Tolle Gäste, freut mich beide wiederzusehen, besonders was diesmal Herr Alvart erzählte über seine Erfahrungen zu dem Hintergründigen des Filmemachens war spannend zu hören. Liebe geht raus an's geniale Kino+ Team
@@herbertusdergmiatliche Das tut mir leid, stören dich die unnötigen Sorgen anderer? Ich werde in Zukunft meine Gedanken für mich behalten, damit du weniget Anstoß daran findest. Das mache ich gerne für meine Mitmenschen.
@@Paralativ Och, Andi ist doch ein Urgestein und darf da nicht fehlen. Gerade die wechselnde Besetzungen mit Schröck als Urvater der Sendung macht das ganze erst von Woche zu Woche interessant. Deswegen habe ich auch keine eindeutige Traumbesetzung. :-)
Ich hab Sløborn auf Empfehlung meiner 75-jährigen Eltern geguckt (klar, ZDF😉). Seit der ersten Staffel von Dark bin ich eh auf deutsche Serien aufmerksam geworden. Ich bin von Sløborn echt begeistert. Dadurch bin ich auch auf diese Kino+ Folge aufmerksam geworden. Bin RBTV-Fan und gucke dieses Format ehrlich gesagt gar nicht so oft. Allerdings wird sich dies nach dieser Episode ändern. Ich fand die Runde so interessant und sympathisch. Auch der erste Teil in dem es eigtl um Filme geht die mich, an sich, gar nicht so doll interessieren. Abschließend kann ich schreiben: tolle tolle Serie. Ich würde mich über weitere Staffeln freuen und auch geile Kino+Folge. Chapeau.
Bin grade bei Folge Widerstand...selten so eine Qualität an Serie aus Deutschland gesehen. So eine großartige Serie und so großartig, dass ihr sie hier präsentiert. Großen respekt an alle Schauspieler! Wie ihr abgefeuert habt :) freue mich auf die letzte folge
Christian Alvart hat völlig recht, ich bin froh, dass das mal einer direkt sagt. Was du den Kindern zum sehen gibst, das bildet sie. Wen du ihnen nur die üblichen Disney und Pixar Filme gibst, dann werden sie dass auch nur irgendwann sehen wollen. Natürlich geht das leichter, weil so zuckersüß, aber Sehgewohnheiten kann man entwickeln und Kinder kann man erziehen! Wichtig ist, dass man mit den Kindern über das Gesehene redet, dass ist viel wichtiger, als dass sie emotional immer sofort so zugekleistert werden, wie bei einem üblichen Disney-Film.
frage mich wie jemand keine "alten" Filme schauen kann, und dann war der auch noch Schauspieler, wenn ich das richtig verstanden habe... gerade die 80er sind film-technisch gesehen sehr bunt und vielseitig
Großartige Folge. Die Fragen waren klasse und die Geschichten vom Dreh super interessant. Es ist so toll, wenn man da einen EInblick bekommt und auch gleich auch die Einordnung, wie schwierig die Arbeit dahinter war. Auch die technischen Details... mega interessant.
Was für ne geile Nicht-Standard-Besetzung! Absolut bereichernde Einblicke und Steven zu sehen macht einfach Spaß. Kann nicht aufhören zu betonen, wie super empathisch, unkompliziert und herzenswarm er mit seiner Art auf mich wirkt, und zwar nicht nur in dieser Folge - absolute Bereicherung für das Format. Daumen hoch für die Folge!
Großartige Sendung, vielen Dank. Bitte gebt den Gästen mehr Zeit zum Erzählen der tollen Geschichten aus der Filmwelt. Lieber würde ich da gern viel mehr von hören, als 30 Minuten über drittklassige Neustarts. Oder macht ein „Auf ein Drink mit...“ mit den Herren. 😊
Meine Eltern, beide 67, haben Sløborn gestern Abend im TV geschaut. Als ich meinem Vater heute erzählt habe das in meiner Lieblings Kino Show "die macher" zu Gast sind, hat er mir gesagt ich soll das Video kommentieren und euch bescheid geben das sie es bisher Toll fanden :) heute Abend schauen sie dann die zweite hälfte
Tolle Serie. Sollte es auch auf einer großen Plattform geben. Bisher nur im Fernsehen oder ZDF Mediathek. Hoffentlich dauert es nicht so lange bis Staffel 2 kommt
Bin auf jeden Fall jetzt mega gehooked, SLØBORN klingt super interessant. Es ist immer cool, wenn bei euch in so lockerer Runde über Entstehung und Umsetzung solcher Projekte gesprochen wird. Da bekommt man gefühlt einen unverfälschteren Eindruck, als bei reinen Promo-Interviews. PS: Auch hier hat Antje mit der Namensherkunft Recht behalten. Vielleicht ist dann ihre Nolan Theorie auch nicht soo weit hergeholt? ;)
Mal wieder eine tolle Folge Kino+ ! Kurze Korrektur zu Yummy: Die Schönheitsklinik ist aller Wahrscheinlichkeit nicht in Polen, da die Straßenschilder in kyrillisch verfasst waren.
Ich hab Sløborn in den letzten zwei Tagen durchgeschaut und war gerade von den ersten 6 Folgen durchaus angetan. Klar, das war nicht subtil und auch nicht unbedingt anspruchsvoll, die Charaktere sind alle drüber und nicht immer plausibel, es sind auch zu viele Problemfelder angelegt, dadurch wird nichts davon tiefergehend behandelt. Aber da bin ich noch voll mitgegangen und war seit längerer Zeit mal wieder gefesselt von einer deutschen Serie. Gerade die Mischung aus Coming of Age und Dystopie hatte seinen Reiz. Um ehrlich zu sein hab ich mich schon gewundert, dass Alvart so eine Serie schreibt. In den letzten zwei Folgen wird dann aber leider deutlich, warum ich bisher jeden seiner Filme kaum schaubar fand (besonders "Abgeschnitten"). Da wird dann alles so platt, unglaubwürdig und überzogen, das hat mir jede Freude am Schauen genommen. Schade, besonders weil zu Beginn viel über Klassiker geredet wurde, über Hitchcock und schwarz-weiß Filme, die ja bewundert werden. Dann könnte doch sich auch mehr daran orientiert werden, am intellektuellen Format, an der Genauigkeit in der Figurenzeichnung und am Plot. Ich glaub nicht, dass das nur an den Produzenten (sehr interessanter Einblick von Alvart und Kolmerer!) lag, dass man all das in der Serie vermisst. Und zusätzlich muss man leider der FAZ Recht geben wenn man sagt, es wirke so, als hätten am Drehbuch rechte Verschwörungstheoretiker mitgeschrieben. Es kann aber sein, dass man das ohne Corona anders bewertet hätte (als überzogener Plot) aber in dem Kontext jetzt, auch wenn die ganz radikalen ebenfalls nicht positiv besetzt werden, haben die Verschwörungstheoretiker in der Serie halt doch Recht. Gerade jetzt etwas problematisch Bei den beiden Punkten wurde leider viel verschenkt in meinen Augen. Schade!
Zu der Thematik von 5:30: Bei mir ist es das gleiche ich bin 93 geboren und die ersten realfilme die mir meine mutter gezeigt hat waren jurassic park und independence day, später noch pulbfiction etc. Und heute ist es bei mir so dass ich wirklich leider keine filme schauen kann die vor den 90ern raus gekommen sind. (auser vllt der pate oder ein paar ganz einzelne perlen) interessantes phänomen...
Bei mir harpert's da aber vor allem oft an der schlechten Synchronisation, weshalb ich manche "frühen" Filme nicht gucken kann. Das klingt dann auf Deutsch so künstlich und gestelzt, das bringt keinen Spaß.
Pandorum gefällt mir richtig gut! Die düstere Atmosphäre, das dunkle Geheimnis, dass es zu lüften gilt, Antje Traues wunderbares Spiel...alles super. Nur gegen Ende sehr überhastet. Nun kenne ich den Grund. Schade, dass der Film nicht mehr Erfolg hatte. Ein Sequel wäre dringend nötig. Ebenso ein Directors Cut
echt jetzt? ich frag mich wie man auf diesen stühlen überhaubt sitzen mag und das poster errinnert mich irgendwie eher an das pädofile hollywood wie an film
Bin gestern Nacht mit Sløborn fertig geworden. Gute Serie. Ich kann nach den letzten beiden Folgen wirklich verstehen warum den Autoren und manchen Beteiligten unwohl ist daran weiterzuschreiben ... um nicht zu spoilern gehe ich mal nicht in's Detail, ihr wisst was ich meine =)
Also eure Beschreibung zu Edison lässt ihn eigentlich recht realistisch klingen. Nach allem was ich weiss, scheint er genau das darzustellen, was damals vorgefallen sein soll. Ich werde ihn mir wohl mal angucken.
Schöne Sendung, das Sløborn-Spezial macht richtig Bock auf die Serie! :) Übrigens, zum 35-Jährigen Back to the Future - Jubiläum laufen alle drei Filme ab dem 30.7. in OV in diversen Cinemaxx-Kinos.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich brauchte ein bisschen, um in die Serie reinzukommen. Ich habe eigentlich so ein pacing wie in Chernobyl erwartet, wo es gleich richtig los geht. Ich habe mich schon so ein wenig wie in einem Teeniedrama gefühlt und habe wirklich vergessen, dass es noch eine Katastrophe gibt. Ich fand die Charaktere und Spannungen schon interessant, nur etwas zu langatmig, aber im Nachhinein habe ich festgestellt, dass es a) ein slow burn sein soll und b) die Figuren eben genau so erzählt werden müssen, um ihre Entscheidungen nachvollziehen zu können. Was mich ja richtig hin und her gerissen fühlen lässt, sind zum einen die fehlenden Infos zur Sachlage und zum anderen aber auch, dass gestreute Infos, die man sonst als Fake News abtun würde, eben keine sind, sondern etwas mit den Figuren zu tun haben und tatsächlich bestimmte Handlungen in ein anderes Licht rücken. Apropos Licht, ich fand einige Bildeinstellungen nur zu hell, bspw. wenn eine Figur vor einem Fenster stand, war sie nicht gut zu erkennen und es bildeten sich Streifen auf dem Bildschirm. Das Gleiche bei Lampen im Raum. Sonst hat mir die erste Staffel super gefallen.
Hab bisher zwar nur die ersten vier Folgen von Sløborn gesehen (ZDFneo Ausstrahlung), aber muss schon sagen...ganz großes Kino 🙂 Finde ich vor allem auch top, dass man sich wirklich Zeit nimmt mit der Serie und man so trotz der vielen Handlungsstränge nie den Überblick verliert. Absolute Empfehlung 👌 Und muss auch mal die Ausstrahlungsform loben. Direkt vier Folgen am Stück gezeigt, ohne wirkliche Unterbrechung und die Credits gibt's dann erst nach der vierten Folge...und morgen geht's dann direkt weiter mit den nächsten vier Folgen (von 8). SO muss man heutzutage Serien im TV zeigen. Dann kann man auch im TV bingen und muss nicht ewig auf Nachschub warten (den es eh schon vorab in der Mediathek gibt). Großes Lob 😉
ist der neue studio look jetzt permanent? Auch wenn ich es nicht schlimm finde, irgendwie fehlt da ein bisschen die Gemütlichkeit, die Kino+ auch ein bisschen ausmacht. Hoffe wenigstens die Sofas kommen irgendwann wieder...
Öööhh... aktuelle Situation? Ich denke sobald es möglich ist werden die auch wieder auf dem Sofa enger zusammenrücken. So richtig bequem sehen die Klappstühle auch wirklich nicht aus. :)
Antje um 58:00 rum. Thats Crunchtime baby :D Also schön mal zu hören wie es so in der industrie abgeht, aber das scheint ja heute eher der normalzustand zu sein als die ausnahme. Welches großes Videospiel wird den heute anders produziert?!
Ich geh auf jeden Fall in die Mediathek. Das Gespräch und der Trailer haben mich richtig heiß auf die Serie gemacht. Und man muss einfach gerade sagen: Es kommen gerade echt gute Serien aus Deutschland. Dark, How to sell drugs online (fast), 4 Blocks, Sløborn... Ich hoffe, dass das Schule macht und den deutschen Producern zeigt, dass Genrefilme und -Serien man auch in Deutschland produzieren kann (und dass sie vor allem den Hollywood-Produktionen in fast nichts nachstehen, bis auf Budgets). Ich glaube, dass uns goldene Zeiten bevorstehen könnten!
auch im bett? würde mich nicht wundern wenn du das auch weisst oder auch einfach zu diesen trollen gehörst die warum auch immer so kommentare schreiben!
@@wuhan9448 Ich habe keine Scheiße über das verstanden, was du geschrieben hast, bedeutungslose Worte! Alles was Sie tun, ist nichts zu schreiben, was Sie besser machen! Gute Nacht und süße Träume!
Der fast einstündige Talk über " Sløborn " hätte besser in ein Bada Binge Spezial gepasst. Es gibt doch eigentlich genug Themen und News rund ums Kino um die Sendung zu füllen.
Sword of God hab ich bereits letztes Jahr auf nen Filmfestival gesehen und es war definitiv ein interessanter Film und nach der einen Stunde passiert da noch sehr viel, allerdings hab ich das Ende kaum noch im Kopf, könnte aber auch daran geschuldet sein, dass ich zu dem Zeitpunkt sehr Filme geschaut habe.
Richtig gute Folge! und Dank euch bin ich erst auf Sløborn aufmerksam geworden. Binge sie gerade durch *Gurr Gurr 😅 Edit: Wirkt ganz schön nach, dass Szenario.
Ich werde hoffentlich am Wochenende Zeit finden die Serie zu gucken. Tolle Sendung und tolle Gäste. Infos zu Captain Future wären das Sahnehäubchen gewesen ;)
Schön, dass Pitch Perfect mal ausführlich besprochen wurde. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Großes Lob an Antje, dass sie den mal reingeworfen hat =) sonst war die Folge auch ok.
Die Serie hörte sich soweit relativ vielversprechend an bis "Dogs of Berlin" erwähnt wurde. Die ist ja wohl der größte Rotz. Hab die tatsächlich beendet weil ich nichts gerne unerledigt lasse, aber nachdem ich mich erst jede folge geärgert habe über den Schwachsinn hab ichs später als Trash akzeptiert. Dennoch würde ich Sloborn eine Chance geben, aber während wir selbst gerade in soner Pandemie stecken hab ich keine Lust mehr auf das Thema momentan nachdem ich locker 200 Talkshows etc. zu dem Thema gesehen habe. Dennoch viel Erfolg
Da denkt man, Filme nur anhand von Trailern zu bewerten wäre nicht sonderlich sinnvoll... ...aber Filme/Serien nur anhand eines anderen Werkes des Regisseurs abschließend zu bewerten (wobei der besagte Regisseur nur für die Hälfte Regie geführt hat), setzt dem ganzen echt nochmal die Krone auf. Respekt 😉👌 Ich mag Bad Taste von Peter Jackson nicht...dann kann die Herr der Ringe Reihe ja auch nichts taugen... 🤔
Hat Herr Gätjen eigentlich schon mal von seinem Tanz Einsatz im Musikvideo Auf das, was da noch kommt von Lotte und Max Giesinger berichtet ?? Übrigens ~> Danke an die Filmgorillas für den Film- Tipp : Freies Land !!
@schröck du kannst doch Christian Alvert nicht entlassen ohne in nach Captain Future zu fragen. Immerhin besitzt er sämtliche exklusiv Rechte an dieser Figur und der berühmten Musik!!
Auch wenn die Frage etwas seltsam anmuten mag - Daniel, was für eine Brille trägst du? :D Ich bin selbst Brillenträger, der gerade ein neues Gestell sucht. Bin von ca. sechs Dioptrien plus Hornhautverkrümmung und den daher recht dicken und schweren Gläsern geplagt und finde dein Brillengestell recht schick. Es sieht auch einigermaßen bequem aus. Was für eine Marke/Modell ist das?
NEEEEIIIN, bitte nicht schon wieder Fake 21:9! Jeder mit nem 21:9 Monitor hat jetzt nen dicken schwarzen Rahmen um das Bild ☹ Bitte entweder richtig croppen oder gar nicht! Danke.
Größten Respekt an die Macher von Sløborn. Ich habe sie grade fertig geschaut. Leider musste ich mich am Ende doch etwas zwingen, da mich doch viele Dinge am Drehbuch gestört haben. Grade bestimmte Charakterentscheidungen haben mich doch hart rausgerissen. Alexander Scheer war anfangs echt kaum zu ertragen und Herm’s Entwicklung(en…) fand ich wenig glaubwürdig. Zu viele Stellen an denen ich “och nö... 🙄” denken musste. Auch wenn ich es mögen wollte, grade da ich Emily super fand. Trotzdem toll, dass man so ein Projekt gestemmt bekommt.
Ich hab mit Herm am meisten mitgefiebert, da ich ihn als Charakter am sympathischsten fand. Aber stimmt schon seine Entwicklung war echt etwas unglaubwürdig, da zu schnell. Mit Emily hab ich mich erst am Ende anfreunden können. Ich fand besonders die ersten Folgen recht stark hat aber am Ende nachgelassen. Trotzdem freue ich mich, wenn weitere Staffeln rauskommen.
Hey Leute, Da ich so wenige Filmjunkies bzw. - interessierte in meinen Freundeskreises habe: Wer gerne Lust hat sich über Kino+, Filme & Serien auszutauschen oder auch nur unterhalten möchte, dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir schreibt. Ich schaue sehr gerne fast alles und lasse mich auch begeistern für Neues, was mir auch unbekannt ist und mag es auch ungemein mit darüber zu unterhalten :) würde mich freuen (auf insta @hevi_dar).
Vorweg, eine sehr interessante Folge, mit 2 sehr sympathischen Gästen. Das war es dann aber leider mit dem positiven. Ich habe mir die erste Folge von Sloborn angeschaut, und leider war sie äußerst langweilig. Nach dem Auftritt in Kino+ haben die beiden allerdings einiges an Credit bei mir und ich werde noch ein par Episoden schauen, Und ja, es ist nicht sonderlich fair nach einer Episode zu maulen aber wenn man fast vor dem Monitor einpennt, dann sollten die nächsten Folgen doch etwas an Fahrt aufnehmen.
Bei dem neuen Minimal-Logo auf dem Thumbnail dachte ich gerade zuerst, es wäre eine RUclips-Funktion - etwa 'später ansehen' oder 'zur Liste hinzufügen'.
Sløborn ist die geilste deutsche Serie!
Was für eine ultra geniale Serie, hab lange nicht mehr so am Fernseher geklebt.
Schön das Adolfo mal wieder da ist, fand ihn beim letzten mal schon super :)
Tolle Gäste, freut mich beide wiederzusehen, besonders was diesmal Herr Alvart erzählte über seine Erfahrungen zu dem Hintergründigen des Filmemachens war spannend zu hören. Liebe geht raus an's geniale Kino+ Team
Tolle kino+ Studio wirkt frisch und offen
Das schon, aber ich glaube die Stühle sind auf Dauer extrem unbequem. Für die Anzahl an Leuten ist das ok, aber auf Dauer.....naja....
@@ciasasa das stimmt. Da müsste man wieder was machen aber die offen Kulisse macht Spaß :)
@@herbertusdergmiatliche Das tut mir leid, stören dich die unnötigen Sorgen anderer? Ich werde in Zukunft meine Gedanken für mich behalten, damit du weniget Anstoß daran findest. Das mache ich gerne für meine Mitmenschen.
Ey ich habe Steven bereits soooo vermisst. Echt krass, wie schnell er zu einem so integralen Bestandteil der Besetzung werden konnte.
Kino+ mit Steven ist interessanter > Kino+ mit Ede ist witziger, mag Ede trotz allem
Traumbesetzung:
Schröck, Ede, Simon, Steven, Antje und Wolfgang
@@Paralativ Och, Andi ist doch ein Urgestein und darf da nicht fehlen. Gerade die wechselnde Besetzungen mit Schröck als Urvater der Sendung macht das ganze erst von Woche zu Woche interessant. Deswegen habe ich auch keine eindeutige Traumbesetzung. :-)
@Ben R. Weil er vermutlich keine Zeit hat Filme zu schauen.
@Ben R. gerade ist er auf jeden Fall im Urlaub. Ich weiß aber nicht seit wann/wie lange
Ich hoffe so sehr auf Staffel 3 und 4
Ich hab Sløborn auf Empfehlung meiner 75-jährigen Eltern geguckt (klar, ZDF😉). Seit der ersten Staffel von Dark bin ich eh auf deutsche Serien aufmerksam geworden. Ich bin von Sløborn echt begeistert. Dadurch bin ich auch auf diese Kino+ Folge aufmerksam geworden. Bin RBTV-Fan und gucke dieses Format ehrlich gesagt gar nicht so oft. Allerdings wird sich dies nach dieser Episode ändern. Ich fand die Runde so interessant und sympathisch. Auch der erste Teil in dem es eigtl um Filme geht die mich, an sich, gar nicht so doll interessieren. Abschließend kann ich schreiben: tolle tolle Serie. Ich würde mich über weitere Staffeln freuen und auch geile Kino+Folge. Chapeau.
Könnte Adolfo den ganzen Tag zuhören!!!
Super interessant die Hintergründe vom Dreh zu hören, vor allem mit der Komposition der verschiedenen Drehorte. Ein Special dazu wäre ein Traum!
Bin grade bei Folge Widerstand...selten so eine Qualität an Serie aus Deutschland gesehen. So eine großartige Serie und so großartig, dass ihr sie hier präsentiert. Großen respekt an alle Schauspieler! Wie ihr abgefeuert habt :) freue mich auf die letzte folge
Christian Alvart hat völlig recht, ich bin froh, dass das mal einer direkt sagt. Was du den Kindern zum sehen gibst, das bildet sie. Wen du ihnen nur die üblichen Disney und Pixar Filme gibst, dann werden sie dass auch nur irgendwann sehen wollen. Natürlich geht das leichter, weil so zuckersüß, aber Sehgewohnheiten kann man entwickeln und Kinder kann man erziehen! Wichtig ist, dass man mit den Kindern über das Gesehene redet, dass ist viel wichtiger, als dass sie emotional immer sofort so zugekleistert werden, wie bei einem üblichen Disney-Film.
frage mich wie jemand keine "alten" Filme schauen kann, und dann war der auch noch Schauspieler, wenn ich das richtig verstanden habe...
gerade die 80er sind film-technisch gesehen sehr bunt und vielseitig
der 5 Sekunden Timestamp zu Pitch Perfect ist genial 😂
Keyword für die Suche, um noch evtl. Klicks für Pitch Perfect abzugrasen. Die zuständige Person hat da eher pragmatisch als humorvoll gehandelt 🙂
aber dafür keine für Last Dance, obwohl da minutenlang drüber geredet wird....
Auch am 23.02.21 noch eine super Folge. Sloburn muss ich sehen!
Großartige Folge. Die Fragen waren klasse und die Geschichten vom Dreh super interessant. Es ist so toll, wenn man da einen EInblick bekommt und auch gleich auch die Einordnung, wie schwierig die Arbeit dahinter war. Auch die technischen Details... mega interessant.
Danke für die geile Folge! Die Serie Sloborn war echt nice.
Was für ne geile Nicht-Standard-Besetzung! Absolut bereichernde Einblicke und Steven zu sehen macht einfach Spaß. Kann nicht aufhören zu betonen, wie super empathisch, unkompliziert und herzenswarm er mit seiner Art auf mich wirkt, und zwar nicht nur in dieser Folge - absolute Bereicherung für das Format. Daumen hoch für die Folge!
Mega Folge, wieder richtig interessante Einblicke die die Zwei da geben.
Das beste an Corona ist Steven Gätjen,😘
wie alt bist du?
Daniel mit Antje und Steven ist die Beste Kombi! Ergo. Man erfährt so vieles aus nem Interview!
Jason Bateman war immer ein nicer dude, arrested development zb. Antje ist besonders super weil sie von Stephen Kings Unfall abgelenkt hat!
Eddy dazu und das filmische Quartett ist komplett
Boah die Show wird immer besser. Sehr unterhaltsam tolle Gäste, tolles Team.
Großartige Sendung, vielen Dank. Bitte gebt den Gästen mehr Zeit zum Erzählen der tollen Geschichten aus der Filmwelt. Lieber würde ich da gern viel mehr von hören, als 30 Minuten über drittklassige Neustarts. Oder macht ein „Auf ein Drink mit...“ mit den Herren. 😊
Ich bin so froh dass Steven jetzt mit dabei ist. War ein guter und längst überfälliger Schritt.
Change my mind!
Meine Frau und ich wir bingen gerade Sloborn! Sehr sehr cool bis jetzt 👌🏼
Meine Eltern, beide 67, haben Sløborn gestern Abend im TV geschaut. Als ich meinem Vater heute erzählt habe das in meiner Lieblings Kino Show "die macher" zu Gast sind, hat er mir gesagt ich soll das Video kommentieren und euch bescheid geben das sie es bisher Toll fanden :) heute Abend schauen sie dann die zweite hälfte
Schönen Gruß.
Tolle Serie. Sollte es auch auf einer großen Plattform geben. Bisher nur im Fernsehen oder ZDF Mediathek. Hoffentlich dauert es nicht so lange bis Staffel 2 kommt
spannende Runde, allesamt mit interessanten Beiträgen
Bin auf jeden Fall jetzt mega gehooked, SLØBORN klingt super interessant. Es ist immer cool, wenn bei euch in so lockerer Runde über Entstehung und Umsetzung solcher Projekte gesprochen wird. Da bekommt man gefühlt einen unverfälschteren Eindruck, als bei reinen Promo-Interviews. PS: Auch hier hat Antje mit der Namensherkunft Recht behalten. Vielleicht ist dann ihre Nolan Theorie auch nicht soo weit hergeholt? ;)
Mega gute Gäste! Super interessant
Mal wieder eine tolle Folge Kino+ !
Kurze Korrektur zu Yummy: Die Schönheitsklinik ist aller Wahrscheinlichkeit nicht in Polen, da die Straßenschilder in kyrillisch verfasst waren.
Was ne tolle Folge !
Ich hab Sløborn in den letzten zwei Tagen durchgeschaut und war gerade von den ersten 6 Folgen durchaus angetan. Klar, das war nicht subtil und auch nicht unbedingt anspruchsvoll, die Charaktere sind alle drüber und nicht immer plausibel, es sind auch zu viele Problemfelder angelegt, dadurch wird nichts davon tiefergehend behandelt. Aber da bin ich noch voll mitgegangen und war seit längerer Zeit mal wieder gefesselt von einer deutschen Serie. Gerade die Mischung aus Coming of Age und Dystopie hatte seinen Reiz.
Um ehrlich zu sein hab ich mich schon gewundert, dass Alvart so eine Serie schreibt. In den letzten zwei Folgen wird dann aber leider deutlich, warum ich bisher jeden seiner Filme kaum schaubar fand (besonders "Abgeschnitten"). Da wird dann alles so platt, unglaubwürdig und überzogen, das hat mir jede Freude am Schauen genommen.
Schade, besonders weil zu Beginn viel über Klassiker geredet wurde, über Hitchcock und schwarz-weiß Filme, die ja bewundert werden. Dann könnte doch sich auch mehr daran orientiert werden, am intellektuellen Format, an der Genauigkeit in der Figurenzeichnung und am Plot. Ich glaub nicht, dass das nur an den Produzenten (sehr interessanter Einblick von Alvart und Kolmerer!) lag, dass man all das in der Serie vermisst.
Und zusätzlich muss man leider der FAZ Recht geben wenn man sagt, es wirke so, als hätten am Drehbuch rechte Verschwörungstheoretiker mitgeschrieben. Es kann aber sein, dass man das ohne Corona anders bewertet hätte (als überzogener Plot) aber in dem Kontext jetzt, auch wenn die ganz radikalen ebenfalls nicht positiv besetzt werden, haben die Verschwörungstheoretiker in der Serie halt doch Recht. Gerade jetzt etwas problematisch
Bei den beiden Punkten wurde leider viel verschenkt in meinen Augen. Schade!
Super Folge👍
Super Folge !!
Zu der Thematik von 5:30:
Bei mir ist es das gleiche ich bin 93 geboren und die ersten realfilme die mir meine mutter gezeigt hat waren jurassic park und independence day, später noch pulbfiction etc.
Und heute ist es bei mir so dass ich wirklich leider keine filme schauen kann die vor den 90ern raus gekommen sind. (auser vllt der pate oder ein paar ganz einzelne perlen)
interessantes phänomen...
Bei mir harpert's da aber vor allem oft an der schlechten Synchronisation, weshalb ich manche "frühen" Filme nicht gucken kann. Das klingt dann auf Deutsch so künstlich und gestelzt, das bringt keinen Spaß.
Gardé & Bardet fehlen, aber trotzdem eine tolle Besetzung!
Sløborn geschaut tip top warte auf staffel 2
Pandorum gefällt mir richtig gut! Die düstere Atmosphäre, das dunkle Geheimnis, dass es zu lüften gilt, Antje Traues wunderbares Spiel...alles super. Nur gegen Ende sehr überhastet. Nun kenne ich den Grund. Schade, dass der Film nicht mehr Erfolg hatte. Ein Sequel wäre dringend nötig. Ebenso ein Directors Cut
Habe heute die ersten 4 Folgen von Sløborn geguckt. Bisher richtig fett. 👌🏻 Und deutsche Produktionen sind nun nicht unbedingt meine Lieblinge.
Starke Folge !
Sehr schönes neues Studio Design! :)
echt jetzt? ich frag mich wie man auf diesen stühlen überhaubt sitzen mag und das poster errinnert mich irgendwie eher an das pädofile hollywood wie an film
Ja geil, grüße aus Paderborn!
Bin gestern Nacht mit Sløborn fertig geworden. Gute Serie.
Ich kann nach den letzten beiden Folgen wirklich verstehen warum den Autoren und manchen Beteiligten unwohl ist daran weiterzuschreiben ... um nicht zu spoilern gehe ich mal nicht in's Detail, ihr wisst was ich meine =)
Daumen hoch für das neue Studio. Wirkt auch sehr nice mit dem Hintergrund beim Close up auf Schröck
Schröcks Haare on point - 8,2 von 10 Punkten.
Ich werde es mir reinziehen!
Bin jetzt bei der 6ten Folge und finde es sehr gut!
Also eure Beschreibung zu Edison lässt ihn eigentlich recht realistisch klingen. Nach allem was ich weiss, scheint er genau das darzustellen, was damals vorgefallen sein soll. Ich werde ihn mir wohl mal angucken.
Schön, die Beiden mal wieder als Gäste zu sehen :) Tolle Runde!
Antje braucht 'Staplerfahrer Klaus'! 😁👍
Schöne Sendung, das Sløborn-Spezial macht richtig Bock auf die Serie! :)
Übrigens, zum 35-Jährigen Back to the Future - Jubiläum laufen alle drei Filme ab dem 30.7. in OV in diversen Cinemaxx-Kinos.
Wer hier auf Dislike drückt ist so geschmacklos, dass er wohl auch behaupten würde Wolfgang stünden Adidas Anzüge nicht
Kino+ zeigt Mir immer wider das ich doch nur ein Popcorn Filmgänger bin...
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich brauchte ein bisschen, um in die Serie reinzukommen. Ich habe eigentlich so ein pacing wie in Chernobyl erwartet, wo es gleich richtig los geht. Ich habe mich schon so ein wenig wie in einem Teeniedrama gefühlt und habe wirklich vergessen, dass es noch eine Katastrophe gibt. Ich fand die Charaktere und Spannungen schon interessant, nur etwas zu langatmig, aber im Nachhinein habe ich festgestellt, dass es a) ein slow burn sein soll und b) die Figuren eben genau so erzählt werden müssen, um ihre Entscheidungen nachvollziehen zu können. Was mich ja richtig hin und her gerissen fühlen lässt, sind zum einen die fehlenden Infos zur Sachlage und zum anderen aber auch, dass gestreute Infos, die man sonst als Fake News abtun würde, eben keine sind, sondern etwas mit den Figuren zu tun haben und tatsächlich bestimmte Handlungen in ein anderes Licht rücken. Apropos Licht, ich fand einige Bildeinstellungen nur zu hell, bspw. wenn eine Figur vor einem Fenster stand, war sie nicht gut zu erkennen und es bildeten sich Streifen auf dem Bildschirm. Das Gleiche bei Lampen im Raum. Sonst hat mir die erste Staffel super gefallen.
nice von 1 Folge her
Super interessante Folge gewesen... Schade nur , dass sie nicht den Sweet Spot von 02:20:00 Länge erreicht hat ;-)
Hab bisher zwar nur die ersten vier Folgen von Sløborn gesehen (ZDFneo Ausstrahlung), aber muss schon sagen...ganz großes Kino 🙂
Finde ich vor allem auch top, dass man sich wirklich Zeit nimmt mit der Serie und man so trotz der vielen Handlungsstränge nie den Überblick verliert. Absolute Empfehlung 👌
Und muss auch mal die Ausstrahlungsform loben. Direkt vier Folgen am Stück gezeigt, ohne wirkliche Unterbrechung und die Credits gibt's dann erst nach der vierten Folge...und morgen geht's dann direkt weiter mit den nächsten vier Folgen (von 8). SO muss man heutzutage Serien im TV zeigen. Dann kann man auch im TV bingen und muss nicht ewig auf Nachschub warten (den es eh schon vorab in der Mediathek gibt). Großes Lob 😉
ist der neue studio look jetzt permanent? Auch wenn ich es nicht schlimm finde, irgendwie fehlt da ein bisschen die Gemütlichkeit, die Kino+ auch ein bisschen ausmacht. Hoffe wenigstens die Sofas kommen irgendwann wieder...
Öööhh... aktuelle Situation? Ich denke sobald es möglich ist werden die auch wieder auf dem Sofa enger zusammenrücken. So richtig bequem sehen die Klappstühle auch wirklich nicht aus. :)
Mir fehlen eigentlich nur WIlson & Plüsch-Godzilla... dafür dürften die Bilderrähmen eingemottet werden, die passen so gar nicht ins neue Ambiente.
@@twinnie7762 gut, wenn die Kamera nicht läuft rücken sie auch jetzt schon sehr eng (für Fotos) zusammen
So wie Christian Alvart sollte man Filme mit seinen Kids schauen. Alte Filme tragen zur Bildung bei!
Antje um 58:00 rum. Thats Crunchtime baby :D Also schön mal zu hören wie es so in der industrie abgeht, aber das scheint ja heute eher der normalzustand zu sein als die ausnahme. Welches großes Videospiel wird den heute anders produziert?!
Ich geh auf jeden Fall in die Mediathek. Das Gespräch und der Trailer haben mich richtig heiß auf die Serie gemacht. Und man muss einfach gerade sagen: Es kommen gerade echt gute Serien aus Deutschland. Dark, How to sell drugs online (fast), 4 Blocks, Sløborn... Ich hoffe, dass das Schule macht und den deutschen Producern zeigt, dass Genrefilme und -Serien man auch in Deutschland produzieren kann (und dass sie vor allem den Hollywood-Produktionen in fast nichts nachstehen, bis auf Budgets). Ich glaube, dass uns goldene Zeiten bevorstehen könnten!
🤫 Dogs of Berlin 🤫
steven gätjen du bist ein großartiger .......... in allem!
auch im bett? würde mich nicht wundern wenn du das auch weisst oder auch einfach zu diesen trollen gehörst die warum auch immer so kommentare schreiben!
@@wuhan9448 Ich habe keine Scheiße über das verstanden, was du geschrieben hast, bedeutungslose Worte! Alles was Sie tun, ist nichts zu schreiben, was Sie besser machen! Gute Nacht und süße Träume!
@@primularossa8976 träum was schönes (;
Wie immer sehr tolle Folge. Was man allerdings erwähnen sollte ist, dass Freies Land ein Remake ist (La isla mínima bzw. Marshland)!
Wo kann man Sloborn schauen? Bin mega hooked!
Zdf mediathek
@@fizzleee alle Folgen kostenlos ohne Abo oder so?
@@thewatchman2515 kostenlos nicht, da sie von unseren Rundfunkgebühren finanziert wurde aber freizugänglich ja
@@fizzleee 😂 stimmt. Nice, da lohnt sich die GEZ mal. Und wegen Funk natürlich 👌
tolle gäste
Der fast einstündige Talk über " Sløborn " hätte besser in ein Bada Binge Spezial gepasst.
Es gibt doch eigentlich genug Themen und News rund ums Kino um die Sendung zu füllen.
Das war auch eigentlich so angedacht, aber dann kamen eben Terminverschiebungen dazwischen, so dass die beiden nur heute Zeit hatten.
@@danielschrockert2343 Danke für die Info.
cooles neues set :)
Sword of God hab ich bereits letztes Jahr auf nen Filmfestival gesehen und es war definitiv ein interessanter Film und nach der einen Stunde passiert da noch sehr viel, allerdings hab ich das Ende kaum noch im Kopf, könnte aber auch daran geschuldet sein, dass ich zu dem Zeitpunkt sehr Filme geschaut habe.
Die "Captain Future" Update Frage hat gefehlt, Mensch Daniel🤦♂️
👍
Geht die Serie in Staffel 2???
Richtig gute Folge! und Dank euch bin ich erst auf Sløborn aufmerksam geworden. Binge sie gerade durch *Gurr Gurr 😅
Edit: Wirkt ganz schön nach, dass Szenario.
der hat n Motörhead t-shirt ich mag ihn
Ich werde hoffentlich am Wochenende Zeit finden die Serie zu gucken. Tolle Sendung und tolle Gäste. Infos zu Captain Future wären das Sahnehäubchen gewesen ;)
Liebe das neue Set vom Design. Hoffentlich bleibt es. Finde es mega und zeitgemäß.
Schön, dass Pitch Perfect mal ausführlich besprochen wurde. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Großes Lob an Antje, dass sie den mal reingeworfen hat =) sonst war die Folge auch ok.
Sløborn klingt nach einer interessanten Serie, da werd ich definitiv mal reinschaun
Polizistensohn kann ja eigentlich nur der Böhmermann sein😏
1:41:37 ø = alt+155, Schröck. Kann man sehr gut als Durchmesserzeichen in Fließtexten nutzen. :D
Ab 40:40 „OBI of The Dead“ 😆
Verdammt, habe nur das 999ste like gegeben. Viel Spaß demjenigen, der das tausendste verleiht.
Mega
Die Serie hörte sich soweit relativ vielversprechend an bis "Dogs of Berlin" erwähnt wurde. Die ist ja wohl der größte Rotz. Hab die tatsächlich beendet weil ich nichts gerne unerledigt lasse, aber nachdem ich mich erst jede folge geärgert habe über den Schwachsinn hab ichs später als Trash akzeptiert. Dennoch würde ich Sloborn eine Chance geben, aber während wir selbst gerade in soner Pandemie stecken hab ich keine Lust mehr auf das Thema momentan nachdem ich locker 200 Talkshows etc. zu dem Thema gesehen habe. Dennoch viel Erfolg
Dogs of Berlin ist so unfassbar schlecht (besonders die Dialoge), da kann Sloborn wirklich auch nur Müll sein.
Da denkt man, Filme nur anhand von Trailern zu bewerten wäre nicht sonderlich sinnvoll...
...aber Filme/Serien nur anhand eines anderen Werkes des Regisseurs abschließend zu bewerten (wobei der besagte Regisseur nur für die Hälfte Regie geführt hat), setzt dem ganzen echt nochmal die Krone auf. Respekt 😉👌
Ich mag Bad Taste von Peter Jackson nicht...dann kann die Herr der Ringe Reihe ja auch nichts taugen... 🤔
Konquo ich werde der Serie trotzdem eine Chance geben
@@Milchmaedchenrechnung Hey, immerhin hat er auch die Till Schweiger Tatorte gedreht, der kann was.....
@@Toastkruemelchen87 bei dem Herrn geht es ja nicht nur um ein Werk. Im ganzen Schaffen ist einfach jede Menge Schrott dabei 🤫
Top
28:28 Der Künstler von dem diese Idee stammt heißt Olivier de Sagazan ruclips.net/user/sagazanvideos
Ist Sløborn in einer Staffel abgeschlossen?
EDIT: Bei ca. 1:45:00 sagen sie dass sie es weiter machen wollen (insgesamt Staffel 4)
Hat Herr Gätjen eigentlich schon mal von seinem Tanz Einsatz im Musikvideo Auf das, was da noch kommt von Lotte und Max Giesinger berichtet ?? Übrigens ~> Danke an die Filmgorillas für den Film- Tipp : Freies Land !!
@schröck du kannst doch Christian Alvert nicht entlassen ohne in nach Captain Future zu fragen. Immerhin besitzt er sämtliche exklusiv Rechte an dieser Figur und der berühmten Musik!!
Auch wenn die Frage etwas seltsam anmuten mag - Daniel, was für eine Brille trägst du? :D
Ich bin selbst Brillenträger, der gerade ein neues Gestell sucht. Bin von ca. sechs Dioptrien plus Hornhautverkrümmung und den daher recht dicken und schweren Gläsern geplagt und finde dein Brillengestell recht schick. Es sieht auch einigermaßen bequem aus. Was für eine Marke/Modell ist das?
Adolfo? Das kann ja nur gut werden.
wie heisst dieser australischer Zombiefilm über den sie bei ca 42:00 reden ? versteh da den titel akustisch nicht....
Little Monsters - ruclips.net/video/XlKnp52moe4/видео.html
Probs für das Reebok Alien Stomper Pack an den Füßen von Adolfo und Christian!
😘🤓
NEEEEIIIN, bitte nicht schon wieder Fake 21:9! Jeder mit nem 21:9 Monitor hat jetzt nen dicken schwarzen Rahmen um das Bild ☹
Bitte entweder richtig croppen oder gar nicht!
Danke.
Größten Respekt an die Macher von Sløborn. Ich habe sie grade fertig geschaut. Leider musste ich mich am Ende doch etwas zwingen, da mich doch viele Dinge am Drehbuch gestört haben. Grade bestimmte Charakterentscheidungen haben mich doch hart rausgerissen. Alexander Scheer war anfangs echt kaum zu ertragen und Herm’s Entwicklung(en…) fand ich wenig glaubwürdig. Zu viele Stellen an denen ich “och nö... 🙄” denken musste. Auch wenn ich es mögen wollte, grade da ich Emily super fand. Trotzdem toll, dass man so ein Projekt gestemmt bekommt.
Ich hab mit Herm am meisten mitgefiebert, da ich ihn als Charakter am sympathischsten fand. Aber stimmt schon seine Entwicklung war echt etwas unglaubwürdig, da zu schnell. Mit Emily hab ich mich erst am Ende anfreunden können. Ich fand besonders die ersten Folgen recht stark hat aber am Ende nachgelassen. Trotzdem freue ich mich, wenn weitere Staffeln rauskommen.
Hey Leute,
Da ich so wenige Filmjunkies bzw. - interessierte in meinen Freundeskreises habe:
Wer gerne Lust hat sich über Kino+, Filme & Serien auszutauschen oder auch nur unterhalten möchte, dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir schreibt. Ich schaue sehr gerne fast alles und lasse mich auch begeistern für Neues, was mir auch unbekannt ist und mag es auch ungemein mit darüber zu unterhalten :) würde mich freuen (auf insta @hevi_dar).
1:54:30 Weiss jemand zufällig welches Objektiv das genau ist über das er da erzählt?
Ladet den Herrn Nilz Bokelberg mal wieder ein. Harmoniert auch immer sehr gut mit euch, wie ich finde. (:
hab mir mal Christian Alvarts IMDb Seite angeschaut und er ist in der pre production zu einem neuen Django Film mit Franco Nero? stimmt das?
Ja, stimmt, das steht auf der IMDb Seite.
Vorweg, eine sehr interessante Folge, mit 2 sehr sympathischen Gästen. Das war es dann aber leider mit dem positiven. Ich habe mir die erste Folge von Sloborn angeschaut, und leider war sie äußerst langweilig. Nach dem Auftritt in Kino+ haben die beiden allerdings einiges an Credit bei mir und ich werde noch ein par Episoden schauen, Und ja, es ist nicht sonderlich fair nach einer Episode zu maulen aber wenn man fast vor dem Monitor einpennt, dann sollten die nächsten Folgen doch etwas an Fahrt aufnehmen.
Antje
Bei dem neuen Minimal-Logo auf dem Thumbnail dachte ich gerade zuerst, es wäre eine RUclips-Funktion - etwa 'später ansehen' oder 'zur Liste hinzufügen'.