjektiven test muss man aber sagen, wer schon mal air pods max getragen hat, wird das erkennen und automatisch davon beeinflusst.
crazy Aufwand aufjedenfall, feier die videos
Mega Video, werde die eindrücke für meinen nächsten kauf berücksichtigen.
Das ist sehr gutes Timing, habe bald nämlich Geburtstag und bräuchte noch Kopfhörer, werde wohl nach dem Test mich für die soundcore entscheiden
Viel Arbeit, aber sehr guter und repräsentativer Test.
Wirklich top. Allerdings noch einen kleinen Tipp:
Bei dem Selbstversuch, eine kurze Anleitung: Ich spiele euch jetzt jeweils ein paar kurze Songs ab, während eines Liedes wechselt der Kopfhörer jeweils X mal…
Und dann kurze Warnung auf dem Screen 3,2,1-> und dann werden die Modelle erst angezeigt, dann wird man auch nicht beeinflusst ;)
Ansonsten mal wieder super Video, Abo verdient✌️
bei der Ankündigung kurz einblenden,
Soundcore, fuer mich immernoch,dass allerbeste was Preis/Leistung angeht :) Habe die Q30 und Space Q45,bin absolut zufrieden :)
Muss sagen das ich als kleiner apple fanboy bei den AirPods bleibe 🙈🙈 aber wieder mal eine mega klasse Video. So unglaublich viel Arbeit die du in die Qualität steckst und dir Tests die du dir ausdenkst und wirklich alles zu testen. Vielen Dank für die tolle Arbeit
Einfach next Level deine Qualität
#besteryoutuber
Freut mcih immer wieder wenn man die Arbeit so wertschätzt. Danke dir Tim
Sag mal spioniert du mich, oder warum hast du immer die passenden Videos zu meinem Leben 😂
Mal wieder ein mega Video danke dir ❤
Auf dieses Video habe ich lange gewartet! 😍
Danke🎉
danke für die teilname
sehr sehr nice, dieses video! inhaltlich, wie auch optisch! tolle arbeit!👍
Ich habe selber die Sony WH-1000xm5 und bin sehr zufrieden mit ihnen
Krasser test ❤ danke dir 👍👍 geiler Typ!
Das Video war eine 11/10 🔥& kam genau zum richtigen Zeitpunkt, danke! 🙏🏽 was noch cool gewesen wäre, ein Vergleich der Mikrofone bei Anrufen
Toller Test, tolles Video. Danke dafür, sehr hilfreich.
gerne :)
Mega test. Mal was anderes. Cool gemacht. Ist nen Abo wert
Freut mich, danke!
Respekt für deine aufwendigen videos, du machst das ganze so krass💪🏼💪🏼💪🏼💪🏼💪🏼
Danke dir :)
Ein fantastisches Video, vielen Dank! Den Vergleich habe ich mit Audio Technica Studiokopfhörern gemacht und muss sagen, dass ich wirklich vom Klang der Sony und Bose überrascht war, wie schlecht dieser im Vergleich abschneidet. Lediglich bei der klassischen Musik hat es gepasst. Das ANC bei den Apple empfand ich unangenehm, da es einen Druck ausgelöst hat und gefühlt "Schlagseite" hatte.
Echte Soundqualität bekommt man nur mit kabelgebundenen Kopfhörern, es sei denn, man würde WLAN statt BT nutzen. Für Videocalls und Telefonate nutze ich lieber die kabelgebundenen Earpods, da die Sprachqualität sehr viel besser ist. Der Anwendungsfall von OverEar wäre für mich eher auf Reisen und Entspannen. Auf der Straße, bei der Arbeit und im Haushalt eher InEar. Daher wäre das intelligente Switchen von Apple-Geräten bei OverEar nebensächlich und würde den extremen Mehrpreis (ebenfalls schlechte Akkulaufzeit) nicht rechtfertigen.
Klare Gewinner für mich: Soundcore.
Wow krasses Video/ krasser Aufwand!! 👏🏼
Super Video, vielen Dank für die Arbeit ✌🏼
Ein einziges Erlebnis,
Danke!
wow das nenn ich mal einen Vergleich! Grade der Staubsaugertest hat mich sehr überrascht, so viel Realitätsverständnis muss man erstmal haben :)
Haha das freut mich :D , Danke fürs Feedback!
Der Soundtest hat mir vor allem gezeigt, dass sowohl Bose als auch Sony sehr schwach abschneiden. Hab selbst die Beyerdynamic DT770 Pro an einem Onkyo AV Receiver / Verstärker und der direkte Soundtest hat mich auch von den Airpods am meisten überzeugt. Da ich aber eher Richtung Budget gehen müsste würde ich tatsächlich die Soundcore bevorzugen.
Bose und Sony schneiden wirklich richtig bescheiden ab, zumindest was Soundqualität angeht.
Die klingen halt einfach 0 so wie im test, ich meine was war das bitte für ne Audioqualität, wir reden hier 300€ Kopfhörer und die klingen allesamt wie die 10€ inears von der Tanke
@@Schrilli1der test geht schon klar. Ich erkenn den sound gut wieder und auch hier mag ich die bose nicht vom klang her. :D
Was ist denn das für ein Vergleich? Die sennheiser sind erstens kabelgebundenen und haben kein noise cancelling sondern sind offene. Außerdem Stimme ich schrilli zu, die klingen in echt deutlich besser, habe die XM5 für unterwegs und die dt 900 pro x für Zuhause, für Musik sind die xm5 definitiv besser
@@serrael-182 also ich hatte xm4 für 2 Jahre und hatte auch mal xm5 und air pods auf und man kann maybe das ungefähre EQing erahnen aber mehr auch nicht, aber gut wenn du da anderer Meinung bist bin ich auch mit fine. Würden die allerdings wirklich so klingen würd ich mir keinen davon kaufen
@@Schrilli1 also over ears kannst du ja zum glück eh ausprobieren.
Bei in ears haben mir solche videos aber tatsächlich viel geld und ärger gespart. (Hab viele fehlkäufe vorher gehabt) Da ich sensibel auf zu scharfe höhen reagiere ist mir der frequenzverlauf auch ziemlich wichtig.
Nachträglich mit nem equalizer drann gehen funktioniert da für mich nicht wirklich wenn man den grundklang nicht mag.
Das geilste Video von dir, wobei alle deine Videos einfach so gut sind 💪🏼💪🏼
Ich nutze momentan mit meinem iPhone 13 Pro die AirPods Pro 2 und bin absolut mega zufrieden.
Ich hatte einmal die Huawei FreeBuds Studios, die waren auch ganz okay. Aber aktuell brauche ich einfach keine Over Ears, da ich so zufrieden mit meinen AirPods Pro 2 bin 👍🏼👍🏼
Noch einmal ein richtig starkes Video! Hat wirklich Spaß gemacht :)
Habe mir das Video nur als Unterhaltung angeschaut und muss sagen top!
Ich fand übrigens die Airpods vom Klang am besten. Allerdings selber kein einziges Apple Gerät und das Gesamtkonzept der Dinger finde ich einfach dumm. Würde definitiv zu den Soundcore greifen.
Freut mcih danke dir :)!
Für mich sind mit Abstand die Airpods Max die besten Kopfhörer. Die Soundcores habe ich in diesem Modell noch nie gehört, aber alleine die Konnektivität unter Apple Produkten ist für mich unheimlich viel wert. Ich sowohl von Sony, Bose als auch von BO Kopfhörern recht stark enttäuscht, während die Airpods meinen Studiokopfhörern Konkurrenz machen. Das Einzige, was mich an ihnen sehr stört, ist der Tragekomfort. Die Tasche ist für mich unwichtig, da ich sie entweder um den hals trage oder sie so rumliegen, wenn ich sie nicht benutze.
Ich bin sehr beeindruckt von dem Aufwand, den du für dieses Video betrieben hast. Wirklich Hut ab
Wirklich aufwendiger Test. Sehr um Objektivität bemüht.
Was für ein heftiges Video. Danke
Vielen Dank für deinen Aufwand. Ich brauche bald neue kopfhörer und liebe meine Bose, allerdings denke ich das es nun doch die Soundcore werden. Vielen Dank ❤
Es war super interessant zu sehen, welche unterschiedlichen Meinungen deine Freunde zu diesen Kopfhörern haben.
Und ein fettes Danke, dass du uns auch die Möglichkeit bietest, den Sound selbst zu checken!
Vom Soundtest her fand ich die Apple Kopfhörer am besten. Sony und Soundcore landeten bei mir auf Platz 2. Die Bose-Kopfhörer haben mich überrascht. Fand sie mit Abstand am schlechtesten. Der Klang wirkte irgendwie so, als hätte man einen Notch Filter bei 1 kHz angewendet.
Alles in allem würde ich mich wahrscheinlich auch für die Soundcore entscheiden. Für den Soundcheck hätte ich mir noch einen Song gewünscht, der mehr aufs Sounddesign setzt. Das ist z.B mein Go to Soundcheck Song: ruclips.net/video/MYIkiiPlido/видео.html.
Nochmals vielen Dank, dass du dir so viel Mühe mit diesen Videos gibst :)
Soundcore macht schon seit vielen Jahren gute Arbeit im niedrigeren Preissegment. Mit den neuen over ear Kopfhörern haben sie aber echt noch mal einen draufgesetzt.
Sehr schönes Video! Ein weiterer absoluter Toptipp wären die Bang&Olufsen Beoplay H100. Die fühlen sich nochmal deutlich besser als die AirPods Max an und haben ein sehr durchdachtes Konzept mit großartigem Sound. Absolute Empfehlung!!
Danke! Bleibe bei meinen AirPods aber habe die Soundcore vorgemerkt
sehr qualitativ produziert
gut
super gutes und detailreiches Video
Was man definitiv erwähnen MUSS: Das Klangprofil der Airpods muss man mögen da man, im Gegensatz zu den anderen, nicht viel dran machen kann. Wenn man sich wirklich für die Klangqualität interessiert und so viel Geld in die Hand nimmt ist das ein absoluter Dealbreaker.
Top. Danke für die Mühe. Bitte auch mal In-Ear mit NC Test machen 😊
Wow, mega Qualität dein Video! 👍🎥
woa tolles video! danke für den aufwand! 😮 das einzige was fehlt ist der tragekomfort mit brille..
Habe die Sony WH1000XM5 bei einem Angebot für 200€ bekommen und bin sehr zufrieden für den Preis!
okay wow so ein Glück! Da hätte ich wahrscheinlich auch zugegriffen! Hast du Erfahrungen mit den xm4 gemacht?
@@Ally-up6sd ich hatte die xm4 mal im mediamarkt neben den xm5 auf und muss sagen dass ich die xm5 um Welten besser finde. Ich kann nicht mehr genau sagen woran es lag aber ich fande sie haben einfache einen runderen klang
Sehr sehr geiler Test 👍
Sehr sehr cooles und hilfreiches Video. Ich würde es cool finden wenn du das gleiche für In-Ear-Kopfhörer machen könntest 🫶
Einfach nur klasse, wirklich echt starkes Video 💪🏼.
Genau auf solche Vergleiche hab ich gehofft. Natürlich ist es schwer immer den Klang 1 zu 1 rüber zu bringen, da jeder andere Gegebenheiten hat. Aber das was du hier gemacht hast, kommt meiner Meinung nach, sehr nah an reale Bedingungen.
Dadurch kann man auch mal schneller und leichter eine Kaufentscheidung treffen.
Du bist auch der erste, der mal die Ohrgröße erwähnt und die Tiefe der Ohrmuscheln, ein schreckliches Thema bei längerer trage Dauer!
Kleines Fazit der Tests:
(getestet an kabelgebundenen JBL in-ears mit USB-C für 25€)😅
Platz 1. - Apple (sehr ausgewogen und nicht zu schwach)
Platz 2. soundcore (viel Bass)
Platz 3. Bose (ehr dumpf)
Platz 4. Sony (mir zu grell in den Höhen)
Freut mich Mega dass es so gut angekommen ist!
Ja ich mit meinen Elefantenohren muss immer auf die Tiefe achten :D
Hab dich gerade durch das Video entdeckt und muss sagen, dass das wirklich der beste Kopfhörervergleich ist den ich bisher auf RUclips gesehen hab. Also wirklich Respekt und gerne noch mehr Videos in drr Art
Absolut geniales Video. Danke!
Mega gutes Video und ich kann die Punkte zumindest beim Sony bestätigen 👍🏻 gehöre wohl zu der Kategorie der größeren Ohren und merke nach einer gewissen Zeit, dass es unbequem wird. Den Klang habe ich per EQ nachjustiert und an mich angepasst, daher bin ich da Top zufrieden. Finde den Transparenzmodus meiner AirPods Pro 2 besser, auch weil ich beim telefonieren meine eigene Stimme besser höre ( liegt ja an mir) 👍🏻 freut mich sehr, dass Soundcore so gute Kopfhörer für deutlich weniger Geld bereitstellt👍🏻 gerade für sensible Menschen wie mich ( ADHS) sind NSC eine Wohltat. Damit können es doch mehr Menschen mit solchen oder ähnlichen Problemen solche Technik erwerben🙏
Jetzt hab ich dich abonniert 🎉🎉😂😂 weil du das echt gut gemacht hast
Hallo Cong, ich freue mich immer wieder über den Einsatz von Hörbert, das hat noch kein anderer so hinbekommen.👍
Persönlich nutze ich die Beats Studio 3, da ich bei Apple gefangen bin und mir die AirPods zu teuer waren. Die Beats sind etwas basslastiger, klingen für mich aber enorm gut und dank W1-Chip sind die genauso komfortabel wie die AirPods. Und….. die haben einen An-Aus-Schalter.
Ich sehe Deine Videos extrem gerne, immer hochwertig und sehenswert, auch wenn mich das Thema mal nicht so interessiert. LG Stephan
Freut mich Mega, danke dir Stephan :)
Vielen Dank, Für den tollen Test. Für mich waren die AirPods Max da war der Klang am schönsten die anderen nicht so. Ich hatte auch die Augen zu, wo der Ton am besten war hab ich dann die immer wieder die Augen aufgemacht, bei jedem neuen Lied oder Sound bei mir waren es wirklich immer die AirPods Max.