Italienische Partie | Josis Schachschule

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 37

  • @marcoprillwitz709
    @marcoprillwitz709 Год назад +10

    Diesmal mit Unterteilung des Videos in Kapitel. Klasse!

  • @pinetop3016
    @pinetop3016 Год назад +7

    Klasse Video, das ist Schachunterricht vom feinsten.
    Gerne mehr davon. Danke.

  • @BluesBoyKing
    @BluesBoyKing 2 дня назад

    Gold wert! Danke!

  • @MesutOzil95
    @MesutOzil95 Год назад +5

    Dankeschön, Josefine, für die tolle Analyse!

  • @marionkurtz6142
    @marionkurtz6142 4 месяца назад +2

    Starkes Video danke

  • @joffbaratheon5573
    @joffbaratheon5573 Год назад +1

    Cool, dass du auch wirklich genauer auf mögliche Fehler des Gegners eingehst, und wie man diese bestrafen kann.
    Bei den meisten Eröffnungsvideos ist es ja doch so, dass fast ausschließlich gute Fortsetzungen der Gegner gezeigt werden. Das führt häufig dazu dass ich zwar weiß, dass der Gegner gerade von der Theorie abgewichen ist, aber damit nicht viel anfangen kann weil ich die richtige Fortsetzung nicht finde.
    Außerdem sind es ja gerade diese schlechten(aber doch häufig gespielten) Züge, aus denen man einen auch auf niedrigerem Niveau relevanten Vorteil gewinnen kann.
    Die meisten RUclips Videos behandeln entweder hauptsächlich die Theorie oder ganz im Gegenteil nur irgendwelche Trickvarianten. Ich finde das hier ist ein guter Mittelweg aus Theorie und Fehler der Gegner ausnutzen👍

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад +2

      Bei einigen meiner Schüler habe ich das gleiche Problem festgestellt - sie haben irgendwo gesehen wie man richtig spielt, finden aber keine gute Fortsetzung wenn der Gegner abweicht. Deshalb habe ich mich auf die Lichessdatenbank konzentriert :)

  • @pesttanz1113
    @pesttanz1113 Год назад +4

    Gutes Eröffnungen Video. Wo andere die Züge nur kurz erwähnen, erklärst du jeden Zug sehr genau mit eventuellen Folgen bzw begründest auch warum, oder warum nicht. Vielen Dank dafür. 🙂

  • @bossel9542
    @bossel9542 Год назад +2

    Sehr gute Idee, zu schauen, was im Amateurbereich gezogen wird. Klasse Video. Werde ich mir noch einmal genauer ansehen.

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад +1

      Mein Schüler haben oft genug gemeckert, dass ihre Gegner nie spielen was ich zeige :D Man lernt ja dazu

  • @toretschink3368
    @toretschink3368 Год назад

    ich glaube das video muss ich mehrmals sehen, aber sehr gut erklärt, danke auch für die sprungmarken

  • @Juebar
    @Juebar Год назад

    Toll! Du bringst das absolut kompetent und sympathisch rüber! Und dann gleich noch die Lichess Studien dazu. Klasse! Gerne mehr davon. Bin deinen Kanal noch nicht ganz durchgegangen. Hast du sowas in der Art evtl. auch fürs Mittelspiel bzw. Planfindung, Strategie und Taktik? Das wäre super! LG aus Hessen und weiter so!

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад +1

      Danke! Ich habe noch eine Serie über Bauernstrukturen, da gibt es auch eine Playlist zu. Ansonsten gibt es natürlich auch in jeder Partieanalyse Mittelspielideen, aber da sind sie weniger geordnet. Die Bauernstrukturvideos könnten aber interessant für dich sein!

    • @rudimuller6663
      @rudimuller6663 2 дня назад

      Hallo Josefine, eine Bitte, bitte spreche durchaus etwas langsamer und führe auch bitte die lehrhaften Züge langsamer aus, damit mehr Zeit zum Nachdenken bleibt! Rudi Müller

  • @felsenmeer3004
    @felsenmeer3004 Год назад +1

    Endlich habe ich "italienisch" gelernt.
    Meine erste Eröffnung

  • @markusstraub4840
    @markusstraub4840 Год назад +1

    Klasse Video von dir

  • @fideler_bauer
    @fideler_bauer Год назад

    1. Bei 19:55, was sind denn die Vorteile und Nachteile von e5 gegenüber O-O (und anschliessendem Walbrodt-Baird Gambit) oder cd (mit anschliessendem Möllerangriff)?
    2. Bei 34:10, weswegen Nf7 empfohlen, obwohl d4 laut Computer ein bisschen besser ist?

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад

      1. Beim Walbrodt-Baird Gambit denke ich, dass Schwarz ohne wenig Wissen schnell eine angenehme Stellung erreichen kann, was ich mit Weiß vermeiden möchte. Auch der Möllerangriff ist aus meiner Sicht keine vollwertige Waffe, kann man hier und da spielen, wenn Schwarz sich gut auskennt, hat man aber auch schnell gar nichts. nach e5 sind die Stellungen komplexer und aus meiner Sicht auf Dauer besser spielbar als in den anderen beiden Varianten.
      2. Weil mir die Variante leichter zu spielen erscheint.

    • @fideler_bauer
      @fideler_bauer Год назад

      @@josefineschach beim 2. Punkt: "6. d4!
      A strong move which enables White to gain a theoretical edge while avoiding getting into the complexities of the Fried Liver Attack." (Zitat auf lichess) der Zug ist nicht nur laut Stockfish besser, sondern scheint für lichess auch leichter zu spielen😄

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад

      @@fideler_bauer Dann sind Lichess und ich uns dort nicht einig. Wenn ich mich zwischen +0,75 und +0,8 entscheiden muss, dann ist das einfach nur Geschmackssache, denn mit einem selbtgespielten Zug ist man diesen Unterschied sowieso schnell wieder los. Wenn dir d4 besser gefällt, dann ist das aber natürlich in Ordnung.

  • @nettman42
    @nettman42 Год назад

    Gute Idee, die häufigsten Züge auf lichess zu widerlegen!
    Ich spiele Italienisch gern mit Weiß, und ich kann nur hoffen, dass Schwarz durch solche Videos nicht zu viel lernt. Mit Schwarz habe ich früher auch gern Traxler gespielt, aber inzwischen wissen die meisten, wie damit umzugehen ist. Fried-Liver ist gegen Spieler um 1600 oft noch erfolgreich, aber wenn sie dieses Video gesehen haben, war es dann damit auch...
    Ebenso wie Ponziani, das kennen immer mehr mit Schwarz. Muss ich echt jetzt noch Spanisch lernen, das ich schon als Kind gehasst habe?? ;)
    Aber definitiv ein gutes Video mit viel Arbeit dahinter.

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад

      Keine Sorge, wenn man die Ideen der Eröffnung gut versteht, kann man auch erfolgreich sein wenn die Gegner nicht in Zug 5 einen Fehler machen :) Also bleib ruhig an Italienisch dran :)

  • @infernalflamezz7480
    @infernalflamezz7480 Год назад

    Ich mag immer Lc5 nach Sg5, da sind so viele traps für Weiss und dass macht einfach spass. Auch mit Bxf7+ Ke7 Bb3 d6 und schwarz lässt sich wieder forken aber dass ist der trick! Wenn weiss nach Sf7 Df8 Sxh8 macht dan kommt Bxf2!! Wenn könig nehmt is das forced mate, wenn Kf1 dann kommt Lg4 und die Dame ist trapped!! Hammer sequenz! Danke Josephine tolles video!

  • @regnitteo
    @regnitteo Год назад +2

    Das Video war von Inhalt und Umfang genau richtig. Nicht zu tief, nicht zu lang. Wer näher in eine Eröffnung einsteigen und sich ein richtiges Repertoire erarbeiten will, der wird um Bücher / Kurse und viel Studium und Übung nicht herum kommen - Videos schauen alleine hilft da leider nix (hab's versucht, muss es also wissen 😔)

    • @quadrophenius5379
      @quadrophenius5379 Год назад

      Alternativ kann man vielleicht zwei Videos machen, wenn es so viele Ideen und Varianten gibt. Aber man hat ja als Zuschauer immer die Möglichkeit das Video selbst in mehreren Stufen zu schauen, oder eben auch mehrmals (sodass man mitkommt😅). Vielen Dank übrigens, dass du mit "normalen" Eröffnungen anfängst. Denn das spielen ja viele, auch wenn sie wenig Ahnung von Eröffnungen haben, einfach weil es die klassischen Züge sind, die man irgendwann mal gelernt hat.

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад

      Ja, ich wollte gerne eine mehr oder weniger vollständige Übersicht erstellen. Ich denke die Möglichkeit mit den Kapitel ist gut :)

  • @MaximilianMieth
    @MaximilianMieth Год назад

    Sehr gutes Video für den Rating-Normalo :) Jetzt gibt es eigentlich keiene Entschuldigung mehr, nicht Italienisch zu spielen (spiele statt dessen Schottisch). Bisher hab ich's vermieden, weil das alle machen, und ich dachte auch kennen. Scheint ja aber doch nicht so zu sein...

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад

      Wenn dir Schottisch gefällt gibt es erstmal keinen Grund zu wechseln. Aber vor dem Wissen der Gegner solltest du auf jeden Fall keine Angst haben :)

  • @technoscout
    @technoscout Год назад

    Die Lautstärke ist gut, aber das Mikro übersteuert immer noch :)

  • @peterhieke5923
    @peterhieke5923 Год назад

    viel Stoff zum Nachdenken, aber sehr gut. Ich merke auch, dass ich bei Italienisch mit Schwarz oft in unangenehme Stellungen komme.

    • @josefineschach
      @josefineschach  Год назад +1

      Ja, diese Stellungen sind oft giftiger als man denkt und vor allem merkt man es immer erst wenn es zu spät ist...