Felsen im Wald und was man dazu lernen kann...

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 59

  • @icefox5347
    @icefox5347 8 месяцев назад +7

    Der Ort ist magisch! Bin 2020 bei meiner Westwegwanderung im Morgennebel daran vorbeigelaufen.

    • @RockyGoesHiking
      @RockyGoesHiking 8 месяцев назад +2

      Ahhhh, bei Dobel!
      Danke! Bin ich damals auch dran vorbeigelaufen, hab's aber bis zum lesen deines Kommentars gar nicht realisiert, dass das die gleiche Stelle ist 🙈

  • @kraint1
    @kraint1 8 месяцев назад +10

    Yeah ben-time.
    Es ist super, das deine videos unangekündigt kommen, oft triffst du eine gute zeit, oder aber man hat etwas, worauf man sich freuen kann...

  • @andreas6311
    @andreas6311 8 месяцев назад +9

    Genial Ben (wie immer) - die Beiträge von Dir wären eine super Bereicherung im TV (Ich erschrecke jedes Mal aufs Neue, wenn ich wieder mal sehe was da in Deutschland für ein Mist läuft) … Danke für die Unterhaltung und Deine interessanten Beiträge

  • @HurricaneWeasel
    @HurricaneWeasel 8 месяцев назад +10

    Das Felsen so interessant sein können...klasse! 👍

  • @andrescheeren1513
    @andrescheeren1513 8 месяцев назад +4

    Bei einer Wanderung mit meinen Kids, sind wir nach kurzer Zeit an so einen "Steinberg" gekommen. Irgendwie haben wir mit erforschen der Steinezwischenräume und dem Suchen im Geröll, Stunden zugebracht. Schlangen und Eidechsen haben wir gefunden und einige Versteinerungen. Die Kids hatten richtig Spaß.

  • @smartifahrer
    @smartifahrer 8 месяцев назад +11

    Als Einheimischer kann ich noch was zum Thema beitragen.
    1. Steinbruch: Der Sandstein ist sehr fein und hart. Die Steine hat man zum herstellen von Mahlsteinen verwendet. Ben hat ja auf den rundlich behauenen Stein hingewiesen. Ganz in der Nähe auf der anderen Seite des Weges findet sich der kleine Volzemer Stein, daher Steine, an dessen Talseite eine große Inschrift und ein fast fertig behauerner, aber zerbrochener, Mahlstein zu finden ist.
    2. In Umkreis sind noch weitere ähnliche Brüche zu finden. Diese sind aber versteckter und deutlich kleiner.
    3. Blockhalden. Gibt es in der Nähe auch noch viele.
    4. Lage. Der Volzemer Stein liegt auf einer Bergkuppe auf 700 Meter Höhe.
    5. Anreise. ÖPNV. Bushaltestelle Dreimarkstein oder in Dobel. Dort befinden sich auch Parkplätze von denen aus man relativ eben den Volzemer Stein erreichen kann.

  • @Zyraphila
    @Zyraphila 8 месяцев назад +2

    so schön! Danke fürs mitnehmen lieber Ben!

  • @toastermon2272
    @toastermon2272 8 месяцев назад +6

    Super Idee ein paar Erkundungsziele mit Öffi-Anbindung zu präsentieren.
    Das gute ist, selbst wenn Bus und Bahn verspätet sind, die Orte machen immerhin nicht zu! 😂

  • @waldesruh7913
    @waldesruh7913 7 месяцев назад

    Sehr intressant und lehrreich erklärt Werd mir gerne noch mehr Folgen anschauen

  • @jensen7875
    @jensen7875 8 месяцев назад +8

    @EinMannimWald Falls mal im Sauerland bist und Felsen gucken möchtest - das Felsenmeer in Hemer wäre da ggf interessant. Leider darf man da nicht mehr wie früher drin rumkraxeln, aber ist trotzdem mMn immer noch nen Besuch wert...

  • @NicoleTrumm-dt6te
    @NicoleTrumm-dt6te 7 месяцев назад

    Gut erklärt 😊

  • @jpbronko5496
    @jpbronko5496 8 месяцев назад

    Eine Reise wert! Danke für den schönen Beitrag. Überträgt sich beim zuschauen sofort :-)

  • @TammyHelga
    @TammyHelga 8 месяцев назад +2

    Super! Danke, dein Video kam gerade rechtzeitig um mir den Tag zu retten ;) ich lerne gerne auch geologisches dazu :)

  • @mhalank
    @mhalank 8 месяцев назад +1

    Ein super Video! Vielen Lieben Dank Ben! Richtig gut gemacht und eine super tolle Aufnahmequalität!

  • @HessenOutdoor
    @HessenOutdoor 8 месяцев назад +1

    Ein Ben short Video 😜
    Hätte mit mehr Material gerechnet. Aber trotzdem freue ich mich auf die kommenden 30min.😁
    Ben ist jnd bleibt einfach der beste, selten habe ich jemand mit soviel Wissen gefunden.
    Mach bitte weiter so

  • @peter_77_
    @peter_77_ 8 месяцев назад +2

    Mit schönen und interessanten Ecken seid ihr im Südwesten wirklich reich gesegnet! Tolle Gegend! Nur schade, dass es so weit für uns ist...

  • @monkeydank7842
    @monkeydank7842 8 месяцев назад +4

    Ich finde das 49 Euro Ticket auch super.
    Dass sich sonst noch Einiges in Sachen ÖPNV tun muss, versteht sich.

  • @meike22
    @meike22 8 месяцев назад +1

    Hallo Ben, ich komme aus dem Enzkreis und wollte den Volzemer Stein schon lange mal besuchen. Nach deinem äußerst interssanten Video hab ich jetzt richtig Lust, mal hinzugehen. Danke!!!

  • @Hurlewupp
    @Hurlewupp 8 месяцев назад +1

    Dinge,über die man sich als Waldspaziergänger oft kaum Gedanken macht,und die sich dann als recht interessant entpuppen.. Auch dafür schätze ich deinen Kanal sehr!! 🌳 🌲 🌳 ❤❤❤ 🌳 🌲 🌳

  • @Jannis-23
    @Jannis-23 8 месяцев назад +2

    Danke für das informative Video wie immer! Wenn du mal im Osten unseres schönen Bundeslandes unterwegs bist, dann schau gerne mal im Felsenmeer Wental vorbei. Ebenfalls ein sehr schöner Ort. Kommst übrigens ohne Umstieg von KA mit dem IRE nach Aalen hin, musst dann nur noch den Bus nach Bartholomä nehmen. Gibt in der Gegend auch viele Höhlen in die man einfach reinlatschen kann (außerhalb der Fledermausschutzzeit versteht sich), z.B. "Finsteres Loch", "Falkenhöhle" oder das "Haus". ✌️

  • @t.gassho
    @t.gassho 8 месяцев назад +2

    Danke, lieber Ben! Ich kann mich erinnern, als Blockhalden noch jede Menge Salamander, auch Feuersalamander beheimaten konnten. Dort nicht oder nicht mehr?

  • @Naturkind-Daniel
    @Naturkind-Daniel 8 месяцев назад

    Schöne Erklärungen von dir. So lehrt man immer wieder was Neues. Und es gibt auch was zu sehen.

  • @TheValinov
    @TheValinov 8 месяцев назад +2

    erinnert mich sehr ans elbsandstein, jetzt hab ich lust da zu bouldern :S

  • @Arch3r_FHM
    @Arch3r_FHM 8 месяцев назад

    ...und die Technik zwingt Ben dazu, sich kurz zu halten 🙂
    Lieber Ben, vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Ich glaube, ich hab schonmal ein Blockhaldenvideo von dir gesehen. Aber es gibt immer wieder neues und interessantes zu entdecken.
    Vielen Dank fürs Zeigen.

  • @hieronymuswiesenkraut3628
    @hieronymuswiesenkraut3628 8 месяцев назад +3

    Erinnert mich stark an die Burgruine Eppelein.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 месяцев назад +4

      Solche Orte gibts immer mal wieder. Drum dachte ich mir des müssen wir mal besprechen. Das meiste was ich hier erzähle ist allgemeingültig für fast alle Blockhalden in Deutschland.

  • @theraven5935
    @theraven5935 8 месяцев назад +3

    Bei mir sieht der ganze Wald so aus. In Kalksandstein.
    Ziemlich scheisse wenns da brennt. Dann ist beim nächsten Starkregen die
    gesamte Erde weg.

  • @solltesonichtsein
    @solltesonichtsein 8 месяцев назад +15

    Die Liebe zum Detail ist bemerkenswert. Es ist offensichtlich, dass viel Überlegung und Leidenschaft in die Herstellung geflossen ist.

  • @joergwoelke1455
    @joergwoelke1455 8 месяцев назад

    Als Student gab's in Freiburg früher das Semesterticket. Einmal 50 Mark auf den Tisch und man konnte alles fahren bis einschließlich Basel und Straßburg - ein Traum. D-Ticket nutze ich auch viel, obwohl der ÖPNV hier nicht so toll ist.

  • @udowestermann3980
    @udowestermann3980 8 месяцев назад +3

    Oh sehr interessant Ben.
    Aber das du SCHON wieder zu wenig Akkus dabei hast 😠😠😠 ne ne ne.
    🤠🤠🤠

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 месяцев назад +5

      :-D Hat ja gereicht. Mehr hätte ich auch nicht unbedingt zu sagen gehabt. Bzw. es macht mir auch mal Spaß das wesentliche in relativer Kürze zusammenzufassen! :-)

  • @der-Wanderer
    @der-Wanderer 8 месяцев назад

    Zu 18:22 Den Rippenfarn findet man auch unter der Bezeichnung Struthiopteris spikant.

  • @naturely88
    @naturely88 8 месяцев назад +4

    Sehr interessant! Gerne etwas mehr Geologie. Wie ökologisch wertvoll sind denn eigentlich ehemalige Steinbrüche? Wären diese, Blockhalden oder Bergsturzgebiete nicht wunderbare Brutgebiete für Uhus?

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 месяцев назад +4

      Ehemalige Steinbrüche sind sehr ökologisch wertvoll wenn sie halbwegs abgelegen oder speziell geschützt sind. Grade Uhus sind leider sehr störungsanfällig und wir stellen in den Post-Corona Jahren fest das der hohe Besucherdruck in der Natur einige Brutversuche an nicht ganz so abgelegenen Orten verhindert hat.
      Meine Blockhalde hier ist a) zu niedrig und b) zu leicht zu erreichen um für Uhus oder Wanderfalken und Kolkrabe interessant zu sein.

    • @naturely88
      @naturely88 8 месяцев назад +2

      @@EinMannimWald Ja, das mit dem Besucherdruck in Post-Corona kann ich leider bestätigen...

    • @Trinity-rt6mk
      @Trinity-rt6mk 8 месяцев назад

      ​@@naturely88Wie mans macht, macht mans falsch. Jeder Stubenhocker unterstützt also das Brutverhalten positiv.😊

  • @FrankNutzlos
    @FrankNutzlos 8 месяцев назад +3

    Hi Ben, schönes Video! Nur Deine Theorie zur Verwitterung stimmt so nicht. Wenn Gestein "zusammengedrückt" wird, dann nicht nur und auch nicht am stärksten an der ehemaligen Oberfläche, sondern insgesamt. Darum ist z.B. Schiefer komplett geschiefert. Wobei sich Sand kaum zusammendrücken lässt. Beim Sandstein ist es meist sogar so, dass das was früher mal unten war, jetzt oben ist. Das nennt sich Reliefumkehr: Dort wo früher z.B. ein See oder die Sohle eines Tals war, sedimentierte nicht nur Sand, sondern auch feineres Material wie Schluff und auch Organik, etc. Dieses Material zementierte den Sand am Grund des Sees oder Tals stärker als in der umgebenden Landschaft. Hob sich die Landschaft dann, dann waren die zementierten Bereiche widerstandsfähiger gegen die Erosion und bildeten mit der Zeit sozusagen Deckel, unter denen der Sandstein erhalten blieb. So wurde in geologischen Zeiten der ehemalige Grund eines Sees dann zum Gipfel eines Berges - oder von Felsen.

    • @bernadette8727
      @bernadette8727 8 месяцев назад

      Als Geologin unterstütze ich das😊

  • @stephanolesch491
    @stephanolesch491 8 месяцев назад

    Wenn sie noch klein sind, nennt man sie Bergahörnchen.

  • @ingothreimer4146
    @ingothreimer4146 8 месяцев назад +2

    Wie? Nur ´ne halbe Stunde? Ungewohnt. ; )

  • @theraven5935
    @theraven5935 8 месяцев назад

    Bei solchen Formationen ( auch Externsteine ,Dörnter Klippen usw) frag ich mich immer
    wie das möglich war das die Gletscher , während der Eiszeit, sowas nicht planiert haben.
    Btw. deshalb , normalerweise , ne gute Gegend zum Fossilien finden.

  • @WaechterDerNacht
    @WaechterDerNacht 7 месяцев назад

    Nach dem kurzen Video von Heute mal noch ein RUclips-Short... ^^

  • @guntherdrehsen
    @guntherdrehsen 8 месяцев назад

    Na das war doch mal Dank vergessener Kamerakkus ein Video ohne Überlänge. 😉😅 😛
    Volzemer Stein, ist notiert. Ist je nach Strecke etwa 40-50 km und ca. 50 Minuten entfernt. Ist nicht weit von Dennach entfernt wo ich mir damals mein (altes und vergleichsweise leises) Motorrad abgeholt habe.
    Ist anscheinend einer von vielen ehemaligen Steinbrüchen, die später dann unter Naturschutz gestellt wurden. Ehemalige Steinbrüche gibt es ja hier in der Region um Pforzheim / Nordschwarzwald diverse von.

  • @michaelnaffgen-bell9520
    @michaelnaffgen-bell9520 8 месяцев назад

    Super Mensch der Ben :) Ich vermute wir sind etwa im gleichen Alter. Schade das so Menschen dünn gesät sind. Sorry , I´m drunk.. Das macht es aber nicht unwahr. :)

  • @janfo
    @janfo 8 месяцев назад

    Soweit ich weiß sind Farne und Bärlappe auch Gefäßpflanzen, sie sind keine Blütenpflanzen zählen somit zu den "Niederen Pflanzen"
    Aber interessantes Video!

  • @jimpublic
    @jimpublic 8 месяцев назад

    Hallo Ben, vom Daumennagelbild her hat’s mich ja erst an eine Stelle aus der einen Führung (Stichwort: Rentier-Bratwurst) erinnert, aber dem Text nach glaub ich, das ist doch woanders… Oder? Viele Grüße , Ivo

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 месяцев назад

      Ja das is ein Ähnliches Gebiet, aber ein anderes. Deutlich kleiner. Dafür darf man drin rumlaufen. Des is ja auch was wert.

  • @Kroiznacher
    @Kroiznacher 8 месяцев назад +3

    Wie kommt's, dass du mittlerweile so viele Shorts machst?

    • @kraint1
      @kraint1 8 месяцев назад +1

      Nach der Überlegung einen reäctschn-Kanal zu starten, hat er sich jetzt einem anderen Trend zugewendet 😅
      Wenn er jetzt noch eurythmie für sich entdeckt - für seine esoterische ader ist er ja bekannt- kann er tatsächlich auch tanzcontent zu Bäumen erstellen. 👍

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  8 месяцев назад +2

      Hab ich doch erwähnt: Akku vergessen!

  • @PilgernfuerAtheisten
    @PilgernfuerAtheisten 8 месяцев назад

    also hier schreibt ein Frevler ich habe die Sendung nur gehört

  • @sursula_pitschi
    @sursula_pitschi 8 месяцев назад

    Sag bitte nicht immer "wohlmöglich", da stellen sich mir jedes mal die Nackenhaare auf.
    Ansonsten wie stets sehr lehrreich und kurzweilig. 👍