Heidelbeeren / Blaubeeren selber anbauen - richtige Erde - Pflege - Anbau in Töpfen Balkon

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Heidelbeeren selber anzubauen ist nicht schwer wenn man ihnen die richtige saure Erde gibt. Sie sind winterfest frostfest und die Pflege ist einfach. Auch Düngen sollte man Blaubeeren richtig um ernten zu können.
    Mein Shop : Bio-Saatgut, Dünger, Gartenbücher uvm: borago.de (Werbung)

Комментарии • 489

  • @anniepe6511
    @anniepe6511 3 года назад +22

    Mooin,
    Ich habe das Glück, dass wir hier im Emsland eh saure Böden haben.
    Ich konnte meine Blaubeeren direkt auspflanzen.
    Mittlerweile sind es 4 Stück geworden und wenn ich schneller bin als die Vögel, kann ich gute Ernten einfahren.😂

  • @gabiurban229
    @gabiurban229 3 года назад +31

    Moin zusammen, meine Heidelbeeren stehen auch im Kübel in einer Mischung aus Rindenmulch und Rhododendron Erde. Hab ebenfalls solche großen Kübel und mit Preiselbeeren und Cranberrys unterpflanzt. Das funktioniert sehr gut. Gießen auch nur mit Regenwasser. LG Gabi aus Sachsen ❤️🌱👍

    • @N0N4M30
      @N0N4M30 3 года назад +2

      Sind die Kübel mit einem drainage Loch versehen im Boden ? Fürs Wasser zum ablaufen? Bin neu dabei lg

    • @gabiurban229
      @gabiurban229 3 года назад +5

      @@N0N4M30 ja sind sie weil sie im freien stehen und Staunässe tödlich ist.
      Man muss nur aufpassen das die Kübel nicht austrocknen wenn es sehr heiß ist. LG Gabi

  • @christianmedek8531
    @christianmedek8531 3 года назад +19

    Absolut Top,hab selbst das zweite jahr Pflanzen und bin super zufrieden,wobei ich nicht nur moorbeet Erde verwende sondern auch Rinden Mulch von Nadel Gehölz damit bei der verottung auch weiter saures Milieu bleibt und Ableger funktionieren mit absenker sehr gut 😁👍 LG aus dem Schrebergarten.ps hab vergessen dass ich auch nur mit Regenwasser Giese,hab extra Sammlung dafür gemacht 😁

  • @MyThorstein
    @MyThorstein 3 года назад +5

    Ich habe 7 Büsche stehen. Man kann sich einen extra Komposthaufen machen, mit Laub und Holzhäcksel. Habe ich so gemacht. Jedes Jahr habe ich dann größere Töpfe genommen und so reicht die entstehende Erde am Ende für Mauerkübel. Düngen tue ich mit Kaffeesatz und nach der Ernte 1x mit Rhododendron Dünger, dann wachsen die Pflanzen super.

  • @Ajanura
    @Ajanura 3 года назад +4

    Wir haben sehr kalkhaltige sandige Böden. Hab schon öfter versucht, Blaubeeren anzupflanzen. Das letzte Mal sogar in je 1 Sack Torferde gepflanzt (grosses Pflanzloch - auf Dauer keine Chance. Ich versuch es jetzt noch mal im Kübel. Danke für den Tip mit dem Rhododendrondünger!

    • @saskiaschmitz2226
      @saskiaschmitz2226 8 месяцев назад

      Viel Erfolg mit der Kübelpflanzung! Vermutlich ist dein erster Versuch durch die Bodenlebewesen, die die Erde einfach vermengen missglückt.
      Und bestenfalls keine Torferde! Es gibt mittlerweile auch Heidelbeererde ohne Torf!
      Viel Erfolg =)

  • @silviahilbl8338
    @silviahilbl8338 Год назад +1

    Hallo, ich möchte nicht jedesmal einen Kommentar schreiben, daher ein für allemal: eure Berichte sind einfach super !!!

  • @vanessafeenstra5592
    @vanessafeenstra5592 3 года назад +8

    Hi Sascha und Marcel,
    Ich hab gerade 2 Kaukasische Heidelbeeren bestellt und bekommen..die Blätter sind schon früher grün und geerntet wird schon in Mai. Bin ganz gespannt!
    Ausserdem haben wir 3 Heidelbeerenpflanzen in Kübeln stehen seit 4 Jahren. In Rodondendronerde. Klappt hervorragend und die Ernte war bis jetzt immer sehr gut!
    LG

  • @StationZeroOne
    @StationZeroOne 3 года назад +11

    Ihr zwei seid einfach Spitze! Eure Videos sind super informativ!

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад +1

      Vielen Dank :)

  • @leal.1213
    @leal.1213 3 года назад +15

    Danke für das tolle Video - wie immer gut gelungen und informativ!
    Eine kleine Anmerkung bezüglich des pH-Werts: nur pH = 7 ist neutral, alles darunter sauer und alles darüber basisch 😉

    • @holgerkath...Kanal-Kathalyse
      @holgerkath...Kanal-Kathalyse 2 года назад +1

      Drunter und drüber sowie über unter sind bei Formulierungen über pH-Werte gefährlich. Für manche ist unter pH 7 pH 6, für manche pH 8!
      Chemische, grüne Grüße Von Köln Holger Kath
      Besser Ziel-pH-Wert nennen oder Formulierungen wie sauer, sauer werden lassen, ...

  • @friedrichschiller3012
    @friedrichschiller3012 3 года назад +69

    Meine Blaubeeren wachsen auch ohne Torf in einer Mischung aus Kompost, Rindenmulch und gehäckseltem Weihnachtsbaum ganz ordentlich.

    • @vergesslich82
      @vergesslich82 3 года назад +1

      Das hab ich auch schon gehört, aber keine Bedenken wegen des Cadmiums?

    • @braneba3417
      @braneba3417 3 года назад +5

      Wie lange Erfahrung steckt hinter dem "wächst ganz ordentlich"?

    • @Rockatansky2
      @Rockatansky2 3 года назад +4

      Nadeln bzw. Nadelholz senkt ja den PH Wert, wahrscheinlich funktioniert es deshalb

    • @gebhardt244
      @gebhardt244 2 года назад +6

      @@Rockatansky2 Rindenmulch ist auch säuerlich.

    • @horstzimmermann6830
      @horstzimmermann6830 Год назад

      EM und Bokashi wäre sicher eine Lösung

  • @frauvonduh7521
    @frauvonduh7521 3 года назад +7

    Danke für das Video. Wenn ich nur eine Pflanze auf der Terrasse im Kübel haben könnte, wäre es die Kulturheidelbeere. Der Ertrag ist auch im Kübel so toll, dass ich sie immer empfehle wenn jemand mit Kübelkultur starten möchte. Dieses Jahr kommen Waldheidelbeeren dazu - ich bin gespannt.

    • @monikalala3810
      @monikalala3810 3 года назад +2

      Hallo, kann man die Waldheidelbeeren Pflanzen kaufen?

    • @frauvonduh7521
      @frauvonduh7521 3 года назад +1

      @@monikalala3810 ja kann man. Allerdings muss man manchmal etwas suchen weil die häufig ausverkauft sind. Und soweit ich weiß mögen die es als Waldbewohner lieber halbschattig. Einfach googeln und dann findest du bestimmt etwas.

    • @elkeschuffler8434
      @elkeschuffler8434 2 года назад

      @@monikalala3810 ich habe mir hier und da mal einige pflänzchen aus dem wald stiebitzt. Ganz viel blätter und etwas reisig,etwas boden und tannenzapfen. mit ein wenig pflanzerde vermischt stehen sie jetzt das 3.jahr ,vermehren sich und ich konnte schon naschen.die mischung für den boden habe ich nur so nach dem bauchgefühl gemacht. Deshalb kann ich nicht mit mengenangaben dienen. Überwiegend aber wald und wenig erde. kaffeesatz wie oft erwähnt erhalten sie von mir,die zapfen liegen auch seit der pflanzung dabei.sehen die nicht mehr "so schick" aus,sammel ich neue und tausche aus.nun brauchts nur noch geduld bis sie schön dicht stehen. Man kann ja dann junge triebe abnehmen und so weiter vermehren. Dann wird das :) . Viel erfolg!

  • @TheGreenLoop
    @TheGreenLoop 3 года назад +2

    Ich halte sie in Kübeln, habe Tannenmulch oben drauf gegeben und gieße mit Regenwasser. Klappt super, keine Probleme.

  • @LPeet
    @LPeet 3 года назад +6

    Moin Sascha,
    anstatt Torf kann man einfach Rindenmulch, und wer hat Laubkompost, verwenden, klappt bei mir seit fünf Jahren super, klar man muss durch die Zersetzung mehr aufdüngen. ansonsten eignet sich auch Schwefelblüte und Bittersalz um den ph-Wert zu senken und um Magnesiummangel vorzubeugen. LG Peter

  • @stefanschmerschneider83
    @stefanschmerschneider83 Месяц назад

    Tolles Video, vielen Dank dafür. 😊

  • @farmer_jo5431
    @farmer_jo5431 3 года назад +4

    Gutes Video gemacht. Super.
    Als Ergänzung: wir haben unsere Heidelbeeren im Kübel und dann den Kübel fast komplett im Garten eingegraben. Dann verdunstet das Wasser nicht so schnell im Sommer.

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад +1

      Super Idee! Wer das nicht kann da gibt es noch Bewässerungsvlies was man unter die Töpfe legen kann :)

  • @-Schlaumeier-
    @-Schlaumeier- 3 года назад +38

    Kleiner Tipp: habe meine Kübelpflanzen mit einer Mischung von Zitronensäure und Wasser 1:1000 gegossen. (10ml auf 10L) Dieses Verhältnis gilt aber für mein Trinkwasser. Habe durch PH-Tests selbst dies herausgefunden. PH-Wert des Gießwassers liegt dann bei 4,5-5,0. Im letzten Jahr gab's genug Beeren und die Pflanzen sind gut gewachsen.

    • @anjaschubert4086
      @anjaschubert4086 3 года назад +3

      Das ist ein super Tipp👍👍🙏🙏

    • @diesonne0127
      @diesonne0127 2 года назад

      Zitronensäure ist doch fest?! Was meinst Du mit 10 ml?

    • @AB-tb5yh
      @AB-tb5yh 2 года назад

      Zitronensäure fest gelöst in Wasser. Kann man fertig kaufen, muss dann aber auf das Mischverhältnis achten.

  • @silviamignon
    @silviamignon Год назад

    Sehr entspannt und schön das Wesentliche gesagt! ❤

  • @annakempin425
    @annakempin425 Год назад

    Die Videos mit Marcel sind so toll❤

  • @mariecharlotte9919
    @mariecharlotte9919 3 года назад +2

    Ich habe auch drei Blaubeerpflanzen im Topf momentan :) Und noch einiges mehr an Obst und Beeren. Konnte bislang immer prima ernten, sowohl genug für meinen Freund und mich frisch, als auch noch etwas, um Marmelade drauszumachen.
    Wir hatten im Februar hier auch -25°C, ich war zu dem Zeitpunkt nicht zuhause und hatte nur zuvor Heu drüber gemacht und es haben alle Pflanzen überlebt; alle sind inzwischen wieder grün und treiben aus

  • @graudunriewe6151
    @graudunriewe6151 3 года назад +4

    Hallo und guten Morgen,
    auch ich halte meine Heidelbeeren in Kübeln. Dazu fülle ich die Kübel knapp zur Hälfte mit Rindenmulch, forme darin eine Kuhle, fülle diese auf mit vier, fünf Händen voller Rhododendronerde in welche ich dann die Heidelbeere setzte. Den Kübel fülle ich dann mit Rindenmulch auf. Klar, Gießen nur mit Regenwasser und zweimal im Jahr etwas Rhododendrondünger. Hab zuvor viel ausprobiert, nix wollte so recht klappen. Jetzt erfreue ich mich seit Jahren über Unmengen an Beeren. Die Maibeeren halte ich gleich wie die Heidelbeeren.
    Liebe Grüße aus Ludwigshafen
    Hans Josef

    • @anjahiller8120
      @anjahiller8120 3 года назад

      So mache ich es auch👍🏻

    • @michaelawestphal646
      @michaelawestphal646 3 года назад

      👍sehr gut. Diese Anleitung hat mir im Video gefehlt. Jetzt kann ich loslegen und werde es genauso ausprobieren 🙂. Ich freue mich 🤗

    • @graudunriewe6151
      @graudunriewe6151 3 года назад +1

      @@michaelawestphal646 Klappt sicher! Viel Spaß und Erfolg! 🙂

  • @train-traum-madabouttrains5005
    @train-traum-madabouttrains5005 3 года назад +9

    Immer wieder sehr informative Videos auf eurem Kanal!
    Schön wäre ja, die Pflanzen auch mal im August in voller Beerenpracht zu sehen...

  • @annageiger2699
    @annageiger2699 3 года назад

    Danke für Ihr Video über Heidelbeeren. War sehr gut zu verstehen und ich konnte wieder etwas dazu lernen.

  • @tomvetter7749
    @tomvetter7749 3 года назад +3

    ich habe im südlich von Berlin auch einen großen Heidelbeerstrauch frei im Garten zu stehen der schon etliche Jahre alt ist. Trägt immer genügend Früchte und wächst und gedeiht ohne was zu machen :)

  • @elive-lz3rx
    @elive-lz3rx 3 года назад +1

    Habe letztes Jahr 2 Pflänzchen bekommen, sitzen im Kübel, Universalgartenerde und reichlich Rindenmulch bekommt ihnen gut. Giessen mit Wasser aus der Regentonne, da unser Leitungswasser sehr kalkhaltig. Haben schon schöne Blütenansätze

    • @QualiZZPRIVAT
      @QualiZZPRIVAT 3 года назад

      Kann was werden oder auch nicht. Das zeigt sich erst nach einer Weile, wenn sie nicht mehr den nötigen Neuaustrieb machen.

  • @andreae.4944
    @andreae.4944 3 года назад +16

    Blaubeeren im Garten sind ein muß 😋😋 ich habe 10 große Kübel, die ich mit Waldboden auffülle, darauf lege ich eine doppelte Schicht Tannenzapfen. Im Winter schütze ich die Pflanzen mit etwas Schafswolle. Meine Pflanzen sind schon sehr alt, und sie tragen jedes Jahr zuverlässig.
    Für unsere Balkonpflanzen, hat mein Göttergatte eine Wasserklappe in das Fallrohr gesetzt, gibt es im Baumarkt zu kaufen. Freunde haben das auch, der Vermieter hat damit kein Problem.
    Grüässli aus dem Südschwarzwald

  • @manuelarichter8993
    @manuelarichter8993 2 года назад

    wieder einmal super erklärt bin jetzt um einiges schlauer Dankeschön

  • @ColdPureWater
    @ColdPureWater 2 года назад

    Cooles Video, Blaubeeren sind meine Lieblingsbeeren. Ich hoffe, mithilfe der Tipps bald auch mal was anpflanzen zu können !
    Macht weiter so :)

  • @tanjaschmidt6254
    @tanjaschmidt6254 3 года назад +39

    Seit gut 15 Jahren habe ich 2 Kulturheidelbeeren im Topf.
    Gedüngt wird nur mit Kaffeesatz.
    Die Winter im Bergischen Land haben die beiden bisher ohne Probleme überstanden und sie tragen reichlich leckere Früchte.😊

    • @saschathinius7082
      @saschathinius7082 3 года назад

      Im Bergischen hast du ja auch Härtegrad ~0 und nicht so Kalkhaltigen Boden

    • @CudaNick
      @CudaNick 3 года назад +2

      Darf ich fragen, wie umfangreich deine Ernte ist? Bin am überlegen mir eine vom Gartencenter zu holen, da ich Blaubeeren so liebe und fast täglich esse. Ich frage mich, inwieweit die irgendwann dann meinen Bedarf decken kann :D

    • @saschathinius7082
      @saschathinius7082 3 года назад +7

      @@CudaNick: na für Täglich 50g brauchst du 365×50g=18250g= 18,25kg ... da wirst du wohl schon ne Menge Büsche brauchen... bei 500g pro Busch so ~37... bei 60cm Planzabstand ist das eine Reihe von ~23m

    • @dasschneegloeckchen
      @dasschneegloeckchen 3 года назад +4

      @@CudaNick wir haben 5 Büsche, die sind jetzt 5 Jahre alt. Ernten können wir in den Haupterntemonaten Juli/August um die 500 g pro Tag.

    • @saschathinius7082
      @saschathinius7082 3 года назад +1

      @@dasschneegloeckchen : okay... 500g/Tag für 2-3 Monate verschiebt meine Rechnung oben natürlich etwas.... in welche Richtung auch immer....

  • @OmasInternetAbenteuer
    @OmasInternetAbenteuer 3 года назад +1

    In Duisburg hatte ich drei in der Erde und super Ertrag. Aber erstens jedes Jahr neu Torf drauf und zweitens jede Menge Wasser! Hier im Westerwald habe ich bisher zwei Pflanzen im Kübel, gute Ernte, könnte aber mehr sein 😝. Hier habe ich aber nicht so viel gegossen und in Duisb. Standen sie neben einem Teich!!! Der lief auch gerne mal über. Das haben wir dann so geleitet, das er bei der ersten Pflanze überlief und runter bis zur dritten (wenn es stark regnete).

  • @nosaltiesandrooshere7488
    @nosaltiesandrooshere7488 3 года назад +1

    👍 Danke fürs Hochladen!
    👍 Thanks for uploading!
    👍 Very good and beautiful, thank you!
    👍 Sehr gut und schön, danke!

  • @alma2737
    @alma2737 3 года назад +2

    Also bei mir ist letztes Jahr eine kultur Heidelbeere eingezogen und die wohnt im Topf auf meinem Balkon in floragard bio Erde für Moorbeet Pflanzen sauer, die ist nicht torffrei aber wenigstens Torf reduziert. Um der noch einen guten Start mit zu geben habe ich im Wald trockene Fichte und Kiefernadeln gesammelt und unter die Erde gemischt.

  • @mannausdenbergen3644
    @mannausdenbergen3644 4 месяца назад +1

    Geschmack extrem gut - merken irgendwann auch die Amseln zB,

  • @Giselaspod
    @Giselaspod 3 года назад +4

    Super, wie ihr das erklärt. Danke. Man lernt halt nie aus. 🤣

  • @riversvonhier5511
    @riversvonhier5511 3 года назад +5

    Meine steht in einer geschlossenen Bauwanne. Staunässe seit Jahren. Da wächst torfmoos und die Blaubeere wie die pest... Also, ich kann sagen, dass die Blaubeere Staunässe mag 😅

  • @emmafre-haack1746
    @emmafre-haack1746 3 года назад

    Bin restlos begeistert!!! super!

  • @monikamatuschitz3663
    @monikamatuschitz3663 3 года назад +2

    Wir düngen auch mit Kaffeesatz und nach Weihnachten zerschneiden wir unseren bio Weihnachtsbaum. Innerhalb von einem Jahr setzt sich der im Boden um.

  • @sunnyboy191211
    @sunnyboy191211 3 года назад +6

    holzhack is der langzeitdünger für sauerliebende pflanzen

  • @giselalei4704
    @giselalei4704 3 года назад +2

    Meine Heidelbeeren habe ich in Töpfe in Rindenmulch gepflanzt. Nur sehr wenig Torf beigemischt. Das Ergebnis war nach ganz kurzer Zeit ein guter Erfolg. Vorher haben sie im Gartenboden gestanden und waren am leben aber wuchsen nicht. Danke für eueren Beitrag. Ich schau mir gerne euere Videos an!

  • @lenuvol
    @lenuvol 3 месяца назад

    Die Blaubeeren wachsen bei mir in einen kleinen Teil Torf und einen größeren Teil Nadelholzrindenmulch. In den Kübel fülle ich erst mal 10 cm Rindenmulch dann wird in der Mitte höchstens ein halber Sack torf eingebracht und die äußere Schicht wird auch mit Rindenmulch befüllt. Löcher im Boden des Kübels sind Pflicht wegen Wasserabzug. Das ergibt einen Kernbereich aus Torf in den man die Blaubeere pflanzt. Ich dünge mit Rhododendrondünger. Das bringt richtig gute Ernte.

  • @luckyleo6794
    @luckyleo6794 3 года назад +1

    Vielen Dank für das Video! Habt ihr genau mein Thema erwischt, habe mir nämlich zwei schöne Exemplare geholt und frage mich grad wo ich sie platziere 😊✌🏻👍🏻

  • @trustno1578
    @trustno1578 3 года назад

    Vielen Dank für euer Video. Mittlerweile gibt es wohl Sorten, die mit nahezu allen Böden gut klarkommen.
    Bleibt gesund👍😁😎

    • @sissymerten2687
      @sissymerten2687 3 года назад +3

      Das hatte ich auch so gedacht. Und mir die Sorte Reka gekauft und direkt in den Boden gepflanzt. Ich habe hier in Bayern ganz viel Kalk im Boden. Das war total schief gegangen, jedes Jahr war ein Ast mehr vertrocknet und die Beeren konnte man an der Hand abzählen. Ich hatte mich dann belesen und raus gefunden damit sie vom Kalk eine Stoffwechselstörung bekommen. Dann habe ich sie ausgegraben und in den Kübel gepflanzt, sie haben sich gut erholt. Jetzt wachsen sie wunderbar.

    • @goofgoo
      @goofgoo 3 года назад +2

      Nein, das ist leider ein Marketing-Gag. Es gibt noch immer keine Heidelbeeren, die Kalk tolerieren. Leider...

    • @trustno1578
      @trustno1578 3 года назад +1

      @@goofgoo Vielen, vielen Dank füe die Aufdeckung dieses betrugsähnlichen Verhaltens! Das zeigt nur einmal mehr, dass mein ansonsten eher kritisches Denken mehr als berechtigt ist.
      Reka steht bei mir im Bereich einer Kiefer-also nicht ganz so kritiach- und wird nun mir Torf und später mit Schwefelblumenwasser verwöhnt.
      Bleibt fröhlich und gesund😁😎 und eine schöne Gartenzeit

  • @madeingermany7615
    @madeingermany7615 3 года назад +11

    Habe von meinen 6 Sorten am Anfang Februar Stecklinge gemacht und ins Gewächshaus (frostfrei) alle sind angegangen und treiben aus!

    • @danielarichter2453
      @danielarichter2453 3 года назад +2

      Das hört sich toll an, gratuliere! Dann hast du offensichtlich den idealen Boden für die Sträucher bereitgestellt😎

    • @k.hoferJHWDSAI
      @k.hoferJHWDSAI 3 года назад

      Super, das werd ich auch versuchen.

    • @stefanganz4632
      @stefanganz4632 3 года назад

      welche Sorte würdest du empfehlen?

  • @felixdilger6362
    @felixdilger6362 3 года назад

    Ich habe seit 6 jahren Heidelbeeren, jedoch auch einen Kalkhaltigen Boden. Also habe ich den Boden großzügig ausgehoben und durch Torfhaltigen boden ersetzt. Das klappt. Jedes Jahr hole ich mir alle möglichen Tannenzweige bzw nadel und bedecke den boden damit. Durch die Kompostierung der Nadeln bleibt der boden sauer.

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад

      Stimmt, das geht natürlich auch ist aber schon etwas mehr Arbeit. Tragen deine Sträucher denn gut?

    • @felixdilger6362
      @felixdilger6362 3 года назад +1

      @@SelfBio ich bekomme von 2 Sträucher immer mehrere Kilo also denke ja

    • @stefanganz4632
      @stefanganz4632 3 года назад

      welche Sorte hast du?

    • @felixdilger6362
      @felixdilger6362 3 года назад

      @@stefanganz4632 Die Sorten wüsst ich selber gerne. Habe die damals geschenkt bekommen.

  • @fraumango4827
    @fraumango4827 3 года назад

    Zusätzlich zu meinen Kulturheidelbeeren habe ich nun auch Busch Heidelbeeren, die ähnlich wie ein Buxbaum wachsen. Bin total gespannt, ob ich dieses Jahr Früchte dran habe.

  • @murrayy4
    @murrayy4 3 года назад

    Super Video tolle Infos danke

  • @volkerengel7299
    @volkerengel7299 3 года назад

    Ich hab mit einen Minnibagger einen Graben 0,5 m tief ca.1m breit gegraben und mit Sägespäne aus Kiefer 1zu1 die Erge gemischt.
    In dies for ca 40 Jahren gepfanzt und nur mit Sägespänen aus Kiefer und Fichte gedüngt. Die Erte ist immer noch gutr.
    Alle paar Jahre ates Holz entfernt.
    MfG Volker Engel

  • @TraudiRex400
    @TraudiRex400 Год назад

    Habe seit 4 Jahren Heidelbeeren drei Sträuchel im Kübel auf def Terasse stehen, nehme immer sehr kalkhaltiges Leitungswasser fülle 300l in die Tonne und gieße 1Liter 10%igen Essig rein, dann lasse ich es immer über die automatische Bewässerung laufen

  • @abdebee3221
    @abdebee3221 3 года назад +5

    Ich kann die "Saskatoon" empfehlen - die Früchte ähneln sehr der Blaubeere, wachsen aber auf ganz normalen Böden gut, weil sie von der Felsenbirne abstammen!

    • @maritanazarenus1871
      @maritanazarenus1871 3 года назад

      Ja, aber werden doch sehr groß die Pflanzen...(für den, wer die im Kübel auf der Terrasse haben möchte...)

    • @abdebee3221
      @abdebee3221 3 года назад +1

      @@maritanazarenus1871 ja im Kübel ist das egal. Aber versuch mal Deinen Gartenboden zu entkalken.. außerdem hat die Saskatoon viel mehr Nährstoffe als die Kulturheidelbeere. Die Antioxidantien sind nämlich im roten Saft, also eher bei der Waldheidelbeere..

    • @maritanazarenus1871
      @maritanazarenus1871 3 года назад

      @@abdebee3221 😂es geht mir eher um den Platz...ja mit dem Boden kann ich ja noch dementsprechend einrichten, ich hätte eher Schwierigkeiten mit dem Gießwasser...kann man nicht Leitungswasser mit ein paar Trpf. Essig vermischen oder Apfelessig? Oder Brottrunk etc.?

    • @abdebee3221
      @abdebee3221 3 года назад

      @@maritanazarenus1871 ich verstehe gar nicht, warum du auf meinen Post antwortest, wenn er dich gar nicht betrifft? Das ist an Leute gerichtet, die Probleme mit dem Boden haben. Jetzt machst du daraus dein eigenes Thema. Dann mach doch deinen eigenen Post..

    • @maritanazarenus1871
      @maritanazarenus1871 3 года назад +3

      @@abdebee3221 ...wie bist du denn drauf? Da sieht man mal wieder, wie solche Kommunikationsplattformen schneller Mißverständnisse herbeiführen, als wenn man persönlich mitnander spricht....aber okay, wünsch noch 'nen schönen Tag...

  • @farzadjalili9573
    @farzadjalili9573 3 года назад

    Sehr informativ danke.

  • @michaelr.2507
    @michaelr.2507 3 года назад +4

    Ich pflanze auch in Mörteleimer, aber einfach in Rindenmulch, statt Erde. Das klappt super, ausserdem setze ich Walderdbeeren und Preiselbeeren als Bodendecker mit ein.

    • @monikalala3810
      @monikalala3810 3 года назад

      Hallo Michael, wo hast du die Waldheidelbeeren und Preiselbeerenpflanzen her? Gekauft? Oder aus dem Wald geholt?

  • @janih7517
    @janih7517 3 года назад +36

    Kaffeesatz ist als Dünger für Heidelbeeren super

    • @juliabsch
      @juliabsch 3 года назад +3

      Das habe ich auch gehört und im Herbst ordentlich gesammelt und verteilt, wir werden sehen...

    • @janih7517
      @janih7517 3 года назад +3

      Ja ich mach ihn immer im zeitigen Frühjahr drauf als Frühjahrsdüngung. Übrig ist davon ja immer etwas. Da der Kaffee den Boden sauerer macht ist es dort fast egal welche Menge im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten. Die mögen das nicht in größeren Mengen

    • @raphaela3962
      @raphaela3962 3 года назад +4

      Macht ihr das einfach oben auf die Erde oder arbeitet ihr das ein? Ich habe das bei einer Zimmerpflanze mal probiert und da ist mir die Erde geschimmelt, daher bin ich da mittlerweile ein bisschen vorsichtig

    • @janih7517
      @janih7517 3 года назад +4

      @@raphaela3962 ich lasse ihn vorher erst auf der Heizung trocknen damit das nicht passiert. Bisher hatte ich auch noch keine Probleme. Aber denk Zimmerpflanzen ist von der Belüftung auch nochmal ein Unterschied zu draußen

    • @uweh.280
      @uweh.280 3 года назад +4

      Ja das ist richtig. Trotzdem noch etwas Rhododünger ausbringen, kurz vor dem Blütenansatz

  • @lucylucy9931
    @lucylucy9931 3 года назад +8

    Liebe Sascha, lieber Marcel, schön, dass ihr ein Video über Heidelbeeren gemacht habt. Ich habe seit 3 Jahren Heidelbeeren im Topf. Das erste Jahr war super. Aber in den anderen Jahren gab es immer nach dem Austrieb ein verdorren der Triebspitzen, das sich nach unten ausgebreitet hat. Die Beeren sind eingeschrumpelt. Ich habe dann die Wurzeln angeschaut, die war meist komplett braun und konnte leicht abgezogen werden. Im Topf waren 30 bis 40 Engerlinge. Ich kann die nicht gut unterscheiden von den Sorten. Ich habe dir Wurzeln abgesucht und mit neuer Erde gestopft. Die Pflanzen zurück geschnitten. Die Pflanzen haben neu ausgetrieben. Aber dieses Jahr ist es wieder das gleiche. Ich frage mich jetzt, sind es wirklich die Engerlinge oder Dickmaulrüssler oder ein Pilz, weil ich evtl zu viel gegossen habe. Mittlerweile habe ich auch zwei Pflanzen in einem Moorbeet. Die haben auch ein getrocknete Triebspitzen. 🙈 Mit Nematoden und Neem habe ich es schon probiert, hat nicht so geklappt. Könnt ihr mir weiterhelfen? LG Lucy

    • @elisabethmariotti2167
      @elisabethmariotti2167 2 года назад +1

      Genau das Problem habe ich dieses Jahr. Letztes Jahr in Kübel (Balkon)gepflanzt, super überwintert, gut ausgetrieben und sehr viele Blüten. Aber seit kurzer Zeit schrumpelt alles ein, vermutlich zu viel gegossen im Gegensatz zum Winter, gibt es Hoffnung auf Rettung? Bin schon ganz verzweifelt weil ich mir die Schuld gebe... oder kann es am Schafwolldünger liegen?

    • @lucylucy9931
      @lucylucy9931 2 года назад +2

      @@elisabethmariotti2167 ich habe die Situation weiterbeobachtet und denke im Moment, dass es bei mir am ehesten zu viel gegossen war plus schafswollemulch oben auf. Ich lasse den Mulch jetzt weg und Gießen viel seltener. Mal sehen... Ich freue mich, wenn du von deinen Erfahrungen berichtest, liebe Grüße Lucy

    • @elisabethmariotti2167
      @elisabethmariotti2167 2 года назад +3

      @@lucylucy9931 Hallo, ich habe mir Stäbchen für die PH Messung bestellt und wenn der nicht mehr stimmt, topfe ich um. Ich werde auf jeden Fall jetzt erst mal etwas abtrocknen lassen, war garantiert zu nass, das arme Ding...

    • @XoroksComment
      @XoroksComment 2 года назад

      Gießt du mit Leitungswasser? Hast du saure Erde verwendet? Mein Verdacht liegt auf zu hohem PH

    • @lucylucy9931
      @lucylucy9931 2 года назад

      Ich habe Moorbeeterde und Kiefernhachschnitzel genommen und gelegentlich mit Leitungswasser, aber auch mit Regenwasser gegossen.

  • @alraune7361
    @alraune7361 3 года назад

    tolle Infos! In St. Corona (Niederösterreich) gibt es ein wild wachsendes Heidelbeeren-Paradies in den Wäldern. Kein Witz..

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад

      Das haben wir im Nationalpark Eifel auch teilweise :D

  • @christianj8614
    @christianj8614 3 года назад +1

    👍🏻👍🏻👍🏻🌿 Habe die Kultur Heidelbeere Reka in einem 90 L Kübel

  • @anikaho7084
    @anikaho7084 3 года назад +3

    Es gibt selbstgemachte Substrate, die ohne Torf auskommen und dennoch sauer genug sind! Kompost, der ohne Kalk und Zusätze verottet ist insbesondere mit vielen Holzbestandteilen geht auch!

  • @karlneval3765
    @karlneval3765 2 года назад

    Wir haben auch viel Kalk und deswegen benutzt ich Britta Filter und die wachsen wie verrückt

  • @joernsbilderwelt
    @joernsbilderwelt 3 года назад +9

    Tipp: Im Baumarkt gibt es "Nadelrindenhumus" (Abfall aus den Sägewerken?), das nutze ich seit Jahren für Substrate von Azaleen, Bonsai und auch bei Heidelbeeren. Ich bin auch nicht für Torf...

    • @Feigen-Andi
      @Feigen-Andi 3 года назад +1

      Genau, meine stehen im normalen Boden mit viel Rindenmulch... klappt gut 😊

    • @braneba3417
      @braneba3417 3 года назад +1

      Das mache ich unter anderem auch so. Also Rindenmulch in das Substrat und in Töpfen mit Weißtorf gemischt. Der günstigste Rindenmulch aus Nadelhölzern, am besten einen alten Sack, der schon angerottet ist verwenden. Da sind die Gerbstoffe abgebaut.

  • @hr_prof_dr_med_thaner
    @hr_prof_dr_med_thaner 3 года назад +3

    Habt Dank^^

  • @Stebbo-cp9nx
    @Stebbo-cp9nx 9 месяцев назад

    Kübel oder Baueimer nehmen, paar Löcher in den Boden um Staunässe zu vermeiden. Rhododendronerde in den Kübel, großes Loch im Garten ausheben, Kübel versenken, fertig 👍

  • @Doggel
    @Doggel 3 года назад +1

    Blaubeeren...ich besitze eine Halbimmergrüne Pink Lemonade und habe ein Bestäubungsproblem. In welche Gärtnerei ich auch gehe, bekomme ich keinen Bestäuber ran.Teilweise werde ich sogar ungläubig angeschaut wenn ich den Begriff "Halbimmergrün" verwende. Er bedeutet einfach nur, daß Sie ihr Laub nur teilweise verliert. Aus Panik vor dem Blütenbeginn, habe ich mir jetzt eine "Putty" besorgt und dazugesetzt. PS: Absenker und Mooskissen😉🙋‍♂️

    • @meister-gartner288
      @meister-gartner288 3 года назад +2

      Ich habe die Sorte Buddy Blue als Bestäuber. Funktioniert super

    • @braneba3417
      @braneba3417 3 года назад

      @@meister-gartner288 bei mir klappte die Bestäubung der Pink Lemonade auch ohne der verwandten Buddy Blue. Die hatte nicht geblüht. Jedoch waren über 20 andere Sorten dabei. ;-) unter anderem Low Bush und vor allem high Bush Varianten. .

  • @felixmikolai7375
    @felixmikolai7375 3 года назад +1

    Heilige scheisse jetzt muss ich doch mal kurz mein Neid loswerden.. frech was ihr da für eine geile location habt! Sehr nice, danke für den guten content

    • @vrenimuff9994
      @vrenimuff9994 3 года назад

      Das Wort heilig sollte man nicht missbrauchen für dieses negative Wort Sch.... 😥😥

    • @felixmikolai7375
      @felixmikolai7375 3 года назад

      @@vrenimuff9994 Was soll ich dazu sagen? ich bin nicht gläubig, aber wenn du den wortwitz darin nicht erkennst, dann kann ich auch nicht helfen.. bauern und gärtner wissen guten kot zu schätzen lol

  • @angelaeckhoff6770
    @angelaeckhoff6770 3 года назад

    Vielen Dank für das Video ! Ich würde mich noch sehr über einen Geschmacksvergleich / Sortenempfehlung freuen.

    • @uweh.280
      @uweh.280 3 года назад +1

      Es kommt auch darauf an was Du haben möchtest. Eine frühe, mittlere oder späte Sorte.
      Ich habe die Sorten Bluesbrothers (große Früchte) sehr lecker und aromatisch. Die Sorte Eilisabeth. Brigitta Blue,. Dann noch eine Tröpfchenform Heidelbeere (Sorte Bluetrop). Sunshine Blue, und noch weitere.
      Geschmacklich sind nicht so gut sind Reka, Duke

    • @dasschneegloeckchen
      @dasschneegloeckchen 3 года назад

      Angela, ich wollte dir 2 links zu Videos einstellen, geht aber nicht, die Nachricht löscht sich immer wieder. Schau mal hier auf YT nach Lubera Gartenvideo com heidelbeeren

    • @christine8824
      @christine8824 3 года назад

      Pünktchen kann ich sehr empfehlen, sie trägt sehr gut, große Früchte, die aromatisch und nicht sauer sind. Es gibt sie bei Dehner.

  • @uweh.280
    @uweh.280 3 года назад +9

    Hallo Sascha, kann auch alles bestätigen, was im Video gesagt wurde.
    Heidelbeeren brauchen keine "Frostzeit" um besser zu wachsen. Du verwechselst dies mit enigen Johannisbeersorten. Diese brauchen teilweise diese "Kältereiz", damit Früchte angesetzt werden.
    Was vergessen wurde zu sagen, dass auch die Vögel sehr gerne Heidelbeeren essen. Nicht überall, jedoch hier im Mainfrankengebiete, Hier helfen nur Schutznetze. Die grünen würde ich nicht verwenden, ehr die gemüsevliese. In den grünen verfangen sich sehr oft Vögel und sterben darin.

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад +3

      Ah ok :) Ich wusste dass einige Fruchtgehölze das brauchen :)

    • @uweh.280
      @uweh.280 3 года назад +2

      @@SelfBio Immerschön, wenn man auch hier mal Auskunft geben kann :-)

    • @uweh.280
      @uweh.280 3 года назад +3

      ​@@SelfBio Die weißen Johannisbeeren brauchen einen stärkeren und die roten Johannisbeeren einen geringeren Kältereiz. Die schwarzen, brauchen keinen "Reiz".

  • @gartina2857
    @gartina2857 3 года назад +2

    Als Alternative gibt es Mai-/Honigbeeren, die sind nicht so anspruchsvoll was den Boden betrifft. Wichtig ist auch, dass man 2 verschiedene Sorten pflanzt. Das erhöht den Ertrag! Zum Mulchen kann man gut gesammelte Tannenzapfen nehmen, dass hält auf Dauer auch den Boden sauer!
    Viele Grüße GarTina 👩‍🌾

    • @meister-gartner288
      @meister-gartner288 3 года назад

      Vom Geschmack sind die aber gar nicht zu vergleichen. Die Maibeeren sind ja viel saurer und auch herb.

  • @katharinafortmeier4435
    @katharinafortmeier4435 3 года назад +3

    Ich habe mal in einem Video gesehen, dass das Mulchen mit Rindenmulch hilft. Daa soll ja den Boden auch sauer werden lassen.

  • @volkerm3728
    @volkerm3728 3 года назад +1

    Für einen Sauren Boden könnte man Kaffeesatz mit untermischen eventuell noch Häcksel von Nadelhölzern oder verrottetes Eichenlaub.

  • @karinloewenzahn
    @karinloewenzahn 2 года назад

    Habe heute im Gartenmarkt, Heidelbeeren im Topf gesehen und war nahe dran welche zu kaufen. Habe mir Eure Video angeschaut, Sascha Du sagtest über Deine Heidelbeere"Da lacht die drüber", im Zusammenhang mit den Minusgraden. Jetzt stelle ich mir die Frage,Wie lacht eine Heidelbeere?????😅🤣😂🙂🙃😉😊Grüssle. Sollte natürlich ein Scherz sein.😎🫐🫐🫐

  • @binemaier919
    @binemaier919 3 года назад +2

    Hallo Sascha, habe mir im Herbst im Ausverkauf auch mal zwei Heidelbeeren gegönnt.
    Tipp vom Markus Burkhard (unser Naturgartenexperte auf YT). Die Heidelbeeren mit Kiefernnadel mulchen. Da wir eine kleine Latschenkiefer im Garten haben, habe ich das sofort mal umgesetzt.
    Vielleicht hilft es ja mit.
    Viele Grüße aus Unterfranken

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад +3

      Hehe, ja den Herbstausverkauf nehme ich auch immer mit. Die gartencenter haben keine Lust auf die teure Überwinterung und hauen die Sachen mit bis zu 80% raus :D

  • @sarahleinert1177
    @sarahleinert1177 3 года назад

    Vielen Dank!

  • @robertgerasch2445
    @robertgerasch2445 3 года назад +6

    Auf den Beitrag hab ich schon gewartet, vielen Dank.
    Wieviel Sonne bzw. welche Himmelsrichtung wäre denn ideal?
    Dann könnte man sich überlegen evtl. unter die Großen Sorten kleinere, oder Preiselbeeren zu pflanzen.

    • @uweh.280
      @uweh.280 3 года назад +2

      Waldheidelbeeren wollen immer gerne einen schattigen Standort, wie im Wald. Die Kulturheidelbeeren sind oprtimal in sonnigen teilweise halbschattig sehr gut aufgehoben. Granberrys funktionieren auch super :)

  • @groovygrannysbicycle
    @groovygrannysbicycle 3 года назад +3

    Genau zum passenden Zeitpunkt, vielen Dank euch beiden.
    Frage: kann ich kompostierten Nadelholzboden anstatt Torf bei der Aufbereitung der Erde verwenden?

    • @uweh.280
      @uweh.280 3 года назад +1

      Ja das geht auch. Es sollten allerdings auch noch Stückchen vorhanden sein, damit die Wurzeln sich gut ausbreiten können und es luftig ist.

    • @Schokoforum
      @Schokoforum 3 года назад

      Das ist die umweltfreundliche Alternative zum Torf ☺

  • @wambo13Berlin
    @wambo13Berlin 3 года назад

    Hio,
    Woran kann es liegen, dass die Zweige bis ca 1 cm vor der blühten abstribt.
    Also die Heidelbeere bildet blühten, und nach den blühen sterben sie ab, inklusive Zweig.
    Pflanze wurde letztes Jahr gekauft und in ca 45l Topf mit Rhododendronerde eingepflanzt.

  • @adrianhofer8185
    @adrianhofer8185 3 года назад +9

    eine fragen einmal wie siehts mit kaffesatz aus ich habe sie damit gedüng und ich weiß nicht wie viel ich nehmen soll u.o ob es gut ist

    • @vergesslich82
      @vergesslich82 3 года назад

      Nein, ist nicht gut (Das mit dem Kaffeesatz ist nur ein Mythos).

  • @01Bonnie03
    @01Bonnie03 3 года назад +4

    Verwendest Du im Kübel zwischen Drainage und Substrat ein Vlies? Was kann man alternativ nehmen? Tipps?

    • @stormnr2
      @stormnr2 3 года назад +1

      Da muss immer was zwischen Drainage und Substrat, sonst vermischt sich beides und verstopft durch die Wurzeln die Löcher.
      Lebensmittelechtes Plastik könnte man noch zum abdecken nehmen, musst dann nur Löcher rein machen.
      Ansonsten kann man auch Feinmaschiges Fliegengitter oder Strumpfhosen nehmen.
      Ob die Früchte allerdings etwas aus diesen Stoffen aufnehmen können weiß ich nicht =)

  • @zohrehsamani
    @zohrehsamani 3 года назад +4

    Danke für eure tolle Video. Eine Frage : Darf man die Blaubeeren mit compost düngen?

  • @petzi2337
    @petzi2337 7 месяцев назад

    Hallo Marcel, Hallo Sascha!
    Habe gerade meine pinkfarbene Heidelbeere getopft ☺️.
    Wird die Erde im Topf alle paar Jahre bei Marcels Heidelbeeren ausgetauscht, oder reicht es aus, wenn man regelmäßig Dünger dran bringt? Liebe Grüße aus Österreich und danke für die tollen und immer informativen Videos

  • @janinekau6983
    @janinekau6983 11 месяцев назад

    Sonnenerde hat torffreie Heidelbeererde im Angebot. Meiner Heidelbeere geht es damit super.

  • @Hexe.Mueller
    @Hexe.Mueller 2 года назад

    Ja, kalkhaltiges Wasser (bei uns auch extrem kalkig) killt die Pflanze. Hab ich ausprobiert.

  • @ralfhertkorn1428
    @ralfhertkorn1428 3 года назад +3

    Meine Blaubeeren wachsen wunderbar in der Erde im Schwarzwald

  • @juliam.muller379
    @juliam.muller379 3 года назад

    Wie toll, dass die Heidelbeeren auch im Topf funktionieren.... Noch eine schöne Idee für den Balkon.
    Apropos Balkon: ihr hattet ja bereits ein tolles Video zum Thema Aufbereiten von Topferde. Vielen Dand dafür!
    Ich habe mich noch gefragt, wie es sich dabei mit Fruchfolge verhält? Ich möchte z.B. gerne Radieschen und Rucola pflanzen, und die sollen als Kreuzblütler ja nicht nacheinander in die gleiche Erde.

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад +1

      Hallo Julia,
      mach die reihen leicht versetzt - das sollte reichen - oder misch die Erde einmal durch.

    • @juliam.muller379
      @juliam.muller379 3 года назад

      @@SelfBio Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende! LG aus der Stadt auf der falschen Rheinseite :-)

  • @foftein
    @foftein 3 года назад +4

    Es gibt auch im Gartencenter torffreie Rhododendrenerde, z.B.von Neudorf .

    • @christine8824
      @christine8824 3 года назад +4

      Sehr guter und wichtiger Einwand, den ich im Film schmerzlich vermisst habe. Torf gehört nämlich ins Moor und keinesfalls in Blumentöpfe oder in den Garten!!!
      Moore sind die besten CO2 Speicher, viel besser als Waldbäume, und spielen beim Aufhalten der Klimaerwärmung eine ganz bedeutende Rolle.
      Deshalb immer darauf achten torffreie Erde zu kaufen und nichts anderes! Auch nicht für Heidelbeeren!

    • @karstent.66
      @karstent.66 3 года назад +2

      @@christine8824 Es wäre wirklich mal nett, wenn ihr endlich aufhören würdet mit dern CO2 Proganda. Und dann noch auf einem Gartenbaukanal! Denn dort wird mit CO2 gearbeitet!
      Wer nicht gewillt ist, die optimalen Wachstumsbedingungen für eine spezielle Pflanze nachzuahmen, der sollte diese Pflanze lieber nicht anbauen.
      Die Klimaerwärmung hat elektrische Ursachen und nicht die FFF-Religion!

    • @christine8824
      @christine8824 3 года назад +1

      @@karstent.66 elektrische Ursachen, so so, von welcher Religion kommt das denn? Ach, ich habe was vergessen: Moore sind außerdem ein bedeutender Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die für unsere Gartenkultur/Landwirtschaft gnadenlos ausgebeutet und zerstört werden. Neudorff kenne ich und genau diese Rhododendronerde habe ich in den Gartencentern meiner Umgebung vergeblich gesucht, aber im Internet gefunden. Man hätte im Beitrag ja darauf hinweisen können, auch ohne Schleichwerbung zu machen.

    • @karstent.66
      @karstent.66 3 года назад +2

      @@christine8824 Es ist nccht an mir, euer Bildungsdefizit/Gehirnwäsche aufzulösen!
      Ich habe mir auch meine Infos selber geholt und nicht auf einen Butler mit Silbertablett gewartet!

    • @Kutte95
      @Kutte95 3 года назад +3

      Da isser „Karsten der Querdenker“ 😂

  • @k.hoferJHWDSAI
    @k.hoferJHWDSAI 3 года назад +4

    Meine Pflanzen haben das Gießen mit Leitungswasser mit Null Früchten quittiert.
    Wichtig wäre vllt. noch zu erwähnen , dass man angeblich mehrere Pflanzen zur Bestäubung braucht.

    • @Su-ep6zf
      @Su-ep6zf 3 года назад +1

      ja, mind. zwei, lg

  • @Methodenmann
    @Methodenmann 3 года назад +2

    Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass diese Baumarktkübel ggf. schädlich für Obst / Gemüse sind. Wenn Marcel die so umfangreich nutzt, liege ich da wohl eher falsch. Kann mir jemand sagen, ob ich diese Kübel problemlos auch für Tomaten verwenden kann?

  • @uwedornenburg3994
    @uwedornenburg3994 2 года назад

    Hallo lieber Marcel, lieber Sascha,
    bin gerade dabei, mir einige Blau-/ Heidelbeeren zuzulegen, da sie sehr gesund sind und noch dazu sehr dekorativ ausschauen. Ich muss sie wahrscheinlich in Kübeln anbauen, vielleicht 2 in Direktpflanzung im Garten.
    Stimmt es, dass der Standort vollsonnig bis halbschattig sein sollte?
    Letzte Frage: welchen Dünger verwendet ist für die Heidelbeeren und wie viel?
    Besten Dank für eure Nachricht!
    Gruss Uwe

  • @dasschneegloeckchen
    @dasschneegloeckchen 3 года назад +5

    Noch mal zum genaueren Verständnis: geht auch normaler Beeren Dünger oder muss es Rhododendron Dünger sein

    • @Schokoforum
      @Schokoforum 3 года назад

      Auf der Analysetabelle nach den Mineralien schauen, es sollte kein Calcium drin sein, dann passt ein normaler Volldünger :)

  • @easygrows2699
    @easygrows2699 3 года назад +1

    Meine beiden Pink Lemonade Heidelbeeren sind mir letztes Jahr in Kübeln krepiert. Dabei habe ich immer den pH Wert beachtet, für gute Drainage gesorgt etc, echt Schade drum. Angefangen hat es an den Triebspitzen, darauf hin folgten dann ganze Äste die Braun wurden. Ich habe Blaubeeren und Rosmarin aufgegeben, das Zeug will bei mir einfach nicht, aber Hauptsache ich habe Mangostanen, Carambolas, Kaffeesträucher etc, gedeiht alles wie im Regenwald.

  • @mergisabinerichter173
    @mergisabinerichter173 3 года назад +1

    Wenn ich die Pflanze in den Garten setzen will, kann ich in die Erde eine Schicht Rhododendronerde machen und sie dann da rein setzen?

  • @zockerzwiebel3652
    @zockerzwiebel3652 3 года назад +3

    Bei uns ist das Wasser als Weich beschrieben und hat je nach Talsperre 4 bis 8dH. Ist das für die Heidelbeere noch in Ordnung?

  • @hanneloreviehrig5824
    @hanneloreviehrig5824 3 года назад +1

    Ich habe seit vielen Jahren Kulturheidelbeeren im Garten. bis vor ca. 3 Jahren war auch alles in Ordnung und auch gute Erträge. Aber dann ging es los mit dem Befall der Kirschessigfliege. Das
    Heißt je später in der Erntezeit, um so höher der Befall. Die Beeren werden schnell matschig und fallen ab. Letztes Jahr habe ich dann Apfelessig fallen aufgestellt und es waren sehr viele Fliegen drinn. Gibt es noch andere Gegenmittel. Ist das Problem bei euch schon angekommen? Liebe Grüße von Manfred aus Sachsen

  • @anjaschubert4086
    @anjaschubert4086 3 года назад +1

    Ich habe meine zwei Heidelbeersträucher in eine Mischung aus 20% Kompost, 60% Rhododendronerde und 20% feinen Rindenmulch gesetzt. Direkt etwas Rhododendron Dünger mit eingearbeitet und obendrauf noch mit feinem Rindenmulch gemulcht. Habe sie im April gepflanzt und es sind jetzt schon sehr viele Blüten dran. Sie stehen bei mir auf dem Balkon und ich weiß noch nicht wie ich sie wässern soll wenn es mal richtig heiß wird. Ich kann hier kein Regenwasser sammeln.😢 Im Moment bekommen sie noch genug Regen von oben ab.🤷🏻‍♀️

  • @kekililhu3829
    @kekililhu3829 2 года назад +2

    Wie wäre es denn, die Blaubeeren mit Kaffee Satz zu Düngen ⁉️☕☕☕

  • @pflanzi4876
    @pflanzi4876 3 года назад +3

    Braucht man mehrere Büsche zum bestäuben oder sind Blaubeeren Selbstbestäuber? Bei meiner neuen Blaubeere steht keine Info dazu auf dem Kärtchen 😄

    • @uweh.280
      @uweh.280 3 года назад +4

      Es funktioniert auch mit einer einzelnen Pflanze, ja. Nur um einen besseren Ertrag zu erhalten und auch eine längere Erntezeit zu erhalten, sollte man immer 2 unterschiedliche Sorten Pflanzen. So wie bei uns Menschen eben:-)

    • @pflanzi4876
      @pflanzi4876 3 года назад +1

      @@uweh.280 Oh wiiie schaaade, da muss ich mir wohl noch eine kaufen... 😄 Nein spass bei Seite, wenns nach mir ginge würd ich noch 50 mehr haben aber der Platz gibt es nicht her. Aber das ist ein gutes Argument für zumindest ne zweite😋, danke dir 😊

  • @arielledingelhopper3481
    @arielledingelhopper3481 3 года назад +2

    Kann man die Blaubeeren mit Bokashi düngen? Natürlich ausgereift in Erde, aber der ist doch auch super sauer...
    Danke an euch und die tolle Community, die sich rund um eure Videos entwickelt hat! 🌱

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад +1

      Also wenn das wirklich sauer ist denke ich sollte das funktionieren. Evtl mal ein ph-Teststreifen verwenden :)

  • @MrJumpingjack
    @MrJumpingjack Год назад

    Wenn ich als Gartenneuling höre, dass die Blaubeeren saure Erde haben wollen, stelle ich mir jetzt natürlich die Frage, ob ich mir so einen Strauch dann auch in mein normales Gartenbeet pflanzen kann ohne das der Dünger und die "saure" Erde, die ich beim Einpflanzen drumrum verteile, meine anderen Pflanzen schädigt. Ist es sinnvoll den Busch samt Pflanzkübel einzugraben um ein Vermischen von "normaler" und "saurer" Erde zu verhindern? Oder lasse ich die Pflanzen lieber gleich im Kübel, außerhalb des Beetes?

    • @maribarti156
      @maribarti156 11 месяцев назад

      Besser mit Kübel eingraben, da sonst normale Erde in die saure Erde eingetragen wird durch Regen, Regenwürmer und andere Bodenlebewesen.

  • @fantasydream2126
    @fantasydream2126 8 месяцев назад

    Danke für das informative Video.
    Ich versuche gerade selbst auf dem Balkon Heidelbeeren anzupflanzen. Leider habe ich Probleme mit dem Bewässern. Das Leitungswasser ist extrem kalkhaltig , habe jedoch nicht wirklich die Möglichkeit Regenwasser zu sammeln. Deswegen habeich die Sorge durch die Hausmittel, welche im Internet zu finden sind wie Zitronensäure oder Essig, meine Heidelbeere bzw die Wurzeln irgendwie damit schädigen könnte. Wäre sehr dankbar über jede Information / Tipp :) .i

  • @QualiZZPRIVAT
    @QualiZZPRIVAT 3 года назад

    Die Winterhärte ist unterschiedlich. Eine Sorte friert bei mir zurück und eine weitere ist immergrün und somit auch empfindlicher. Der Ursprung ist halt wichtig ob es eher aus dem Norden oder Süden kommt. (Amerika)

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 года назад

      Welche Sorte ist das? :)

    • @braneba3417
      @braneba3417 3 года назад

      @@SelfBio es wird unterschieden zwischen Nothern Highbush Varianten, rabbiteye blue und grob gesagt eine Kreuzung dazwischen. Southern Highbush und dann gibt es noch die low bush. Die erste und letztgenannten sind für deutsches Klima am besten geeignet, weil sehr gut winterhart. Bis über - 20°C.
      Das was Marcel hat sind Nothern Highbush Varianten. Im Verkauf sicherlich die Low Bush, die klein bleiben.

  • @alterfreund
    @alterfreund 3 года назад +44

    Eins wurde vergessen: kurz vor der Ernte muss ich meine Büsche abnetzen.
    Sonst lassen mit die Wildvögel nix übrig... Und die sind morgens immer früher wach als ich...

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl 3 года назад +3

      Früher Vogel fängt den Wurm. 🍇🐦

    • @deinDilemma
      @deinDilemma 3 года назад +11

      Schlechte Idee! Es sind bei uns schon 3 Vögel dran hängen geblieben und gestorben. Finger weg von den Netzen. So ein Drama wollt ihr nicht erleben. 😕

    • @alterfreund
      @alterfreund 3 года назад +3

      @@deinDilemma Ist bei mir noch nicht passiert. Wüsste auch gar nicht wie.
      Die Netze müssen halt gespannt sein.

    • @Yousparklealot
      @Yousparklealot 3 года назад +3

      Es gibt extra ganz feine Netze. Die groben bitte nicht verwenden. Da ist bei uns leider auch schon ein Igel verendet😔

    • @alterfreund
      @alterfreund 3 года назад +2

      @@Yousparklealot na das doch sowieso. Ich nehme die üblichen Gemüseschutznetze. Da kann eigentlich kein Vogel, Igel usw drin hängen bleiben wenn man die vernünftig spannt.

  • @MsSchwein
    @MsSchwein 3 года назад +2

    Wie immer tolles Video. Frage kann ich Waldboden nehmen für die Heidelbeeren.? Ist die sauer genug? Wohne im Land Brandenburg. Danke schon in voraus . Gruß Axel

    • @kathyfromosnabruck4590
      @kathyfromosnabruck4590 3 года назад +1

      Ich habe heute etwas Rinde eingesammelt von einer umgefallenen Fichte, habe freundlich beim Waldbesitzer nachgefragt und er hatte nichts dagegen. Diese wird dann zerbröselt und zu der Erde dazu gemischt. Die Jahre davor habe ich es nicht gemacht, aber trotzdem haben die Heidelbeeren super getragen. Sie stehen nicht im Kübel. Sind eingebuddelt.

  • @ulrikeschmidt4720
    @ulrikeschmidt4720 3 года назад +1

    Mich würde der Standort interessiern - wohin soll ich den Kübel stellen? Sonnig? Halbschattig? Schattig?

    • @felixdilger6362
      @felixdilger6362 3 года назад +1

      Ich hab sie halbschattig stehen und seit 5 jahren gute Erträge

    • @uweh.280
      @uweh.280 3 года назад +1

      Füh sonnig und mittags ehr schattig. Je mehr Sonne diese bekommen, desto süsser werden die Früchte, aber auch je öfter musst die Pflanze gießen und gut feucht halten.

  • @CudaNick
    @CudaNick 3 года назад

    Habe letzten Herbst versäumt meine Heidelbeere umzutopfen (momentan noch in einem kleinen 10L topf). Kann ich, wenn ich das jetzt nachhole, noch diesen Sommer ernten? Weil es heißt ja eigentlich, man solle die Blüten abmachen wenn die Pflanze eigentlich Energie für die Wurzelbildung braucht. Ich frage mich eben, ob jetzt 2-3 Monate reichen für die Wurzelbildung, bevor die blüten kommen..