Streichmaß, Messer, Bleistift? Präzise ANREIßEN und ANZEICHNEN | Jonas Winkler
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Holzwerken-Basics mit Jonas: Im heutigen Video dreht sich alles um das Thema Anreißen. Ich zeige euch, mit welchem Werkzeug (Anreißmesser, Bleistift, Streichmaß) ihr am besten und genauesten anreißen könnt, sodass eure Holzarbeiten sauber und präzise werden. Darüber hinaus erhaltet ihr jede Menge Tipps fürs Anreißen und Anzeichnen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören, Lernen, Verstehen.
*In diesem Video zeige ich:
ANREIßMESSER: bit.ly/2OYUiy5
BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
FORSBERG WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Gutscheincode "Jonas_10er" für 10% Rabatt)
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
----------------------------------------------------------------
► Meine Maschinen:
ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
► Mein Werkzeug*:
AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
DOMINO: amzn.to/34dg4UB
DOMINO Dübel: amzn.to/2NlvBLk
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
OBERFRÄSE: amzn.to/34fWaZh
SÄGE (westlich): bit.ly/339fjeY
SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SCHLEIFPAPIER: amzn.to/2Jxj6uU
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
TORMEK: bit.ly/32VQNhn
WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
----------------------------------------------------------------
► Jeden Sonntag neue Folgen! Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du hier:
Anchor: bit.ly/2WkzXqr
Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
Breaker: bit.ly/2SEtPs0
Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
Pocket Casts: pca.st/qdm0ocbi
RadioPublic: bit.ly/2L4PjKG
RSS: anchor.fm/s/1f...
Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
ASSTRONAUTS - mein RUclips "Let's Play" Zweitkanal: bit.ly/2UWBkuG
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mich finanziell unterstützen?
PATREON: / jonaswinkler
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#Anreißen #Werkzeug #JonasWinkler
Die Intros sind ein Highlight und versüßen einem den Tag. Bloß weitermachen damit. Vor allem der "Verbindungssonntag" ist ein Unikat! Bewahr dir das, ich (und nicht NUR ich), bin ein großer Fan davon!!! Also.... weitermachen!!!
Tu was du kannst, mit dem was du hast, dort wo du bist.
Schön gesagt 🙏🙏🙏
Hallo Jonas,
ich habe mir auf Deiner Empfehlung hin, den Bleistift bestellt. Kam direkt aus Japan. Ich möchte ihn nicht mehr hergeben. 👍
Dito, meiner kam auch Gestern an, allerdings bei eBay bestellt. Da gibt es ein Dutzend an Angeboten auch aus Deutschland. Bin mega happy mit dem Stift, beste Kaufempfehlung😍
Dieser Druckminenbleistift mit gefederter Spitze habe ich auch… und der ist suuuper 👌... durch die Federung bricht die Spitze so gut wie garnicht ab ! Der ist zwar nicht so günstig, aber der ist sein Geld wert. Sehr empfehlenswert 👍
welche marke ist der? lgm
@@lennartmito DelGuard Zebra … ca. 18€
Vielen herzlichen Dank für eine Tipps und Erklärungen!!!
Guten Morgen und danke für das sehr informative Video !
Mahlzeit!
Das ist das erste Video von Dir, das ich direkt am Erscheinungstag geguckt habe. Deinen Kanal kenne ich erst seit ungefähr 2 Monaten. Die Zeit habe ich damit verbracht alle Deine Videos zu gucken. Jetzt muss ich ein Kompliment aussprechen: Deine Videos sind nicht nur sehr niveauvoll, sondern zum einen extrem lehrreich und zugleich unterhaltsam. Selbst wenn ich zu manchen Dingen eine andere Meinung habe (nicht zu fachlichen Fragen. Das kann ich nicht beurteilen, da ich kein Tischler bin).
Den Style Deiner neuen Werkstatt finde ich super. Die kaputten Scheiben sind mir als Glaser aber ein Dorn im Auge... Ich würde die soooo gerne austauschen damit mich das nicht bei jedem Video wahnsinnig macht (auch wenn sie irgendwie zum Rest des Gebäudes passen)...
Gruß, Sebastian
Danke dir Sebastian! Das freut mich :) bei den Fenstern gebe ich dir recht 😂 gibt leider einige, die von Vorbesitzer einiges abbekommen haben. Aber: ich bin auch dafür, sie zu reparieren :)
@@JonasWinkler Sag bescheid, dann komme ich rum. Allerdings komme ich vom Niederrhein und somit wäre das wahrscheinlich nicht sonderlich sinnvoll... 😔 Vielleicht gegen Material, Kost und Logis... 🤣 Dann aber nach Corona (sofern es das geben wird)! Ich kenne aber noch einen selbständigen Glaser aus Hannover. Der ist mit mir zur Meisterschule gegangen. Bei Interesse kannst Du Dich gerne melden.
Jonasstadl find ich gut. Immer wieda lustich.
Logisch erklärt, Danke Jonas.👍
LG vom Mittelrhein
Hallo Jonas alles richtig erklärt, in meiner Ausbildung 1963 war ich froh einen 2H Bleistift zu haben und es ging auch, sägen auf halben Riss war angesagt. PS.: Heutzutage einen dünnen Riss zu erkennen mach schon etwas Mühe.
Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
Ja, so kenne ich das auch von vielen :)
Klasse Jonas, tolle Erklärung.👍 Grüße aus Erfurt
🙏🙏🙏
Klasse erklärt! 👍
LG Dieter 🦊
Hallo Jonas,
als erstes wollte ich dir mal danke sagen, für die tollen Videos, habe schon viel von dir gelernt und konnte es auch in meiner Werkstatt anwenden. Nun zur meiner frage könntest du vielleicht mal deine Bücher im Hintergrund vorstellen oder auch ander Schreiner Lektüren. Vielen Dank liebe Grüsse
Dicke Bleistifte haben auch ihre Berechtigung, ich nutze die zum Kennzeichnen der Abfallseite und zum Beschriften der Bauteile. Ich habe damit auch meine Sägelinien markiert, wobei ich die Linie dann immer zum Abfall zähle, es kommt darauf an wie groß die Toleranzen sein dürfen, insbesondere wenn ich das Holz danach noch abrichten muss.
Jede Methode hat seine Vor- und Nachteile, es ist nur wichtig diese zu kennen.
Moin Jonas, ich benutze auch den Bleistift mit gefederter Spitze und verwende meistens nur einen Bleistift zum Anzeichnen, denn nicht alle Linien werden anschließend gesägt oder gestemmt. Ich finde die Vorteile eines Messers aber auch sehr interessant und nutze sie gerne, so wie es Paul Sellers macht, der das Ganze Knifewall nennt. LG Stefan
Klasse Jonas, tolle Erklärung. Gruß Niels Brock
Danke Niels 🙏
Hauke Schmidt von "Schwalbe und Zinken" hat für mich eine super Technik gezeigt wie man einen dicken Bleistift spitzt das der Strich feiner wird als mit einem 0,5mm druckbleistift. Ich verwende dazu nur ein sandpapier und kein Messer
ahoj jonas , ich persoenlich lieb ja a cuttermesser an.gruesse aus cz wie immer super erklaert
Geht auch sehr gut!
Hallo Jonas,
habe von einem alten Intarsienprofi (82 Jahre) den Tipp bekommen, wie man sich ein gutes Anreißmesser oder Intarsienmesser selbst herstellt.
ganz einfach ein altes Metallsägeblatt aus der normalen Bügelsäge teilen und einseitig anschleifen, Panzerband drum, fertig.
was soll ich sagen, heute ausprobiert, das Ding ist so scharf, dass ich nicht gemerkt habe, dass ich auf dem Holz rote spuren hinterlassen habe.
Ja, das Ding hat jetzt eine Schutzkappe aus einem alten Korken. ;-)
Feines Video!
Hallo zusammen.
Ich hab mich selbst auf eine ulmia Streichmaß und ein Kogatana zum anreißen eingeschossen. Ich zeichne meist noch mit einem Bleistift nach um die Linie im Holz nicht zu verlieren.
Hi Jonas, wegen dem Bleistift hab ich mal ne Frage. Welche Bleistift-Härte ist die beste. Braucht man für unterschiedliche Hölzer unterschiedliche Härten oder gibt es eine Universal-Härte?
Alles ganz gut und schön. Aber, ich glaube, das ist eigentlich nicht der Kern der Frage. Stelle ich z.B. das Streichmaß genau auf den den Strich des Meßwertes ein (der Strich ist voll sichtbar), oder muss der Strich verdeckt sein, oder mittig auf dem Strich?
Hey Jonas,ich hätte gerne gesehen wie du mit dem Kombinationswinkel anzeichnest. Würde gerne wissen wie du das Problem löst mit der Stärke des Bleistiftes. Schneidest du dann vor der Linie? VG Oliver 🖖
Die Frage verstehe ich gerade irgendwie nicht ganz, wie meinst du das?
@@JonasWinkler Wenn du z.B an dem Baco Kombinationswinkel 50mm einstellst um die Mitte eines Werkstückes anzuzeichnen, stehe ich immer vor dem Problem, das die Stärke des z.B Bleistiftes dazukommt und anstatt 50mm hast du plötzlich 50,5mm. 🧐
Oliver Schröder ah okay! Jetzt hab ich’s :) also ich stelle es so ein, dass ich von beiden Seiten die Mitte anzeichne und es so einstelle, dass die beiden Linien (von links ins von rechts gezeichnet) exakt übereinander liegen. Dann hast du exakt die Mitte :)
@@JonasWinkler Danke für die schnelle Antwort, dachte du hast vielleicht ein spezial Jonas Trick, genauso mache ich es auch. Hab ein nices Weekend Olli
scheibe, widermal gut erklärt!
Hallo Jonas, arbeitest Du mit einer 0,3mm oder einer 0,5mm Mine?
Hi Jonas. Ich hab ne kleine frage. Ist das Wood Sabre von von JessEm den hohen Preis wert? Die einstellbarkeit in Centimeterschritten finde ich interessant. Die Frage die sich mir dabei aber stellt ist die: brauche ich das wirklich und ist es mir 50€ wert? Die meisten Maße nehme ich mir ja am Holz ab, also für Zinken und ähnliches.
Oder ergeben sich durch die genauen Centimeterschritten viele neue tolle Möglichkeiten. Ich bin Anfänger und würde mir gerne direkt das richtige Streichmaß kaufen... Danke
Zu den Intros, ja gefällt mir.
Schönes Video, Jonas.
Super erklärt und gezeigt! 👍🏻
Ich habe auch so ein Rad-Streichmaß und Anreiß-Diamant-Messer.
Bei den Minenbleistift, welche Stärke empfiehlst Du, die Stärke 0,3/ 0,5/ 0,7mm? 🤔🙄
Ich habe die Stärken 0,3 + 0,5mm, durch meine Schlosser-Ausbildung und Technischen-Zeichnen. 😁
Beim Vorschnitt nehme ich ein "Dicken" Bleistift, den Pico (oder wie der heißt) und/oder Zimmermanns-Bleistift. Die normalen Bleistifte, wo du meinst, die soll man "weg lassen". Herr Paul Sellers nimmt nur die normalen Bleistifte, allerdings hat er bis zu 6 frisch angespitzte Bleistifte da liegen. 😊
Schönes Wochenende gewünscht.
Bei meiner Zwischenprüfung zum Tischler habe ich vor lauter Aufregung mein Federmäpchen mit den feinen stiften vergessen. Habe in der Hose aber noch einen Zimmermannsbleistift gehabt. Da waren die schwalbenschwänze eben nicht ganz so 100 prozentig :D
Ich als Schreiner habe mich an einen Zimmermannsblei gewöhnt, der hat beim Meterstab in der Hose Platz. Die rechteckige Miene lässt sich superflach Anspitzer und hält für nicht so genaue Arbeiten super lange.
Es ist für mich einigermaßen erstaunlich, wenn sehe, wie genau die Verbindungen bei den japanischen Handwerkern sind. Und das, obwohl sie mit einem stück Holz anzeichnen, das sie zuvor in eine Schale mit schwarzer Farbe (Tusche?) getaucht haben. Dagegen ist ein normaler Bleistift chirurgisches Werkzeug.
Ja, stimmt 😂 das habe ich auch schon gedacht. Aber: ab einem bestimmten Punkt wird alles etwas deutlicher und verständlicher, das heißt das anreissen einfacherer. Nur eben am Anfang muss jede Fehlerquelle soweit wie möglich vermieden werden :)
Hallo Jonas, gibt es den Bleistift auch noch irgendwo zu kaufen außer bei Amazon? Danke und Grüße Ingo
Ich habe hier irgendwo gelesen bei Ebay.
ein Hallo zusammen
Bei einem normalen BüroBleistift die Härte H und einen guten Anspitzer nehmen.
Beim Druckbleistift die Stärke 0,5 und auch die Härte H wählen (bricht auch nicht so schnell)
Sajuta Gv .. Dieser Druckminenbleistift mit gefederter Spitze habe ich auch… und der ist suuuper 👌... durch die Federung bricht die Spitze so gut wie garnicht ab ! Der ist zwar nicht so günstig, aber der ist sein Geld wert. Sehr empfehlenswert 👍
welche marke ist der stift?
Aber wenn ich so nen dicken Bleistift nehme und dann mit der Tischkreissäge ist der Strich doch genauso breit wie das Blatt?!?! Also ist das doch dazu dann wieder schlau :}
Hab mich erst gefragt warum du Leimholz benutzt.
Aber dann kamm mir wieder das Viedeo mit dem Regal eingefallen.
Zitat:"Baumarktholz ist Scheiße"
😂😂😂 Warhre Worte
😂😂 für irgendwas muss es ja gut sein 🤷♂️🤷♂️
@@JonasWinkler des stimmt.
Als ich so 11 war hab ich nur mit so Platten gearbeitet die ham sich aber immer verbogen und die Leimfugen sind wieder aufgegangen(also die vom Werk) weil meine Werkstatt nicht ganz trocken ist (ist im Keller) jetzt arbeite ich mit Vollholz und des richte ich nach deinen vorschlägen ab. Jetzt verzieht nix mehr.
Hab scho viel von dir gelernt.
Bin erst 16
Hallo Jonas, bitte bitte bitte klär mich auf - du hast doch vor einiger Zeit das Tor zum Lager (?) abgeschliffen.Jetzt ist es wieder / noch grau. Hast du es wieder gestrichen oder sind das noch vorproduzierte Videos ?
Ich hab mir fast alle deine Videos angekuckt, aber eben nicht alle und bin maximal verwirrt, wenn ich die alte Farbe sehe... Danke für die Aufklärung !
P.S. Und natürlich sind deine Videos super und sehr hilfreich, das wollte ich auch nochmal loswerden
Erst geschliffen, dann geölt und dann gemerkt: zu rustikal 😅 also relativ zeitnah direkt wieder gestrichen :)
@@JonasWinkler Hey, Danke für die Erklärung. Spätestens als ich dich mit dem neuen Tattoo auf der Hand gesehen hatte mit dem "alten" Hintergrund, war ich total verwirrt....🤯
MOIN MOIN die Jahrtausende alte Frage ist wie reisse ich auf..
Bäsik mit Jonas .... 😁👍
Hallo Jonas,
ich habe ziemlich kleine Hände, deshalb merke ich manchmal, das manches typisches Werkzeug nicht so richtig angenehm ist zu verwenden (Streichmaß/ Schraubenzieher usw.) Hattest du auch schon solche Erfahrungen und worauf hast du geachtet? Außer das die Griffe nicht zu dick sind 🙂
"Ihr wisst genau wo ihr arbeiten müsst.." ist der alles entscheidende Satz. Wenn man sich dessen bewusst ist kann man auch mit dem Edding anzeichnen, aber natürlich nur auf die dicke bezogen...
Da hat das Schrottholz doch noch eine Sinnvolle Verwendung gefunden
Ich reiße ja lieber auf und stelle dann ebenfalls eine sehr passgenaue Verbindung her.
💀😅💀😅😂😂
Der ist gut 😂😂😂!
Bester Kommentar 👍
So ein Druckbleistift-Dings wäre noch eine Überlegung. Das Anreißmesser im Video hab ich auch hier rumliegen, nutze allerdings mittlerweile fast nur noch ein einfaches Schälmesser mit Klinge aus Kohlenstoffstahl vom Wochenmarkt- liegt gut in der Hand und lässt sich gerade bei Schwalbenschwänzen und Zinken sehr gut einsetzen. Empfehlenswert find ich auch die Methode wie Paul Sellers anreißt: Er marktiert die Linie erst mit einem kurzen, leichten Schnitt/Stich und zieht dann erst eine leichte Linie an Winkel/Schmiege/Kombiwinkel entlang.
Die Bleistiflinie in der Anrißlinie ist dann mehr eine optische Orientierung für mich, meine Säge läuft dann in der "Knife Wall" bzw. knapp daneben.
Hauptsache, die Maße stimmen hinterher - ob ich das mit Cutter, Küchenmesser, irgendeinem fancy-shmancy Teil oder einem Löffel mache ist wurscht.
Hast Du auch das von Jessem? :)
Müssen Anreißmesser irgendwann mal geschliffen werden oder halten die ihre schärfe sehr lange ?
Ja das sollte man machen! Damit die Schneide schneidet und nicht nur die fasern wegdrückt
@@JonasWinkler Danke Jonas 👍
Wie schärft man am besten das Anreiß-Messer
So wie alle anderen Klingen auch, auf Schärfsteinen bzw. -platten. Dafür gibt’s keine Schärfhilfen, muss man per Hand mit Gefühl machen.
ich würde das genauso machen wie bei stecheisen
Danke
Na da findet das Baumarkt-Holz ja doch noch eine sinnvolle Verwendung🤣
Na klar, muss ja 😂
Reparieren ist auch eine Kunst, neu bauen nur eine Möglichkeit.
Immer das positive aus einer sache ziehen😅
Du sägst bei deinen Verbindungen doch immer bei einem Teil rechts und beim anderen links der Linie, oder? Wäre es da nicht sogar kontraproduktiv wenn Du die Linie anreißen würdest, weil du beim Sägen immer ungewollt in die Führung rutscht?
Absolut, deswegen sage ich ja: Führungslinien machen erst dann Sinn, wenn man sehr genau weiß, was man sie anreißen will :)
Puh bin ich froh das ich nicht schon wieder was neues kaufen muss =)
Alter Jonas, Schock!!!! Der arme ✏️. Er hat’s verdient er taugt wirklich nichts!!! Aber echt beeindruckend dein Ivan 💪!!! LG Viktor
Streichmäßinnen? 😂🙈😉👍👍👍🔝
Welches Werkzeug braucht man, um in der Disse ein paar flotte Bienen 🐝 aufzureißen?! #fragefüreinenFreund 🙈
😎📹👏👍🏻👍🏻👍🏻
Hallo Jonas,
Hier kannst du eine Methode zum anspitzen "normaler" Bleistift sehen.
Habe ich schon versucht und es klappt super.
ruclips.net/video/ZiaS8rsbJdk/видео.html
Kenne ich, bin trotzdem eher für die kleinen 😬
@jonas och, manno!
Es ist wie immer ! ein Anriß mit einem "normalen"Bleistift ist genauer als kein Anriß. Die breite der Linie ist auch nur dann entscheidend wenn man aus dem Auge verliert auf welcher Seite vom Strich lag der Winkel . ....... Nee, je genauer ich anzeichne desto leichter ist es genau zu arbeiten. in der Werkzeugmacherlehre haben wir den halben Anriß weggefeilt damit es genau wurde.
Das ist doch dieses schrottige Holz aus dem Baumarkt.
Ja 🤣🤣🤣
Ich komm vom online Unterricht eyy wenn jemand von meiner Klasse in kommtentare schaut bin silas
Ich denke nicht, dass ein 0,5 mm Bleistift als feiner Bleistift durchgeht.
Dann vielleicht dieses Argument: die Stärke entspricht genau der Stärke eines Ryoba-Schnitts (bei zetsaw exakt 0,5mm) eignet sich also perfekt 😁
Neue Flaschen Titebon
'Im vorliegenden Schulungsvideo wurde kein Bleistift ernsthaft verletzt, alle Stunts wurden von professionellen Stuntstiften durchgeführt, nicht zu Hause nachmachen!'
Ich schwöre es war ein Stuntman!!
Erster! Wie dick darf das Messer sein, wenn ich Leimholz aus dem Baumarkt anreißen will? Etwa Domino-Stärke? ...Augenzwinkernd und mit lieben Grüßen cd
Jonas du Winkel
Jemanden kaputt zu machen, nur weil er/sie/es zu dick ist, ist bodyshaming und widerspricht dem Gedanken der Nachhaltigkeit. Ist also doppeldoof. *klugscheiß*
Na das ist doch dieses scheiß Baumarkt Holz
Korrekt
Erster XD
Zweiter