Dumm oder Clever - der Fake-Claas von Mould King

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 58

  • @DonMattoncino
    @DonMattoncino 8 месяцев назад +8

    Ich finde, das Klausi als Name auch gut gepasst hätte.
    Ansonsten frage ich mich wirklich, warum Mould King das so macht.

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  8 месяцев назад +1

      Klausi der lustige Mähdrescher, ja das gefällt mir. Weil sie Geld verdienen wollen und es angeblich bei den Chinesen kein Empfinden für Copyright gibt.

    • @arocstruck9033
      @arocstruck9033 7 месяцев назад

      Sie loten die Grenzen aus, und das machen die copynesen so lange, bis sie so plattgemacht werden, daß denen die Lust ( hoffentlich) für längere Zeit vergeht. Das müsste auf EU Ebene geschehen, aber da wir ja jetzt ( leider) viele nazis da sitzen haben, wird das ( zugunsten der Remigration unter den Tisch fallen.

  • @MT_RaLie
    @MT_RaLie 7 месяцев назад +2

    Manchmal ist weniger einfach mehr. Stickerbogen und Beschriftung in der Anleitung weglassen und schon wird das Set besser. Leidiges Thema. Und dann gibt es noch die Hersteller, die für die "echten" Lizenzsticker richtig viel Geld haben wollen und das Set dann nicht wie das Vorbild aussieht oder einfach schlecht ist.

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад +1

      Hätte MK locker machen können und das Set wäre immer noch top gewesen. Du meinst doch nicht etwa die schicken Lego-Technic Lizenz-Modelle? ;)

    • @MT_RaLie
      @MT_RaLie 7 месяцев назад

      @@BerlinBricks Weiß nicht, mir sind Markennamen nicht so wichtig 🙊😉. Aber solche generischen Sets mit Lizenzstickerbogen und hohem Preis gibt es auch aus Systemsteinen jede Menge.

  • @steinemeister
    @steinemeister 8 месяцев назад +1

    Wie immer der Start einfach gelungen. Das Set gefällt mir gut. Auch wenn es keine Lizenz ist.

  • @brixxter7184
    @brixxter7184 7 месяцев назад +2

    Cooles Intro!
    Viele Grüsse
    No George Clooney.

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад +1

      Danke und liebe Grüße zurück. Oder No. Brad Pitt

  • @spielfreizeitmitm.o.d.4277
    @spielfreizeitmitm.o.d.4277 7 месяцев назад

    Tja, so ein Name zieht halt. Anscheinend, ansonsten würde sich MK das ja schenlen.
    Ach dass mit der Designereinigung passiert häufig immer noch erst mach Veröffentlichung eines Sets.
    Aber lustig dass du CaDa erwähnst. Morgen zeige ich auch ein anderes lizensiertes Set von CaDa.
    Ist auch nicht schwer zu bauen. Vielleicht was für dich.
    Allgemein gibt es leider mur wenige anspruchvolle Technicsets mit Funktion. Alles muss ja für ne Motorisierung vorbereitet sein anstatt wirkliche Technicfunktionen einzubauen. Ich frage mich echt; Wer zum Geier spielt denn mit einem RC Auto dass langsamer fährt als die Kabel gesteuerten Autos für Kleinkinder?
    Anyway. Das Intro war nett.
    Grüsse aus der Schweiz 🖖

  • @HenningSTORK-gw9vy
    @HenningSTORK-gw9vy 7 месяцев назад +1

    Tach auch!😊🎉

  • @HenningSTORK-gw9vy
    @HenningSTORK-gw9vy 7 месяцев назад +1

    Tschö mit Ö😊🎉

  • @rickracing7345
    @rickracing7345 8 месяцев назад +1

    Dir eine schöne Woche,Ryan 😂😂LG

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад

      Wünsche ich dir auch und jetzt auch schon wieder fast eine schönes Wochenende. LG

  • @sensbo
    @sensbo 8 месяцев назад +2

    Norbert würde ich auch kaufen :-)

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад +1

      Alles klar, dann sollten wir ein Petition für Norbert den Mähdrescher starten!!!

  • @111BAUER111
    @111BAUER111 7 месяцев назад +1

    Also was die Farbe angeht: kein Landkind würde einen dunkelgrünen Claas-Mähdrescher kaufen, die Farbwahl ist absolut wichtig :D
    Aber ohne Lizenz dort Claas draufschreiben, ist einfach frech und nicht in Ordnung.

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад

      Ich meine den Dresche dunkelgrün machen und nicht Claas drauf schreiben. Wobei bei dunkelgrün wäre es doch dann ein John Deere, oder?

    • @111BAUER111
      @111BAUER111 7 месяцев назад

      @@BerlinBricks John Deere wäre Dunkelgrün mit gelben Felgen.
      Leicht graues Dunkelgrün mit roten Felgen wäre wiederum Fendt. Und Gelb mit weiß/grau/gelben Felgen wäre New Holland. Mehrere Hersteller haben zwar auch schwarz/graue Mähdrescher im Sortiment, das sind aber die ganz großen Baureihen, wofür dieses set nicht passen würde. An sich ist dieses Set aber von der Bautechnik her eindeutig von der Lexion-Baureihe von Claas inspiriert. Damit meine ich vor allem, dass die untere Farbe vorne beim Vorderrad ansetzt und dann nach hinten schräg nach oben läuft und diese makante Kante bildet. In dem Sinne sind die Claasfarben die einzig richtigen für mich als Kunde vom Land :D
      Wenn Fantasie-Mähdrescher, dann sollte er auch eigens ausgedacht werden und sich nicht so sehr von der Form von einer realen Baureihe inspirieren lassen.

    • @Nordlicht-SH
      @Nordlicht-SH 7 месяцев назад +1

      Wenn man nach den aktuellen Farben geht stimmt das. Früher war das Claas-grün dem von Fendt ähnlich. es war viel dunkler und ging ins olivgrün. Seit 1967 werden die Mähdrescher in dem hellen Saatengrün ausgeliefert. Ich kann mich noch gut an den Claas Matador erinnern, der bei uns im Ort noch in den 1980ern bis Anfang der 1990er lief.

  • @dominikkuhn4979
    @dominikkuhn4979 8 месяцев назад

    Hallo lieber Sascha ,da hat mould King ins Örtchen gegriffen dabei machen se gute Sets.....

  • @HenningSTORK-gw9vy
    @HenningSTORK-gw9vy 7 месяцев назад +1

    Ich hätte Ihn auch Robert genannt! 😂😂😂

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад

      Robert der Drescher

    • @HenningSTORK-gw9vy
      @HenningSTORK-gw9vy 7 месяцев назад +1

      @@BerlinBricks Robert, der ultimative MegaDrescher

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад

      @@HenningSTORK-gw9vy Der VerDrescher….

  • @BrixTalk
    @BrixTalk 8 месяцев назад +1

    hmmm... meinst Du wirklich, Du hast das feminine Flair eines Ryan Gosling hast?

  • @karlpelzer9485
    @karlpelzer9485 7 месяцев назад +3

    Wenn er nicht Claas heißen darf, wie wäre es dann mit Joko?

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад +2

      Das ist gut, wäre ein Highlight

    • @desegi-kurioseum
      @desegi-kurioseum 7 месяцев назад +2

      Selber Aufkleber erstellen und von Joko ein Autogramm drauf! Schon ist es 4 mal so viel Wert! 🤪

  • @d-man422
    @d-man422 Месяц назад

    Schön ausbalanciertes Video! Unlizensierte Markennamen zu verwenden schadet eindeudig der Legitimität der alternativen Klemmbaustein-Hersteller, wo man eindeutig sehen kann, dass die Modelle von der Qualität nicht der "China-Schrott" sind wie so oft behauptet. Positiv-Beispiel CaDA stark dabei, schön zu hören

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  Месяц назад

      Da hast du Recht, sowas überschattet dann immer die anderen Hersteller. Pantasy oder auch Balody machen es auch besser. LG

  • @HenningSTORK-gw9vy
    @HenningSTORK-gw9vy 7 месяцев назад +1

    Oder Norbert 1000

  • @matze1193
    @matze1193 8 месяцев назад

    Der Beginn des Videos wurde gedreht vom Dreamteam of Comedy 🤣😂
    Wer weiß, vielleicht hat Claas an Cada und Mould King vergeben oder MK hat gemopst ? 🤔

    • @Nordlicht-SH
      @Nordlicht-SH 7 месяцев назад +1

      Wäre denkbar, aber dann wäre der CLAAS Schriftzug anders gestaltet, denn den hat Mould King nicht richtig nachgemacht. Also keine Lizenz!!!

  • @andreaszettl3498
    @andreaszettl3498 8 месяцев назад +1

    gibts bei kaufland für 88 euro

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  7 месяцев назад +1

      Habe ich gesehen, ist aber auch ein chinesischer Händler.

  • @Mark_Dee
    @Mark_Dee 8 месяцев назад +3

    Bitte mal "Model Car World vs Volkswagen" googeln.
    Da hat der Klaus Kjunke erstritten, dass ein VW T1 Bulli als Modellauto verkauft werden kann, ohne dass man eine VW Lizenz haben muss.
    Eventuell gilt für den Claas dasselbe?

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  8 месяцев назад +1

      Und dann darf man auch Claas raufschreiben und damit werben? Warum machen das dann nicht alle so und warum bezahlen dann Firmen für Lizenzen?

    • @Mark_Dee
      @Mark_Dee 8 месяцев назад +3

      @@BerlinBricks So wie ich das verstanden habe darf man das bei Modellautos.
      Da es um die Abbildung der Wirklichkeit geht. Könnte mir gut vorstellen, dass dies auch bei einem Mähdrescher gilt.
      Und nein, ich denke nicht, dass Mould King dies berücksichtigt hat, dennoch sollte man den Aufschrei relativieren.
      Und nein, ich bin kein Jurist.

  • @alabastron8156
    @alabastron8156 8 месяцев назад

    Hi Sascha!
    Frage, nur weil ich es nicht richtig mitbekommen habe:
    Hattest du eigentlich Bauspaß beim klemmen von Norbert, der grün-weißen landwirtschaftlichen Erntemaschine aus dem Hause MouldKing?
    😜
    Cooles Video mal wieder! 😎👍

  • @huegel76
    @huegel76 8 месяцев назад

    Oh doch, Claus fände ich witzig.

  • @michaelritter343
    @michaelritter343 8 месяцев назад +2

    Lizenzen hin oder her - der geneigte Klemmbaustein-Meister wird da kaufen, wo er das beste Angebot wittert... von daher sind Diskussionen über Fakes unnötig - ich selbst habe mir von MouldKing den OrientExpress gekauft. Da ich allerdings nur die Lok haben wollte, ist der Rest nur Ballast. Die Lok wurde als Displaymodell geMOCed und dementsprechend dem Original nachempfunden - ohne Motoren. Das Gleisbett in DarkGrey ist hervorragend gelungen.👏🏻👏🏻👏🏻😁😎

    • @BerlinBricks
      @BerlinBricks  8 месяцев назад +2

      Schon klar, das bei vielen der Preis entscheidet, aber es ist halt streng genommen nicht legal.