Ein schönes Video mit überwiegend richtigen Beobachtungen und zwei sympathische Burschen seid ihr auch! Aber als frischer Besitzer des 200-Diesel-PS Arteon SB (2 Monate jung) habe ich ein paar Widersprüche. Rauher, unkultivierter Diesel, an den Pumpe-Düse erinnernd? Hallo? Das ist nun mein siebter Common-Rail-Diesel hintereinander (die meisten 2 Liter Vierzylinder) und mit Abstand der kultivierteste. Er erinnert mich (abgesehen vom Kaltlauf) eher an einen leicht sportlich sonoren Benziner. Wahrscheinlich liegt ihr folgendem Missverständnis auf: der Arteon ist in Sachen Fahrgeräusche so dermaßen gut gedämmt, dass man bei normalen Geschwindigkeiten nur noch den Motor hört. Macht einfach folgendes: setzt Euch unmittelbar danach in einen Passat mit dem identischen Motor und ihr werdet feststellen, dass man die Maschine ab ca. 100 km/h nicht mehr hört sondern nur noch Roll-, Fahrwerks- und Windgeräusche, die bereits ab 50 km/h deutlich vernehmbar sind und die es im Arteon SB im selben Geschwindigkeitsbereich schlichtweg nicht gibt. Ein sehr leises Auto! Womit auch die Frage beantwortet ist, ob der Arteon SB in Wahrheit nur ein aufgehübschter Passat ist. Ist er nicht, er fährt sich eindeutig höherklassig. Wozu auch der verlängerte Radstand deutlich spürbar beiträgt. Zur Akustik der rahmenlosen Scheiben (ich habe die Doppelverglasung): kann auch hier die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Einerseits im Vergleich zum Konzernbruder Passat (siehe oben) als auch zu meinem Vorgängerfahrzeug Volvo V90 (gemeinhin eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt), der trotz oder wegen seiner Türrahmen hörbar merklich stärker vom Fahrtwind umtost war. Und - btw - sein Fahrwerkspoltern ließ sogar seinen deutlich unkultivierteren 2 Liter Vierzylinderdiesel (der allerdings dank BiTurbo brachial ansprach) akustisch in den Hintergrund treten. Aber wie gesagt, schönes Video. Und macht weiter so.
@@hungryle Was die Geräusche im Arteon betrifft: Schaut mal auf die Reifen. Sind es die "Seal"-Reifen. Die federn sehr unkomfortabel ab und sind lauter in den Geräuschen, als die normalen, die ansonsten von den Herstellern verbaut werden. Wechselt man auf die "normalen" Reifen, ohne diese "Versiegelungstechnik", fährt sich das Auto sehr viel komfortabler.
Ist schon eine sehr geile Karre, werde mir diesen Traum, nächstes Jahr im März erfüllen. Die Preise sind ja zum Glück runter gegangen, sodass man den 2.0TDI mit sämtlicher Ausstattung schon um die 40.000€ kaufen kann
Ich bin den Arteon shooting brake R Probe gefahren mal. Man merkt an bestimmten Elementen wie Head-up, Multimedia Display, Schaltelemente dass das Auto relativ alt von der Entwicklung ist. Beide sind veraltet bzw. zu klein und zu tief. Innenraum paar Details hochwertig aber sonst auch nur normales Plastik wie im Golf. Das design wirkt vorne innen auch wie anno 2017, von außen hinten toll, vorne freundlich aber auch keine wischenden Blinker. Der Motor macht Spaß und schiebt wirklich brutal nicht weniger als ein m340d, nur anfangs leichtes turboloch. Ich glaube wenn das Head up plus display mittig moderner wäre, zumindest wie im id4. Würden die auch mehr verkaufen. Knapp 80k brutto listen preis ist das sonst zu wenig. Das auto liegt solide in der Hand und kann sich sehr ruhig gefahren werden. Doppelverglasung spürt man deutlich
Die zwei Dussel quasseln sich da einen ab und rattern Prospektwerte runter, aber so richtig Ahnung worauf es bei Langstreckenfahrern ankommt scheinen sie nicht zu haben.
Wir sind immer aufgeschlossen gegenüber unseren Sehern. Wenn du Vorschläge hast, welche Kriterien wir beim Test beachten sollten, immer her damit! Die Bezeichnung "Dussel" solltest du aber in Zukunft unterlassen. lg
@@CarsCakes Sorry dafür, war nicht so gemeint. Wär halt klasse wenn ihr z.B. den Laderaum der angesprochenen Fahrzeuge direkt mit ein paar Standargepäckstücken beladet und vergleicht. Da werdet ihr schnell draufkommen dass die Litermaße kaum etwas über die tatsächliche Nutzbarkeit des Laderaums aussagen. Ebenso beim Platz auf der Rückbank, auch hier sind bloße Millimetermaße nicht aussagekräftig weil sie nichts über den Neigungswinkel der Sitzbank, deren Abstand zum Bodenteppich usw. aussagen. Das sind aber am Ende die relevanten Punkte die darüber entscheiden, wie groß und gut nutzbar ein Auto wirklich ist. Auch die Beschleunigungs- und Durchzugswerte würde ich als Autotester lieber selber nachmessen als den Katalogwerten des Herstellers zu vertrauen. Geht einfach mal mit Zollstock, Gepäck und Stoppuhr an die Tests ran und testet auch wirklich. Sonst ist es am Ende nur eine Prospektvorlesung in einem schönen Video vom Auto.
@@irmenkop85 Servus! Das mit dem Koffern ist eine prima Idee, danke dafür! Die Beschleunigungswerte messen wir mittlerweile selber, (sind bei uns dann oft als eigenes short video zu sehen) außerdem überprüfen wir bei jedem Auto, wie gut man in der hinteren Reihe sitzt. lg und danke für die Anregungen!
Der Passat wird wie auch A4 und BMW 3er viel als Firmenwagen für den Außendienst genutzt, der Arteon wird da häufig gar nicht zur Auswahl stehen. Und aufgrund des höheren Preises wird dort dann eben der günstigere Passat genommen. Eure Kritik finde ich in vielen Punkten nicht gerechtfertigt. Ich fahre genau das Modell und bin mit dem Auto sehr zufrieden und es sieht wirklich deutlich besser aus als Passat und Superb. Vom reinen Nutzwert wird bei diesen Konzernbrüdern mehr fürs Geld geboten, dafür sind sie optisch deutlich weniger gelungen.
Ich finde die alte Generation besser. Ich habe gerne eine eigene Bedienung für Klima. Ich mag den dicken Schaltknauf. Und das integrierte Radio macht auch mehr her als das aufgesetzte Display. Ich mag das Auto 😊.
Der Arteon, ist das Schönste was VW bieten kann… die Rahmenlosen Scheiben sind klasse, nur halt bissel lauter… außerdem, geht das Fahrwerk noch weicher, außerhalb der festen Vorprogrammierten Einstellungen… und und und, leider sehr oberflächlich dieses Video… 😉
Wir haben leider nur 20 Minuten und so einiges fällt der Schere zum Opfer - aber ja stimmt - beim DCC gibts noch weichere Einstellungen für die Dämpfer als in den Presets, mit durchaus spürbaren Auswirkungen. lg
Form follows function heißt es und das ist beim Arteon shooting brake eben nicht der Fall. Es ist eben kein gut nutzbarer Kombi und durch die flache Dachkonstriktion ist ein einsteigen nicht wirklich bequem. Was an Rahmenlosen Fenstern gut sein soll weiß ich auch nicht. 🤷🏻♂️
Nichts Neues in diesem Video. Außer, dass sich der Mehrpreis der Akustikverglasung nicht lohnt. Ich fahre den 2.0 TSI und der ist schon extrem leise. Zum Mehrpreis von 6000,-€ gegenüber dem Passat: entscheidet euch für einen Jahreswagen. Da findet man durchaus interessante Angebote.
Zum Preis von fast 80000,-€... Nochmal zum mitschreiben: Niemand legt in dieser Preisklasse 80000,-€ auf den Tisch. Das ist Quatsch. Es gibt dieses Auto mittlerweile für ca 300,-€ Leasingrate, und da wird es richtig interessant. Für so eine niedrige Rate hat man vor einem Jahr gerade mal einen Golf oder T Roc bekommen. Fahre ich den Arteon 3 Jahre, kostet mich das gerade mal 10800,-€. Das ist ein Drittel des Wertverlustes. Also lasst euch nicht durch diese 80000,-€ verrückt machen.
Das Auto ist von Außen top, aber sitzt man drinnen, dann kann das Design Innen einfach nicht mithalten und ich frage mich wirklich was sich die Designer da gedacht haben...... Ein Head-Up Display aus dem Jahre 2012,......die Ladekante finde ich auch unpraktisch und hat in so einem Fahrzeug nichts verloren.... das bekannte Turboloch beim Anfahren. Das Infotainment und Virtual Cockpit auch viel zu bieder und mittlerweile veraltet und wird der Optik von Außen nicht gerecht. Viel zu viel Hartplastik. Die Tasten beim Lenkrad sind einfach unpraktisch, für 80 000 ist das einfach viel zu wenig. Bei dem Auto hat man viel Potential verschenkt
Ein schönes Video mit überwiegend richtigen Beobachtungen und zwei sympathische Burschen seid ihr auch! Aber als frischer Besitzer des 200-Diesel-PS Arteon SB (2 Monate jung) habe ich ein paar Widersprüche.
Rauher, unkultivierter Diesel, an den Pumpe-Düse erinnernd? Hallo? Das ist nun mein siebter Common-Rail-Diesel hintereinander (die meisten 2 Liter Vierzylinder) und mit Abstand der kultivierteste. Er erinnert mich (abgesehen vom Kaltlauf) eher an einen leicht sportlich sonoren Benziner. Wahrscheinlich liegt ihr folgendem Missverständnis auf: der Arteon ist in Sachen Fahrgeräusche so dermaßen gut gedämmt, dass man bei normalen Geschwindigkeiten nur noch den Motor hört. Macht einfach folgendes: setzt Euch unmittelbar danach in einen Passat mit dem identischen Motor und ihr werdet feststellen, dass man die Maschine ab ca. 100 km/h nicht mehr hört sondern nur noch Roll-, Fahrwerks- und Windgeräusche, die bereits ab 50 km/h deutlich vernehmbar sind und die es im Arteon SB im selben Geschwindigkeitsbereich schlichtweg nicht gibt. Ein sehr leises Auto!
Womit auch die Frage beantwortet ist, ob der Arteon SB in Wahrheit nur ein aufgehübschter Passat ist. Ist er nicht, er fährt sich eindeutig höherklassig. Wozu auch der verlängerte Radstand deutlich spürbar beiträgt.
Zur Akustik der rahmenlosen Scheiben (ich habe die Doppelverglasung): kann auch hier die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Einerseits im Vergleich zum Konzernbruder Passat (siehe oben) als auch zu meinem Vorgängerfahrzeug Volvo V90 (gemeinhin eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt), der trotz oder wegen seiner Türrahmen hörbar merklich stärker vom Fahrtwind umtost war. Und - btw - sein Fahrwerkspoltern ließ sogar seinen deutlich unkultivierteren 2 Liter Vierzylinderdiesel (der allerdings dank BiTurbo brachial ansprach) akustisch in den Hintergrund treten.
Aber wie gesagt, schönes Video. Und macht weiter so.
Fahre den Arteon gerade als Langzeitmiete. Der A4 vorher war deutlich leiser.
@@hungryle Was die Geräusche im Arteon betrifft: Schaut mal auf die Reifen. Sind es die "Seal"-Reifen. Die federn sehr unkomfortabel ab und sind lauter in den Geräuschen, als die normalen, die ansonsten von den Herstellern verbaut werden. Wechselt man auf die "normalen" Reifen, ohne diese "Versiegelungstechnik", fährt sich das Auto sehr viel komfortabler.
Ist schon eine sehr geile Karre, werde mir diesen Traum, nächstes Jahr im März erfüllen.
Die Preise sind ja zum Glück runter gegangen, sodass man den 2.0TDI mit sämtlicher Ausstattung schon um die 40.000€ kaufen kann
Habe jetzt meinen für 39k gekauft und ist nur 9Monate alt. Vollausstattung, Alcantara, R-Line 200Ps Diesel zu einem Zins von 0,99% auf 4Jahre😂
Ich bin den Arteon shooting brake R Probe gefahren mal. Man merkt an bestimmten Elementen wie Head-up, Multimedia Display, Schaltelemente dass das Auto relativ alt von der Entwicklung ist. Beide sind veraltet bzw. zu klein und zu tief. Innenraum paar Details hochwertig aber sonst auch nur normales Plastik wie im Golf. Das design wirkt vorne innen auch wie anno 2017, von außen hinten toll, vorne freundlich aber auch keine wischenden Blinker. Der Motor macht Spaß und schiebt wirklich brutal nicht weniger als ein m340d, nur anfangs leichtes turboloch. Ich glaube wenn das Head up plus display mittig moderner wäre, zumindest wie im id4. Würden die auch mehr verkaufen. Knapp 80k brutto listen preis ist das sonst zu wenig. Das auto liegt solide in der Hand und kann sich sehr ruhig gefahren werden.
Doppelverglasung spürt man deutlich
...wobei die Front 2017 extrem futuristisch war und immer noch viel moderner aussieht, als viele neue Autos.
Die zwei Dussel quasseln sich da einen ab und rattern Prospektwerte runter, aber so richtig Ahnung worauf es bei Langstreckenfahrern ankommt scheinen sie nicht zu haben.
Wir sind immer aufgeschlossen gegenüber unseren Sehern. Wenn du Vorschläge hast, welche Kriterien wir beim Test beachten sollten, immer her damit! Die Bezeichnung "Dussel" solltest du aber in Zukunft unterlassen. lg
@@CarsCakes Sorry dafür, war nicht so gemeint. Wär halt klasse wenn ihr z.B. den Laderaum der angesprochenen Fahrzeuge direkt mit ein paar Standargepäckstücken beladet und vergleicht. Da werdet ihr schnell draufkommen dass die Litermaße kaum etwas über die tatsächliche Nutzbarkeit des Laderaums aussagen. Ebenso beim Platz auf der Rückbank, auch hier sind bloße Millimetermaße nicht aussagekräftig weil sie nichts über den Neigungswinkel der Sitzbank, deren Abstand zum Bodenteppich usw. aussagen. Das sind aber am Ende die relevanten Punkte die darüber entscheiden, wie groß und gut nutzbar ein Auto wirklich ist.
Auch die Beschleunigungs- und Durchzugswerte würde ich als Autotester lieber selber nachmessen als den Katalogwerten des Herstellers zu vertrauen. Geht einfach mal mit Zollstock, Gepäck und Stoppuhr an die Tests ran und testet auch wirklich. Sonst ist es am Ende nur eine Prospektvorlesung in einem schönen Video vom Auto.
@@irmenkop85 Servus! Das mit dem Koffern ist eine prima Idee, danke dafür! Die Beschleunigungswerte messen wir mittlerweile selber, (sind bei uns dann oft als eigenes short video zu sehen) außerdem überprüfen wir bei jedem Auto, wie gut man in der hinteren Reihe sitzt. lg und danke für die Anregungen!
Also wenn ihn laut Titelbild angeblich NIEMAND kauft warum sehe ich sie herumfahren 🤣
Der Passat wird wie auch A4 und BMW 3er viel als Firmenwagen für den Außendienst genutzt, der Arteon wird da häufig gar nicht zur Auswahl stehen. Und aufgrund des höheren Preises wird dort dann eben der günstigere Passat genommen.
Eure Kritik finde ich in vielen Punkten nicht gerechtfertigt.
Ich fahre genau das Modell und bin mit dem Auto sehr zufrieden und es sieht wirklich deutlich besser aus als Passat und Superb. Vom reinen Nutzwert wird bei diesen Konzernbrüdern mehr fürs Geld geboten, dafür sind sie optisch deutlich weniger gelungen.
Ich finde die alte Generation besser. Ich habe gerne eine eigene Bedienung für Klima. Ich mag den dicken Schaltknauf. Und das integrierte Radio macht auch mehr her als das aufgesetzte Display. Ich mag das Auto 😊.
Er ist denke ich eher der Nachfolger vom VW Passat CC.....
I didn’t mind the steep depreciation, i bought a ‘21, 25k km ehybrid for under 30k nearly full option.
Der Arteon, ist das Schönste was VW bieten kann… die Rahmenlosen Scheiben sind klasse, nur halt bissel lauter… außerdem, geht das Fahrwerk noch weicher, außerhalb der festen Vorprogrammierten Einstellungen… und und und, leider sehr oberflächlich dieses Video… 😉
Wir haben leider nur 20 Minuten und so einiges fällt der Schere zum Opfer - aber ja stimmt - beim DCC gibts noch weichere Einstellungen für die Dämpfer als in den Presets, mit durchaus spürbaren Auswirkungen. lg
Form follows function heißt es und das ist beim Arteon shooting brake eben nicht der Fall. Es ist eben kein gut nutzbarer Kombi und durch die flache Dachkonstriktion ist ein einsteigen nicht wirklich bequem. Was an Rahmenlosen Fenstern gut sein soll weiß ich auch nicht. 🤷🏻♂️
Nein definitiv Nein, es ist kein Phaeton Nachfolger... Hausaufgaben machen.
Nichts Neues in diesem Video. Außer, dass sich der Mehrpreis der Akustikverglasung nicht lohnt. Ich fahre den 2.0 TSI und der ist schon extrem leise.
Zum Mehrpreis von 6000,-€ gegenüber dem Passat: entscheidet euch für einen Jahreswagen. Da findet man durchaus interessante Angebote.
Nein,der Superb Sportline aus dem Jahr ist innen wertiger und derselbe Motor hat viel mehr Vmax
Zum Preis von fast 80000,-€...
Nochmal zum mitschreiben:
Niemand legt in dieser Preisklasse 80000,-€ auf den Tisch. Das ist Quatsch. Es gibt dieses Auto mittlerweile für ca 300,-€ Leasingrate, und da wird es richtig interessant. Für so eine niedrige Rate hat man vor einem Jahr gerade mal einen Golf oder T Roc bekommen. Fahre ich den Arteon 3 Jahre, kostet mich das gerade mal 10800,-€. Das ist ein Drittel des Wertverlustes. Also lasst euch nicht durch diese 80000,-€ verrückt machen.
Das Auto ist von Außen top, aber sitzt man drinnen, dann kann das Design Innen einfach nicht mithalten und ich frage mich wirklich was sich die Designer da gedacht haben...... Ein Head-Up Display aus dem Jahre 2012,......die Ladekante finde ich auch unpraktisch und hat in so einem Fahrzeug nichts verloren.... das bekannte Turboloch beim Anfahren. Das Infotainment und Virtual Cockpit auch viel zu bieder und mittlerweile veraltet und wird der Optik von Außen nicht gerecht. Viel zu viel Hartplastik. Die Tasten beim Lenkrad sind einfach unpraktisch, für 80 000 ist das einfach viel zu wenig. Bei dem Auto hat man viel Potential verschenkt
Ich wollte mir einen kaufen ist aber definitiv zu teuer 35k drei Jahre alt mit knapp 80k Kilometer ist einfach zu viel
plastik und touch ist genau das was kunden nicht wollen. vw macht mehr plastik und touch :D
Wer kennts nicht, da furzt jemand und es stinkt nach altem Fisch.
2 Gays