Hey, tolles Video. Ich kaufte bis jetzt Kalisalpeter und machte eine 10%ige Lösung. Des ging gut ab. Hab dann getestet, meinen Urin zu kochen, dass die Konzentration erhöht wird. War nix. Ich werd mir jetzt so Teststreifen kaufen, um den Salpetergehalt im Urin zu messen. Bin mal gespannt, wie das dann geht! Aber trotzdem Daumen hoch... der Ötzi hats ohne Behandlung mit Steinen (Feuerstein & Markasit) geschafft! Grüße Andy -CANI erlebnispädagogik-
Ja, sehr interessantes Thema. Gut das du da weiter probierst. Ich bin gespannt was da raus kommt. Ich werde da auch noch weiter drann bleiben. Vielleicht schaffen wir es ja auch mal ohne alles. Liebe Grüße Rocco
Danke für das authentische schöne Video!! 😊 Ich habe einfach den ganzen Zunderschwamm in Stücke geschnitten, ohne was zu entfernen, den ganzen Pilz, nur vorher brauchbar zerkleinert, getrocknet. Sonst nix. Und er glüht auch schnell und so dass es nicht mehr ausgeht. Klar... so Fusselläppchen braucht es vielleicht für den Funkenfang vom Zündeisen oder -stahl. Doch die glühende Eigenschaft hat der Pilz auch so wie er ist. Also nehme ich die Stücke dann wie "Kohlenanzünder". Klar... der Korkbereich ist der beste Teil.. gerade für Läppchen. Aber es ist sehr aufwendig.... umso mehr bewundere ich immer deine Geduld und deinen Fleiß und das Durchziehen bis zum Erfolg !! Beeindruckend war, wie du es vergrößert hast durch Klopfen und auch das obercoole Klopfwerkzeug!!😹 Liebe Grüße! Kat'l.
Hallo Vielen Dank für deine Nachricht. Das war das erste experiment ohne Chemische Zusätze wie Kalisalpeter. Du hast recht, mit den Glüheigenschaften. Vielleicht erweitere ich mein Experiment noch weiter. Schön das du mich da wieder auf neue Ideen bringst. :-) Das freut mich. Wie entzündest, beziehungsweise machst du die Glut auf deinen Pilz? Liebe Grüße Rocco
😊 Freut mich, wenn du weitere Ideen bekommst! Na ja, ich gestehe, ich zünde mein Zunderpilzstück an einer Flamme. Also erst Feuerstahl und ein bisschen Birkenrinde und dann erst das Pilzstück.. zB wenn eben draußen Gefahr ist, dass die Flammen wieder ausgehen könnten, dann lege ich so ein Stück zur Verstärkung dazu. Ich benutze den Zunderschwamm auch zum Räuchern, statt Kohle. Ich zünde es an, lege es auf ein kleines Rost und lege dann Räucherware auf den Glühpilz. Manchmal nehme ich auch ein Stück vom Pilz als Anzündunterlage. Liebe Grüße!😊
Genau so habe ich es das letzte Mal auch gemacht. Vom Nitrieren ist nichts zu bemerken und die Chemikalien bekomme ich nicht. Das Klopfen des nassen Pilzes erzeugt nur harte, verdichtete Platten, die keinen Funken fangen. Die Qualität der Pilze schwankt auch stark. Die einen glimmen feucht vom Baum, andere gehen getrocknet mit dem Feuerzeug nicht an. Darüber habe ich mal gelesen, es wäre von der Jahreszeit abhängig, wann man den Pilz erntet. Aber da bin ich nicht weiter gekommen. Ich denke ich werde das nächste Mal versuchen den Pilz so zu klopfen, das die Fasern zwar aufgehen aber sich nicht verdichten.
O.k. Sehr interessant. Ich raue die Oberfläche nach dem Klopfen und trocken nochmal auf und dann geht es. Danke für deinen Kommentar. Liebe Grüße Rocco 🌞
Ich habe meinen auf einem Mittelaltermarkt bekommen. Aber inzwischen gibt es die Zündeisen bestimmt auch online. Wikinger-Feuerset, Zündeisen mit Feuerstein, oder so in der Richtung wirst du sicher fündig. Das Eisen schön ölen, damit es nicht rostet.. LG!
Jean Palmer Du meinst das Schlageisen bzw das Trapperfeuerzeug. Das kannst du überall im Internet bestellen. Du brauchst aber lediglich einen hoch Kohlenstoff haltigen Stahl (ne Feile oder so) ich hab auch schon mal mit einem Messer Feuer geschlagen, ist auf Dauer aber nicht so schön.
@@wilmareinsch5476 Da gebe ich dir Recht. Mittlerweile würde ich das auch nicht mehr machen. Sind einfach alte Videos wo ich noch viel ausprobiert habe. Danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos. Liebe Grüße Rocco
Ja, ich bin RUclipsr. Das macht auch Spaß. Der eine macht was und der andere schreibt blöde Sachen, weil er ein Problem mit sich hat. In der Öffentlichkeit zu stehen ist nicht einfach. Wenn du meine Videos richtig schaust, wirst du merken, das es viele Experimente gibt. Die könnten dir weiterhelfen. :-) Liebe Grüße Rocco
Danke für Das tolle Video. LG Felix
Bitte sehr gerne Felix. :-)
Lauge mit Asche zum einlegen und vorher abkochen eine Stunde dann ist es leichter zu zerteilen. Grüsse aus Wuppertal
Cool. Vielen Dank.
Hey, tolles Video. Ich kaufte bis jetzt Kalisalpeter und machte eine 10%ige Lösung. Des ging gut ab. Hab dann getestet, meinen Urin zu kochen, dass die Konzentration erhöht wird. War nix. Ich werd mir jetzt so Teststreifen kaufen, um den Salpetergehalt im Urin zu messen. Bin mal gespannt, wie das dann geht! Aber trotzdem Daumen hoch... der Ötzi hats ohne Behandlung mit Steinen (Feuerstein & Markasit) geschafft!
Grüße Andy -CANI erlebnispädagogik-
Ja, sehr interessantes Thema. Gut das du da weiter probierst. Ich bin gespannt was da raus kommt. Ich werde da auch noch weiter drann bleiben.
Vielleicht schaffen wir es ja auch mal ohne alles.
Liebe Grüße Rocco
Ich schaffe es au ohne es zu behandeln
Danke für das authentische schöne Video!! 😊
Ich habe einfach den ganzen Zunderschwamm in Stücke geschnitten, ohne was zu entfernen, den ganzen Pilz, nur vorher brauchbar zerkleinert, getrocknet. Sonst nix. Und er glüht auch schnell und so dass es nicht mehr ausgeht. Klar... so Fusselläppchen braucht es vielleicht für den Funkenfang vom Zündeisen oder -stahl. Doch die glühende Eigenschaft hat der Pilz auch so wie er ist. Also nehme ich die Stücke dann wie "Kohlenanzünder".
Klar... der Korkbereich ist der beste Teil.. gerade für Läppchen. Aber es ist sehr aufwendig.... umso mehr bewundere ich immer deine Geduld und deinen Fleiß und das Durchziehen bis zum Erfolg !!
Beeindruckend war, wie du es vergrößert hast durch Klopfen und auch das obercoole Klopfwerkzeug!!😹
Liebe Grüße!
Kat'l.
Hallo
Vielen Dank für deine Nachricht. Das war das erste experiment ohne Chemische Zusätze wie Kalisalpeter. Du hast recht, mit den Glüheigenschaften. Vielleicht erweitere ich mein Experiment noch weiter. Schön das du mich da wieder auf neue Ideen bringst. :-) Das freut mich.
Wie entzündest, beziehungsweise machst du die Glut auf deinen Pilz?
Liebe Grüße Rocco
😊 Freut mich, wenn du weitere Ideen bekommst!
Na ja, ich gestehe, ich zünde mein Zunderpilzstück an einer Flamme. Also erst Feuerstahl und ein bisschen Birkenrinde und dann erst das Pilzstück.. zB wenn eben draußen Gefahr ist, dass die Flammen wieder ausgehen könnten, dann lege ich so ein Stück zur Verstärkung dazu.
Ich benutze den Zunderschwamm auch zum Räuchern, statt Kohle. Ich zünde es an, lege es auf ein kleines Rost und lege dann Räucherware auf den Glühpilz.
Manchmal nehme ich auch ein Stück vom Pilz als Anzündunterlage.
Liebe Grüße!😊
Genau so habe ich es das letzte Mal auch gemacht. Vom Nitrieren ist nichts zu bemerken und die Chemikalien bekomme ich nicht. Das Klopfen des nassen Pilzes erzeugt nur harte, verdichtete Platten, die keinen Funken fangen.
Die Qualität der Pilze schwankt auch stark. Die einen glimmen feucht vom Baum, andere gehen getrocknet mit dem Feuerzeug nicht an. Darüber habe ich mal gelesen, es wäre von der Jahreszeit abhängig, wann man den Pilz erntet. Aber da bin ich nicht weiter gekommen.
Ich denke ich werde das nächste Mal versuchen den Pilz so zu klopfen, das die Fasern zwar aufgehen aber sich nicht verdichten.
O.k. Sehr interessant. Ich raue die Oberfläche nach dem Klopfen und trocken nochmal auf und dann geht es.
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße Rocco 🌞
Schön!
Danke dir Thomas
Guts Video :)
Vielen lieben Dank. :-)
Super 👍🏼
Vielen Lieben Dank. :-)
Übung macht den Meister .😊👍
Genau. Weiter machen und Erfahrungen sammeln.
Warum Futter für Röhren..??
Das verstehe ich nicht ganz. Ist leider ein altes Video von mir und ich habe es auch schon lange nicht mehr gesehen.
Schickes Video, und dieser Zündstahl......wo bekommt man denn sowas??? :D :D :D
Ich habe meinen auf einem Mittelaltermarkt bekommen. Aber inzwischen gibt es die Zündeisen bestimmt auch online. Wikinger-Feuerset, Zündeisen mit Feuerstein, oder so in der Richtung wirst du sicher fündig. Das Eisen schön ölen, damit es nicht rostet..
LG!
Jean Palmer
Du meinst das Schlageisen bzw das Trapperfeuerzeug. Das kannst du überall im Internet bestellen. Du brauchst aber lediglich einen hoch Kohlenstoff haltigen Stahl (ne Feile oder so) ich hab auch schon mal mit einem Messer Feuer geschlagen, ist auf Dauer aber nicht so schön.
Michael Mock .....hehehehe.....nee nee, ich meinte schon den Zündstahl! Weil Rocco den von mir hat! ;)
Jean Palmer
Ich hab mich schon gewundert warum du ihn nicht fragst. Ihr beiden seit doch fast unzertrennlich 😂
Michael Mock ,ja so ist es ! :)
Ist zuviel Arbeit gibt zundr den ich ohne viel Mühe benutzen kann.
@@wilmareinsch5476 Da gebe ich dir Recht. Mittlerweile würde ich das auch nicht mehr machen. Sind einfach alte Videos wo ich noch viel ausprobiert habe. Danke dir fürs anschauen und kommentieren meines Videos.
Liebe Grüße Rocco
besser spaet als nie^^
:-)
Kannst du mahl eine Stein Axt bauen???
Irgendwann bestimmt.
Ich sag nichts, du hast keine Ahnung.
Jetzt hast du ja doch was gesagt. :-)
Mal wieder einer der keine Ahnung hat, aber auf Krampf RUclipsr werden will...
Ja, ich bin RUclipsr. Das macht auch Spaß. Der eine macht was und der andere schreibt blöde Sachen, weil er ein Problem mit sich hat. In der Öffentlichkeit zu stehen ist nicht einfach. Wenn du meine Videos richtig schaust, wirst du merken, das es viele Experimente gibt. Die könnten dir weiterhelfen. :-)
Liebe Grüße Rocco
natUR- instinkte lass dich nicht ärgern, bist keinem Rechenschaft schuldig, mach einfach weiter so :)
Gorkilein leben und leben lassen
Hat keine Ahnung.
Macht nichts. War ein Experiment.
Danke für deinen Kommentar. :-)
@@Rocco_Hartwig Ok. Gute Einstellung