XXL-Aquarium-Spezial: Wir tauchen ab in die Unterwasserwelt im Zoo | Panda, Gorilla & Co.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Im Zoo-Aquarium sind die Fische los! Na ja, zumindest fast. In dieser XXL-Folge tauchen wir ein ins kühle Nass! Reviertierpfleger Marco Hasselmann aus dem Zoo-Aquarium, macht heute einen Angelausflug ins schöne Kärntnerland. Sein Ziel: ein Bach bei Villach in Österreich, in dem seit den 50er Jahren ziemlich exotische Fische leben. Zusammen mit drei Fischereibiologen aus Klagenfurt möchte Marco Hasselmann ein paar dieser Attraktionen einfangen, um sie mit in den Zoo Berlin zu nehmen.
    In der Tierklinik im Zoo wollen Dr. André Schüle und Reviertierpfleger Marco Hasselmann den Zitterwelsen auf die Spur kommen. Sie wollen klären, ob es sich bei den Exemplaren aus dem Aquarium jeweils um ein und dieselbe Art handelt, denn nur dann dürfen sie miteinander verpaart werden. Derzeit werden 21 Arten der Zitterwelse vertreten. Um die Arten, die im Zoo-Aquarium leben, zu bestimmen, müssen die elektrischen Welse zunächst geröntgt und anschließend die einzelnen Wirbelkörper gezählt werden. Aber Vorsicht! Denn Zitterwelse können Stromstöße verpassen, die ganz schön unangenehm werden können.
    In der Cafeteria des Tierparks muss zwei- bis dreimal im Jahr das riesige Aquarium gereinigt werden. Das Aquarium im Zoo ist ein Meter fünfzig tief, umfasst 25.000 Liter Wasser und beheimatet 21 verschiedene Fischarten. Die Aquarien-Chefin hat sich für heute Verstärkung geholt: Mirko Klenz, eigentlich Tierpfleger im Greifvogelrevier, wird für sie abtauchen, Algen ausdünnen und Korallenbäumchen aufpfropfen. Er macht alles, was in einem Aquarium so an Arbeit anfällt.
    Bei den Aquarianern Marco Hasselmann, Christian Heller und Daniel Strozynski steht der jährliche Ausflug zur Nordsee an. Pünktlich um vier Uhr in der Früh starten sie mit dem Kutter „Stiene Bruhns“ zu einer Tour aufs offene Meer. Mit an Bord: Kapitän Anton Bruhns und Decksmann Timo Borg. Ziel des Unterfangens: Neben Futterfisch sollen viele neue Bewohner für die Schaubecken des Zoo-Aquariums gefangen werden, die im Fisch-Handel nur schwer erhältlich sind. Die ergiebige Beute und eine Robben-Bank vor der Insel Borkum lässt die Herzen der drei Aquarianer höherschlagen.
    Außerdem in dieser XXL-Folge „Panda, Gorilla & Co.“: Spannend gestaltet sich auch die Zusammenführung der Herde bei den Moschusochsen im Tierpark, Ringelschwanz-Felsenkänguru Jule tanzt aus der Reihe und Testergebnisse aus dem Primatenzentrum: Warum klappt es bei Gorilla Ivo und den Gorilladamen nicht mit dem Nachwuchs?
    Erstausstrahlung: 2015
    ---
    „Tierisch was los!“ hier in unserem Kanal für Tier-Videos von flauschig bis struppig und schuppig bis federweich. Wir veröffentlichen mehrmals in der Woche informative und unterhaltsame Tier-Videos, rund um den Zoo Berlin und aus dem Tierpark Berlin. Die Videos basieren größtenteils auf der Serie „Panda, Gorilla & Co.“, die zwischen 2006 bis 2016 im rbb gesendet wurde. Stars sind die niedlichen Tiere aus den Hauptstadt-Zoos sowie ihre Tierpfleger:innen.
    ---
    #pandagorillaundco #zoo #zooberlin #Aquarium #Tierischwaslos
  • ЖивотныеЖивотные

Комментарии • 6

  • @kschlosser9908
    @kschlosser9908 2 месяца назад +1

    Wieder einmal eine schöne Dokumentation über Fische und ko. Danke.❤

  • @criszu85
    @criszu85 Месяц назад +2

    Warum werden invasive Arten oder leichfresser wieder ausgesetzt?.?.

  • @ZiegelsteinTee
    @ZiegelsteinTee 4 дня назад

    Wenn ich aktuell ein neues Smartphone bräuchte, würde ich mich über custom Roms für das F6 schlau machen und gegebenenfalls eins kaufen und flashen + Gcam installieren. So hätte man eine gute UI und eine bessere Kamera. Einziger Nachteil wäre der altbekannte Fokus Bug bei Videos.

  • @gerda2045
    @gerda2045 2 месяца назад +7

    AAAAhhhhhhhhh..😢😢...bitte VILLACH aussprechen, nicht Willach!! Lg aus VILLACH !!

    • @benediktmorak4409
      @benediktmorak4409 2 месяца назад

      Ist halt IHR Dialekt...
      Kärntner Dialekt, unverkennbar. Schon erkannt bevor die noch THERME und Villach gesagt ahtten.
      Grüße von einem KLAGENFURTER, jetzt in Moskau.
      Aus der Stadt in RUSSLAND.
      Nicht aus Ohio in den USA.