Kartoffeln erfolgreich pflanzen und anbauen | Mehr Kartoffeln Ertrag mit der richtigen Saatkartoffel
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- 📆Aussaatkalender: www.gartengemu...
🌱 Unser Saatgut: www.gartengemu...
Um mehr Ertrag beim Kartoffelanbau zu erzielen, kommt es auch auf die Größe der Saatknolle an. Wir haben den Versuch gemacht und Kartoffeln in der Tonne bzw. im Kübel mit kleinen und großen Saatkartoffeln bepflanzt. Was nun die erfolgreichere Pflanzkartoffel war, seht ihr in diesem Video.
Blogbeitrag zum Video:
www.gartengemu...
🛒 Unsere Empfehlungen:
www.gartengemu...
🌱 Unser Shop:
www.gartengemu...
► Instagram: / gartengemuesekiosk
Schaut doch gern auch auf Instagram vorbei und abonniert uns auch dort kostenlos.
► Unser Blog:
www.gartengemu...
---------------------------------------------------------------------------------------------
► unsere Bezugsquelle für EM:
www.gartengemu...
----------------------------------------------------------------------------------------
► Jungpflanzenanzucht:
www.gartengemu...
----------------------------------------------------------------------------------------
► Küche:
www.gartengemu...
----------------------------------------------------------------------------------------
Erklärung zu den Produktlinks:
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Die Links mit dem Textbaustein amzn sind affiliate-links.
----------------------------------------------------------------------------------------
► Eine unserer Herzensangelegenheiten:
www.rettetdashuhn.de
----------------------------------------------------------------------------------------
Audiostücke stammen regulär aus der RUclipslibrary und manchmal von Audionautix.com
Intro:
/ janoschmarek
/ finnbelaherwig
---------------------------------------------------------------------------------------
#gartengemüsekiosk
📆Aussaatkalender: www.gartengemuesekiosk.de/kalender
🌱 Unser Saatgut: www.gartengemuesekiosk.de/shop
Ich bin mal auf einem Blog einer Australierin gelandet (eigentlich wegen Anbau Wasserkastanien, was sie auch getestet hat), die einen größeren Garten hat und Samen verkauft (oder verkauft hat, ich kann mich auch erinnern, dass sie Löwenzahn gezüchtet hat - auf größere Blätter). Sie hat einmal probiert Kartoffeln aus Samen gezogen. Sie sind deutlich kleiner und sie sagt sie schmecken köstlich. Nun hat sie vorher schon auf herkömmliche Weise Kartoffeln aus dem eigenen Anbau geerntet, die sicher auch gut waren - wir können also davon ausgehen, dass die wirklich unvergleichlich schmecken.
Sehr schöner Beitrag, manchmal hab ich mich gefühlt wie bei Sendung mit der Maus 😅 während was gezeigt wurde und du erklärt hast. Sehr schön 🤣👍
Heute beim drehen dachte ich mir wie verrückt muss man eigentlich sein um solche Videos zu produzieren. Und wenn ich euch sehe bestätigt es mich umso mehr dass fleiß belohnt wird. Wahnsinn was Raffael da für einen Aufwand betrieben hat. Grüße ans ganze Team 😁💚🙏
Guten Morgen, ja eigentlich kann ich mich immer zu nur wiederholen.
Eure Videos sind sehr informativ und von unglaublich guter Qualität.
Vom Ton, Aufnahmen, Bildqualität, Schnitt und dazu sooo sympathisch.
Dahinter steckt nicht nur Spaß, sondern auch viel Arbeit.
Von daher....Danke...danke...danke...
Ich empfehle euch gerne immer weiter und selbst meine Eltern, die sehr erfahren sind, schauen eure Videos gerne.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Liebe Jen, was für eine Freude, Dich so strahlend mit dem Kartoffelherz zu sehen. Danke für Eure Videos!!! LG Gabi
Das Kleid steht dir 👍sehr schön
Schön euer Versuch und so professionell durchgezogen.
Ich habe das mit den kleinen und großen Kartoffeln auch schon ausprobiert. Allerdings habe ich das Gewicht der Saatkartoffeln mit dem der Ernte verglichen. Und dabei kamen die kleinen Saatkartoffeln dann besser weg als die großen. Leider sind mir die Zahlen weggekommen, aber ich kann das noch in etwa nachvollziehen. Sagen wir mal, eine kleine Saatkartoffel hat durchschnittlich 3 Augen und eine große 5 Augen. Bei einem Kilo kleinen Kartoffeln, etwa 15 Stück, wären das 45 Augen. Bei den großen Kartoffeln bekommst du aber nur 8 Stück auf das Kilo Saatkartoffeln, also hast du nur 40 produktive Augen. Somit ist die Chance, aus dem Kilo kleiner Kartoffeln mehr Ertrag zu erwirtschaften größer, als aus den großen. Muss man aber auch mehr Platz haben. Wenn du also deine Anbaufläche nicht sehr beschränkt ist und du aus deiner eigenen Ernte die Saatkartoffeln gewinnst, kannst du die großen getrost selber essen. Nur wenn du wenig Platz hast, dann lohnt es sich die großen zu legen. Die bringen dann pro Knolle wirklich mehr.
Und das mit der Größe hat sich bei mir auch bestätigt. Die ist in etwa gleich, egal wie groß die Saatkartoffel war. Also kommen da die kleinen auch besser weg.
Ich hatte den Versuch dann im zweiten Jahr auf die Spitze getrieben und auch die Winzkartöffelchen, also nur ein paar Gramm schwer, gelegt. OK, das war 2018, es war ja knallheiß und trocken. Aber da ist dann echt eine Grenze. Da lohnt sich die Arbeit für die drei Kartoffeln, die dabei rauskamen, nicht.
Guten Morgen, das ist schon mein Sonntags Morgen Ritual. Gemütlich Kaffee trinken und Euer Video schauen. Wünsche euch einen schönen Sonntag. 🌷 Werde nachher noch bißchen im Garten werkeln.
Wunderbar, ein so ausführliches und informatives Video. Ich liebe eure “Testreihen”😍 liebe Grüße Gaby
Ich kann es kaum erwarten, die Ernte zu sehen, dann könnte ich mir Platz im Garten sparen 😊
Ich mache das im Prinzip ähnlich. Aber in einfachen 40 cm hohen Kisten und ich verwende stinknormale Kartoffeln aus dem Supermarkt die keimen... Und bei der Ernte kippe ich die Kiste einfach aus und wühle die Kartoffeln raus! Das funktioniert soooo gut! Erde verwende ich einfach nur Erde aus dem Hühnergehege.
Danke für die ganze Arbeit beim Video drehen!!!
Ihr macht das richtig gut, mit Euch hab ich schon viel gelernt DANKE
Danke schön :-)
Danke für alle eure tollen Videos. Hatte eu h durch die Hühner gefunden.
Ein schönes Experiment! Ich dachte immer "viele Augen-viele aber eher kleine Kartoffeln, wenige Augen - wenige aber große Kartoffeln" ich achte also immer auf ausgewogen viele Keimansätze. Die ganz kleinen nutze ich gern als Saatkartoffeln auf dem Balkon.
Besonders schön am Video ist der Jahresverlauf.. Wie toll die Pflanzen wachsen und das Grün zu sehen, das man sich jetzt so herbei sehnt. Ganz ganz toll!!!
Viel Arbeit, die sich definitiv gelohnt hat!
Brillant wie immer!,lieber Herr Kettner, mein Kompliment!
Wieder mal ein tolles Video. Schön, dass es wieder mal etwas zu Kartoffeln gibt ;-) Ich schaue eure Videos immer sehr gern!
Das habe ich auch schon gemacht. Solist kein Unterschied, Belana bei kleinen Pflanzkartoffeln größere und mehr Ernte pro Pflanze. Romanze bildet bei mittelgroßen Pflanzkartoffeln mehr kleine und auch größerer Ertrag. Bei kleinen Pflanzkartoffeln weniger Große. Seit neusten tuch ich von den Kleinen 1-3 pro Loch und bei den Mittelgroßen 1 pro Loch. Und habe immer sehr gute Erträge. Baue so 24 Reihen a 5m an. Als Unterlage Kanichenmist . Habe Sandigen dunklen Boden den ich seit 15 Jahre sehr gut im Griff habe. Arbeite auch sehr viel mit Gründungung und Kompost. Und ein Wenig Holzkohle ist auch dabei.
Respekt für die viele Arbeit, die ihr euch macht, so ansprechende Videos. Vielen Dank.
Danke Dir uns macht es auch viele Spaß solche vergleich Videos zu machen.
Ich gucke eure Videos wirklich sehr gern, da sie wunderbar informativ sind. Ich mag die Videolänge von 15-20 Minuten und wenn es um eine bestimmte Pflanzensorte geht, sonst ist es mir zu viel Input 🙈 ... Vielen Dank, für eure tolle Arbeit. Ich konnte schon viel davon umsetzen und erfreue mich an der tollen Vielfalt und Ernte. Auch unsere Kinder helfen gern mit und auch das ist mir wichtig, dass eben nicht alles aus dem Supermarkt kommt. Danke!
Kleiner Tipp
Eine ausrangierte Regentonne eignet sich auch super als Kartoffeltonne. Wir haben sie in der Mitte durchgesägt. Den oberen Teil nutze ich als Kartoffeltonne.
In dem unteren Teil mit dem Boden und dem Deckel bewahre ich Erde auf.
Werde ich nachmachen. Danke
Hallo Ihr Lieben, mal wieder ein tolles und spannendes Video. Sehr spannend fänd ich noch ein Ertragsvergleich zwischen der Kartoffeltonne und dem Kartoffelturm. 😊
Vielen Lieben Dank hab euch neu Endeckt und bin jetzt immer dabei macht weiter so 😇
Schöner Vergleich! Danke dafür 😍
Danke für Euer Engagement und den großen Aufwand beim Durchführen Eures Experiments und beim Erstellen des Videos! Herzlichen Dank, immer sehr spannend solche Versuchsreihen 👍🏻 Pluspunkt noch für „goldene Erdäpfel“. Ich komm aus Wien und bin mit diesem Begriff schon als kleiner Bub aufgewachsen. Freu mich wirklich jedes Mal, wenn des Leute no sagen ^^, denn viele aus meiner Region kennen oder verwenden den Begriff einfach nimmer, wos schad is.
Also meine Lieblingskartoffel ist die Laura! Daneben probier ich auch immer mal andere Sorten aus. Die blaue Anneliese hatte ich letztes Jahr zum ersten mal. Wuchs besser als die blue Congo und ist nicht so Nässe empfindlich. Die Laura wächst immer gut und hält sich auch lange im normalen ungeheizten Keller, das tun nicht alle. Blue Congo wächst sehr schnell aus. Heuer hab ich mir mal die Sieglinde an Land gezogen❤ ich wünsch euch einen schönen Sonntag und den Kartoffelnanbauern viel Erfolg und wine reiche Ernte. LG
Tolles Video!
Ich habe Kartoffeln im Kübel und eine andere Sorte im Beet...
Im April gepflanzt, mal sehen, was bald kommt
Eure Videoexperimente sind echt immer klasse. Danke dafür! 👍😊
Hey super video .😀 Also meine Oma sagte immer, die Großen zu nehmen wäre Verschwendung. Und ich denk, die Kleinen schälen ist ja auch Sisiphusarbeit. Ich glaube daher diese Regel stammt aus praktischen Gründen.
Toller Beitrag. Genau diesen Vergleich habe ich gebraucht. Ich finde große Kartoffeln in die Erde stecken einfach schade. Die essen wir lieber. Also werde ich wohl wie bisher nur die kleinen als Saatgut verwenden. Der Unterschied ist ja kaum ersichtlich.
Hallo, habe noch nichts vorgekeimt, aber muss dringend Saarkartoffeln besorgen, darum passt Euer Video sehr gut!
Ja die Allians sind köstlich, hab ich jedes Jahr ❤️Lilly kann ich auch empfehlen. Super Versuch. Danke dafür. Ich hab das letztes Jahr auch so machen wollen, aber das wiegen vergessen 😂. Werd es mit Bamberger Hörnchen mal zusätzlich versuchen. Der Ertrag is ja geringer.
Cool! Genau das hab ich mich gefragt! Ich fand die Regel nie logisch weil sonst ist es doch bei der Vermehrung Grundgesetz, dass man die schönsten Exemplare nicht verspeist sondern für die Zucht auswählt.
Warum soll das bei der Kartoffel jetzt anders sein? Vielleicht hat sich das ein Geizkragen einfallen lassen 😆
Eurer Video gibt jetzt erstmal der Logik Recht. Obwohl die Stichprobe natürlich zu klein für generelle Aussagen ist. Also hoffe ich, ganz viele Leute folgen eurem Aufruf zur "Forschung"! 💚💚💚
Einfach wieder ein tolles video, so Vergleich videos sind echt klasse und finde es super das ihr das auf euch nimmt die ganze Arbeit und dann es mit uns teilt, vielen Dank dafür. Habt schöne Ostern und tolles Wetter wünsche ich euch allen
Hallo! Ich habe letztes Jahr auch mal die Kartoffeln über den Winter im Beet gelassen. Und konnte richtig gut ernten zwischen September und Anfang März. Also den Keller kann man sich da auch sparen. Wo bei ich auch welche in der Garage hatte . Aber wenn kein Platz mehr ist , tut es auch das im Boden lassen und nach Bedarf ernten. Ich hatte letztes Jahr die Sorte " Sieglinde " und hatte ordentliche Erträge. Aber bei der Pflanzung waren es kleine und große und Mittelgroße Saatkartoffeln .Aber dieses Jahr will ich auch mal die rote Emalie und das Bamberger Hörnchen ausprobieren. Und im Herbst freue ich mich dann immer wieder auf die Ernte und auch im Winter. Aber denke euch geht's genau so ! LG Monika 😊👍🥔
Sehr gut analysiert, vielen Dank!!! 😁👍
Das war wieder ein sehr interessantes Video! Vielen Dank dafür! Man soll tatsächlich immer neugierig bleiben und, wie Du richtig sagst: Versuch macht klug!
Einen schönen Sonntag! 🌄👍
Hallo Jen ,was ein Zufall. Ich habe am Mittwoch einen großen Kübel mit 3 großen Kartoffeln der Sorte Rosara und 1 Kübel mit 3 kleinen und 1 Kübel mit 4 kleinen bestückt. Da bin ich ja mal gespannt. Hatte voriges schon mal Kübel bepflanzt und hatte guten Ertrag. Diese Woche werde ich mir 2 Hochbeete bauen.ihr RUclipsr habt mich animiert wieder Gemüse selber anzupflanzen. Kann mich gut erinnern wie schön es im Schrebergarten meiner Eltern war. Ende der 80er Anfang der 90er hatten wir selbst dann 7 Jahre einen. Schöne Woche und Lg Sabine 😀 👍
Frohe Ostern
Hallo meine Lieben..
Der Ertrag bei den Kleinen ist höher! Warum? Ihr habt vier und vier gegenübergestellt.
Nun kauft man (ich) Kartoffeln per Kilo und nicht nach Stück. 4 Grosse sind deswegen eigentlich 8 Kleine.
Das dürfte wohl bei der Überlieferung der Regel "abhandengekommen" sein.
Nach meiner Erfahrung ist der Ertrag pro austreibender Mutter immer gleich gut.
Vielen Dank einmal mehr für Eure wunderschönen Videos 💚
Letztes Jahr hab ich von der Agria eine Saarkartoffel mit nur 11g in die erde gepackt um zu sehen was rauskommt zur Ernte gab's dann 678g was ich für ne Mini Kartoffel schon Recht beachtlich finde
Toll gemacht, danke ❤️❤️❤️
Toll wie ihr das macht. Mich erinnert der Stil auch an Sendung mit der Maus - vielleicht könnt ihr dort ja eine Reihe übers Gärtnern machen oder einen Gastauftritt ...
Tolles Video. Wir haben unsere Kartoffeln abdecken müssen wir haben -2 Grad
Meine Oma hat die kleinen Kartoffeln immer aufgehoben zum Stecken, weil die großen einfach zum Essen gebraucht wurden und zum Stecken zu schade waren. Hätte sie deinen Versuch gekannt, wäre die Entscheidung sicherlich eine andere gewesen. Danke für den Test und deine tollen Videos. Schade nur, dass mein Garten zu klein für alle Iedeen ist. Erfolgreiches Gärtnern und reiche Ernte 🥒🌶🥕🍆🍓🥦🥔🍅
Immer tolle Videos und tolle Tipps für Anbau. Mein Schatz und ich haben auch am Fensterbrett gepflanzt zum vorziehen wächst schon gut 😀weiterhin viel Erfolg.
Danke, gutes Video, sehr hilfreich
Ich mag eure Videos sehr. Ich finde ihr habt wirklich was zu berichten und eure Themenauswahl ist vielfältig und kreativ.
Mich würde eine Video oder Informationen interessieren, wie ihr eure versetzte Ernte, bzw. den versetzten Anbau mit den verschieden Gemüsen organisiert. Für mich wäre idealerweise ein Pflanzplan, mit den Zeiten von Voranzucht, Pflanzung , Ernte und Wiederbepflanzung der vorhanden Nutzfläche. Ich bekomme das alleine noch nicht hin. Liebe Grüße. Christoph
Kennst Du schon unseren Aussaatkalender? Die versetzte Aussaat ist da drin schon enthalten.
@@gartengemuesekiosk Habe mir den Kalender auf Eurer Seite angeschaut. Scheint ja ganz meinem Interesse zu entsprechen. Wenn ich den Kalender heute bestelle und bezahle, wann könntet ihr den bei der Post aufgeben? Am Freitag kommt jemand aus Deutschland ( Paderborn) und könnte mir den ,wenn das zeitlich hinhaut mit nach Schweden bringen.
Wenn Du heute bestellst geht es Morgen in die Post. Nach Schweden Liefern wir aber auch für 3,7 für den Kalender.
@@gartengemuesekiosk Habe gerade den Kalender direkt nach Schweden geordert, war mir sicher. Porto ist aber 6 Euro. Vielen Dank für deine Infos. mfg Christoph
Ja, wie Goldgräberei ... wir sprechen da auch Erfahrung ;-)
Wir hatten im letzten Jahr genau das gleiche Experiment gestartet. Wir haben 2 neue Beete angelegt mit neuer Erde und Pferdepeletts usw. Wir lieben die sehr frühe Sorte Salome. In Beet 1 kamen sehr kleine, vorgekeimte Saatkartoffeln aus dem Jahr zuvor und in Beet 2 kamen neugekaufte grössere Pflanzkartoffeln dieser Sorte. Ja und das Ergebnis: Genau wie bei Euch. Die neuen Pflanzkartoffeln hatten eindeutig mehr Ertrag.
Vielen Dank für das schöne Video und für Euren interessanten Kanal. LG Birgit P.S. Da wir wenig Platz im Garten haben, müssen wir diese Beete auch in diesem Jahr nochmal für Kartoffeln verwenden.ob das gut geht?
Klar geht das. Aus Platzgründen muss ich auch wieder holen, dann wird von mir der Boden mit Dünger aufgearbeitet und weiter geht es!
Sehr spannend. Wir werden das dieses Jahr ausprobieren. Zwei Fragen:
* Warum nehmt ihr Sackerde statt Gartenerde?
* Welche anderen Sorten kennt ihr, die beim Anhäufeln nach oben weitere Knollen ausbilden (und nicht nur auf der Höhe der Aussaatkartoffeln)?
Weiter so und ganz herzliche Dank!
Wir wollten sicherstellen das die Nährstoffe gleich gehalten werden, bei dem versuch, deswegen die Sackerde. Eine andere Sorte für Kübel ist die rote Desiree oder die rote Emmalie die wir kennen.
Guten Morgen. Schönes Video!
Die kleinen Setzkartoffeln haben ja wirklich nur ein bisschen wenger Ertag gebracht als die grossen. Das heißt, der "Netto-Gewinn" ist bei den kleinen Kartoffeln vermutlich besser ausgefallen als bei den großen. Denn der Wareneinsatz war ja geringer. Wenn Ihr auch die Saatkartoffel vorher gewogen hättet, hätte man den Quotient jetzt errechnen können. Ich kann mir vorstellen, dass so die "Regel" entstanden ist, die kleinen Kartoffeln als Pflanzkartoffen fürs nächste Jahr aufzubewahren. Dann konnte man die grossen nach der Ernte essen und davon satt werden.
Kann man gekochte Kartoffeln den noch setzen? Wachsen die dann noch?
Ihr habt die Kartoffeltonnen recht schattig stehen. Also Ostseite im Garten am Haus dürfte dann wohl auch funktionieren? 🤔 Ich bin Anfängerin im Gemüsegärtnern 😁 und werde es versuchen 💪🏻.
Ach Mensch, ihr habt ja schon schönes Wetter... 😳☺
Guten Morgen liebe Jen,
meine Kartoffeln stehen kurz vor der Ernte und ich frage mich, muss ich weiter gießen, auch wenn das Laub schon herunter hängt? Und meine Kartoffelpflanzen haben keine Blüten gebildet, Schwiegermutter sagt, das muss aber sein. Ich habe die Sorte Annabell gesetzt. Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag 😊
Liebe Grüße Peggy
Ich denke, es liegt einmal an der Anzahl der Augen die sich beim Vorkeimen bilden . Andererseits haben die kleinen Saatkartoffeln weniger Gewicht. Somit ist weniger Geld eingesetzt worden. Ich nehme immer mittelgroße 😄
Wir denken auch das man früher die Großen lieben gegessen hat und die kleinen landeten wieder im Beet.
Hab so ne typische Anfängerfrage. Sollen die Triebe noch oben zeigen oder ist das nicht entscheidend. Und was haltet ihr von der Variante die Kartoffeln nur mit Stroh oder Heu zu bedecken, ganz ohne Kompost.
Toller Kanal!!!
Haben wir mal Probiert war nicht so der Erfolg bei uns.
@@gartengemuesekiosk
Und Triebe oben unten, egal?
@@eberhardhermann3538 die Kartoffeln immer mit den Trieben nach oben stecken
Guten Morgen, Jenn! Wieder mal ein tolles Video. Aufgrund meines kleineren Gartens hatte ich bisher keine Lust auf Kartoffeln, aber das Video macht mir Geschmack drauf. Verkauft ihr dieses Jahr eigentlich wieder auch Pflanzen?
LG Yvonne
Liebe Jen!
Wie oft häufelt ihr an?? Liebe Grüße 🌷
Gibt es ein Video vom Bau eurer Kartoffeltonnen?? ..von denen bin ich begeistert....
Das ist nur ein alter Pool zusammengebogen und festgemacht. Sind unten offen. Dazu gibts kein Video 😉
Ich nehme an, man nimmt einfach irgendein Wellblech und schraubt es im Kreis zusammen? Überlege aber auch, die nachzubauen, wirken ja sehr praktisch und vor allem kostengünstig:)
Ich hätte ein eindeutigeres Ergebnis erwartet. :-)
Lieben Gruss aus Bulgarien
Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
Sehr schönes Video. Danke für die tollen Tipps. Eine Frage hätte ich noch: Wo kann man den diese schönen "Kartoffeltonnen" kaufen?
Danke dir! Die Tonnen sind einfach alte Bleche eines Pools. Die sind zum Zylinder geformt, unten offen, das war es auch schon ; )
Danke, sehr interessant!
Kann es sein daß größer Saatkartoffeln einfach mehr Augen pro Stück haben und daß evtl aus jedem Auge eine neue Kartoffel wächst?
Und deswegen sinds dann auch mehr Erntekartoffeln, wenn auch von gleicher Größe. ... das wäre eine logische Erklärung, oder?
Ja kann schon sein.. vielleicht sollten wir mal ein Experiment mit den Augen machen.
@@gartengemuesekiosk Wenns euch interessiert, warum nicht? Ich denke wirklich daß aus jedem Auge eine neue Kartoffel wächst.
Oft geht bei mir zB im Kompost eine Kartoffelpflanze auf, dort wo die Reste geschälter Kart. waren, da liegt die Vermutung nahe.. :-)
Ich finde es übrigens toll daß es immer mehr Leute wie euch gibt, daß sich auch wieder junge Menschen für gesunde Nahrung aus dem eigenen Garten begeistern können, weiter so, ihr seid bestimmt ein gutes Vorbild für Viele! :-)
Danke für euren klasse Beitrag! Ich plane gerade einen neue Fläche als Garten umzugestalten - da finde ich "eure" Tonnen sehr schön, wo bekomme ich denn dieses Bleche und nietet ihr die dann zusammen oder gibts das schon vorgefertigt?
Mit was Mulcht ihr. Mit Rindermulch oder mit etwas anderem.
Danke für das informative Video!
Mich würde noch interessieren, welche Sorten sich für den Anbau in der Tonne eignen?
Hallo, die rote Desiree soll sehr gut geeignet sein. Werde es dieses Jahr mit dieser Sorte in der Tonne und im Sack ausprobieren.
Rote Emmallie soll auch super sein..da gibt's ein Video vom landei, die testet das ganz gut.
Ja die beiden haben wir auch schon im Anbau gehabt mit sehr guten Ergebnissen in der Tonne.
Bei uns hat die Belana auch sehr große Kartoffeln in der Tonne gebracht. Die haben am Ende auch oben raus geschaut. 🤗
Wo kann ich die Pflanzentonnen kaufen? Was ist das für eine Blechart?
Danke für deine tollen und inspirirenden Videos 😅
Hallo vielen Dank für all eure tollen Videos! Ist Sackerde in Deutschland nicht so teuer? Hier würde alleine die Erde 90 Franken kosten und das wäre dann nicht mal Bioerde 🙈
Gute Sackerde kostet bei uns zwischen 5-8 €. Wir benutzen die nur für das Experiment damit die Nährstoffe gleichbleiben in der Tone, Sonst machen wir unsere eigene Erde.
Jetzt müsste man noch testen wie die Sache im Verhältnis zum Gewicht aussieht. Also 1 große Kartoffel mit 100 g Gewicht im Vergleich zu 2 kleinen mit 50 g Gewicht. Das könnte ja aus Sicht von Erzeugern auch interessant sein. Wenn kleine Kartoffeln zum Pflanzen eingelagert werden können ja gewichtsmäßig mehr Kartoffeln verkauft werden. Im Hobbygarten spielt es aber wohl kaum eine Rolle.
Aber wenn beim selben Platzbedarf eine höhere Ernte zu erwarten ist, wäre es wieder vorteilhafter, große Kartoffeln einzupflanzen.
Am Ende hilft vielleicht nur, den dümmsten Mitarbeiter mit den Kartoffeln zu beauftragen - denn die ernten ja die allergrößten Kartoffeln.
@@annettg1202 Ja ja, das wird richtig kompliziert.. Da hat sicher nicht nur der dümmste Bauer Schwierigkeiten das auszurechnen. :) Naja, ich überlasse die Größenwahl dem Kartoffeldealer meines Vertrauens. Der will ja auch leben. Und meine Ernte kann ich dann komplett aufessen. :)
Was ist der Unterschied zwischen Saatkartoffeln und normalen Kartoffeln?
Nehmt ihr die Erde aus den Kartoffeltonnen dann nochmals für Kartoffeln? Oder füllt ihr jedes Jahr neue frische Erde ein?
LG Sophie
Nach den Kartoffel bauen wir noch Kohl an in den Tonen, die Erde ist dann sehr ausgelaugt, die Benutzen wir in Frühjahr für unsere Jungpflanzen Anzucht, nach dem die mit Dampfbehandelt worden ist.
Super, danke für die Antwort. Dann werde ich das ab nächstem Jahr auch mal probieren👍
Hallo. Ich finde das total Verschwendung von Ressourcen. Ich würde ml gerne wissen wie viel Ihr für die tolle torffreie Erde bezahlt. Und dann 6 kg Kartoffeln. Da kann man doch besser beim Demeter Bauern aufm Markt Kartoffeln kaufen. Spart Plastikmüll. Ich mach mir all meine Blumenerde, die Ich für Aussaat und Anzucht brauche mit Kokosblöcken und hauseigenem Kompost selber.
Ich würde nie Gemüse in gekaufter Erde anbauen. Totale Verschwendung.
Guten Morgen 🙂 Vorgestern habe ich meine erste Kartoffeltonne bepflanzt. Ich habe einfach eine Regentonne zersägt und hoffe, darin klappt es auch 😁
Bestimmt :-)
Meine Großeltern haben damals in der Nachkriegszeit bis in die 60er hinein die Kartoffeln deshalb halbiert, weil sie nicht soviele "Saatkartoffeln" zum Winterende übrig hatten. Das dürfte heutzutage für die meisten ja wohl nur noch ein Luxusproblem sein. Ob halbe oder ganze Kartoffeln ändert aber auch nullkommanix am Ertrag. Euch allen ein erfolgreiches Gartenjahr.
PS: Da gibt es noch so einen kühlen Spruch aus meiner Kindheit. Die dümmsten Bauern ernten die größten Kartoffeln. Wieviel Wahrheit ist denn da bloß dran?
Naja bei unterschieden von einen halben Kilo nimmt sich das nicht viel ^^ werde auch mal kartoffeln ausprobieren ^^
Könnte es sein, dass man früher einfach die großen essen wollte? Und deshalb die kleinen zum Pflanzen nahm? Mir tut es auch leid, die großen unter die Erde zu stecken und nicht aufzuessen 😁
Ja das denke wir auch
Es wahr ja im Kriegszeiten so das man nicht viel zu essen hatte. Da wurden kartoffel geschält und die Schale ins Beet getan . Aus diesen kartoffelschalen entstanden tatsächlich Kartoffeln pflanzen. So sagte es mein Opa
@@rudisimon4023 Ja, das mit den Kartoffelschalen funktioniert auch. Jedenfalls habe ich früher öfters Kartoffelpflanzen in meinem Komposter gefunden, obwohl da keine Kartoffeln gelegt wurden.
Kann man die Kartoffeln denn während der Blüte als Frühkartoffeln ernten und essen?
Ja das geht .
@@gartengemuesekiosk Vielen lieben Dank. 🍀
Ich hatte das Thema neulich in einer Vorlesung.
Der Grund warum man kleine Saatkartoffeln benutzen will hat tatsächlich nichts damit zutun, dass kleinere Kartoffeln mehr Ertrag bringen. Der Grund ist der, dass wenn man einen Sack Saatkartoffeln kauft und da sind viele kleine drin hat man insgesamt mehr Pflanzen für den gleichen Preis. Andersrum wenn in einem Sack ein paar aber große Kartoffeln drin sind werden insgesamt weniger Pflanzen daraus wachsen weil weniger Kartoffeln im Sack sind. Der einzelne Ertrag von großen und kleinen Kartoffeln wird dabei nicht berücksichtigt.
Danke für die Infos :-)
Danke für diesen tollen Vergleich, geradezu wissenschaftlich fundiert!!! Gern möchte ich Eure Kartoffeltonnen nachbauen. Wo habt Ihr das Material her?
Das ist einfach alten blech von altem Pool der hier mal da war.
Muss ich Saatkartofelln nehmen oder kann ich auch meine Kartoffeln nehmen die ich bei Alnatura eingekauft habe?
Was ist da der Unterschied?
Die kannst du auch nehmen - wichtig ist, dass sie aus dem Bioanbau kommen. Die Konvi-Kartoffeln werden mit einem Keimschutz behandelt.
Tolles Experiment und Video aber ich bin mir sicher ihr habt beim abwiegen die Ernte der großen Knollen mit denen der kleinen vertauscht
Die hintere Reihe war die mit den großen Knollen ,die habt ihr zuerst geerntet, Pflanze war vertrocknet
Die vorderen waren die mit den Kleinen
Die letzten geernteten beiden Tonnen,Pflanzen waren noch grün
Die Kamera wurde auch nicht verändert da die Rasenfärbung gleich blieb.
Nein da ist nichts verwechselt worden.
@@gartengemuesekiosk Aber im Video wird gesagt ,dass die letzten beiden Tonnen die mit den Kleinen Knollen waren. Und diese wurden vorne in den Rasen gelegt .🤔
Hallo :-) Ich glaube ich habe jetzt alle Videos zum Thema Kartoffeln von euch durch. Kartoffelvideomarathon sozusagen. Schiere Begeisterung von eurem Kanal (dem folge ich schon länger) und die Videos sind so liebevoll gedreht und man merkt eure Passion für die Selbstversorgung/Gemüse-, Obstanbau. Ich wollte mich heuer auch das erste Mal im Anbau von Kartoffeln versuchen, und habe mich für 5 "Testsorten" entschieden. Red Duke of York, Blaue St. Galler, Asparges, Eigenheimer und Linda. Jetzt hatte ich die zum Vorkeimen schön auf der Fensterbank liegen und wollte sie eigentlich letzte Woche setzen. Da ich dann vom "Frosteinbruch" gelesen habe, der diese Woche in Bayern wieder durchs Land zieht habe ich mich entschieden erst nächste Woche das Setzen anzufangen. Könnt ihr mir sagen, ob die obigen Sorten dann überhaupt noch was werden? Oder bin ich dann zu spät dran? Wäre schade um die Setzkartoffeln, die so schöne Triebe haben. Danke im Voraus für eine Hilfestellung.
Kartoffeln können bis Ende Mai - Mitte Juni gepflanzt werden egal welche Sorten.
@@gartengemuesekiosk Vielen lieben Dank für die Antwort, dann kann mein Projekt "Testkartoffeln 2021" starten. Ertragreiche Ernte wünsche ich euch!
Sehr interessant Euer Video. Benutzt Ihr immer Sackerde für die Kartoffeltonnen? Das ist doch wahnsinnig teuer, wenn man vernünftige Erde kauft.
Nein nur für den vergleich damit die Nährstoffe gleich sind. Wir machen unsere Erde selbst. Im nächsten Gartenrundgang machen wir ein Beitrag zu.
Kann man kartoffel die 20cm Keimlinge hat noch setzen?
gute Frage, haben wir noch nie gemacht. Versuch macht klug. Vielleicht hat das jemand mitlesendes schon versucht?
Moin,
vielen Dank für den aufwendigen Vergleich und Eure Mühe... Wie immer ein großartiger Film....
Eine Nebenfrage: Häckselt ihr das (Mulch-)Stroh selber...? Und wenn ja, wie macht ihr das...?
Liebe Grüße aus dem hohen Norden...
Danke sehr. Ja, einfach auf den Rasen verteilen und mit gutem Rasenmäher einsammeln.
@@gartengemuesekiosk oh prima... Danke für den guten Tipp... Das werde ich machen...
Hallo hat der kartoffelzylinder ein Boden? Lg
könnt ihr vielleicht mal ein Video zum gießen machen? Wie, Wieoft gieße ich Jungpflanzen und wie bei größeren Jungpflanzen? Frage mich das irgendwie jeden Tag.
Frohe Ostern. 🐇 Woher hast du denn die Tonnen?
Hallo, ich habe kleine Töpfe gekauft, da kann man während des Wachstums immermal ein paar Kartoffeln holen. Habt ihr Erfahrung , geht das ?
Müssen Kartoffeln in der Sonne stehen?
Oder langt auch Morgensonne?
Was könnte man noch als Pflanztonne nehmen?
Kartoffel brauchen viel Sonnen so wie Tomaten auch. Kartoffel kann man in jedem Kübel anbauen, je grüße desto besser.
Hallo 🙋♀️, warum nehmt ihr Gemüseerde und kein Kompost? Ist das zu scharf im Zusammenhang mit dem Pferdemist?
Ansonsten top Info ich werde dann auch gleich mal anfangen, ich will das mal mit Futtertüten vom Kaninchenfutter probieren ob das was wird? Danke für die tollen Videos. Es macht Spaß euch zuzusehen
Ja beides ist zu viel für Kartoffeln. Die Sackerden haben wir benützt damit die Nährstoffe ziemlich gleich bleiben bei den allen Tonen.
Tolles Video vielen Dank dafür. Wie groß sollten die Kartoffeltonnen den mindestens sein ?
Unsere sind 60cm x 60cm es passen ca. 140 Liter Erde hin ein. Ich denke 35 Liter für zwei Knollen sollte es schon sein.
@@gartengemuesekiosk vielen lieben Dank
Hallo Jen, ein schönes Video ist das wieder geworden. Wo bekomme 7ch Pflanzkartoffeln ? Ich hab jetzt einfach mal eine Kartoffel aus dem Supermarkt zum Keimen gebracht. Aber auf die Dauer ist das nichts. LG
Wir haben die von Hof Jeebel aber Bio Kartoffeln gehen auch.
ALDI Nord hat zur Zeit die Annabelle in den Körben zumindest im Raum 26203
Danke euch für die schnellen Antworten 👍🙋♀️
@@roripau6484 Hallo, ich habe auch gekaufte Kartoffeln, die dunkel gekeimt sind als Pflanzkartoffeln ausgewählt - die sind in Eimern schon am Wachsen (zumindest das Grün ...) Sind die "Annabelle" denn unbehandelt? Ich hatte im Tegut schon mal Biokartoffeln gesehen, die trotzdem nach der ernte behandelt worden waren. Das fand ich mehr als frech. LG aus Fulda
@@anja4253 ich versuche dir mal ein Foto zu schicken ,aber auf der Packung steht unbehandelt
Hallo, kann ich auch normale Kartoffeln keimen lassen, oder brauche ich spezielle Saarkartoffeln? Mit den Tonnen ist es eine tolle Idee lg
Hi das kannste machen nur musst darauf achten ob die mit gas behandelt wurden
Dann keimen die nicht
Mit Bio Kartoffel geht das die werden nicht behandelt nach der Ernte.
Sehr hilfreich Eure Videos.Danke.kannst Du mir sagen,woher diese dicken Raupen kommen Meine Tonne war ganz voll davon.Womit mul
chst Du denn?l.Gr.Christel
Das sind Laufkäfer eigentlich sehr gut für den Garten nur die Engerlinge machten etwas Schäden an Wurzeln von Gemüsepflanzen.
Hallo ihr beide , dieses Jahr habe ich auch endlich meine 🥔🥔🥔 Kartoffeltonnen aufgestellt. Die sind, genauso wie eure, aus einem alten Pool! Ich habe daraus 4 Stück mit einer Höhe und Durchmesser von 90 cm gebastelt. Habt ihr unten in den Tonnen Wühlmausgitter? Ich überlege, ob ich noch welches einbaue. Tolles Video. Viele liebe Grüße GarTina 👩🌾
Nein haben wir nicht, wir haben aber auch keine Probleme mit Wühlmaus. Schaden wird es nicht.
Hallo super Video !!!!!!! Mich würde gerne wissen was das für Tonnen sind sowas könnte ich auch als Hochbeet nutzen
Mich würden die Tonnen interessieren. Würde ich gern mit Kindern im Schulgarten machen. Wie groß sind die Tonnen? Wie mache ich die? Oder kaufe ich die? Lg
Das sind einfach ein Blech zum Zylinder geformt und mit schrauben verbunden Durchmesser ca. 60cm und 50cm hoch
Kann man anstatt Pferdemist wenn man keinen hat auch Komposterde nehmen. Und welche Sorte kann man noch für den Tonnen Anbau nehmen außer die im Video zu sehen ist. Danke
Kompost klappt natürlich auch, Bokashi ebenfalls. Es gibt mehrere Sorten. Die Alians macht sich neben der Desiree und der roten Emalie auch gut.
@@gartengemuesekiosk okay und mit was Mulcht ihr ist das normales Stroh oder gibt es da auch etwas besonderes
Wie kann man solche Tonnen bauen ? Was für Material habt Ihr verwendet ?
Schön aufgeklärt, kann mann große Kartoffel durchschneiden?
ja kann man auch, haben auch schon Video zu gemacht.