Liebe mit Hindernissen - Triumph Speed Twin 1200 RS erster Test
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Heft abonnieren: www.motorrad-magazin.at/abo
Heft online lesen: digitalstore.mo...
Heft abonnieren: www.motorrad-magazin.at/abo
Heft online lesen: digitalstore.mo...
Trommelwirbel, Paukenschlag: Die ersten neuen 2025er-Triumphs wurden soeben enthüllt! Bei dieser ersten von wohl noch weiteren News handelt es sich um eine markante Modellpflege der Speed Twin 1200, also des aktuell sportlichsten Modells in der breit aufgestellten Classic-Familie der Briten. Zur Erinnerung: Die erste Speed Twin 1200 kam Anfang 2019 auf den Markt, Mitte 2021 gab’s ein erstes, allerdings recht dezentes Update.
Diesmal wurde ordentlich Hand angelegt, das Modell ziemlich aufwendig erfrischt und außerdem „verdoppelt“. Neben der bekannten Version gibt es im neuen Jahrgang auch eine RS-Variante.
Bevor wir dazu kommen, kurz ein allgemeiner Blick auf die Neuerungen: Da wäre zunächst ein frisch gezeichneter Tank, der die Speed Twin 1200 schlanker wirken lässt (aber trotzdem 14,5 Liter fasst). Dazu passen ebenfalls schlankere Seitenblenden und Dosselklappen-Abdeckungen, neue Motordeckel und ein hübscher LED-Scheinwerfer mit Aluminium-Halterungen. Mit LED-Technologie arbeiten übrigens alle Lichtquellen an beiden Varianten.
Für beide Modelle gilt: Es gibt obendrein neue Sättel (allerdings etwas aufwändiger verarbeitet bei der RS), neue, schlankere Schalldämpfer sowie Räder mit sieben Doppelspeichen. Und - bad News für Traditionalisten - ein neues digitales Rundinstrument. Die zwei klassischen, analogen Rundinstrumente sind damit endgültig Geschichte und müssen dem von der Trident 660 bekannten kompakten Misch-Display aus LCD- und TFT-Anzeigen Platz machen. Immerhin könnte man so via aufpreispflichtiger Connectivity zu einem integrierten Pfeil-Navi kommen.
www.motorrad-m...!
Immer dieses Schöngerede von dem neuen Display. Dass es "moderner" wurde ist nicht das Problem. Das Problem ist die schlechte Umsetzung (copy&paste von der billigen Trident). Wenn schon digital, dann wenigstens in schön mit Anlehnung an die alten analogen Zeigern. Gibt ja im Auto-Bereich auch klasse Displays mit visuell analogen Zeigern.
Bin froh, daß ich noch die Analog-Anzeigen habe, das passt einfach besser und wie Du schon geschrieben hast, das relativ unwertige Cockpit der Trident an so ein schönes Motorrad zu flanschen, nunja...allerdings muss ich jetzt mal eine Brücke für die Trident schlagen. Ich habe sie selbst gefahren und das einzige, was wirklich billig ist, ist das Cockpit. Ansonsten ist das ein Top-Motorrad.
Endlich wieder einmal ein Motorradl mit einem Licht vorne, das nicht ausschaut wie die Fresse vom Predator 💋
besser hätte ich es nicht beschreiben können, danke!
Was hast du gegen die MT 09????😂😂😂
Danke Peter, wie immer eine schöne Show 🙏🏽
Das "Design" (es handelt sich ja eigentlich nur um eine Tanklackierung) ist Geschmacksache, mir gefällt es nicht. Das Instrument aus der Trident wirkt billig, so dass man schon sieht wo gespart wurde. Stylema-Bremssattel gab es bisher schon bei der Speed Twin 12, kein Grund zum Jubeln also. Das neue "Standardmodell" ist also gegenüber dem bisherigen eher abgewertet worden, die neue RS Variante mit den Barcodestreifen am Tank nur fahrwerksmäßig etwas aufmagaziniert worden. Na ja,mir taugts net.
Im Vergleich zum NT 1100 Test hat mir dieser Test ausgesprochen gut gefallen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht bis zum Ende zu schauen. Toll!
Danke für das nette Feedback!
Richtig, richtig schönes Bike. Da kann man nix meckern. Zumal die Verarbeitung auch klasse ist. Und der Twin ist für die meisten völlig ausreichend, da brauchts nicht mehr PS. Tolle Vorstellung! ❤
Sehr gelungenes wertiges Bike ( in RS ) , würde sagen zusammen mit der Kawa Z 900 RS die beiden schönsten Retro Bikes ;-)
Schöner Bericht - Danke dafür. Jetzt freue ich mich noch mehr auf meine RS - bekomme sie im März :-)
Moin 😊 ich bin zwar GS Fahrer und liebe meine 1200er Modell K25 , aber wenn ich ein klassische Maschine kaufen würde dann würde es etwas aus dem Portfolio der Triumph Reihe geben! Man sind die schön! Habe auf der 1200er scrambler schon probesitzen gemacht und bin SCHOCK-VERLIEBT !😂 Einfach geile Geräte die die bauen! Dankeschön für den guten Bericht! Und ich bin echt neidisch auf euch!😊
ja lieber peter - die krux mit dem ausdruck "modern classics" wirft natürlich die frage auf: wieviel "modern" darf dabei sein? ich für meinen teil bewerte die sache ein wenig anders. spätestens bei den instrumenten wäre bei mir das "stopp"-zeichen angebracht. wenn ich mir eine triumph kaufe, welche sich in diesem preissegment bewegt, dann geht für mich eine klassische anzeige mit einher. auch bei einem sportlichen roadster. eine anzeige aus dem baukastensystem, die optisch eine abwertung birgt geht für mich ein wenig an den triumph tugenden vorbei. punktum. die anzeige habe ich mehr als alles andere während der fahrt immer vor mir und es erinnert mich daran, was sich da noch an optischen leckereien unter mir bzw. hinter mir befindet, denn ich bin beim anblick auf diese formensprache, so wie du, meine ich zu spüren, sofort ins stockholm syndrom verfrachtet. egal, was mir dieses ding antut - ich trage es mit, weil sie mich einfach verzaubert hat. :D :D :D
ich finde das "modern" darf dezent in der gut verstauten technik verborgen sein, aber ich will ein klassisch aussehendes moped fahren - sonst würde ich mir ja ein anderes, moderner aussehendes naked kaufen. ich denke das wird in zukunft für triumph eine gratwanderung sein.
der motor hat charakter, warum sollte ich dann ausgerechnet bei der optik kompromisse eingehen wollen?
ein wenig hat es schon den anschein, dass das basismodell ein wenig beschnitten wurde um die spreizung größer zu machen. warum der sportmodus gestrichen wurde und dafür nur ein roadmodus bleibt, der zudem noch eine einschneidende, schräglagenbedingte traktionskontrolle verpasst bekommt, wird so manchen besitzer des vormodelles schon einiges an nachsicht abverlangen.
ich weiß nicht, ob triumph da auf eine jüngere käuferschicht abzielt - die meisten, die ich kenne, die augen für solch einen roadster haben, sind da eher im mittleren bis gehobenerem alter, was die reaktionen auf das display-downgrade durchaus untermauern.
für mich war die speed bei erscheinen das motorrad schlechthin, lediglich das platzangebot hat es für mein anforderungsprofil dann doch eher in richtung bonneville gehen lassen. würde ich weniger zu zweit und mit weniger gepäck fahren, hätte ich sicher zugeschlagen. sollte sich das ändern, dann würde ich sicher auf eines der vormodelle greifen. dann hieße es halt "bedingt-modern classic" bei mir. mir hat unter anderem die erste auspuffanlage auch besser gefallen. ;-) :D
das alles ist aber meine persönliche vorliebe - für alle anderen sei dies ein absoluter freudenspender. gut aussehen tut sie ja immer noch. ;-)
Danke für den ausführlichen Kommentar ;-) Beste Grüße!
Schönes, sehr praxis informatives Video. Danke
Danke fürs Feedback!
Die Strecke dort ist jedenfalls der Wahnsinn! 👍
Bei aller Liebe, die Instrumente bei (meinem) Vorgängermodell gefällt mir um Längen besser.
In der Videovorschau habe ich erstmal die Lautstärke erhöht um den Sound wahrnehmen zu können. Ich dachte, die Mopete hätte E Antrieb 😮
Man hörte das Bollern nicht.
Ist der Ofen sooo leise?
ja seh auch so wo bleibt der sound ? schlechte videoumsetzung wär mit externem micro besser
Danke Peter - wieder klass erklärt. Bin voriges Jahr bei der Hausmesse vom Gesslbauer drauf gesessen. Super Sitzposition. Mir taugat auch die RS mehr. Aber mit den kniefreundlicheren Rasten vom Standartmodell. Toll wäre noch eine Bikiniverkleidung und ein Topcase wo der Deckel auch in dem affentittengeilen Orange mitlackiert ist.
Danke für das nette Feedback! Die RS kann man übrigens nicht auf die entspanntere Fußrastenposition umbauen - den durch die Rückverlegung gewonnenen Platz braucht die RS für die Komponenten des Quickshifters. Deswegen kann man den Quickshifter umgekehrt auch nicht am Basismodell nachrüsten.
Wunderschöne Bikes🥰
Aber der Metzeler Racetec ist doch eher eine Fehlbesetzung bei einem Landstrassenmotorrad…und die Street Twinbraucht einen Quickshifter so notwendig wie ein 3.Rad. Die fetten Twins mit schwerer Schwungmasse passen einfach nicht dafür.
kenn s22 brigdstone und den Racetec auf der speedi letzterer fällt leichter in die kurve
Mit der hinteren Sitzabdeckung eines der schönsten Bikes momentan, die gute alte Thruxton lässt grüßen 😍
Ein klassik roadster darf definitiv keine digitalen Drehzahlmesser haben. Generell ist dieser Trend egal ob 4 oder 2 Räder, echt abscheulich und richtig billig. Schönes mopped, aber triumph übertreibt es Preislich abseits der 400&600ern komplett. Und was soll ein racetec Reifen auf der Kiste? Kompletter fehlgriff für die Art von mopped. Und dann ist nicht mal das Fahrwerk und bremse komplett anstandslos? Das kann man auf einer 6k royal enfield akzeptieren, aber hier nicht. Authentischer sind die inder nach meinem Geschmack
Ein geiles Bike🏆
Wirklich präzise der Test mit wunderschönen klassischen Motorrädern!
Werde aber bei BMW bleiben und die heimischen Arbeitsplätze sichern (siehe😭KTM).
Gibt doch jetzt bald die neue R12...die sieht auch sehr gut aus...
Was KTM angeht, tja, wer nur solch hässliche Knallbüchsen herstellt, muss sich nicht wundern, wenn die immer älter werdende Klientel andere, schönere Motorräder kauft.
2 traumhafte Bikes, genau meine Kragenweite und auch preislich soweit ok.
Aber leider habe ich im Umkreis von 60km keinen Triumphhändler in der Nähe, so dass ich letztes Jahr meine Triumph Sprint verkauft habe und auf eine BMW RnineT gewechselt bin.
Naja nur ein Rundinstrument und dann noch nicht mal Mittig 😔 das reicht mir schon…
Ja, da fragt sich wirklich, wer das durchgewunken hat...
@@Beat_Daddyder controller 😉
Tolle Präsentation - danke dafür. Peter, was hast du denn da für Handschuhe an?
Danke für das nette Feedback! Das sind schon etwas ältere Lederhandschuhe von Icon, einer Marke von Parts Europe.
Die Unterschiede in der Sitzposition waren jetzt wegen des hin und hers etwas schwer zu verstehen. Also bitte nochmal, im Vergleich zur alten SpeedTwin, wie ist der Lenker, wie die Rasten bei der neuen Standard SpeedTwin und wie bei der RS?
Okay sorry: Beim neuen Basismodell sind die Fußrasten wie bisher, der Lenker liegt um 17,8 mm höher und um 13,4 mm näher beim Fahrer als bisher. Das macht sie sehr komfortabel. Bei der RS liegt der Lenker um 1,6 mm höher als bisher (also ungefähr auf dem gleichen Niveau) und um 4,4 mm näher beim Fahrer. Die Fußrasten der RS liegen um 6,5 mm höher und um 40 mm weiter hinten, das ist ein spürbarer Unterschied.
Sehr schönes Motorrad, die Standard in weiß wäre meine Wahl und ist für meine Fahrweise mehr als ausreichend.
Also wer sich noch eine Speed Twin 1200 kaufen möchte, sollte den Vorgänger mit den analogen Tachos holen. das neue Basismodell ist ein richtiges Downgrade und die RS ist ausgestattet viel zu teuer.
Ich habe den Tacho auf meiner Trident und dort ist er super.
Aber auf die Speed Twin gehört definitiv ein klassischer Tacho.
Und die schönen Alu Schutzbleche nur noch bei der RS 😢
@@r343zgg Ich würde die schwarzen bevorzugen, dann müsste ich meine nicht pulvern...
So hab ich es gemacht: bin seit ein paar Wochen stolzer Eigentümer einer 2024er Speed Twin 1200. :) Die 25er wirkt mir an kritischen Stellen deutlich wie ein Rückschritt.
@@ooomeinereinerooo hab mir vor 1 monat ne neue Triumph Bobber Chrome Edition gekauft und kann mir sehr gut vorstellen, dass sie diese Änderungen auch dort mit dem Update übernehmen werden. Von dem her bin ich froh, das klassische Rundinstrument zu haben 😉
Bitte nicht schönreden, Herr Tester: Das Instrument ist in Downgrade.
ebenso die ausstattung der basisversion zu uvp
also das instrument mittig würd besser finden, preislich hat die speedi krass zugelegt , 2022 13.500 in Österr.
würde ich sofort kaufen, wenn der Tank ein bisschen größer wäre. Nach 200 km schon ans tanken denken, geht für mich nicht.
Da bleib ich bei meiner z900rs mit 17 l
Ist sicherlich ein Thema, aber wenn das Herz es will, haste keine Wahl 😊.
Die Z900 RS hat einen ganz anderen Charakter. Sie ist viel bulliger gleichzeitig ist sie aber auch viel gemütlicher. Die Speedy hat wirklich einen sportlichen Charakter. Das kann die Z900 nicht.
Um damit eine längere "Reise" zu machen frage ich mich, ob dieser schöne Tankstutzen nicht einem schönen Tankrucksack im Wege wäre. Hinten bekommste bestimmt auch keine dicke Gepäckrolle mit Zelt usw einfach so aufgeschnallt. Da lob ich mir meine alte GSX 1200, wo auch ein Kratzer nicht stört. Die hat super brembobremsen und fährt eigentlich mit besseren Federelementen auch ganz schön. Ohne ABS, Quickshifter, Modi hier und da...i don't care.
SW-Motech Daypack passt. Ebenso die SW Motech Hecktaschen. Ich habe es ausprobiert. Ich habe eine Speedy 2024.
Zelten tue ich bisher nicht, aber das sollte auch passen. Ich verwende sie mit Seitenkoffern und der ganze Soziussitz ist damit frei.
Ist mir viel zu modern!
Fahre lieber meine T120, auch wenn sie nicht so sportlich ist! 😉👍
Die meisten hier verstehens nicht. Die alte Speedtwin hatte ein absolut grottiges Fahrwerk. Der Motor ist auch besser jetzt von der Leistung und der Gasannahme. Die alte war da echt ruppig. Ja der alte Tacho hat mir auch besser gefallen, aber wegen dem zu behaupten man hätte irgendwie ein schlechteres Preis Leistungs Verhältnis zeugt eigentlich nur von Inkompetenz.
Finde die alte schöner, werde auch eher auf die alte speed twin zurückgreifen beim kauf. Echt schade.
😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍