Dirk Bennert hey :) kannst du aus dem Heft „schlagzeug“ für d1 ein Video machen wo du beguine 1 und slow Waltz 2 spielst? Bin am verzweifeln wie die rhytmen gehen, da ich dies immer wieder vergesse. :/
soweit ganz nett. Aber ich frage mich echt, warum wir Deutschen nicht in der Lage sind gute Tutorial Videos zu machen. Egal zu welchen Sachgebiet. Da sind uns mal wieder fast alle anderen in der Welt weit voraus. Insbesondere was die Qualität und den Unterhaltungswert angeht. Klares Skript, flüssige Sprache, guter Schnitt, eindeutige Inhaltsvermittlung und technische Umsetzung. Sorry, dass du jetzt auch die Generalkritik abbekommst, aber es ist für mich immer wieder ein Ärgernis.
Meine Rede! Besonders gut gespielt ist es auch nicht. So etwas einfaches müsste lockerer von der Hand gehen, wenn man schon ein Video darüber machen will...
@@markpichler9070 Meinetwegen. Die Flams oder Schleppstreiche liegen zu weit von der Hauptnote weg. Sie klingen wir ungenaue 16tel-Auftakte. Die Wirbel sind zu gepresst. Das ist auf die zu lockere Schlägelhaltung zurückzuführen. Randnotiz: Das Saitenfell ist zu locker gespannt.
@@lorisgerber wegen Vorschlag kann man so stehen lassen, aber ist Geschmack und der Eindruck kann auch wegen schlechterer Tonqualität entstehen . Ein zu gepresster Wirbel entsteht, wenn man die Stöcke zu fest hält und nicht wenn man sie zu locker hält. Ihre Aussage ist daher ein Widerspruch in sich, aber mag jeder sehen wie er will. Ich sehe nix verkehrtes an einem "lockeren" Wirbel. Aber naja... allerdings die letzte Anmerkung wegen zu lockerer Stimmung der Snareseite ist IN MEINEN AUGEN ein Witz. Weil das ist eine wirklich reine Geschmacksache und nirgendwo in einem Regelbuch steht, wie fest die Schnarren angezogen werden müssen. Im Zweifel ist es sogar besser die Schnarren lockerer als zu fest anzuziehen, damit die Snare "lebt".
I found this video very helpful. Thank you.
Dirk Bennert hey :) kannst du aus dem Heft „schlagzeug“ für d1 ein Video machen wo du beguine 1 und slow Waltz 2 spielst? Bin am verzweifeln wie die rhytmen gehen, da ich dies immer wieder vergesse. :/
Gibt es die Noten irgendwo dazu?
ja - Leistungsabzeichen Begleithefte .... ich schau nochmal in welchem davon genau und schreib es dann hier hinein....hang on ;-)
EIEO
Achja, D1 schön wars :D
soweit ganz nett. Aber ich frage mich echt, warum wir Deutschen nicht in der Lage sind gute Tutorial Videos zu machen. Egal zu welchen Sachgebiet. Da sind uns mal wieder fast alle anderen in der Welt weit voraus. Insbesondere was die Qualität und den Unterhaltungswert angeht. Klares Skript, flüssige Sprache, guter Schnitt, eindeutige Inhaltsvermittlung und technische Umsetzung. Sorry, dass du jetzt auch die Generalkritik abbekommst, aber es ist für mich immer wieder ein Ärgernis.
@@PuppetMagicDirkBennert Finde Dein Video sehr gelungen, sehr hilfreich!
Meine Rede! Besonders gut gespielt ist es auch nicht. So etwas einfaches müsste lockerer von der Hand gehen, wenn man schon ein Video darüber machen will...
@@lorisgerber bitte sachliche Punkte, was an dieser Darbietung "nicht besonders gut" war. Danke.
@@markpichler9070 Meinetwegen. Die Flams oder Schleppstreiche liegen zu weit von der Hauptnote weg. Sie klingen wir ungenaue 16tel-Auftakte. Die Wirbel sind zu gepresst. Das ist auf die zu lockere Schlägelhaltung zurückzuführen.
Randnotiz: Das Saitenfell ist zu locker gespannt.
@@lorisgerber wegen Vorschlag kann man so stehen lassen, aber ist Geschmack und der Eindruck kann auch wegen schlechterer Tonqualität entstehen . Ein zu gepresster Wirbel entsteht, wenn man die Stöcke zu fest hält und nicht wenn man sie zu locker hält. Ihre Aussage ist daher ein Widerspruch in sich, aber mag jeder sehen wie er will. Ich sehe nix verkehrtes an einem "lockeren" Wirbel. Aber naja... allerdings die letzte Anmerkung wegen zu lockerer Stimmung der Snareseite ist IN MEINEN AUGEN ein Witz. Weil das ist eine wirklich reine Geschmacksache und nirgendwo in einem Regelbuch steht, wie fest die Schnarren angezogen werden müssen. Im Zweifel ist es sogar besser die Schnarren lockerer als zu fest anzuziehen, damit die Snare "lebt".
Zum 1.Feldschritt habe ich auch ein Video gemacht. ruclips.net/video/NbAAyUZuJOI/видео.html