Dimensionen, Farbgestaltung und der schöne Hintergrund passen sehr harmonisch zusammen, Kompliment. Nichts ist überladen, das tut dem Auge sehr gut. Feine Züge der Epoche 3 und 4 in realistischer Zusammenstellung und Geschwindigkeit. Das habt ihr wunderbar hinbekommen.
@@silvermachine8672. Hallo aus Kaiserslautern. Leider haben wir noch keinen RUclips Kanal. Nur unsere modellbahn Homepage. Dort sind einige Fotos und Videos hinterlegt.
Genial, dass man die Länge der Gleise dazu genutzt hat, die Schranken eine ganze Weile vor und nach dem Zug zu bewegen (schön langsam sogar)! Kompliment!
Hallo kukuck2010. Die Anlage ist leider noch nicht komplett wie geplant überspannt. Und bei den derzeitigen Ersatzteilpreisen für Pantographen....... Es grüßt Michael Zimmermann (2. Vors.)
Danke für das interessante und informative Video! Sie fragen sich, welche Art von Gleismaterial im Layout verwendet wird? Nach weichen zu urteilen, dachte ich, es wäre Roco line , H0. Entwickeln Sie bitte meine Zweifel! Mit freundlichen Grüßen aus Moskau!
Hallo "kirilldorohin2504", danke für dein Interesse und deine Frage. Das verwendete Gleismaterial stammt aus Mitte der 70er und Anfang der 80er Jahre und ist in der Tat zu weit über 90% das Standard-Gleis-System ohne Bettung von ROCO (ROCO-LINE / 2,5mm Profilhöhe). Das betrifft alle normalen Gleisstrecken als auch so gut wie alle Einfach- und Bogenweichen. Die geraden Einfach-Weichen waren die ersten "schlanken" Weichen (Abzweigwinkel glaube ich 12,5 Grad) die damals von ROCO auf den H0-Gleichstrom-Markt gebracht wurden. Sie waren nicht nur schlank sondern hatten auch schon elektrisch polarisierbare Metall-Herzstücke. Etliche der verbauten Doppelkreuzungsweichen und Doppelweichen sind ebenfalls aus der gleichen Gleisserie von damals von ROCO. Ein paar ganz wenige Doppel- oder Einfachkreuzungsweichen stammen glaube ich von SHINOHARA. Das kann ich aber gerne bei Bedarf noch einmal genau eruieren. Freundliche Grüße Thomas Weisgerber / langjähriges Mitglied des EMK
@@thomasweisgerber8080, Danke für die detaillierte Antwort!Überraschenderweise sind so viele Jahre in Betrieb und es gibt keinen Verschleiß des Profils.
gerade bei einer so schönen anlage fallen komplett abgebügelte eloks auf der strecke besonders auf. lässt sich mit einer kleinen schlaufe angelschnur am pantografen beheben, wenn die oberleitung nicht befahrbar ist.
Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. … Alle sprechen von Problemen, ruckartiges Anfahren, wackelnde Wagen, Figuren fallen um, nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so vorbildgetreu, es gibt Leute, die legen Gleise, völlig unnatürlich, in mehreren Etagen, sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise.
A fantastic club layout and super trains running on it. I enjoyed it a lot. 👍
Dimensionen, Farbgestaltung und der schöne Hintergrund passen sehr harmonisch zusammen, Kompliment.
Nichts ist überladen, das tut dem Auge sehr gut. Feine Züge der Epoche 3 und 4 in realistischer Zusammenstellung
und Geschwindigkeit. Das habt ihr wunderbar hinbekommen.
Hinweis: Wir (UnboxingPower sind nicht die Erbauer, haben nur gefilmt auf der langen Nacht der Modellbahn).
Das Lob gebührt natürlich den Erbauer. 😊
Vielen Dank für den tollen Film. Wunderschöne Szenen perfekt gefilmt. Der EMK sagt danke.
Danke für das Lob
Falls detaillreichere Aufnahmen gewünscht sind gerne melden, wir reisen auch gerne mal mit Stativ & Zeit an
Grüße aus South Dakota! Hat's EMK ihr eigenes RUclips Kanal?
@@silvermachine8672. Hallo aus Kaiserslautern. Leider haben wir noch keinen RUclips Kanal. Nur unsere modellbahn Homepage. Dort sind einige Fotos und Videos hinterlegt.
Schöne Anlage,detailliert und einfach gut gestaltet!
Super , sehr Detailliert, ne Menge Betrieb auf der Anlage macht Spaß zuzuschauen .😊
Genial, dass man die Länge der Gleise dazu genutzt hat, die Schranken eine ganze Weile vor und nach dem Zug zu bewegen (schön langsam sogar)! Kompliment!
Sehr schön wieder😀✌️
Sehr schöne Eindrücke und Fahrszenen hast du eingefangen. Danke fürs mitnehmen. 😊😊
Sehr schöne Anlage, tolle Züge. Gefällt mir sehr 👍🙋♂️ Gruß vom Michel
Wie findet Ihr die Anlage?
Indem wir nach Kaiserslautern fahren ;)
Durchaus sehenswert.
Great!
Freunde, ihr habt so eine wunderbare Fahrleitung, Warum fahrt ihr Bügel unten?
Weil es keine robuste Märklin ist ;)
Hallo kukuck2010. Die Anlage ist leider noch nicht komplett wie geplant überspannt. Und bei den derzeitigen Ersatzteilpreisen für Pantographen....... Es grüßt Michael Zimmermann (2. Vors.)
Danke für das interessante und informative Video! Sie fragen sich, welche Art von Gleismaterial im Layout verwendet wird? Nach weichen zu urteilen, dachte ich, es wäre Roco line , H0. Entwickeln Sie bitte meine Zweifel! Mit freundlichen Grüßen aus Moskau!
Hallo "kirilldorohin2504",
danke für dein Interesse und deine Frage. Das verwendete Gleismaterial stammt aus Mitte der 70er und Anfang der 80er Jahre und ist in der Tat zu weit über 90% das Standard-Gleis-System ohne Bettung von ROCO (ROCO-LINE / 2,5mm Profilhöhe).
Das betrifft alle normalen Gleisstrecken als auch so gut wie alle Einfach- und Bogenweichen. Die geraden Einfach-Weichen waren die ersten "schlanken" Weichen (Abzweigwinkel glaube ich 12,5 Grad) die damals von ROCO auf den H0-Gleichstrom-Markt gebracht wurden. Sie waren nicht nur schlank sondern hatten auch schon elektrisch polarisierbare Metall-Herzstücke.
Etliche der verbauten Doppelkreuzungsweichen und Doppelweichen sind ebenfalls aus der gleichen Gleisserie von damals von ROCO.
Ein paar ganz wenige Doppel- oder Einfachkreuzungsweichen stammen glaube ich von SHINOHARA. Das kann ich aber gerne bei Bedarf noch einmal genau eruieren.
Freundliche Grüße
Thomas Weisgerber / langjähriges Mitglied des EMK
@@thomasweisgerber8080, Danke für die detaillierte Antwort!Überraschenderweise sind so viele Jahre in Betrieb und es gibt keinen Verschleiß des Profils.
gerade bei einer so schönen anlage fallen komplett abgebügelte eloks auf der strecke besonders auf. lässt sich mit einer kleinen schlaufe angelschnur am pantografen beheben, wenn die oberleitung nicht befahrbar ist.
Deine E Loks laufen mit eingefahrenen Stromabnehmern?!
Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. …
Alle sprechen von Problemen, ruckartiges Anfahren, wackelnde Wagen, Figuren fallen um,
nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so vorbildgetreu, es gibt Leute, die legen Gleise, völlig unnatürlich, in mehreren Etagen, sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise.