Die bisher beste Systempräsentation zum Heizsystem die ich bisher gesehen habe. So viel Hintergrundinformationen dabei wie sonst nur mit viel Aufwand zu finden. Die richtigen Fragen gestellt und super beantwortet. Top👏👍
Hat es einen Grund warum die weißen Schläuche für den Diesel verwendet werden? Ich würde sonst einfach durchgehend den dicken schwarzen Gummischlauch verwenden weil mir dieser widerstandsfähiger erscheint.
Wir hören überhaupt kein Klackern. Von außen kaum hörbar. Unsere Air2 D sitzt ohne Innenraumschalldämpfer unter dem Beifahrersitz. Die Lüftergeräusche sind geringer als z.B die Klimaanlage auf einer Fähre. Stört beim Schlafen überhaupt nicht. Alle 14 bis 4 Wochen brennen wir sie auf höchster Stufe frei.
Die bisher beste Systempräsentation zum Heizsystem die ich bisher gesehen habe. So viel Hintergrundinformationen dabei wie sonst nur mit viel Aufwand zu finden.
Die richtigen Fragen gestellt und super beantwortet. Top👏👍
Top-Beitrag!!!
Super interessantes Video und sehr verständlich vom Profi erklärt!
TigerExped hats drauf!
Sehr kompetentes Video 👍
Richtig gutes Video. Viel Klarheit, danke 😊
Unsere Air2 D läuft immer einige Stunden. Beim Abschalten riecht es ganz leicht nach Abgas. Nicht beim Starten. Kurz Maxfan an, dann ist alles gut.
Hat es einen Grund warum die weißen Schläuche für den Diesel verwendet werden? Ich würde sonst einfach durchgehend den dicken schwarzen Gummischlauch verwenden weil mir dieser widerstandsfähiger erscheint.
Merke: Wenn's draußen qualmt und rußt, ist alles OK :-) Und stinken darfs auch. Humor darf ja auch mal sein.
9:25 Autoterm 2d: 24 Stunden Vollast = 5 liter Diesel. = 200ml Diesel pro Stunde maximal. Okay das kann ich mir merken.
Wir hören überhaupt kein Klackern. Von außen kaum hörbar. Unsere Air2 D sitzt ohne Innenraumschalldämpfer unter dem Beifahrersitz. Die Lüftergeräusche sind geringer als z.B die Klimaanlage auf einer Fähre. Stört beim Schlafen überhaupt nicht. Alle 14 bis 4 Wochen brennen wir sie auf höchster Stufe frei.
Ich denke es sind Made in China ?
Nö
Das ist nicht korrekt, die Heizungen werden in Riga Lettland gebaut