Rundherum - Der Auditiv-Verbale Weg für Kinder mit Hörstörungen und deren Familien
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Die Auditiv-Verbale Therapie ist eine Therapieform für Familien mit Kindern mit Hörbeeinträchtigung, deren Wunsch es ist, ihrem Kind lautsprachliche Kommunikation zu ermöglichen. Die Eltern nehmen an den Therapiestunden aktiv teil: Im spielerischen Umgang mit dem Kind üben sie umfangreiche Strategien und Techniken ein, die sie zu Hause in den Alltag übertragen, um ihrem Kind das Entdecken, Zuhören, Hören, Verstehen und Sprechen zu ermöglichen. In jeder Therapiestunde erfahren die Eltern, welches der nächste Schritt in der Entwicklung des Hören- und Sprechenlernens ihres Kindes ist und mit welchen Hilfestellungen sie es unterstützen können, um diesen Entwicklungsschritt zu erreichen.
Grundvoraussetzung für den therapeutischen Ansatz der Auditiv-Verbalen Therapie ist die Verwendung einer immer optimal eingestellten und funktionierenden Hörtechnik (Hörgerät oder Cochlea Implantat), die das Kind in allen wachen Stunden des Tages am Ohr trägt. Diese Technik gibt dem Kind mit Hörverlust die Möglichkeit, jederzeit einen bestmöglichen akustischen Zugang zur Umwelt zu haben. Deshalb begleitet der AV-Therapeut auch die technische Anpassung von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten in enger Kooperation mit den Akustikern, Audiologen und klinischen Ingenieuren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit umfasst darüber hinaus alle an der Förderung und Behandlung des Kindes beteiligten Personen.
Danke für dieses Video. 👍
Tolles Video!!! Wie heißt denn dieses Instrument auf dem das Kind herumhüpft und wo kann man es kaufen? Zu sehen ab Minute 6:20? Habe unter dem Suchbegriff Musik Garten leider nichts finden können.
Hallo, bei dem Instrument handelt es sich um den „Musikgarten“ von Hohner. Dieser ist bei Frau Hamann schon seit vielen Jahren im Einsatz. Augenscheinlich wird der Musikgarten zwischenzeitlich nicht mehr vertrieben.