Ein T-Träger aus Algen? Neue ökologische Technologie | Baustoff der Zukunft

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 15

  • @JackMacLupus
    @JackMacLupus Год назад +1

    Könnte man vielleicht diesen Algenteppich der seit über 10 Jahren im Atlantik wächst für so was nutzen? Ich mein, das sind 8000 Quadratkilometer Algen direkt aus der Natur, warum das nicht nutzen?

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Год назад

      Hallo Jack wir haben für dich nachgefragt bei Kolja Kuse, Leiter MCT® - Anwendungsentwicklung / Head MCT® - Application Development, TechnoCarbonTechnologies
      „Solche Art von Biomasse kann natürlich auch genutzt werden. Man könnte diese Algen aus dem Meer fischen. Das ist natürlich eine größere Aktion, aber diese Biomasse kann man könnte man auch in Form von Fermentieren mit Hefen zu Ölen, zur Hefe ölen, transformieren. Und genau wie aus dem alten Öl könnten wir aus diesem Hefe Öl aus Makro Algen auch Carbon Fasern herstellen.“

  • @Myuri123
    @Myuri123 3 года назад +2

    Was wären die maximalen Dauerbetriebstemperaturen - ohne das die Eigenschaften (Zug,Druckfestigkeit, Dehnung, E-Modul) sich verringern?

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  3 года назад

      Hallo Myuri123, sollen wir Deine Detailfrage weiterleiten? LG Tobias

    • @Myuri123
      @Myuri123 3 года назад

      @@BAUENundWOHNEN wenn es keine Umstände macht wäre das doch sehr Interessant.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Год назад

      Die Temperaturfestigkeit liegt bei den verwendeten Harzen bei ungefähr 200 Grad-Celsius und verändern sich bis zu dieser Temperaturgrenze nicht. Alle Eigenschaften bleiben somit erhalten. Wichtig ist, dass sie keiner UV-Strahlung ausgesetzt werden. So können die Carbonfasern zusammen mit dem Harz als Klebstoff auch im Gleisbau eingesetzt werden. Z.B. Bahnschwellen aus diesen Materialien könnten bei höheren Betriebstemperaturen, die im Sommer bis zu 80 Grad erreichen können, ohne Bedenken zum Einsatz kommen.

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 3 года назад

    Kann man das vielleicht noch mit Sand Mischen? Oder habe ich das ganze falsch verstanden?

  • @voodootech8424
    @voodootech8424 3 года назад +2

    Wie lange können solche Bauteile im Bauwerk überdauern? Können es 100 und mehr Jahre werden?

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  3 года назад +1

      Hallo VOODOOTECH, wir fragen das gerne bei der TU nach. LG Tobias.

    • @KiliTheKiller
      @KiliTheKiller 3 года назад

      @@BAUENundWOHNEN Gabs schon eine Antwort? Bitte nochmal nachfragen - danke :)

    • @D3nn1s
      @D3nn1s Год назад

      ​@@KiliTheKillerdemnach wohl nicht ^^

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Год назад +1

      hat etwas länger gedauert mit der Antwort: Aber hier ist von Kolj Kuse, Leiter MCT® - Anwendungsentwicklung / Head MCT® - Application Development, TechnoCarbonTechnologies, Heutiger Stahlbeton hält ungefähr 40 bis 60 Jahre. Ein Schwarzwald Haus, wenn es nicht abbrennt, hält 300 Jahre. Und wir sind davon überzeugt, dass das Material mindestens 500 oder 1000 Jahre übersteht.“

    • @D3nn1s
      @D3nn1s Год назад

      @@BAUENundWOHNEN danke :)

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 3 года назад

    Warum nimmt man hier nicht Abfälle aus Beispielweise der Holzindustrie? 🤨🙄🤔 Ligin kann man zu Kunststoffen verarbeitet und man kann es bestimmt noch anders einsetzen