Die Geschichte der Kassettendecks: à la SONY - Tapedeck History

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Willkommen zum 50. Video auf meinem Kanal. Heute schauen wir uns gemeinsam die Geschichte und verschiedenen Meilensteine der Tapedecks von SONY an. Von den Toploadern aus den 60ern, über silberne Frontloader der 70er bis hin zu den eher schwarzen Geräten in den 90er Jahren. Die Entwicklung hier spiegelt auch die Entwicklung anderer Hersteller wieder. SONY geht jedoch deutliche Schritte weiter. Bis ins Jahr 2000 brachte SONY gute Tapedecks auf den Markt. Da waren andere Hersteller schon längst vom Markt verschwunden. Auch heute noch sind die Geräte gebraucht bezahlbar und qualitativ in der Regel okay bis klasse.
    Also, viel Spaß beim Zuschauen. Bitte ein Abo und Daumen hoch (wenn es gefällt ;-) )
    Quellen:
    www.hifi-wiki.de
    www.hifiengine...
    www.cassettede...
    www.radiomuseu...
    de.wikipedia.org
    Videos:
    • Sony TC-KA6ES
    • Sony TC-KA6ES cassette...
    • Sony TC-K88B ESPRIT ca...
    • Sony TC-FX 1010 New fr...
    • Sony TC-209 SD
    • TAPE DECK SONY TC-165
    • Sony TC-K96R Stereo Ca...
    • Vintage 1965 Sony Mati...
    • O Rei do Som - Tape De...
    Vielen Dank. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen. :-)
  • НаукаНаука

Комментарии • 177

  • @reneb.5938
    @reneb.5938 2 года назад +4

    Bitte weiter solche schönen Videos..vielen Dank für die Mühe..
    Ich hatte tc k333esj und auch das 808..
    Suche aber das tc ka7es..das hat das kupfer Innengehäuse..

  • @stefankamann9784
    @stefankamann9784 2 года назад +4

    Klasse Video! Schöner, kurzer Überblick. Glückwunsch zu 50 Filmchen.

  • @heinzhurtig1700
    @heinzhurtig1700 2 года назад +9

    Schönes Video! Mein Lieblingsdeck kommt nicht von Sony, sondern von DUAL: C 901. Ich liebe es und damals als ich es hatte, war ich "König". Leider habe ich es nicht konserviert und irgendwann für kleines Geld verkauft. Ich ärgere mich immer, wenn ich daran denke...

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад +2

      Ja, schade. Dual hat auch feine Decks gebaut. Und heute werden für gut erhaltene Geräte "Räuberpreise" verlangt. Lg

    • @arnoldtolker3505
      @arnoldtolker3505 2 года назад +7

      Den hatte ich auch! Und ärgern... tun wir uns alle, wennn wir daran denken, welche tollen HiFi-Geräte der 1980er/90er wir ab den 2000ern im Zuge der Digitalisierung weggetan haben...

    • @kuchenblechmafiagmbh1381
      @kuchenblechmafiagmbh1381 2 года назад +2

      @@arnoldtolker3505 Und bei Kassetten ist mMn wohl anders als bei Schallplatten auch auf kein Comeback zu hoffen, da sah es ja ab den 90ern eher mau aus, gerade bis in die frühen 2010er gabs kaum noch brauchbare Plattenspieler (außer dem Highend-Firlefanz wie bspw. von Transrotor für tausende Euro), selbst der legendäre Technics SL-1200/1210 (der einzige Unterschied zwischen dem 1200 und dem 1210 ist, dass der 1200 silbern und der 1210 schwarz ist) wurde 2010 eingestellt, aber schon 2016 wiederbelebt.
      Ein großes Problem ist, dass zum Beispiel die Dolby Rauschunterdrückungsverfahren B & C irgendwie ausgelaufen sind bzw. keine Chips mehr dafür produziert werden und es wohl auch nur noch einen großen Hersteller für die Kassettenmechanismen, sprich Laufwerke gibt, deren Qualität verglichen mit früher auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist.
      Und teilweise haben diese neuen Walkmans zwar Bluetooth, aber dann allen Ernstes Mono, selbst der Ur-Walkman Sony TPS-L2 hatte übrigens schon einen Stereokopf...
      Wenn man nicht gerade nach Highend-Geschichten wie den Sony ES, Onkyo Integra, was mit Dolby S oder gar dem Nakamichi Dragon schaut, findet man mMn durchaus gute Geräte zu zweistelligen Preisen, bspw. ein Philips FC 930 oder FC950: ruclips.net/video/Ub1NKbRVq7g/видео.html
      Ich hab ein Onkyo TA-RW4014, das mein Opa nicht mehr wirklich benutzt (hat schon alle Kassetten digitalisiert) und für das werden auch bis zu 100€ aufgerufen, da vermisse ich eigentlich keine Funktionen, als zweites noch ein Technics RS-T20, ist noch etwas älter, noch mit mechanischen Tasten, auch kein Auto-Reverse, aber überspielen in doppelter Geschwindigkeit, die üblichen Bandtypen I, II und IV, Dolby B/C an Bord, für ne Zweitanlage reichts...

    • @arnoldtolker3505
      @arnoldtolker3505 2 года назад

      @@kuchenblechmafiagmbh1381 In den vergangen Jahren habe ich mehrmals gebrauchte Tapedecks, aus den 1980rn, 2 Technics, 1 TEAC und 1 Dual, zwischen 80,- und 120,- Euro, bei E. und A. erworben. Sie funktionieren alle! Verteilt auf Familie, Angehörige und Freunde! Selbst habe ich seiit 27 Jahren einen, wie schon erwähnt, Luxman K-03.

    • @derhomecinemafan5509
      @derhomecinemafan5509 Год назад

      Von sony hatte ich auch ein singledeck aus der esprit serie.
      War ohne holzwangen, aber hatte auch alle features. Ich hab es später eingetauscht, gegen das md deck von sony. War die bessere wahl.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 2 года назад +4

    Moin, vielen Dank für die schöne Führung.👍
    Oh ja, ein Deck aus den frühen 70ern würde sehr gut zu meiner Vor/Endverstärker Kombi von Sony aus dieser Zeit passen.
    Bei mir spielten in den letzten Jahrzehnten nur Bandgeräte von Sony. TC-280/377/755a und 765...sehr schöne Maschinen. Hab ein schönes Advents-Wochenende. Beste Grüße 🖐

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад +1

      Danke für den Beitrag und gleichfalls einen entspannten 2. Advent

  • @andyvinyl
    @andyvinyl 6 месяцев назад +1

    Moin.
    Sehr schönes Video wieder.
    Ich schaue gerade deine alten Videos (rückwärts).
    Mein Sony - Lieblingsdeck ist mein 229SD.
    Ich habe aber auch noch ein Kassettendeck von Marantz und eins von Pioneer.
    Und ich höre nach wie vor Kassetten gerne.
    Alte Hifi - Geräte begeistern mich nach wie vor.
    Beste Grüße aus Thüringen,
    Andreas ✌🏻

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  6 месяцев назад

      Danke für den Post. 😀
      Lg ins schöne Thüringen...

  • @danielscheidegger3238
    @danielscheidegger3238 2 года назад +3

    Mein Lieblings Tape Deck war und ist eine ReVox B 215…
    Die Sony Geräte waren auch hervorragend gute und schöne Geräte! Sony hatte in den 80ern viele interessante HiFi und Kleingeräte gebaut!

  • @christophergase1468
    @christophergase1468 2 года назад +7

    Ich persönlich, besitze ein TC-K311. Ist zwar eher ein Einsteigermodell, aber für meine Zwecke ist es mehr als ausreichend.
    Gratulation zum 50. Video👍🏻

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад +1

      Danke. 😀 Ja, auch bei den Einsteiger Geräten muss man sogar heute (wenn der Zahn der Zeit nicht zu sehr geknabbert hat) nicht viel vermissen. Lg

  • @johnnya4549
    @johnnya4549 2 года назад +2

    Tolles Video. Herzlichen Dank dafür 🙂Mein Lieblings-Kassettendeck war kein Sony, sondern ein Kenwood 1100HX. Das Sony Flaggschiff von damals konnte ich mir nicht leisten. ;-)

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Ich damals auch nicht. Erst 20 Jahre später 😉. Lg

  • @sideraone
    @sideraone 2 года назад +2

    Das TCK 515s habe ich auch noch. War mein zweites und letztes Tapedeck. Ende der 90er folgte dann bei mir die Mini Disc.

  • @jeremyfeinstein8291
    @jeremyfeinstein8291 2 года назад +3

    Bin auch ein SONY-Tapedeck-Freak mit einigen 750, 770, 850 und 890 er Typen, auch im Service... ;-)

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад +2

      Klasse. Die Decks haben einfach immer viel geboten. Lg

  • @mielefan8811
    @mielefan8811 2 года назад +5

    Hab leider kein Sony Tapedeck aber nur ein Sony Walkman. Ist der Sony WM-34 und für mich reicht der aus. Ist ja fast jeden Tag im Betrieb und wird auf dem Weg zur Schule genutzt. Hält sich nach 35 Jahren noch echt gut

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 2 года назад

      Ich fahre im Auto mit einem DAT-Walkman von Sony, dem TCD-D7 aus 1993. Trotz Bluetooth und allem 😎😬

  • @andreseven9667
    @andreseven9667 2 года назад +5

    Glückwunsch zum Jubiläum! Hab selbst zwar kein Sony Lieblings-Deck - im Video hattest du aber einige mit Potenzial zu Verlieben.😊 Analoge VU-Meter 🤩 Elcaset 🤩🤩 (kannte ich noch nicht).
    Gibts im nächsten Video die zweite Hälfte vom Content Creator Head? 😉

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      😀 nein, ich will mich gar nicht in den Vordergrund stellen. Mir reichen die Inhalte. Lg

  • @sophist1cated
    @sophist1cated 2 года назад +1

    Schönes Video! Habe selbst das Sony TC-K777ES, TC-K666ES und das TC-K770ES. Finde die alle drei spitze!

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Hey klasse, ja die Decks machen wirklich Spaß. Lg

    • @sophist1cated
      @sophist1cated 2 года назад

      @@meikollekschn6470 Mir machen die alten Sachen auch Spaß, wahre Meisterstücke, leider gibt es so feine Technik nicht mehr zu kaufen.

  • @YTUSER583
    @YTUSER583 2 года назад +1

    Was für ein schönes Video!

  • @ioannmeyer3064
    @ioannmeyer3064 Год назад +2

    Ich hatte damals das Akai GX75, geiles Gerät !

  • @lp3901
    @lp3901 2 года назад +2

    bei 3:03 min: war das wirklich ein Dual-Capstan im heutigen Sinn ??
    Ich meine, beiden Capstan-Wellen dienten zur Laufrichtungumschaltung.
    Im Betrieb war dann nur eine Welle im Einsatz.

  • @kiirunavaara
    @kiirunavaara 2 года назад +1

    Danke für diese kleine Zeitreise. Mein Lieblingsdeck ist das Sony 770 ES. Ein 870 oder 970 wäre natürlich nochmal eine Ecke besser in ein paar Details, konnte ich mir aber 1992 als Schüler nicht leisten :-) Die Nachfolger 790 etc sind zwar technisch gleichwertig, aber die Klappe mit dem kleinen Sehschlitz gefällt mir weniger. Ein 777 oder 666 wäre noch ein Traumgerät... weil optisch einfach der Hammer, und nochmal eine Schippe solider aufgebaut.
    Später hatte ich alle möglichen anderen Geräte ausprobiert, von Technics über Pioneer und Yamaha bis hin zum Revox B215. Das Revox hat natürlich ein Laufwerk "für die Ewigkeit" und eine erstklassige Bandeinmessung, aber auch ein etwas vergurktes Bedienkonzept und alles nur über Tipptasten steuerbar - deshalb komme ich immer wieder zum Sony zurück, weil es einfach mehr Spaß macht. Klanglich nehmen sich die beiden so gut wie nichts.

  • @thomasd.2669
    @thomasd.2669 Год назад +2

    Bis 1999 bestand meine Hifi-Anlage nur aus Sonx-Bausteinen. Besonders war der 5-fach Wechsler von Sony. Leider meinte damals jemand, die Anlage heimlich zu verticken. Geblieben sind die ersten Audiocassetten C-60 von Sony, die ich 1983 gekauft hatte. Diese laufen heuer noch. 👍👍👍

  • @Nichtmoslem999
    @Nichtmoslem999 2 года назад +2

    ich habe Deck von JVC , gebraucht gekauft. Früher hatte ich ein Doppeld. von Technics 🙂

  • @jpmoerke
    @jpmoerke 2 года назад +1

    TC K 790 ES war mein letztes Tapedeck von SONY. Danach nur noch digital aufgenommen. MD bzw. DAT.
    Gruß Jan 🙂 - ach, ein Profi CD Recorder von SONY hatte ich auch noch. CDR W 33 hieß das Teil wohl...

  • @enigmatikme7320
    @enigmatikme7320 2 года назад +2

    Mein Lieblings 70er Tapedeck ist das Marantz 5120 Toploader.

  • @schroetermichael8976
    @schroetermichael8976 2 года назад

    Sehr interessant Diese Videos mit Kassettendecks.

  • @markusklay3912
    @markusklay3912 10 месяцев назад +1

    Bei mir im Wohnzimmer trohnt hier direkt noch ein Onkyo TA-6711 aus 1997, dürfte eines der letzten großen Drei-Kopf-Decks sein. 1000,00 DM mußte man damals dafür berappen. Das Teil läuft noch immer richtig gut. Im Keller stehen noch ein Denon DRM-800A aus 1991.sowie ein weiteres Onkyo TA-RW 4014 aus 1995, letzteres ist ein Doppeldeck.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  10 месяцев назад

      Sehr 😎. Heutzutage leider in immer weniger Haushalten vorhanden. Lg

  • @stingray7275
    @stingray7275 3 месяца назад +1

    KA6ES wäre natürlich mein Favorit, habe selbst das K909ES auch sehr gut.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  3 месяца назад

      Hatte ihn kurz... lief nicht einwandfrei und ging an den Händler zurück. Man kann auch ohne glücklich sein 😉

  • @frankzuckmantel1346
    @frankzuckmantel1346 2 года назад

    Ich hatte anfangs der 80ger Jahre ein Sanyo Plus D-80 Tapedeck & Sanyo PLUS N 55 Super D System. Das war mit das Beste, was man zu der Zeit bekommen konnte.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Wenn du damals zufrieden warst: das ist das wichtigste

  • @Fabian-xc7bx
    @Fabian-xc7bx Год назад +1

    Ich besitze ein TC-K661S. Bin sehr zufrieden damit. Dies ist mein erstes Deck mit Kalibriermöglichkeit.

  • @svenschwingel8632
    @svenschwingel8632 2 года назад +3

    Mein 909ES ist klanglich wirklich überzeugend. Sony hat schon ein paar wirklich gute Maschinen gebaut. Und preislich immer konkurrenzfähig sowie - bis auf wenige Ausnahmen bei der Mischkalkulation - vernünftig.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад +1

      War vor allem damals immer eine "günstige" Alternative zur qualitativ gleichwertigen Konkurrenz. Auch die billigen Einsteigsmodelle (selbst die Plastikdecks aus den späten 90ern) waren für junge Kassettenfans (so wie damals ich einer war) eine Alternative. Dumm , daß so schlechte Gummieriemen verbaut wurden. Heute sind die nur noch Teer und der Wartungsaufwand gross und mit viel Alkohol (zur Reinigungsmittel) verbunden. Lg

    • @derhomecinemafan5509
      @derhomecinemafan5509 Год назад

      Sony war bei der ausstattung später sehr knauserig, da war jamaha grosszügiger.

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 Год назад

      @@derhomecinemafan5509 würde ich so nicht unterschreiben. Bis auf den (zugegebenermaßen sehr sinnvollen) Play Trim wüsste ich nicht, was Yamaha-Maschinen den Sonys grundsätzlich voraus hatten. Und nicht falsch verstehen: Yamaha hatte auch richtig gute Decks für das Geld. Wie auch Kenwood oder Pioneer.

    • @derhomecinemafan5509
      @derhomecinemafan5509 Год назад

      @@svenschwingel8632 naja, die Ausstattung war deutlich besser. Sieht man bei den AV recivern.

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 Год назад

      @@derhomecinemafan5509 AV-Receiver waren bei Yamaha auch das dicke Ding, ja :)

  • @DerMarcus_27.Juni.
    @DerMarcus_27.Juni. Год назад +1

    Vielen Dank☘.

  • @thomaswinkler3496
    @thomaswinkler3496 Год назад

    Schönes Video. Ich habe eine ähnliche Macke... nur auf Taschenrechner bezogen.

  • @Akito-Channel
    @Akito-Channel Год назад +1

    Ich habe das TC-WE675 Doppel Kassettendeck von SONY was ich vor der Entsorgung gerettet habe, was ich notdürftig mit 2 Gummis wieder lauffähig gemacht habe und ich nutze das Tape Deck für eigene Mixtapes.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  Год назад +1

      Sehr gut. Ich kann auch nicht verstehen warum Leute sowas weg werfen. Lg

  • @piet65
    @piet65 2 года назад

    Moin! Wieder sehr interessant! Mein erstes Tapedeck war das Sankyo STD-1870. Ist leider nach dem x-ten Umzug verlorengegangen. Würde es heute wieder einsetzen, wäre aber mittlerweile im guten Zustand teurer als der Neupreis 😀.. wie bei so vielen Sachen 😉

  • @derspionmitderglutimblut4491
    @derspionmitderglutimblut4491 Год назад

    Ich besitze ein SONY TCK711S, das Gerät hab ich vor einigen Jahren noch recht günstig erworben, und Glückwünsch zum 50zigsten Video.

  • @Gelenkwelle
    @Gelenkwelle Год назад

    Mein erstes Kassettendeck war ein Sony TC-WR990 - das beste Doppeltape Deck dass Sony je gebaut hatte! Soft Touch Knöpfe, Metallfront, Dolby HX Pro, Hi Speed Dubbing, Motorisches Kassettenfach, Automatische Aussteuerung, Laser Amorphe Köpfe und Quick Reverse (Das Band wechselte die Laufrichtung schon beim Übergang vom Magnet- zum Vorspannband)
    In Verbindung mit einem Sony CD-Player konnten beide Geräte mit der gleichen Fernbedienung gesteuert werden. Zuerst wurde mit "Peak Search" die lauteste Stelle der CD gesucht und anschliessend immer wieder abgespielt. Das Tapedeck mass sich automatisch auf diese Stelle ein. Wenn man dann Pause drückte, ging der Player auf das erste Stück und das Kassettendeck war in Aufnahmebereitschaft. Dann nochmals Pause drücken und das Deck begann mit der Aufnahme, mit ein paar Sekunden Verzögerung setzte dann der Player ein... Ich habe das Deck heiss geliebt und bereue es heute noch, dass ich es verkauft habe... Der Händler musste es extra bestellen, weil es nicht auf Lager war, es kostete knapp 900 CHF und war mit dem Verstärker die teuerste Komponente meiner Anlage!

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  Год назад +1

      Danke für den interessanten Beitrag. Ja in der Rückschau bereue ich beim Thema hifi auch so manches heute. Naja, nicht zu ändern. Lg

  • @bananajoe8010
    @bananajoe8010 2 года назад +4

    Sony wm dc -6 / Nakamichi Dragon / Revox B710 mk2/ spät 70ziger Hitachi d220 simpel einfach und man konnte die Damals neuen Kobalt Bänder richtig ausreizen (Tdk sa x Maxell UD XS Hitachi Ud BASF Maxima ) Da machte sogar Opas Radiorecorder Laune mit diesen Aufnahmen .richtig zur Geltung kammen diese Aufnahmen in den aufkommenden Walkmännern Zb. Von Sony da wahr der Tinnitus nach einer Cassette Garantiert weil der solle Pegel ablieferte.

  • @markuslorenz6002
    @markuslorenz6002 Год назад +1

    ich besitze ein TC-K 490 was damals in meiner ersten Stereoanlage enthalten war, die ich mir jetzt wieder zusammengekauft habe.

  • @svenschwingel8632
    @svenschwingel8632 2 года назад +2

    Mein Lieblingsdeck aus dem 70ern ist allerdings kein Sony, sondern das Pioneer F1250 - trotz aller konstruktiven Mängel eine tolle Maschine 😍

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Au ja. Ein feines Deck. Gebraucht heute so teuer wie damals 😉 wer das besitzt, bloß nicht abgeben...lg

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 2 года назад

      @@meikollekschn6470 das Problem: die Ferritköpfe waren leider Schrott und litten unter Rißanfälligkeit. Ansonsten war das Deck top.

  • @MrMosje01
    @MrMosje01 2 года назад +1

    Schöne Zeitreise. Ich hatte damals einen Onkyo TA2500. war damals der Held. Geträumt habe ich von Revox (Wahnsinns Qualität), oder Nakamichi, aber dafür hätte ich klauen gehen müssen.
    Das mit dem klauen gehen habe ich nachgelassen. Sony hat schon sehr schöne Tapedeck Produziert. Was mich abgehalten hat: Sony wollte Sony nur in eigene Werkstätten Reparieren. Zentrale in Deutschland und kein Zugriff von anderen auf Schaltpläne bzw. Ersatzteile. Dh. ein defektes Gerät musste Aufwendig eingesendet werden und alles mit sehr hohen Kosten. Ein absolutes NO GO!

  • @xevo250
    @xevo250 2 года назад +1

    Meinen Philips Kasettenrecorder aus den 60er Jahren habe ich verkauft.
    Aber ich habe noch ein Tonbandgerät von Quelle Von 65 oder 67 und es geht noch.

  • @CEwig84
    @CEwig84 2 года назад +1

    Fand das tc wr 990 immer mega geil, wegen der vielen Funktionen hinter der Klappe und den castten Fächern. Aber leider war es kaputt und ist in meinet alten wohnung geblieben.

  • @BhdRoussos
    @BhdRoussos Год назад +1

    Den Sony Dat 77 ES hab ich. Der Einfädelungsmechanismus musste mal gefettet werden; bis jetzt funktioniert er einwandfrei. Man kann ihn noch für die DA Wandlung bei Sat Receivern verwenden.

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze Год назад

    Mein erstes Tapedeck war eins von Tele- Masters, irgendeine Billig Marke. Habe ich mir zusammen mit einem 180W Verstärker und einen Tuner bei einem Elektronik Handel gekauft. Es hatte keine Rauschunterdrückung eingebaut, die habe ich später über einen Bausatz nachgerüstet, DNL = Dynamic Noise Limiter hieß das. Das funktionierte so, dass bei leiserer Wiedergabe die Höhen begrenzt wurden, auf die Aufnahme hatte es keine Wirkung. Immerhin waren da auch zwei VU - Meter verbaut und die Aussteuerung war manuell, bei den meisten billigen Kompaktanlagen war da immer eine Automatik drin, die "panikartig" immer den Pegel runterregelte. Kompaktanlagen mochte ich nie.😆
    Anfang der 90er habe ich mir dann ein Tapedeck von Technics zugelegt: RSB 665. Das ist schon richtig klasse, ich besitze es auch heute noch. Und gegen 2000 habe ich mir dann einen 5.1 Receiver von Pioneer zugelegt, der verrichtet heute noch seinen Dienst in unserem Heimkino.

  • @dietercarstens791
    @dietercarstens791 Год назад

    Sehr schönes Video. Obwohl ich damals auch vom Sony Virus überwältigt war, habe ich noch viele ungekannte Geräte im Video gesehen. Mein Top Kassettendeck war der Sony TC-177, sozusagen ein Pultgerät. 2000 DM vermutlich Ende der 70er Jahre gekauft. Heute benutze ich einen Sony Streamer HAP-S1, ein schönes Gerät, aber leider hat sich Sony sehr rar gemacht mit Hifidelity.

  • @christophl.schmidt3140
    @christophl.schmidt3140 2 года назад

    Intetressantes Video - und Glückwunsch zum 50. auch von mir!
    Wer hat denn nun von wem abgekupfert? TC-K 88 B (1980-1982) oder Braun Atelier C1 (ebenfalls 1980-1982)..? Oder gemeinsam entwickelt? 😁

  • @cptfrank11
    @cptfrank11 11 месяцев назад

    Danke, schöner Film! Mein Sony Lieblingsdeck ist das TC-KA7ES, das einzige bei mir zu Hause, das es mit dem NAKAMICH DRAGON aufnehmen kann. Gruß, Frank

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  11 месяцев назад +1

      😎. Den Dragon kann sich eh keiner leisten.... lg

    • @dirklehrke6710
      @dirklehrke6710 9 дней назад

      @@meikollekschn6470Aber Geil ist es schon……..

  • @ReDitionRED
    @ReDitionRED Год назад +1

    TCK-890 ES. Was habe ich mein Tapedeck und die anderen Komponenten von Sony aus der Esprit Serie geliebt. Damals hat auch das Auge mitgehört. Edles Audio für Heimanwender ist Ende der 90er ausgestorben.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  Год назад +1

      Voll korrekt. Ich stand als Jugendlicher vor den Ausstellungsregalen von MediaMarkt und hatte Augenfreude...lg

  • @martinzehnpfenning5162
    @martinzehnpfenning5162 Год назад +1

    Hatte nie ein Sony Tapedeck, hatte Technics und später Akai! Lange her !!!

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  Год назад

      Und heute komplett ohne?

    • @martinzehnpfenning5162
      @martinzehnpfenning5162 Год назад

      @@meikollekschn6470 Ja und auch ohne Cassetten. Nicht lachen aber habe meine gesamte Hifi Anlage damals verschenkt. War bestimmt ein Fehler :-(

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  Год назад

      @@martinzehnpfenning5162 Fehler erkennt man ja nur in der Rückschau 😉 aber man kann ja wieder neu anfangen. Lg

  • @Frank-Tastisch
    @Frank-Tastisch 2 года назад

    Sehr schön. Abo hast du. Interessiere mich sehr für Retro Anlagen. Hab selbst nen kleinen Kanal ganz am Anfang und dort geht es auch um Technik vergangener Jahre. Ich selbst habe ein Yamaha Deck und zwei Technics bzw National Panasonic wie sie damals hießen. Sony hätte ich auch Spaß, würde gut zu meinem Verstärker aus 76 passen, den Sony STR 5800. Gruß aus dem Saarland.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Danke für deinen Kommentar. Ich schaue mal in deinen Kanal rein. Lg

  • @robertwimmer6969
    @robertwimmer6969 Год назад

    Sehr gut😊

  • @Stromis_Hobbythek
    @Stromis_Hobbythek Год назад +1

    1:53 höö das sieht aus wie mein sony open reel to reel recorder. nur nicht die roten tasten und nicht den weißen powerschalter. die sind bei mir schwarz, aber sonst sieht das genauso aus. und es funktioniert einwandfrei.

  • @hugo3furst
    @hugo3furst 4 месяца назад +1

    EL-7 im November 1978 für 1800,- DM erstanden und läuft noch immer fast (nun ja, die Riemen sind ausgeleiert, dafür bekommen die Kasetten Gleitscheiben aus Teflon) wie am ersten Tag.

  • @rastaman5105
    @rastaman5105 Год назад +1

    i still have the Sony TC-K808 ES DECK , and a Sony TC-R503 ES autoreverse deck best quality cassettedecks !!

  • @michaelsch.2668
    @michaelsch.2668 2 года назад

    Sehr schönes Video es gab ja auch noch DAT digitales Audio tape da gab es auch schöne Geräte für Sony 😇

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад +1

      Das stimmt. War aber nicht Thema dieses Themas 😉 lg

  • @matneu27
    @matneu27 Год назад +1

    Mein Tapedeck war das RC 200 von Telefunken. War schon cool die Kassette wurde ja nur eingehängt. Keine Klappe nix. Dann das Hicom Rauschunterdrückungs System, gut aber leider hatten alle anderen Dolby B oder C. In Zeiten von Analogem Musik sharing ein Problem mit Hicom.

  • @Nichtmoslem999
    @Nichtmoslem999 2 года назад +2

    wenn ich digitalisier, lass ich Dolby B nur noch aus. Ich reduzier die Höhen einfach etwas !
    🙂 ja, von Kassette aufnehmen kann schön sein, Frequenzen sind da bei Schallplatte meist eher klarer....

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 2 года назад

      Man kann ja das Dolby B nachstellen im Audio-Editor, der hat ja ein dynamisches Rauschfilter und dieses lässt sich dann gut anpassen.

  • @magermunson
    @magermunson Год назад +1

    Die 90er Sony Tapedecks waren leider anderen Herstellern deutlich unterlegen wie von Technics und haben extreme Probleme mit den Gummis, diese lösen sich schnell auf oder längen sich,das betrifft auch die Capstan Rollen.

  • @robertribbib2721
    @robertribbib2721 13 дней назад +1

    Danke dir für dein Video!Sony hat leider extrem nachgelassen Ende der 90ziger Jahre
    Schade eigentlich die Marke war sehr gut und erfolgreich leider ging es beim Vorstand den falschen Weg sonst könnte man sich auch heute noch aktueller Modelle erfreuen und kaufen!Video und TV Kameras Handys usw. Autoradios!Schade eigentlich!😊

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  12 дней назад

      Gern. Ja, leider ist von Sony heute wenig zu erwarten. Lg

    • @robertribbib2721
      @robertribbib2721 10 дней назад +1

      @ Danke für deine Antwort ich habe neulich ein gebrauchtes Doppeldeck von Sony gekauft für 40 Euro es war leider von einem Raucherhaushalt hatte der Verkäufer aber nicht mit
      geteilt noch funktionsfähig habe ich aufwändig gereinigt und die Antriebsriemen gewechselt jetzt
      ist es wieder gleichmäßig und
      leiert nicht mehr beim abspielen
      der Kassetten!Habe Tonköpfe
      und Antriebsrollen gereinigt und
      entmagnetisiert sodaß die Höhen
      wieder gut harmonieren Ich liebe
      deine Videos und bin begeistert von deiner Sammlung an Wissen und Erfahrung von Hifi Geräten!👍

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  10 дней назад +1

      @robertribbib2721 super Aktion. Lg

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 Год назад +1

    K970ES hatte ich viele Jahre, hatte lange auf dieses Gerät gespart, DM nix EUR. 🙂

  • @lysannotto3126
    @lysannotto3126 Год назад +1

    Ich habe 2 Sony Decks TC WE475 ,675 mag die sehr.

  • @Herby2268
    @Herby2268 Год назад +1

    Hatte mal das TC-K777ES hatte es für 1000 euro verkauft Trauer ich noch immer hinterher .

  • @tritop
    @tritop 2 года назад +1

    Ich hatte von einem Nakamichi geträumt und mir irgendwann mal ein Pioneer gegönnt, Sony war irgendwie gar nicht auf meiner Liste, wundert mich heute

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад +2

      Den Traum hatte ich auch mal. War aber zu teuer. Lg

  • @raykuiper4979
    @raykuiper4979 Год назад

    Habe den TC K -970 ES, Champagner Farbe, werde die immer behalten, wie mein Marantz sd 9000 dbx

  • @EikeMenzel
    @EikeMenzel 2 месяца назад +1

    Ich hatte ein Sony K1 mit Dolby B, C & S sowie HX - Pro. Hat mich damals 1.000.- DM gekostet und etwa 15 Jahre gehalten ...
    Konnte die Bandqualität selbst einmessen ...
    Leider wurde dass dann auch das Problem: es fing an die Bandqualität immer wieder während der Aufnahme einzumessen und das war dann ein Irreperabler Schaden ... 😮

  • @xevo250
    @xevo250 2 года назад

    Habe meinen alten Stereoturm aus den 80er Jahren wieder repariert.
    Er war mir einfach zu schade um ihn wegzuwerfen.
    Alles noch Einzelkomponenten von der Fa Schneider aber der Plattenspieler ist von Dual.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Gut so. Das ist Nachhaltigkeit, die mir gefällt. Lg

    • @xevo250
      @xevo250 2 года назад

      @@meikollekschn6470
      Ja aber leider fehlt ein CD Player die gab es erst später.

  • @andreaskuhlmann2263
    @andreaskuhlmann2263 2 года назад

    Mein Tipp : Sony TCK 909 es . Weis nicht warum der Ersteller dieses Videos das noch nicht mal erwähnt hat . Ist definitiv das Schlachtschiff von Sony.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Danke für deine Einschätzung. SONY hatte so manche Schlachtschiffe zu bieten 😉. Lg

    • @andreaskuhlmann2263
      @andreaskuhlmann2263 2 года назад

      @@meikollekschn6470
      Ja , es hat einen Grund warum gerade das 909 für die höchsten Preise aller TCK gehandelt wird .

  • @stefanjackel2592
    @stefanjackel2592 2 года назад

    meine haupt decks sind ein SONY TC-K561S und ein Onkyo TA-2870

  • @arnoldtolker3505
    @arnoldtolker3505 2 года назад +1

    Ich hab' den Luxman K-03.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 2 года назад

    Der Begriff Tapedeck bezog sich ja ursprünglich auf ein Spulen-Tonbandgerät, welches keine eingebauten Lautsprecher oder einen eingebauten Endverstärker hat.

  • @Bastelhamster
    @Bastelhamster 2 года назад +1

    Stolzer besitzer eines
    Sony tc 118 sd toploader von 1976

  • @1962speiche
    @1962speiche Год назад

    Die Qualität von Sony war mal sehr gut! Die Wartezeit auf Ersatzteile war aber vor über 40 jahren schon deutlich zu lange---fast ein Jahr!

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  Год назад

      Was war damals kaputt?

    • @1962speiche
      @1962speiche Год назад

      @@meikollekschn6470 Eine Cassettenklappe. Über Saturn bestellt,obwohl Sony damals in Köln war. 9 Monate drauf gewartet!

  • @italodaniel8273
    @italodaniel8273 Год назад

    Das beste deck aus die 90er für Europa ist absolut die: TC-K990ES! TC-K909ES, TC-K808ES und TC-KA6ES sind alle abgeschlanckte versionen ;-)

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr 2 года назад

    Ich besitze ein Sony TC-229SD Baujahr 1976. Es läuft immer noch problemlos.

  • @bernhardritschard9282
    @bernhardritschard9282 2 года назад

    Hab noch ein TCK A 6 ES im Keller. Fast wie neu. Etwa 100 bis 200 Stunden gelaufen

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Raus aus dem Keller, ab an die Anlage 😉. Lg

    • @bernhardritschard9282
      @bernhardritschard9282 2 года назад

      @@meikollekschn6470 Kein Platz mehr im Hi Fi Rack, wird durch eine 4 Teilige Naim Verstärkerei und einen LP 12 beansprucht plus noch einen Panasonic UB 9004 Blu Ray Player

    • @bernhardritschard9282
      @bernhardritschard9282 2 года назад

      @@meikollekschn6470 Allerdings muss ich sagen, dass mich das TC KA 6 klanglich überzeugt hat, es war weit besser als das Yamaha K 1020, das ich vorher benutzt habe. Die besten Ergebnisse habe ich mit dem TDK SA X Band erzielt, Metal hab ich nicht ausprobiert. Wichtig: Rauschunterdrückung aus, die killt die Höhen zu stark.

  • @EMRT-b90
    @EMRT-b90 2 года назад +2

    Die Kassette ist heute noch die Sicherste Archivierung.

  • @dirkzelle6708
    @dirkzelle6708 Год назад

    Ich habe noch sehr gute Kassettendecks von Technics RS-AZ6

  • @berdymacchiato3233
    @berdymacchiato3233 Год назад +1

    TC FX 6 C vor Jahren auf dem Sperrmüll entsorgt!
    Die Zeiten sind vorbei 😮‍💨

  • @alexanderp3198
    @alexanderp3198 2 года назад

    Ich habe gerade ein interessantes Problem mit meinem Sony Tapedeck. Es spielt Chrom Kassetten völlig ruhig ohne störende Bandlauf Geräusche ab. Aber Normal Kassetten, egal welche Marke, werden ab Beginn des Magnetbandes mit einem lauten Bandlaufgeräusch wiedergegeben. So ein rhythmisches Schleifen. Es liegt nicht an den Kassetten, da diese woanders komplett ruhig abgespielt werden. Echt störend. Ich habe schon alle band führenden Teile gereinigt. Es ist mir echt ein Rätsel woran das liegt. Kennt jemand so ein Phänomen?

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Nabend. Die Abdruck Rolle konnte verhärtet sein. Lg

    • @alexanderp3198
      @alexanderp3198 2 года назад

      @@meikollekschn6470 Hallo, die Andruckrolle ist dieses Jahr getauscht worden. Bestimmte Bänder scheinen dieses Geräusche zu verursachen. Kann das auch am Tonkopf liegen oder dem Capstan?

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      @@alexanderp3198 schon eine Reinigung capstan mit Alkohol versucht?

    • @alexanderp3198
      @alexanderp3198 2 года назад

      @@meikollekschn6470 ja. Sieht alles Blitze blank aus. Ist wirklich merkwürdig.

  • @mcmeikel00
    @mcmeikel00 Год назад +1

    ich habe zwei Sony TC-K61

  • @admiralbenbo7235
    @admiralbenbo7235 Год назад

    Mein erstes war von Grundig später Onkyo ,aber keiner will was mit Reparatur zu tun haben ,also alles entsorgt traurig

  • @ANDREASULLRICH-t9b
    @ANDREASULLRICH-t9b 8 месяцев назад +1

    ICH HABE EINE ANLAGE MIT KASSETTEN DECK UND CD PLAYER UND PLATTE SPIELER ABER KASSETTEN DECK IST KAPUTT UND MIT CD A
    HABE ICH MEIN PROBLEM

  • @kerrinschmidt5946
    @kerrinschmidt5946 Год назад

    Ich habe Verstärkter, von Sony ,und ein Pioneer cassetendeck.

  • @steveaachen62
    @steveaachen62 2 года назад

    ...mein "LieblingsDeck" kommt nicht von Sony, sondern Nakamichi (Dragon)...

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 года назад

      Konnte und kann ich mir leider nicht leisten.... soll aber überragend sein.

    • @steveaachen62
      @steveaachen62 2 года назад

      @@meikollekschn6470 :...ja, stimmt schon, wenn man sieht welche Preise bei ebay aufgerufen werden - sage u. schreibe bis 9.000€!
      Ich pers. hatte früher ein DUAL C919 - mein allererstes HIFI - Gerät...