@@Mielefan74 Ich habe einen V Zug Ofen über den Händler in Köln gekauft und in München im Showroom mir alles zeigen lassen. Einfach ein MEGA Gerät.....
Ja, mir gefallen die V-Zug-Maschinen auch, aber solche Preise ließen sich wohl kaum auf dem deutschen Markt durchsetzen 😁 meine nächste Maschine wird wohl eine Siemens IQ700 mit Jet. So ein Anti-Schaum-Mittel habe ich hier im Waschmittel-Regal noch gar nicht gesehen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr- liebe Grüße in die Schweiz 🤗
Ja die sind teuer, dafür auch beste Qualität. Naja in D darf ja sowas nichts mehr kosten, sonst wirds nicht gekauft.. aber reklamiert wird dann ganz gross, wenns nach 2 Jahren auseinander fällt! DIe BSH Geräte sind mir viel zu geizig mit Wasser... Das Mittel kann man auch nicht im Laden kaufen, ist für den Profesionellen Gebrauch ;-) ich finds echt super, besonders wenn man Daunenduvets wäscht schäumt das meist wie wahnsinnig, bissel davon rein und gut ist.
Auch wenn alle diese Maschinen von V-Zug hypen. Ich kann den Maschinen nicht viel abgewinnen. Finde sie vom Waschen her nicht so überlegen, dass es den sehr hohen Preis rechtfertigt. Die Qualität (zumindest von der SLQ die ich kenne) ist jetzt auch nicht sooo der burner. Allein die Tatsache, dass man einen Rahmen auf den Boden kleben soll, in den man die Maschine rein schieben soll, damit die wegen der fehlenden Gewichte nicht auf Wanderschaft geht finde ich etwas seltsam. Steinigt mich ruhig, aber ich würde mir keine mehr in die Bude stellen. Zumindest keine der neuen.
Das mit der Instalationsplatte hat mich auch iritiert. aber die Maschine ist echt leicht, sie hat nur ein kleines Gewicht, die Unwucht beseitigt sie ja mit dem VAS. Zu Anfang, bis das VAS ausgeglichen hat, kann sie schon mal ziemlich schaukeln und dass sie dann nicht wandert ist hald die Bodenplatte notwendig..
Der Vorteil sind die waschzeiten die Programmierung und Flexibilität der Programme ( Wasserstände, Verschmutzung, Zusatzprogramme etc.) da kann kein anderer Hersteller mithalten, Siemens aeg, Miele auch nicht. Die Qualität ist nicht besser als bei Miele elux oder Bosch. Ich wasche gerne mit Zug und schulthess da wird man mal fertig mit Electrolux/aeg oder Haushalt Miele wird man ja nie fertig mit waschen. Bis meine aeg mal genug Wasser drinnen hat nach zehn Minuten ist die schulthess schon am intensiv waschen und das noch mit Wasser wenn ich will ! Ich mag diese eco super Gurken mit waschzeiten jenseits der zwei Stunden nicht.
eine sehr schöne Maschine,allerdings auch sehr schön teuer,aber gut,die Qualität wird es auch wert sein!! denke,sie steht noch ein Stück weit über Miele aber die Laufzeit von 2.44 h für ein Profigerät ist ganz schön lang....
Die waren schon immer sehr teuer. Sind aber im vergleich zu früher eher etwas günstiger geworden. die Laufzeit war so lange, weil ich Intensiv gewählt habe und Wasser+. ohne diese Optionen ginge eine Kochwäsche ca. 2h. sind eben auch sehr auf sparen getrimmt, sie heizen nur noch bis max. 80 Grad.
Cos'ha di cosi speciale per essere un gradino sopra a Miele? Io ne ho una non professionale e ha la vasca e il fondo in plastica e monta lo stesso motore e la stessa pompa delle lavatrici Indesit/ariston/candy. Inoltre non amo il fatto che se metto 90 gradi lei scelga di risparmiare lavando a temperature piu basse.
Miele Qualität ist es leider keine, aber swiss made und das kostet Geld. Früher war Zug auch qualitativ hochwertiger und noch teurer. Dennoch tolle Geräte. Miele heizt auf 85 Grad auf . Ich hoffe ich sehr diese Maschine mal live ;)
Nein, einerseits schade, andrerseits im Falle eines Lagerschadens einfacher zu reparieren, man tauscht dann einfach den hinteren Bottichteil, die sind verschraubt mit Dichtung, nicht geklebt.
Nein verboten schon nicht. Ein Plastikbottich ist einerseits einfach viel günstiger in der Produktion, ist Geräusch ärmer, die Maschine ist etwas leichter zu Transportieren und was auch noch zum vorteil kommt, die Waschlauge kühlt nicht so schnell aus, wenn es im keller kalt ist und wenig wäsche in der Trommel drin hat. Da die meisten Wamas sowieso nicht mehr nachheitzen. Ein Edelstahl bottich ist natürlich viel besser für die Hygiene und es ist halt einfach auch ein Qualitätsmerkmal
Wir haben die selbe im waschkeller. Sie ist aber grau. Am Anfang als wir sie bekommen haben hat sie sich oft sehr stark vibriert und nach paar Monaten hat es nie vibriert. Weiss auch ned ganz was das Problem ist
es kommt darauf an, wie gut es das VAS (Anti Vibration System) es schafft, die Unwucht auszugleichen. am wenigsten gut schafft es dies bei nur wenigen und/oder sehr schweren Wäschestücken. Am besten schafft es das jeweils bei halb bis voller Trommel.
Das wäre mir das neuste! ich hatte eine Serie8, die ging nicht über 76- 80 Grad! egal welche einstellung! darum flog sie raus bei mir. mit jeder Garantie geht die nicht höher wie 85, das sagen auch andere Bosch Besitzer und Techniker.
So toll , bin happy meine vzug zu haben die sind mega
Welche hat Du ?
Dankeschön
Tolle Maschine. Schade das es V-ZUG nicht in Deutschland gibt.
Absolut ! es gibt einen Vertreiber in Köln, der hat sogar im Showroom Geräte
@@Adoraswissund es gibt einen Showroom in München!
@@Mielefan74 Ich habe einen V Zug Ofen über den Händler in Köln gekauft und in München im Showroom mir alles zeigen lassen. Einfach ein MEGA Gerät.....
Ich habe einen V Zug Ofen über den Händler in Köln gekauft und in München im Showroom mir alles zeigen lassen. Einfach ein MEGA Gerät.....
@@stefanm.1434 Die Backöfen von ZUG sind echt der Hammer! Im Design und Funktion.
Ja, mir gefallen die V-Zug-Maschinen auch, aber solche Preise ließen sich wohl kaum auf dem deutschen Markt durchsetzen 😁 meine nächste Maschine wird wohl eine Siemens IQ700 mit Jet. So ein Anti-Schaum-Mittel habe ich hier im Waschmittel-Regal noch gar nicht gesehen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr- liebe Grüße in die Schweiz 🤗
Also für ein Professionelles Gerät von Miele zahlst das auch leicht!
Hallo Swiss, interessant!👍👍👍 Füllmenge? 8-10 kg würde ich sagen, oder? Aber Deine Zug gefällt mir weitaus besser! Grüße in die Schweiz 👋🏻👋🏻👋🏻👋🏻
als Anti-Schaummittel kannst Du auch ganz einfach kurz vor Ende der Hauptwäsche ein bisschen Weichspüler zugeben
Ja die sind teuer, dafür auch beste Qualität. Naja in D darf ja sowas nichts mehr kosten, sonst wirds nicht gekauft.. aber reklamiert wird dann ganz gross, wenns nach 2 Jahren auseinander fällt! DIe BSH Geräte sind mir viel zu geizig mit Wasser...
Das Mittel kann man auch nicht im Laden kaufen, ist für den Profesionellen Gebrauch ;-) ich finds echt super, besonders wenn man Daunenduvets wäscht schäumt das meist wie wahnsinnig, bissel davon rein und gut ist.
Dir auch Frohe Festtage !!
❤🫧🧺🎉 Unimatic: bombastisch-wamastisch ❤
Ja die ist wirklich supper
Auch wenn alle diese Maschinen von V-Zug hypen. Ich kann den Maschinen nicht viel abgewinnen. Finde sie vom Waschen her nicht so überlegen, dass es den sehr hohen Preis rechtfertigt. Die Qualität (zumindest von der SLQ die ich kenne) ist jetzt auch nicht sooo der burner. Allein die Tatsache, dass man einen Rahmen auf den Boden kleben soll, in den man die Maschine rein schieben soll, damit die wegen der fehlenden Gewichte nicht auf Wanderschaft geht finde ich etwas seltsam. Steinigt mich ruhig, aber ich würde mir keine mehr in die Bude stellen. Zumindest keine der neuen.
Das mit der Instalationsplatte hat mich auch iritiert. aber die Maschine ist echt leicht, sie hat nur ein kleines Gewicht, die Unwucht beseitigt sie ja mit dem VAS. Zu Anfang, bis das VAS ausgeglichen hat, kann sie schon mal ziemlich schaukeln und dass sie dann nicht wandert ist hald die Bodenplatte notwendig..
Der Vorteil sind die waschzeiten die Programmierung und Flexibilität der Programme ( Wasserstände, Verschmutzung, Zusatzprogramme etc.) da kann kein anderer Hersteller mithalten, Siemens aeg, Miele auch nicht. Die Qualität ist nicht besser als bei Miele elux oder Bosch.
Ich wasche gerne mit Zug und schulthess da wird man mal fertig mit Electrolux/aeg oder Haushalt Miele wird man ja nie fertig mit waschen. Bis meine aeg mal genug Wasser drinnen hat nach zehn Minuten ist die schulthess schon am intensiv waschen und das noch mit Wasser wenn ich will ! Ich mag diese eco super Gurken mit waschzeiten jenseits der zwei Stunden nicht.
eine sehr schöne Maschine,allerdings auch sehr schön teuer,aber gut,die Qualität wird es auch wert sein!!
denke,sie steht noch ein Stück weit über Miele
aber die Laufzeit von 2.44 h für ein Profigerät ist ganz schön lang....
Die waren schon immer sehr teuer. Sind aber im vergleich zu früher eher etwas günstiger geworden. die Laufzeit war so lange, weil ich Intensiv gewählt habe und Wasser+. ohne diese Optionen ginge eine Kochwäsche ca. 2h. sind eben auch sehr auf sparen getrimmt, sie heizen nur noch bis max. 80 Grad.
Willkommen auch im Club der Liebhaber von weißen Socken..
Sehr geil
Allerdings wasch ich die nicht in der Kochwäsche
Habe Angst das die zu sehr leiden
Cos'ha di cosi speciale per essere un gradino sopra a Miele? Io ne ho una non professionale e ha la vasca e il fondo in plastica e monta lo stesso motore e la stessa pompa delle lavatrici Indesit/ariston/candy. Inoltre non amo il fatto che se metto 90 gradi lei scelga di risparmiare lavando a temperature piu basse.
Miele Qualität ist es leider keine, aber swiss made und das kostet Geld. Früher war Zug auch qualitativ hochwertiger und noch teurer.
Dennoch tolle Geräte.
Miele heizt auf 85 Grad auf .
Ich hoffe ich sehr diese Maschine mal live ;)
@@DrTeck Na soo weit her isses ja bei Miele auch nicht mehr mit der Qualität.. 😁 Ja da müsstest hald mal zu Besuch kommen..😄
😍😍😍
ich hoffe,die hat einen Edelstahlbottich!
Nein, einerseits schade, andrerseits im Falle eines Lagerschadens einfacher zu reparieren, man tauscht dann einfach den hinteren Bottichteil, die sind verschraubt mit Dichtung, nicht geklebt.
@@Adoraswiss Bei dem Preis absolut indiskutabel! Plastikbottiche gehören an Waschmaschinen strengstens verboten!
Nein verboten schon nicht. Ein Plastikbottich ist einerseits einfach viel günstiger in der Produktion, ist Geräusch ärmer, die Maschine ist etwas leichter zu Transportieren und was auch noch zum vorteil kommt, die Waschlauge kühlt nicht so schnell aus, wenn es im keller kalt ist und wenig wäsche in der Trommel drin hat. Da die meisten Wamas sowieso nicht mehr nachheitzen.
Ein Edelstahl bottich ist natürlich viel besser für die Hygiene und es ist halt einfach auch ein Qualitätsmerkmal
Wir haben die selbe im waschkeller. Sie ist aber grau. Am Anfang als wir sie bekommen haben hat sie sich oft sehr stark vibriert und nach paar Monaten hat es nie vibriert. Weiss auch ned ganz was das Problem ist
es kommt darauf an, wie gut es das VAS (Anti Vibration System) es schafft, die Unwucht auszugleichen. am wenigsten gut schafft es dies bei nur wenigen und/oder sehr schweren Wäschestücken. Am besten schafft es das jeweils bei halb bis voller Trommel.
Ok klasse kannst du mir die Adresse mal schicken?? Danke dir
Wovon ?
Na vom v zug Händler in köln@@Adoraswiss
Lax Hausgeräte, Zülpicher Platz. Hohenstauffenring 47-51
Wie heißt die Schaumbremse?
Sielo. von einer Schweizer Vertriebsfirma. Voxster GmbH
@ Danke
So diese Waschmaschine erreicht nicht ihre gewählte Temperatur, aber sie kostet fast 5000 Franken. Was für ein Abzocker 😂
Welche Maschine erreicht das heute noch? Keine ! Ausser Spezialmaschinen für Spitäler oder dergleichen....
@@Adoraswissmeine Bosch Serie 8 erreicht das immer.Manchmal macht sie bei Kochwäsche 93 Grad
Das wäre mir das neuste! ich hatte eine Serie8, die ging nicht über 76- 80 Grad! egal welche einstellung! darum flog sie raus bei mir. mit jeder Garantie geht die nicht höher wie 85, das sagen auch andere Bosch Besitzer und Techniker.
@ ich habe die selbe Serie wie bei dir.Ich hatte die 2021 gekauft.
Wo ist die Unimatic T hin?
Unsrer Verwaltung ersetzt die Geräte ca alle 8Jahre...
@Adoraswiss ah supper verwaltung. Hätte gern die alte genommen. Und der Tumbler? Hatten sie den auch gleich mitgenommen?
Nö der ist noch da. Aber anfangs Jahr haben sie den Trockenschrank ersetzt. ist jetzt von Schulthess, den TS 8 A