Sellita vs. Miyota - Welches Uhrwerk ist besser?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 114

  • @gerdy378
    @gerdy378 11 месяцев назад +9

    Hallo,
    Ich finde es toll,dass sich Ihr Kanal von denen der ganzen Kronenjüngern unterscheidet und Sie immer neue und spannende Themen präsentieren. Und das in bester Qualität. Bitte weiter so und Danke dafür. Beste Grüße.

  • @j.o.2001
    @j.o.2001 11 месяцев назад +7

    Hallo Mario, wieder mal ein gelungenes Video von dir. Ich besitze seit drei Wochen das Modell mit dem blauen Zifferblatt. Ich bin mit der Uhr sehr zufrieden. Sieht einfach toll aus. Im Nachhinein hatte ich noch einige Fragen per Mail an Herrn Heinrich gesendet, die auch sofort beantwortet worden. Sowas gefällt mir sehr gut. Weiter so. Gruß Jörg

  • @the_old_warrior4736
    @the_old_warrior4736 11 месяцев назад +6

    Irgendwie wollte ich in 2024 weniger für Uhren ausgeben - und dann kommt dein hervorragendes Video. Klasse und Daumen hoch und irgendwie finde ich für mich das Miyota alltagstauglicher, ich hatte mit SW 200/1 in einigen meiner Uhren oftmals meine kleinen Niedlichkeiten (Ausnahme in meiner Sinn 556i)...
    Und Heinrich Watches hat hier was im Portofolio, was mich einfach anspricht...

    • @WolfgangHeinrich
      @WolfgangHeinrich 11 месяцев назад +2

      hört sich gut. Vielen Dank für das schöne Feedback 🙏

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      Freut mich, danke! 😊👍

  • @lisa-der-helle-wahnsinn
    @lisa-der-helle-wahnsinn 11 месяцев назад +4

    Lieber Mario wieder einmal ein hervorragendes Video von dir. Ich bin ebenfalls von der Helicoprion begeistert und kann deine Ausführungen ohne Einschränkungen bestätigen. Und genau wie dir hat mir das Tropical Strap sehr gefallen. Es hat einen wirklich sehr guten Tragekomfort. 😊

    • @WolfgangHeinrich
      @WolfgangHeinrich 11 месяцев назад +1

      Danke Lisa 😅✌️👍

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Danke Danke :-) Freut mich für dich!

  • @peterkornelius4145
    @peterkornelius4145 11 месяцев назад +9

    Hallo Mario, die Idee, den Kunden das Werk auswählen zu lassen, finde ich hervorragend. Beim Auto kann ich auch zwischen verschiedenen Motoren wählen 😊. Gleiches bietet übrigens H2O bzw. Helberg. Habe beide Werke in diversen Uhren. Gut einreguliert liegen die Miyota-Werke fast im Chronometer Bereich. Sind also mE eine gute Alternative. Gruß Peter

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Danke dir für deine Erfahrung! :-)

  • @DietwinvonLengenfeld
    @DietwinvonLengenfeld 3 дня назад

    Danke für die kompakte Zusammenfassung der Werkeigenschaften, das hatte ich gesucht.

  • @gezeitenpanther
    @gezeitenpanther 11 месяцев назад +4

    Danke Mario für dein tolles Video und die Erwähnung. Beste Grüße 🖖

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Vielen Dank, Simon, für die tolle Unterstützung! VG

  • @AlexEiYar
    @AlexEiYar 11 месяцев назад +2

    Hab mir die Buzzsaw bei der letzten WatchTime näher angeschaut und bin von der immer noch begeistert. Dass ein Mircrobrand mit so vielen Details punkten kann (beidseitig entspiegeltes Saphirglas, geiles Band mit Schnellwechselsystem, geniale Schließe und das unverwechselbare ZB), ist für die Preisklasse unschlagbar!! Danke Mario und natürlich Simon für die Vorstellung und den Vergleich der Werke. Würde persönlich den Aufpreis nicht scheuen und den SW200 holen.

    • @WolfgangHeinrich
      @WolfgangHeinrich 11 месяцев назад

      vielen Dank für die schönen Worte!

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Das freut uns sehr! 😊👍

  • @zweegi62
    @zweegi62 11 месяцев назад +2

    Ganz klasse Uhr mit einem sehr schönen Band! Danke für die Vorstellung.
    Übrigens habe ich den Uhrmacher schon länger abonniert!

  • @scrhunter3901
    @scrhunter3901 11 месяцев назад +3

    Mir gefällt das Armband extrem gut. Hab mir für meine Seiko 5 sports auch so ein Armband geholt bei Strapcode. Sieht mega aus und wertet die Uhr extrem auf. Ich mag die Reiskornarmbänder. Die Heinrich sieht super damit aus.

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      finde ich auch.

  • @thorstenkoelle
    @thorstenkoelle 11 месяцев назад +3

    Weiß aktuell nicht so richtig, was ich von der Buzzsaw so halten soll. Zifferblatt der Uhr gefällt mir super. Der Rest ist mir zu Vintagestyle. Muss sie mir noch mal live ansehen. Aber wie immer toll präsentiert und damit ein Daumen hoch fürs Video.

  • @markus.4993
    @markus.4993 11 месяцев назад +5

    Hallo Mario. Wieder einmal ein schönes Video. Die Buzzsaw ist eine schöne Uhr zu einem guten Preis und dank der Wahlmöglichkeit des Werkes kann jeder selbst entscheiden was ihm wichtiger ist. Durch deinen (und Simons😊) Vergleich der Werke könnte die Entscheidung jetzt etwas leichter fallen. Mal schauen ob ich mich irgendwann noch für eine Buzzsaw entscheiden kann. Bin im Moment noch unschlüssig. Aber wer weiß… 😊
    Dir noch einen schönen Sonntag.

  • @jensneubacher2256
    @jensneubacher2256 11 месяцев назад +3

    Sehr schönes Video 👍

  • @peterg.3056
    @peterg.3056 11 месяцев назад +2

    Der Ticker macht richtig was her, danke für die tolle Präsentation.👍 Und den Unterschied Sellita/Miyota behalte ich im Hinterkopf

  • @steffenbaden-baden1274
    @steffenbaden-baden1274 11 месяцев назад +4

    Hallo Mario, das ist ein guter Sonntag 👌🏻 Mit Konsti heute Morgen auf RUclips gestartet, zwischendurch ein wenig Wintersport, jetzt Dein Video und heut Abend/Nacht Superbowl, da kann man nicht meckern 😀 Zum Thema: Theoretisch sollte das Sellita besser sein, klar. Meine persönliche Erfahrung sagt allerdings was anderes. Hab seit 2 Jahren ne Uhr mit dem SW200, schon 3 mal eingeschickt weil es Probleme gemacht hat (Alles auf Garantie, reibungslos ohne Probleme aber trotzdem ärgerlich.) Miyota hab ich seit einem Jahr in der Tsuyosa, bisher null Probleme. Man kann’s also nicht ganz verallgemeinern dass das Sellita besser ist, wobei das bei mir auch nicht repräsentativ ist und ich vielleicht ein wenig Pech mit dem SW200 hatte. Schönen Sonntag erstmal und Grüße aus Baden ☀️

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +2

      Hey Steffen, das kann immer mal passieren. Ich bin mit beiden Werkherstellern bisher sehr zufrieden. Viele Grüße und schönen Sonntag!

  • @HugoStiglitz48
    @HugoStiglitz48 11 месяцев назад +2

    Danke für das Video, du machst das echt super. Meine eigenen Erfahrungen zu Sellita und Miyota sind etwas anders, ich habe Uhren mit dem "billigen" 8210er Miyota
    und auch dem SW 200 in der Elabore und Top Variante.
    Ich musste im gleichen Zeitraum mehr Sellita Werke zur Revision geben als die Miyota.
    Ich kann natürlich nicht mehr genau nachvollziehen welche Uhr, mit welchem Werk mehr getragen wurde. Uhrenbeweger nutze ich nicht.
    Ich denke man sollte sich nicht zu grosse Gedanken um Uhren mit Miyota Werken machen, wenn dir die Uhr gefällt und der Preis passt dann schlag zu.

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Sehr gerne geschehen :-) Auch das Miyota ist ein sehr robustes und zuverlässiges Werk. Jeder hat ja die Qual der Wahl 👍

  • @Claus-L.Mueller
    @Claus-L.Mueller 11 месяцев назад +3

    Moin Mario!
    Die Uhr ist mir schon bei den Berichten über die Watchtime positiv aufgefallen. Ein wirklich tolles Design. Und preislich fair gestaltet.
    LG Claus

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      Hi Claus, ja, der Preis ist wirklich fair. Viele Grüße

  • @siggikalkmann
    @siggikalkmann 11 месяцев назад +3

    Hallo Mario, feines Video und sicher für den einen oder die andere eine Entscheidungshilfe. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Uhrwerken zu wählen, bieten diverse chinesische Hersteller schon eine ganze Weile an. Dort ist oft die Wahl zwischen NH35 und PT5000 oder einem Seagull und dem NH35 gegeben. Die Auswahlmöglichkeit ist also als Feature schon einige Jahre präsent. Ein Beispiel ist die Tandorio 5015E. Und ehe jemand schreit: Nein, die Uhr wird nicht im Lehmofen hergestellt und duftet nicht nach Curry...Und natürlich ist die Uhr stark von einem Modell aus der Vergangenheit inspiriert und nicht gerade innovativ und sicher auch nicht nach hiesigen oder schweizer Maßstäben qualitätsgesichert.

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Danke Dir für den Hinweis! Viele Grüße

  • @ThorstenBlumel
    @ThorstenBlumel 8 месяцев назад

    Hallo Mario! Der Beitrag über Heinrich Uhren war sehr informativ! Da ich bereits bei 2 Uhren mit dem Miyota 9015 das Werk wechseln lassen musste, würde ich mich definitiv für das Sellita entscheiden! Weiter so! Viele Grüße, Thorsten!

  • @corrado16v91
    @corrado16v91 11 месяцев назад +5

    Der Sonntag ist gerettet. Danke Mario! 🎉❤

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      Gerne geschehen :-)

  • @rainerscholl9815
    @rainerscholl9815 11 месяцев назад +2

    Hi Mario, ich hab mir vor kurzem eine BUZZSAW mit schwarzem Blatt geholt . Bin super zufrieden mit der Heinrich 👍. Klasse Uhr für einen sehr fairen Preis
    Gruß Rainer

  • @christianc1717
    @christianc1717 11 месяцев назад +2

    Moin. Ist halt ne Frage wohin alles von Swatch Group gelenkt wird. Soweit ich weiß wird das Powermatic 80 Uhrwerk nicht gewartet, sondern durch ein neues Uhrwerk beim Service ersetzt.

    • @g.klages
      @g.klages 11 месяцев назад +1

      Nach meiner Erfahrung ist das leider so. Ich habe meine Mido wegen eines Problems mir er verschraubten Krone auf Garantie eingesendet und sie mit neuem, dafür schlecht reguliertem Powermatic 80 zurückbekommenen 😵‍💫

  • @Uhrenenthusiasten
    @Uhrenenthusiasten 11 месяцев назад +5

    Ich habe eine Citizen NB1050 mit dem 9015er Werk. Also mein Uhrmachermeister sieht da keine Schwierigkeiten bezüglich Reparatur oder Revision.

    • @avronaut
      @avronaut 11 месяцев назад +3

      Das muss ohnehin nie repariert werden. Allenfalls revidiert.

    • @Uhrenenthusiasten
      @Uhrenenthusiasten 11 месяцев назад +2

      @@avronaut Ich habe mir mal eine Citizen aus 1979 gekauft. Die war zum Zeitpunkt des Kaufs schon über 40. Deshalb zum Uhrmachermeister gebracht. Er hat festgestellt, dass er der Erste war, der die Uhr geöffnet hat. Die lief noch einwandfrei mit guten Gangwerten. Die wurde also nur gereinigt und bekam ein paar Tropfen frisches Öl. 80,-€ habe ich dafür bezahlt. Als ob man ein Werk nach 10 oder 20 Jahren wegwerfen muß...

    • @avronaut
      @avronaut 11 месяцев назад +3

      @@Uhrenenthusiasten Genau meine Meinung. Revidieren bei Uhrwerken bedeutet reinigen, schmieren und neu justieren. Bei meine Seikos und Citizen war in den letzten 50 Jahren nie eine Reparatur der Werke nötig.

    • @Uhrenenthusiasten
      @Uhrenenthusiasten 11 месяцев назад +3

      @@avronaut Es wird gerne versucht zu suggerieren, dass man sich deswegen eine teurere - vermeintlich höherwertige Uhr kaufen sollte. Ich bin Pragmatiker...

    • @Zonediver
      @Zonediver 11 месяцев назад +1

      Coole Uhr - hab ich auch in meiner Sammlung 👍 - Das Werk trägt aber die Nummer 9011

  • @ulrichmayr801
    @ulrichmayr801 11 месяцев назад +2

    Hallo Mario- hab die blau silberne Sägezahn-Version mit Selitta Laufwerk schon vor einer Woche geliefert bekommen. Bin von der Uhr begeistert. Sieht klasse aus, trägt sich bei meinen 18cm HGU sehr komfortabel. Die ausgerichteten Schrauben auf der Lünette sind fantastisches Detail. Sie wird trotz großer Sammlung viel Tragezeit bekommen. Schönen Sonntag noch

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Glückwunsch :-) Dir auch einen schönen Sonntag!

    • @WolfgangHeinrich
      @WolfgangHeinrich 11 месяцев назад

      das freut mich sehr. Vielen Dank!

  • @ween161
    @ween161 11 месяцев назад +1

    Wurde wohl das Miyota 9015 nehmen , einfach weil ich noch keins habe. Meine besten ETA 2824-2 Uhren laufen übrigens mit +- 2 Sek am Tag , meistens + 1 Sek. (selbst einreguliert). Das Design von Heinrich ist jedenfalls super.

  • @JP-xg8ou
    @JP-xg8ou 11 месяцев назад +1

    Hallo Mario, danke für die Vorstellung. Ist eine sehr interessante Uhr. Ich würde mich mit der Wahl der Farbkombi sicher schwer tun, irgendwie sind alle schön. Beim Uhrwerk wäre ich beim SW 200-1. Ich habe drei Uhren mit Varianten dieses Uhrwerks und nach anfänglichen Schwierigkeiten (bei einer hat sich beim Handaufzug der Rotor mit gedreht) finde ich es auch wirklich gut.

  • @danielworle6567
    @danielworle6567 11 месяцев назад +2

    Der Werksvergleich war das beste am Video, ich bin Team SW200.
    Ist doch dass bessere Werk, aber Seiko und Miyota Werke tun auch nen guten Job 😊
    LG

  • @lisa-der-helle-wahnsinn
    @lisa-der-helle-wahnsinn 11 месяцев назад +1

    Ich habe mich übrigens für die Variante mit Sellita Kaliber entschieden und bin damit sehr zufrieden. Nach einer Tragezeit von 7 Tagen läuft die Uhr in Summe mit +2 Sekunden. Das ist für mich TOP.

  • @ThomasThomsen-i5j
    @ThomasThomsen-i5j 11 месяцев назад +2

    Gut gemacht Mario ! 👍

  • @uwemeyer9247
    @uwemeyer9247 11 месяцев назад +3

    Wieder einmal Super erklärt 👍 Danke! Habe gerade, deinen Rabatt Code angewandt und sie in Schwarz/Silber bestellt 😊 LG U aus LU 😉

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      Dann wünsche dir viel Spaß mit der Buzzsaw :-) Viele Grüße und schönen Sonntag!

    • @WolfgangHeinrich
      @WolfgangHeinrich 11 месяцев назад +1

      Vielen Dank für die Bestellung Uwe 🙏

  • @Uhren-und-Hardwarefan-Saarland
    @Uhren-und-Hardwarefan-Saarland 10 месяцев назад +1

    Also ich habe beides in meiner Zeppelin Night Crusier ein Miyota 9015 sehr zufrieden ca. +12 sec und in meiner outsiders ein sellita 200 auch ca. +10 sec man kauft ja mehere Uhren das man auch alle Werke hat, gehört ja zum Uhrenhobby wobei ich meine Uhren mit 8215 habe ich in ein paar günstigen uhren gehabt die habe ich verkauft die waren leider ungenau wo bei es da auch genau werke gibt und kein Sekundenstop

  • @theostar997
    @theostar997 11 месяцев назад +2

    Hallo
    War mal wieder sehr interessant.
    Vielen Dank dafür.
    Gruß Theo 🙏

  • @michaelhaupt3765
    @michaelhaupt3765 11 месяцев назад +3

    Tolles Video, vielen Dank!
    Ich würde mich auch für das Selitta entscheiden. Hab Uhren mit je beiden Werken und finde das Selitta beim aufziehen und stellen der Uhr griffiger und auch hochwertiger. Und der Sekundenzeiger läuft auch ruhiger.
    Insgesamt auf jeden Fall eine tolle Uhr. Schönes Design und für den Preis ziemlich gut „ausgestattet“.

    • @WolfgangHeinrich
      @WolfgangHeinrich 11 месяцев назад

      vielen Dank! Tolles Feeback ✌

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      Vielen Dank, freut mich :-) Der Sekundenzeiger sollte bei beiden Uhrwerken identisch laufen, da beide mit 4 Hertz /28.800 Halbschwingungen pro Stunde= 8 Schritte pro Sekunde laufen. Viele Grüße!

  • @RolandHeinrich8380
    @RolandHeinrich8380 11 месяцев назад +2

    Solltet Ihr das nicht wissen? Der dynamische Leerlauf, was nachzulesen ist. Miyota hat sich dabei etwas gedacht im einseitigen Aufzug wie auch AS. Nicht nur ich, gehe davon aus, das der einseitige Aufzug schneller aufzieht wie der doppelseitige. Herr Uhrmacher bitte ermitteln Sie, sie sind gefragt! Machen sie daraus bitte eine eigene Sendung.

  • @RolandHeinrich8380
    @RolandHeinrich8380 11 месяцев назад +1

    Die Miyota Werke laufen doch auch wie Eta etc. jahrzehntelang, das hat schon das Kaliber 8215 bewiesen.

  • @peterreiser7782
    @peterreiser7782 11 месяцев назад +3

    Mit einem Miyota 9015 kann man auch Uhren unter 9mm Gehäusedicke bauen. Wie z,B. in meiner Sternglas Ashet. 13mm ist mir viel zu Dick.

    • @WolfgangHeinrich
      @WolfgangHeinrich 11 месяцев назад +2

      der Vergleich hinkt etwas: Die Sternglas Asthet hat eine Wasserdichtigkeit von 5bar vs 20bar bei der Helicoprion. Eine höhere Wasserdichtigkeit wirkt sich auf die Höhe des Gehäuses aus. Zudem gilt es hier zu berücksichtigen dass das SW 200-1 und das Miyota bei dieser Uhr das gleiche Gehäuse teilen. Das SW200-1 ist höher gebaut als das Miyota. Wäre die Uhr exklusiv für das 9015 designed wäre sie 1mm flacher. Bei den angebenen 13mm gilt es auch zu berücksichtigen dass das Glas auch noch 1mm einnimmt, da es die Lünette (absichtlich) überragt.

  • @saschar7693
    @saschar7693 11 месяцев назад +5

    Hallo Mario. Danke für das coole Video von diesen coolen Uhren. Die gefallen mir sehr gut und Preis Leistung mit Miyota oder mit Sellita ist auch mehr als gerecht. GLG Sascha

  • @heikoschlag8148
    @heikoschlag8148 10 месяцев назад

    Ich habe da mal eine Frage zum Verschluß. Wie oft wurde die Uhr schon getragen, wo bei ca. 3:33 der Verschluß gezeigt wurde. Der Verschluß ist ja schon total verkratzt. Da sieht mein 30 Jahre alter Verschluß an meiner Uhr nur ein wenig zerkratzter aus. Oder ist der nur aus einfachen V2A? Vielen dank.

    • @robertschmitt3581
      @robertschmitt3581 7 месяцев назад

      Das waren vermutlich Presse-Uhren. Die gehen durch viele Hände. Das ist nicht unüblich, da man die Uhren nicht mehr als neu verkaufen kann. Mario wird nicht der einzige gewesen, der Buzz Saws bekommen hat.

  • @clauscibis2152
    @clauscibis2152 11 месяцев назад +3

    Ich denke, die Werke liegen ziemlich auf Augenhöhe, sind halt gute Massenware, bei der man meistens Glück aber gelegentlich auch Pech haben wird. 300 Euro für eine Revision halte ich in beiden Fällen für zu hoch gegriffen, da würde ich tatsächlich eher über einen Austausch nachdenken.

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Servus, das ist auch der große Unterschied. Der Austausch bietet sich bei dem günstigeren Miyota an. Das Sellita wäre wohl eher ein Kandidat für die Revision.

    • @clauscibis2152
      @clauscibis2152 11 месяцев назад +1

      Interessant wäre zu wissen, was Heinrich für eine Revision des jeweiligen Werkes verlangt. Bei meiner Noramis-Datum-Sport kostet eine komplette Revision bei Union Glashütte aktuell 240 Euro - und das bei einem erheblich hochwertigeren Uhrwerk. 300 Euro bei einem SW-200 oder erst Recht für ein 9015 wären nach meiner Erfahrung deutlich überteuert.@@mariolenke

  • @sed64
    @sed64 6 месяцев назад

    Hallo
    ich habe das werk in meiner mühle glashütte , trage sie seit 2014 also über zehn jahre , tägliche abweichung liegt je nach sommer oder winter zwischen - 5 und - 10 sekunden ... zufriedenstellend also und wenn es noch weitere zehn jahre hält , tja dann hat es sich wohl gelohnt paar euro mehr zu zahlen .. neupreis lag damals bei 1600 euro ..die 29er big ..heute noch zeitlos mit sw 200-1 werk.
    grüsse und viel erfolg

  • @moritzhummel9747
    @moritzhummel9747 11 месяцев назад +1

    10:26 Daher auch der Begriff "Beamten Automatik" für die beidseitig aufziehdende 🙂

  • @erasercat86
    @erasercat86 11 месяцев назад +1

    Der Werksvergleich ist mega interessant, das Design der Uhr leider weniger, danke Mario!!!!

  • @clauscibis2152
    @clauscibis2152 11 месяцев назад +1

    Hallo Mario, warum so umständlich? Statt Simon die Revisionskosten schätzen zu lassen (nach meiner Erfahrung deutlich zu hoch), hätte Heinrich-Uhren doch einfach den jeweiligen Preis für beide Uhrwerke angeben können - eine entsprechende Liste wird ja wohl existieren. Dann hätten wir verlässliche Zahlen für eine mögliche Kaufentscheidung.

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад

      Servus, das SW200 ist ungefähr doppelt so teuer.

    • @clauscibis2152
      @clauscibis2152 11 месяцев назад +1

      Die Kosten für eine komplette Revision (Uhrmacher und ggf. Ersatzteile), nicht den Preis eines neuen Uhrwerkes - der wird immer von der abgenommenen Gesamtmenge bestimmt. @@mariolenke

  • @orionsuker9854
    @orionsuker9854 11 месяцев назад +1

    Also ich bin mit meinem 9015 in einer " Phoibos " Narwal mehr als zufrieden. Das Teil läuft mit durchschnittlich 3s plus auf 24 Stunden. Trotz Wasserdichte von 300 m konnte die Uhr in der Bauhöhe durch das 9015 recht flach gehalten werden. Dagegen wirken ja die Uhren in dem Video wie " Klopper ". Edlstahlgehäuse, Saphierglas, Edelstahlband in feiner Reiskornoptik und Keramiklünette. Da kann keine westliche Uhr preislich mithalten. Bei mir unter 500 Euro. Da muss man schon gewaltig " Fan " sein, um für mindestens die gleiche Ausstattung hunderte Euro mehr auf den Tisch zu legen.

  • @jomsborgwiki5749
    @jomsborgwiki5749 11 месяцев назад +8

    Ein Uhrwerk in 4 Reglagen einzureguliern macht jeder Uhrmacher! Bei Breitling und anderen teuren Uhrenmarken werden die Uhrwerke in 6 Lagen einreguliert. Danke Schön.

    • @clauscibis2152
      @clauscibis2152 11 месяцев назад +3

      Ein Uhrwerk in vier Lagen einzuregulieren ist in dieser Preislage (leider) schon eine positive Ausnahme. Und eine Microbrand mit einer etablierten Luxusmarke zu vergleichen, ist nicht wirklich fair, oder?

    • @WolfgangHeinrich
      @WolfgangHeinrich 11 месяцев назад

      @@clauscibis2152 danke!

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      gerne geschehen! Viele Grüße

  • @maestrolikexavi
    @maestrolikexavi 11 месяцев назад +2

    Warum hast du alle deine Aktien Videos gelöscht? Mich würde vor allem ein Update vom „Blinden-Affen-Depot“ (was vor 2-3Jahren aufgenommen wurde) interessieren :)

  • @avronaut
    @avronaut 11 месяцев назад +2

    Das Miyota 9015 kostet weniger als 100€. Vergleiche man doch einmal ein Schweizer Automatik Werk mit 28.800 A/h für den selben Preis. 😊

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      Ungefähr das doppelte.

  • @primoklabauter2887
    @primoklabauter2887 11 месяцев назад +2

    Danke für das interessante Video. Daß ein SW200 ein besseres Uhrwerk als ein Miyota ist, sollte sich eigentlich schon rumgesprochen haben. Dieses "Sägeblatt"-Design des Zifferblatts ist sicher Geschmackssache, das blaue Ton-in-Ton gefällt mir ganz gut.
    Aber mal eine wichtige Frage: Gibt es den freundlicherweise angebotenen Gutschein auch als "Mario 500"? Das würde die eine oder andere Entscheidung erheblich vereinfachen. Vielen Dank und alles Gute für Dich!

  • @SupplyChainCollege
    @SupplyChainCollege 11 месяцев назад +1

    Hallo Mario. Danke, bin nun 900€ ärmer 😂

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      Oh je 😅 Aber um eine tolle Uhr reicher ;-) Viele Grüße und viel Spa0 mit der Buzzsaw!

  • @xyzyxz8845
    @xyzyxz8845 11 месяцев назад +3

    In meiner Cuervo Sobrinos Historiador EUR 2400.-- schlägt ein Sellita SW 200. Schon bei Neuauslieferung blieb das Werk nach ca. 10 Stunden stehen trotz laufender Bewegungen.
    Der Hersteller in der Schweiz, dieser Ceo mit dem Auftritt wie ein Party Löwe, verneinte eine Überprüfung und verwies mich an einen Juwelier in Baden Baden. Das Ergebnis war leider
    unverändert geblieben. Dann noch 2 x bei einem anderen Juwelier - in der Garantiezeit- kostenpflichtig reguliert. Wieder nichts! Der Hersteller hat in D keine Uhrmacher unter Vertrag
    und kümmert sich einen Scheiss um seine teuren Produkte.... Jetzt wieder eine neue Pequignet mit einem ETA Werk und alles 1000 % und das zu einem Drittel des Kaufpreises...

  • @Zonediver
    @Zonediver 11 месяцев назад +1

    Ich hab hier vier Uhren mit einem Miyota-9000 Laufwerk. Alle laufen problemlos. Eine der Uhren (Phoibos Narwahl) mit einem 9015 läuft mit +1sek auf 7(!) Tage. Diese Sellita-Dinger dürft ihr behalten - schon alleine deswegen, weil da noch immer ein bestimmtes Zahnrad bricht... das ist "keine" Qualität...
    Und zu den Presien der hier vorgestellten Uhren sag ich jetzt nichts... ich zahl keine 770.- für eine Uhr mit einem Miyota 9000 Laufwerk.
    Zum Vergleich: Bei Steinhart gibts die Ocean 39 Metropol mit Sellita SW200-1 Elabore um 550.- (wenn man "unbedingt" dieses Uhrwerk braucht).

  • @cosmodoc
    @cosmodoc 10 месяцев назад

    es ist eigentlich völlig egal ob ein Uhrwerk eine Gangreserve von 40 oder 80 Stunden hat, denn beides hat Vorteile und Nachteile. Wenn Du die Uhr täglich trägst, reichen 40. Wenn nicht, und Du legst die Uhr zB nach 24 Std ab, dann läuft das Uhrwerk noch über 50 Std weiter und hat dann einen höheren Verschleiss als das 40Std-Werk, und muss öfter gewartet werden!

  • @mikewazowski6161
    @mikewazowski6161 9 месяцев назад

    was ich an einer Automatik Uhr wie meiner Vostok Amphibia liebe ?!
    Sie läuft nahezu autark und ich bin unabhängig von einer Batterie !
    Meine Vostok Amphibia braucht auch nur alle 10 Jahre einen Service und nicht alle 5 Jahre wie die meisten Automatik Uhren anderer Hersteller...

  • @Waldlaeufer75
    @Waldlaeufer75 11 месяцев назад +1

    Hallo Mario! Ich hatte mal eine Laco mit einem Miyota Werk, war sofort defekt, Werk wurde komplett ausgetauscht auf Garantie. Ich würde daher keine Uhr mehr mit Miyota-Werk kaufen. Schönen Sonntag, Marco

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      Servus, das kann leider immer mal passieren. Viele Grüße!

    • @peterwalliste8232
      @peterwalliste8232 11 месяцев назад +2

      Ich hatte schon einige Uhren und hab noch eine mit Miyota, alle tadellos!!

    • @orionsuker9854
      @orionsuker9854 11 месяцев назад +1

      Ja genau, weil mal ein Schnitzel versalzen war , isst du hinfort gar keine Schnitzel mehr. Du bist ja mehr als merkwürdig.

  • @dirksimon7576
    @dirksimon7576 11 месяцев назад +2

    Simon der Gezeitenpanther klare Guckempfehlung!!

    • @Zonediver
      @Zonediver 11 месяцев назад +1

      Der Bursche kennt nur ETA und Sellita...

  • @ernestoa.9101
    @ernestoa.9101 11 месяцев назад +2

    Warum ist eigentlich keine Dauereinblendung "Werbesendung" oder so ähnlich zu sehen? Ich hätte gedacht, das wäre notwendig oder zumindest aus moralischen Gründen erforderlich.

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +3

      Dann nochmal die Augen öffnen. Erstens ist das Video mit "enthält bezahlte Werbung markiert" + zusätzlich oben links im Video mit Werbung gekennzeichnet + in der Videobeschreibung erwähnt. Mehr geht nun wirklich nicht.

    • @ernestoa.9101
      @ernestoa.9101 11 месяцев назад +1

      @@mariolenke Die kurze und sehr klein gehaltene Einblendung am Anfang des Videos habe ich wohl gesehen. Danach aber kein Hinweis mehr auf Werbung. Außerdem gehe ich davon aus, dass Du eine Provision für jede Uhr erhalten wirst, die mit dem Gutschein Code erworben wird. Auch das hätte erwähnt werden können. Stichwort Moral.

    • @jojoj1591
      @jojoj1591 11 месяцев назад

      Wird doch oben links während des gesamten Videos immer wieder aufgeblendet. Natürlich je nach Hintergrund, Gottseidank, nicht immer zu sehen. Also echt mal die Augen auf vor dem meckern.

    • @mariolenke
      @mariolenke  11 месяцев назад +1

      @@ernestoa.9101 bevor man solche Kommentare schreibt, lohnt sich ein Blick in die Videobeschreibung…
      Klarer kann man nun wirklich nicht kommunizieren.

    • @unrealer1311
      @unrealer1311 11 месяцев назад

      🫣ich würde den Kommentar wirklich nochmal überdenken. da stimmt ja überhaupt nichts.

  • @cedarcanoe
    @cedarcanoe 6 месяцев назад

    Advantage is an in-house movement for really low cost in Citizen watches. The rest of your talk is pure Swiss marketing, sorry.

    • @mariolenke
      @mariolenke  6 месяцев назад

      @@cedarcanoe nein, definitiv nicht. Grüße