Hallo Michael, in der Theorie ist das möglich, ja. In der Praxis ist es aber aus unserer Sicht nicht so sinnvoll eine Wärmepumpe am Whirlpool einzusetzen. Das hat folgende Gründe: - die Aufheizzeit ist deutlich länger als bei dem verbauten Wärmetauscher - kann aufgrund der Lüftergeräusche störend sein, wenn sie nah am Whirlpool steht - optisch nicht so ansprechend, da man außerhalb des Whirlpools zusätzliche Verrohrung hat Wir hoffen, das hat dir weitergeholfen😊
Erstmal vielen Dank für die Infos und das Video dazu. Welche Größe würdest du denn ganz konkret für einen Holzpool mit 21 Kubikmeter Wasser empfehlen? Die 9KW oder doch lieber die 13KW Anlage? Vielen Dank schon im Voraus! Viele Grüße
Hallo Andreas, beides würde funktionieren. Wenn der Geldbeutel es zulässt solltest du aber auf jeden Fall zur 13 kW Variante greifen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine zu kleine Wärmepumpe manchmal zu Frust führen kann, da die Erwärmung länger dauert als erwartet. Ein Beispiel: Ein guter Freund von uns hat einen Pool mit ca. 20 Kubikmeter mit einer MSC 13 kW. Im normalen Betrieb kommt er gut zurecht, wenn er aber in den Abendstunden z.B. von 28 auf 30°C erwärmen möchte, kommt die Poolheizung an ihre Grenzen. Gerade wenn der Pool in Benutzung und nicht abdeckt ist. Wir hoffen, das hilft dir bei deiner Kaufentscheidung weiter. LG 😊
Sehr gut erklärtes Video, super! Eine Frage die sicherlich viele interessieren würde (gerade wenn ihr schon Erfahrung mit der Pumpe über mehrere Jahre - und v.A. Jahreszeiten - sammeln konntet): Wie stellen sich denn die tatsächlichen Betriebskosten dar, vor allem auch mal im Vergleich Sommer/Herbst/Winter (COP)? Wäre super das mal an einem Beispiel wie hier zu sehen, denn bei den Herstellerangaben bleiben ja doch immer viele Fragen offen. Der Normalverbraucher will ja wissen, wie viele kwh er braucht um seinen Pool auf zB 26° zu bekommen und zu halten. Interessant auch etwa beim Vergleich zu einem Wärmetauscher an einer Heizungsanlage (Öl/Gas) in den laufenden Kosten.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Wir haben die WP zwar einige Jahre am laufen aber den genauen Verbrauch leider nicht gemessen. Sicherlich wäre das aber nicht uninteressant aber auch hier muss man leider sagen, der Verbrauch ist natürlich von so vielen Faktoren abhängig, dass eine Messung nach 3 Jahren auch bei jedem komplett anders ausfallen würde. Angefangen bei der Überdachung/Abdeckung bis hin zu Sonnenstrahlen, welche den Pool treffen.
Ist diese Aussage " Ist geeignet für Schwimmbecken bis xxx m³ " nicht relativ schwammig. Wenn ich diese Aussage mit Filteranlagen ( da wird es ja auch so gesagt ) vergleiche, ist das aber meistens murx. Wäre eine konkretere Aussage in Grad pro Zeit oder ähnlich nicht sinnvoller ? Wenn das Wasser warm ist, ist das ja alles kaum ein Thema .... Soweit gut vorgestellt, Danke.
Hey Axel, das ist nunmal eine Angabe auf die sich die Hersteller eingeschossen haben. Daher geben wir hier eine Hilfestellung wie man sie bestmöglich nutzen kann. Auch wenn die Angabe vielleicht nicht immer die präziseste ist. LG
@@Poolpowershop Ja, wir sind da alle etwas auf die Herstellerangaben angewiesen. Und wenn es denn so angegeben wird, können wir nur die Logok oder Erfahrung gegen halten. LG
Vielen Dank für dein Feedback. Die Preise können sich auch hin und wieder ändern. Um falsche Informationen zu vermeiden, nennen wir sie nicht im Video, sondern verweisen auf unseren Shop. LG
Diese WP bläst die Luft auf der rechten Seite heraus, sehe ich das richtig?
Nein, die Abluft geht nach hinten raus :)
Schafft die auch 37 Grad in einen 4m3 grossen Whirlpool? Sommer wie Herbst und Frühling?
Hallo Michael, in der Theorie ist das möglich, ja. In der Praxis ist es aber aus unserer Sicht nicht so sinnvoll eine Wärmepumpe am Whirlpool einzusetzen. Das hat folgende Gründe:
- die Aufheizzeit ist deutlich länger als bei dem verbauten Wärmetauscher
- kann aufgrund der Lüftergeräusche störend sein, wenn sie nah am Whirlpool steht
- optisch nicht so ansprechend, da man außerhalb des Whirlpools zusätzliche Verrohrung hat
Wir hoffen, das hat dir weitergeholfen😊
Erstmal vielen Dank für die Infos und das Video dazu. Welche Größe würdest du denn ganz konkret für einen Holzpool mit 21 Kubikmeter Wasser empfehlen? Die 9KW oder doch lieber die 13KW Anlage? Vielen Dank schon im Voraus! Viele Grüße
Hallo Andreas, beides würde funktionieren. Wenn der Geldbeutel es zulässt solltest du aber auf jeden Fall zur 13 kW Variante greifen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine zu kleine Wärmepumpe manchmal zu Frust führen kann, da die Erwärmung länger dauert als erwartet.
Ein Beispiel: Ein guter Freund von uns hat einen Pool mit ca. 20 Kubikmeter mit einer MSC 13 kW. Im normalen Betrieb kommt er gut zurecht, wenn er aber in den Abendstunden z.B. von 28 auf 30°C erwärmen möchte, kommt die Poolheizung an ihre Grenzen. Gerade wenn der Pool in Benutzung und nicht abdeckt ist.
Wir hoffen, das hilft dir bei deiner Kaufentscheidung weiter. LG 😊
Sehr gut erklärtes Video, super! Eine Frage die sicherlich viele interessieren würde (gerade wenn ihr schon Erfahrung mit der Pumpe über mehrere Jahre - und v.A. Jahreszeiten - sammeln konntet): Wie stellen sich denn die tatsächlichen Betriebskosten dar, vor allem auch mal im Vergleich Sommer/Herbst/Winter (COP)? Wäre super das mal an einem Beispiel wie hier zu sehen, denn bei den Herstellerangaben bleiben ja doch immer viele Fragen offen. Der Normalverbraucher will ja wissen, wie viele kwh er braucht um seinen Pool auf zB 26° zu bekommen und zu halten. Interessant auch etwa beim Vergleich zu einem Wärmetauscher an einer Heizungsanlage (Öl/Gas) in den laufenden Kosten.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Wir haben die WP zwar einige Jahre am laufen aber den genauen Verbrauch leider nicht gemessen. Sicherlich wäre das aber nicht uninteressant aber auch hier muss man leider sagen, der Verbrauch ist natürlich von so vielen Faktoren abhängig, dass eine Messung nach 3 Jahren auch bei jedem komplett anders ausfallen würde. Angefangen bei der Überdachung/Abdeckung bis hin zu Sonnenstrahlen, welche den Pool treffen.
Ist diese Aussage " Ist geeignet für Schwimmbecken bis xxx m³ " nicht relativ schwammig.
Wenn ich diese Aussage mit Filteranlagen ( da wird es ja auch so gesagt ) vergleiche, ist das aber meistens murx.
Wäre eine konkretere Aussage in Grad pro Zeit oder ähnlich nicht sinnvoller ?
Wenn das Wasser warm ist, ist das ja alles kaum ein Thema ....
Soweit gut vorgestellt, Danke.
Hey Axel, das ist nunmal eine Angabe auf die sich die Hersteller eingeschossen haben. Daher geben wir hier eine Hilfestellung wie man sie bestmöglich nutzen kann. Auch wenn die Angabe vielleicht nicht immer die präziseste ist. LG
@@Poolpowershop Ja, wir sind da alle etwas auf die Herstellerangaben angewiesen. Und wenn es denn so angegeben wird, können wir nur die Logok oder Erfahrung gegen halten. LG
Leute, ihr wisst doch ganz genau, dass der Anschaffungspreis interessant ist. Warum sagt ihr den nicht. Das nervt!
Vielen Dank für dein Feedback. Die Preise können sich auch hin und wieder ändern. Um falsche Informationen zu vermeiden, nennen wir sie nicht im Video, sondern verweisen auf unseren Shop. LG
Kannste googeln 😊