Die neue Försterin im Stadtwald Lübeck | Die Nordreportage | NDR Doku

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Beim Wort Aufforstung funkeln ihre Augen. Die neue Revierförsterin von Falkenhusen im Stadtwald Lübeck hat große Pläne: Annalena Joch will eine Million Bäume pflanzen, den Bau einer Hochspannungsleitung durch ihren Wald verhindern, ihre erste Drückjagd organisieren und helfen, das Klima zu retten. Und das alles in einem durchaus männerdominierten Berufsumfeld. An ihrer Seite hat sie eine angehende Forstwirtin, die beim Holzeinschlag noch mit Muskelkraft überzeugen muss.
    Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediath...
    Der Alltag von zwei jungen Frauen, die für und mit dem Wald arbeiten, die ihren Job lieben und die sich genau diesen Standort gezielt ausgesucht haben. Denn die naturnahe Waldnutzung aus Lübeck ist über die Grenzen hinaus als Klimaretterprojekt bekannt geworden.
    Mehr dazu: www.ndr.de/fer...
    Erstausstrahlung: 28. Januar 2025
    Reupload, wegen inhaltlicher Anpassung: 03. Februar 2025
    #ndr #doku #förster

Комментарии • 48

  • @NDRDoku
    @NDRDoku  6 дней назад +54

    Liebe Community, wir haben diese Reportage für kurze Zeit offline gestellt, weil im Zusammenhang mit der Jagd ein sachlicher Fehler enthalten war. Nach Hinweisen aus der Community und von Jägern haben wir uns entschlossen, diesen Fehler zu korrigieren und eine neue Version hochzuladen. Leider gehen damit auch alle Aufrufe und Kommentare verloren.
    Wir freuen uns also, wenn ihr noch mal reinschaut und bedanken uns für die Hinweise!

    • @SonjaBruenzels
      @SonjaBruenzels 5 дней назад +6

      Cool, dass ihr Feedback so aufnehmt!

    • @riker1701D
      @riker1701D 5 дней назад +7

      Wenn ihr glaubt, das ich mit 51 Jahren jetzt noch weiss, was ich in die Kommentare geschrieben habe, dann danke ich euch für die Blumen, aber....nein. 😂

  • @wernerstruebing116
    @wernerstruebing116 5 дней назад +26

    Ich finde es toll, dass junge Leute so eine gute Ausbildung bekommen und auch, dass da so eine Interesse besteht, einfach weiter so.

  • @magezt
    @magezt 5 дней назад +31

    Eine sehr sympathische und engagierte Försterin, toller Mensch !

  • @MissyBeeeee
    @MissyBeeeee 6 дней назад +13

    Ich durfte beim THW den Motorsägenschein machen und freue mich jedes mal wieder wenn wir im Wald üben dürfen. Es ist so schön in der Natur zu sein und mit erlaubnis der Waldbesitzer sowohl unsere Fähigkeiten zu üben als auch dem Wald zu helfen.

  • @Kane_Guzman
    @Kane_Guzman 14 часов назад

    Eine wunderbare Doku von einem schönen Beruf. Danke an alle, die so wertvolle Arbeit verrichten. Celine ist eine super Auszubildende, sie wird sicher Mal eine gute Försterin. Weiter so!

  • @Lukas-n9q2q
    @Lukas-n9q2q 6 дней назад +16

    Sehr schönes Viedeo ich freue mich das junge Menschen so eine Freude an dem Beruf haben

  • @altermann7280
    @altermann7280 3 дня назад +3

    Tausend Bäume in Reih und Glied, das ist natürlich prädestiniert als "Urwald". 😂

  • @Vicky-ek6dx
    @Vicky-ek6dx 4 дня назад +6

    Ich bin auch jedes Mal wieder traurig, dass man Klimaschutz auf Kosten von Naturschutz betreibt. Das muss beides miteinander Hand in Hand laufen und nicht „entweder-oder“. Macht ja sonst absolut keinen Sinn…

    • @Moulwurf
      @Moulwurf День назад +2

      In der Realität hat jede Maßnahme meist jedoch Vor und Nachteile. Daher ist "kein entweder-oder" nur auf dem Papier möglich. Wir müssen uns in diesem Fall fragen was schwerer wiegt, das Klima oder die Natur zu schützen.
      Ich würde da dieser Stelle das Klima priorisieren, denn ohne das hat die Natur (wie wir sie kennen, Natur wird es auch mit Klimaveränderungen geben) im allgemeinen keine guten Aussichten.

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh 4 дня назад

    Guten tag😊 Danke

  • @laskomeyer8331
    @laskomeyer8331 5 дней назад +17

    Jeder der schonmal mit einem Planfeststellungsverfahren zu tun hatte weiß, dass es sich dabei um einen riesigen Planungsaufwand handelt und es leider nie eine perfekte Lösung gibt. In der heutigen Zeit sind neue Stromtrassen für die Energiewende einfach unerlässlich und leider müssen dafür auch Kompromisse in Kauf genommen werden. Auch wenn es schade ist, eine Teil des Waldes dafür zu roden ist es wahrscheinlich immernoch die bessere Alternative als den Bau der Trasse durch Anwohnerbeschwerden weiter in die Zukunft zu ziehen.

    • @altermann7280
      @altermann7280 3 дня назад

      Stromtrassen sind nicht erst seit der sogenannten Energiewende unverzichtbar, sie sind schon immer Teil der wichtigsten Infrastruktur.

    • @sinform9714
      @sinform9714 3 дня назад

      Es ist in Deutschland leider völlig unmöglich Infrastruktur jeder Art ohne Naturschutzkonflikte oder Nachbarschaftskonflikten zu bauen. Warum man aber einen Wald rodet um Privatflächen ohne Wald zu schonen fragwürdig und eine fragwürdige Prioritätensetzung. Der Staat hat die Möglichkeit für wichtige Infrastruktur zu Enteignen, falls es nötig ist. Wir sollten auch mehr auf Infrastrukturbündelung setzen, also Stromtrassen möglichst entlang bestehender Infrastruktur (z.B. Straßen, Schienen oder andere Stromtrassen).

    • @altermann7280
      @altermann7280 2 дня назад

      @sinform9714 richtig, es gibt die Möglichkeit der Enteignung aber nur wenn es kein milderes Mittel gibt und im Zweifelsfall ist das roden von Wald der sich bereits im Staatsbesitz befindet,das mildere Mittel.

    • @sinform9714
      @sinform9714 2 дня назад

      @ Nein, denn bei der Feststellung sind alle Faktoren zu berücksichtigen, die für und gegen die Maßnahme sprechen. Sofern sich auf der einen Fläche etwas ökologisch wertvolles (z.B. ein Mischwald) beeinträchtigt dessen Rodung den Naturhaushalt negativ und belastet damit ebenfalls ein öffentliches Interesse. Es müsste also eine vergleichbare öffentliche Fläche zur Verfügung stehen, also eine Fläche ohne Wald bzw. ökologisch Wertlos. Imübrigen wäre das hier auch keine Totalenteignug, denn die (zwangsweise) Eintragung eines Leitungsrechtes im Grundbuch dürfte genügen.

  • @darkcroos9536
    @darkcroos9536 6 дней назад +7

    Cool.
    Eine Frau ❤ als Förster ❤

  • @Ih423
    @Ih423 5 дней назад

    Habe den Sw1 Schein vor über 15 Jahren gemacht.Icj denke üner eine Auffrischung nach.Da ich persönlich eigentlich nie so den Schein ,bzw es gebraucht habe.Mitlerweile merke ich die Fehler gerade beim Feilkerb.

  • @hamburgerjung9779
    @hamburgerjung9779 5 дней назад +3

    Tolle Doku. Sehr kompetente und kluge Försterin. Sie macht nen super Job für die Zukunft. Hoffen wir mal, dass die Stromtrasse mitten durch den Wald verhindert wird!

  • @kaneda015
    @kaneda015 5 дней назад +5

    schön wenn junge loide auch mal nich influencer werden wollen ^^ wobei...forstfluencer anyone ?? :D

    • @weiss_wildlifephoto2557
      @weiss_wildlifephoto2557 5 дней назад +1

      Gibt es schon ;-) z.B. Forsterklärt oder Förster Klaus

    • @kaneda015
      @kaneda015 5 дней назад +1

      @@weiss_wildlifephoto2557 hab ich mir schon gedacht ^^

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 5 дней назад

    Cool

  • @altermann7280
    @altermann7280 3 дня назад

    Birken brauchst nicht bringen, die kommen von alleine.😅

  • @Koruvax
    @Koruvax 5 дней назад

    Immer wieder buddeln. Baum, Pflanze oder Gras. Pflanzen musss man. Immer pflanzen.

  • @Derschleifer
    @Derschleifer 18 часов назад

    Könnt ihr nochmal Klimawandel mit reinbringen?

  • @CE-bb9qk
    @CE-bb9qk 19 часов назад +1

    Der gesund gewachsene Wald ist der beste Klimaachutz.
    Dessen Zerstörung für StromTrasse oder Windräder oder Solar müsste verboten werden

  • @lukaspatzig2371
    @lukaspatzig2371 4 дня назад

    Guter Beitrag über die Jagd damit auch der letzte mit seinem Aluhut versteht warum es so wichtig ist!

  • @hubertschwalbe9904
    @hubertschwalbe9904 5 дней назад +6

    Und bei uns wird Wald für scheiß Windräder abgeholzt

    • @fumonic807
      @fumonic807 5 дней назад +15

      Bei uns wurden viele tausende Hektar Wald und Äcker für die scheiß Kohle weg gebaggert.

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 4 дня назад

      Heiz weiter Öl und Gas dann hast du in einigen Jahrzehnten keinen Wald mehr den man Abholzen muss...

    • @sinform9714
      @sinform9714 3 дня назад

      Dann bist du sicher auch gegen das Abholzen von Wäldern für den Straßenbau. Im Gegensatz zu Straßenbau leisten Windkraftanlagen einen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie fossile Energieträger verdrängen.

    • @galaxyneon6054
      @galaxyneon6054 2 дня назад

      ​@fumonic807 Beides kacke

  • @Ih423
    @Ih423 5 дней назад

    Wie ich höhre wie die Damen auf den Keil hauen....Denkt es währe euer Ex,oder sonst was Und haut mal zu

  • @MusicFree4You
    @MusicFree4You 5 дней назад

    17:00 wenn man wieder klug klingen will aber keine Ahnung vom Thema hat. Eine Resilienz gibt es nur in der Psychologie und beschreibt die Anpassungfähigkeit von Personen (!) auf Probleme und Veränderungen. Der gute Herr meint einfach "Resistenz".

    • @kgaming6519
      @kgaming6519 5 дней назад +1

      Totaler Schwachsinn. Unter Resilienz versteht man auch die "Rückschwingbarkeit" in der Natur. Sprich wie lange z.B. ein Baum nach einem Trockenstressereignis wieder zu seinem Ursprungszustand zurückkehren kann. In unserem Fachgebiet spricht man also sowohl von Resistenz als auch von der Resilienz.

    • @hendrik834
      @hendrik834 5 дней назад +21

      Nö, stimmt so nicht. Grundsätzlich ist darunter die Fähigkeit eines Systems zum Selbsterhalt zu verstehen. Das passt.

    • @Privatprivat13
      @Privatprivat13 5 дней назад +12

      @@MusicFree4You Leider sind in diesem Fall Sie nicht ganz firm in der Definition von Resilienz. Manchmal ist es besser, sich erst kundig zu machen, bevor man jemand anderen diskreditiert.

    • @douira
      @douira 5 дней назад

      Wenn man einfach mal "Resilienz" googelt dann stößt man relativ schnell auf der Resilienz im Kontext der Ökologie. Es gibt auch einen ensprechenden Wikipedia Artikel "Resilienz (Ökosystem)", der unter anderem auf der Begriffsklärungsseite von "Resilienz" aufgeführt wird. Dort wird der Begriff in 10 (!) verschiedenen Kontexten aufgegliedert und jeweils unterschiedlich benutzt. Nur weil der Begriff in der Psychologie üblich ist, heißt es noch lange nicht, dass er nicht auch in anderen Feldern benutzt wird und möglicherweise dort jeweils was anderes heißt.

    • @robertroberto9795
      @robertroberto9795 5 дней назад

      Oder hier, das klassische Google/Wiki-Ergebniss : Resilienz (Ökosystem), Fähigkeit eines Ökosystems, nach einer Störung zum Ausgangszustand zurückzukehren
      Also ich würde schon vorher genauer schauen , bevor man "kluKsch***" 😉