Die richtige Steigbügellänge beim Westernsattel | Bernd Hackl erklärt! 🐴
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Beim Pferdesattel mit den Steigbügeln ist es wie beim Fahrradsattel mit den Pedalen: Auf die richtige Höhe, bzw. Länge kommt es an. Damit euch die richtigen Einstellungen zumindest schon einmal bei euren Pferden gelingen, erklärt euch Bernd Hackl in diesem Video, worauf ihr bei den Steigbügeln achten solltet. So habt ihr eine bessere Stabilität auf dem Pferd und ein gutes und sicheres Gefühl beim Reiten. Viel Spaß!
Vielen Dank auch an dieser Stelle an die liebe Susi, die sich für das Video zur Verfügung gestellt hat! ❤️
ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ JETZT bist DU gefragt ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
Haben dir Bernds Tipps geholfen? Lass es uns wissen in den Kommentaren!
▶️ Abonniere den Channel: / berndhackl7. .
▶️▶️Werde JETZT Kanalmitglied und erhalte Bernds exklusive Horseman Trainings:
/ @bernd_hackl
DANKE dass du den Kanal abonnierst! Für Dich ist es nur ein Klick. Für Bernd bedeutet es viel großartige Unterstützung ♥
ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ MEHR Tipps und Tricks von HORSEMAN Bernd Hackl ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
🌍 Checke unsere Website: www.berndhackl.de
📸 Lasst Dich inspirieren auf Instagram: / berndhackl.7p
📕 Werde Teil unserer Facebook Community: / berndhackl.pferdetraining
"Stefaaan! Stop! Ich hab meine Bügel verloren!" 😲😂 Auf diesem Kanal wird alles so herzlich erklärt - echt schön🙏
Das mich mein Sattel nicht verliert 🤣🤣 Top 👍👍
Aw krass, wusste gar nicht, dass das Aussitzen nicht gut ist.. ich sehe das so oft in der Westernreiterei und dachte, das müsste man so machen😮. Boah bin ich froh, danke Bernd!
Aussitzen ist ok, wenn man auch sitzenbleiben kann.
Aber die wenigsten können das, drum ists fürn Pferderücken dann nicht gut.
Der wichtigste Punkt ist das sichere Gefühl. Wenn man einen sicheren Sitz hat, sitzt man automatisch ruhiger und fällt nicht in das Kartoffelsackverhalten - sehr schöne Bezeichnung Bernd! 😄
Ich bin eine Zeit lang zwei Pferde mit dem identischen Sattel geritten, aber unterschiedlichen Steigbügellängen. Die hatten recht unterschiedliche Bewegungsmuster, sodass ich bei der einen einfach mit etwas kürzeren Bügeln besser saß, bei der anderen mit etwas längeren.
Und wer mit unterschiedlichen Schuhen reitet (zB Winter/Sommer): Denkt daran, dass die eventuell unterschiedlich dicke Sohlen haben und ihr die Länge daran anpassen müsst! 😉
Danke für die Erklärung. Ich habe leider das Problem das mir die Standart Fender deutlich zu lang sind. Bin leider sehr klein. Mußte mir erstmal irgendwo Kinderfender besorgen. Jetzt funktioniert das auch gut. Finde es sehr spannend was andere für extrem lange Beine haben :)
Ein sehr gute Information Dankeschön 😊 wieder was neues gelernt. Es war auch sehr lustig😅😅
Sehr geil, danke!
Ich hab rechts eine Hüft-Beckenverwringung und daher muss ich mit sehr langen Bügeln reiten, sonst ist auf der kaputten Stelle zu viel Druck 😔
Ich musste über dieses Video lachen. Traben wollen wir eh nicht. 😂
Dem kann ich nur zustimmen. Eine Dame hier fragt mich immer ob ich Pferd traben und galoppieren kann. Na mache ich natürlich gerne. Ich brauche dann nicht mal die Steigbügel verlängern, obwohl die Dame sehr viel kleiner wie ich bin. 😁
Hi Bernd, kannst du mal was zum Thema Pferd auslasten bei Krankheitspause machen? Bzw wie man sein Pferd anschließend schonend wieder auftrainiert ohne, dass es sich gleich übernimmt (insbesondere bei jüngeren Pferden).
Mein Pferd ist leider ständig krank/verletzt und braucht öfter mal Boxenruhe. In der Zeit ist ihr so furchtbar langweilig, dass sie sogar anfängt auf ihrem kleinen Boxen-Paddock zu bocken.
Sehr gut erklärt, aber hat die Susi dann net die Steigbügel ein Loch ungefähr zu lang, laut deiner Parameter? Als ich noch nen Westernsattel hatte, hab ich auch ne Armtest gemacht, heute ist mir klar, dass ich dadurch die Bügel viel zu lang hatte 🤦🏻♀️😂..
Nein, Susis bügellänge passt…
Ich bin da auch deiner Meinung. Susis Bein ist sehr angespannt und gestreckt, der Bügel hing nicht auf Höhe des Fesselgelenks, selbst im Stand sah es etwas nach Spaltsitz aus.
Hallo zusammen, falls es demnächst mal wieder eine Fragerunde gibt: Gibt es eine Möglichkeit einem Pferd massives Scharren und Auskeilen abzugewöhnen? Wenn ja, wie fange ich am besten an?
Liebe Grüße
Hier ist Thema Steigbügellänge. Wenn du fragen an Bernd hast, sende ne Email oder bring dein Pferd zu ihm ins Training.
Hallo Bernd, ich habe noch keinen Fender gefunden bei dem ich den steigbügel auf meine länge einstellen kann. Die sind alle zu lang, trotz zusätzliche löcher.
Die Fender kann man komplett hoch und runter verschieben. Die sind nicht strack im Baum fest getackert. Die sind nur durch gesteckt. Manchmal, besonders wenn das Leder nicht gut durchgepflegt und somit steif ist, kann das mitunter sehr schwierig sein. Dann muss man sozusagen den ersten Widerstand überwinden und etwas mehr Kraft aufwenden. Wenn es also klemmt, am besten den Steigbügelriemen komplett öffnen und dann den Fender hoch oder runter ziehen, je nach dem wo man ihn hin haben möchte. Wenn man den Fender kürzer haben möchte muss man den Fender hoch schieben und den unteren Riemen gleichzeitig runter ziehen.
Ah, dafür die Hobblestraps... hatte lange keine, hab dann mal welche hingemacht, aber wußte nicht wozu. (Wie herum gehören die? Schnalle/durchgestecktes Lochlederstreifen nach innen/aussen bzw vorne/hinten?
So montieren, dass das Ende mit Löchern nach aussen schaut.
Ich habe nicht so ganz verstanden wo der Steigbügel jetzt anfangen soll.
Und für mich stellt sich immer die Frage wo ist der Anfang ?.oben oder unten.
Hast du das Video angeschaut? Ca beim Sprunggelenk 🙂
Die Oberseite der Trittfläche ist Fußgelenk-höhe. Das Bein sollte aber lang runterhängen, oben von der Hüfte her mal (mit der Hand innenseite Oberschenkel “muskel/... nach hinten wischen)ausdrehen= das lange Bein=Knie/Oberschnenkel aus der Hüfte her (nicht nur Unterschenkel) weit nach hinten nehmen und dann nach vorne bis normalhaltung streifen=Ausdrehen=langes tiefes Knie/Bein.
Kartoffelsackverhalten 😂 herrlich